Umwelt- und kostenorientierte Unternehmensführung: zur Identifikation von Win-win-Potenzialen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2003
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler-Edition Wissenschaft : Studien zum internationalen Innovationsmanagement
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | XXVIII, 272 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3824478730 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017199068 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040107 | ||
007 | t | ||
008 | 030603s2003 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967713269 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824478730 |9 3-8244-7873-0 | ||
035 | |a (OCoLC)76505409 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017199068 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-92 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-859 |a DE-1102 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-2070s | ||
084 | |a AR 28300 |0 (DE-625)8633: |2 rvk | ||
084 | |a QP 240 |0 (DE-625)141848: |2 rvk | ||
084 | |a QP 310 |0 (DE-625)141852: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Umwelt- und kostenorientierte Unternehmensführung |b zur Identifikation von Win-win-Potenzialen |c Matthias Kramer ... (Hrsg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2003 | |
300 | |a XXVIII, 272 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler-Edition Wissenschaft : Studien zum internationalen Innovationsmanagement | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutzkosten |0 (DE-588)4055735-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umweltschutzkosten |0 (DE-588)4055735-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kramer, Matthias |d 1959- |e Sonstige |0 (DE-588)122314069 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010365076&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010365076 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808225869454376960 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
XI
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
XI
INHALTSVERZEICHNIS
.
XIII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.XXV
1
AUSPRAEGUNGEN
UND
EFFEKTE
UMWEIT
UND
KOSTENORIENTIERTER
UNTERNEHMENSFUEHRUNG
.
1
1.1
EINFLUESSE
OEKOLOGISCH VERTRAEGLICHEN
VERHALTENS
.
1
ANTES,
R.
1.2
DIE
ERZIELUNG
VON
LEMKURVENEFFEKTEN
DURCH
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME
.
15
LETMATHE,
P.
1.3
NUTZENPOTENZIALE
VON
UMWELTMANAGEMENTSYSTEMEN
FUER
DIE
AUSSENFINANZIERUNG
DER
KLEINEN
UND
MITTELSTAENDISCHEN
UNTERNEHMEN
.
39
MUELLER,
D.
1.4
UNTERSTUETZUNG
DES
STOFFSTROMMANAGEMENTS
IN
KLEINEN
UNTERNEHMEN
.
63
KRIWALD,
T.;
FOERSTER,
M.;
HAASIS,
H.-D.
1.5
UEBERBLICK
UEBER
DAS BETRIEBLICHE
UMWELTKOSTENMANAGEMENT
.
83
LORENZ,
A.
1.6
DIE
BETRIEBLICHE
UMWELTKOSTENRECHNUNG
AUF
DEM
WEG
ZU
CONTROLLING-RANG
.
95
SEIDEL,
E.
1.7
FLUSSKOSTENRECHUNG
AUF
DER
BASIS
BETRIEBLICHER
ERP-SYSTEME
-
ZUM
STAND
DER
UMSETZUNG
IN DER
PRAXIS
.
113
GERMANN,
E.;
STROBEL,
M.
1.8
KOSTENTRANSPARENZ
UND
UMWELTWIRKUNG
BETRIEBLICHER
STOFFSTROEME
UND
IHRE
SYSTEMATISCHE
ANALYSE
MITTELS
SOFTWARE-EINSATZ
.
131
SCHMIDT,
M.;
KEIL,
R.
1.9
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
UMWELTKOSTEN-
UND
STOFFFLUSSRECHNUNGEN
.
155
STREBEL,
H.
XII
UMWELT
UND
KOSTENORIENTIERTE
UNTEMEHMENSFTLHRUNG
2
KOPPLUNG
VON
UMWELT
UND
KOSTENMANAGEMENT
AM
BEISPIEL
DES
MITTELSTANDES
.
167
2.1
ANSATZ
UND
SPEZIFITAET
DER
IMPLEMENTIERUNG
EINER UMWELTKOSTENRECHNUNG
IN
KLEINEN
UND
MITTELSTAENDISCHEN
UNTERNEHMEN
.
167
EIFLER,
P.;
KRAMER,
M.
2.2
KONZEPTION
UND
INTEGRATION
EINER
MATERIAL
UND
PROZESSORIENTIERTEN
(UMWELT-)
KOSTENRECHNUNG
IN
EINEM
MITTELSTAENDISCHEN
TEXTILUNTEMEHMEN
.
195
HOFFMANN,
A.;
KRAMER,
M.
2.3
RELEVANZ
VON
MATERIAL
UND
PROZESSORIENTIERTER
(UMWELT-)KOSTENRECHNUNG
UND
UMWELTKENNZAHLENSYSTEM AM
BEISPIEL
EINER
MITTELSTAENDISCHEN
BRAUEREI
.
209
EIFLER,
P.;
KRAMER,
M.
2.4
INNOVATION,
QUALITAETSSICHERUNG
UND
UMWELT(KOSTEN)MANAGEMENT
ALS
STRATEGIEN
ZUR
REDUZIERUNG
DER
UMWELTKOSTEN
BEI
DER
TECHNO-COAT
OBERFLAECHENTECHNIK
GMBH
.
229
KITTA,
D.;
EIFLER,
P.
2.5
LOESUNG
EINES
AOX-PROBLEMS
IM
PROZESSABWASSER
EINES MITTELSTAENDISCHEN
TEXTIL
VEREDLUNGSUNTEMEHMENS
.
245
WAGNER,
K.;
EIFLER,
P.
2.6
BETRIEBLICHE
ANFORDERUNGEN ZUM UMGANG MIT
GEFAHRSTOFFEN
AN EIN
INTEGRIERTES
MANAGEMENTSYSTEM
FUER
QUALITAETSSICHERUNG,
UMWELTSCHUTZ
UND
ARBEITSSICHERHEIT
.
253
SCHRAAG,
F.
AUTORENVERZEICHNIS
.
269
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
XI
INHALTSVERZEICHNIS
.
XIII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXV
1
AUSPRAEGUNGEN
UND
EFFEKTE
UMWEIT
UND
KOSTENORIENTIERTER
UNTERNEHMENSFUEHRUNG
.
1
1.1
EINFLUESSE
OEKOLOGISCH
VERTRAEGLICHEN
VERHALTENS
.
1
ANTES,
R.
1.1.1
PERSON
UND
AKTIVITAET
ALS
ANALYSEEBENEN
.
1
1.1.2
FORSCHUNGSANSAETZE
UND
METHODEN
ODER:
VORSICHT
VOR
MONOKAUSALEN
ERKLAERUNGSVERSUCHEN
.
4
1.1.3
EINE
HEURISTIK
ZU
DEN
EINFLUESSEN
OEKOLOGISCH
VERTRAEGLICHEN
VERHALTENS
.
8
1.1.4
VERAENDERUNG
DER
INSTITUTIONELLEN
ARRANGEMENTS
ALS
BEITRAG
ZUR
ERLEICHTERUNG
OEKOLOGISCH
VERTRAEGLICHEN
VERHALTENS
.
11
1.1.5
QUELLEN
UND
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
13
1.2
DIE
ERZIELUNG
VON
LEMKURVENEFFEKTEN
DURCH
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME
.
15
LETMATHE,
P.
1.2.1
EINLEITUNG
UND
UEBERBLICK
UEBER
DAS
WEITERE
VORGEHEN
.
15
1.2.2
MODELLTHEORETISCHE
ABBILDUNG
VON
ERFAHRUNGSKURVENEFFEKTEN
.
16
1.2.3
EMPIRISCHE
UEBERPRUEFUNG
DER
AUSGANGSHYPOTHESE
.
19
1.2.3.1
ELEKTRIZITAETSVERBRAUCH
.
20
1.2.3.2
WASSERVERBRAUCH
UND
ABWASSERAUFKOMMEN
.
21
1.2.3.3
ABFALLAUFKOMMEN
.
22
1.2.3.4
ZUSAMMENFASSUNG
DER
EMPIRISCHEN
UEBERPRUEFUNG
DER
AUSGANGSHYPOTHESE
.
23
1.2.4
ERFOLGS
UND
MISSERFOLGSFAKTOREN
DES
BETRIEBLICHEN
UMWELTMANAGEMENTS
.
25
1.2
4
1
UMWELTMANAGEMENT
UND
UNTERNEHMENSERFOLG
-
ERGEBNISSE
EINER
LITERATURANALYSE
.
25
1.2.4.2
MISSERFOLGE
BEIM BETRIEBLICHEN
UMWELTMANAGEMENT
.
26
1.2.4.3
DAS
VIER-PHASEN-MODELL
DES
UMWELTMANAGEMENTS
ALS
VERFEINERTE
HYPOTHESE
.
29
1.2.5
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
33
1.2.6
QUELLEN
UND
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
34
XIV
UMWELT
UND
KOSTENORIENTIERTE
UNTEMEHMENSFTLHRUNG
1.3
NUTZENPOTENZIALE
VON
UMWELTMANAGEMENTSYSTEMEN
FUER
DIE
AUSSENFINANZIERUNG
DER
KLEINEN
UND
MITTELSTAENDISCHEN
UNTERNEHMEN
.
39
MUELLER,
D.
1.3.1
FINANZIERUNGSSITUATION
MITTELSTAENDISCHER
UNTERNEHMEN
.
39
1.3.1.1
ABGRENZUNG
UND
RELEVANZ
DER
KLEINEN
UND
MITTELSTANDISCHEN
UNTERNEHMEN
.
39
1.3.1.2
FORMEN
DER
AUSSENFINANZIERUNG
.
40
1.3.1.3
STRUKTURBEDINGTE
FINANZIERUNGSNACHTEILE
.
42
1.3.1.4
SUBJEKTIV
BEDINGTE
FINANZIERUNGSHINDERNISSE
.
43
1.3.2
OEKONOMISCHE
NUTZENPOTENZIALE
VON
UMWELTMANAGEMENTSYSTEMEN
.
44
1.3.3
UNMITTELBARE
EXTERNE
NUTZENPOTENZIALE
VON
UMWELTMANAGEMENTSYSTEMEN
FUER
DIE
AUSSENFINANZIERUNG
DER
KMU
.
47
1.3.3.1
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
RISIKOREDUKTION
UND
KAPITALKOSTEN
.
47
1.3.3.2
SENKUNG
DER KAPITALKOSTEN
DURCH
VERBESSERTE
KOMMUNIKATION
.
49
1.3.3.3
ERSCHLIESSUNG
ETHISCH-OKOLOGISCHER
FINANZIERUNGSQUELLEN
.
53
1.3.4
EMPIRISCHER
FORSCHUNGSBEDARF.
.
57
1.3.5
QUELLEN
UND
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
58
1.4
UNTERSTUETZUNG
DES
STOFFSTROMMANAGEMENTS
IN
KLEINEN
UNTERNEHMEN
.
63
KRIWALD,
T.;
FOERSTER,
M.;
HAASIS,
H.-D.
1.4.1
EINLEITUNG
.
63
1.4.2
STOFFSTROMMANAGEMENT
.
67
1.4.2.1
EINORDNUNG
DES
FORSCHUNGSVORHABENS
.
67
1.4.2.2
NOTWENDIGKEIT
EINES
UEBERBETRIEBLICHEN
STOFFSTROMMANAGEMENTS
.
69
1.4.3
EDV-TOOL
ZUR
UNTERSTUETZUNG
EINES
STOFFSTROMMANAGEMENTS
.
71
1.4.3.1
INSTRUMENTE
DER
INFORMATIONS
UND
ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUTZUNG
.
71
1.4.3
2
STRUKTUR
DES
EDV-WERKZEUGS
ZUM
STOFFSTROMMANAGEMENT
.
74
1.4.4
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
80
1.4.5
QUELLEN
UND
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
81
1.5
UEBERBLICK
UEBER
DAS
BETRIEBLICHE
UMWELTKOSTENMANAGEMENT
.
83
LORENZ,
A.
1.5.1
EINFUEHRUNG
.
83
1.5.2
VIELFALT
VON
INSTRUMENTEN
UND
STRATEGIEN
.
83
1.5.3
DER YYLEITFADEN
BETRIEBLICHES
UMWELTKOSTENMANAGEMENT
"
VON
BUNDESUMWELTMINISTERIUM
UND
UMWELTBUNDESAMT
.
85
1.5.3.1
ERMITTLUNG
DER
UMWELTSCHUTZAUFWENDUNGEN
.
88
1.5.3.2
UNTERSTUETZUNG
BEI
DER
A
UFDECKUNG
VON
EINSPARUNGSPOTENZIALEN
.
88
1.5.3.3
UNTERSTUETZUNG
VON
INVESTITIONSENTSCHEIDUNGEN
.
89
INHALTSVERZEICHNIS
XV
1.5.3.4
EXTERNE
KOSTEN
IM
BETRIEBLICHEN
UMWELTRECHNUNGSWESEN?
.
89
1.5.4
QUELLEN
UND
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
92
1.6
DIE
BETRIEBLICHE
UMWELTKOSTENRECHNUNG
AUF
DEM
WEG
ZU
CONTROLLING-RANG
.
95
SEIDEL,
E.
1.6.1
AUFRISS
UND
UEBERBLICK
.
95
1.6.2
DREI
ENTWICKLUNGSSTUFEN
.
97
1.6.2.1
UMWELTSCHUTZKOSTENRECHNUNG
.
97
1.6.2.2
RESTSTOFFKOSTENRECHNUNG
.
98
1.6.2.3
FLUSSKOSTENRECHNUNG
.
99
1.6.3
DREI
CONTROLLINGADAEQUATE
RECHNUNGSANSAETZE
.
101
1.6.3.1
ZIEL
UMWELTKOSTENRECHNUNG
(ENVIRONMENTAL
TARGET
COSTING)
.
101
1.6.3.2
YYECO
RATIONAL
PATH
METHOD
"
NACH
SCHALTEGGER/STURM.
.
104
1.6.3.3
UMWELTKENNZAHLENSYSTEME
(ENVIRONMENTAL
PERFORMANCE
INDICATORS)
.
105
1.6.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
107
1.6.5
QUELLEN
UND WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
109
1.7
FLUSSKOSTENRECHUNG
AUF
DER
BASIS
BETRIEBLICHER
ERP
SYSTEME
-
ZUM
STAND
DER
UMSETZUNG
IN
DER
PRAXIS
.
113
GERMANN,
E.;
STROBEL,
M.
1.7.1
STATT
EINER
EINLEITUNG:
ARGUMENTE
FUER
DIE DURCHFUEHRUNG
DER
FLUSSKOSTENRECHNUNG
.
113
1.7.2
WARUM
FLUSSKOSTENRECHNUNG?
.
113
1.7.2.1
AUSGANGSSITUATION
.
113
1.7.2.2
ZIELSETZUNG
.
114
1.7.2.3
WIE
FUNKTIONIERT
DIE
FLUSSKOSTENRECHNUNG?
.
115
1.7.3
DIE
DREI
MODULE
DER
FLUSSKOSTENRECHNUNG
.
117
1.7.3.1
ERSTES
MODUL:
LAGERORTRECHNUNG
.
118
1.7.3.2
ZWEITES
MODUL:
FERTIGUNGSAUFTRAGSRECHNUNG
.
119
1.7.3.3
DRITTES
MODUL:
BEWEGUNGSRECHNUNG
.
120
1.7.3.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
121
1.7.4
WAS
SIND
ERP-SYSTEME?
.
122
1.7.5
ERP-SYSTEME
ALS BASIS
DER FLUSSKOSTENRECHNUNG
.
122
1.7.5.1
MATERIALBUCHUNGSMODELL
.
123
1.7.5.2
MATERIALFLUSSBEZOGENE
DEFIZITE
VON
ERP-SYSTEMEN
.
125
1.7.5.3
ANPASSUNG
DES
ERP-SYSTEMS
.
125
1.7.6
NUTZEN
DER
FLUSSKOSTENRECHNUNG
.
126
1.7.7
QUELLEN
UND
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
129
XVI
UMWELT
UND
KOSTENORIENTIERTE
UNTEMEHMENSFTLHRUNG
1.8
KOSTENTRANSPARENZ
UND
UMWELTWIRKUNG
BETRIEBLICHER
STOFFSTROEME
UND
IHRE
SYSTEMATISCHE
ANALYSE
MITTELS
SOFTWARE-EINSATZ
.
131
SCHMIDT,
M.;
KEIL,
R.
1.8.1
EINFUEHRUNG
.
131
1.8.2
MODELLIERUNG
VON
STOFFSTROMSYSTEMEN
.
132
1.8.2
1
PETRI-NETZE
ALS
AUSGANGSKONZEPT
.
133
1.8.2.2
INTERPRETATION
UND
BERECHNEN
EINES
STOFFSTROMNETZES
.
135
1.8.2.3
NICHTLINEARE ANSAETZE
ZUR
PROZESSMODELLIERUNG
.
138
1.8.2.4
NUTZEN
DER
MODELL-BILDUNG
MIT
STOFFSTROMNETZEN
.
141
1.8.3
LEISTUNGSVERRECHNUNG IN
STOFFSTROMNETZEN
.
142
1.8.4
BERUECKSICHTIGUNG
PROZESSBEZOGENER
KOSTENANTEILE
.
145
1.8.5
BILANZIEREN
IN
STOFFSTROMNETZEN
.
147
1.8.6
KUPPELPROZESSE
UND
ALLOKATION
BEI
EINZELNEN
PROZESSEN
.
150
1.8.7
ANWENDUNG
AUF
DIE
SO
GENANNTE
RESTSTOFFKOSTENRECHNUNG
.
151
1.8.8
ZUSAMMENFASSUNG
.
153
1.8.9
QUELLEN
UND
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
153
1.9
KRITISCHE
WUERDIGUNG
DER
UMWELTKOSTEN
UND
STOFFFLUSSRECHNUNGEN
.
155
STREBEL,
H.
1.9.1
EINFUEHRUNG
.
155
1.9.2
THEORETISCHE
ANSPRUECHE
AN
KOSTEN
UND
LEISTUNGSRECHNUNGEN
.
156
1.9.3
FLUSSKOSTENRECHNUNG
.
158
1.9.4
QUELLEN
UND
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
164
2
KOPPLUNG
VON
UMWELT
UND
KOSTENMANAGEMENT
AM
BEISPIEL
DES
MITTELSTANDES
.
167
2.1
ANSATZ
UND
SPEZIFITAET
DER
IMPLEMENTIERUNG
EINER
UMWELTKOSTENRECHNUNG
IN
KLEINEN
UND
MITTELSTAENDISCHEN
UNTERNEHMEN
.
167
EIFLER,
P.;
KRAMER,
M.
2.1.1
GEGENSTAND,
INTENTION
UND
ZIELE
DES
PROJEKTES
ZUR IMPLEMENTIERUNG EINER
UMWELTKOSTENRECHNUNG IN
KMU
.
167
2.1.2
ALLGEMEINES
PROJEKTVORGEHEN
IN
PHASEN
.
168
2.1.3
METHODENWAHL
FUER
EINE
PRAXISGERECHTE
UMWELTKOSTENRECHNUNG
IN
KMU
.
169
2.1.3.1
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
KMU-KONFORME
UMWELTKOSTENRECHNUNG
.
169
2.1.3.2
UMWELTKOSTENRECHNUNG
IM
KONTEXT
NACHHALTIGEN
WIRTSCHAFTENS
.
173
2.1.3.3
ABGLEICH
ZWISCHEN
DEN
AUSGANGSBEDINGUNGEN
UND
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
UMWELTKOSTENRECHNUNG
IN
KMU.
.
174
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
2.1.3.4
IDENTIFIKATION
EINES
KMU-GEEIGNETEN
UMWELTKOSTENRECHNUNGSANSATZES
.
176
2.1.4
AUSWAHL
DER
PARTNERUNTEMEHMEN
.
177
2.1.5
METHODIK
ZUR
EINFUEHRUNG
EINER
MATERIAL-
UND
PROZESSORIENTIERTEN
(UMWELT-)
KOSTENRECHNUNG
IN
KMU
.
179
2.1.5.1
CHARAKTERISTIK
DES
MPU-ANSATZES
.
179
2.1.5.2
METHODISCHES
VORGEHEN
BEI
DER
EINFUEHRUNG
EINER
MPU
IN
KMU
.
182
2.1.6
RESUEMEE
UND
AUSBLICK
.
187
2.1.61
KRITISCHE
WERTUNG
DES
MPU-KONZEPTES
-
NUTZEN
UND
ERWEITERBARKEIT
.
187
2.1.6.2
AUSBLICK
AUF
WEITERGEHENDE
PROJEKTAKTIVITAETEN
.
189
2.1.7
QUELLEN
UND
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
190
2.2
KONZEPTION
UND
INTEGRATION
EINER
MATERIAL
UND
PROZESSORIENTIERTEN
(UMWELT-)
KOSTENRECHNUNG
IN
EINEM
MITTELSTAENDISCHEN
TEXTILUNTERNEHMEN
.
'
.
195
HOFFMANN,
A.;
KRAMER,
M.
,
2.2.1
EINFUEHRUNG
UND
GRUNDLAGEN
.
195
2.2.2
ANSAETZE
IN
DER
UMWELTKOSTENRECHNUNG
.
195
2.2.3
PRAXISORIENTIERTES
UMWELTKOSTENRECHNUNGSMODELL
DER
MATERIAL
UND
PROZESSORIENTIERTEN
(UMWELT-)KOSTENRECHNUNG
.
197
2.2.4
UMWELTRELEVANTE
BESONDERHEITEN
UND
BRANCHENSPEZIFIKA
IM
TEXTILBEREICH
.
201
2.2.5
AUSGANGSSITUATION
.
202
2.2.6
IMPLEMENTIERUNG
DES
KONZEPTES
IN EINEM
MITTELSTAENDISCHEN
UNTERNEHMEN
.
204
2.2.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
206
2.2.8
QUELLEN
UND
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
206
2.3
RELEVANZ
VON
MATERIAL
UND
PROZESSORIENTIERTER (UMWELT-)KOSTENRECHNUNG
UND
UMWELTKENNZAHLENSYSTEM
AM
BEISPIEL
EINER
MITTELSTAENDISCHEN
BRAUEREI
.
209
EIFLER,
P.;
KRAMER,
M.
2.3.1
UMWELTRELEVANZ
UND
UMWELTSCHUTZAKTIVITAETEN
IN
DER
BRAUEREIBRANCHE
.
209
2.3.2
DARSTELLUNG
DES
BEISPIELUNTEMEHMENS
.
210
2.3.3
KONZEPT
ZUR
UND
ZWISCHENERGEBNISSE
DER
IMPLEMENTIERUNG
EINER
MATERIAL
UND
PROZESSORIENTIERTEN
(UMWELT-)KOSTENRECHNUNG
IN
DER
BRAUEREI
.
212
2.3.3.1
SCHRITT
1:
ERFASSUNG
DER
UMWELTSITUATION
-
ERSTELLUNG
DES
MATERIALFLUSSMODELLS,
UMWELTDATENERHEBUNG
UND
-SYSTEMATISIERUNG
IN
INPUT
OUTPUT-BILANZEN
.
212
2.3.3.2
SCHRITT
2:
BEWERTUNG
DER
UMWELTSITUATION
-
ERSTE
SCHWACHSTELLENANALYSE
UND
MASSNAHMENPLANUNG
.
215
2.3.3.3
SCHRITT
3:
ANALYSE
DER
BETRIEBLICHEN
STRUKTUREN
.
215
XVIII
UMWELT
UND
KOSTENORIENTIERTE
UNTEMEHMENSFTLHRUNG
2.3.3.4
SCHRITT
4:
KONZEPTAUFBAU
FUER
EINE
UNTERNEHMENSSPEZIFISCHE
UMWELTKOSTENRECHNUNGSLOSUNG
.216
2.3.3.5
SCHRITT
5:
IMPLEMENTIERUNG,
EVALUIERUNG
UND
ANWENDUNG
SOWIE
AUSWERTUNG
.216
2.3.4
VEREINBARKEIT
VON
UMWELTKENNZAHLENSYSTEMEN
UND
MATERIAL
UND
PROZESSORIENTIERTER
(UMWELT-)KOSTENRECHNUNG
.
217
2.3.4.1
ZUSAMMENHANG
VON
UMWELTKENNZAHLEN
UND
UMWELTKOSTENRECHNUNG
.
217
2.3.4.2
VERGLEICHSMOGLICHKEITEN
VON
UMWELTKENNZAHLEN
FUER
EINE
ERSTE
SCHWACHSTELLENANALYSE
.220
2.3.4.3
ZUSAMMENSETZUNG
DES
BRAUEREISPEZIFISCHEN
UMWELTKENNZAHLENSYSTEMS
.
221
2.3.4.4
EINFLUESSE
AUF
DIE
AUSSAGEKRAFT
EINES
UMWELTKENNZAHLENSYSTEMS
.
224
2.3.5
RESUEMEE
UND
FAZIT
.
226
2.3.6
QUELLEN
UND
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
227
2.4
INNOVATION,
QUALITAETSSICHERUNG
UND
UMWELT(KOSTEN)MANAGEMENT ALS
STRATEGIEN
ZUR
REDUZIERUNG
DER
UMWELTKOSTEN
BEI
DER
TECHNO-COAT
OBERFLAECHENTECHNIK
GMBH
.
229
KITTA,
D.;
EIFLER,
P.
2.4.1
DAS
UNTERNEHMEN
T
ECHNO
-C
OAT
OBERFLAECHENTECHNIK
GMBH
.
229
2.4.1.1
OBERFLACHENTECHNOLOGIE
.
229
2.4.1.2
KOOPERATIONEN
UND
WETTBEWERB
.230
2.4.2
INNOVATION
-
EIN
INSTRUMENT
ZUR
VERMINDERUNG
DES
RESSOURCENEINSATZES
.
231
2.4.3
QUALITAETSMANAGEMENT
.
232
2.4.3.1
ZERTIFIZIERUNG
NACH
DIN
EN
ISO
9001
.
25
2.4.3.2
AUSGEWAEHLTE
PRODUKTIONSSCHRITTE
MIT
MARKANTEN
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
QUALITAET
DER
ZU
BESCHICHTENDEN
PRODUKTE
.
233
2.4.4
UMWELTSCHUTZ
UND
UMWELTKOSTEN
.
237
2.4.4.1
UMWELTKOSTENRECHNUNG
BEI
DER
T
ECHNO
-C
OA
T
OBERFLAECHENTECHNIK
GMBH
.238
2.4.4
2
OPTIMIERUNGSPOTENZIALE
UND
DEREN
UMSETZUNG
.
243
2.4.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
244
2.4.6
QUELLEN
UND
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
244
2.5
LOESUNG
EINES
AOX-PROBLEMS
IM
PROZESSABWASSER
EINES MITTELSTAENDISCHEN
TEXTILVEREDLUNGSUNTEMEHMENS
.
245
WAGNER,
K.;
EIFLER,
P.
2.5.1
AUSGANGSPUNKT
.
245
2.5.1.1
WIRTSCHAFTLICHE
RELEVANZ
UND
UMWELTSCHUTZPROBLEMATIK
DER
TEXTIL
UND
BEKLEIDUNGSBRANCHE
.
245
2.5.1.2
VORSTELLUNG
DES
UNTERNEHMENS
UND
AUSGEWAHLTER
UMWELTAKTIVITAETEN
.
246
2.5.1.3
AKTUELLE
PROBLEMSITUATION
.
247
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
2.5.2
VORSCHLAG
ZUR
LOESUNG
DES
AOX-PROBLEMS
.
248
2.
5.2.1
NOTWENDIGE
SCHRITTE
ZUR
LOESUNGSFMDUNG
.248
2.5.2.2
PRINZIPIELLE
LOSUNGSMOEGLICHKEITEN
.
249
2.5.2.3
ERMITTLUNG
DER
OPTIMALEN
LOSUNG
.
249
2.5.2.4
STETIGES
ERFORDERNIS:
KOOPERATION
MIT
DER
WASSERBEHORDE
.250
2.5.3
SCHLUSSBEMERKUNG
.
250
2.5.4
QUELLEN
UND WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
251
2.6
BETRIEBLICHE
ANFORDERUNGEN
ZUM
UMGANG
MIT
GEFAHRSTOFFEN
AN EIN
INTEGRIERTES
MANAGEMENTSYSTEM
FUER
QUALITAETSSICHERUNG,
UMWELTSCHUTZ
UND
ARBEITSSICHERHEIT
.
253
SCHRAAG,
F.
2.6.1
EINFUEHRUNG
UND
GRUNDLAGEN
.
253
2.6.1.1
HAFTUNGSRISIKEN
.
254
2.6.1.2
EINSPARUNGEN
.254
2.6.1.3
UMWELTBELASTUNGEN
.254
2.6.2
EXTERNE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
UMGANG
MIT
GEFAHRSTOFFEN
.
254
2.6.2.1
QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEME
UND
GEFAHRSTOJFE
.256
2.6.2.2
UMWELTMANAGEMENTSYSTEME
UND
GEFAHRSTOFFE
.257
2.6.2.3
ARBEITSSICHERHEITSMANAGEMENTSYSTEME
UND
GEFAHRSTOFFE
.
257
2.6.3
BETRIEBLICHE
UMSETZUNG
DER
ANFORDERUNGEN
ZUM
UMGANG
MIT
GEFAHRSTOFFEN
.
258
2.6.3.1
ERMITTLUNGSPFLICHT
.
.
260
2.6.3.2
SUBSTITUTIONSPFLICHT
.260
2.6.3.3
PROZESSFAEHIGKEITSUNTERSUCHUNG,
-ERTUECHTIGUNG
(LAGERUNG,
UMGANG,
AUSLIEFERUNG,
ENTSORGUNG)
.
260
2.6.3.4
BETRIEBSANWEISUNG
.
261
2.6.3.5
UNTERWEISUNG
.
263
2.6.3.6
BETRIEBLICHE
KATASTER
.
263
2.6.3.7
VORSORGEUNTERSUCHUNG
.
263
2.63.8
MATERIALEINSATZ
.
263
2.6.4
ERGEBNISSE
UND
FAZIT
.
264
2.6.4.
1
FINANZIELLE
EINSPARUNGEN
.
264
2.6.4.2
VERBESSERUNG
DER
PRODUKTQUALITAET
.
266
2.6.4.3
MINIMIERUNG
VON
UMWELTSCHAEDEN
.
266
2.6.4.4
VERBESSERUNG
DER
UNTERNEHMENS-UND
ARBEITSSICHERHEIT
.
266
2.6.4.S
FAZIT
.
266
2.6.5
QUELLEN
UND
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
267
AUTORENVERZEICHNIS
.269 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)122314069 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017199068 |
classification_rvk | AR 28300 QP 240 QP 310 |
ctrlnum | (OCoLC)76505409 (DE-599)BVBBV017199068 |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017199068</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040107</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030603s2003 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967713269</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824478730</subfield><subfield code="9">3-8244-7873-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76505409</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017199068</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 28300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)141848:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umwelt- und kostenorientierte Unternehmensführung</subfield><subfield code="b">zur Identifikation von Win-win-Potenzialen</subfield><subfield code="c">Matthias Kramer ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 272 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler-Edition Wissenschaft : Studien zum internationalen Innovationsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutzkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055735-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltschutzkosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055735-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kramer, Matthias</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122314069</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010365076&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010365076</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV017199068 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:16:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3824478730 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010365076 |
oclc_num | 76505409 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-384 DE-12 DE-739 DE-859 DE-1102 DE-703 DE-521 DE-523 DE-634 DE-2070s |
owner_facet | DE-92 DE-384 DE-12 DE-739 DE-859 DE-1102 DE-703 DE-521 DE-523 DE-634 DE-2070s |
physical | XXVIII, 272 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler-Edition Wissenschaft : Studien zum internationalen Innovationsmanagement |
spelling | Umwelt- und kostenorientierte Unternehmensführung zur Identifikation von Win-win-Potenzialen Matthias Kramer ... (Hrsg.) 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2003 XXVIII, 272 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler-Edition Wissenschaft : Studien zum internationalen Innovationsmanagement Literaturangaben Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Umweltschutzkosten (DE-588)4055735-2 gnd rswk-swf Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 s Umweltschutzkosten (DE-588)4055735-2 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s DE-604 Kramer, Matthias 1959- Sonstige (DE-588)122314069 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010365076&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Umwelt- und kostenorientierte Unternehmensführung zur Identifikation von Win-win-Potenzialen Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Umweltschutzkosten (DE-588)4055735-2 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124261-0 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4055735-2 (DE-588)4201709-9 (DE-588)4143413-4 |
title | Umwelt- und kostenorientierte Unternehmensführung zur Identifikation von Win-win-Potenzialen |
title_auth | Umwelt- und kostenorientierte Unternehmensführung zur Identifikation von Win-win-Potenzialen |
title_exact_search | Umwelt- und kostenorientierte Unternehmensführung zur Identifikation von Win-win-Potenzialen |
title_full | Umwelt- und kostenorientierte Unternehmensführung zur Identifikation von Win-win-Potenzialen Matthias Kramer ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Umwelt- und kostenorientierte Unternehmensführung zur Identifikation von Win-win-Potenzialen Matthias Kramer ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Umwelt- und kostenorientierte Unternehmensführung zur Identifikation von Win-win-Potenzialen Matthias Kramer ... (Hrsg.) |
title_short | Umwelt- und kostenorientierte Unternehmensführung |
title_sort | umwelt und kostenorientierte unternehmensfuhrung zur identifikation von win win potenzialen |
title_sub | zur Identifikation von Win-win-Potenzialen |
topic | Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Umweltschutzkosten (DE-588)4055735-2 gnd Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd |
topic_facet | Strategisches Management Klein- und Mittelbetrieb Umweltschutzkosten Umweltbezogenes Management Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010365076&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kramermatthias umweltundkostenorientierteunternehmensfuhrungzuridentifikationvonwinwinpotenzialen |