Leitfaden für Existenzgründer: wie man sich als Ingenieur selbstständig macht
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Käppeler, Franz Leitfaden für Existenzgründer |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2003
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schriftenreihe: | VDI Karriere
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 302 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3540420029 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017201044 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211122 | ||
007 | t | ||
008 | 030603s2003 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967578663 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540420029 |9 3-540-42002-9 | ||
035 | |a (OCoLC)314186188 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017201044 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-860 |a DE-473 |a DE-M347 |a DE-634 |a DE-1051 | ||
084 | |a QP 230 |0 (DE-625)141847: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sanft, Erhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leitfaden für Existenzgründer |b wie man sich als Ingenieur selbstständig macht |c Erhard Sanft |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2003 | |
300 | |a X, 302 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a VDI Karriere | |
650 | 0 | 7 | |a Ingenieurbüro |0 (DE-588)4130816-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ingenieurbüro |0 (DE-588)4130816-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i 3. Aufl. (1998) u.d.T. |a Käppeler, Franz |t Leitfaden für Existenzgründer |w (DE-604)BV011834658 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010365865&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010365865 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130053824446465 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Einführung in das Thema 1
1.1 Der Markt für Ingenieursleistungen 1
2 Der Ingenieur als Unternehmer 7
2.1 Auf was kommt es an? 8
3 Die Möglichkeiten zur Selbstständigkeit 11
3.1 Kauf eines existierenden Büros 13
3.2 Beispiel für die Ermittlung des Kaufpreises
für ein Ingenieurbüro nach der
Zukunftsertragswert-Methode 16
3.3 Übernahme von Gesellschaftsanteilen eines Büros 17
3.4 Die nebenberufliche Selbstständigkeit 18
4 Art der selbstständigen Tätigkeit 21
4.1 Die Freiberufler 22
4.2 Wann wird der Freiberufler zum Gewerbetreibenden? .. 23
5 Rechtliches 27
5.1 Welche Rechtsform ist die richtige? 27
5.2 Alle Rechtsformen in der Übersicht 29
5.3 Wichtige Bestandteile des GmbH
Gesellschaftsvertrages 43
5.4 Das Gründungsprozedere einer GmbH 44
5.5 Kriterien für die Wahl der Rechtsform 46
5.6 Wie Sie Ihre Tätigkeit anmelden 55
5.7 Vertragsarten, die dem Ingenieur begegnen 58
5.8 So dürfen Sie „firmieren 64
6 Die Steuern für das Büro und den Ingenieur 73
6.1 Was ist generell als Steuerpflichtiger zu beachten? 73
6.2 Zusammenarbeit mit dem Finanzamt 74
6.3 Umsatzsteuer 75
6.4 Einkommensteuer 78
6.5 Lohnsteuer 79
6.6 Gewerbesteuer 80
VII
7 Kostenrechnung, Kalkulation und Controlling
im Ingenieurbüro 85
7.1 Der Kostenbegriff in der Vollkostenrechnung 89
7.2 Wie hängt die Kostenarten-, Kostenstellen-
und Kostenträgerrechnung zusammen? 90
7.3 Der Betriebsabrechnungsbogen 92
7.4 Kalkulation eines Projekts mit
der Zuschlagkalkulation 94
7.5 Kalkulation eines Projekts bis zu den Herstellkosten 95
7.6 Controlling in der Projektarbeit 97
8 Die Buchhaltung, der Ingenieur als Kaufmann 103
8.1 Der Jahresabschluss des Ingenieurbüros
Wie müssen Sie dem Finanzamt Ihr Ergebnis
beweisen? 104
8.2 Bilanz 105
8.3 Gewinn- und Verlustrechnung eines Ingenieurbüros 107
8.4 Die Inventur 108
8.5 Einnahmen-Überschuss-Rechnung 109
8.6 Die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater 110
8.7 Zum Abschluss noch einige steuerliche Hinweise 112
9 Absichern von privaten
und unternehmerischen Risiken 115
9.1 Allgemeines zu Versicherungen 115
9.2 Abdeckung privater Risiken 117
9.3 Die Rentenversicherung 117
9.4 Die Krankenversicherung 121
9.5 Gesetzliche oder private Krankenkasse
Was muss der Ingenieur bei der Entscheidung
beachten 123
9.6 Entlastung für Privatversicherte 125
9.7 Was muss man beim Wechsel beachten? 126
9.8 Berufsunfähigkeitsversicherung 127
9.9 Die neue Erwerbsminderungsrente 127
9.10 Verdienstausfallversicherung
(Krankentagegeldversicherung) 129
9.11 Abdeckung geschäftlicher Risiken 129
9.12 Technische Regeln 134
VIII
10 Staatliche Förderung und Banken 135
10.1 Ergänzende Hinweise zu Banken und Fördermitteln 139
10.2 Zusammenarbeit mit den Banken 141
10.3 „Basel II , nur ein Diskussionspapier? 145
11 Franchising, immer eine Chance
zur Existenzgründung 149
12 Leasing 153
13 Akquisitionsstrategien und Marktbearbeitung
für Ingenieurbüros 157
13.1 Das Angebot Ihres Büros 157
13.2 Marketing, was ist das? 158
13.3 Distributions-Mix 159
13.4 Produktions-Mix 163
13.5 Kommunikations-Mix 169
13.6 Die Engpass-Konzentrierte-Strategie (EKS) 186
14 Das Unternehmenskonzept 195
14.1 Ziel des Konzeptes (Beispiel) 196
14.2 Persönliches 196
14.3 Unternehmensidee/Beschreibung des Vorhabens 197
14.4 Daten und Angaben zum Unternehmen 199
14.5 Marketingkonzept 200
14.6 Planungen und Budgetierungen 204
15 Marktbearbeitung, Akquisition und Verhandlung 223
15.1 Die Marktbearbeitung 223
15.2 Grundsätze der Gesprächs¬
und Verhandlungsführung 233
15.3 Die Preisverhandlung 238
15.4 Akquirieren nach Potenzial und Chance 247
16 Preise und Honorare 251
16.1 Honorarordnung für Architekten und Ingenieure 251
16.2 Freie Honorare 252
17 Mitarbeiter finden und einstellen 259
17.1 Anforderungs- und Persönlichkeitsprofil 259
17.2 Die Personalbeschaffung 262
IX
17.3 Wo und wie werben? 263
17.4 Das Interview mit den Bewerbern 272
17.5 Die Entscheidung und die Einführung
des Mitarbeiters 273
18 Büroausstattung und Büroorganisation 279
19 Wissen und Weiterbildung 283
Adressen und Kontakte für Existenzgründer 287
Sachverzeichnis 295
X
|
any_adam_object | 1 |
author | Sanft, Erhard |
author_facet | Sanft, Erhard |
author_role | aut |
author_sort | Sanft, Erhard |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017201044 |
classification_rvk | QP 230 |
ctrlnum | (OCoLC)314186188 (DE-599)BVBBV017201044 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01856nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017201044</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211122 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030603s2003 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967578663</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540420029</subfield><subfield code="9">3-540-42002-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)314186188</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017201044</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141847:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sanft, Erhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leitfaden für Existenzgründer</subfield><subfield code="b">wie man sich als Ingenieur selbstständig macht</subfield><subfield code="c">Erhard Sanft</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 302 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">VDI Karriere</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ingenieurbüro</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130816-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ingenieurbüro</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130816-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">3. Aufl. (1998) u.d.T.</subfield><subfield code="a">Käppeler, Franz</subfield><subfield code="t">Leitfaden für Existenzgründer</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011834658</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010365865&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010365865</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017201044 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:14:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3540420029 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010365865 |
oclc_num | 314186188 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-M347 DE-634 DE-1051 |
owner_facet | DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-M347 DE-634 DE-1051 |
physical | X, 302 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | VDI Karriere |
spelling | Sanft, Erhard Verfasser aut Leitfaden für Existenzgründer wie man sich als Ingenieur selbstständig macht Erhard Sanft 4. Aufl. Berlin [u.a.] Springer 2003 X, 302 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier VDI Karriere Ingenieurbüro (DE-588)4130816-5 gnd rswk-swf Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ingenieurbüro (DE-588)4130816-5 s Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s 1\p DE-604 3. Aufl. (1998) u.d.T. Käppeler, Franz Leitfaden für Existenzgründer (DE-604)BV011834658 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010365865&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sanft, Erhard Leitfaden für Existenzgründer wie man sich als Ingenieur selbstständig macht Ingenieurbüro (DE-588)4130816-5 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130816-5 (DE-588)4078599-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Leitfaden für Existenzgründer wie man sich als Ingenieur selbstständig macht |
title_auth | Leitfaden für Existenzgründer wie man sich als Ingenieur selbstständig macht |
title_exact_search | Leitfaden für Existenzgründer wie man sich als Ingenieur selbstständig macht |
title_full | Leitfaden für Existenzgründer wie man sich als Ingenieur selbstständig macht Erhard Sanft |
title_fullStr | Leitfaden für Existenzgründer wie man sich als Ingenieur selbstständig macht Erhard Sanft |
title_full_unstemmed | Leitfaden für Existenzgründer wie man sich als Ingenieur selbstständig macht Erhard Sanft |
title_old | Käppeler, Franz Leitfaden für Existenzgründer |
title_short | Leitfaden für Existenzgründer |
title_sort | leitfaden fur existenzgrunder wie man sich als ingenieur selbststandig macht |
title_sub | wie man sich als Ingenieur selbstständig macht |
topic | Ingenieurbüro (DE-588)4130816-5 gnd Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd |
topic_facet | Ingenieurbüro Unternehmensgründung Deutschland Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010365865&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sanfterhard leitfadenfurexistenzgrunderwiemansichalsingenieurselbststandigmacht |