Wie junge Unternehmen Krisen bewältigen können: Überlebenshandbuch für Selbständige und Jungunternehmer
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Cornelsen
2003
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 238 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3464492001 3589236132 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017199999 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170925 | ||
007 | t| | ||
008 | 030603s2003 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967727111 |2 DE-101 | |
020 | |a 3464492001 |c (Cornelsen) Pp. : EUR 24.00, sfr 41.30 |9 3-464-49200-1 | ||
020 | |a 3589236132 |c (Scriptor) Pp. : EUR 25.00, sfr 41.50 |9 3-589-23613-2 | ||
035 | |a (OCoLC)76507612 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017199999 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-70 |a DE-1102 |a DE-573 |a DE-1047 |a DE-92 |a DE-522 |a DE-526 |a DE-634 | ||
084 | |a QP 230 |0 (DE-625)141847: |2 rvk | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
084 | |a QP 760 |0 (DE-625)141936: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gieschen, Gerhard |e Verfasser |0 (DE-588)124898610 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wie junge Unternehmen Krisen bewältigen können |b Überlebenshandbuch für Selbständige und Jungunternehmer |c Gerhard Gieschen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Cornelsen |c 2003 | |
300 | |a 238 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krisenmanagement |0 (DE-588)4127374-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Krisenmanagement |0 (DE-588)4127374-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010365614&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010365614 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824317368380162048 |
---|---|
adam_text |
TEIL
I
ERFOLGSFAKTOR
KRISENMANAGEMENT
IN
JUNGUNTERNEHMEN
1
WENN
DIE
EUPHORIE
VERFLIEGT
.
10
2
VON
RISIKEN
UND
CHANCEN
.
11
3
WERKZEUGKASTEN
KRISENMANAGEMENT
.
12
4
SICHERE
ZUKUNFT
DURCH
GANZ
HEITLICHES
KRISENMANAGEMENT
13
TEIL
II
KRISEN
RECHTZEITIG
ERKENNEN
1
TEST:
WIE
RECHTZEITIG
IDENTIFIZIEREN
SIE
KRISEN?
.
16
1.1
DIE
ZUKUNFT
VORHERSAGEN
.
16
1.2
PLAENE
UND
ZIELE
.
16
1.3
AKTUELLE
GESCHAEFTSENTWICKLUNG
.
17
2
FRUEHERKENNUNG,
DER
BESTIMMENDE
FAKTOR
.
19
2.1
DIE
ZEITLICHE
ABFOLGE
VON
KRISEN
.
20
2.1.1
STRATEGIEKRISE
.
20
2.1.2
ERTRAGSKRISE
.
21
2.1.3
EXISTENZKRISE
.
23
2.2
GEGENLAEUFIGKEIT
VON
ZEIT
UND
HANDLUNGSSPIELRAUM
.
23
3
VERFAHREN
ZUR
FRUEHERKENNUNG
VON
KRISEN
.
25
3.1
STRATEGISCHES
RADAR
.
26
3.2
OPERATIVES
RADAR
.
30
3.2.1
KENNZAHLEN
ALS
SIGNALGEBER
.
31
3.2.2
MIT
INDIKATOREN
DAS
KENNZAHLENSYSTEM
ERGAENZEN
.
34
3.2.3
REGELN
FUER
DEN
PRAKTISCHEN
EINSATZ
36
4
DAS
FRUEHWARNSYSTEM
IN
DER
PRAXIS
.
37
4.1
ERSTER
SCHRITT:
DIE
ZIEL-PYRAMIDE
.
38
4.2
ZWEITER
SCHRITT:
SINNVOLLE
INDIKATOREN
FESTLEGEN
.
41
4.2.1
FINANZKRAFT
.
41
4.2.2
UNTERNEHMENS-ERGEBNIS
.
50
4.2.3
PRODUKTIVITAET
.
56
4.2.4
MARKTERFOLG
.
61
4.3
DRITTER
SCHRITT:
DER
AUTOPILOT
.
65
4.4
DAS
FRUEHWARNSYSTEM
MANAGEN
-
WIE
SIE
JETZT
VORGEHEN
SOLLTEN
.
68
5
CHECKLISTEN:
AUFBAU
EINES
EIGENEN
FRUEHWARNSYSTEMS
.
69
5.1
FINANZKRAFT
.
69
5.2
UNTERNEHMENSERGEBNIS
.
70
5.3
PRODUKTIVITAET
.
70
5.3.1
PERSONAL
.
70
5.3.2
KREATIVITAET
.
71
5.3.3
DURCHLAUFZEITEN
.
71
5.3.4
BETRIEBLICHE
QUALITAET
.
71
5.3.5
SORTIMENTSGESTALTUNG
.
72
5.4
MARKTERFOLG
.
72
5.4.1
ENTWICKLUNG
MARKT
UND
KUNDEN
.
72
5.4.2
PRODUKTPORTFOLIO
.
74
TEIL
III
KRISEN
ERFOLGREICH
MEISTERN
1
TEST:
WIE
GEHEN
SIE
MIT
KRISEN
UM?
.
76
1.1
EIGNEN
SIE
SICH
ZUM
KRISEN-MANAGER?
.
76
1.2
IN
WELCHER
KRISE
STEHT
IHR
UNTERNEHMEN?
.
77
1.2.1
IST
ES
SCHON
FAST
ZU
SPAET?
.
77
1.2.2
BEFINDEN
SIE
SICH
IN
EINER
ERTRAGSKRISE?
.
79
1.2.3
SIND
SIE
LANGFRISTIG
ABGESICHERT?
.
80
2
GRUNDLAGEN
FUER
ERFOLGREICHES
KRISENMANAGEMENT
.
81
2.1
VORAUSSETZUNGEN
IN
DER
UNTERNEHMENSLEITUNG
.
81
2.1.1
DIE
FINANZIELLE
HANDLUNGSFREIHEIT
SICHERN
.
82
2.1.2
DIE
PERSOENLICHE
HANDLUNGSFREIHEIT
SICHERN
.
86
2.1.3
ENTSCHEIDUNGEN
TREFFEN
UND
UMSETZEN
.
89
2.2
EIN
SURVIVAL-TEAM
FORMEN
.
90
2.2.1
DIE
MITGLIEDER
.
90
2.2.2
EXTERNE
BERATER
.
92
2.2.3
DER
ORGANISATORISCHE
RAHMEN.
.
93
2.2.4
DAS
VORGEHEN
.
94
2.3
INFORMATIONS
UND
KOMMUNI
KATIONS-KULTUR
-
GEZIELTE
STRATEGIEN
ENTWICKELN
.
95
2.3.1
MEDIEN-UND
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
.
95
2.3.2
MITARBEITER
.
97
2.3.3
GESCHAEFTSPARTNER
.
99
2.3.4
KREDITGEBER
.
99
3
SITUATION
DES
UNTERNEHMENS
ANALYSIEREN
.
101
3.1
INSOLVENZRISIKO
.
102
3.1.1
WANN
IST
EIN
INSOLVENZANTRAG
ZU
STELLEN?
.
103
3.1.2
LIEGT
EIN
FORMALER
INSOLVENZGRUND
VOR?
.
104
3.2
FINANZKRAFT
UND
UNTEMEHMENSERGEBNIS
.
108
3.2.1
ANALYSE
DER
KENNZAHLEN
.
108
3.2.2
DAS
BETRIEBLICHE
RECHNUNGSWESEN
109
3.2.3
FINANZPLAN
.
110
3.3
ERFOLGS
UND
RISIKOFAKTOREN
.
110
3.3.1
SCHLUESSELFAKTOREN
NACH
UNTERNEHMENSTYPEN
.
110
3.3.2
SCHLUESSELFAKTOREN
NACH
GESCHAEFTSSITUATIONEN
.
113
3.3.3
RISIKOFAKTOREN
NACH
UNTERNEHMER-TYPEN
.
116
3.4
STAERKEN-SCHWAECHEN-ANALYSE
-
GRUNDLAGE
FUER
EINE
NEUE
UNTERNEHMENS-STRATEGIE
.
120
3.5
STRATEGISCHE
MARKTAUSRICHTUNG.
.
122
3.5.1
ATTRAKTIVE
MAERKTE
.
122
3.5.2
STRATEGISCHE
PRODUKTE
.
124
3.6
PERSOENLICHE
LEBENSSITUATION
.
125
4
PERSPEKTIVE
.
127
4.1
SANIEREN,
AUSSTEIGEN
ODER
LIQUIDIEREN?
.
127
4.2
SANIERUNGS-KONZEPT
.
129
4.3
DER
TURN-AROUND-PLAN
.
130
4.3.1
ZUSAMMENFASSUNG
-
EXECUTIVE-SUMMARY
.
131
4.3.2
DAS
UNTERNEHMEN
.
131
4.3.3
DIE
RECHTLICH
WIRTSCHAFTLICHEN
VERHAELTNISSE
.
132
4.3.4
DIE
ANALYSE
DER
UNTEMEHMENSSITUATION
.
132
4.3.5
DAS
TURN-AROUND-KONZEPT
.
132
5
CHECKLISTE
KRISEN
MEISTERN
.
134
TEIL
IV
WIE
SIE
IHR
UEBERLEBENSPROGRAMM
ZUSAMMENSTELLEN
1
TEST:
WIE
HOCH
IST
IHR
POTENZIAL
FUER
DAS
UEBERLEBENSPROGRAMM?
.
138
1.1
WIE
STEHT
ES
UM
VERSTECKTE
LIQUIDITAETS-RESERVEN?
.
138
1.2
GIBT
ES
CHANCEN
FUER
GEZIELTE
KOSTENREDUZIERUNGEN?
.
139
1.3
NUTZEN
SIE
DIE
VORHANDENEN
ERTRAGSPOTENZIALE?
.
140
2
SOFORT
LIQUIDITAET
GEWINNEN
.
142
2.1
STOPP
-
REDUZIEREN
SIE
NEUE
VERPFLICHTUNGEN
.
143
2.2
SETZEN
SIE
IHRE
RESERVEN
FREI
.
146
2.3
SO
HOLEN
SIE
SCHNELLER
MEHR
GELD
VOM
KUNDEN
.
149
2.3.1
SORGEN
SIE
FUER
EINEN
FRUEHEREN
GELDEINGANG
.
150
2.3.2
REDUZIEREN
SIE
IHRE
FORDERUNGSAUSFAELLE
.
154
2.3.3
ERHOEHEN
SIE
DIE
EINGEHENDEN
BETRAEGE
.
157
2.3.4
FUEHREN
SIE
EXTERNES
KAPITAL
ZU.
.
160
2.4
REDUZIEREN
SIE
DIE
ZAHLUNGSABFLUESSE
.
160
2.4.1
PRIVATENTNAHMEN
.
160
2.4.2
LIEFERANTENZAHLUNGEN
.
161
2.4.3
STEUERN
.
162
3
KOSTEN
GEZIELT
REDUZIEREN
.
162
3.1
LAUFENDE
VERTRAEGE
.
164
3.1.1
LEASINGVERTRAEGE
.
165
3.1.2
VERSICHERUNGSSCHUTZ
.
166
3.1.3
WARTUNGSVERTRAEGE
.
167
3.1.4
TELEFONATE
UND
HANDYS
.
167
3.1.5
DATEN-VERBINDUNGEN
.
168
3.1.6
BANKGEBUEHREN
UND
ZINSEN
.
168
3.1.7
MAGAZIN
UND
ZEITUNGSABONNEMENTS
.
3.2
STANDORTE
.
3.3
LAUFENDE
KOSTEN
.
3.3.1
REISEKOSTEN
.
3.3.2
BEWIRTUNG
.
3.3.3
SCHULUNGEN
.
3.3.4
SOFTWARE
.
3.3.5
SPENDEN
UND
SPONSORING
.
3.3.6
WERKSTATT
.
3.4
INVESTITIONEN
.
3.5
BEZUG
VON
FREMDLEISTUNGEN
.
3.6
PERSONAL
.
3.6.1
LOHNKOSTEN
SENKEN
.
3.6.2
ERTRAGSWIRKSAMKEIT
ERHOEHEN
.
3.6.3
KAPAZITAET
DER
NACHFRAGE
ANPASSEN
3.6.4
PERSONAL
ABBAUEN
.
3.7
BESCHAFFUNG
.
3.8
VERKAUF
.
4
DER
GEWINN
ZAEHLT:
ERTRAGSORIENTIERUNG
STAERKEN
.
4.1
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
.
4.2
KUNDEN-MANAGEMENT
NACH
DEM
PARETO-PRINZIP
.
4.2.1
PREISE
ERHOEHEN
.
4.2.2
PRODUKTPORTFOLIO
BEIM
KUNDEN
OPTIMIEREN
.
4.2.3
KUNDEN
HALTEN
ODER
ZURUECKGEWINNEN
.
4.3
KOMBINIERTE
DECKUNGSBEITRAG
ENGPASS-MATRIX
.
4.4
KOOPERATIONEN
.
5
FRISCHES
KAPITAL
ZUFUEHREN
.
5.1
NEUE
GELDGEBER
FINDEN
.
5.2
SPEZIELLE
FINANZIERUNGSFORMEN
BERUECKSICHTIGEN
.
5.2.1
BETEILIGUNGEN
AM
UNTERNEHMEN
.
5.2.2
OEFFENTLICHE
MITTEL
.
5.3
SCHWARZE
SCHAFE
.
6
TRANSFORMATION:
MERGERS
&
ACQUISITIONS
.
6.1
VERKAUFEN,
UM
ZU
UEBERLEBEN
.
6.1.1
ZIELGRUPPEN
FUER
VERKAUF
UND
OUTSOURCING
.
6.1.2
ABLAUF
EINER
M
&
A-TRANSAKTION
.
168
169
170
170
171
171
171
172
172
172
173
174
175
177
178
179
181
182
183
185
187
187
188
189
190
191
192
192
196
196
197
197
198
198
199
200
6.2
ZUKAEUFE
.
203
7
EINE
DROHENDE
INSOLVENZ
ANTRAGSPFLICHT
UMGEHEN
.
203
7.1
DER
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
AUSWEICHEN
.
204
7.2
UEBERSCHULDUNG
ABWENDEN
.
205
7.3
RECHTSFORM
AENDERN
.
207
8
RISIKEN
UND
NEBENWIRKUNGEN.
207
8.1
INSOLVENZSTRAFTATBESTAENDE
.
207
8.2
PERSOENLICHE
HAFTUNG
.
209
9
CHECKLISTE:
FAHRPLAN
UEBERLEBENSPROGRAMM
.
212
TEILV
DIE
ZUKUNFT
BEHERRSCHEN
1
BETRIEBLICHE
RISIKEN
MANAGEN.
216
1.1
DIE
RISIKO-INVENTUR
.
216
1.2
STRATEGIEN
ZUR
RISIKO-REDUZIERUNG
219
2
ZUKUNFTSFAEHIGE
STRUKTUREN
SCHAFFEN
.
222
2.1
ZIEHEN
SIE
EINE
BRANDSCHUTZMAUER
.
222
2.2
ORDNEN
SIE
IHRE
PRIVATEN
ANGELEGENHEITEN
.
224
3
NUTZEN
SIE
DIE
CHANCEN
EINES
RATINGS
.
227
4
EIN
WORT
ZUM
SCHLUSS
.
229
ANHANG
1
RAT
UND
TAT
-
INFORMATIONS
UND
BERATUNGSSTELLEN
.
231
2
ERGAENZENDE
INTERNET-ADRESSEN
.
233
3
ZEITSCHRIFTEN
.
234
3
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
234
STICHWORTVERZEICHNIS
.
236 |
any_adam_object | 1 |
author | Gieschen, Gerhard |
author_GND | (DE-588)124898610 |
author_facet | Gieschen, Gerhard |
author_role | aut |
author_sort | Gieschen, Gerhard |
author_variant | g g gg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017199999 |
classification_rvk | QP 230 QP 300 QP 360 QP 760 |
ctrlnum | (OCoLC)76507612 (DE-599)BVBBV017199999 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017199999</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170925</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030603s2003 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967727111</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3464492001</subfield><subfield code="c">(Cornelsen) Pp. : EUR 24.00, sfr 41.30</subfield><subfield code="9">3-464-49200-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3589236132</subfield><subfield code="c">(Scriptor) Pp. : EUR 25.00, sfr 41.50</subfield><subfield code="9">3-589-23613-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76507612</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017199999</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141847:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)141936:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gieschen, Gerhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124898610</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wie junge Unternehmen Krisen bewältigen können</subfield><subfield code="b">Überlebenshandbuch für Selbständige und Jungunternehmer</subfield><subfield code="c">Gerhard Gieschen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Cornelsen</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">238 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krisenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127374-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Krisenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127374-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010365614&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010365614</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV017199999 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-17T15:03:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3464492001 3589236132 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010365614 |
oclc_num | 76507612 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-70 DE-1102 DE-573 DE-1047 DE-92 DE-522 DE-526 DE-634 |
owner_facet | DE-859 DE-70 DE-1102 DE-573 DE-1047 DE-92 DE-522 DE-526 DE-634 |
physical | 238 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Cornelsen |
record_format | marc |
spelling | Gieschen, Gerhard Verfasser (DE-588)124898610 aut Wie junge Unternehmen Krisen bewältigen können Überlebenshandbuch für Selbständige und Jungunternehmer Gerhard Gieschen 1. Aufl. Berlin Cornelsen 2003 238 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd rswk-swf Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd rswk-swf Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 s Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010365614&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gieschen, Gerhard Wie junge Unternehmen Krisen bewältigen können Überlebenshandbuch für Selbständige und Jungunternehmer Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078599-3 (DE-588)4127374-6 (DE-588)4078605-5 |
title | Wie junge Unternehmen Krisen bewältigen können Überlebenshandbuch für Selbständige und Jungunternehmer |
title_auth | Wie junge Unternehmen Krisen bewältigen können Überlebenshandbuch für Selbständige und Jungunternehmer |
title_exact_search | Wie junge Unternehmen Krisen bewältigen können Überlebenshandbuch für Selbständige und Jungunternehmer |
title_full | Wie junge Unternehmen Krisen bewältigen können Überlebenshandbuch für Selbständige und Jungunternehmer Gerhard Gieschen |
title_fullStr | Wie junge Unternehmen Krisen bewältigen können Überlebenshandbuch für Selbständige und Jungunternehmer Gerhard Gieschen |
title_full_unstemmed | Wie junge Unternehmen Krisen bewältigen können Überlebenshandbuch für Selbständige und Jungunternehmer Gerhard Gieschen |
title_short | Wie junge Unternehmen Krisen bewältigen können |
title_sort | wie junge unternehmen krisen bewaltigen konnen uberlebenshandbuch fur selbstandige und jungunternehmer |
title_sub | Überlebenshandbuch für Selbständige und Jungunternehmer |
topic | Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd |
topic_facet | Unternehmensgründung Krisenmanagement Unternehmenskrise |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010365614&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gieschengerhard wiejungeunternehmenkrisenbewaltigenkonnenuberlebenshandbuchfurselbstandigeundjungunternehmer |