Anästhesie: Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie ; 18 Formulare ; 117 Tabellen ; 24 Fälle "aus der Praxis"
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Urban & Fischer
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 560 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3437419803 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017235934 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210629 | ||
007 | t| | ||
008 | 030617s2004 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967793289 |2 DE-101 | |
020 | |a 3437419803 |9 3-437-41980-3 | ||
035 | |a (OCoLC)64653322 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017235934 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-91 |a DE-384 | ||
084 | |a YI 4600 |0 (DE-625)153637: |2 rvk | ||
084 | |a YI 4703 |0 (DE-625)153638:12909 |2 rvk | ||
084 | |a MED 520f |2 stub | ||
084 | |a MED 530f |2 stub | ||
084 | |a WO 200 |2 nlm | ||
084 | |a MED 532f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Anästhesie |b Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie ; 18 Formulare ; 117 Tabellen ; 24 Fälle "aus der Praxis" |c hrsg. von Thomas Klöss |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Urban & Fischer |c 2004 | |
300 | |a XVI, 560 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Schmerztherapie |0 (DE-588)4179800-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Notfalltherapie |0 (DE-588)4172068-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anästhesie |0 (DE-588)4001833-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Intensivtherapie |0 (DE-588)4027258-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Anästhesie |0 (DE-588)4001833-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Intensivtherapie |0 (DE-588)4027258-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Notfalltherapie |0 (DE-588)4172068-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Schmerztherapie |0 (DE-588)4179800-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Klöss, Thomas |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010387201&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010387201 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820882686104829952 |
---|---|
adam_text |
1 Präoperative Beurteilung des
Patienten 3
1.1 Erste Kontaktaufnahme mit dem
Patienten 4
1.1.1 Einsicht in das Krankenblatt 4
1.1.2 Begrüßung 4
1.1.3 Anamnese 4
1.2 Inspektion und allgemeine Erscheinung . 6
1.2.1 Erste Inspektion 6
1.2.2 Untersuchung von Kopf- und Halsregion 6
1.2.3 Untersuchung von Herz und Lunge 6
1.2.4 Untersuchung des Kreislaufsystems 7
1.3 Zusätzliche Untersuchungen 7
1.3.1 Laboruntersuchungen 8
1.3.2 EKG 9
1.3.3 Röntgen-Thorax 9
1.3.4 Weitere Untersuchungen bei schweren
Begleiterkrankungen 9
1.4 Risikoklassifizierung 11
1.5 Einteilung der Dringlichkeit 14
1.6 Aufklärung und Einverständnis¬
erklärung 14
1.7 Die medikamentöse Prämedikation 14
1.7.1 Wirkung 15
1.7.2 Applikationsform 15
1.7.3 Substanzklassen 15
1.7.4 Besonderheiten bei Kindern und älteren
Menschen 16
1.7.5 Weiterführen einer medikamentösen
Therapie 16
1.8 Dokumentation 18
Verständnisfragen 18
2 Aufklärung 19
2.1 Grundlagen, Ziele und juristische
Aspekte der Aufklärung 19
2.2 Struktur des Aufklärungsgespräches 21
2.3 Aufklärung über das anästhesiologische
Vorgehen 22
2.3.1 Präoperatives Vorgehen 22
2.3.2 Vorgehen im Operationsbereich 22
2.3.3 Vorgehen bei unterschiedlichen
Anästhesieverfahren 23
2.3.4 Postoperatives Vorgehen 24
2.4 Risikoaufklärung 25
2.4.1 Typische Risiken bei Vollnarkose 25
2.4.2 Typische Risiken bei regionalen Verfahren . 26
2.4.3 Typische Risiken bei Neben- und
Folgeeingriffen 30
2.5 Aufklärung in speziellen Situationen
und bei bestimmten Personengruppen . 30
2.5.1 Notsectio 30
2.5.2 Noteingriff bei lebensbedrohticher
Blutung 31
2.5.3 Polytrauma 31
2.5.4 Geburtshilfliche Periduralanästhesie
(PDA) 31
2.5.5 Kinder und Jugendliche 32
Verständnisfragen 32
3 Allgemeinanästhesie 33
3.1 Vorbereitung des Patienten 35
3.1.1 Am präoperativen Abend 35
3.1.2 Am Operationstag 35
3.1.3 Vor der Narkoseeinleitung 38
3.2 Der venöse Zugang 40
3.2.1 Indikationen und Kontraindikationen 40
3.2.2 Material 40
3.2.3 Zugangswege 40
3.2.4 Praktisches Vorgehen 40
3.2.5 Komplikationen 40
3.3 Die Intubation 42
3.3.1 Indikationen und Kontraindikationen 42
3.3.2 Material 42
3.3.3 Vorbereitung 45
3.3.4 Praktisches Vorgehen 46
3.3.5 Komplikationen 51
3.4 Basismonitoring 56
3.4.1 Ziel der Überwachung 56
3.4.2 Überwachung mittels Beobachtung 56
3.4.3 Überwachung mittels Geräten 56
3.4.4 Bereiche des Basismonitorings 56
3.5 Die Standard-Intubationsnarkose 62
3.5.1 Einleitung der Intubationsnarkose 62
3.5.2 Aufrechterhaltung der Intubationsnarkose . 63
3.5.3 Ausleitung der Intubationsnarkose 64
3.5.4 Übergabe des Patienten 65
3.6 Dokumentation 65
Verständnisfragen 66
4 Regionalanästhesie 67
4 Regionalanästhesie 67
4.1 Lokalanästhetika (LA) 67
4.1.1 Chemische Eigenschaften 67
4.1.2 Wirkungsrnechanismus 68
4.1.3 Pharmakologische Eigenschaften 69
4.1.4 Nebenwirkungen und Komplikationen 70
4.1.5 Verwendete Substanzen 71
4.2 Gemeinsamkeiten aller Regional¬
anästhesien 71
TY
4.2.1 Injektionsort und -art 71
4.2.2 Komplikationen und Kontraindikationen 73
4.3 Rückenmarksnahe Regionalanästhesien . 73
4.3.1 Anatomische Grundlagen 73
4.3.2 Spinalanästhesie (SPA) 74
4.3.3 Periduralanästhesie (PDA) 78
4.3.4 Spinal- und Periduralanästhesie im
Vergleich 81
4.3.5 Kombinierte Spinal-Epiduralanästhesie
(CSE) 81
4.4 Periphere Nervenblockaden 82
4.4.1 Blockaden der oberen Extremität 82
4.4.2 Blockaden der unteren Extremität 85
4.4.3 Intravenöse Regionalanästhesie 87
Verständnisfragen 88
5 Die Betreuung der Patienten
nach einer Anästhesie 89
5.1 Der Aufwachraum 89
5.1.1 Struktur 89
5.1.2 Regelablauf 90
5.2 Nachwirkungen von anästhesiolo-
gischen Medikamenten 93
5.2.1 Benzodiazepine 93
5.2.2 Volatile Anästhetika 94
5.2.3 Opioide 94
5.2.4 Muskelrelaxanzien 94
5.2.5 Zentrales anticholinerges Syndrom (ZAS) . 95
5.3 Allgemeine Nachwirkungen 95
5.3.1 Postoperative Übelkeit und Erbrechen 95
5.3.2 Störungen der Körpertemperatur 96
5.4 Postoperative Schmerztherapie im
Aufwachraum 96
5.5 Postnarkotische Visite 98
Verständnisfragen 98
6 Beatmungsverfahren und
Narkosearten 99
6.1 Beatmungsverfahren 99
6.1.1 Maskennarkose 99
6.1.2 Kehlkopfmaske 100
6.1.3 Intubationsnarkose 102
6.1.4 Wahl des Beatmungsmanagements 102
6.2 Narkosearten 103
6.2.1 Intravenöse Kurznarkose 103
6.2.2 Inhalationsmonoanästhesie 103
6.2.3 Totale intravenöse Anästhesie (TIVA) 103
6.2.4 Balancierte Anästhesie 104
6.2.5 Neuroleptanalgesie 104
Verständnisfragen 105
7 Techniken und Apparaturen in
der Anästhesie 107
7.1 Narkoseapparate 108
7.1.1 Gasquellen 108
7.1.2 Dosierungseinrichtung 109
7.1.3 Narkosesysteme 110
7.2 Narkosebeatmung 113
7.2.1 Techniken der Narkosebeatmung 113
7.2.2 Narkosebeatmungsgeräte 114
7.2.3 Atemluftbefeuchtung 115
7.2.4 Medizinproduktegesetz 115
7.3 Erweitertes Monitoring 115
7.3.1 Monitoring von Atmung und Gasaustausch . 115
7.3.2 Hämodynamisches Monitoring 118
7.3.3 Monitoring der Bluthomöostase 122
7.3.4 Relaxometrie und neuromuskuläres Monitoring . 123
7.4 Applikation von Medikamenten 125
7.4.1 Bolusgaben 125
7.4.2 Kontinuierliche Medikamentengabe 125
7.5 Infusionstherapie 125
7.5.1 Elektrolytlösungen 127
7.5.2 Wässrige Lösungen 127
7.5.3 Infusionssysteme und -pumpen 128
7.6 Ersatz von Blutverlusten 128
7.6.1 Grundlagen des Volumenersatzes 128
7.6.2 Kolloidale Volumenersatzmittel 129
7.6.3 Blutsparende Maßnahmen 130
7.6.4 Ersatz durch Blutkomponenten 131
Verständnisfragen 133
8 Pharmaka in der Allgemein¬
anästhesie 135
8.1 Hypnotika 135
8.1.1 Substanzen 136
8.1.2 Antagonisierung von Benzodiazepinen 139
8.2 Inhalationsanästhetika 139
8.3 Opioide 143
8.3.1 Grundlagen 143
8.3.2 Substanzen 144
8.3.3 Antagonisierung der Opioide 146
8.4 Muskelrelaxanzien 146
8.4.1 Grundlagen 146
8.4.2 Substanzen 147
8.4.3 Antagonisierung der Relaxanzien 151
8.5 Sonstige Medikamente 152
8.5.1 Ketamin 152
8.5.2 Droperidol 152
8.6 Maligne Hyperthermie (MH) 152
8.6.1 Ursachen 153
8.6.2 Symptome 153
8.6.3 Sofortmaßnahmen, Therapie, Diagnostik 153
8.6.4 Weitere Therapie 154
Verständnisfragen 154
9 Anästhesien bei besonderen
Patientengruppen 155
9.1 Anästhesien bei alten Menschen 156
9.1.1 Anatomische und physiologische
Veränderungen 156
9.1.2 Reaktion auf Narkosemedikamente 156
9.1.3 Vorbereitung der Anästhesie 156
9.1.4 Narkoseführung 157
9.1.5 Postoperative Überwachung 158
9.2 Anästhesien bei Säuglingen und
Kleinkindern 158
9.2.1 Anatomische und physiologische
Besonderheiten 158
9.2.2 Psychische Besonderheiten 162
9.2.3 Vorbereitung der Anästhesie 163
9.2.4 Durchführung der Anästhesie 164
9.2.5 Postoperative Überwachung 168
9.3 Anästhesien bei nicht nüchternen
Patienten 168
9.3.1 Beispiele nicht nüchterner Patienten 168
9.3.2 Vorgehen 168
9.3.3 Maßnahmen bei Komplikationen 170
9.4 Anästhesien bei schwangeren
Patientinnen 171
9.4.1 Physiologische Veränderungen 171
9.4.2 Narkoseverfahren bei Schwangeren 172
9.4.3 Medikamente in der Schwangerschaft 172
9.5 Anästhesie bei Patienten nach
Transplantationen 173
9.5.1 Anästhesieverfahren 173
9.5.2 Immunsuppression 173
9.5.3 Infektionsprophylaxe 173
9.5.4 Spezielles Vorgehen nach Trans¬
plantationen 174
Verständnisfragen 175
10 Besondere Erfordernisse bei
spezifischen Eingriffen 177
10.1 Diagnostische Eingriffe 178
10.1.1 Präoperative Visite 178
10.1.2 Narkoseverfahren 178
10.1.3 Monitoring 179
10.1.4 Spezielle Erfordernisse bei verschiedenen
diagnostischen Eingriffen 179
10.2 Neurochirurgische Operationen 181
10.2.1 Operationen an der Wirbelsäule 181
10.2.2 Operationen in sitzender Position 182
10.2.3 Anästhesie bei Kraniotomien 182
10.3 Operationen am Auge 185
10.3.1 Besonderheiten bei Augenoperationen 185
10.3.2 Schieloperationen 186
10.3.3 „Stand by"-Verfahren bei ophthalmo-
logischen Operationen 186
10.4 Operationen in der Zahn-, Mund-
und Kieferchirurgie 186
10.5 Operationen in der Hals-Nasen-
Ohren-Heilkunde 187
10.5.1 Besonderheiten bei H NO-Operationen 187
10.5.2 Operationen am Ohr 187
10.5.3 Operationen an der Nase 188
10.5.4 Adenotomien und Tonsillektomien 188
10.5.5 Operationen im Larynx- und Pharynxbereich . 189
10.5.6 Laserchirurgie 190
10.5.7 Fremdkörperentfernungen 190
10.6 Eingriffe bei Schilddrüsenerkrankungen . 191
10.6.1 Hyperthyreose 191
10.6.2 Postoperative Komplikationen nach
Strumaoperationen 191
10.7 Geburtshilfe 192
10.7.1 Wahl des Anästhesieverfahrens zur
operativen Entbindung 192
10.7.2 Besonderheiten der Vollnarkose zur Sectio . . 192
10.7.3 Regionalanästhesie in der Geburtshilfe . 196
10.8 Laparoskopische Operationen 199
10.8.1 Pneumoperitoneum 199
10.8.2 Anästhesiologisches Vorgehen bei
laparoskopischen Eingriffen 200
10.9 Operationen am Gefäßsystem 200
10.9.1 Indikation und Therapie 201
10.9.2 Eingriffe an den peripheren Gefäßen 201
10.9.3 Eingriffe an der Arteria carotis 201
10.9.4 Anästhesie bei operativem Einsatz von
Aortenprothesen 202
10.10 Eingriffe in der Urologie 203
10.10.1 Besondere Lagerungen bei urologischen
Operationen 203
10.10.2 Anästhesiologisches Vorgehen 204
10.10.3 Anästhesie bei transurethralen
Resektionen (TUR) 204
10.11 Abdominalchirurgische Operationen 205
10.11.1 Besonderheiten bei abdominal¬
chirurgischen Eingriffen 205
10.11.2 Anästhesiologische Verfahren 206
10.11.3 Anästhesiologisches Vorgehen bei
akutem Abdomen 206
10.12 Extremitätenchirurgische Operationen in
der Orthopädie und Unfallchirurgie 209
10.12.1 Besonderheiten bei Eingriffen an den
Extremitäten 209
10.12.2 Eingriffe an der oberen Extremität 209
10.12.3 Eingriffe an der unteren Extremität 210
10.12.4 Besonderheiten bei Amputationen 211
10.13 Anästhesien bei polytraumatisierten
Patienten 211
10.13.1 Pathophysiologie 211
10.13.2 Klinisches Management und Therapie 211
10.14 Anästhesien bei Verbrennungen 213
10.14.1 Pathophysiologie 213
10.14.2 Beurteilung von Schweregrad und
Ausdehnung bei Verbrennungen 213
10.14.3 Erstmaßnahmen und Anästhesie bei der
Erstversorgung 214
10.14.4 Anästhesie während der Behandlungsphase . 215
10.14.5 Inhalationstrauma 215
10.15 Transplantationschirurgie 215
10.15.1 Nierentransplantation 215
10.15.2 Herztransplantation 217
10.15.3 Lebertransplantation 218
Verständnisfragen 221
11 Anästhesie bei ambulanten
Operationen 223
11.1 Voraussetzungen 223
11.1.1 Organisatorische Bedingungen 223
11.1.2 Soziale Bedingungen 224
11.1.3 Medizinische Bedingungen 000
11.2 Geeignete Narkoseverfahren 224
11.2.1 Regionalanästhesie 225
11.2.2 Allgemeinanästhesie 225
11.3 Medikamente 225
11.4 Betreuung im Aufwachraum 226
11.5 Nachsorge 226
Verständnisfragen 226
12 Begleiterkrankungen 227
12.1 Erkrankungen des Herz-Kreislauf-
Systems 227
12.1.1 Arterielle Hypertonie 228
12.1.2 Koronare Herzkrankheit und Myokard-
infarkt 229
12.1.3 Herzinsuffizienz 230
12.1.4 Herzrhythmusstörungen 231
12.1.5 Herzklappenfehler 231
12.2 Erkrankungen des respiratorischen
Systems 232
12.2.1 Chronisch obstruktive Lungenerkrankung
(COPD) und Lungenemphysem 232
12.2.2 Asthma bronchiale 233
12.3 Endokrinologische Erkrankungen 234
12.3.1 Diabetes mellitus 234
12.3.2 Erkrankungen der Schilddrüse 235
12.3.3 Erkrankungen der Nebenniere 235
12.4 Neurologische Erkrankungen 236
12.4.1 Myasthenia gravis 236
12.4.2 Morbus Parkinson 236
12.4.3 Multiple Sklerose 237
12.4.4 Epilepsie 237
Verständnisfragen 238
13 Organisation der Intensivstation 241
13.1 Räumliche Organisation 241
13.1.1 Patientenbettplatz 242
13.1.2 Patientenbett 242
13.1.3 Geräte am Patientenbettplatz 242
13.1.4 Zentrale Arbeitssektoren 243
13.1.5 Zentrale Organisationsstelle 244
13.1.6 Personalbezogene Sektoren 244
13.2 Patientenaufnahme 244
13.2.1 Patientenanmeldung 244
13.2.2 Anschließen an das Monitorsystem 245
13.2.3 Orientierende Erstuntersuchung 245
13.2.4 Patientenübergabe 245
13.3 Postoperative Intensivüberwachung . 246
13.3.1 Prinzipien 246
13.3.2 Indikationen 248
Verständnisfragen 251
14 Befunderhebung und Scoring 253
14.1 Untersuchung 253
14.1.1 Herz und Kreislauf 254
14.1.2 Atmung und Gasaustausch 254
14.1.3 Suffizienz der Gewebssauerstoff-
versorgung 255
14.1.4 Neurologie 256
14.1.5 Nierenfunktion 261
14.1.6 Leberfunktion 262
14.1.7 Gastrointestinaltrakt 263
14.1.8 Infektionen 263
14.2 Monitoring 265
14.2.1 Patientenmonitoring 265
14.2.2 Gerätemonitoring 265
14.2.3 Sinnvoll abgestuftes Monitoring 265
14.2.4 Blutdruckmessverfahren 266
14.3 Dokumentation 267
14.4 Scoring 272
Verständnisfragen 274
15 Übergreifende intensiv¬
medizinische Techniken 275
15.1 Techniken der Gefäßpunktion 275
15.1.1 Arterielle Kanülierung 275
15.1.2 Zentralvenöse Kanülierung 276
15.1.3 Pulmonalarterienkatheter 280
15.2 Pleurapunktion und Thorax-
drainagen 282
15.3 Hirndruckmessung 284
15.4 Bronchoskopie 285
15.5 Nierenersatzverfahren 287
15.5.1 Hämodialyse (HD) 289
15.5.2 Hämofiltration (HF) 290
15.5.3 Hämodiafittration (HDF) 291
15.5.4 Peritoneatdialyse (PD) 291
15.6 Perkutane Tracheotoitrieverfahren 291
Verständnisfragen 294
16 Behandlungsprinzipien und
Prophylaxe von Komplikationen . 295
16.1 Behandlungsprinzipien 296
16.1.1 Homöostase des Wasser-, Elektrolyt- und
Säure-Basen-Haushalts 296
16.1.2 Beatmungstherapie 301
16.1.3 Kardio- und vasoaktive Medikamente 304
16.1.4 Ernährung 305
16.1.5 Analgesie und Sedierung 308
16.2 Prophylaktische Maßnahmen 310
16.2.1 Infektionsprophylaxe 310
16.2.2 Prophylaxe von Stressulzera 311
16.2.3 Thromboseprophylaxe 311
Verständnisfragen 312
17 Umgang mit Angehörigen 313
17.1 Der Intensivpatient aus der Sicht der
Angehörigen 313
17.2 Das Pflegepersonal aus der Sicht der
Angehörigen 313
17.3 Die Ärzte aus der Sicht der
Angehörigen 313
17.4 Die Angehörigen aus der Sicht des
Patienten 314
17.5 Die Angehörigen aus der Sicht der
Pflegekräfte 314
17.6 Die Angehörigen aus ärztlicher Sicht . 314
18 Verlegung von der Intensiv¬
station 315
18.1 Maßnahmen vor der Verlegung 315
18.1.1 Zustand des Patienten prüfen 315
18.1.2 Verlegungsfähigkeit prüfen 316
18.1.3 Qualität der weiteren Betreuung prüfen . 316
18.2 Organisation der Verlegung 316
18.2.1 Information und Organisation 316
18.2.2 Dokumente und Übergabegespräch 319
Verständnisfragen 319
19 Akut lebensbedrohliche
Zustände 321
19.1 Schock 322
19.1.1 Pathophysiologie des Schocks 322
19.1.2 Symptome und Diagnostik von
Schockzuständen 324
19.1.3 Schock infolge eines „Pumpversagens" 326
19.1.4 Schock infolge Hypovolämie oder
Vasomotorenversagens 328
19.1.5 Folgen des Schocks und deren Therapie . 331
19.2 Akute respiratorische Insuffizienz 333
19.2.1 Klassifikation der respiratorischen
Insuffizienz 333
19.2.2 Pathophysiologie der pulmonalen
Gasaustauschstörung 333
19.2.3 Differentialdiagnostische Abklärung und
Therapie 335
19.3 SIRS und Sepsis 339
19.3.1 Definitionen 339
19.3.2 Pathophysiologie der Sepsis 341
19.3.3 Diagnostik der Sepsis 343
19.3.4 Therapie der Sepsis 344
19.3.5 Probleme bei Immundefekten 350
19.4 Akutes Nierenversagen 350
19.4.1 Formen des akuten Nierenversagens 350
19.4.2 Pathophysiologie und Diagnostik des
akuten Nierenversagens 351
19.4.3 Prophylaxe des akuten Nierenversagens . 352
19.4.4 Therapie des akuten Nierenversagens 352
19.5 Gastrointestinale Funktionsstörungen . 353
19.5.1 Stressulkus und gastrointestinale Blutung . 353
19.5.2 Störungen des gastrointestinalen
Transports 354
19.5.3 Diarrhöen 355
Ischämie- und Reperfusionsschaden 355
19.6 Leberversagen 355
19.6.1 Akutes Leberversagen 355
19.6.2 Passagere Leberfunktionsstörung 356
19.7 Mehrorganfunktionsstörungen 356
Verständnisfragen 358
20 Spezielle Krankheitsbilder 359
20.1 Schädel-Hirn-Trauma (SHT) 360
20.1.1 Pathophysiologie 360
20.1.2 Symptome 361
20.1.3 Diagnostik 361
20.1.4 Therapie 362
20.1.5 Komplikationen 363
20.2 Polytrauma 364
20.2.1 Pathophysiologie 364
20.2.2 Symptome 364
20.2.3 Diagnostik 364
20.2.4 Therapie 365
20.3 Peritonitis 366
20.3.1 Pathophysiologie 366
20.3.2 Symptome 366
20.3.3 Diagnostik 367
20.3.4 Therapie 367
20.3.5 Komplikationen 368
20.4 Akute Pankreatitis 368
20.4.1 Ätiologie und Pathophysiologie 369
20.4.2 Symptome 369
20.4.3 Diagnostik 369
20.4.4 Therapie 370
20.4.5 Komplikationen 371
20.5 Lungenembolie 371
20.5.1 Ätiologie und Pathophysiologie 371
20.5.2 Symptome 372
20.5.3 Diagnostik 372
20.5.4 Therapie 373
20.5.5 Komplikationen 374
20.6 Bewusstseinsstörungen 374
20.6.1 Ätiologie 374
20.6.2 Symptome 374
20.6.3 Diagnostik 375
20.6.4 Therapie 375
20.7 Verbrennungen 375
20.7.1 Pathophysiologie 376
20.7.2 Therapie 376
20.7.3 Komplikationen 377
20.8 Verbrauchskoagulopathie (DIC) 377
20.8.1 Pathophysiologie 378
20.8.2 Symptome 378
20.8.3 Diagnostik 378
20.8.4 Therapie 378
20.8.5 Komplikationen 379
20.9 Heparininduzierte Thrombozyto-
penie (HIT) 379
20.9.1 Pathophysiologie 379
20.9.2 Symptome der HIT Typ II 379
20.9.3 Diagnostik der HIT Typ II 379
20.9.4 Therapie der HIT Typ II 380
20.10 Spezielle Infektionen 380
20.10.1 Tetanus 380
20.10.2 Gasbrand 381
20.10.3 Infektionen mit Staphylokokken 381
20.10.4 Infektiöser Hospitalismus 382
Verständnisfragen 384
21 Sterben und Tod 385
21.1 Eigene Problematik 385
21.2 Umgang mit Angehörigen 386
21.3 Hirntod 387
21.3.1 Ätiologie 387
21.3.2 Symptomatik und Diagnostik nach den
Richtlinien der Bundesärztekammer 387
21.4 Organspende 389
21.4.1 Allgemeine Problematik 389
21.4.2 Organisatorischer Ablauf 389
21.4.3 Organprotektive Therapie 391
21.5 Therapieeinstellung 391
21.5.1 Richtlinien für die Sterbehilfe der
Bundesärztekammer 392
21.5.2 Anwendung der Richtlinien in der
intensivmedizinischen Therapie 392
Verständnisfragen 394
22 Aufgaben und Qualifikation des
Notarztes im Rettungsdienst 397
22.1 Notarzt 397
22.2 Leitender Notarzt 399
22.3 Ärztlicher Leiter Notarztstützpunkt 399
22.4 Ärztlicher Leiter Rettungsdienst 400
22.5 Arzt im Neugeborenen-Notarztdienst. 400
Verständnisfragen 401
23 Erster Eindruck und Leit¬
symptome 403
23.1 Elementardiagnostik 403
23.2 Erweiterte Diagnostik 404
23.2.1 Foetor 404
23.2.2 Beschaffenheit der Haut 404
23.2.3 Neurologie 404
23.2.4 Atmung 406
23.2.5 Herz-Kreislauf-System 407
23.2.6 Verletzungen 409
Verständnisfragen 410
24 Erste Maßnahmen 413
24.1 Retten 413
24.1.1 Lage erkunden und beurteilen 413
24.1.2 Rautek-Rettungsgriff anwenden 414
24.1.3 Schutzhelm abnehmen 414
24.1.4 Halswirbelsäule immobilisieren 414
24.1.5 Umlagern 415
24.1.6 Eingeklemmte Personen retten 415
24.1.7 Besondere Situationen meistern 418
24.2 Therapie von Atmungsstörungen 418
24.2.1 Atemwege freimachen 418
24.2.2 Atemwege freihalten 418
24.2.3 Sauerstoff zuführen 419
24.2.4 Beatmen 419
24.2.5 Endotracheal intubieren 419
24.2.6 Notfallrespirator einstellen 420
24.2.7 Vorgehen bei nicht möglicher
endotrachealer Intubation 420
24.2.8 Pleurapunktion und Thoraxdrainage 421
24.3 Therapie von Störungen des
Herz-Kreislauf-Systems 423
24.3.1 Venösen Zugang legen 423
24.3.2 Infusionstherapie beginnen 423
24.3.3 Kardiopulmonale Reanimation beginnen 423
24.3.4 Verletzungen versorgen 429
Verständnisfragen 431
25 Erweiterte ärztliche Versorgung . 433
25.1 Prioritäten bei der Notfallversorgung . 433
25.2 Zugangsphase 434
25.3 Erste Kontaktaufnahme 435
25.4 Erste Maßnahmen 435
25.5 Anamnese 435
25.5.1 Aktuelles Beschwerdebild 435
25.5.2 Wesentliche Vorerkrankungen 436
25.5.3 Allergien 436
25.5.4 Medikamenteneinnahme 436
25.6 Untersuchung 436
25.7 Lagerung 437
Verständnisfragen 441
26 Transport 443
26 Transport 443
26.1 Transport ohne Notarztbegleitung 444
26.2 Transport mit Notarztbegleitung 444
26.2.1 Primäreinsatz 444
26.2.2 Sekundäreinsatz 448
26.3 Luftrettung 448
Verständnisfragen 449
27 Übergabe des Patienten und
Qualitätsmanagement 451
27.1 Persönliche Übergabe 451
27.2 Dokumentation 452
27.2.1 Einsatzprotokoll 452
27.2.2 Dokumentation von Diagnose und Verlauf . . 452
27.3 Qualitätsmanagement 454
27.3.1 Internes Qualitätsmanagement 454
27.3.2 Externes Qualitätsmanagement 454
Verständnisfragen 455
28 Klinisches Notfallmanagement . 457
28.1 Innerklinische Notfälle 457
28.1.1 Notfallversorgungsstruktur 457
28.1.2 Aufgabenverteilung und Handlungs¬
strategien 460
28.2 Management in der Notaufnahme
oder im Schockraum 460
28.2.1 Bauliche und strukturelle Rahmen¬
bedingungen 461
28.2.2 Alarmierung und Kommunikation 461
28.2.3 Prozessabläufe 461
28.3 Krankenhauskrisenplan 461
28.3.1 Interne Schadenslagen 462
28.3.2 Externe Schadenslagen 462
Verständnisfragen 463
29 Spezielle Notfälle 465
29.1 Beinaheertrinken 466
29.1.1 Ursachen 466
29.1.2 PathophysioLogie 466
29.1.3 Maßnahmen bei Ertrinkungsunfällen 466
29.1.4 AuswahL der Zielklinik 467
29.2 Thermische Schäden 468
29.2.1 Unterkühlung 468
29.2.2 Lokale Erfrierung 469
29.2.3 Verbrennungen und Verbrühungen 469
29.2.4 Hitzschlag 472
29.2.5 Sonnenstich 473
29.2.6 Hitzeerschöpfung 473
29.2.7 Hitzeohnmacht 473
29.3 Strom- und Blitzunfall 473
29.3.1 Ursachen 473
29.3.2 Pathophysiologie 473
29.3.3 Maßnahmen 474
29.3.4 Auswahl der Zielklinik 474
29.4 Verätzungen 475
29.4.1 Ursachen 475
29.4.2 Pathophysiologie 475
29.4.3 Symptomatik 475
29.4.4 Maßnahmen 475
29.4.5 Auswahl der Zielklinik 476
Verständnisfragen 477
30 Grundlagen der Schrnerztherapie . 481
30.1 Anatomie und Physiologie des
Schmerzes 481
30.1.1 Nozizeptoren 481
30.1.2 Schmerzbahnen 482
30.1.3 Neurotransmitter 482
30.1.4 Rezeptoren im nozizeptiven System 482
30.1.5 Schmerzarten und -komponenten 482
30.2 Schmerzmessung, -anamnese und
Untersuchungsbefund 483
30.2.1 Schmerzmessung 483
30.2.2 Schmerzanamnese 484
30.2.3 Körperliche Untersuchung 485
30.2.4 Apparative Untersuchungen 487
30.3 Schmerztherapeutische Verfahren 487
30.3.1 Analgetika 487
30.3.2 Nicht-analgetisch wirkende Medikamente . 491
30.3.3 Schmerztherapeutische Blockade¬
techniken 492
30.3.4 Verhaltensmedizinische Verfahren 493
30.3.5 Physikalische und manuelle Therapie 495
30.3.6 Akupunktur 495
30.3.7 Transkutane elektrische Nerven¬
stimulation (TENS) 496
30.3.8 Alternative Verfahren 497
Verständnisfragen 498
31 Akutschmerztherapie 499
31.1 Patienteninformation 500
31.2 Schmerzmessung 500
31.2.1 Instrumente und Methoden 500
31.2.2 Häufigkeit der Messung 501
31.3 Schmerzprophylaxe und
Antinozizeption 501
31.3.1 Schmerzprophylaxe 501
31.3.2 Antinozizeption 501
31.3.3 Nozizeption 501
31.4 Dokumentation 501
31.5 Differentialdiagnose postoperativer
Schmerzen 502
31.6 Systemisch wirksame Analgetika 502
31.6.1 Nicht-Opioidanalgetika 502
31.6.2 Opioidanalgetika 503
31.6.3 Basisanalgesie 504
31.6.4 Zusatzmedikation 504
31.6.5 Applikationswege 504
31.7 Patientenkontrollierte Analgesie (PCA) . . 506
31.7.1 Methode 506
31.7.2 Indikationen 507
31.7.3 Kontraindikationen 507
31.8 Regionalanästhesieverfahren 507
31.8.1 Periduralanästhesie (PDA) 507
31.8.2 Weitere Verfahren 509
31.9 Organisation der perioperativen
Schmerztherapie 509
31.9.1 Zuständigkeiten 509
31.9.2 Einrichtung eines Akutschmerzdienstes
(ASD) 510
31.10 Qualitätssicherung in der
Schmerztherapie 510
31.11 Schmerztherapie bei Intensiv¬
patienten 510
31.12 Schmerztherapie bei Notfallpatienten . 511
Verständnisfragen 511
32 Therapie chronischer Schmerzen . 513
32.1 Kopfschmerzen 513
32.1.1 Migräne 513
32.1.2 Spannungskopfschmerz 514
32.1.3 Cluster-Kopfschmerz 514
32.1.4 Medikamenteninduzierter Kopfschmerz 514
32.2 Gesichtsschmerzen 515
32.2.1 Trigeminusneuralgie 515
32.2.2 Atypischer Gesichtsschmerz 516
32.3 Schmerzen des Bewegungsapparates . 516
32.3.1 Rückenschmerzen 516
32.3.2 Schulter-Arm-Syndrom 516
32.3.3 Stumpf- und Phantomschmerzen 517
32.4 Ischämieschmerzen 517
32.5 Sympathische Reflexdystrophie 517
32.6 Zoster-Schmerzen 518
32.7 Tumorschmerzen 518
32.7.1 Genese der Schmerzen 518
32.7.2 Symptome und Befunde 518
32.7.3 Therapie 518
Verständnisfragen 522
Anhang 523
Literatur 523
Abbildungsnachweis 523
Aufklärungsbogen 525
Register 529 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017235934 |
classification_rvk | YI 4600 YI 4703 |
classification_tum | MED 520f MED 530f MED 532f |
ctrlnum | (OCoLC)64653322 (DE-599)BVBBV017235934 |
discipline | Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017235934</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210629</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030617s2004 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967793289</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3437419803</subfield><subfield code="9">3-437-41980-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64653322</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017235934</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YI 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)153637:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YI 4703</subfield><subfield code="0">(DE-625)153638:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 520f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 530f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WO 200</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 532f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anästhesie</subfield><subfield code="b">Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie ; 18 Formulare ; 117 Tabellen ; 24 Fälle "aus der Praxis"</subfield><subfield code="c">hrsg. von Thomas Klöss</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Urban & Fischer</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 560 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schmerztherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179800-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Notfalltherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172068-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anästhesie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001833-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intensivtherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027258-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Anästhesie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001833-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Intensivtherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027258-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Notfalltherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172068-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Schmerztherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179800-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klöss, Thomas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010387201&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010387201</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV017235934 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-10T17:10:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3437419803 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010387201 |
oclc_num | 64653322 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-384 |
physical | XVI, 560 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Urban & Fischer |
record_format | marc |
spelling | Anästhesie Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie ; 18 Formulare ; 117 Tabellen ; 24 Fälle "aus der Praxis" hrsg. von Thomas Klöss 1. Aufl. München [u.a.] Urban & Fischer 2004 XVI, 560 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schmerztherapie (DE-588)4179800-4 gnd rswk-swf Notfalltherapie (DE-588)4172068-4 gnd rswk-swf Anästhesie (DE-588)4001833-7 gnd rswk-swf Intensivtherapie (DE-588)4027258-8 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Anästhesie (DE-588)4001833-7 s DE-604 Intensivtherapie (DE-588)4027258-8 s Notfalltherapie (DE-588)4172068-4 s Schmerztherapie (DE-588)4179800-4 s Klöss, Thomas Sonstige oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010387201&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Anästhesie Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie ; 18 Formulare ; 117 Tabellen ; 24 Fälle "aus der Praxis" Schmerztherapie (DE-588)4179800-4 gnd Notfalltherapie (DE-588)4172068-4 gnd Anästhesie (DE-588)4001833-7 gnd Intensivtherapie (DE-588)4027258-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4179800-4 (DE-588)4172068-4 (DE-588)4001833-7 (DE-588)4027258-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Anästhesie Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie ; 18 Formulare ; 117 Tabellen ; 24 Fälle "aus der Praxis" |
title_auth | Anästhesie Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie ; 18 Formulare ; 117 Tabellen ; 24 Fälle "aus der Praxis" |
title_exact_search | Anästhesie Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie ; 18 Formulare ; 117 Tabellen ; 24 Fälle "aus der Praxis" |
title_full | Anästhesie Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie ; 18 Formulare ; 117 Tabellen ; 24 Fälle "aus der Praxis" hrsg. von Thomas Klöss |
title_fullStr | Anästhesie Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie ; 18 Formulare ; 117 Tabellen ; 24 Fälle "aus der Praxis" hrsg. von Thomas Klöss |
title_full_unstemmed | Anästhesie Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie ; 18 Formulare ; 117 Tabellen ; 24 Fälle "aus der Praxis" hrsg. von Thomas Klöss |
title_short | Anästhesie |
title_sort | anasthesie intensivmedizin notfallmedizin schmerztherapie 18 formulare 117 tabellen 24 falle aus der praxis |
title_sub | Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie ; 18 Formulare ; 117 Tabellen ; 24 Fälle "aus der Praxis" |
topic | Schmerztherapie (DE-588)4179800-4 gnd Notfalltherapie (DE-588)4172068-4 gnd Anästhesie (DE-588)4001833-7 gnd Intensivtherapie (DE-588)4027258-8 gnd |
topic_facet | Schmerztherapie Notfalltherapie Anästhesie Intensivtherapie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010387201&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT klossthomas anasthesieintensivmedizinnotfallmedizinschmerztherapie18formulare117tabellen24falleausderpraxis |