Die Epilepsien: Grundlagen, Klinik, Behandlung ; mit 153 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Schattauer
2004
|
Ausgabe: | 2., völlig neu bearb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 910 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3794521315 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017197146 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200929 | ||
007 | t | ||
008 | 030603s2004 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967666619 |2 DE-101 | |
020 | |a 3794521315 |c Gb. : ca. EUR 109.00, ca. CHF 169.00 |9 3-7945-2131-5 | ||
035 | |a (OCoLC)248799494 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017197146 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-91 |a DE-B1533 |a DE-634 |a DE-578 |a DE-19 | ||
084 | |a YG 6201 |0 (DE-625)153508:12907 |2 rvk | ||
084 | |a WL 385 |2 nlm | ||
084 | |a MED 604f |2 stub | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Epilepsien |b Grundlagen, Klinik, Behandlung ; mit 153 Tabellen |c hrsg. von Walter Fröscher ... [Mit Beitr. von Gerhard Bauer ...] |
250 | |a 2., völlig neu bearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Schattauer |c 2004 | |
300 | |a XVIII, 910 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Epilepsie | |
650 | 0 | 7 | |a Epilepsie |0 (DE-588)4015035-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Epilepsie |0 (DE-588)4015035-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fröscher, Walter |d 1941- |e Sonstige |0 (DE-588)107053411 |4 oth | |
700 | 1 | |a Bauer, Gerhard |d 1939- |e Sonstige |0 (DE-588)144023288 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010364038&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010364038 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812898611205242880 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
1 Meilensteine
in der Geschichte
der Epileptologie 1
Kazimierz Karbowski
1.1 Einleitung 1
1.2 Die hippokratische Ära 1
1.3 Aretaeus und Galen 2
1.4 Das Mittelalter; Paracelsus 3
1.5 Das 18. Jahrhundert; S.A. Tissot 4
1.6 Die erste Hälfte des 19. Jahr¬
hunderts 5
1.7 Die zweite Hälfte des ^.Jahr¬
hunderts 7
1.8 Das 20. Jahrhundert 9
1.9 Schlussbemerkungen 10
2 Klassifikation der Anfälle
und der Epilepsien 11
Ulrich Stephani
2.1 Entwicklung der Klassifikationen 11
2.2 Definitionen 15
2.3 Klassifikation der Anfallstypen 19
2.4 Klassifikation der Epilepsien
und der epileptischen Syndrome 19
3 Epidemiologie der Epilepsien 23
Andreas Hufnagel
3.1 Einleitung 23
3.2 Inzidenz und Prävalenz 23
3.3 Risikofaktoren 25
3.4 Verlauf und Prognose 26
3.5 Mortalität 28
4 Ätiologie der Anfälle
und Epilepsien 29
4.1 Genetik der Epilepsien 29
Ortrud Steinlein
4.1.1 Einleitung 29
4.1.2 Vererbungsmodelle 29
4.1.3 Monogene Epilepsien 31
4.1.4 Oligo oder polygene
Epilepsien 34
4.1.5 Neurodegenerative
Erkrankungen mit Anfällen 35
4.1.6 Epilepsien aufgrund
embryonaler Entwicklungs¬
störungen und Fehlbildungen _ 38
4.1.7 Neurokutane Erkrankungen
und Angiomatosen 40
4.1.8 Syndrome mit mentaler
Retardierung und Anfällen 41
4.1.9 Epilepsien aufgrund
chromosomaler Störungen 42
4.1.10 Auswahl nützlicher
Webadressen 42
XIV Inhalt
4.2 Pathophysiologie der Epilepsien 42
Dieter Bingmann
4.2.1 Epilepsiemodelle zur Analyse
der Epileptogenese 43
4.2.2 Auslösung epileptischer
Entladungen 45
4.2.3 Synaptische Mechanismen 50
4.2.4 Zellendogene Eigenschaften
bei mutierten „kranken"
Kanälen 52
4.2.5 Synchronisierungs
mechanismen 53
4.2.6 Antiepileptische
Wirkungsmechanismen 54
4.2.7 Beendigung epileptischer
Aktivität 59
4.2.8 Zelluntergang nach Epilepsie _ 59
4.3 Symptomatische Genese 60
4.3.1 Symptomatische Epilepsien
im Kindesalter 60
Bernd Kruse, Ingrid E.B.Tuxhorn
und Friedrich Wörmann
4.3.2 Symptomatische Epilepsien
im Erwachsenenalter 72
Andreas Hufnagel
5 Pathologisch anatomische Befunde
bei Epilepsien 79
Filippo Gullotta und Klaus Kuchelmeister
5.1 Einleitung 79
5.2 Grundlagen 79
5.3 Spezielle Krankheitsbilder 84
5.3.1 Ammonshorn und
Temporallappen 84
5.3.2 Altersgebundene Anfälle 93
5.3.3 Myoklonusepilepsien 93
5.3.4 Iatrogene Schäden des ZNS 94
5.3.5 Tod im Anfall Mors subita _ 94
6 Klinik der epileptischen Anfälle und
der Epilepsiesyndrome 96
6.1 Symptomatik der epileptischen
Anfallsformen 96
Gerhard Bauer
6.1.1 Einfach fokale Anfälle 96
Gerhard Bauer
6.1.2 Fokale Anfälle mit
komplexer Symptomatik 104
Gerhard Bauer
6.1.3 Generalisierte Anfälle 107
Jan Peter Ernst
6.1.4 Nicht klassifizierbare
epileptische Anfälle 113
Andreas Lischka
6.2 Epilepsien und 7 L
epileptische Syndrome 117
6.2.1 Fokale Epilepsien 117
Dietz Rating, Gunter Gross Selbeck
und Heinz Gregor Wieser
X6.2.2 Epileptische Enzephalopathien,
bei welchen der epileptische
Prozess zur progredienten
zerebralen Dysfunktion
beitragen kann 151
Bernhard Schmitt, Folker Hanefeld,
Charlotte Dravet, Franco Vassella,
Gunter Gross Selbeck und
Hansjörg Schneble
6.2.3 Idiopathische generalisierte
Epilepsien 174
Ulrich Stephani, Franco Vassella,
Filippo Donati, Pierre Genton,
Philippe Gelisse und Dietz Rating
6.2.4 Symptomatische Epilepsien
bei spezifischen Syndromen
und kortikalen Entwicklungs¬
störungen 189
Bernhard Schmitt und
Pierre Genton
6.2.5 Epilepsien und Syndrome
ohne eindeutige generalisierte
oder fokale Hinweise 210
Christoph Baumgartner
6.2.6 Spezielle Syndrome 213
Franco Vassella und
Walter Fröscher
6.2.7 Epilepsien mit spezieller
Anfallsauslösung
(Reflexepilepsien) 223
Heinz Gregor Wieser
6.2.8 Epilepsia partialis continua
des Kindesalters (Kozevnikov);
Rasmussen Syndrom 229
Heinz Gregor Wieser
6.3 Diagnose des Status epilepticus 235
Jürgen Bauer
\ 6.4 Psychische Störungen 243
\ Johannes Rösche, Carmen Uhlmann und
Arnulf A. Möller
6.4.1 Epidemiologie und
Systematik 243
6.4.2 Episodische Störungen 246
6.4.3 Chronische Störungen 256
6.4.4 Schlussbemerkung 262
/ 6.5 Sexualität, Fortpflanzung, , "? '
Schwangerschaft 263
Walter Fröscher
6.6 Epilepsie und Schlaf 280
Raimund Weber
6.6.1 Einleitung 280
6.6.2 Wechselbeziehungen
zwischen Schlaf und
epileptischen Anfällen
bzw. Epilepsiesyndromen 281
6.6.3 Wirkungen von Epilepsie
auf Schlaf 285
6.6.4 Antiepileptika und Schlaf 285
6.6.5 Schlaf und Schlafentzug
in der Epilepsiediagnostik 287
6.6.6 Nichtepileptische nächtliche
Ereignisse: differenzial
diagnostische Überlegungen _ 288
Inhalt XV
7 Diagnostik 290
7.1 Allgemeine Abklärung bei Verdacht
auf Epilepsie 290
Peter Bülau
7.2 Anamnese und klinischer Befund 290
Peter Bülau
7.3 Bildgebende Diagnostik 298
7.3.1 Computertomographie,
Magnetresonanztomographie,
[C Angiographie 298
Arnd Dörfler und
Andreas Hufnagel
7.3.2 Gehirn Single Photon Emis¬
sionscomputertomographie _ 327
Frank Grünwald
7.3.3 Positronenemissions¬
tomographie 332
Alexander Hammers
7.4 Neurophysiologische Untersuchung
und Sonographie 340
7.4.1 Elektroenzephalographie 340
Alois Ebner
7.4.2 Magnetenzephalographie 365
Christoph Baumgartner
7.4.3 Evozierte Potenziale 370
Johann Rothmeier und
Johannes Rösche
7.4.4 Zerebrale Sonographie 372
Georg Leonhardt
7.4.5 Transkranielle
Magnetstimulation 376
Ulf Ziemann
7.5 Laboruntersuchungen 391
7.5.1 Routineblutuntersuchungen _ 391
Gerhard Kuriemann
7.5.2 Spezielle Laboruntersuchun¬
gen zur Anfallsdiagnostik 392
Gerhard Kuriemann
7.5.3 Gezielte Abklärung
von Stoffwechseldefekten 395
Gerhard Kuriemann
XVI Inhalt
7.5.4 Methoden zur Messung
von Antiepileptika
in Körperflüssigkeiten 410
Bernhard Rambeck
7.6 Psychologische Abklärung 414
7.6.1 Psychologische Abklärung
im Kindesalter 414
Ulrike Gleissner
7.6.2 Psychologische Abklärung
im Erwachsenenalter 420
Marianne Regard
7.7 Präoperative Diagnostik 425
7.7.1 Präoperative Diagnostik
* "' im Kindesalter 425
Ingrid E.B.Tuxhorn
7.7.2 Präoperative Diagnostik
im Erwachsenenalter 438
Heinz Gregor Wieser
8 Differenzialdiagnose 452
8.1 Besondere Manifestationen
epileptischer Anfälle 452
Thomas Mayer
8.2 Nichtepileptische Anfälle 458
Christian Walter Hess
8.3 Dissoziative Anfälle (psychogene ^
nichtepileptische Anfälle) i_l_ 470
Bettina Schmitz
8.4 Respiratorische Affektkrämpfe
des Kindes 475
Franco Vassella
8.5 Bewusstseinsstörungen in Zusam¬
menhang mit Migräneanfällen 477
Christian Walter Hess
8.6 Paroxysmale Choreoathetosen 480
Jürg Lütschg
8.7 Hyperekplexie 483
Franco Vassella
9 Therapie, Prophylaxe 486
9.1 Indikationen zur Behandlung 486
Walter Fröscher
9.1.1 Akute symptomatische
Anfalle bzw. epileptische
Gelegenheitsanfälle 486
Walter Fröscher
9.1.2 Oligoepilepsien 489
Walter Fröscher
9.1.3 Epilepsie und
erster epileptischer Anfall 490
Walter Fröscher
9.1.4 Latente und
maskierte Epilepsie 492
Walter Fröscher
9.1.5 Prophylaktische
Antiepileptika Gabe 492
Frank Ludwig Glötzner
9.1.6 Allgemeine Behandlungs¬
richtlinien 495
Walter Fröscher
9.1.7 Das EEG in der
Therapieführung 498
Rolf Bernhard Spatz
9.1.8 Antiepileptika Spiegel
in der Therapieführung 503
Walter Fröscher
9.1.9 Therapiebeendigung 508
Vivien Homberg und
Holger Lerche
9.1.10 Pharmakoresistenz 511
Bernd Pohlmann Eden
9.1.11. Anfallssteigernde
Medikamente und Drogen 523
Andreas Meyer und
Walter Fröscher
9.1.12 Rehabilitation, Heilverfahren
und Kuren 541
Christian G. Lipinski
9.2 Klinische Pharmakologie
der Antiepileptika 546
9.2.1 Klinische Pharmakologie
der im Handel befindlichen
Antiepileptika 546
Blaise F. D. Bourgeois
\/ 9.2.2 Nebenwirkungen ' ¦¦
der Antiepileptika 564
Bernhard J. Steinhoff
9.2.3 Interaktionen 602
Günter Krämer
9.2.4 In Entwicklung befindliche
Antiepileptika (und neue,
in den deutschsprachigen
Ländern noch nicht zugelas¬
sene Antiepileptika) 615
Charles L. P. Deckers und
Harry Meinardi
9.3 Auswahl der Antiepileptika 624
9.3.1 Allgemeine Angaben 624
Walter Fröscher
9.3.2 Antiepileptika im Kindes
und Jugendalter 624
Gabriele Wohlrab
9.3.3 Antiepileptika im Jugend
und Erwachsenenalter 640
Walter Fröscher
9.4 Therapie des Status epilepticus 650
Jürgen Bauer
9.4.1 Grundprinzipien
der Therapie 650
9.4.2 Therapie des generalisiert
tonisch klonischen Status
epilepticus 652
9.4.3 Therapie des Status fokal
motorischer oder komplex
fokaler Anfälle 657
9.4.4 Therapie des Absence Status _ 657
9.4.5 Therapie posthypoxischer
Myoklonien 657
9.5 Spezielle Behandlungsprobleme: :_ 657
9.5.1 Antiepileptika Therapie
in der Schwangerschaft, Miss¬
bildungen, Wachstums und
Entwicklungsstörungen 657
Walter Fröscher
9.5.2 Eklamptische Anfälle 667
Johannes M. Penzien
Inhalt XVII
9.5.3 Fieberkrämpfe
(Fieberanfälle) 667
Johannes M. Penzien
9.5.4 Interkurrente Erkrankungen
und Operationen bei
Epilepsiepatienten 668
Tobias Leniger und
Andreas Hufnagel
9.6 Behandlung psychischer Störungen 672 X
\ Johannes Rösche, Carmen Uhlmann
und Arnulf A. Möller
9.6.1 Präiktale und
iktale Störungen 672
9.6.2 Postiktale Störungen 672
9.6.3 Interiktale Störungen 673
9.7 \ Klinisch psychologische Verfahren „ 675
Carmen Uhlmann
9.8 Operative Behandlung der Epilepsien _ 679
Heinz Gregor Wieser
9.8.1 Einleitung 679
9.8.2 Kategorien und Vorausset¬
zungen für kurative (kausale)
resektive Epilepsiechirurgie 680
9.8.3 Palliative Epilepsiechirurgie _ 681
9.8.4 Wie viele Kandidaten gibt
es für eine operative
Epilepsietherapie? 681
9.8.5 Postoperative Ergebnisse 681
9.8.6 Kausale resektive Epilepsie¬
chirurgie 682
9.8.7 Palliative Operationen 688
9.8.8 Andere Verfahren 692
9.8.9 Experimentelle Verfahren 692
9.8.10 Neue epilepsiechirurgische
Behandlungsverfahren:
y Knife Behandlung; inter
stitielle Bestrahlung, LINAC,
Protonenbestrahlung 693
9.9 Stimulation des Nervus vagus
zur Therapie der Epilepsie (
bei medikamentös therapie
resistenten Patienten 697
Andreas Hufnagel
XVIII Inhalt
/ 9.10 Lebensführung; weitere
V". therapeutische Maßnahmen 700
Walter Fröscher
£ 9.11 Informationssysteme MOSES,
EUCARE, Selbsthilfegruppen 707
Barbara Tettenborn
10 Soziale Fragen 710
10.1 Familie, Ehe 710
Christian G. Lipinski
10.2 Kindergarten 710
Christian G. Lipinski
10.3 Schulerziehung 712
Christian G. Lipinski
10.4 Berufsvorbereitung, Berufsfindung,
Berufsausbildung 714
Christian G. Lipinski
10.5 Wehrdienst 717
Christian G. Lipinski
10.6 Sport 718
Raimund Weber
10.7 Invalidität 720
Paul Jürgen Hülser
10.8 Heimunterbringung 725
Christian G. Lipinski
10.9 Versicherungen 726
Christian G. Lipinski
10.10 Kraftfahrzeugtauglichkeit 727
Günter Krämer
10.11 Hilfen des Gesetzgebers 735
10.11.1 Deutschland 735
Christian G. Lipinski
10.11.2 Österreich 736
Martin Graf
10.11.3 Schweiz 739
Urs Gut
10.12 Selbsthilfegruppen für Patienten
mit Epilepsie aus der Sicht
der Selbsthilfegruppen 740
10.12.1 Deutschland 740
Ursula Schuster
10.12.2 Österreich 741
Liselotte Grössing Soldan
10.12.3 Schweiz 742
Urs Gut
11 Impfungen, Reisen 744
Franco Vassella
12 Forensisch psychiatrische Fragen 748 (
Klaus Foerster
12.1 Strafrechtliche Fragen 748
12.2 Zivilrechtliche Fragen 750
13 Computergestützte Dokumentation _ 752
Günter Rabending und Uwe Runge
14 Antiepileptika in Deutschland,
Österreich und der Schweiz
(Stand 03/04) 758
Helga Baumhauer Gessler
14.1 Substanznamen (Freiname,
„generic name") der Antiepileptika
und gebräuchliche Abkürzungen 767
Walter Fröscher
Literatur 769
Sachverzeichnis 860 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)107053411 (DE-588)144023288 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017197146 |
classification_rvk | YG 6201 |
classification_tum | MED 604f |
ctrlnum | (OCoLC)248799494 (DE-599)BVBBV017197146 |
discipline | Medizin |
edition | 2., völlig neu bearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017197146</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200929</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030603s2004 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967666619</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3794521315</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 109.00, ca. CHF 169.00</subfield><subfield code="9">3-7945-2131-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248799494</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017197146</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YG 6201</subfield><subfield code="0">(DE-625)153508:12907</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WL 385</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 604f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Epilepsien</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Klinik, Behandlung ; mit 153 Tabellen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Walter Fröscher ... [Mit Beitr. von Gerhard Bauer ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., völlig neu bearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 910 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Epilepsie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Epilepsie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015035-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Epilepsie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015035-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fröscher, Walter</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)107053411</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bauer, Gerhard</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)144023288</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010364038&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010364038</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV017197146 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-14T14:07:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3794521315 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010364038 |
oclc_num | 248799494 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-B1533 DE-634 DE-578 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-B1533 DE-634 DE-578 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XVIII, 910 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
spelling | Die Epilepsien Grundlagen, Klinik, Behandlung ; mit 153 Tabellen hrsg. von Walter Fröscher ... [Mit Beitr. von Gerhard Bauer ...] 2., völlig neu bearb. und erw. Aufl. Stuttgart [u.a.] Schattauer 2004 XVIII, 910 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Epilepsie Epilepsie (DE-588)4015035-5 gnd rswk-swf Epilepsie (DE-588)4015035-5 s DE-604 Fröscher, Walter 1941- Sonstige (DE-588)107053411 oth Bauer, Gerhard 1939- Sonstige (DE-588)144023288 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010364038&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Epilepsien Grundlagen, Klinik, Behandlung ; mit 153 Tabellen Epilepsie Epilepsie (DE-588)4015035-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015035-5 |
title | Die Epilepsien Grundlagen, Klinik, Behandlung ; mit 153 Tabellen |
title_auth | Die Epilepsien Grundlagen, Klinik, Behandlung ; mit 153 Tabellen |
title_exact_search | Die Epilepsien Grundlagen, Klinik, Behandlung ; mit 153 Tabellen |
title_full | Die Epilepsien Grundlagen, Klinik, Behandlung ; mit 153 Tabellen hrsg. von Walter Fröscher ... [Mit Beitr. von Gerhard Bauer ...] |
title_fullStr | Die Epilepsien Grundlagen, Klinik, Behandlung ; mit 153 Tabellen hrsg. von Walter Fröscher ... [Mit Beitr. von Gerhard Bauer ...] |
title_full_unstemmed | Die Epilepsien Grundlagen, Klinik, Behandlung ; mit 153 Tabellen hrsg. von Walter Fröscher ... [Mit Beitr. von Gerhard Bauer ...] |
title_short | Die Epilepsien |
title_sort | die epilepsien grundlagen klinik behandlung mit 153 tabellen |
title_sub | Grundlagen, Klinik, Behandlung ; mit 153 Tabellen |
topic | Epilepsie Epilepsie (DE-588)4015035-5 gnd |
topic_facet | Epilepsie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010364038&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT froscherwalter dieepilepsiengrundlagenklinikbehandlungmit153tabellen AT bauergerhard dieepilepsiengrundlagenklinikbehandlungmit153tabellen |