Die europäische Regelung der Anerkennung und Vollstreckbarerklärung von Ehe- und Kindschaftsentscheidungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2003
|
Schriftenreihe: | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
107 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 209 S. |
ISBN: | 3161480880 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017174729 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201020 | ||
007 | t | ||
008 | 030527s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967591384 |2 DE-101 | |
020 | |a 3161480880 |9 3-16-148088-0 | ||
035 | |a (OCoLC)52557849 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017174729 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-521 | ||
050 | 0 | |a KJC1105 | |
050 | 0 | |a KJE1105 | |
084 | |a PS 3800 |0 (DE-625)139790: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3840 |0 (DE-625)139792: |2 rvk | ||
084 | |a PT 330 |0 (DE-625)139866: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dornblüth, Susanne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die europäische Regelung der Anerkennung und Vollstreckbarerklärung von Ehe- und Kindschaftsentscheidungen |c Susanne Dornblüth |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2003 | |
300 | |a XIX, 209 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 107 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2002/2003 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Brüssel-II-Verordnung |0 (DE-588)4740186-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Europees recht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Familierecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Europarecht | |
650 | 4 | |a Kind | |
650 | 4 | |a Children |x Legal status, laws, etc. |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Domestic relations |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Marriage law |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Urteilsanerkennung |0 (DE-588)4062178-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Urteilsanerkennung |0 (DE-588)4062178-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Union |t Brüssel-II-Verordnung |0 (DE-588)4740186-2 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-158439-8 |
830 | 0 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 107 |w (DE-604)BV000004898 |9 107 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010352339&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010352339 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130034553716736 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII ERSTER TEIL. EINFUEHRUNG L
1. KAPITEL: GESCHICHTLICHER HINTERGRUND UND BEDEUTUNG L A.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE L B. BEDEUTUNG DER ANERKENNUNGS- UND
VOLLSTRECKUNGSREGELUNGEN DER EHEGVO 3 I. EUROPAEISCHER INTEGRATIONSPROZESS
3 II. ANERKENNUNGSINTERESSEN IN FAMILIENSACHEN 4 2. KAPITEL: PARALLELE
ANERKENNUNGS-UND VOLLSTRECKUNGSVORSCHRIFTEN 6 A. WEITERE RECHTSQUELLEN
NEBEN DER EHEGVO 6 I. EHESACHEN 6 1. STAATSVERTRAEGE 6 2. AUTONOMES
DEUTSCHES RECHT 7 II. KINDSCHAFTSSACHEN 8 1. HAAGER
MINDERJAEHRIGENSCHUTZABKOMMEN (MSA) 8 2. HAAGER KINDERSCHUTZUEBEREINKOMMEN
(KSUE) 8 3. EUROPAEISCHES SORGERECHTSUEBEREINKOMMEN (ESUE) 9 4. HAAGER
KINDESENTFUEHRUNGSUEBEREINKOMMEN (HENTFUE) 10 5. BILATERALE STAATSVERTRAEGE
11 6. AUTONOMES DEUTSCHES RECHT 11 B. VERHAELTNIS DER REGELUNGSWERKE 11
I. VERHAELTNIS DER EHEGUEVO ZU STAATSVERTRAGLICHEN UEBEREINKUENFTEN 11 II.
VERHAELTNIS DER EHEGVO ZUM NATIONALEN RECHT 12 III. VERHAELTNIS DER
STAATSVERTRAEGE ZUM NATIONALEN RECHT 13 C. REFORM DER EHEGVO 13 I
VORSCHLAG FUER EINE NEUE VERORDNUNG DES RATES 13 . II. VERHAELTNIS ZU DEN
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN UND STAATSVERTRAG- LICHEN ANERKENNUNGS- UND
VOLLSTRECKUNGSVORSCHRIFTEN 14 3. KAPITEL: AUSLEGUNG DER EHEGVO 15 A.
METHODEN 16 B. KOMPETENZ DES EUGH 19 X INHALTSVERZEICHNIS ZWEITER TEIL:
ANERKENNUNG 23 1. KAPITEL: WIRKUNGEN 23 A. ANERKENNUNGSFAEHIGE
ENTSCHEIDUNGSWIRKUNGEN 24 I. MATERIELLE RECHTSKRAFT 24 II.
PRAEKLUSIONSWIRKUNG 26 III. GESTALTUNGSWIRKUNG 27 B. MASSGEBLICHES RECHT
ZUR BESTIMMUNG DES WIRKUNGSUMFANGS 27 I. MASSGEBLICHKEIT DES RECHTS DES
ANERKENNUNGSSTAATES 28 II. MASSGEBLICHKEIT DER LEX CAUSAE 29 III.
MASSGEBLICHKEIT DES RECHTS DES ENTSCHEIDUNGSSTAATES 30 1. GRUNDSATZ 30 2.
GRENZEN 31 A) THEORIE VON DER RELATIVEN WIRKUNGSERSTRECKUNG ODER
KUMULATIONSTHEORIE 31 B) RECHTSKRAFTERSTRECKUNG AUF PRAEJUDIZIELLE
RECHTSVERHAELTNISSE ODER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 32 C) KOLLISIONSRECHTLICHE
RELATIVIERUNG DER RECHTSKRAFT- UND GESTALTUNGSWIRKUNG 34 C. LOESUNG NACH
DER EHEGVO 35 2. KAPITEL: TRAGWEITE DER ANERKENNUNGSREGELUNGEN 39 A.
ANWENDUNGSBEREICH DER EHEGVO 39 I. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 39 1.
ENTSCHEIDUNGEN ZUM EHELICHEN STATUS 40 2. ENTSCHEIDUNGEN ZUR ELTERLICHEN
VERANTWORTUNG 43 A) SORGERECHTLICHE REGELUNGEN 45 B) UMGANGS- UND
UEBERWACHUNGSRECHT DER ELTERN 46 C) UMGANGS- UND SORGERECHTLICHE
REGELUNGEN ZUGUNSTEN DRITTER 48 D) KINDESUNTERHALT UND
ABSTAMMUNGSENTSCHEIDUNGEN 49 E) ZUSAMMENFASSUNG 50 II. RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 50 III. ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 51 B.
LEGALDEFINITION DES ENTSCHEIDUNGSBEGRIFFS 53 I. POSITIVE
STATUSENTSCHEIDUNGEN 53 II. ENTSCHEIDUNG EINES GERICHTS 56 1. GRUNDSATZ
DER BEHOERDLICHEN MITWIRKUNG 56 2. AUSSCHLUSS REINER PRIVATSCHEIDUNGEN 58
3. UNGUELTIGERKLAERUNGEN DURCH KIRCHLICHE GERICHTE 58 4. EHEBEENDIGUNGEN
IPSO IURE 59 III. SACHENTSCHEIDUNGEN 60 1. AUSSCHLUSS VON
PROZESSENTSCHEIDUNGEN 60 2. PROBLEM DER FESTSTELLUNGSENTSCHEIDUNGEN 60
INHALTSVERZEICHNIS XI 3. VERBOT DES DOPPELEXEQUATUR 62 IV.
GLEICHSTELLUNG VON KOSTENENTSCHEIDUNGEN, OEFFENTLICHEN URKUNDEN UND
PROZESSVERGLEICHEN 62 C. ERFORDERNIS DER FORMELLEN RECHTSKRAFT 64 I.
ENTSCHEIDUNGEN ZUM EHELICHEN STATUS 64 II. ENTSCHEIDUNGEN ZUR
ELTERLICHEN VERANTWORTUNG 66 D. ABSCHLIESSENDE KRITISCHE WUERDIGUNG 68 I.
EHESACHEN 68 II. KINDSCHAFTSSACHEN 69 S.KAPITEL: VERFAHREN 70 A.
ANERKENNUNG OHNE BESONDERES VERFAHREN 71 I. ART. 141, IIEHEGVO 71 II.
VERGLEICH MIT PARALLELEN REGELUNGEN 71 1. STAATSVERTRAEGE 71 2. AUTONOMES
DEUTSCHES RECHT 72 III. ZUSAMMENFASSUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG 73 B.
INZIDENTE ANERKENNUNG 73 I. ART. 14IVEHEGVO 73 II. VERGLEICH MIT
PARALLELEN REGELUNGEN 75 1. STAATSVERTRAEGE 75 2. AUTONOMES DEUTSCHES
RECHT 77 III. ZUSAMMENFASSUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG 77 C.
ANERKENNUNGSFESTSTELLUNGSVERFAHREN 78 I. ART. 14FFLEHEGVO 78 1.
ZUSTAENDIGKEITEN 79 2. VERFAHRENSGEGENSTAND 80 3. ANTRAGSBERECHTIGUNG 80
4. RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 82 5. FESTSTELLUNGSANTRAG 83 6.
VERFAHRENSAUSGESTALTUNG 83 7. ENTSCHEIDUNG 84 8. BESCHWERDE 85 9.
RECHTSBESCHWERDE 86 10. AUSSETZUNG DES ANERKENNUNGSVERFAHRENS 87 11.
WIEDERAUFNAHME DES ANERKENNUNGSVERFAHRENS 89 12. AUFHEBUNG ODER
ABAENDERUNG DER ENTSCHEIDUNG IM ERSTSTAAT 89 II. VERGLEICH MIT PARALLELEN
RECHTSQUELLEN 90 1. STAATSVERTRAEGE 90 2. AUTONOMES DEUTSCHES RECHT 91
III. ZUSAMMENFASSUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG 92 D. ABSCHLIESSENDE
KRITISCHE WUERDIGUNG 93 JQJ INHALTSVERZEICHNIS 4. KAPITEL:
ANERKENNUNGSHINDERNISSE 94 A. BESCHRAENKUNG DER ANERKENNUNGSHINDERNISSE
94 I. VERBOT DER UEBERPRUEFUNG DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT DES
ERSTGERICHTS 94 1. EHEGVO 94 A) GRUNDSATZ 94 B) AUSNAHMEN 95 2.
VERGLEICH MIT PARALLELEN REGELUNGEN 97 A) STAATSVERTRAEGE 97 B) AUTONOMES
DEUTSCHES RECHT 98 3. ZUSAMMENFASSUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG 101 II.
VERBOT DER REVISION AU FOND 104 1. EHEGVO 104 A) ARTT. 18, 19 EHEGVO 104
B) ABAENDERBARKEIT DER ENTSCHEIDUNG 105 2. VERGLEICH MIT PARALLELEN
REGELUNGEN 106 A) STAATSVERTRAEGE 106 B) AUTONOMES DEUTSCHES RECHT 107 3.
ZUSAMMENFASSUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG 107 B. ZULAESSIGE
ANERKENNUNGSHINDERNISSE 108 I. PRUEFUNGSPFLICHT 109 1. EHEGVO 109 A)
GRUNDSATZ 109 B) AUSNAHME 110 2. VERGLEICH MIT PARALLELEN REGELUNGEN 111
A) STAATSVERTRAEGE 111 B) AUTONOMES DEUTSCHES RECHT 112 3.
ZUSAMMENFASSUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG 113 II. VERLETZUNG DES
INNERSTAATLICHEN ORDRE PUBLIC 114 1. ART. 151 LIT. A UND II LIT. A
EHEGVO 114 A) ALLGEMEINES 114 B) EINZELHEITEN 116 AA)
VERFAHRENSRECHTLICHER ORDRE PUBLIC 116 BB) MATERIELLER ORDRE PUBLIC 118
CC) BERUECKSICHTIGUNG DES KINDESWOHLS 120 2. VERGLEICH MIT PARALLELEN
REGELUNGEN 121 A) STAATSVERTRAEGE 121 B) AUTONOMES DEUTSCHES RECHT 122 3.
ZUSAMMENFASSUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG 123 III. VERLETZUNG DES
RECHTLICHEN GEHOERS IM EROESHUNGSSTADIUM DES VERFAHRENS 125 1. ART. 15 I
LIT. B UND H LIT. C EHEGVO 125 A) ALLGEMEINES 125 B) EINZELHEITEN 126
INHALTSVERZEICHNIS XIII AA) GESCHUETZTER PERSONENKREIS 126 BB) EINLASSUNG
126 CC) VERFAHRENSEINLEITENDES ODER GLEICHWERTIGES SCHRIFTSTUECK 127 DD)
ZUSTELLUNGSWEISE 127 EE) EINDEUTIGES EINVERSTAENDNIS 130 2. VERGLEICH MIT
PARALLELEN REGELUNGEN 131 A) STAATSVERTRAEGE 131 B) AUTONOMES DEUTSCHES
RECHT 132 3. ZUSAMMENFASSUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG 133 IV. VERLETZUNG
DES RECHTLICHEN GEHOERS WAEHREND DES VERFAHRENS 134 1. ART. 15 H LIT. B
UND D EHEGVO 134 A) ANHOERUNGSRECHT DES KINDES 134 AA) VERLETZUNG
WESENTLICHER VERFAHRENSGRUNDSAETZE DES ERSUCHTEN STAATES 134 BB)
BESONDERER RECHTFERTIGUNGSGRUND DER FEHLENDEN ANHOERUNG 135 CC)
NACHHOLBARKEIT DER FEHLENDEN ANHOERUNG IM ANERKENNUNGSSTAAT 136 B)
ANHOERUNGSRECHT ANDERER PERSONEN 136 2. VERGLEICH MIT PARALLELEN
REGELUNGEN 137 A) STAATSVERTRAEGE 137 B) AUTONOMES DEUTSCHES RECHT 138 3.
ZUSAMMENFASSUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG 138 V. UNVEREINBARE
ENTSCHEIDUNGEN 139 1. ART. 151 LIT. C, D, H LIT. EUNDFEHEGVO 139 A)
ALLGEMEINES 139 B) EINZELHEITEN 140 AA) ENTSCHEIDUNGSBEGRIFF. 140 BB)
BESONDERE ANFORDERUNGEN AN ANDERE MITGLIED- STAATLICHE UND
DRITTSTAATLICHE ENTSCHEIDUNGEN 142 CC) RECHTSKRAFT DER UNVEREINBAREN
ENTSCHEIDUNG 143 DD) UNVEREINBARKEIT 144 EE) ZEITLICHE REIHENFOLGE DER
ENTSCHEIDUNGEN IN EHESACHEN 147 FF) ZEITLICHE REIHENFOLGE DER
ENTSCHEIDUNGEN IN KINDSCHAFTSSACHEN 148 GG) BESTIMMUNG DER ZEITLICHEN
REIHENFOLGE 149 2. VERGLEICH MIT PARALLELEN REGELUNGEN 149 A)
STAATSVERTRAEGE 149 B) AUTONOMES DEUTSCHES RECHT 151 3. ZUSAMMENFASSUNG
UND KRITISCHE WUERDIGUNG 152 C. ABSCHLIESSENDE KRITISCHE WUERDIGUNG 154 XIV
INHALTSVERZEICHNIS DRITTER TEIL: VOLLSTRECKBARERKLAERUNG 157 1. KAPITEL:
VORAUSSETZUNGEN DER VOLLSTRECKBARERKLAERUNG 157 A. EHEGVO 157 I,
ALLGEMEINES 157 1. ZULAESSIGE VERSAGUNGSGRUENDE 158 2. EINWENDUNGEN GEGEN
DEN MATERIELLEN ANSPRUCH 160 II. BESONDERHEITEN 160 1. VOLLSTRECKBARKEIT
DER ENTSCHEIDUNG 161 A) VOLLSTRECKUNGSFAEHIGER INHALT 161 B)
VOLLSTRECKBARKEIT NACH DEM RECHT DES ERSTSTAATES 162 C) KEINE
BESCHRAENKUNG AUF FORMELL RECHTSKRAEFTIGE ENTSCHEIDUNGEN 162 D) BEDUERFNIS
NACH KONKRETISIERUNG 163 2. ZUSTELLUNG DER ENTSCHEIDUNG 164 B. VERGLEICH
MIT PARALLELEN REGELUNGEN 166 I. STAATSVERTRAEGE 166 II. AUTONOMES
DEUTSCHES RECHT 168 C. ZUSAMMENFASSUNG 168 2. KAPITEL: VERFAHREN 170 A.
ARTEN 170 I. URTEILSVERFAHREN 170 II. FAKULTATIVES BESCHLUSSVERFAHREN 170
III. OBLIGATORISCHES BESCHLUSSVERFAEHREN 171 B. EHEGVO 171 I GRUNDSAETZE
172 II. EINZELHEITEN 173 1. ZUSTAENDIGKEITEN 173 2. VERFAHRENSGEGENSTAND
174 3. ANTRAGSBERECHTIGUNG 174 4. ANTRAG AUF KLAUSELERTEILUNG 174 5.
BENENNUNG EINES ZUSTELLUNGSBEVOLLMAECHTIGTEN 175 6. VERFAHRENSKOSTEN,
GEBUEHREN UND SICHERHEITSLEISTUNGEN 176 7. VERFAHRENSAUSGESTALTUNG 176 8.
ENTSCHEIDUNG 177 9. BESCHWERDE 179 10. RECHTSBESCHWERDE 181 11.
AUSSETZUNG DES VERFAHRENS 181 12. VERHAELTNIS DES
VOLLSTRECKBARERKLAERUNGSVERFAHRENS ZUR LEISTUNGSKLAGE 182 13. VERHAELTNIS
DER BESCHWERDE ZUR VOLLSTRECKUNGSGEGENKLAGE 182 INHALTSVERZEICHNIS XV C.
VERGLEICH MIT PARALLELEN REGELUNGEN 183 I. STAATSVERTRAEGE 183 II.
AUTONOMES DEUTSCHES RECHT 184 D. ZUSAMMENFASSUNG 186 VIERTER TEIL:
ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG UND AUSBLICK 187 A. ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 187
I. REICHWEITE 187 U. VERFAHREN 188 III. ANERKENNUNGSHINDERNISSE 189 B.
AUSBLICK 191 I. VEREINHEITLICHUNG DES FAMILIENKOLLISIONSRECHTS 191 II.
KUENFTIGE GEMEINSCHAFTSRECHTSAKTE 192 III. DIE EHEGVO IN DER
GEGENWAERTIGEN EUROPAEISCHEN RECHTSENTWICKLUNG 194 LITERATURVERZEICHNIS
195 SACHREGISTER 205
|
any_adam_object | 1 |
author | Dornblüth, Susanne |
author_facet | Dornblüth, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Dornblüth, Susanne |
author_variant | s d sd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017174729 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC1105 |
callnumber-raw | KJC1105 KJE1105 |
callnumber-search | KJC1105 KJE1105 |
callnumber-sort | KJC 41105 |
classification_rvk | PS 3800 PS 3840 PT 330 |
ctrlnum | (OCoLC)52557849 (DE-599)BVBBV017174729 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02517nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017174729</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201020 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030527s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967591384</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161480880</subfield><subfield code="9">3-16-148088-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52557849</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017174729</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC1105</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE1105</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)139790:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3840</subfield><subfield code="0">(DE-625)139792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 330</subfield><subfield code="0">(DE-625)139866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dornblüth, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die europäische Regelung der Anerkennung und Vollstreckbarerklärung von Ehe- und Kindschaftsentscheidungen</subfield><subfield code="c">Susanne Dornblüth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 209 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">107</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2002/2003</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Brüssel-II-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4740186-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europees recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Familierecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Children</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc.</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Domestic relations</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marriage law</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urteilsanerkennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062178-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Urteilsanerkennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062178-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Brüssel-II-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4740186-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-158439-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">107</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004898</subfield><subfield code="9">107</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010352339&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010352339</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland |
id | DE-604.BV017174729 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:14:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3161480880 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010352339 |
oclc_num | 52557849 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-521 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-521 |
physical | XIX, 209 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
series2 | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
spelling | Dornblüth, Susanne Verfasser aut Die europäische Regelung der Anerkennung und Vollstreckbarerklärung von Ehe- und Kindschaftsentscheidungen Susanne Dornblüth Tübingen Mohr Siebeck 2003 XIX, 209 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 107 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2002/2003 Europäische Union Brüssel-II-Verordnung (DE-588)4740186-2 gnd rswk-swf Europees recht gtt Familierecht gtt Europarecht Kind Children Legal status, laws, etc. European Union countries Domestic relations European Union countries Marriage law European Union countries Urteilsanerkennung (DE-588)4062178-9 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Urteilsanerkennung (DE-588)4062178-9 s Europäische Union Brüssel-II-Verordnung (DE-588)4740186-2 u DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-16-158439-8 Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 107 (DE-604)BV000004898 107 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010352339&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dornblüth, Susanne Die europäische Regelung der Anerkennung und Vollstreckbarerklärung von Ehe- und Kindschaftsentscheidungen Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht Europäische Union Brüssel-II-Verordnung (DE-588)4740186-2 gnd Europees recht gtt Familierecht gtt Europarecht Kind Children Legal status, laws, etc. European Union countries Domestic relations European Union countries Marriage law European Union countries Urteilsanerkennung (DE-588)4062178-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4740186-2 (DE-588)4062178-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die europäische Regelung der Anerkennung und Vollstreckbarerklärung von Ehe- und Kindschaftsentscheidungen |
title_auth | Die europäische Regelung der Anerkennung und Vollstreckbarerklärung von Ehe- und Kindschaftsentscheidungen |
title_exact_search | Die europäische Regelung der Anerkennung und Vollstreckbarerklärung von Ehe- und Kindschaftsentscheidungen |
title_full | Die europäische Regelung der Anerkennung und Vollstreckbarerklärung von Ehe- und Kindschaftsentscheidungen Susanne Dornblüth |
title_fullStr | Die europäische Regelung der Anerkennung und Vollstreckbarerklärung von Ehe- und Kindschaftsentscheidungen Susanne Dornblüth |
title_full_unstemmed | Die europäische Regelung der Anerkennung und Vollstreckbarerklärung von Ehe- und Kindschaftsentscheidungen Susanne Dornblüth |
title_short | Die europäische Regelung der Anerkennung und Vollstreckbarerklärung von Ehe- und Kindschaftsentscheidungen |
title_sort | die europaische regelung der anerkennung und vollstreckbarerklarung von ehe und kindschaftsentscheidungen |
topic | Europäische Union Brüssel-II-Verordnung (DE-588)4740186-2 gnd Europees recht gtt Familierecht gtt Europarecht Kind Children Legal status, laws, etc. European Union countries Domestic relations European Union countries Marriage law European Union countries Urteilsanerkennung (DE-588)4062178-9 gnd |
topic_facet | Europäische Union Brüssel-II-Verordnung Europees recht Familierecht Europarecht Kind Children Legal status, laws, etc. European Union countries Domestic relations European Union countries Marriage law European Union countries Urteilsanerkennung Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010352339&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004898 |
work_keys_str_mv | AT dornbluthsusanne dieeuropaischeregelungderanerkennungundvollstreckbarerklarungvoneheundkindschaftsentscheidungen |