Globalisierung, Integration und effiziente Finanzpolitik in Europa: zur Aufgabenverteilung zwischen der Europäischen Union und den EU-Mitgliedstaaten aus allokativer Sicht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2003
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2987 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 380 S. graph. Darst. : 21 cm |
ISBN: | 3631509340 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017177098 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031127 | ||
007 | t| | ||
008 | 030527s2003 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967648068 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631509340 |9 3-631-50934-0 | ||
035 | |a (OCoLC)56068140 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017177098 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-1102 |a DE-1047 |a DE-703 |a DE-N2 |a DE-20 |a DE-1051 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a QL 218 |0 (DE-625)141701: |2 rvk | ||
084 | |a QM 420 |0 (DE-625)141792: |2 rvk | ||
084 | |a QM 430 |0 (DE-625)141793: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Geiger, Norbert |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)124835554 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Globalisierung, Integration und effiziente Finanzpolitik in Europa |b zur Aufgabenverteilung zwischen der Europäischen Union und den EU-Mitgliedstaaten aus allokativer Sicht |c Norbert Geiger |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2003 | |
300 | |a 380 S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |v 2987 | |
502 | |a Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2002 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Public-Choice-Theorie |0 (DE-588)4233109-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wohlfahrtsoptimum |0 (DE-588)4190152-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzpolitik |0 (DE-588)4127795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Finanzpolitik |0 (DE-588)4127795-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Wohlfahrtsoptimum |0 (DE-588)4190152-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Public-Choice-Theorie |0 (DE-588)4233109-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2987 |w (DE-604)BV000001798 |9 2987 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010353373&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010353373 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128533911961600 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS:
VORWORT
A
EINFUEHRUNG
.
17
I.
WELTWIRTSCHAFTLICHER
GLOBALISIERUNGSPROZESS
UND
EUROPAEISCHE
INTEGRATION
ALS
NEUE
RAHMENBEDINGUNGEN
NATIONALER
FINANZPOLITIK
.
17
II.
ZENTRALE
FRAGESTELLUNG
DER
ARBEIT
UND
ABGRENZUNG
DES
UNTERSUCHUNGS
GEGENSTANDES
.
19
B
DIE
EFFIZIENZ
STAATLICHEN
HANDELNS
.
27
I.
RECHTFERTIGUNG STAATLICHEN HANDELNS
IN
MARKTWIRTSCHAFTLICH
ORGANISIERTEN
WIRTSCHAFTSSYSTEMEN
.
27
II.
EFFIZIENZ
UND
VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT
ALS
BEURTEILUNGSMASSSTAEBE
STAAT
LICHEN
HANDELNS
.
28
III.
EFFIZIENTE
STAATSGROESSE
UND
FOEDERALER
STAATSAUFBAU
.
32
IV.
VORTEILE
DEZENTRALER
UND
ZENTRALER
FINANZPOLITIK
IM
FOEDERALEN
NATIONAL
STAAT
AUS
EFFIZIENZORIENTIERTER
SICHT
IM
UEBERBLICK
.
37
V.
VORTEILE
UND
GRENZEN
OEKONOMISCHER
INTEGRATION
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
46
C
DIE
AUFGABENZUWEISUNG
AN
DIE
EUROPAEISCHE
UNION
EINE
SOLIANALYSE
AUS
FISKALFOEDERALISTISCH-WOHLFAHRTSTHEORETISCHER
SICHT
.
53
I.
PRAEFOEDERALER
CHARAKTER
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
UND
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
.
53
II.
DIE
BEREITSTELLUNG
OEFFENTLICHER
GUETER
MIT
SUPRANTIONALER
BEDEUTUNG
.
56
1.
EUROPAWEITE
OEFFENTLICHE
GUETER
.
56
1.1.
AUSSEN
UND
VERTEIDIGUNGSPOLITIK
SOWIE
INNERE
SICHERHEIT
.
56
1.2.
WETTBEWERBSRECHTLICHE
SICHERUNG
DER
VIER
BINNENMARKTFREIHEITEN
.
59
1.3.
KOMPATIBILITAET
TRANSEUROPAEISCHER
NETZE
.
61
1.4.
KOHAESION
ALS
GESAMTEUROPAEISCHES
GUT?
.
62
1.4.1.
NOTWENDIGKEIT
DER
KOHAESION
AUS
ALLOKATIVER
SICHT
.
62
1.4.2.
STAND
DER
REGIONALEN
DIVERGENZEN
IN
EUROPA
UND
ANSAETZE
ZU
IHRER
ERKLAERUNG
.
64
1.4.3.
THEORETISCHE
ERKLAERUNGSANSAETZE
ZUR
KUENFTIGEN
REGIONALENTWICKLUNG
IN
EUROPA
.
65
1.4.3.1.
STATISCHE
THEORIEN
.
68
1.4.3.1.1.
DIE
STANDORTTHEORIEN
.
68
1.4.3.1.2.
DIE
AUSSENHANDELSTHEORIEN
.
69
1.4.3.1.3.
REGIONALASPEKTE
DER
THEORIE
DER
OEFFENTLICHEN
GUETER
UND
DER
THEORIE
DES
INSTITUTIONENWETTBEWERBS
.
72
1.4.3.1.4
DER
PRODUKTIONSEFFIZIENZTHEORETISCHE
ANSATZ
HOMBURGS
(1993)
.
73
1.4.3.2.
DYNAMISCHE
THEORIEN
.
76
1.4.3.2.1.
PARTIALANALYTISCHE
ANSAETZE
.
76
1.4.3.2.2.
DAS
NEOKLASSISCHE
WACHSTUMSMODELL
.
78
I.4.3.2.3.
DIE
POLARISATIONSTHEORIEN
.
82
1.4.3.2.4,
DIE
NEUE
WACHSTUMSTHEORIE
.
86
I.4.3.3.
FAZIT
.
91
2.
SPILLOVER-EFFEKTE
UND
SKALENERTRAEGE
BEI
DER
BEREITSTELLUNG
OEFFENTLICHER
GUETER
.
93
2.1.
KLIMA
UND
UMWELTSCHUTZ
ALS
EUROPAEISCHES
GUT
.
93
2.2.
FORSCHUNGS
UND
TECHNOLOGIEPOLITIK
.
98
2.3.
TRANSEUROPAEISCHE
NETZE
.
100
III.
MOBILITAETSINDUZIERTE
SPILLOVER-EFFEKTE:
ZUR
EFFIZIENZ
DEZENTRALER
STEUERPOLITIK
BEI
HOHER
FAKTOR
UND
GUETERMOBILITAET
.
102
1.
INTERNATIONALE
BESTEUERUNGSPRINZIPIEN
IM
UEBERBLICK
.
103
2.
DEZENTRALE
FINANZPOLITIK
UND
KAPITALMOBILITAET
.
107
2.1.
VORBEMERKUNGEN
.
107
2.2.
DER
INTERNATIONALE
STEUERWETTBEWERB
UM
UNTERNEHMERISCHE
DIREKT
INVESTITIONEN
AUS
THEORETISCHER
SICHT
.
110
2.2.1.
DER
STEUERWETTBEWERB
KLEINER
OFFENER
VOLKSWIRTSCHAFTEN
.
110
2.2.2.
DER
STEUERWETTBEWERB
GROSSER
VOLKSWIRTSCHAFTEN
MIT
UNTERSCHIED
LICHER
FAKTORAUSSTATTUNG
.
116
2.2.2.1.
DEZENTRALE
BEREITSTELLUNG
EINES
OEFFENTLICHEN
KONSUMGUTES
.
116
2.2.2.2.
DEZENTRALE
BEREITSTELLUNG
OEFFENTLICHER
INFRASTRUKTUR
.
120
2.3.
DIE
EROSION
DER
KAPITALBESTEUERUNG
IN
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
REALITAET
.
124
2.4.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FTIR
DIE
KUENFTIGE
UNTEMEHMENSBESTEUERUNG
IN
EUROPA
.
129
2.4.1.
STEUERHARMONISIERUNG
UNTER
DEM
QUELLENLANDPRINZIP?
.
129
2.4.2.
UEBERGANG
ZUM
WOHNSITZLANDPRINZIP?
.
138
2.4.3.
EINFUEHRUNG
EINER
CASH-FLOW
ODER
ZINSBEREINIGTEN
UNTERNEHMENS
STEUER?
.
148
3.
DEZENTRALE FINANZPOLITIK
UND
ARBEITSMOBILITAET
.
154
3.1.
VORBEMERKUNGEN
.
154
3.2.
ARBEITSMOBILITAET
UND
DEZENTRALE
FINANZPOLITIK
KLEINER
STAATEN
.158
3.2.1.
DAS
GRUNDMODELL
VON
BOADWAY
UND
FLATTERS
(1982)
.158
3.2.2.
MODELLERWEITERUNGEN:
KAPITALMOBILITAET,
OEFFENTLICHE
ZWISCHEN
PRODUKTE
UND
MOBILITAETSHEMMNISSE
.
164
3.3.
ARBEITSMOBILITAET
UND
DEZENTRALE
FINANZPOLITIK
GROSSER
STAATEN
.168
3.4.
ZUM
TATSAECHLICHEN
STAND
DER
ARBEITSMOBILITAET
IN
EUROPA
.177
4.
DEZENTRALE
FINANZPOLITIK
UND
GUETERMOBILITAET
.
181
4.1.
VORBEMERKUNGEN
.
181
4.2.
DIE
ERHEBUNG
SPEZIELLER
GUETERSTEUEM
.
181
4.3.
DIE
ERHEBUNG
EINER
UMSATZSTEUER
ALS
ALLGEMEINE
GUETERSTEUER
.
182
4.3.1.
DIE
WIRKUNGEN
DER
UMSATZSTEUER
IN
MODELLWIRTSCHAFTEN
MIT
KLEINEN
STAATEN
.
182
4.3.2.
DIE
WIRKUNGEN
DER
UMSATZSTEUER
IN
MODELLWIRTSCHAFTEN
MIT
GROSSEN
STAATEN
.193
APPENDIX
ZU
KAPITEL
C:
KONSUMORIENTIERTE
BESTEUERUNG
DER
PRIVATEN
HAUSHALTE
.
195
D
DIE
AUFGABENZUWEISUNG
AN
DIE
EUROPAEISCHE
UNION
ANMERKUNGEN
AUS
POLITOEKONOMISCHER
SICHT
.
209
8
I.
DIE
WESENSMERKMALE
DER
NEUEN
POLITISCHEN OEKONOMIE
(PUBLIC-CHOICE
THEORIE)
.
209
1.
DER
POLITISCHE
WETTBEWERB
UM
WAEHLERSTIMMEN
.
209
2.
DIE
ROLLE
VON
INTERESSENGRUPPEN
UND
DER
STAATLICHEN
BUEROKRATIE
BEI
POLITISCHEN
ENTSCHEIDUNGEN
.
212
II.
VORTEILE
UND
GEFAHREN
DEZENTRALER
FINANZPOLITIK
AUS
POLITOEKONOMISCHER
SICHT:
EIN
UEBERBLICK
.
219
III.
DIE
BEREITSTELLUNG
OEFFENTLICHER
GUETER
MIT
SUPRANATIONALER
BEDEUTUNG
.
221
IV.
PUBLIC-CHOICE-THEORIE
UND
INTEIJURISDIKTIONELLER
STANDORTWETTBEWERB
.
229
1.
DER
STANDORTWETTBEWERB
IN
DER
LEVIATHAN-THEORIE
DES
STAATES:
DAS
DEZENTRALISIERUNGSPOSTULAT
VON
BRENNAN
UND
BUCHANAN
.
229
2.
DER
STANDORTWETTBEWERB
IN
DEMOKRATISCH-BUEROKRATISCHEN
SYSTEMEN
.
233
2.1.
DAS
MODELL
VON
EDWARDS
UND
KEEN
.
233
2.2.
DAS
MODELL
VON
FUEST
.
239
V.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
IM
HINBLICK
AUF
DIE
EFFIZIENTE
KOMPETENZVERTEILUNG
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
241
E
AUFGABENZUWEISUNG
AN
DIE
EU-ZENTRALEBENE
DER
ISTZUSTAND
.245
I.
AUSGABENWIRKSAME
SCHLUESSELPOLITIKEN
DER
UNION
.
245
II.
DIE
FINANZIERUNG
DER
UNIONSAUSGABEN
.
266
III.
EFFIZIENZ
UND
VERTEILUNGSWIRKUNGEN
DER
GEMEINSCHAFTSPOLITIKEN
.
271
1.
SYSTEMIMMANENTE
MAENGEL
DER
BESTEHENDEN
EU-AUSGABENSTRUKTUR
.
271
2.
REFORM
DER
AKTUELLEN
EU-AUSGABENSTRUKTUR
AUS
FISKALFOEDERALISTISCHER
UND
POLITOEKONOMISCHER
SICHT
.
277
3.
SYSTEMIMMANENTE
MAENGEL
DES
BESTEHENDEN
EINNAHMESYSTEMS
.
280
4.
REFORMBEDARF
DER
GEMEINSCHAFTSFINANZIERUNG
AUS
FISKALFOEDERALISTI
SCHER
UND
POLITOEKONOMISCHER
SICHT
.
283
F
IMPLIKATIONEN
AUS
DER
WOHLFAHRTSOEKONOMIK
UND
DER
POLITISCHEN
OEKONOMIE
FUER
EINE
EFFIZIENTE
AUFGABENNEUVERTEILUNG
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
287
I.
RENATIONALISIERUNG
VON
GEMEINSCHAFTSPOLITIKEN?
DIE
GEMEINSAME
AGRARPOLITIK
UND
DIE
REGIONALE
STRUKTURPOLITIK
.
287
II.
AUSGABENWIRKSAME
GEMEINSCHAFTSPOLITIKEN
UND
IHR
FINANZBEDARF
.
291
1.
DIE
BEREISTEILUNG
OEFFENTLICHER
GUETER
MIT
SUPRANATIONALER
BEDEUTUNG
.
291
2.
INTERREGIONALE
UMVERTEILUNG
ALS
OEFFENTLICHES
GUT
.
301
3.
DIE
STEUERUNG
VON
ARBEITSKRAEFTEWANDERUNGEN
.
303
III.
ERGAENZENDER
HANDLUNGSBEDARF
FUER
DIE
EUROPAEISCHE
UNION:
EUROPA
WEITE
KOOPERATION
AUF
DEM
GEBIET
DER
KAPITALBESTEUERUNG
UND
UEBERGANG
ZUM
URSPRUNGSLANDPRINZIP
DER
UMSATZBESTEUERUNG
.
309
1.
KOOPERATION
AUF
DEM
GEBIET
DER
KAPITALBESTEUERUNG
.
309
2.
UEBERGANG
ZUM
URSPRUNGSLANDPRINZIP
DER
UMSATZBESTEUERUNG
.
313
IV.
DIE
FINANZIERUNG
DER
GEMEINSCHAFTSAUFGABEN
.
315
1.
FUER
EINE
AUTONOME
GEMEINSCHAFTSSTEUER:
EU-MEHRWERTSTEUERZUSCHLAG
UND
EU-BODENSTEUER
ALS
AUTONOME
FINANZIERUNGSQUELLEN
DER
GEMEIN
SCHAFT?
.
315
9
2.
ZUR
TECHNISCHEN
AUSGESTALTUNG
EINER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFTS
STEUER
.
327
3.
VERSCHULDUNGSKOMPETENZ
DER
EUROPAEISCHEN
UNION?
.
331
G
SCHLUSSBEMERKUNGEN
UND
AUSBLICK
.
335
LITERATURVERZEICHNIS
.
339
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
375
TABELLENVERZEICHNIS
.
377
ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS
.
379
IO |
any_adam_object | 1 |
author | Geiger, Norbert 1962- |
author_GND | (DE-588)124835554 |
author_facet | Geiger, Norbert 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Geiger, Norbert 1962- |
author_variant | n g ng |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017177098 |
classification_rvk | QL 218 QM 420 QM 430 |
ctrlnum | (OCoLC)56068140 (DE-599)BVBBV017177098 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017177098</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031127</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030527s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967648068</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631509340</subfield><subfield code="9">3-631-50934-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)56068140</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017177098</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 218</subfield><subfield code="0">(DE-625)141701:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 420</subfield><subfield code="0">(DE-625)141792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)141793:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geiger, Norbert</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124835554</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Globalisierung, Integration und effiziente Finanzpolitik in Europa</subfield><subfield code="b">zur Aufgabenverteilung zwischen der Europäischen Union und den EU-Mitgliedstaaten aus allokativer Sicht</subfield><subfield code="c">Norbert Geiger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">2987</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Public-Choice-Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233109-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohlfahrtsoptimum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190152-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Finanzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Wohlfahrtsoptimum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190152-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Public-Choice-Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233109-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2987</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">2987</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010353373&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010353373</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017177098 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:23:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3631509340 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010353373 |
oclc_num | 56068140 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-1102 DE-1047 DE-703 DE-N2 DE-20 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-521 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-739 DE-1102 DE-1047 DE-703 DE-N2 DE-20 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-521 DE-2070s DE-188 |
physical | 380 S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |
spelling | Geiger, Norbert 1962- Verfasser (DE-588)124835554 aut Globalisierung, Integration und effiziente Finanzpolitik in Europa zur Aufgabenverteilung zwischen der Europäischen Union und den EU-Mitgliedstaaten aus allokativer Sicht Norbert Geiger Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2003 380 S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft 2987 Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2002 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd rswk-swf Public-Choice-Theorie (DE-588)4233109-2 gnd rswk-swf Wohlfahrtsoptimum (DE-588)4190152-6 gnd rswk-swf Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd rswk-swf Finanzpolitik (DE-588)4127795-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Föderalismus (DE-588)4017754-3 s Finanzpolitik (DE-588)4127795-8 s Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 s Wohlfahrtsoptimum (DE-588)4190152-6 s Public-Choice-Theorie (DE-588)4233109-2 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2987 (DE-604)BV000001798 2987 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010353373&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Geiger, Norbert 1962- Globalisierung, Integration und effiziente Finanzpolitik in Europa zur Aufgabenverteilung zwischen der Europäischen Union und den EU-Mitgliedstaaten aus allokativer Sicht Europäische Hochschulschriften Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd Public-Choice-Theorie (DE-588)4233109-2 gnd Wohlfahrtsoptimum (DE-588)4190152-6 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Finanzpolitik (DE-588)4127795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4017754-3 (DE-588)4233109-2 (DE-588)4190152-6 (DE-588)4068155-5 (DE-588)4127795-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Globalisierung, Integration und effiziente Finanzpolitik in Europa zur Aufgabenverteilung zwischen der Europäischen Union und den EU-Mitgliedstaaten aus allokativer Sicht |
title_auth | Globalisierung, Integration und effiziente Finanzpolitik in Europa zur Aufgabenverteilung zwischen der Europäischen Union und den EU-Mitgliedstaaten aus allokativer Sicht |
title_exact_search | Globalisierung, Integration und effiziente Finanzpolitik in Europa zur Aufgabenverteilung zwischen der Europäischen Union und den EU-Mitgliedstaaten aus allokativer Sicht |
title_full | Globalisierung, Integration und effiziente Finanzpolitik in Europa zur Aufgabenverteilung zwischen der Europäischen Union und den EU-Mitgliedstaaten aus allokativer Sicht Norbert Geiger |
title_fullStr | Globalisierung, Integration und effiziente Finanzpolitik in Europa zur Aufgabenverteilung zwischen der Europäischen Union und den EU-Mitgliedstaaten aus allokativer Sicht Norbert Geiger |
title_full_unstemmed | Globalisierung, Integration und effiziente Finanzpolitik in Europa zur Aufgabenverteilung zwischen der Europäischen Union und den EU-Mitgliedstaaten aus allokativer Sicht Norbert Geiger |
title_short | Globalisierung, Integration und effiziente Finanzpolitik in Europa |
title_sort | globalisierung integration und effiziente finanzpolitik in europa zur aufgabenverteilung zwischen der europaischen union und den eu mitgliedstaaten aus allokativer sicht |
title_sub | zur Aufgabenverteilung zwischen der Europäischen Union und den EU-Mitgliedstaaten aus allokativer Sicht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd Public-Choice-Theorie (DE-588)4233109-2 gnd Wohlfahrtsoptimum (DE-588)4190152-6 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Finanzpolitik (DE-588)4127795-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Föderalismus Public-Choice-Theorie Wohlfahrtsoptimum Zuständigkeit Finanzpolitik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010353373&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT geigernorbert globalisierungintegrationundeffizientefinanzpolitikineuropazuraufgabenverteilungzwischendereuropaischenunionunddeneumitgliedstaatenausallokativersicht |