Grenzüberschreitende Arbeitnehmerentsendung in der EU: die Umsetzung der europäischen Entsenderichtlinie in deutsches Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
BWV, Berliner Wiss.-Verl.
2003
Wien ; Graz NWV, Neuer Wiss.-Verl. |
Schriftenreihe: | Schriften für das gesamte Arbeits- und Sozialrecht
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 418 S. 22 cm |
ISBN: | 3830504780 3708301013 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017218230 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110902 | ||
007 | t | ||
008 | 030610s2003 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967758602 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830504780 |9 3-8305-0478-0 | ||
020 | |a 3708301013 |9 3-7083-0101-3 | ||
035 | |a (OCoLC)54973594 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017218230 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-945 |a DE-473 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PS 3300 |0 (DE-625)139761: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3920 |0 (DE-625)139823: |2 rvk | ||
084 | |a 38 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Görres, Steffen |e Verfasser |0 (DE-588)124764762 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grenzüberschreitende Arbeitnehmerentsendung in der EU |b die Umsetzung der europäischen Entsenderichtlinie in deutsches Recht |c von Steffen Görres |
264 | 1 | |a Berlin |b BWV, Berliner Wiss.-Verl. |c 2003 | |
264 | 1 | |a Wien ; Graz |b NWV, Neuer Wiss.-Verl. | |
300 | |a 418 S. |b 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften für das gesamte Arbeits- und Sozialrecht |v 2 | |
490 | 0 | |a Recht : Monografien | |
502 | |a Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2002 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Entsenderichtlinie |0 (DE-588)4458802-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Arbeitnehmer-Entsendegesetz |0 (DE-588)4423945-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauwirtschaft |0 (DE-588)4069177-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslandstätigkeit |0 (DE-588)4003789-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Entsenderichtlinie |0 (DE-588)4458802-1 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Bauwirtschaft |0 (DE-588)4069177-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Auslandstätigkeit |0 (DE-588)4003789-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |t Arbeitnehmer-Entsendegesetz |0 (DE-588)4423945-2 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften für das gesamte Arbeits- und Sozialrecht |v 2 |w (DE-604)BV014318203 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010376312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010376312 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130067898433536 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
SCHRIFTEN FUER DAS GESAMTE ARBEITS- UND SOZIALRECHT-BAND2
HERAUSGEGEBEN VON O. UNIV.-PROF. DR. FRANZ MARHOLD
GRENZUEBERSCHREITENDE
ARBEITNEHMERENTSENDUNG IN DER EU
DIE UMSETZUNG DER EUROPAEISCHEN ENTSENDERICHTLINIE IN DEUTSCHES RECHT
VON
DR. STEFFEN GOERRES
BWV-BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG
WIEN * GRAZ 2003
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 4
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
ERSTER TEIL
GRUNDLAGEN
I EINLEITENDE DARSTELLUNG DER AUSGANGSPROBLEMATIK 25
A WERKVERTRAGS- UND SAISONARBEITNEHMER 25
B GRENZUEBERSCHREITENDE ARBEITNEHMERENTSENDUNG IN DER EU 26
C ILLEGALE PRAKTIKEN 29
1 SCHEINSELBSTAENDIGKEIT 29
2 ILLEGALE ARBEITER, SCHWARZARBEIT, UNERLAUBTE ARBEITNEHMERUEBER- LASSUNG
30
D GESETZGEBUNGSAKTIVITAETEN AUF NATIONALER UND EUROPAEISCHER EBENE ....31
II UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 33
III RECHTLICHE SITUATION VOR EINFUEHRUNG DER ENTSENDEREGELUNGEN 35
A ERSCHEINUNGSFORMEN GRENZUEBERSCHREITENDER TAETIGKEITEN VON ARBEITNEHMERN
35
1 KLASSISCHE ENTSENDUNG 35
2 LEIHARBEIT 35
3 KONZERNINTERNE ENTSENDUNG 36
4 PROJEKTBEZOGEN ANGEWORBENE ARBEITNEHMER 36
5 STAENDIG WECHSELNDE EINSATZORTE 37
6 ENTSENDUNG DRITTSTAATENANGEHOERIGER ARBEITNEHMER 37
B KOLLISIONSRECHTLICHE LAGE VOR INKRAFTTRETEN VON ERL UND AENTG 37
1 ERMITTLUNG DES ANZUWENDENDEN ARBEITSVERTRAGSSTATUTS 37 A DAS
SCHULDVERTRAGSUEBEREINKOMMEN VON ROM - ENTSTEHUNG UND TRANSFORMATION 37
B DAS ARBEITSVERTRAGSSTATUT GRENZUEBERSCHREITEND ENTSANDTER ARBEITNEHMER
38
BA KLASSISCHE ENTSENDUNG VON ARBEITNEHMERN 38
BAA GEWOEHNLICHER ARBEITSORT 38
5
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
BAB ENGERE VERBINDUNG ZU EINER ANDEREN RECHTSORDNUNG 40 BAC VOM
OBJEKTIVEN ARBEITSVERTRAGSSTATUT ABWEICHENDE PARTEIVEREINBARUNG 40
BB NICHTGEWERBLICHE LEIHARBEIT 41
BC KONZERNINTERNE ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG 41
BD GEWERBLICHE LEIHARBEIT 41
BE PROJEKTBEZOGENE ANWERBUNG VON ARBEITNEHMERN 42 BF DAUERND WECHSELNDE
ARBEITSORTE EINES ARBEITNEHMERS 43 BG ENTSENDUNG DRITTSTAATENANGEHOERIGER
ARBEITNEHMER DURCH UNTERNEHMEN MIT SITZ IN DER EU 44
BGA STAMMARBEITNEHMER AUS DRITTSTAATEN 44
BGB PROJEKTBEZOGEN ANGEWORBENE ARBEITNEHMER 44 C ZWISCHENERGEBNIS:
ZUSAMMENFASSUNG ZUM ARBEITSVERTRAGS- STATUT 46
2 EINSCHRAENKUNG DES ARBEITSVERTRAGSSTATUTS DURCH ZWINGENDES RECHT DES
ARBEITSORTES 46
A BEGRIFFSKLAERUNG DER *ZWINGENDEN BESTIMMUNGEN IM RAHMEN DESIPR 47
B ZWINGENDE DEUTSCHE ARBEITSRECHTSNORMEN IM SINNE VON ART. 34EGBGB 48
BA ABGRENZUNG NACH DEM ZWECK DER VORSCHRIFT 48
BB ABGRENZUNG NACH DER ART DER NORMDURCHSETZUNG 49 C EINZELNE
INTERNATIONAL ZWINGENDE ARBEITSRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 50
D SOZIALES MINDESTARBEITSENTGELT 51
E DEUTSCHE TARIFNORMEN ALS INTERNATIONAL ZWINGENDE BESTIMMUNGEN? 51
EA ENTHALTEN EINFACHE TARIFVERTRAEGE INTERNATIONAL ZWINGENDE
BESTIMMUNGEN? 52
EB ALLGEMEINVERBINDLICHE TARIFNORMEN ALS INTERNATIONAL ZWINGENDE
BESTIMMUNGEN? 53
EBA DAS BAG-URTEIL AUS DEM JAHR 1977 53
EBB ZWINGENDE WIRKUNG ALLGEMEINVERBINDLICHER TARIFNORMEN NACH HEUTIGEM
RECHT 55
EC AVE ERSETZT NUR FEHLENDE ORGANISATIONSZUGEHOERIGKEIT 57 ED GERINGE
BEDEUTUNG ALLGEMEINVERBINDLICHER TARIFVERTRAEGE IN DEUTSCHLAND 57
C EUROPARECHTLICHE EINSTUFUNG DER ENTSENDUNGSFAELLE 58
1 DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 58
A ALLGEMEIN ZUR EUROPAEISCHEN DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 58 B
GRENZUEBERSCHREITENDE ENTSENDUNG ALS AUSUEBUNG DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
60
BA KLASSISCHE ENTSENDUNG 60
BB PROJEKTBEZOGEN ANGEWORBENE ARBEITNEHMER 60
BC ENTSENDUNG DRITTSTAATENANGEHOERIGER ARBEITNEHMER 60 BD LEIHARBEIT UND
KONZERNINTERNE ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG 61 BE STAENDIG WECHSELNDE
EINSATZORTE 62
C ARBEITSRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT? 62
6
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
2 FREIZUEGIGKEIT 62
A ALLGEMEIN ZUR FREIZUEGIGKEIT IN DER EU 63
B NEHMEN GRENZUEBERSCHREITEND ENTSANDTE ARBEITNEHMER DAS RECHT AUF
FREIZUEGIGKEIT IN ANSPRUCH? 63
BA FUER EINEN ANWENDUNGSFALL DER FREIZUEGIGKEIT 63
BB GEGEN ANWENDBARKEIT DER ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT 64 BBA
ANWENDBARKEIT DER VERORDNUNGEN NICHT AUSSCHLAGGE- BEND 65
BBB ABGRENZUNG DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT - FREIZUEGIGKEIT 65 BBBA
ABGRENZUNG NACH TEMPORAEREN GESICHTSPUNKTEN 65 BBBB ABGRENZUNG NACH SINN
UND ZWECK DER FREIHEITSRECHTE 66 BBBC ABGRENZUNG NACH DEM WORTLAUT DES
ART. 39 EG 67 BC SONDERFALL DER GRENZUEBERSCHREITENDEN GEWERBLICHEN
LEIHARBEIT....67 3 ZWISCHENERGEBNIS ZUR EUROPARECHTLICHEN EINORDNUNG 69
D SOZIALRECHTLICHE LAGE GRENZUEBERSCHREITEND ENTSANDTER ARBEIT- NEHMER 69
1 EU-VERORDNUNG ZUR ANWENDUNG DER SYSTEME SOZIALER SICHERHEIT - VO (EWG)
1408/71 70
A ALLGEMEIN ZUR VO (EWG) 1408/71 70
B DIE KOLLISIONSNORMEN DERVO 1408/71 71
BA DER GRUNDSATZ DES BESCHAEFTIGUNGSLANDPRINZIPS - ART. 13 VO 1408/71 71
BB SPEZIELLE KOLLISIONSNORM FUER ENTSENDUNGEN - ART. 14 VO 1408/71 72
BC KOLLISIONSRECHTLICHE AUSNAHMEVEREINBARUNGEN - ART. 17 VO 1408/71 73
C NACHWEIS DES VERSICHERUNGSSCHUTZES UND MISSBRAUCHS- PROBLEMATIK 75
2 DAS SOZIALSTATUT IN DEN VERSCHIEDENEN FORMEN GRENZUEBER- SCHREITENDER
ARBEITNEHMERENTSENDUNG 76
A GRENZUEBERSCHREITENDE ENTSENDUNG VON EU-STAATSANGEHOERIGEN NACH
DEUTSCHLAND 76
AA GRUNDSAETZLICH ZUNAECHST FORTGELTUNG DES HEIMATLICHEN
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTS 76
AB WECHSEL ZUM SOZIALVERSICHERUNGSSTATUT DES VORUEBERGEHENDEN
ARBEITSORTES 77
ABA VORAUSSETZUNGEN FUER ANWENDUNG DER SOZIALORDNUNG DES ARBEITSORTES 77
ABB AUSEINANDERFALLEN VON ARBEITS- UND SOZIALVERSICHERUNGSSTATUT IM
ALLGEMEINEN 78 ABC AUSEINANDERFALLEN VON ARBEITS- UND
SOZIALVERSICHERUNGSSTATUT IM BEREICH DER ENTGELT-
SICHERUNG BEI KRANKHEIT IM BESONDEREN 79
AC ENTWICKLUNGEN DE LEGE FERENDA 82
ACA KOMMISSIONSVORSCHLAG ZUR REFORMIERUNG DER VO 1408/71 82
ACB WERTUNG DES REFORMVORSCHLAGS 83
ACC ALTERNATIWORSCHLAG ZUR REFORM VON ART. 14 VO 1408/71... 84
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
B GRENZUEBERSCHREITENDE ENTSENDUNG DRITTSTAATENANGEHOERIGER INNERHALB DER
EU 86
BA KOLLISIONSRECHTLICHE LAGE DE LEGE LATA 86
BB ENTWICKLUNG DE LEGE FERENDA 86
BBA DARSTELLUNG DER REFORMVORSCHLAEGE 86
BBB WERTUNG DER REFORMVORSCHLAEGE 87
IV ZUSAMMENTREFFEN VON IPR UND EUROPARECHT BEI ENTSENDUNG IN DER EU 89
A UNTERSCHIEDLICHE ARBEITS- UND BESCHAEFTIGUNGSBEDINGUNGEN INNERHALB DER
EU 89
B AUSWIRKUNGEN NATIONALER UNTERSCHIEDE FUER ENTSENDUNG NACH ALTEM RECHT
90
1 WETTBEWERB DER UNTERSCHIEDLICHEN SYSTEME 90
2 SITUATION DER BAUWIRTSCHAFT KEIN FALL NORMALER INTERNATIONALER
ARBEITSTEILUNG 91
3 AKTUELLE LAGE DER DEUTSCHEN BAUWIRTSCHAFT 92
4 SOZIALDUMPING 93
5 GEFAEHRDUNG DER DEUTSCHEN TARIFAUTONOMIE DURCH ENTSENDUNG? 96 6
NEGATIVE AUSWIRKUNGEN AUF DIE EUROPAEISCHE INTEGRATION 97
ZWEITER TEIL
DIE ENTSENDERICHTLINIE DER EU
I ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DER EUROPAEISCHEN
ENTSENDERICHTLINIE 101
A BEDEUTUNG VON RICHTLINIEN IM EU-RECHT 101
B EUROPARECHTLICHE EINORDNUNG DER ENTSENDERICHTLINIE 101 1
VERORDNUNGSENTWURF UEBER DAS AUF ARBEITSVERHAELTNISSE ANZUWENDENDE
KONFLIKTRECHT 101
2 RICHTLINIE UEBER DIE VERGABE OEFFENTLICHER BAUAUFTRAEGE 102 3
GEMEINSCHAFTSCHARTA SOZIALER GRUNDRECHTE UND DAS AKTIONS- PROGRAMM 102
C ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER ENTSENDERICHTLINIE 103
II DIE GELTENDE RICHTLINIENFASSUNG 105
A DIE ZIELE DER ERL 105
B ANWENDUNGSBEREICH DER ERL - ART. 1 ERL 106
1 OERTLICHER ANWENDUNGSBEREICH 106
8
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
2 VOM ANWENDUNGSBEREICH AUSGENOMMENE SACHVERHALTE - ART. 1 ABS. 2 ERL
107
3 SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 107
A KLASSISCHE ENTSENDUNG - ART. 1 ABS. 3LIT. A ERL 107
B KONZERNINTERNE ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG - ART. 1 ABS. 3 LIT. B ERL 108
C GRENZUEBERSCHREITENDE LEIHARBEIT - ART. 1 ABS. 3 LIT. C ERL 108 4
FORTBESTAND DES ARBEITSVERHAELTNISSES 110
5 PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH - ART. 1 ABS. 3 ERL 111
6 KEINE BESSERSTELLUNG VON UNTERNEHMEN AUS DRITTSTAATEN - ART. 1 ABS. 4
ERL 112
C ARBEITNEHMERBEGRIFF UND ENTSENDUNGSBEGRIFF - ART. 2 ERL 113
D ARBEITS-UND BESCHAEFTIGUNGSBEDINGUNGEN - ART. 3 ERL 113
1 VON DER ERL ERFASSTE ARBEITS- UND BESCHAEFTIGUNGSBEDINGUNGEN 113 A
ALLGEMEINE BEDEUTUNG VON ART. 3 ERL 113
B DER *HARTE KERN - ART. 3 ABS. 1 LIT. A-G ERL 114
2 WEITERE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANWENDBARKEIT DES *HARTEN KERNS -ART.
3 ABS. 1 ERL 115
3 SCHWELLENFRISTEN 116
A SCHWELLENFRISTEN GRUNDSAETZLICH NICHT VORGESEHEN 116 B
AUSNAHMEREGELUNGEN 116
BA VON DER ERL SELBST GESCHAFFENE AUSNAHMEREGELUNG 116 -ART. 3 ABS. 2
ERL 116
BB AUF MITGLIEDSTAATLICHER EBENE ZU SCHAFFENDE AUSNAHMERE- GELUNGEN 117
BBA SPEZIELLE SCHWELLENFRIST FUER MINDESTLOHN- UND UEBERSTUNDENREGELUNGEN
117
BBB ABWEICHENDE BESCHLUESSE DURCH TARIFVERTRAEGE - ART. 3 ABS. 4 ERL 117
BBC AUSNAHMEN BEI GERINGFUEGIGEN ARBEITEN - ART. 3 ABS. 5 ERL 118
4 FUNKTIONSWEISE DER ERL IM HINBLICK AUF DIE VERBINDLICHKEIT DER
REGELUNGEN DES *HARTEN KERNS 118
5 BERECHNUNG DER ENTSENDEDAUER - ART. 3 ABS. 6 ERL 119 6
GUENSTIGKEITSPRINZIP - ART. 3 ABS. 7 S. 1 ERL 119
7 ANRECHNUNG VON ENTSENDUNGSZULAGEN - ART. 3 ABS. 7 S. 2 ERL 120 8
BEDEUTUNG ALLGEMEINVERBINDLICHER VORSCHRIFTEN 120
A OERTLICHE ARBEITSBEDINGUNGEN - ART. 3 ABS. 8 ERL 120
B SONSTIGE BEFUGNISSE ZUR ANWENDUNG OERTLICHER ARBEITS- BEDINGUNGEN -
ART. 3 ABS. 10 ERL 122
9 ARBEITSORTPRINZIP BEI GRENZUEBERSCHREITENDER LEIHARBEIT - ART. 3 ABS. 9
ERL 123
E ZUSAMMENARBEIT IM I NFORMATIONSBEREICH - ART. 4 ERL 124
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
F SANKTIONIERUNG UND RECHTSDURCHSETZUNG - ART. 5 ERL 125
G WAHLGERICHTSSTAND - ART. 6 ERL 125
H SCHLUSSVORSCHRIFTEN - ART. 7-9 ERL 126
III EXKURS: RICHTLINIENVORSCHLAG FUER ENTSENDUNG DRITTSTAATLER 127
A EINORDNUNG DER PROBLEMATIK 127
B VORSTELLUNG DES RICHTLINIENENTWURFS 127
C BEWERTUNG DES RICHTLINIENVORSCHLAGS 129
IV RELEVANZ DER ERL FUER DAS DEUTSCHE RECHT 131
A MATERIELL-RECHTLICHE AUSWIRKUNGEN DER ERL 131
1 ARBEITS- UND BESCHAEFTIGUNGSBEDINGUNGEN IN ALLGEMEINVER- BINDLICHEN
TARIFVERTRAEGEN 131
2 ARBEITSZEIT - ART. 3 ABS. 1 S. 1 LIT. A ERL 132
3 BEZAHLTER MINDESTURLAUB- ART. 3 ABS. 1 S. 1 LIT. B ERL 133
A MINDESTURLAUBSANSPRUCH NACH BURIG ALS INTERNATIONAL ZWINGENDES RECHT?
133
B BEITRAGSPFLICHTEN GEGENUEBER URLAUBSKASSEN 135
4 MINDESTLOHN- UND UEBERSTUNDENSAETZE - ART. 3 ABS. 1 S. 1 LIT. C ERL 136
5 NATIONALE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN FUER LEIHARBEIT - ART. 3 ABS. 1
LIT. D ERL 138
6 SICHERHEIT, GESUNDHEITSSCHUTZ UND HYGIENE AM ARBEITSPLATZ - ART. 3
ABS. 1 S. 1 LIT. E ERL 140
7 SCHUTZ BESONDERER ARBEITNEHMERGRUPPEN - ART. 3 ABS. 1 S. 1 LIT. F ERL
140
8 DISKRIMINIERUNGSNORMEN - ART. 3 ABS. 1 S. 1 LIT. G ERL 142 9
ZWISCHENERGEBNIS 144
B AUSWIRKUNGEN VON ART. 6 ERL AUF DEUTSCHES RECHT 145
1 ALTE RECHTSLAGE NACH EUGVUE 145
A GERICHTSSTAND IM HERKUNFTSSTAAT 145
B GERICHTSSTAND IM STAAT DES VORUEBERGEHENDEN ARBEITSORTES 146 BA
ANSPRUECHE DER ENTSANDTEN ARBEITNEHMER 146
BAA INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT DEUTSCHER GERICHTE NACH ART. 5 NR. 1
EUGVUE 146
BAB INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT NACH ART. 5 NR. 5 EUGVUE.... 148 BAC
INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT NACH ART. 5 NR. 3 EUGVUE.... 148 BAD
INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT NACH ART. 17 ABS. 1 EUGVUE 149
BAE ZUSTAENDIGKEIT DEUTSCHER GERICHTE NACH § 23 ZPO 150
10
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
BB ANSPRUECHE DER SOZIALKASSEN 150
BBA ZUSTAENDIGKEIT DEUTSCHER GERICHTE NACH ART. 5 NR. 1 EUGVUE 151
BBB GERICHTSSTAND DER SOZIALKASSEN NACH ART. 5 NR. 3 EUGVUE 152
BBC GERICHTSSTAND DER SOZIALKASSEN NACH ART. 5 NR. 5 EUGVUE 153
BBD GERICHTSSTAND DER SOZIALKASSEN NACH ART. 17 ABS. 1 EUGVUE 153
2 VEREINBARKEIT VON ART. 6 ERL MIT DEM EUGVUE 154
3 VERHAELTNIS VON ART. 6 ERL ZUM LUGANO-UEBEREINKOMMEN 154 4
ZWISCHENERGEBNIS ZUM WAHLGERICHTSSTAND 155
V DAS GUENSTIGKEITSPRINZIP DER ERL UND SEINE FOLGEN 157
A GRENZ- UND SYSTEMUEBERGREIFENDER GUENSTIGKEITSVERGLEICH 157
1 VERGLEICH ANHAND OBJEKTIVER ARBEITNEHMERINTERESSEN 158 2 METHODEN ZUR
BILDUNG VON VERGLEICHSPAAREN 158
A GESAMTVERGLEICH 158
B EINZELVERGLEICH 159
C GRUPPENVERGLEICH 160
D ZWISCHENERGEBNIS 161
B GRUNDSAETZLICHE PROBLEME INTERNATIONALER GUENSTIGKEITSVERGLEICHE 161
C ERWEITERUNG DER VERGLEICHSGRUPPENBILDUNG BEI ART. 3 ABS. 7 ERL.... 162
D GUENSTIGKEITSVERGLEICH VERSTAERKT RECHTSUNSICHERHEIT 164
VI VEREINBARKEIT DER ERL MIT DER EUROPAEISCHEN DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
167
A DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT ALS DISKRIMINIERUNGSVERBOT 167
1 ALLGEMEIN ZUM DISKRIMINIERUNGSVERBOT 167
2 BESITZT DIE ERL DISKRIMINIERENDE WIRKUNG? 167
B DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT ALS BESCHRAENKUNGSVERBOT 168
1 ALLGEMEINE HERLEITUNG DES BESCHRAENKUNGSVERBOTS 168 2 ERL ALS
BESCHRAENKUNG DER EUROPAEISCHEN DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 170 3
RECHTFERTIGUNG DER VON DER ERL BEWIRKTEN BESCHRAENKUNG DER
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 171
A ALLGEMEINE DARSTELLUNG VON RECHTFERTIGUNGSMOEGLICHKEITEN 171 AA
ENTWICKLUNG DER RECHTFERTIGUNGSMOEGLICHKEITEN VON BESCHRAENKUNGEN DER
EUROPAEISCHEN DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 171 AB RECHTFERTIGUNG VON
BESCHRAENKUNGEN DURCH SEKUNDAERES
GEMEINSCHAFTSRECHT 172
B EXISTENZ EINES RECHTFERTIGUNGSGRUNDES 174
BA FOERDERUNG DES FAIREN WETTBEWERBS ALS RECHTFERTIGUNGSGRUND .... 174
11
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
BAA VORLIEGEN EINER WETTBEWERBSVERZERRUNG 175
BAAA ARGUMENTE FUER DAS VORLIEGEN EINER WETTBEWERBS- VERZERRUNG 175
BAAAA KEINE BESEITIGUNGSBEDUERFTIGE WETTBEWERBSVERZERRUNG IM SINNE VON
ART. 96 EG 175
BAAAB SONSTIGER WETTBEWERBSVERSTOSS 176
BAAB EIGENE BEWERTUNG DER WETTBEWERBSSITUATION 177 BAB
VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER BESCHRAENKUNG 179
BABA GEEIGNETHEIT 179
BABB ERFORDERLICHKEIT 180
BABC ANGEMESSENHEIT 182
BABCA VEREINBARKEIT DES AUSNUTZENS NATIONALER UNTERSCHIEDE MIT DEN
ZIELEN DER EU? 182
BABCB SYSTEMWETTBEWERB ALS NORMALES WETTBEWERBS- VERHALTEN 185
BABCC KRITISCHE WUERDIGUNG UND EIGENE WERTUNG - VERMITTELNDE MEINUNG 189
BB FOERDERUNG DES FREIEN PERSONEN- UND DIENSTLEISTUNGSVERKEHRS ALS
RECHTFERTIGUNGSGRUND 194
BBA GEEIGNETHEIT 194
BBB ERFORDERLICHKEIT 195
BBC ANGEMESSENHEIT 196
BC FOERDERUNG DES SOZIALEN SCHUTZES ABHAENGIG BESCHAEFTIGTER ALS
RECHTFERTIGUNGSGRUND 200
BCA GEEIGNETHEIT 202
BCAA SCHUTZ GRENZUEBERSCHREITEND ENTSANDTER ARBEITNEHMER... 202 BCAB
SCHUTZ DER VON ENTSENDUNG BETROFFENEN ARBEITNEHMER AUS DEN ZIELLAENDERN
202
BEB ERFORDERLICHKEIT 203
BEBA STATUIERUNG EINES EINHEITLICHEN EUROPAEISCHEN MINDESTLOHNES? 203
BEBB BESCHRAENKUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS AUF BESONDERS BETROFFENE
BRANCHEN? 203
BEBE ERL FUEHRT KEIN GENERELLES ARBEITSORTPRINZIP EIN 205 BEC
ANGEMESSENHEIT 207
BCCA SCHUTZ VOR ARBEITSLOSIGKEIT 208
BEEB SICHERUNG EINES SOZIALEN MINDESTSOCKELS 210 BEEBA SOZIALE
FLANKIERUNG DES BINNENMARKTES DURCH DIE ERL 211
BEEBB FLEXIBILITAETSASPEKTE - KEINE EINFUEHRUNG EINHEITLICHER EUROPAEISCHER
STANDARDS 213
BEEBE SOZIALE DIMENSION DES BINNENMARKTES 215 BEEBD ERL BEINHALTET KEINE
EUROPAEISCHE LOHNREGELUNG 216 BEEBE RECHTSUNSICHERHEIT BEI ENTSENDUNG
NICHT AUF ERL ZURUECKZUFUEHREN 218
BED RECHTFERTIGUNG DES SONDERWEGES FUER DIE BAUBRANCHE.... 219
ZWISCHENERGEBNIS ZUR RECHTFERTIGUNG DER BESCHRAENKUNG DER
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 220
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
VII DIE RECHTSGRUNDLAGE DER ERL 223
A EX-ART. 57 11,66 EGV - DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 223
1 ALLGEMEIN ZUR FUNKTION VON EX-ART. 57 II, 66 EGV 223
2 ABLEHNUNG VON EX-ART. 57 II, 66 EGV ALS RECHTSGRUNDLAGE 224 A KEINE
AUSGESTALTUNG DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT DURCH ERL 224 B REICHT
MITTELBARER BEZUG ZUR DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT AUS? 225 C ERL BESCHRAENKT
UND ERSCHWERT AUSUEBUNG DER
DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 227
D ERL VERFOLGT NEBEN FOERDERUNG DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT WEITERE ZIELE
228
B EX-ART. 100 EGV - RECHTSANGLEICHUNG ZUR FOERDERUNG DES GEMEINSAMEN
MARKTES 229
1 ALLGEMEIN ZUR FUNKTION VON EX-ART. 100 EGV 229
2 ANERKENNUNG VON EX-ART. 100 EGV ALS MOEGLICHE RECHTSGRUNDLAGE.. 231
C EX-ART. 100A EGV - BINNENMARKTRELEVANTE MASSNAHMEN 233
D EX-ART. 118A EGV-ARBEITSUMWELT 234
E EX-ART. 235 EGV - VERTRAGSABRUNDUNGSKOMPETENZ 235
F MAASTRICHT PROTOKOLL UND ABKOMMEN ZUR SOZIALPOLITIK 236
G ZWISCHENERGEBNIS ZUR RECHTSGRUNDLAGE DER ERL 238
DRITTER TEIL
DAS DEUTSCHE ARBEITNEHMER-ENTSENDEGESETZ
I ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES AENTG 243
II DER INHALT DES AENTG 245
A ALLGEMEINE DARSTELLUNG DES AENTG 245
1 DER ERSTE TEIL DES AENTG - §§ 1-6 AENTG 246
A DER ANWENDUNGSBEREICH DER §§ 1-6 AENTG 246
AA PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 246
AB SACHLICHER GELTUNGSBEREICH 247
B DIE REGELUNGSTECHNIK DES AENTG 247
BA ERSTRECKUNG TARIFVERTRAGLICH FESTGELEGTER MINDESTBEDINGUNGEN....247
BB ALLGEMEINVERBINDLICHE TARIFVERTRAEGE 249
BC BESCHRAENKUNG AUF UNTERSTE LOHNGRUPPE ENTFALLEN 249 BD
ARBEITSORTPRINZIP 250 C PRUEFUNGSZUSTAENDIGKEIT 251
D BUSSGELDVORSCHRIFTEN 251
2 DER ZWEITE TEIL DES AENTG - § 7 AENTG 252
A ALLGEMEINE TRANSFORMATIONSBESTIMMUNG - § 7 ABS. 1 AENTG 253
13
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
B SPEZIELLE TRANSFORMATIONSBESTIMMUNG FUER ALLGEMEINVER- BINDLICHE
TARIFNORMEN DES BAUGEWERBES - § 7 ABS. 2 AENTG 253 C DURCHSETZUNG DES
UEBER § 7 AENTG ERSTRECKTEN ARBEITSORT- RECHTS 254
3 DER DRITTE TEIL DES AENTG - § 8 AENTG 254
B BESONDERE REGELUNGEN DES AENTG 254
1 DIE VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG IN § 1 ABS. 3A AENTG 255 A FUNKTIONSWEISE
255 AA ANWENDBARKEIT NUR BEI FEHLENDER TARIFBINDUNG 256 AB
VORAUSSETZUNGEN FUER DEN ERLASS VON RECHTSVERORDNUNGEN
NACH § 1 ABS. 3A AENTG 257
B AUSLEGUNG DER VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG 258
BA SCHEITERN DER AVE UEBER § 5 TVG ALS ANWENDUNGSVORAUS- SETZUNG FUER § 1
ABS. 3A AENTG? 258
BB ERLASS EINER RECHTSVERORDNUNG NUR BEI VORLIEGEN DER VORAUSSETZUNGEN
DES § 5 ABS. 1 TVG? 259
C ZWISCHENERGEBNIS 261
2 PARTIELLE EINBEZIEHUNG DER LEIHARBEIT - § 1 ABS. 2A AENTG 262 A
URSPRUENGLICHE RECHTSLAGE 262
III VEREINBARKEIT DES AENTG MIT DER EUROPAEISCHEN DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
267
A DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT - ERSTRECKUNG EINHEITLICHER
MINDESTARBEITSBEDINGUNGEN 267
1 BESCHRAENKUNG VON ART. 49 EG DURCH ERSTRECKUNG EINHEITLICHER
MINDESTBEDINGUNGEN 267
2 RECHTFERTIGUNG DER BESCHRAENKUNG 268
A ERSTRECKUNG EINHEITLICHER MINDESTBEDINGUNGEN IM RAHMEN DER VORGABEN
DER ERL 268
B ERSTRECKUNG EINES ZUSAETZLICHEN URLAUBSGELDANSPRUCHS DURCH § 1 ABS. 1
S. 1 NR. 2 AENTG 271
3 ZWISCHENERGEBNIS 271
B VEREINBARKEIT DER BEITRAGSPFLICHT ZUR URLAUBSKASSE MIT ART. 49 EG
...273
1 GRUNDSAETZLICHE SYSTEMATIK DER URLAUBS- UND LOHNAUSGLEICHS- KASSE DES
BAUGEWERBES 274
2 VERMEIDUNG OFFENER DISKRIMINIERUNGEN DURCH § 1 ABS. 3 AENTG 274 3
VERMEIDUNG VERDECKTER DISKRIMINIERUNGEN IN FORM VON DOPPELZAHLUNGEN 275
A BERUECKSICHTIGUNG DER LEISTUNG ENTSPRECHENDER BEITRAEGE IM HERKUNFTSLAND
275
B BERUECKSICHTIGUNG BEREITS IM HERKUNFTSLAND GEWAEHRTER URLAUBSLEISTUNGEN
. 276
C BEITRAGSPFLICHT MUSS TATSAECHLICHE SOZIALE VORTEILE BEWIRKEN 276 4
BESCHRAENKUNG DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT DURCH *IVL
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
§1 ABS. 3 AENTG 277
A RECHTFERTIGUNG DER BESCHRAENKUNG AUS GRUENDEN DES SOZIALEN SCHUTZES
ENTSANDTER ARBEITNEHMER 278
B URLAUBSKASSENVERFAHREN FUER GRENZUEBERSCHREITEND ENTSANDTE ARBEITNEHMER
NICHT ZIELFUEHREND 281
C RECHTFERTIGUNG BESCHRAENKUNG WEGEN FUNKTIONSFAEHIGKEIT DES
SOZIALKASSENVERFAHRENS? 283
5 ZWISCHENERGEBNIS ZU § 1 ABS. 3 AENTG 284
C VEREINBARKEIT DER ERSTRECKUNG SAEMTLICHER LOHNGRUPPEN MIT ART. 49 EG
284
1 QUALIFIKATION DER HERVORGERUFENEN BESCHRAENKUNG 284 2 RECHTFERTIGUNG
DER BESCHRAENKUNG 287
A RECHTFERTIGUNG AUS GRUENDEN DER FOERDERUNG DER WETTBEWERBSGLEICHHEIT 287
AA GEEIGNETHEIT 287
AB ERFORDERLICHKEIT 287
AC ANGEMESSENHEIT 288
ACA ERSTRECKUNG VON WETTBEWERBSNACHTEILEN 288 ACB PROTEKTIONISTISCHER
EFFEKT STEHT IM WIDERSPRUCH ZU BINNENMARKTZIELEN 289
B RECHTFERTIGUNG AUS GRUENDEN DES SOZIALEN ARBEITNEHMER- SCHUTZES 291
BA GEEIGNETHEIT 291
BB ERFORDERLICHKEIT 292
3 ZWISCHENERGEBNIS 293
D VEREINBARKEIT DER MELDE- UND KONTROLLVORSCHRIFTEN DES AENTG MIT ART.
49 EG 294
1 VORLIEGEN EINER BESCHRAENKUNG DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 294 2
RECHTFERTIGUNG DER BESCHRAENKUNG 295
A RECHTFERTIGENDES ALLGEMEININTERESSE 295
B VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER BESCHRAENKUNG 296
BA GEEIGNETHEIT 296
BB ERFORDERLICHKEIT 297
BBA ERFORDERLICHKEIT DES UMFANGS DER PFLICHTEN AUS § 3 AENTG 298
BBB § 3 AENTG GILT IN ABHAENGIGKEIT VON DER ANWENDUNG DES § 1 AENTG 298
BBC INFORMATIONSBESCHAFFUNG VON BEHOERDEN DES HERKUNFTSLANDES 299
BBCA INFORMATIONSBESCHAFFUNG VON AUSLAENDISCHEN BEHOERDEN NICHT MOEGLICH
299
BBCB HILFSERWAEGUNG - RECHTFERTIGUNG AUFGRUND ADMINISTRATIVER
ERLEICHTERUNGEN 300
BC ANGEMESSENHEIT 303
BCA ANGEMESSENHEIT DER BEREITHALTUNGSPFLICHT VON UNTERLAGEN IN DEUTSCHER
SPRACHE 303
15
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS
BEB ANGEMESSENHEIT EINER SONDERREGELUNG FUER GEWERBLICHE LEIHARBEIT 307
BEC ANGEMESSENHEIT DER SANKTIONSMOEGLICHKEITEN 307 3 ZWISCHENERGEBNIS 308
IV DAS VERHAELTNIS DES AENTG ZUM DEUTSCHEN RECHT 311
A DAS AENTG UND DAS VERBOT DYNAMISCHER VERWEISUNGEN 311
1 VEREINBARKEIT DER DYNAMISCHEN VERWEISUNGEN DES AENTG MIT DEM
RECHTSSTAATSPRINZIP 311
A GRUNDSAETZLICHE ANFORDERUNGEN DES RECHTSSTAATSPRINZIPS 311 B DYNAMISCHE
VERWEISUNGEN IM AENTG VERSTOSSEN GEGEN RECHTSSTAATSPRINZIP 312
C ABLEHNUNG DER ENTGEGENSTEHENDEN AUFFASSUNG VON PLESTERNINKS 314
2 VEREINBARKEIT DER DYNAMISCHEN VERWEISUNGEN DES AENTG MIT DEM
DEMOKRATIEPRINZIP 315
A VERZICHT STAATLICHER BETEILIGUNG NUR BEGRENZT ZULAESSIG 316 AA
GRUNDSAETZLICHE ANFORDERUNGEN AN STAATLICHE EIGENVERANTWORTLICHKEIT 316
AB STEHT DER INHALT DER VOM AENTG ERFASSTEN TARIFNORMEN IM WESENTLICHEN
FEST? 316
AC DIE ERSTRECKUNGSBESTIMMUNGEN IN § 7 I NR. 1,4-7, § 1 III AENTG 317
AD DIE ERSTRECKUNGSBESTIMMUNGEN IM BEREICH MINDESTLOHN UND MINDESTURLAUB
319
ADA DIE VERWEISUNGSBESTIMMUNG IN § 1 I S. 1 NR. 1 AENTG ..319 ADB DIE
VERWEISUNGSBESTIMMUNG IN § 1 I S. 1 NR. 2 AENTG ..321 B KANN MANGELNDE
VORHERSEHBARKEIT DURCH BETEILIGUNG DES BUNDESARBEITSMINISTERS IM RAHMEN
VON § 5 TVG UND § 1 LILA
AENTG GEHEILT WERDEN? 323
BA ARGUMENTE FUER EINE KOMPENSATION DURCH BETEILIGUNG DES
ARBEITSMINISTERS 323
BAA STAATLICHE EINFLUSSMOEGLICHKEITEN IM VERFAHREN NACH § 5 TVG UND § 1
LILA AENTG 323
BAB DIE AUFFASSUNG VON FRANZEN 325
BB ARGUMENTE GEGEN EINE HEILUNG DURCH BETEILIGUNG DES ARBEITSMINISTERS
326
BBA STAATLICHE EINFLUSSMOEGLICHKEITEN ZU BESCHRAENKT 326 BBB BETEILIGUNG
DER EXEKUTIVE KANN VERSAEUMNIS DER LEGISLATIVE NICHT HEILEN 327
C KEINE UNBEACHTLICHKEIT DER VERSTOESSE GEGEN RECHTSSTAATS- UND
DEMOKRATIEPRINZIP WEGEN DES VORRANGS DES EUROPAEISCHEN RECHTS 329
3 ZWISCHENERGEBNIS 330
B VEREINBARKEIT VON § 1 ABS. 3A AENTG MIT DEUTSCHEM RECHT 331
1 VEREINBARKEIT DER VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG MIT ART. 9 ABS. 3 GG...331
16
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS
A EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH 331
AA ERWEITERUNG VON TARIFVEREINBARUNGEN DURCH DRITTE 332 AB ALLGEMEIN ZUM
GRUNDRECHT DER KOALITIONSFREIHEIT 333 AC EINGRIFF IN DIE
KOALITIONSFREIHEIT DURCH ERWEITERUNG DES GELTUNGSBEREICHS 334
B RECHTFERTIGUNG 338
BA SCHUTZ EINES GUTES VON VERFASSUNGSRANG 338
BB VERHAELTNISMAESSIGKEIT 340
BBA GEEIGNETHEIT 340
BBB ERFORDERLICHKEIT 341
BBBA GESETZ UEBER DIE FESTSETZUNG VON MINDESTARBEITSBEDINGUNGEN 342
BBBB ERFOLGLOSES VERFAHREN NACH § 5 TVG ALS VORAUS- SETZUNG FUER ERLASS
EINER VERORDNUNG 343
BBBC SUBSIDIAERES STIMMRECHT DES ARBEITSMINISTERS IM TARIFAUSSCHUSS 346
BBBCA EINFUEGUNG EINES SUBSIDIAEREN STIMMRECHTS IN § 5 TVG.... 346 BBBCB
EINFUEGUNG EINES AUF DAS AENTG BESCHRAENKTEN SUBSIDIAEREN STIMMRECHTS 347
C ZWISCHENERGEBNIS 348
VEREINBARKEIT VON § 1 ABS. 3A AENTG MIT ART. 80 ABS. 1 S. 2 GG 348 A
ALLGEMEIN ZUM BESTIMMTHEITSERFORDERNIS IN ART. 80 ABS. 1 S. 2 GG 348
B UNBESTIMMTER WORTLAUTES DER VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG 349 C AUSLEGUNG
DER VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG 351
CA BESTIMMBARKEIT VON INHALT UND ZWECK DER VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG 351
CB BESTIMMBARKEIT DES AUSMASSES DER VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG .353 CBA
PARALLELE ZUR VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER DYNAMISCHEN VERWEISUNGEN IM AENTG
353
CBAA BESTIMMBARKEIT DES AUSMASSES IM BEREICH DER URLAUBSKASSENANSPRUECHE
354
CBAB BESTIMMBARKEIT DES AUSMASSES IM BEREICH DER MINDESTURLAUBS- UND
MINDESTLOHNANSPRUECHE 355 EBB ABLEHNUNG DER GEGENAUFFASSUNG 355
ZWISCHENERGEBNIS ZUR VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG IN § 1 ABS. 3A AENTG 356
VEREINBARKEIT DER SONDERANKNUEPFUNG MIT ART. 9 ABS. 3GG 357
VERSTOSS GEGEN DIE NEGATIVE KOALITIONSFREIHEIT AUSLAENDISCHER
TARIFPARTEIEN? 357
VERSTOSS GEGEN DIE POSITIVE KOALITIONSFREIHEIT AUSLAENDISCHER
TARIFVERTRAGSPARTEIEN? 358
A TARIFKONKURRENZ 359
AA LOESUNG VON TARIFKONKURRENZEN BEI INLANDSSACHVERHALTEN 359 AB SCHALTEN
§§ 1 UND 7 ABS. 2 AENTG DIE GRUNDSAETZE DER TARIFKONKURRENZ AUS? 361
AC LOESUNG GRENZUEBERSCHREITENDER TARIFKONKURRENZEN .363
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS
AD KANN SICH EIN AUSLAENDISCHER TARIFVERTRAG IM WEGE DER SPEZIALITAET
DURCHSETZEN? 364
AE ZWISCHENERGEBNIS 366
B KONSEQUENZEN AUS DER ANWENDUNG DES SPEZIALITAETSPRINZIPS BEI
INTERNATIONALER TARIFKONKURRENZ 367
BA AENTG VERSTOESST NICHT GEGEN TARIFAUTONOMIE AUSLAENDISCHER
TARIFVERTRAGSPARTEIEN 367
BB INTERNATIONALE TARIFKONKURRENZ EROEFFNET LEGALE UMGEHUNGSMOEGLICHKEIT
DES AENTG 367
C KOENNEN ALLGEMEINVERBINDLICHE TARIFVERTRAEGE EINE SPERRWIRKUNG
ENTFALTEN? 368
CA DIE VON DEINERT PROPAGIERTE SPERRWIRKUNG 368
CB ARGUMENTE GEGEN DIE ANERKENNUNG EINER SPERRWIRKUNG 369 CBA
SPERRWIRKUNG BEWIRKT RECHTSUNSICHERHEIT 369 EBB SPERRWIRKUNG VERSTOESST
GEGEN ART. 9 III GG 369
EBBA OEFFENTLICHES INTERESSE AN DER AVE RECHTFERTIGT SPERR- WIRKUNG NICHT
370
EBBB SPERRWIRKUNG ALS UNZULAESSIGE TARIFZENSUR 371 EBBE SPERRWIRKUNG IST
NICHT ERFORDERLICH 372
3 ZWISCHENERGEBNIS 374
D VEREINBARKEIT DER EINBEZIEHUNG VON LEIHARBEITERN MIT ART. 9 ABS. 3 GG
375
1 EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH VON ART. 9 ABS. 3 GG 375
2 RECHTFERTIGUNG DES EINGRIFFS IN DIE KOALITIONSFREIHEIT 375 A VORLIEGEN
EINES RECHTFERTIGUNGSGRUNDES 375
B VERHAELTNISMAESSIGKEIT DES EINGRIFFS 377
BA GEEIGNETHEIT 377
BB ERFORDERLICHKEIT 377
BC ANGEMESSENHEIT 378
3 ZWISCHENERGEBNIS 380
VIERTER TEIL
RESUEMEE UND FAZIT
I RESUEMEE 383
II FAZIT 387
A NICHT ZUFRIEDENSTELLENDE BILANZ DES AENTG 387
B EINFUEHRUNG EINES STAATLICHEN MINDESTLOHNS 388
C BEWAELTIGUNG DER KRISE IN DER DEUTSCHEN BAUWIRTSCHAFT 389
LITERATURVERZEICHNIS 391
STICHWORTVERZEICHNIS 417
|
any_adam_object | 1 |
author | Görres, Steffen |
author_GND | (DE-588)124764762 |
author_facet | Görres, Steffen |
author_role | aut |
author_sort | Görres, Steffen |
author_variant | s g sg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017218230 |
classification_rvk | PS 3300 PS 3920 |
ctrlnum | (OCoLC)54973594 (DE-599)BVBBV017218230 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02365nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017218230</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110902 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030610s2003 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967758602</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830504780</subfield><subfield code="9">3-8305-0478-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3708301013</subfield><subfield code="9">3-7083-0101-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)54973594</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017218230</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3300</subfield><subfield code="0">(DE-625)139761:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3920</subfield><subfield code="0">(DE-625)139823:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">38</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Görres, Steffen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124764762</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Arbeitnehmerentsendung in der EU</subfield><subfield code="b">die Umsetzung der europäischen Entsenderichtlinie in deutsches Recht</subfield><subfield code="c">von Steffen Görres</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">BWV, Berliner Wiss.-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien ; Graz</subfield><subfield code="b">NWV, Neuer Wiss.-Verl.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">418 S.</subfield><subfield code="b">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften für das gesamte Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Recht : Monografien</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Entsenderichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4458802-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Arbeitnehmer-Entsendegesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4423945-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069177-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003789-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Entsenderichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4458802-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069177-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Auslandstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003789-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Arbeitnehmer-Entsendegesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4423945-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften für das gesamte Arbeits- und Sozialrecht</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014318203</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010376312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010376312</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017218230 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:15:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3830504780 3708301013 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010376312 |
oclc_num | 54973594 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
owner_facet | DE-945 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
physical | 418 S. 22 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | BWV, Berliner Wiss.-Verl. NWV, Neuer Wiss.-Verl. |
record_format | marc |
series | Schriften für das gesamte Arbeits- und Sozialrecht |
series2 | Schriften für das gesamte Arbeits- und Sozialrecht Recht : Monografien |
spelling | Görres, Steffen Verfasser (DE-588)124764762 aut Grenzüberschreitende Arbeitnehmerentsendung in der EU die Umsetzung der europäischen Entsenderichtlinie in deutsches Recht von Steffen Görres Berlin BWV, Berliner Wiss.-Verl. 2003 Wien ; Graz NWV, Neuer Wiss.-Verl. 418 S. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften für das gesamte Arbeits- und Sozialrecht 2 Recht : Monografien Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2002 Europäische Union Entsenderichtlinie (DE-588)4458802-1 gnd rswk-swf Deutschland Arbeitnehmer-Entsendegesetz (DE-588)4423945-2 gnd rswk-swf Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 gnd rswk-swf Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Entsenderichtlinie (DE-588)4458802-1 u Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 s Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 s Deutschland Arbeitnehmer-Entsendegesetz (DE-588)4423945-2 u DE-604 Schriften für das gesamte Arbeits- und Sozialrecht 2 (DE-604)BV014318203 2 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010376312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Görres, Steffen Grenzüberschreitende Arbeitnehmerentsendung in der EU die Umsetzung der europäischen Entsenderichtlinie in deutsches Recht Schriften für das gesamte Arbeits- und Sozialrecht Europäische Union Entsenderichtlinie (DE-588)4458802-1 gnd Deutschland Arbeitnehmer-Entsendegesetz (DE-588)4423945-2 gnd Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 gnd Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4458802-1 (DE-588)4423945-2 (DE-588)4069177-9 (DE-588)4003789-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Grenzüberschreitende Arbeitnehmerentsendung in der EU die Umsetzung der europäischen Entsenderichtlinie in deutsches Recht |
title_auth | Grenzüberschreitende Arbeitnehmerentsendung in der EU die Umsetzung der europäischen Entsenderichtlinie in deutsches Recht |
title_exact_search | Grenzüberschreitende Arbeitnehmerentsendung in der EU die Umsetzung der europäischen Entsenderichtlinie in deutsches Recht |
title_full | Grenzüberschreitende Arbeitnehmerentsendung in der EU die Umsetzung der europäischen Entsenderichtlinie in deutsches Recht von Steffen Görres |
title_fullStr | Grenzüberschreitende Arbeitnehmerentsendung in der EU die Umsetzung der europäischen Entsenderichtlinie in deutsches Recht von Steffen Görres |
title_full_unstemmed | Grenzüberschreitende Arbeitnehmerentsendung in der EU die Umsetzung der europäischen Entsenderichtlinie in deutsches Recht von Steffen Görres |
title_short | Grenzüberschreitende Arbeitnehmerentsendung in der EU |
title_sort | grenzuberschreitende arbeitnehmerentsendung in der eu die umsetzung der europaischen entsenderichtlinie in deutsches recht |
title_sub | die Umsetzung der europäischen Entsenderichtlinie in deutsches Recht |
topic | Europäische Union Entsenderichtlinie (DE-588)4458802-1 gnd Deutschland Arbeitnehmer-Entsendegesetz (DE-588)4423945-2 gnd Bauwirtschaft (DE-588)4069177-9 gnd Auslandstätigkeit (DE-588)4003789-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Entsenderichtlinie Deutschland Arbeitnehmer-Entsendegesetz Bauwirtschaft Auslandstätigkeit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010376312&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014318203 |
work_keys_str_mv | AT gorressteffen grenzuberschreitendearbeitnehmerentsendungindereudieumsetzungdereuropaischenentsenderichtlinieindeutschesrecht |