Die polizeiliche und staatsanwaltliche Vernehmung Minderjähriger: eine Analyse der Rechtsstellung von tatverdächtigen Jugendlichen und Kindern sowie deren Eltern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Lit
2003
|
Schriftenreihe: | Juristische Schriftenreihe
219 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 303, 45, 5 S. |
ISBN: | 3825867773 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017196865 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050215 | ||
007 | t | ||
008 | 030603s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967662826 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825867773 |9 3-8258-6777-3 | ||
035 | |a (OCoLC)56112081 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017196865 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-2070s | ||
084 | |a PH 4730 |0 (DE-625)136146: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4830 |0 (DE-625)136153: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rieke, Astrid Susanne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die polizeiliche und staatsanwaltliche Vernehmung Minderjähriger |b eine Analyse der Rechtsstellung von tatverdächtigen Jugendlichen und Kindern sowie deren Eltern |c Astrid Susanne Rieke |
264 | 1 | |a Münster |b Lit |c 2003 | |
300 | |a 303, 45, 5 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Juristische Schriftenreihe |v 219 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Vernehmung |0 (DE-588)4063099-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschuldigter |0 (DE-588)4144883-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Minderjähriger |0 (DE-588)4039417-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Minderjähriger |0 (DE-588)4039417-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beschuldigter |0 (DE-588)4144883-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vernehmung |0 (DE-588)4063099-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Juristische Schriftenreihe |v 219 |w (DE-604)BV000639641 |9 219 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010363898&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010363898 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130050666135552 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
ASTRID SUSANNE RIEKE
DIE POLIZEILICHE UND STAATSANWALTLICHE
VERNEHMUNG MINDERJAHRIGER EINE ANALYSE DER RECHTSSTELLUNG VON
TATVERDACHTIGEN JUGENDLICHEN UND KINDERN SOWIE DEREN ELTERN
LIT
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
TEILI EINFUHRUNG 1
A. THEMA UND PROBLEMATIK 1
B. ZIELSETZUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 3
C. VORBEREITENDE BEFRAGUNG VON POLIZEIBEAMTEN 5
D. ALLGEMEINE BEGRIFFE UND VORBEMERKUNGEN 7 I. DER BEGRIFF DER
VERNEHMUNG, VERNEHMUNGSORGANE UND VERNEHMIMGS-ZEITPUNKT 7
II. DER BEGRIFF DES KINDES UND DES JUGENDLICHEN 9 III. DER BEGRIFF DER
ELTERN, DER ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN UND DER GESETZLICHEN VERTRETER 10
IV. BESONDERHEITEN BEI DER VERNEHMUNG VON JUGENDLICHEN 12
E. REGELUNGSIIBERSICHT 18
I. MABGEBLICHE VORSCHRIFTEN 18
II. WIRKUNG UND RECHTMABIGKEITS-VORAUSSETZUNGEN UNTERGESETZLICHER
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN 19
TEIL II DIE RECHTE DES BESCHULDIGTEN JUGENDLICHEN BEI DER VERNEHMUNG 24
A. DIE FORMELLEN RECHTE DES JUGENDLICHEN BESCHULDIGTEN BEI DER
POLIZEILICHEN VERNEHMUNG 24 I. BELEHRUNGEN IM HINBLICK AUF DAS
AUSSAGEVERWEIGERUNGSRECHT 24
IMAGE 3
GRUNDLAGEN DES RECHTS AUF BELEHRUNG IIBER DAS
AUSSAGEVERWEIGERUNGSRECHT 25
VORAUSSETZUNGEN DES RECHTS AUF BELEHRUNG 27 A) ABGRENZUNG DER VERNEHMUNG
VON INFORMATORISCHEN GESPRACHEN IM ERWACHSENENSTRAFVERFAHRENSRECHT 28
B) ABGRENZUNG DER VERNEHMUNG VON INFORMATORISCHEN GESPRACHEN IM
3.
4.
II.
1. 2.
III.
JUGENDSTRAFRECHT AA) DER VORSCHLAG EISENBERGS BB) STELLUNGNAHME C)
ERGEBNIS
VERBOT DER BELEHRUNG DURCH NR. 3. 4. 3. S. 1 PDV 382? A) RECHTMABIGKEIT
DER NR. 3.4. 3. S. 1 PDV 382 B) PRAKTISCHE ANDERUNGSVORSCHLAGE
C) ERGEBNISSE DAS RECHT AUF BELEHRUNG IIBER DAS
AUSKUNFTSVERWEIGERUNGS-RECHT IN DER PRAXIS A) DIE UMSETZUNG DES RECHTS
AUF BELEHRUNG IIBER
DAS AUSKUNFTS-VERWEIGERUNGSRECHT IN DER PRAXIS B) BEDENKEN C)
STELLUNGNAHME UND VORSCHLAGE
D) ERGEBNIS DAS RECHT AUF ELTERNKONSULTATION VOR DER ENTSCHEIDUNG IIBER
DIE IN DER BELEHRUNG BEKANNTGEGEBENEN RECHTE UND DIE BELEHRUNG
DARIIBER BEGRIINDUNG DER RECHTSPOSITION? ERGEBNIS RECHTE IM ZUSAMMENHANG
MIT DEM VERTEIDIGER
31 31 32
34
34 34 37 40
40
40 43 45 51
53 53 57 58
IMAGE 4
1
2
3. 4.
GRUNDLAGEN ZU DEN RECHTEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM VERTEIDIGER . DIE
RECHTSPOSITIONEN IM EINZELNEN A) DAS RECHT AUF ANWESENHEIT DES
VERTEIDIGERS
BEI DER VERNEHMUNG ? AA) DIE DISKUSSION UM DAS ANWESENHEITSRECHT IM
ERWACHSENENSTRAFVERFAHREN BB) STELLUNGNAHME CC) BEDENKEN UND VORSCHLAGE
IN BEZUG AUF
DAS JUGEND-STRAFVERFAHREN DD) ERGEBNIS B) DAS RECHT AUF EINSEITIGE
VERTEIDIGUNG? AA) DIE DISKUSSION UM DEN VERTEIDIGER UND
SEINE ERZIEHUNGSBINDUNG IM JUGENDSTRAFVERFAHREN BB) STELLUNGNAHME UND
KONSEQUENZEN CC) ERGEBNIS VERTEIDIGERMITWIRKUNG IN DER PRAXIS GRIINDE
FUR DIE GERINGE BETEILIGUNG VON VERTEIDIGERN WAHREND DER POLIZEILICHEN /
STAATSANWALTLICHEN VERNEHMUNG UND VORSCHLAGE ZUR ABHILFE A) GRUND 1:
SCHWIERIGKEITEN DER INTERPRETATION VON PFLICHTVERTEIDIGERREGELUNGEN? B)
GRUND 2: KEINE GESETZLICHE FESTLEGUNG
C) GRUND 3: MANGELNDE UBERZEUGUNG DER RICHTER UND STAATSANWALTE D) GRUND
4: KEIN EIGENES ANTRAGSRECHT DES BESCHULDIGTEN AUF BESTELLUNG EINES
PFLICHTVERTEIDIGERS?
E) GRUND 5: UNGENUGENDE BELEHRUNG IIBER VORTEILE, PROCEDERE UND KOSTEN
59 60
61
62 65
67 72 73
74 80 85 86
88
88 93
99
102
104
IMAGE 5
AA) FALL 1: FREISPRUCH ODER EINSTELLUNG DURCH
DAS GERICHT 106
BB) FALL 2: VERURTEILUNG DURCH DAS GERICHT 107 (1.) STREITSTAND UM DIE
WAHLVERTEIDIGERKOSTEN 108
(2.) STELLUNGNAHME 109
CC) FALL 3: STAATSANWALTLICHE EINSTELLUNG 110 F) GRUND 6: KEIN INTERESSE
DER VERTEIDIGER 113 AA) MANGEL AN GEBIIHRENRECHTLICHEN ANREIZEN 113 BB)
KEINE WEITERE MANDANTENAQUISITION 120 G) ERGEBNISSE 121
IV. DAS RECHT EINEN BEISTAND ZU BESTELLEN 124
1. DIE VOM GESETZGEBER VORGESEHENE BEDEUTUNG DES BEISTANDES 124
2. DIE MITWIRKUNG DES BEISTANDES IN DER PRAXIS 125 3. GRIINDE FUR DIE
GERINGE MITWIRKUNG VON BEISTANDEN IN DER PRAXIS UND VORSCHLAGE ZUR
ABHILFE 127
A) KONKURRENZBEIDERJURISTISCHEN AUFGABENSTELLUNG 128
B) KONKURRENZ BEI DER FURSORGERISCHEN AUFGABENSTELLUNG 130
C) KONSEQUENZEN 134
4. ERGEBNISSE 136
V. DAS VERBOT BESTIMMTER VERNEHMUNGSMETHODEN 137 1. GRUNDLAGEN DER
VERBOTENEN VERNEHMUNGSMETHODEN UNTER BERIICKSICHTIGUNG
JUGENDSPEZIFISCHER BESONDERHEITEN 138
2. UMSETZUNG DER GRUNDSATZE DES § 136 A IN DER JUGENDSTRAFRECHTLICHEN
PRAXIS 139
3. GRIINDE FUR DEN GEBRAUCH VON VERBOTENEN VERNEHMUNGSMETHODEN UND
VORSCHLAGE ZUR ABHILFE 141
IMAGE 6
A) GRUND 1: ENG AUSZULEGENDE
TATBESTANDSMERKMALE 142
B) GRUND 2: UNZUREICHENDE KONTROLLMOGLICHKEITEN 148
AA) UNZULANGLICHKEIT NUR SCHRIFTLICHER VERNEHMUNGSPROTOKOLLE 148
BB) NOTWENDIGKEIT VON TON- UND BILDAUFZEICHNUNGEN 150
4. ERGEBNISSE 157
B. DIE MATERIELLEN RECHTE DES JUGENDLICHEN BESCHULDIGTEN BEI DER
POLIZEILICHEN VERNEHMUNG (INHALT UND UMFANG DER VERNEHMUNG) 159 I.
GRUNDLAGEN DER REGELUNG IIBER DEN UMFANG DER
ERMITTLUNGEN ZUR PERSONLICHKEIT UND DEM SOZIALEN UMFELD 159
II. ERMITTLUNGEN ZUR PERSONLICHKEIT UND ZUM SOZIALEN UMFELD DES
BESCHULDIGTEN IN DER PRAXIS 160 III. PERSONLICHE UMSTANDE UND SOZIALES
UMFELD ALS GEGENSTAND DER POLIZEILICHEN UND
STAATSANWALTLICHEN VERNEHMUNG? - GESETZLICHE UNKLARHEITEN UND
MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 162 IV. BEDENKEN UND VORSCHLAGE 165
V. ERGEBNIS 173
C. VERNEHMUNG DURCH DIE STAATSANWALTSCHAFT 174 I. RECHT AUF VERNEHMUNG
DURCH DIE STAATSANWALT? 174 1. GRUNDLAGEN ZU § 44 JGG 174
2. STAATSANWALTLICHE VERNEHMUNGEN IN DER PRAXIS UND IHRE GRIINDE 175
3. VEREINBARKEIT DER PRAXIS MIT DEM GESETZ 177 4. DER SCHUTZZWECK DER
STAATSANWALTLICHEN VERNEHMUNG 179
IMAGE 7
5. BEDENKEN GEGEN § 44 JGG WEGEN DER
MANGELNDEN UMSETZUNG VON § 37 JGG 181 6. VORSCHLAGE ZUR ABHILFE IM
HINBLICK AUF § 37 JGG 185
7. VORSCHLAGE ZUR ABHILFE IM HINBLICK AUF § 44 JGG 188
A) AUSGESTALTUNG ALS MUSS - BESTIMMUNG 188 B) AUSWEITUNG DER FALLGRUPPEN
NACH MATERIELLEN KRITERIEN 192
8. ERGEBNISSE 193
II. RECHTSSTELLUNG DES JUGENDLICHEN BEI DER STAATSANWALTLICHEN
VERNEHMUNG IM UBRIGEN 195 1. ALLGEMEINE RECHTE NACH § 163 A ABS. 3 S. 2
STPO 195
2. PROTOKOLLIERUNG 196
3. ERGEBNISSE 198
TEIL III DIE RECHTSSTELLUNG DES TATVERDACHTIGEN KINDES IM HINBLICK AUF
POLIZEILICHE / STAATS-ANWALTLICHE ANHORUNGEN / VERNEHMUNGEN BZW.
POLIZEILICHE
BEFRAGUNGEN 199
A. RECHTLICHE MOGLICHKEITEN DES POLIZEILICHEN / STAATSANWALTLICHEN
EINSCHREITENS GEGEN KINDER? 199 I. GRUNDLAGEN DES POLIZEILICHEN /
STAATSANWALTLICHEN EINSCHREITENS GEGEN KINDER 201
II. POLIZEILICHES / STAATSANWALTLICHES EINSCHREITEN GEGEN KINDER IN DER
PRAXIS 202
III. VEREINBARKEIT DIESER PRAXIS MIT STRAFVERFAHRENSRECHTLICHEN UND
VERWALTUNGSRECHTLICHEN GESETZEN 204
IMAGE 8
1. VEREINBARKEIT MIT STRAFVERFAHRENSRECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN 204
A) DER MEINUNGSSTAND 204
B) STELLUNGNAHME 209
C) SIND DIE REGELUNGEN DES STGB / DER STPO SINNVOLL? 215
D) VORSCHLAGE IM HINBLICK AUF DAS STRAFVERFAHRENSRECHT 219
2. VEREINBARKEIT MIT DEN LANDESRECHTLICHEN POLIZEIGESETZEN 222
A) POLIZEIGESETZLICHE ERMACHTIGUNGSGRUNDLAGEN FUR POLIZEILICHE
BEFRAGUNGEN UND IHRE VORAUSSETZUNGEN 223
B) ANWENDBARKEIT GEGENIIBER TATVERDACHTIGEN KINDERN UND REICHWEITE DER
ANWENDBARKEIT 226 AA) PRAVENTIVZWECK 1: SICHERUNG ZIVILRECHTLICHER
ERSATZANSPRIICHE 227 BB) PRAVENTIVZWECK 2: SCHNELLERERZUGRIFFBEI
WEITEREN TATEN? 227
CC) PRAVENTIVZWECK 3: ABSCHRECKENDE WIRKUNG DER POLIZEILICHEN BEFRAGUNG?
229 DD) PRAVENTIVZWECK 4: WEITERGABE DER TATERPERSONALIEN AN DEN
VORMUNDSCHAFTSRICHTER ODER AN DIE JUGENDHILFE? 230
C) VORSCHLAGE IM HINBLICK AUF DAS POLIZEIRECHT 233 IV. ERGEBNISSE 234
B. ABSCHLIEFIENDE BEMERKUNGEN 237
TEIL IV RECHTE DER ELTERN DES JUGENDLICHEN BEIDESSEN VERNEHMUNG 239
IMAGE 9
A. GRUNDLAGEN DER ELTERNRECHTE 239
B. DIE RECHTE DER ELTERN BEI DER VER-NEHMUNG IHRER KINDER IM EINZELNEN
242
I. DAS ELTERLICHE ANWESENHEITSRECHT 243
1. DER MEINUNGSSTAND IM HINBLICK AUF DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN IIBER
DAS ELTERLICHE ANWESENHEITSRECHT BEI DER STAATSANWALTLICHEN VERNEHMUNG
244
2. DER MEINUNGSSTAND IM HINBLICK AUF DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN IIBER
DAS ELTERLICHE ANWESENHEITSRECHT BEI DER POLIZEILICHEN VERNEHMUNG 245
3. STELLUNGNAHME ZUM ELTERLICHEN ANWESENHEITSRECHT BEI
STAATSANWALTLICHEN UND DER POLIZEILICHEN VERNEHMUNG UND VORSCHLAGE 248
II. DAS ELTERNRECHT, VON DER VERNEHMUNG
BENACHRICHTIGT ZU WERDEN 255
1. DAS ELTERNRECHT, VON DER LADUNG IHRER KINDER ZUR STAATSANWALTLICHEN
VERNEHMUNG BENACHRICHTIGT ZU WERDEN 257
A) GESETZGEBERISCHE RECHTSGEWAHRUNG UNTER EINSCHRANKUNGEN 257
B) KRITIK UND VORSCHLAGE 258
C) PERSONLICHE BESCHRANKUNGEN DES MITTEILUNGSRECHTS (§ 67 ABS. 5 S. 3
JGG) - GESETZESLAGE UND VORSCHLAGE 260
2. DAS ELTERNRECHT, VON DER LADUNG IHRER KINDER ZUR DER POLIZEILICHEN
VERNEHMUNG BENACHRICHTIGT ZU WERDEN - GESETZESLAGE UND VORSCHLAGE 263
III. DAS ELTERNRECHT AUF BELEHRUNG UBER DAS RECHT DES
JUGENDLICHEN, DIE ELTERN VOR DER ENTSCHEIDUNG
IMAGE 10
IIBER DESSEN RECHTE AUS § 136 ABS. 1 STPO ZU
KONSULTIEREN? 266
IV. DIE RECHTE DER ELTERN, WAHREND DER VERNEHMUNG GEHORT ZU WERDEN SOWIE
FRAGEN UND ANTRAGE ZU STELLEN 267
C. DIE BESCHRANKUNG DER ELTERNRECHTE DURCH DIE RECHTE UND INTERESSEN DES
JUGENDLICHEN UND DIEJENIGEN DES STAATES 272
I. FALLE DER INTERESSENKOLLISION 272
II. BESTEHENDE REGELUNGEN ZUR LOSUNG VON INTERESSENKOLLISIONEN 274
III. KRITIK AN DEN BESTEHENDEN REGELUNGEN 275 1. INHALTLICHE BEDENKEN IM
HINBLICK AUF § 67 ABS. 4 JGG 275
2. VERFASSUNGSMABIGKEIT DES § 67 ABS. 4 JGG 277 3. RECHTMABIGKEIT DER
NR. 3.6.4 S. 2 PDV 382 280 IV. VORSCHLAGE ZUR HANDHABUNG VON
INTERESSENKOLLISIONEN 282
D. DIE HANDHABUNG DER ELTERNRECHTE IN DER PRAXIS 285
E. ERGEBNISSE 289
TEIL V ZUSAMMENFASSUNG 292
EXKURS ZU § 37 JGG: INWIEWEIT SETZTEN DIE BUNDESLANDER DIE NEUE
FORDERUNG NACH BESONDERS GESCHULTEN JUGENDSACHBEARBEITERN UM? 307
|
any_adam_object | 1 |
author | Rieke, Astrid Susanne |
author_facet | Rieke, Astrid Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Rieke, Astrid Susanne |
author_variant | a s r as asr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017196865 |
classification_rvk | PH 4730 PH 4830 |
ctrlnum | (OCoLC)56112081 (DE-599)BVBBV017196865 |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02103nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017196865</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030603s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967662826</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825867773</subfield><subfield code="9">3-8258-6777-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)56112081</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017196865</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4730</subfield><subfield code="0">(DE-625)136146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4830</subfield><subfield code="0">(DE-625)136153:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rieke, Astrid Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die polizeiliche und staatsanwaltliche Vernehmung Minderjähriger</subfield><subfield code="b">eine Analyse der Rechtsstellung von tatverdächtigen Jugendlichen und Kindern sowie deren Eltern</subfield><subfield code="c">Astrid Susanne Rieke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">303, 45, 5 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">219</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vernehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063099-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschuldigter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144883-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Minderjähriger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039417-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Minderjähriger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039417-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beschuldigter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144883-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vernehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063099-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Juristische Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">219</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000639641</subfield><subfield code="9">219</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010363898&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010363898</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017196865 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:14:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3825867773 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010363898 |
oclc_num | 56112081 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-521 DE-B1533 DE-11 DE-525 DE-2070s |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-521 DE-B1533 DE-11 DE-525 DE-2070s |
physical | 303, 45, 5 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Juristische Schriftenreihe |
series2 | Juristische Schriftenreihe |
spelling | Rieke, Astrid Susanne Verfasser aut Die polizeiliche und staatsanwaltliche Vernehmung Minderjähriger eine Analyse der Rechtsstellung von tatverdächtigen Jugendlichen und Kindern sowie deren Eltern Astrid Susanne Rieke Münster Lit 2003 303, 45, 5 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Juristische Schriftenreihe 219 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2003 Vernehmung (DE-588)4063099-7 gnd rswk-swf Beschuldigter (DE-588)4144883-2 gnd rswk-swf Minderjähriger (DE-588)4039417-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Minderjähriger (DE-588)4039417-7 s Beschuldigter (DE-588)4144883-2 s Vernehmung (DE-588)4063099-7 s DE-604 Juristische Schriftenreihe 219 (DE-604)BV000639641 219 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010363898&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rieke, Astrid Susanne Die polizeiliche und staatsanwaltliche Vernehmung Minderjähriger eine Analyse der Rechtsstellung von tatverdächtigen Jugendlichen und Kindern sowie deren Eltern Juristische Schriftenreihe Vernehmung (DE-588)4063099-7 gnd Beschuldigter (DE-588)4144883-2 gnd Minderjähriger (DE-588)4039417-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063099-7 (DE-588)4144883-2 (DE-588)4039417-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die polizeiliche und staatsanwaltliche Vernehmung Minderjähriger eine Analyse der Rechtsstellung von tatverdächtigen Jugendlichen und Kindern sowie deren Eltern |
title_auth | Die polizeiliche und staatsanwaltliche Vernehmung Minderjähriger eine Analyse der Rechtsstellung von tatverdächtigen Jugendlichen und Kindern sowie deren Eltern |
title_exact_search | Die polizeiliche und staatsanwaltliche Vernehmung Minderjähriger eine Analyse der Rechtsstellung von tatverdächtigen Jugendlichen und Kindern sowie deren Eltern |
title_full | Die polizeiliche und staatsanwaltliche Vernehmung Minderjähriger eine Analyse der Rechtsstellung von tatverdächtigen Jugendlichen und Kindern sowie deren Eltern Astrid Susanne Rieke |
title_fullStr | Die polizeiliche und staatsanwaltliche Vernehmung Minderjähriger eine Analyse der Rechtsstellung von tatverdächtigen Jugendlichen und Kindern sowie deren Eltern Astrid Susanne Rieke |
title_full_unstemmed | Die polizeiliche und staatsanwaltliche Vernehmung Minderjähriger eine Analyse der Rechtsstellung von tatverdächtigen Jugendlichen und Kindern sowie deren Eltern Astrid Susanne Rieke |
title_short | Die polizeiliche und staatsanwaltliche Vernehmung Minderjähriger |
title_sort | die polizeiliche und staatsanwaltliche vernehmung minderjahriger eine analyse der rechtsstellung von tatverdachtigen jugendlichen und kindern sowie deren eltern |
title_sub | eine Analyse der Rechtsstellung von tatverdächtigen Jugendlichen und Kindern sowie deren Eltern |
topic | Vernehmung (DE-588)4063099-7 gnd Beschuldigter (DE-588)4144883-2 gnd Minderjähriger (DE-588)4039417-7 gnd |
topic_facet | Vernehmung Beschuldigter Minderjähriger Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010363898&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000639641 |
work_keys_str_mv | AT riekeastridsusanne diepolizeilicheundstaatsanwaltlichevernehmungminderjahrigereineanalysederrechtsstellungvontatverdachtigenjugendlichenundkindernsowiedereneltern |