Anton Baniers, Mitglieds der Akademie der Innschriften und schönen Wissenschaften, Erläuterung der Götterlehre und Fabeln aus der Geschichte: 2
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Dyck
1756
|
Beschreibung: | [1] Bl., 36 S., [5] Bl., 830 S., [1] Bl. Frontispiz 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017187151 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180319 | ||
007 | t | ||
008 | 030603s1756 |||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 80305776-001 |2 vd18 | |
024 | 7 | |a VD18 15554686-001 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)634918406 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017187151 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-29 |a DE-76 |a DE-70 |a DE-Aug14 |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Banier, Antoine |d 1673-1741 |e Verfasser |0 (DE-588)100022324 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anton Baniers, Mitglieds der Akademie der Innschriften und schönen Wissenschaften, Erläuterung der Götterlehre und Fabeln aus der Geschichte |n 2 |c aus dem Französischen übersetzt, in seinen Allegaten berichtigt, und mit Anmerkungen begleitet, von Johann Adolf Schlegeln, Professor der lutherischen Gottesgelahrheit und der Metaphysik auf dem Hochfürstl. Anhaltischen Gesamtgymnasium zu Zerbst ... |
264 | 1 | |a Leipzig |b Dyck |c 1756 | |
300 | |a [1] Bl., 36 S., [5] Bl., 830 S., [1] Bl. |b Frontispiz |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Schlegel, Johann Adolf |d 1721-1793 |e Sonstige |0 (DE-588)118607995 |4 oth | |
700 | 1 | |a Schröckh, Johann Matthias |d 1733-1808 |e Sonstige |0 (DE-588)118761803 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV017187055 |g 2 |
850 | |a DE-12 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010358291 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807592121135267840 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Banier, Antoine 1673-1741 |
author_GND | (DE-588)100022324 (DE-588)118607995 (DE-588)118761803 |
author_facet | Banier, Antoine 1673-1741 |
author_role | aut |
author_sort | Banier, Antoine 1673-1741 |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017187151 |
ctrlnum | (OCoLC)634918406 (DE-599)BVBBV017187151 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV017187151</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180319</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030603s1756 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 80305776-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 15554686-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634918406</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017187151</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-76</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-Aug14</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Banier, Antoine</subfield><subfield code="d">1673-1741</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)100022324</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anton Baniers, Mitglieds der Akademie der Innschriften und schönen Wissenschaften, Erläuterung der Götterlehre und Fabeln aus der Geschichte</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="c">aus dem Französischen übersetzt, in seinen Allegaten berichtigt, und mit Anmerkungen begleitet, von Johann Adolf Schlegeln, Professor der lutherischen Gottesgelahrheit und der Metaphysik auf dem Hochfürstl. Anhaltischen Gesamtgymnasium zu Zerbst ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Dyck</subfield><subfield code="c">1756</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1] Bl., 36 S., [5] Bl., 830 S., [1] Bl.</subfield><subfield code="b">Frontispiz</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlegel, Johann Adolf</subfield><subfield code="d">1721-1793</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118607995</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröckh, Johann Matthias</subfield><subfield code="d">1733-1808</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118761803</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV017187055</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010358291</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV017187151 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T00:23:00Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010358291 |
oclc_num | 634918406 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-29 DE-76 DE-BY-UBR DE-70 DE-Aug14 DE-12 |
owner_facet | DE-824 DE-29 DE-76 DE-BY-UBR DE-70 DE-Aug14 DE-12 |
physical | [1] Bl., 36 S., [5] Bl., 830 S., [1] Bl. Frontispiz 8° |
publishDate | 1756 |
publishDateSearch | 1756 |
publishDateSort | 1756 |
publisher | Dyck |
record_format | marc |
spelling | Banier, Antoine 1673-1741 Verfasser (DE-588)100022324 aut Anton Baniers, Mitglieds der Akademie der Innschriften und schönen Wissenschaften, Erläuterung der Götterlehre und Fabeln aus der Geschichte 2 aus dem Französischen übersetzt, in seinen Allegaten berichtigt, und mit Anmerkungen begleitet, von Johann Adolf Schlegeln, Professor der lutherischen Gottesgelahrheit und der Metaphysik auf dem Hochfürstl. Anhaltischen Gesamtgymnasium zu Zerbst ... Leipzig Dyck 1756 [1] Bl., 36 S., [5] Bl., 830 S., [1] Bl. Frontispiz 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schlegel, Johann Adolf 1721-1793 Sonstige (DE-588)118607995 oth Schröckh, Johann Matthias 1733-1808 Sonstige (DE-588)118761803 oth (DE-604)BV017187055 2 DE-12 |
spellingShingle | Banier, Antoine 1673-1741 Anton Baniers, Mitglieds der Akademie der Innschriften und schönen Wissenschaften, Erläuterung der Götterlehre und Fabeln aus der Geschichte |
title | Anton Baniers, Mitglieds der Akademie der Innschriften und schönen Wissenschaften, Erläuterung der Götterlehre und Fabeln aus der Geschichte |
title_auth | Anton Baniers, Mitglieds der Akademie der Innschriften und schönen Wissenschaften, Erläuterung der Götterlehre und Fabeln aus der Geschichte |
title_exact_search | Anton Baniers, Mitglieds der Akademie der Innschriften und schönen Wissenschaften, Erläuterung der Götterlehre und Fabeln aus der Geschichte |
title_full | Anton Baniers, Mitglieds der Akademie der Innschriften und schönen Wissenschaften, Erläuterung der Götterlehre und Fabeln aus der Geschichte 2 aus dem Französischen übersetzt, in seinen Allegaten berichtigt, und mit Anmerkungen begleitet, von Johann Adolf Schlegeln, Professor der lutherischen Gottesgelahrheit und der Metaphysik auf dem Hochfürstl. Anhaltischen Gesamtgymnasium zu Zerbst ... |
title_fullStr | Anton Baniers, Mitglieds der Akademie der Innschriften und schönen Wissenschaften, Erläuterung der Götterlehre und Fabeln aus der Geschichte 2 aus dem Französischen übersetzt, in seinen Allegaten berichtigt, und mit Anmerkungen begleitet, von Johann Adolf Schlegeln, Professor der lutherischen Gottesgelahrheit und der Metaphysik auf dem Hochfürstl. Anhaltischen Gesamtgymnasium zu Zerbst ... |
title_full_unstemmed | Anton Baniers, Mitglieds der Akademie der Innschriften und schönen Wissenschaften, Erläuterung der Götterlehre und Fabeln aus der Geschichte 2 aus dem Französischen übersetzt, in seinen Allegaten berichtigt, und mit Anmerkungen begleitet, von Johann Adolf Schlegeln, Professor der lutherischen Gottesgelahrheit und der Metaphysik auf dem Hochfürstl. Anhaltischen Gesamtgymnasium zu Zerbst ... |
title_short | Anton Baniers, Mitglieds der Akademie der Innschriften und schönen Wissenschaften, Erläuterung der Götterlehre und Fabeln aus der Geschichte |
title_sort | anton baniers mitglieds der akademie der innschriften und schonen wissenschaften erlauterung der gotterlehre und fabeln aus der geschichte |
volume_link | (DE-604)BV017187055 |
work_keys_str_mv | AT banierantoine antonbaniersmitgliedsderakademiederinnschriftenundschonenwissenschaftenerlauterungdergotterlehreundfabelnausdergeschichte2 AT schlegeljohannadolf antonbaniersmitgliedsderakademiederinnschriftenundschonenwissenschaftenerlauterungdergotterlehreundfabelnausdergeschichte2 AT schrockhjohannmatthias antonbaniersmitgliedsderakademiederinnschriftenundschonenwissenschaftenerlauterungdergotterlehreundfabelnausdergeschichte2 |