Durchführung von Untersuchungen zu einem ökologischen Monitoring von gentechnisch veränderten Organismen: Endbericht des Forschungsauftrags Zl. 353.172/0-IX/9/01
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen, Sekt. VII
2003
|
Schriftenreihe: | Beiträge Lebensmittelangelegenheiten, Veterinärverwaltung, Strahlenschutz, Toxikologie, Gentechnik
2003,4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zsfassung in engl. Sprache |
Beschreibung: | 310 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 3850101118 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017190439 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030605 | ||
007 | t | ||
008 | 030604s2003 au ab|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967657989 |2 DE-101 | |
020 | |a 3850101118 |9 3-85010-111-8 | ||
035 | |a (OCoLC)76498016 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017190439 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-M49 | ||
084 | |a CIT 972f |2 stub | ||
084 | |a UMW 183f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Durchführung von Untersuchungen zu einem ökologischen Monitoring von gentechnisch veränderten Organismen |b Endbericht des Forschungsauftrags Zl. 353.172/0-IX/9/01 |c Andreas Heissenberger, ... |
264 | 1 | |a Wien |b Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen, Sekt. VII |c 2003 | |
300 | |a 310 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge Lebensmittelangelegenheiten, Veterinärverwaltung, Strahlenschutz, Toxikologie, Gentechnik |v 2003,4 | |
500 | |a Zsfassung in engl. Sprache | ||
650 | 0 | 7 | |a Freisetzung |0 (DE-588)4155333-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biomonitoring |0 (DE-588)4224449-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ökologie |0 (DE-588)4043207-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gentechnisch veränderter Organismus |0 (DE-588)4353579-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gentechnisch veränderter Organismus |0 (DE-588)4353579-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Biomonitoring |0 (DE-588)4224449-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Freisetzung |0 (DE-588)4155333-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ökologie |0 (DE-588)4043207-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heissenberger, Andreas |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Beiträge Lebensmittelangelegenheiten, Veterinärverwaltung, Strahlenschutz, Toxikologie, Gentechnik |v 2003,4 |w (DE-604)BV035930175 |9 2003,4 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010361317&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010361317 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130047065325568 |
---|---|
adam_text | ökologisches Monitoring von gentechnisch veränderten Organismen
1 INHALTSVERZEICHNIS
Editorische Notiz
Kapitel wurden in verschiedenen Teams bearbeitet. Abbildungs- und Tabellennummerierungen
beginnen mit jedem Kapitel neu. Das Literaturverzeichnis befindet sich am Ende jedes Kapi¬
tels. Aus drucktechnischen Gründen wurden die Farbabbildungen im Anhang 1 zusammen-
gefasst.
1 INHALTSVERZEICHNIS 1
2 ZUSAMMENFASSUNG 5
3 SUMMARY 8
4 EINLEITUNG UND ZIELVORSTELLUNGEN 9
5 THEORETISCHE ANSÄTZE ZUM MONITORING VON GVO 10
5.1 Stand der aktuellen Diskussion zum Monitoring von GVO 10
5.2 Ungleichgewicht der Forschung hinsichtlich GVO - Umwelt 11
5.3 Fallspezifische versus allgemeine Überwachung 11
5.4 Der Weg zu einem praktikablen Monitoringprogramm 14
5.5 Besondere Akzente im gegenständlichen Monitoringkonzept 14
5.6 Grenzen des ökologischen Monitorings 15
6 METHODIK UND TESTGEBIETE 18
6.1 Testgebiete 18
6.2 Erhebungen zur fallspezifischen und allgemeinen Überwachung 18
6.3 Vegetationsökologische Basiserhebungen (Lebensraumanalyse) 19
6.3.1 Kartierungsmethodik Lebensraumanalyse 20
6.4 Methodik Kreuzungspartner von Raps 21
6.5 Methodik zur Erhebung der Entomofauna 22
6.5.1 Zusammenfassung 22
6.5.2 Datenerhebung 22
7 FACHBEREICH VEGETATION: FREILANDERHEBUNGEN UND
MONITORINGVORSCHLÄGE 27
7.1 Vegetationsökologische Lebensraumanalyse 27
7.1.1 Mais 27
7.1.2 Raps 35
7.2 Vergleich der Lebensraum- und Artausstattung in den 6 Testgebieten 44
7.3 Ergebnisse der Erhebungen zu den Kreuzungspartnern von Raps 47
7.3.1 Testregion Sigmundsherberg im Nördlichen Waldviertel / Niederösterreich 47
7.3.2 Testregion Zurndorf / Parndorfer Platte / Nordburgenland 49
A
ökologisches Monitoring von gentechnisch veränderten Organismen
7.3.3 Testregion St. Peter am Hart im Innviertel / Oberösterreich 51
7.3.4 Reihung der drei Testregionen nach ihrer Brisanz 52
7.4 Vorschläge für ein Fallspezifisches Monitoring des Auskreuzungspotentials von
Raps in den drei ausgewählten Testregionen 53
7.4.1 Testregion Sigmundsherberg / Nördliches Waldviertel / Niederösterreich 53
7.4.2 Testregion Zurndorf / Pamdorfer Platte / Nordburgenland 55
7.4.3 Testregion St. Peter am Hart / Innviertel / Oberösterreich 57
7.5 Allgemeines regionsspezifisches Monitoring des Auskreuzungspotentials von
Raps in Österreich 59
7.5.1 Anzahl und Auswahl repräsentativer Untersuchungsregionen und Testfelder von Raps
in Österreich 59
7.5.2 Wichtige Untersuchungsparameter für Begleituntersuchungen möglicher zukünftiger
Freisetzungen von GV-Raps aus vegetationsökologischer Sicht 60
7.5.3 Floristische Indikatorarten für Raps in Österreich 60
7.5.4 Erforderliches Ausgangsmaterial für die effektive Durchführung der
Freilanderhebungen 60
7.5.5 Praxistaugliche Erhebungsmethodik 60
7.6 Überwachungsparameter zur Invasionsfähigkeit von Raps 61
7.7 Veränderung der Beikrautflora im Rapsfeld und in angrenzenden Randstrukturen
61
7.8 Generelle Vorschläge zur Allgemeinen Überwachung 63
7.8.1 Kausalanalyse 65
7.8.2 Ausgangsbasis und Referenzflächen 65
7.8.3 Einteilung in Dauerhaftigkeit und Störungsregime der Habitate 66
7.8.4 Erhebungsparameter in den Testgebieten 67
7.8.5 Einbeziehung bestehender Monitoringprogramme 68
7.8.6 Zusammenfassende Empfehlungen für die allgemeine Überwachung 68
7.8.7 Defizitanalyse 68
8 ENTOMOLOGIE: VORSCHLÄGE HINSICHTLICH EINES
FALLSPEZIFISCHEN MONITORINGS 70
8.1 Einleitung 70
8.2 Zielsetzung 71
8.3 Bewertungskriterien und entomologische Schadensbilder 71
8.4 Auswahl von Tiergruppen 73
8.5 Datenerhebung 74
8.5.1 Erfassungsparameter 74
8.5.2 Erfassungsmethodik 75
8.5.3 Flächenauswahl und entomologische Schutzziele 76
8.5.4 Datenanalyse/taxonomische Bestimmung 78
8.6 Vorschläge hinsichtlich eines fallspezifischen Monitorings 78
8.6.1 Fallspezifisch: Raps 78
8.6.2 Fallspezifisch: Mais 91
8.6.3 Hinweise zur Methodenoptimierung für qualitative Artnachweise 106
8.6.4 Hinweis für quantitative Artnachweise 107
8.6.5 Geschätzte Kosten eines fallspezifischen Monitorings 108
2
ökologisches Monitoring von gentechnisch veränderten Organismen
8.7 Hinweise für ein allgemeines Monitoring 109
9 LITERATUR ÖKOLOGIE 110
10 BODENMIKROBIOLOGIE 113
10.1 ZUSAMMENFASSUNG 113
10.2 Einleitung 114
10.3 Untersuchungsmethoden 115
10.3.1 Probenahme 115
10.3.2 DNA Extraktion und Reinigung 117
10.3.3 PCR Amplifikation von DNA Fragmenten 118
10.3.4 DGGE 120
10.3.5 Erstellung von Genbanken und DGGE-Screening 121
10.3.6 Sequenzierung und phylogenetische Einordnung von 16S rDNA Fragementen 123
10.4 Ergebnisse 123
10.4.1 Optimierung der DNA Extraktion 123
10.4.2 Optimierung der PCR Bedingungen 123
10.4.3 Sensibilität der DGGE-Analyse 123
10.4.4 Räumliche Reproduzierbarkeit der Fingerprints 124
10.4.5 Eubakterielle Diversität im Testgebiet 125
10.4.6 Diversität der Acidobacterium-Gruppe im Testgebiet 127
10.4.7 Diversität der Actinomyzeten im Testgebiet 128
10.4.8 Diversität der Archaebakterien im Testgebiet 129
10.4.9 Diversität der Ammonia-Oxidizer im Testgebiet 130
10.4.10Auftreten von Rhizobia im Testgebiet 131
10.4.11 Auftreten von Antibiotikaresistenzen im Testgebiet 131
10.4.12Zeitliche Variabilität der mikrobiellen Gemeinschaften im Testgebiet 131
10.5 Diskussion 132
10.5.1 Methodenaufbau 132
10.5.2 Erhebung von Basisdaten für Ackerböden im Marchfeld 134
10.6 Schlussfolgerungen 137
10.6.1 Weiterer Forschungsbedarf 137
10.6.2 Monitoringvorschläge für den Fall eine Freisetzung gentechnisch veränderter Pflanzen
137
10.7 Literatur 138
11 MOLEKULARBIOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN 141
11.1 Anlassfall Raps 141
11.1.1 Probenahme und Vegetationserhebung 141
11.1.2 Laboruntersuchungen 142
11.1.3 Ergebnisse 143
11.1.4 Schlussfolgerung 143
11.2 Anbaukontrolle Mais 144
11.2.1 Durchführung 144
ökologisches Monitoring von gentechnisch veränderten Organismen
11.3 Probenahme 144
11.4 Analysen 147
11.4.1 Methode 147
11.4.2 Auswertung der Proben 2001 147
10.4.4-Auswertung der Proben 2002 149
11.5 Schlussfolgerungen 150
11.6 Anmerkungen zur Methode 150
11.7 Empfehlungen für die Durchführung einer Anbaukontrolle 150
ANHANG 1 - ABBILDUNGEN 151
1 ANHANG 2 162
1.1 Lebensraumanalyse Vegetationsökologie 162
1.1.1 Halbthum 162
1.1.2 Mehlteuer im Oststeirischen Hügelland 175
1.1.3 Nitzing 182
1.1.4 Rote Liste gefährdeter Gefäßpflanzen 195
1.1.5 St. Peter bei Braunau 196
1.1.6 Zurndorf 203
1.1.7 Sigmundsherberg 216
1.2 Potentielle Kreuzungspartner von Raps 233
1.2.1 Testgebiet: Sigmundsherberg 233
1.2.2 Testregion Zurndorf 234
1.2.3 Testregion St. Peteram Hart im Innviertel /Oberösterreich 236
1.3 Entomologische Untersuchungen 237
1.3.1 Saltatoria (Heuschrecken) 237
1.3.2 Araneae (Spinnen) 254
1.3.3 Heteroptera (Wanzen) 267
1.3.4 Formicidae (Ameisen) 287
1.3.5 Carabidae (Laufkäfer) 294
4
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017190439 |
classification_tum | CIT 972f UMW 183f |
ctrlnum | (OCoLC)76498016 (DE-599)BVBBV017190439 |
discipline | Chemie-Ingenieurwesen Biotechnologie Umwelt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02102nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017190439</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030605 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030604s2003 au ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967657989</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3850101118</subfield><subfield code="9">3-85010-111-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76498016</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017190439</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CIT 972f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 183f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Durchführung von Untersuchungen zu einem ökologischen Monitoring von gentechnisch veränderten Organismen</subfield><subfield code="b">Endbericht des Forschungsauftrags Zl. 353.172/0-IX/9/01</subfield><subfield code="c">Andreas Heissenberger, ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen, Sekt. VII</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">310 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge Lebensmittelangelegenheiten, Veterinärverwaltung, Strahlenschutz, Toxikologie, Gentechnik</subfield><subfield code="v">2003,4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in engl. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freisetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155333-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biomonitoring</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224449-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043207-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gentechnisch veränderter Organismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353579-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gentechnisch veränderter Organismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353579-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Biomonitoring</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224449-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Freisetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155333-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ökologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043207-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heissenberger, Andreas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge Lebensmittelangelegenheiten, Veterinärverwaltung, Strahlenschutz, Toxikologie, Gentechnik</subfield><subfield code="v">2003,4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035930175</subfield><subfield code="9">2003,4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010361317&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010361317</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV017190439 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:14:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3850101118 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010361317 |
oclc_num | 76498016 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM |
physical | 310 S. Ill., Kt. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen, Sekt. VII |
record_format | marc |
series | Beiträge Lebensmittelangelegenheiten, Veterinärverwaltung, Strahlenschutz, Toxikologie, Gentechnik |
series2 | Beiträge Lebensmittelangelegenheiten, Veterinärverwaltung, Strahlenschutz, Toxikologie, Gentechnik |
spelling | Durchführung von Untersuchungen zu einem ökologischen Monitoring von gentechnisch veränderten Organismen Endbericht des Forschungsauftrags Zl. 353.172/0-IX/9/01 Andreas Heissenberger, ... Wien Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen, Sekt. VII 2003 310 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge Lebensmittelangelegenheiten, Veterinärverwaltung, Strahlenschutz, Toxikologie, Gentechnik 2003,4 Zsfassung in engl. Sprache Freisetzung (DE-588)4155333-0 gnd rswk-swf Biomonitoring (DE-588)4224449-3 gnd rswk-swf Ökologie (DE-588)4043207-5 gnd rswk-swf Gentechnisch veränderter Organismus (DE-588)4353579-3 gnd rswk-swf Gentechnisch veränderter Organismus (DE-588)4353579-3 s Biomonitoring (DE-588)4224449-3 s Freisetzung (DE-588)4155333-0 s Ökologie (DE-588)4043207-5 s DE-604 Heissenberger, Andreas Sonstige oth Beiträge Lebensmittelangelegenheiten, Veterinärverwaltung, Strahlenschutz, Toxikologie, Gentechnik 2003,4 (DE-604)BV035930175 2003,4 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010361317&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Durchführung von Untersuchungen zu einem ökologischen Monitoring von gentechnisch veränderten Organismen Endbericht des Forschungsauftrags Zl. 353.172/0-IX/9/01 Beiträge Lebensmittelangelegenheiten, Veterinärverwaltung, Strahlenschutz, Toxikologie, Gentechnik Freisetzung (DE-588)4155333-0 gnd Biomonitoring (DE-588)4224449-3 gnd Ökologie (DE-588)4043207-5 gnd Gentechnisch veränderter Organismus (DE-588)4353579-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4155333-0 (DE-588)4224449-3 (DE-588)4043207-5 (DE-588)4353579-3 |
title | Durchführung von Untersuchungen zu einem ökologischen Monitoring von gentechnisch veränderten Organismen Endbericht des Forschungsauftrags Zl. 353.172/0-IX/9/01 |
title_auth | Durchführung von Untersuchungen zu einem ökologischen Monitoring von gentechnisch veränderten Organismen Endbericht des Forschungsauftrags Zl. 353.172/0-IX/9/01 |
title_exact_search | Durchführung von Untersuchungen zu einem ökologischen Monitoring von gentechnisch veränderten Organismen Endbericht des Forschungsauftrags Zl. 353.172/0-IX/9/01 |
title_full | Durchführung von Untersuchungen zu einem ökologischen Monitoring von gentechnisch veränderten Organismen Endbericht des Forschungsauftrags Zl. 353.172/0-IX/9/01 Andreas Heissenberger, ... |
title_fullStr | Durchführung von Untersuchungen zu einem ökologischen Monitoring von gentechnisch veränderten Organismen Endbericht des Forschungsauftrags Zl. 353.172/0-IX/9/01 Andreas Heissenberger, ... |
title_full_unstemmed | Durchführung von Untersuchungen zu einem ökologischen Monitoring von gentechnisch veränderten Organismen Endbericht des Forschungsauftrags Zl. 353.172/0-IX/9/01 Andreas Heissenberger, ... |
title_short | Durchführung von Untersuchungen zu einem ökologischen Monitoring von gentechnisch veränderten Organismen |
title_sort | durchfuhrung von untersuchungen zu einem okologischen monitoring von gentechnisch veranderten organismen endbericht des forschungsauftrags zl 353 172 0 ix 9 01 |
title_sub | Endbericht des Forschungsauftrags Zl. 353.172/0-IX/9/01 |
topic | Freisetzung (DE-588)4155333-0 gnd Biomonitoring (DE-588)4224449-3 gnd Ökologie (DE-588)4043207-5 gnd Gentechnisch veränderter Organismus (DE-588)4353579-3 gnd |
topic_facet | Freisetzung Biomonitoring Ökologie Gentechnisch veränderter Organismus |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010361317&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035930175 |
work_keys_str_mv | AT heissenbergerandreas durchfuhrungvonuntersuchungenzueinemokologischenmonitoringvongentechnischverandertenorganismenendberichtdesforschungsauftragszl3531720ix901 |