Die Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen bei Unternehmensumwandlung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster [u.a.]
Lit
2003
|
Schriftenreihe: | Rechtswissenschaft und Praxis
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 192 S. 21 cm |
ISBN: | 3825868850 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017157251 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061219 | ||
007 | t | ||
008 | 030520s2003 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967510325 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825868850 |c kart. : EUR 19.90 |9 3-8258-6885-0 | ||
035 | |a (OCoLC)57476224 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017157251 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 655 |0 (DE-625)135717: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Breymaier, Markus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen bei Unternehmensumwandlung |c Markus Breymaier |
264 | 1 | |a Münster [u.a.] |b Lit |c 2003 | |
300 | |a XVII, 192 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtswissenschaft und Praxis |v 3 | |
502 | |a Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsumwandlung |0 (DE-588)4020654-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fortgeltung |0 (DE-588)4249112-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsvereinbarung |0 (DE-588)4006230-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaftsumwandlung |0 (DE-588)4020654-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebsvereinbarung |0 (DE-588)4006230-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fortgeltung |0 (DE-588)4249112-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtswissenschaft und Praxis |v 3 |w (DE-604)BV017624122 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010343104&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010343104 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808135466982047744 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTER
TEIL:
EINFUEHRUNG
UND
GRUNDLAGEN
A.
EINFUEHRUNG
.
1
I.
DIE
REFORM
DES
UMWANDLUNGSRECHTS
.
1
1.
EINLEITUNG
.
1
2.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
UMWANDLUNGSGESETZES
.
2
3.
ZIELE
DES
UMWANDLUNGSGESETZES
.
3
4.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
UMWANDLUNGSGESETZES
.
5
5.
DIE
UMWANDLUNGSARTEN
.
6
A)
VERSCHMELZUNG
VON
RECHTSTRAEGERN
.
6
B)
SPALTUNG
VON
RECHTSTRAEGERN
.
7
C)
VERMOEGENSUEBERTRAGUNG
VON
RECHTSTRAEGERN
.
8
D)
FORMWECHSEL
VON
RECHTSTRAEGERN
.
9
II.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
ARBEITSRECHTLICHE
PROBLEMSTELLUNG
.
10
1.
ARBEITSRECHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
VON
UNTEMEHMENS
UMSTRUKTURIERUNGEN
.
10
2.
DIE
ROLLE
DES
ARBEITSRECHTS
IM
UMWANDLUNGSGESETZ
.
10
III.
ZIEL
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
12
B.
GELTUNG
DES
§
613
A
BGB
IM
RAHMEN
UEBERTRAGENDER
UMWANDLUNGEN
14
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
14
II.
MEINUNGSSTAND
VOR
DER
REFORM
DES
UMWANDLUNGSRECHTS
.
15
1.
DIE
HERRSCHENDE
AUFFASSUNG
.
15
2.
DIE
NEUERE
LEHRE
.
16
III.
DAS
NEUE
UMWANDLUNGSGESETZ
.
17
1.
EINFLUSS
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
17
2.
MEINUNGSSTAND
IN
DER
LITERATUR
.
18
3.
DIE
ENTSCHEIDUNGEN
DES
BAG
VOM
24.
JUNI
1998
UND
VOM
25.
MAI
2000
.
19
IV.
STELLUNGNAHME
UND
EIGENE
AUFFASSUNG
.
20
1.
AUSLEGUNG
DES
§
613
A
BGB
.
20
2.
BEDEUTUNG
DES
§
324
UMWG
.
22
A)
BESTAETIGUNG
DER
ANWENDBARKEIT
DES
§
613
A
BGB
AUF
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
UNIVERSALSUKZESSIONEN
.
22
B)
KOLLISIONSNORM
.
23
3.
KONSEQUENZEN
.
25
A)
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
ARBEITSRECHTLICHEM
UND
UMWANDLUNGSRECHTLICHEM
UEBERGANG
VON
ARBEITSVERHAELTNISSEN
.
25
B)
ANWENDBARKEIT
VON
§
613
A
ABS.
1
SAETZE
2
BIS
4
BGB
.
26
ZWEITER
TEIL:
DIE
FORTGELTUNG
VON
IN
(EINZEL-)BETRIEBSVEREINBARUNGEN
GEREGELTEN
RECHTEN
UND
PFLICHTEN
A.
EINFUEHRUNG
.
28
I.
BEDEUTUNG
UND
BEGRIFF
DER
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
28
II.
RECHTSNATUR
UND
ZUSTANDEKOMMEN
VON
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
29
1.
PROBLEMSTELLUNG
.
29
2.
MEINUNGSSTAND
.
29
A)
VERTRAGSTHEORIE
.
29
B)
SATZUNGSTHEORIE
.
30
3.
STELLUNGNAHME
.
30
III.
WIRKUNGSWEISE
UND
INHALT
VON
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
31
1.
NORMATIVER
TEIL
.
31
2.
SCHULDRECHTLICHER
TEIL
.
32
B.
KOLLEKTIVRECHTLICHE
FORTGELTUNG
VON
RECHTEN
UND
PFLICHTEN
.
33
I.
EINLEITUNG
.
33
II.
GRUNDSAETZLICHE
ERWAEGUNGEN
ZUR
ZULAESSIGKEIT
EINER
KOLLEKTIVRECHTLICHEN
FORTGELTUNG
.
33
1.
EINZELRECHTSNACHFOLGE
.
33
A)
MEINUNGSSTAND
.
34
(L)THEORIE
DER
KOLLEKTIVRECHTLICHEN
FORTGELTUNG
.
34
(2)
THEORIE
DER
INDIVIDUALRECHTLICHEN
FORTGELTUNG
.
35
B)
STELLUNGNAHME
.
36
2.
(PARTIELLE)
GESAMTRECHTSNACHFOLGE
.
37
A)
VERSCHMELZUNG
.
38
B)
SPALTUNG
.
39
III.
VORAUSSETZUNGEN
EINER
KOLLEKTIVRECHTLICHEN
FORTGELTUNG
IM
RAHMEN
VON
UNTEMEHMENSUMWANDLUNGEN
.
41
1.
MEINUNGSSTAND
.
41
A)
WAHRUNG
DER
BETRIEBSIDENTITAET
.
41
B)
ANKNUEPFUNG
AN
UEBERGANGSMANDAT
DES
BETRIEBSRATS
.
42
C)
ABSTELLEN
AUF
GESAMTRECHTSNACHFOLGE
.
43
2.
STELLUNGNAHME
.
43
A)
BEDEUTUNG
DER
(PARTIELLEN)
GESAMTRECHTSNACHFOLGE
.
43
B)
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
44
(1)
ERHALT
DER
BETRIEBSIDENTITAET
.
44
(2)FORTBESTAND
DES
BETRIEBSRATS
.
45
C)
UEBERGANGSMANDAT
DES
BETRIEBSRATS
UND
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
.
46
(1)
ALLGEMEINE
REGELUNG
DES
UEBERGANGSMANDATS
IN
§
21
A
BETRVG
N.F
.
46
(2)
KEINE
AUSDRUECKLICHE
ANORDNUNG
DER
KOLLEKTIV
RECHTLICHEN
FORTGELTUNG
.
47
(3)
SINN
UND
ZWECK
DES
UEBERGANGSMANDATS
.
48
VNI
(4)
RECHTSKONSTRUKTIVE
ERWAEGUNGEN
.
51
3.
EINZELFALLBETRACHTUNG
.
52
A)
AUSWIRKUNGEN
DER
UNTEMEHMENSUMWANDLUNG
AUF
DIE
BETRIEBLICHEN
STRUKTUREN
.
52
B)
UEBERGANG
VON
BETRIEBEN
ODER
BETRIEBSTEILEN
.
53
(L)UEBERGANG
EINES
BETRIEBS
ALS
GANZES
.
53
(2)
ZUSAMMENSCHLUSS
MIT
BETRIEB
DES
AUFNEHMENDEN
ODER
NEUGEGRUENDETEN
RECHTSTRAEGERS
.
54
(3)
EINGLIEDERUNG
IN
BETRIEB
DES
AUFNEHMENDEN
ODER
NEUGEGRUENDETEN
RECHTSTRAEGERS
.
56
(4)
SELBSTAENDIGE
FORTFUEHRUNG
EINES
UEBERTRAGENEN
BETRIEBSTEILS.
.
57
(5)
GEMEINSAMER
BETRIEB
MEHRERER
UNTERNEHMEN
.
58
C)
SONDERFAELLE
.
60
(L)ZWINGENDE
VERKNUEPFUNG
MIT
BISHERIGEM
RECHTSTRAEGER
.
60
(2)
SOZIALPLAN
.
61
(3)
VEREINBARUNG
DER
FORTGELTUNG
VON
IN
BETRIEBSVEREIN
BARUNGEN
GEREGELTEN
RECHTEN
ODER
BETEILIGUNGSRECHTEN
DES
BETRIEBSRATS
GEMAESS
§
325
ABS.
2
UMWG
.
62
4.
ANWENDBARKEIT
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZES
BEIM
AUFNEHMENDEN
ODER
NEUGEGRUENDETEN
RECHTSTRAEGER
.
63
A)
PROBLEMSTELLUNG
.
63
B)
MEINUNGSSTAND
.
64
C)
STELLUNGNAHME
.
65
(L)UEBERTRAGUNG
AUF
KIRCHLICHEN
TRAEGER
.
66
(2)
UEBERTRAGUNG
AUF
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
TRAEGER
.
66
IV.
KONSEQUENZEN
EINER
KOLLEKTIVRECHTLICHEN
FORTGELTUNG
.
70
1.
WIRKUNG
DER
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
70
2.
BEENDIGUNG
DER
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
70
A)
ABLAUF
UND
AUFHEBUNG
.
70
B)
KUENDIGUNG
.
71
3.
VERDRAENGUNG
DURCH
EINE
BEIM
AUFNEHMENDEN
ODER
NEUGE
GRUENDETEN
RECHTSTRAEGER
GELTENDE
KOLLEKTIVVEREINBARUNG
.
72
A)
VERDRAENGUNG
DURCH
TARIFVERTRAG
.
72
B)
VERDRAENGUNG
DURCH
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
73
C)
VERDRAENGUNG
DURCH
GESAMTBETRIEBSVEREINBARUNG
.
74
(1)
MEINUNGSSTAND
ZUR
ERSTRECKUNG
VON
GESAMTBETRIEBS-
VEREINBARUNGEN
AUF
NEU
HINZUKOMMENDE
BETRIEBE
.
74
(2)
STELLUNGNAHME
.
75
D)
VERDRAENGUNG
DURCH
KONZEMBETRIEBSVEREINBARUNG
.
78
C.
INDIVIDUALRECHTLICHE
FORTGELTUNG
VON
RECHTEN
UND
PFLICHTEN
.
79
I.
EINLEITUNG
.
79
II.
DOGMATISCHE
GRUNDKONZEPTION
DES
§
613
A
ABS.
1
SATZ
2
BGB
.
79
1.
MEINUNGSSTAND
.
80
IX
2.
STELLUNGNAHME
.
80
III.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
613
A
ABS.
1
SATZ
2
BGB
.
82
IV.
VORAUSSETZUNGEN
DER
TRANSFORMATION
.
82
1.
BESTEHEN
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
IM
ZEITPUNKT
DES
BETRIEBSUEBERGANGS
.
82
2.
GELTUNG
DER
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
82
A)
ABLAUF
DER
KUENDIGUNGSFRIST
NACH
BETRIEBSUEBERGANG
.
83
B)
ABLAUF
DER
KUENDIGUNGSFRIST
VOR
BETRIEBSUEBERGANG
.
83
(L)ERZWINGBARE
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
83
(2)
FREIWILLIGE
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
84
(3)
TEILMITBESTIMMTE
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
84
V.
RECHTSFOLGEN
DES
§
613
A
ABS.
1
SATZ
2
BGB
.
86
1.
UMFANG
DER
TRANSFORMATION
.
86
2.
STATISCHE
FORTGELTUNG
.
87
3.
EINJAEHRIGE
INDIVIDUALRECHTLICHE
VERAENDERUNGSSPERRE
.
87
VI.
AUSNAHMEN
VON
DER
INDIVIDUALRECHTLICHEN
VERAENDERUNGSSPERRE
.
88
1.
§
613
A
ABS.
1
SATZ
4
1.
ALT.
BGB
.
88
A)
BETRIEBSVEREINBARUNG
YYGILT
NICHT
MEHR
"
.
88
B)
WEGFALL
VON
RECHTEN
UND
PFLICHTEN
AUS
FREIWILLIGEN
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
89
C)
KUENDIGUNG
DER
INDIVIDUALRECHTLICH
FORTGELTENDEN
NORMEN
.
90
2.
EINZELVERTRAGLICHE
INBEZUGNAHME
EINES
ANDEREN
TARIFVERTRAGS
GEMAESS
§
613
A
ABS.
1
SATZ
4
2.
ALT.
BGB
.
92
VII.
AUSSCHLUSS
DER
TRANSFORMATION
WEGEN
BESTEHENS
EINER
KOLLEKTIV
VEREINBARUNG
BEIM
AUFNEHMENDEN
ODER
NEUGEGRUENDETEN
RECHTSTRAEGER.
93
1.
ZWECK
DER
REGELUNG
.
93
2.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DER
VERDRAENGUNG
.
94
A)
SELBER
REGELUNGSGEGENSTAND
.
94
B)
ABSCHLUSS
DER
VERDRAENGENDEN
KOLLEKTIVVEREINBARUNG
AUCH
NACH
BETRIEBSUEBERGANG
.
94
C)
UNANWENDBARKEIT
DES
GUENSTIGKEITSPRINZIPS
.
95
D)
VERDRAENGUNG
DURCH
NACHWIRKENDE
KOLLEKTIWEREINBARUNG
.
96
3.
VERDRAENGUNG
DURCH
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
97
4.
VERDRAENGUNG
DURCH
GESAMTBETRIEBSVEREINBARUNG
.
98
5.
VERDRAENGUNG
DURCH
KONZEMBETRIEBSVEREINBARUNG
.
98
6.
VERDRAENGUNG
DURCH
TARIFVERTRAG
.
98
A)
"UEBERKREUZABLOESUNG"
.
98
B)
VERDRAENGUNG
NUR
BEI
BEIDERSEITIGER
TARIFBINDUNG
.
99
(L)MEINUNGSSTAND
.
99
(2)
STELLUNGNAHME
.
101
VIII.
ANALOGE
ANWENDUNG
VON
§
613
A
ABS.
1
SAETZE
2
BIS
4
BGB
AUF
UMWANDLUNGSRECHTLICH
UEBERGEHENDE
ARBEITSVERHAELTNISSE
.
102
1.
MEINUNGSSTAND
.
103
2.
STELLUNGNAHME
.
104
X
D.
REGELUNG
DER
KUENDIGUNGSRECHTLICHEN
STELLUNG
DER
ARBEITNEHMER
DURCH
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
106
I.
EINLEITUNG
.
106
II.
KUENDIGUNGSRECHTLICHE
STELLUNG
IM
SINNE
DES
§
323
ABS.
1
UMWG
.
.
106
1.
MEINUNGSSTAND
.
106
2.
STELLUNGNAHME
.
107
III.
VERHAELTNIS
DES
§
323
ABS.
1
UMWG
ZUR
KOLLEKTIV
UND
INDIVIDUAL
RECHTLICHEN
FORTGELTUNG
VON
IN
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
GEREGELTEN
RECHTEN
UND
PFLICHTEN
.
108
1.
VORRANG
EINER
KOLLEKTIVRECHTLICHEN
FORTGELTUNG
.
108
2.
VERHAELTNIS
DES
§
323
ABS.
1
UMWG
ZUR
REGELUNG
DES
§
613
A
ABS.
1
SAETZE
2
BIS
4
BGB
.
109
DRITTER
TEIL:
DIE
FORTGELTUNG
VON
IN
GESAMTBETRIEBSVEREINBARUNGEN
GEREGELTEN
RECHTEN
UND
PFLICHTEN
A.
EINFUEHRUNG
.
111
I.
EINLEITUNG
.
111
II.
RECHTSSTELLUNG
UND
ZUSTAENDIGKEIT
DES
GESAMTBETRIEBSRATS
.
111
1.
ZUSTAENDIGKEIT
GEMAESS
§
50
ABS.
1
BETRVG
.
112
A)
UEBERBETRIEBLICHE
ANGELEGENHEIT
UND
FEHLENDE
REGELUNGS
MOEGLICHKEIT
DER
EINZELBETRIEBSRAETE
.
112
B)
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
BETRIEBSRATSLOSE
BETRIEBE
.
112
2.
ZUSTAENDIGKEIT
GEMAESS
§
50
ABS.
2
BETRVG
.
113
III.
BEGRIFF
DER
GESAMTBETRIEBSVEREINBARUNG
.
113
IV.
WIRKUNGSWEISE
VON
GESAMTBETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
113
B.
KOLLEKTIVRECHTLICHE
FORTGELTUNG
VON
RECHTEN
UND
PFLICHTEN
.
114
I.
GESAMTBETRIEBSVEREINBARUNGEN
IM
ZUSTAENDIGKEITSBEREICH
DES
§50
ABS.
1
BETRVG
.
114
1.
MEINUNGSSTAND
.
114
A)
KEINE
KOLLEKTIVRECHTLICHE
FORTGELTUNG
IN
UEBERTRAGENEN
BETRIEBEN
.
114
B)
FORTGELTUNG
ALS
GESAMTBETRIEBSVEREINBARUNG
.
116
C)
FORTGELTUNG
ALS
EINZELBETRIEBSVEREINBARUNG
.
117
2.
STELLUNGNAHME
UND
EIGENE
AUFFASSUNG
.
117
A)
GRUNDSAETZLICHE
ERWAEGUNGEN
.
117
(L)FORTGELTUNG
AUF
BETRIEBSEBENE
.
118
(2)
FORTGELTUNG
AUF
UNTEMEHMENSEBENE
.
119
(A)
ABHAENGIGKEIT
DES
GESAMTBETRIEBSRATS
VOM
UNTERNEHMEN
.
119
XI
(B)
RECHTS
ODER
FUNKTIONSNACHFOLGE
DURCH
EINEN
BEIM
AUFNEHMENDEN
ODER
NEUGEGRUENDETEN
RECHTSTRAEGER
BESTEHENDEN
GESAMTBETRIEBSRAT
.
120
B)
EINZELFALLBETRACHTUNG
.
122
(1)
VERSCHMELZUNG
.
123
(2)
SPALTUNG
.
124
(3)
GEMEINSAMER
BETRIEB
MEHRERER
UNTERNEHMEN
.
125
II.
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
IM
ZUSTAENDIGKEITSBEREICH
DES
§
50
ABS.
2
BETRVG
.
127
1.
MEINUNGSSTAND
.
127
2.
STELLUNGNAHME
.
128
III.
KONSEQUENZEN
EINER
KOLLEKTIVRECHTLICHEN
FORTGELTUNG
.
129
C.
INDIVIDUALRECHTLICHE
FORTGELTUNG
VON
RECHTEN
UND
PFLICHTEN
.
130
I.
ANWENDBARKEIT
VON
§
613
A
ABS.
1
SAETZE
2
BIS
4
BGB
.
130
II.
VORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGEN
DER
TRANSFORMATION
.
131
VIERTER
TEIL:
DIE
FORTGELTUNG
VON
IN
KONZERNBETRIEBSVEREINBARUNGEN
GEREGELTEN
RECHTEN
UND
PFLICHTEN
A.
EINFUEHRUNG
.
132
I.
EINLEITUNG
.
132
II.
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHER
KONZEMBEGRIFF
.
132
III.
RECHTSSTELLUNG
UND
ZUSTAENDIGKEIT
DES
KONZEMBETRIEBSRATS
.
133
1.
ZUSTAENDIGKEIT
GEMAESS
§
58
ABS.
1
BETRVG
.
134
A)
ANGELEGENHEIT
DES
KONZERNS
ODER
MEHRERER
KONZEM
UNTEMEHMEN
UND
FEHLENDE
REGELUNGSMOEGLICHKEIT
DER
GESAMTBETRIEBSRAETE
.
134
B)
ZUSTAENDIGKEIT
FUER
VERTRETUNGSLOSE
KONZEMUNTEMEHMEN
UND
BETRIEBE
OHNE
BETRIEBSRAT
.
134
2.
ZUSTAENDIGKEIT
GEMAESS
§
58
ABS.
2
BETRVG
.
135
IV.
BEGRIFF
DER
KONZEMBETRIEBSVEREINBARUNG
.
135
V.
ZUSTANDEKOMMEN
UND
WIRKUNGSWEISE
VON
KONZEMBETRIEBS
VEREINBARUNGEN
.
135
1.
MEINUNGSSTAND
.
136
A)
UMFASSENDE
REGELUNGSKOMPETENZ
DER
KONZEMSPITZE
.
136
B)
BINDUNG
DER
KONZEMUNTEMEHMEN
NUR
BEI
VORLIEGEN
EINER
BESONDEREN
RECHTSGRUNDLAGE
.
137
C)
DIFFERENZIERUNG
NACH
HORIZONTALEN
UND
VERTIKALEN
REGELUNGEN
137
D)
BINDUNGSWIRKUNG
FUER
ABHAENGIGE
UNTERNEHMEN
IM
VERTRAGSKONZEM
.
138
2.
STELLUNGNAHME
.
139
XII
B.
KOLLEKTIVRECHTLICHE
FORTGELTUNG
VON
RECHTEN
UND
PFLICHTEN
.
141
I.
MEINUNGSSTAND
.
142
1.
FORTGELTUNG
NUR
BEI
VERBLEIB
IM
KONZEMVERBUND
.
142
2.
FORTGELTUNG
ALS
EINZELBETRIEBSVEREINBARUNG
.
142
3.
DIFFERENZIERUNG
NACH
DEM
REGELUNGSGEGENSTAND
.
143
II.
STELLUNGNAHME
UND
EIGENE
AUFFASSUNG
.
143
1.
KONZEMBETRIEBSVEREINBARUNGEN
IM
ZUSTAENDIGKEITSBEREICH
DES
§
58
ABS.
1
BETRVG
.
143
A)
GRUNDSAETZLICHE
ERWAEGUNGEN
.
143
(L)FORTGELTUNG
AUF
BETRIEBS-ODER
UNTEMEHMENSEBENE
.
144
(2)
VERBLEIB
IM
KONZEMVERBUND
.
145
B)
EINZELFALLBETRACHTUNG
.
145
(L)KONZEMINTEME
VORGAENGE
.
146
(2)
BETEILIGUNG
VON
RECHTSTRAEGERN
AUSSERHALB
DES
KONZEMVERBUNDS
.
147
(3)
GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN
.
148
2.
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
IM
ZUSTAENDIGKEITSBEREICH
DES
§
58
ABS.
2
BETRVG
.
151
A)
BEAUFTRAGUNG
DURCH
GESAMTBETRIEBSRAT
.
151
B)
BEAUFTRAGUNG
DURCH
BETRIEBSRAT
.
152
C)
YYKETTENBEAUFTRAGUNG
"
.
152
III.
KONSEQUENZEN
EINER
KOLLEKTIVRECHTLICHEN
FORTGELTUNG
.
152
C.
INDIVIDUALRECHTLICHE
FORTGELTUNG
VON
RECHTEN
UND
PFLICHTEN
.
153
I.
ANWENDBARKEIT
VON
§
613
A
ABS.
1
SAETZE
2
BIS
4
BGB
.
153
II.
VORAUSSETZUNGEN
UND
RECHTSFOLGEN
DER
TRANSFORMATION
.
153
FUENFTER
TEIL:
DIE
FORTGELTUNG
VON
IN
SONSTIGEN
KOLLEKTIVVEREINBARUNGEN
GEREGELTEN
RECHTEN
UND
PFLICHTEN
A.
REGELUNGSABREDEN
.
154
I.
EINFUEHRUNG
.
154
1.
BEGRIFF
.
154
2.
WIRKUNGSWEISE
.
154
3.
INHALT
UND
BEENDIGUNG
.
155
II.
KOLLEKTIVRECHTLICHE
FORTGELTUNG
VON
RECHTEN
UND
PFLICHTEN
.
155
III.
INDIVIDUALRECHTLICHE
FORTGELTUNG
VON
RECHTEN
UND
PFLICHTEN
.
156
1.
NACH
EINZELVERTRAGLICHER
UMSETZUNG
.
156
2.
VOR
EINZELVERTRAGLICHER
UMSETZUNG
.
156
A)
MEINUNGSSTAND
.
156
B)
STELLUNGNAHME
.
157
3.
REGELUNGSABREDE
ALS
VERTRAG
ZUGUNSTEN
DRITTER
.
158
XIII
B.
RICHTLINIEN
UND
VEREINBARUNGEN
NACH
DEM
SPRECHER
AUSSCHUSSGESETZ
.
159
I.
EINFUEHRUNG
.
159
1.
ERRICHTUNG
VON
SPRECHERAUSSCHUESSEN
.
159
2.
BEGRIFF
UND
WIRKUNGSWEISE
.
159
II.
KOLLEKTIVRECHTLICHE
FORTGELTUNG
VON
RECHTEN
UND
PFLICHTEN
.
160
III.
INDIVIDUALRECHTLICHE
FORTGELTUNG
VON
RECHTEN
UND
PFLICHTEN
.
160
1.
SPRECHERAUSSCHUSSVEREINBARUNGEN
GEMAESS
§
28
ABS.
2
SATZ
1
SPRAUG
.
161
2.
RICHTLINIEN
GEMAESS
§
28
ABS.
1
SPRAUG
.
163
A)
NACH
EINZELVERTRAGLICHER
UMSETZUNG
.
163
B)
VOR
EINZELVERTRAGLICHER
UMSETZUNG
.
163
(L)MEINUNGSSTAND
.
163
(2)
STELLUNGNAHME
.
164
IV.
RICHTLINIEN
UND
VEREINBARUNGEN
ZWISCHEN
ARBEITGEBER
UND
GESAMTSPRECHERAUSSCHUSS
.
165
V.
RICHTLINIEN
UND
VEREINBARUNGEN
ZWISCHEN
ARBEITGEBER
UND
UNTEMEHMENSSPRECHERAUSSCHUSS
.
165
VI.
RICHTLINIEN
UND
VEREINBARUNGEN
ZWISCHEN
ARBEITGEBER
UND
KONZEMSPRECHERAUSSCHUSS
.
166
C.
DIENSTVEREINBARUNGEN
.
167
I.
EINFUEHRUNG
.
167
1.
UMWANDLUNG
UNTER
BETEILIGUNG
DER
OEFFENTLICHEN
HAND
.
167
2.
ANWENDUNG
DES
PERSONALVERTRETUNGSRECHTS
.
167
3.
DIENSTVEREINBARUNGEN
.
168
II.
KOLLEKTIVRECHTLICHE
FORTGELTUNG
VON
RECHTEN
UND
PFLICHTEN
.
168
1.
PROBLEMSTELLUNG
.
168
2.
MEINUNGSSTAND
.
169
3.
STELLUNGNAHME
.
170
III.
INDIVIDUALRECHTLICHE
FORTGELTUNG
VON
RECHTEN
UND
PFLICHTEN
.
172
1.
ANALOGE
ANWENDUNG
VON
§
613
A
ABS.
1
SAETZE
2
BIS
4
BGB.
.
172
2.
FORMWECHSEL
.
173
IV.
DIENSTVEREINBARUNGEN
UNTER
BETEILIGUNG
DER
STUFENVERTRETUNGEN
UND
DES
GESAMTPERSONALRATS
.
174
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
175
LITERATURVERZEICHNIS
.
181
XIV |
any_adam_object | 1 |
author | Breymaier, Markus |
author_facet | Breymaier, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Breymaier, Markus |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017157251 |
classification_rvk | PF 655 |
ctrlnum | (OCoLC)57476224 (DE-599)BVBBV017157251 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017157251</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061219</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030520s2003 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967510325</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825868850</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.90</subfield><subfield code="9">3-8258-6885-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)57476224</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017157251</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 655</subfield><subfield code="0">(DE-625)135717:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breymaier, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen bei Unternehmensumwandlung</subfield><subfield code="c">Markus Breymaier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 192 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft und Praxis</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsumwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020654-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fortgeltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4249112-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006230-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaftsumwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020654-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006230-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fortgeltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4249112-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtswissenschaft und Praxis</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017624122</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010343104&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010343104</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017157251 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:19:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3825868850 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010343104 |
oclc_num | 57476224 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-Ef29 |
physical | XVII, 192 S. 21 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Rechtswissenschaft und Praxis |
series2 | Rechtswissenschaft und Praxis |
spelling | Breymaier, Markus Verfasser aut Die Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen bei Unternehmensumwandlung Markus Breymaier Münster [u.a.] Lit 2003 XVII, 192 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtswissenschaft und Praxis 3 Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 2003 Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd rswk-swf Fortgeltung (DE-588)4249112-5 gnd rswk-swf Betriebsvereinbarung (DE-588)4006230-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 s Betriebsvereinbarung (DE-588)4006230-2 s Fortgeltung (DE-588)4249112-5 s DE-604 Rechtswissenschaft und Praxis 3 (DE-604)BV017624122 3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010343104&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Breymaier, Markus Die Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen bei Unternehmensumwandlung Rechtswissenschaft und Praxis Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd Fortgeltung (DE-588)4249112-5 gnd Betriebsvereinbarung (DE-588)4006230-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020654-3 (DE-588)4249112-5 (DE-588)4006230-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen bei Unternehmensumwandlung |
title_auth | Die Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen bei Unternehmensumwandlung |
title_exact_search | Die Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen bei Unternehmensumwandlung |
title_full | Die Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen bei Unternehmensumwandlung Markus Breymaier |
title_fullStr | Die Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen bei Unternehmensumwandlung Markus Breymaier |
title_full_unstemmed | Die Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen bei Unternehmensumwandlung Markus Breymaier |
title_short | Die Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen bei Unternehmensumwandlung |
title_sort | die fortgeltung von betriebsvereinbarungen bei unternehmensumwandlung |
topic | Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd Fortgeltung (DE-588)4249112-5 gnd Betriebsvereinbarung (DE-588)4006230-2 gnd |
topic_facet | Gesellschaftsumwandlung Fortgeltung Betriebsvereinbarung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010343104&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017624122 |
work_keys_str_mv | AT breymaiermarkus diefortgeltungvonbetriebsvereinbarungenbeiunternehmensumwandlung |