Praxishandbuch Unternehmensbeteiligung: Beteiligungsmanagement, Recht, Funktion und Besteuerung der Beteiligungsgesellschaften
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIII, 401 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3406498639 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017218406 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160617 | ||
007 | t | ||
008 | 030610s2003 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967760798 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406498639 |9 3-406-49863-9 | ||
035 | |a (OCoLC)76511756 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017218406 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-1049 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-92 |a DE-1050 |a DE-N2 |a DE-1102 |a DE-573 |a DE-1047 |a DE-M382 |a DE-M122 |a DE-522 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-863 | ||
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a PE 470 |0 (DE-625)135508: |2 rvk | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Praxishandbuch Unternehmensbeteiligung |b Beteiligungsmanagement, Recht, Funktion und Besteuerung der Beteiligungsgesellschaften |c hrsg. von Jörg H. Ottersbach. Bearb. von Alexander Bassen ... |
246 | 1 | 3 | |a Unternehmensbeteiligung |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2003 | |
300 | |a XXXIII, 401 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbeteiligungsgesellschaft |0 (DE-588)4258815-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbeteiligung |0 (DE-588)4140723-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beteiligungsfinanzierung |0 (DE-588)4144978-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensbeteiligung |0 (DE-588)4140723-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmensbeteiligung |0 (DE-588)4140723-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Beteiligungsfinanzierung |0 (DE-588)4144978-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Unternehmensbeteiligungsgesellschaft |0 (DE-588)4258815-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ottersbach, Jörg H. |d 1966- |e Sonstige |0 (DE-588)129090999 |4 oth | |
700 | 1 | |a Bassen, Alexander |d 1965- |e Sonstige |0 (DE-588)123712084 |4 oth | |
700 | 1 | |a Behringer, Stefan |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Breithaupt, Joachim |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010376377&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010376377 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QP 450 O89st |
DE-BY-FWS_katkey | 227880 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101151276 |
_version_ | 1806173484494094336 |
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
RN. SEITE
INHALTSVERZEICHNIS XI
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN XVII
VERZEICHNIS DER BEARBEITER XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
LITERATURVERZEICHNIS XXV
EINLEITUNG 1 1
TEIL A. BETEILIGUNGSMANAGEMENT 17 7
I. AKQUISITIONSPHASE 17 7
1. AKQUISITIONSSTRATEGIEN 17 7
2. DUE DILIGENCE 49 23
3. STRUKTURUEBERLEGUNGEN 138 68
4. UNTERNEHMENSBEWERTUNG 291 136
II. INVESTITIONSPHASE 324 155
1. VERTRAGLICHE GESTALTUNG DER BETEILIGUNG 324 155
2. POST MERGER INTEGRATION. IRRWEGE UND ERFOLGSFAKTOREN 403 189
III. PERFORMANCEPHASE 423 203
1. OPERATIVES BETEILIGUNGSCONTROLLING 423 203
2. STEUERUNG VON START-UP-UNTERNEHMEN DURCH VENTURE-CAPITAL-
GESELLSCHAFTEN - ERGEBNISSE EINER EMPIRISCHEN STUDIE UND ENTWICKLUNG
EINES STEUERUNGSKONZEPTS 462 227
3. VARIABLE VERGUETUNGSSYSTEME AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER SICHT . . .
479 240 IV. DESINVESTITIONSPHASE 517 265
1. AUSLOESEFAKTOREN DER DESINVESTITION 518 266
2. DESINVESTITIONSPROZESS 519 268
3. ERFOLGSKONTROLLE FUER DEN BETEILIGUNGSZEITRAUM NACH ERFOLGTER
DESINVESTITION 562 306
TEIL B. DIE BESONDERE RECHTSFORM DER UNTERNEHMENSBETEILI-
GUNGSGESELLSCHAFT (UBG) 571 315
I. DIE KONZEPTION DER UBG 571 315
II. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANERKENNUNG UND ANFORDERUNGEN AN DIE UBG 572
317
1. GRUNDSAETZLICHE VORAUSSETZUNGEN 572 317
2. VORAUSSETZUNGEN DER OFFENEN UBG 587 327
3. VORAUSSETZUNGEN DER INTEGRIERTEN UBG 589 329
III. ANERKENNUNGSVERFAHREN 595 332
1. ANTRAGSTELLUNG 595 332
2. ANERKENNUNG 597 333
IX
IMAGE 2
INHALTSUEBERSICHT
RN. SEITE
IV. RECHTSFOLGEN 598 335
1. STEUERLICHE BESONDERHEITEN EINER UBG 598 335
2. GESEUESCHAFTSRECHTLICHE BESONDERHEITEN EINER UBG 617 345 V. AUFSICHT
UEBER DIE UNTERNEHMENSBETEILIGUNGSGESELLSCHAFT 656 367 1. KOMPETENZ DER
AUFSICHTSBEHOERDE 656 367
2. ANZEIGE-, MITTEILUNGS- UND VORLAGEPFLICHTEN DER UBG 657 368
ANHANG (GESETZESTEXTE) 381
SACHVERZEICHNIS 393
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN XVII
VERZEICHNIS DER BEARBEITER XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
LITERATURVERZEICHNIS XXV
EINLEITUNG 1 1
TEIL A. BETEILIGUNGSMANAGEMENT
I. AKQUISITIONSPHASE 17 7
1. AKQUISITIONSSTRATEGIEN 17 7
1.1 ARTEN VON UNTERNEHMENSAKQUISITIONEN 17 7
1.1.1 SHARE DEAL 18 7
1.1.2 ASSET DEAL 19 8
1.2 ERWERBSWEGE BEI UNTERNEHMENSAKQUISITIONEN 20 8
1.2.1 DIREKTE VERHANDLUNGEN 21 9
1.2.2 UEBERNAHME UEBER DIE BOERSE 22 11
1.2.3 OEFFENTLICHE UEBERNAHMEANGEBOTE 25 11
1.3 MOTIVE FUER UNTERNEHMENSAKQUISITIONEN 26 12
1.3.1 MARKTWERTSTEIGERNDE MOTIVE 32 13
1.3.2 NICHT MARKTWERTSTEIGERNDE MOTIVE 36 16
1.4 PHASEN DES AKQUISITIONSPROZESSES 37 17
1.4.1 ANALYSE DER AUSGANGSSITUATION . 38 18
1.4.2 FORMULIEREN VON VISION, SOLL-PROFIL UND AKQUISITIONSPLAN 39 18
1.4.3 IDENTIFIKATION GEEIGNETER UNTERNEHMEN UND SELEKTIONS- PROZESS 42
19
1.4.4 VORVERTRAGLICHE STADIEN 43 20
1.4.5 VERTRAGSUNTERZEICHNUNG UND UEBERTRAGUNGSZEITPUNKT . . 46 21 1.4.6
INTEGRATION DES AKQUIRIERTEN UNTERNEHMENS 47 22
2. DUE DUEIGENCE 49 23
2.1 BEGRIFF, BEDEUTUNG UND ABLAUF DER DUE DILIGENCE 49 23
2.2 MARKET DUE DUEIGENCE 54 26
2.2.1 STRATEGISCHE UEBERLEGUNGEN INNERHALB DER MARKET DUE DUEIGENCE 54 26
2.2.2 INTERNE PRUEFUNGSFELDER 57 28
2.2.3 EXTERNE PRUEFUNGSFELDER 66 32
2.3 FINANCIAL DUE DILIGENCE 75 37
2.3.1 DIE STELLUNG DER FINANCIAL DUE DILIGENCE INNERHALB DES
AKQUISITIONSPROZESSES 75 37
2.3.2 RECHNUNGSWESEN-SYSTEME ALS PRUEFUNGSGEGENSTAND . . .. 77 38 2.3.3
DER JAHRESABSCHLUSS ALS PRUEFUNGSGEGENSTAND 78 39
2.3.4 LIQUIDITAETSSTATUS UND TREASURY ALS PRUEFUNGSGEGENSTAND . 87 45
2.3.5 PLANUNGSRECHNUNGEN ALS PRIIFUNGSGEGENSTAND 90 47
XI
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
RN, SEITE
2.4 TAX DUE DILIGENCE 93 48
2.4.1 GRUNDZUEGE 93 48
2.4.2 AUSGANGSPUNKTE DER TAX DUE DILIGENCE 97 49
2.4.3 KOERPERSCHAFTSTEUER 99 51
2.4.4 GEWERBESTEUER 100 52
2.4.5 UMSATZSTEUER 101 52
2.4.6 LOHNSTEUER UND SOZIALVERSICHERUNGSABGABEN 102 53 2.4.7 SONSTIGE
STEUERN 103 53
2.4.8 STEUERPLANUNG UND TAX DUE DILIGENCE 104 54
2.5 LEGAL DUE DILIGENCE 108 56
2.5.1 ZWECK DER LEGAL DUE DILIGENCE 108 56
2.5.2 UMFANG DES PRUEFUNGSAUFTRAGES 111 57
2.5.3 PRUEFUNGSKREISE 114 58
2.6 DER DUE DILIGENCE REPORT 137 67
3. STRUKTURUEBERLEGUNGEN 138 68
3.1 ZIVILRECHTLICHE STRUKTURUEBERLEGUNGEN 138 68
3.1.1 STRUKTURUEBERLEGUNGEN AUF DER EBENE DER UBG 139 69 3.1.2
STRUKTURUEBERLEGUNGEN AUF DER EBENE DES BETEILIGUNGS- UNTERNEHMENS 141 69
3.2 STEUERRECHTLICHE UEBERLEGUNGEN 166 79
3.2.1 EINLEITUNG 166 79
3.2.2 DIE BG IN DER RECHTSFORM EINER KAPITALGESELLSCHAFT .. 167 79 3.2.3
DIE BG IN DER RECHTSFORM EINER PERSONENGESELLSCHAFT . 223 103 3.3
STRUKTURUEBERLEGUNGEN AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER SICHT . . .. 244 114
3.3.1 STRUKTURUEBERLEGUNGEN AUF DER EBENE DER BETEILIGUNGS-
GESELLSCHAFT 245 114
3.3.2 STRUKTURUEBERLEGUNGEN AUF DER EBENE DER BETEILIGUNG . . 262 122 4.
UNTERNEHMENSBEWERTUNG 291 136
4.1 ZUR STELLUNG DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG IM AKQUISITIONS- PROZESS 291
136
4.2 ERTRAGSWERTVERFAHREN 294 138
4.2.1 DAS GRUNDSAETZLICHE VORGEHEN 294 138
4.2.2 DAS MODIFIZIERTE ERTRAGSWERTVERFAHREN FUER KMU 311 146 4.3
DISCOUNTED CASHFLOW-VERFAHREN 312 147
4.4. PRAKTIKERVERFAHREN 317 150
4.4.1 DIE VENTURE-CAPITAL-METHODE 317 150
4.4.2 VERGLEICHSORIENTIERTE VERFAHREN 320 152
4.5 BEWERTUNG EINES UNTERNEHMENSANTEILS 322 153
II. INVESTITIONSPHASE 324 155
1. VERTRAGLICHE GESTALTUNG DER BETEILIGUNG 324 155
1.1 GRUNDLAGEN 324 155
1.2 STADIUM DER VERTRAGSVERHANDLUNGEN 325 155
1.2.1 VERPFLICHTUNGEN BEI DER VERHANDLUNGSFUEHRUNG 326 155 1.2.2
VERTRAULICHKEITSVEREINBARUNG 327 156
1.2.3 VORVERTRAGLICHE VEREINBARUNGEN 331 158
1.2.4 VORVERTRAG 339 161
1.3 BETEILIGUNGSVERTRAG 342 162
1.3.1 BETEILIGUNGSFORM 343 162
XII
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
1.3.2 VOLLZUG EINER OFFENEN BETEILIGUNG 347 164
1.3.3 BETEILIGUNGSQUOTE 357 168
1.3.4 SONSTIGE VEREINBARUNGEN IM BETEILIGUNGSVERTRAG 369 175 2. POST
MERGER INTEGRATION. IRRWEGE UND ERFOLGSFAKTOREN 403 189
2.1 WO SIEHT DAS MANAGEMENT DIE ZENTRALEN TREIBER ERFOLGREICHER PMI? 403
192
2.2 WELCHES DESIGN LIEGT DER UNTERSUCHUNG ZUGRUNDE? 406 192 2.2.1 DAS
UNTERSUCHTE SYSTEM DER ERFOLGSFAKTOREN 406 192
2.2.2 DIE GEWAEHLTE STICHPROBE DER UNTERSUCHUNG 413 195
2.2.3 DAS EINGESETZTE ANALYSEVERFAHREN ZUR PRUEFUNG DER ERFOLGSEFFEKTE
415 196
2.3 WELCHES SIND DIE ZENTRALEN ERFOLGSFAKTOREN? 416 197
2.3.1 EINE MODERATE INTEGRATIONSGESCHWINDIGKEIT FUEHRT ZUM ERFOLG 416 197
2.3.2 DIE WIDERSTAENDE AUFGRUND VON *NICHT-KOENNEN SIND DEUTLICH STAERKER
ALS DIEJENIGEN AUFGRUND VON *NICHT-WOLLEN 417 198
2.3.3 *HARTE INTEGRATIONSMASSNAHMEN WEISEN EINEN ERFOLGS- VORSPRUNG VOR
*WEICHEN INTEGRATIONSMASSNAHMEN AUF . 418 198 2.3.4 DIE ANGESTREBTEN
INTEGRATIONSSYNERGIEN WEISEN JE NACH SYNERGIESCHWERPUNKT EINE
UNTERSCHIEDLICHE
ERFOLGSWAHRSCHEINLICHKEIT AUF 419 199
2.3.5 VON DEN RAHMENBEDINGUNGEN GEHEN KAUM NACHHALTIGE ERFOLGSWIRKUNGEN
AUS 420 200
2.4 WELCHE IMPLIKATIONEN LASSEN SICH FUR ZUKUENFTIGE PMI ABLEITEN? 421
201 III. PERFORMANCEPHASE 423 203
1. OPERATIVES BETEILIGUNGSCONTROLLING 423 203
1.1 EINFUEHRUNG 423 203
1.2 STEUERUNG VON BETEILIGUNGEN DURCH RENTABILITAETSKENNZAHLEN . 424 204
1.2.1 FUNKTION VON RENTABILITAETSKENNZAHLEN 424 204
1.2.2 ERMITTLUNG DES OPERATIVEN ERGEBNISSES 428 206
1.2.3 ERMITTLUNG DES BETRIEBSNOTWENDIGEN VERMOEGENS 436 210 1.2.4
VARIANTEN VON RENTABILITAETSKENNZAHLEN 441 212
1.3 STEUERUNG VON BETEILIGUNGEN DURCH CASH FLOW-KENNZAHLEN . 442 213
1.3.1 FUNKTION VON CASH FLOW-KENNZAHLEN 442 213
1.3.2 ERMITTLUNG DES DISCOUNTED CASH FLOW (DCF) 447 217
1.3.3 ERMITTLUNG DES CASH FLOW RETURN ON INVESTMENT (CFROI) UND DES
ECONOMIC VALUE ADDED (EVA) 450 219 1.3.4 VARIANTEN VON CASH
FLOW-KENNZAHLEN 453 222
1.4 KRITISCHE WUERDIGUNG 458 224
2. STEUERUNG VON START-UP-UNTERNEHMEN DURCH VENTURE-CAPITAL-
GESELLSCHAFTEN - ERGEBNISSE EINER EMPIRISCHEN STUDIE UND ENTWICKLUNG
EINES STEUERUNGSKONZEPTS 462 227
2.1 EINLEITUNG 462 227
2.2 UNTERNEHMENSSTEUERUNG IM START-UP-KONTEXT 463 228
2.3 EMPIRISCHE BEFUNDE 466 229
2.3.1 IDEALTYPISCHE AUSGESTALTUNG UND PRAXISREIFE DER INSTRUMENTE 467
230
XTN
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
2.3.2 LEBENSZYKLUSSPEZIFISCHE BEWERTUNG DER INSTRUMENTE . . 469 232
2.3.3 ZWISCHENFAZIT 472 234
2.4 WERTORIENTIERTES STEUERUNGSKONZEPT FUER START-UP-UNTER- NEHMEN 473
234
2.4.1 LEBENSZYKLUSSPEZIFISCHE SCORECARD 474 236
2.4.2 WERTORIENTIERTES UNTERNEHMENSMODELL 476 237
2.4.3 FLANKIERENDE SYSTEME 477 238
2.5 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 478 240
3. VARIABLE VERGUETUNGSSYSTEME AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER SICHT . . .
479 240 3.1 VARIABLE VERGUETUNGSSYSTEME IM KONTEXT DER SYSTEMATIK DER
ENTLOHNUNG 479 240
3.1.1 GRUNDLAGEN DER ENTLOHNUNG DES ERWARTETEN ARBEITS- ERGEBNISSES 480
241
3.1.2 GRUNDLAGEN DER ENTLOHNUNG DES TATSAECHLICHEN ARBEITS- ERGEBNISSES
481 241
3.2 ZIELE VARIABLER VERGUETUNGSSYSTEME 482 242
3.2.1 ALLGEMEINE ZIELE VARIABLER VERGUETUNGSSYSTEME 482 242 3.2.2
SPEZIELLE ZIELE VARIABLER VERGUETUNGSSYSTEME 483 242
3.3 VORAUSSETZUNGEN FUER VARIABLE VERGUETUNGSSYSTEME 484 243
3.4 UEBERBLICK UEBER DIE VARIABLEN VERGUETUNGSSYSTEME 485 244
3.4.1 LEISTUNGSBETEILIGUNG 486 245
3.4.2 ERTRAGSBETEILIGUNG 487 245
3.4.3 GEWINNBETEILIGUNG 493 248
3.4.4 KAPITALBETEILIGUNG 498 250
3.5 VARIABLE VERGUETUNG IN DER BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT 510 256 3.5.1
UEBLICHE FORMEN DER VARIABLEN VERGUETUNG IN DER PRAXIS 510 256 3.5.2
HERLEITUNG EINER VARIABLEN VERGUETUNG 513 257
IV. DESINVESTITIONSPHASE 517 265
1. AUSLOESEFAKTOREN DER DESINVESTITION 518 266
2. DESINVESTITIONSPROZESS 519 268
2.1 VERAEUSSERUNG AN FREMDE DRITTE (TRADE SALE) 520 270
2.1.1 VERAEUSSERUNG VON ANTEILEN AN EINER KAPITALGESELLSCHAFT (SHARE DEAL)
521 270
2.1.2 BETEILIGUNG AN EINER PERSONENGESELLSCHAFT 530 279
2.1.3 ASSET DEAL 537 284
2.2 BOERSENGANG (IPO) 543 289
2.3 RUECKKAUF ODER UEBERNAHME DURCH GESELLSCHAFTER UND MANAGEMENT 545 291
2.3.1 RUECKKAUF (EIGENTUEMERFORTFUEHRUNG) 546 292
2.3.2 UEBERNAHME DURCH GESELLSCHAFTER 547 292
2.3.3 VERAEUSSERUNG AN DIE GESCHAEFTSLEITUNG (MBO) 548 293
2.4 SONSTIGE DESINVESTITIONSFORMEN 549 294
2.4.1 TAUSCH 550 294
2.4.2 AUFLOESUNG UND ABWICKLUNG 551 295
2.4.3 INSOLVENZ 556 299
2.4.4 RUECKUEBERTRAGUNG 558 302
2.4.5 KUENDIGUNG (STILLE BETEILIGUNG, DARLEHEN) 559 302
XIV
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
3. ERFOLGSKONTROLLE FUER DEN BETEILIGUNGSZEITRAUM NACH ERFOLGTER
DESINVESTITION 562 306
3.1 ERFOLGSKONTROLLE BEI DESINVESTITION AUS EINER OFFENEN BETEILIGUNG
563 306
3.1.1 ERFOLGSKONTROLLE BEI DESINVESTITION AUS EINER BETEILIGUNG AN EINER
KAPITALGESELLSCHAFT 564 306
3.1.2 ERFOLGSKONTROLLE BEI DESINVESTITION AUS EINER BETEILIGUNG AN EINER
PERSONENGESELLSCHAFT 569 312
3.2 STEUERLICHE BESONDERHEITEN 570 313
TEIL B. DIE BESONDERE RECHTSFORM DER UNTERNEHMENS-
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT (UBG)
I. DIE KONZEPTION DER UBG 571 315
II. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANERKENNUNG UND ANFORDERUNGEN AN DIE UBG 572
317
1. GRUNDSAETZLICHE VORAUSSETZUNGEN 572 317
1.1 WAGNISKAPITALBETEILIGUNGEN 572 317
1.2 UNTERNEHMENSGEGENSTAND 576 319
1.3 ZULAESSIGE UND UNZULAESSIGE GESCHAEFTE 577 320
1.4 RECHTSFORM, SITZ UND MINDESTKAPITAL 578 321
1.5 ANLAGEGRUNDSAETZE 579 322
1.5.1 ZWECK DER ANLAGEGRUNDSAETZE 579 322
1.5.2 RISIKOSTREUUNG 580 322
1.5.3 BOERSENNOTIERTE UNTERNEHMEN 581 323
1.5.4 GEOGRAPHISCHE BEGRENZUNG 582 323
1.5.5 HALTEDAUER 583 324
1.5.6 DARLEHENSGEWAEHRUNG 584 325
1.6 FINANZIERUNGSGRUNDSAETZE 585 326
1.7 RECHNUNGSLEGUNG 586 327
2. VORAUSSETZUNGEN DER OFFENEN UBG 587 327
2.1 ANTEILSTRUKTUR 587 327
2.2 ANLAGESTRATEGIE 588 328
3. VORAUSSETZUNGEN DER INTEGRIERTEN UBG 589 329
3.1 ANTEILSTRUKTUR 589 329
3.2 ANLAGESTRATEGIE 590 329
III. ANERKENNUNGSVERFAHREN 595 332
1. ANTRAGSTELLUNG 595 332
2. ANERKENNUNG 597 333
IV. RECHTSFOLGEN 598 335
1. STEUERLICHE BESONDERHEITEN EINER UBG 598 335
1.1 GRUNDLEGENDES 598 335
1.2 GEWERBESTEUER 599 335
1.2.1 UNTERNEHMENSBETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN 599 335
1.2.2 KAPITALBETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN 608 339
1.3 GEWINNRUECKLAGE NACH §6B ESTG 609 340
1.4 UMSATZSTEUER 610 341
1.5 FORDERUNG DER KOERPERSCHAFTSTEUERBEFREIUNG FUER UBG 611 342
XV
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
RN. SEITE
1.6 ORGANSCHAFT 614 344
1.7 STEUERLICHE FOLGEN BEI ABERKENNUNG DER EIGENSCHAFT DER UBG 615 344
1.7.1 GEWERBESTEUER 615 344
1.7.2 UMSATZSTEUER 616 345
2. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE BESONDERHEITEN EINER UBG 617 345
2.1 GESELLSCHAFTERKREIS, §7 UBGG 617 345
2.2 KOMPETENZEN DER GESCHAEFTSFUEHRUNGSORGANE 618 346
2.3 AUFSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 619 346
2.4 GESELLSCHAFTERDARLEHEN (§ 24 UBGG) 622 348
2.4.1 SINN UND ZWECK DER VORSCHRIFT 622 348
2.4.2 REGELN UEBER DEN EIGENKAPITALERSATZ 623 349
2.4.3 ZEITPUNKT DER BEURTEILUNG 632 355
2.4.4 RECHTSFOLGEN 633 355
2.4.5 BETROFFENE GESELLSCHAFTEN 636 357
2.5 BEFREIUNG VON DEN REGELN UEBER DEN EIGENKAPITALERSATZ . . .. 637 358
2.5.1 GESELLSCHAFTER DER UBG 638 358
2.5.2 ZEITPUNKT DER GESELLSCHAFTERSTELLUNG 642 359
2.5.3 DARLEHEN UND WIRTSCHAFTLICH ENTSPRECHENDE RECHTS- HANDLUNGEN 643
360
2.5.4 ANWENDUNG DER ALLGEMEINEN REGELN 644 360
2.6 AUSNAHMEN VON DER BEFREIUNG VON DEN EIGENKAPITALERSATZ- REGELN 652
364
2.6.1 RANGRUECKTRITT 652 364
2.6.2 ANWENDBARKEIT DES § 32A ABS. 2 GMBHG 653 365
2.6.3 ALTKREDITE 654 365
2.7 WECHSEL EINER UBG ZUR *EINFACHEN KAPITALBETEILIGUNGS- GESELLSCHAFT
655 366
V. AUFSICHT UEBER DIE UNTERNEHMENSBETEILIGUNGSGESELLSCHAFT 656 367 1.
KOMPETENZ DER AUFSICHTSBEHOERDE 656 367
2. ANZEIGE-, MITTEILUNGS- UND VORLAGEPFLICHTEN DER UBG 657 368 2.1
AENDERUNGEN VON SATZUNG UND GESELLSCHAFTSVERTRAG 657 368 2.2
JAHRESABSCHLUSS, LAGEBERICHT UND PRUEFUNGSBERICHT 658 368 2.3 DARSTELLUNG
DER BETEILIGUNGEN SOWIE PROGNOSE 659 368
2.4 SPEZIELLE MITTEILUNGSPFLICHTEN BEI DER OFFENEN UBG 660 369
ANHANG
1. GESETZ UEBER UNTERNEHMENSBETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN (UBGG) 371 2.
GESETZ BETREFFEND DIE GESELLSCHAFTEN MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG (GMBHG) -
AUSZUG - 381
3. GEWERBESTEUERGESETZ 1999 (GEWSTG 1999) -AUSZUG - 383
4. UMSATZSTEUERGESETZ 1999 (USTG 1999) -AUSZUG - 385
5. EINKOMMENSTEUERGESETZ 1997 (ESTG 1997) -AUSZUG - 386
6. KOERPERSCHAFTSTEUERGESETZ 1999 (KSTG 1999) -AUSZUG - 388
7. INSOLVENZORDNUNG (INSO) - AUSZUG - 389
8. GESETZ UEBER DIE ANFECHTUNG VON RECHTSHANDLUNGEN EINES SCHULDNERS
AUSSER- HALB DES INSOLVENZVERFAHRENS (ANFECHTUNGSGESETZ - ANFG) -AUSZUG -
. . .. 391
SACHVERZEICHNIS 393
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)129090999 (DE-588)123712084 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017218406 |
classification_rvk | PE 380 PE 470 QP 450 |
ctrlnum | (OCoLC)76511756 (DE-599)BVBBV017218406 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02618nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017218406</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160617 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030610s2003 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967760798</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406498639</subfield><subfield code="9">3-406-49863-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76511756</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017218406</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 470</subfield><subfield code="0">(DE-625)135508:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxishandbuch Unternehmensbeteiligung</subfield><subfield code="b">Beteiligungsmanagement, Recht, Funktion und Besteuerung der Beteiligungsgesellschaften</subfield><subfield code="c">hrsg. von Jörg H. Ottersbach. Bearb. von Alexander Bassen ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmensbeteiligung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 401 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbeteiligungsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4258815-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140723-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beteiligungsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144978-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140723-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140723-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Beteiligungsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144978-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensbeteiligungsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4258815-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ottersbach, Jörg H.</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)129090999</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bassen, Alexander</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123712084</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Behringer, Stefan</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breithaupt, Joachim</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010376377&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010376377</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017218406 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T10:34:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3406498639 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010376377 |
oclc_num | 76511756 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-M124 DE-1049 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-1050 DE-N2 DE-1102 DE-573 DE-1047 DE-M382 DE-M122 DE-522 DE-526 DE-634 DE-11 DE-188 DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-703 DE-M124 DE-1049 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-1050 DE-N2 DE-1102 DE-573 DE-1047 DE-M382 DE-M122 DE-522 DE-526 DE-634 DE-11 DE-188 DE-863 DE-BY-FWS |
physical | XXXIII, 401 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spellingShingle | Praxishandbuch Unternehmensbeteiligung Beteiligungsmanagement, Recht, Funktion und Besteuerung der Beteiligungsgesellschaften Management (DE-588)4037278-9 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Unternehmensbeteiligungsgesellschaft (DE-588)4258815-7 gnd Unternehmensbeteiligung (DE-588)4140723-4 gnd Beteiligungsfinanzierung (DE-588)4144978-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4258815-7 (DE-588)4140723-4 (DE-588)4144978-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Praxishandbuch Unternehmensbeteiligung Beteiligungsmanagement, Recht, Funktion und Besteuerung der Beteiligungsgesellschaften |
title_alt | Unternehmensbeteiligung |
title_auth | Praxishandbuch Unternehmensbeteiligung Beteiligungsmanagement, Recht, Funktion und Besteuerung der Beteiligungsgesellschaften |
title_exact_search | Praxishandbuch Unternehmensbeteiligung Beteiligungsmanagement, Recht, Funktion und Besteuerung der Beteiligungsgesellschaften |
title_full | Praxishandbuch Unternehmensbeteiligung Beteiligungsmanagement, Recht, Funktion und Besteuerung der Beteiligungsgesellschaften hrsg. von Jörg H. Ottersbach. Bearb. von Alexander Bassen ... |
title_fullStr | Praxishandbuch Unternehmensbeteiligung Beteiligungsmanagement, Recht, Funktion und Besteuerung der Beteiligungsgesellschaften hrsg. von Jörg H. Ottersbach. Bearb. von Alexander Bassen ... |
title_full_unstemmed | Praxishandbuch Unternehmensbeteiligung Beteiligungsmanagement, Recht, Funktion und Besteuerung der Beteiligungsgesellschaften hrsg. von Jörg H. Ottersbach. Bearb. von Alexander Bassen ... |
title_short | Praxishandbuch Unternehmensbeteiligung |
title_sort | praxishandbuch unternehmensbeteiligung beteiligungsmanagement recht funktion und besteuerung der beteiligungsgesellschaften |
title_sub | Beteiligungsmanagement, Recht, Funktion und Besteuerung der Beteiligungsgesellschaften |
topic | Management (DE-588)4037278-9 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Unternehmensbeteiligungsgesellschaft (DE-588)4258815-7 gnd Unternehmensbeteiligung (DE-588)4140723-4 gnd Beteiligungsfinanzierung (DE-588)4144978-2 gnd |
topic_facet | Management Steuerrecht Unternehmensbeteiligungsgesellschaft Unternehmensbeteiligung Beteiligungsfinanzierung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010376377&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ottersbachjorgh praxishandbuchunternehmensbeteiligungbeteiligungsmanagementrechtfunktionundbesteuerungderbeteiligungsgesellschaften AT bassenalexander praxishandbuchunternehmensbeteiligungbeteiligungsmanagementrechtfunktionundbesteuerungderbeteiligungsgesellschaften AT behringerstefan praxishandbuchunternehmensbeteiligungbeteiligungsmanagementrechtfunktionundbesteuerungderbeteiligungsgesellschaften AT breithauptjoachim praxishandbuchunternehmensbeteiligungbeteiligungsmanagementrechtfunktionundbesteuerungderbeteiligungsgesellschaften AT ottersbachjorgh unternehmensbeteiligung AT bassenalexander unternehmensbeteiligung AT behringerstefan unternehmensbeteiligung AT breithauptjoachim unternehmensbeteiligung |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QP 450 O89st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |