Subjektivierung von Arbeit:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
München ; Mering
Hampp
2003
|
Ausgabe: | 2., überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Arbeit, Innovation und Nachhaltigkeit
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben |
Beschreibung: | 338 S. graph. Darst. : 21 cm |
ISBN: | 3879887454 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017141142 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030826 | ||
007 | t | ||
008 | 030513s2003 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967500303 |2 DE-101 | |
020 | |a 3879887454 |c kart. : EUR 29.80 |9 3-87988-745-4 | ||
035 | |a (OCoLC)55062081 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017141142 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a CW 2000 |0 (DE-625)19175: |2 rvk | ||
084 | |a QV 000 |0 (DE-625)142134: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Subjektivierung von Arbeit |c Manfred Moldaschl ; G. Günter Voß (Hg.) |
250 | |a 2., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München ; Mering |b Hampp |c 2003 | |
300 | |a 338 S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeit, Innovation und Nachhaltigkeit |v 2 | |
500 | |a Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Autonomie |0 (DE-588)4003974-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstständigkeit |0 (DE-588)4137544-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einbindung |0 (DE-588)4300051-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsbelastung |0 (DE-588)4002643-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsprozess |0 (DE-588)4124563-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Subjektivität |0 (DE-588)4058323-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitsprozess |0 (DE-588)4124563-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Selbstständigkeit |0 (DE-588)4137544-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Autonomie |0 (DE-588)4003974-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Subjektivität |0 (DE-588)4058323-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Einbindung |0 (DE-588)4300051-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arbeitsprozess |0 (DE-588)4124563-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Subjektivität |0 (DE-588)4058323-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Einbindung |0 (DE-588)4300051-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Arbeitsbelastung |0 (DE-588)4002643-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Moldaschl, Manfred |d 1956- |e Sonstige |0 (DE-588)123833639 |4 oth | |
830 | 0 | |a Arbeit, Innovation und Nachhaltigkeit |v 2 |w (DE-604)BV014335580 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010333853&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010333853 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130008595169280 |
---|---|
adam_text | INHALT
ZUR EINFUEHRUNG 15
MANFRED MOLDASCHL, GUENTER G. VOSS
LITERATUR 23
SUBJEKTIVIERUNG - EINE NEUE STUFE IN DER ENTWICKLUNG DER
ARBEITSWISSENSCHAFTEN? 25
MANFRED MOLDASCHL
1. ZUM VERHAELTNIS VON THEORIE UND PRAXIS 26
2. DIE VIERTE STUFE: SUBJEKTIVIERUNG ALS NEUE LOGIK DER RATIONALISIERUNG
29
3. ERFORDERNISSE EINER SUBJEKTWISSENSCHAFTLICHEN STUFE 38
4. THEORETISCHE QUELLEN EINER SUBJEKTWISSENSCHAFTLICHEN PSYCHOLOGIE DER
ARBEIT 43
5. REFLEXIVE VERWISSENSCHAFTLICHUNG - FOLGERUNGEN FUER PRAXIS UND THEORIE
48
LITERATUR 53
SUBJEKTIVIERUNG VON ARBEIT- EIN UEBERBLICK ZUM STAND DER DISKUSSION 57
FRANK KLEEMANN, INGO MATUSCHEK, GUENTER G. VOSS
1. ZIELSTELLUNG 57
2. BEGRIFFSKLAERUNGEN 58
2.1 SUBJEKTIVITAET 59
2.2 SUBJEKTIVIERUNG VON ARBEIT 62
3. ZUR UNTERSUCHUNG VON PROZESSEN DER SUBJEKTIVIERUNG VON ARBEIT - STAND
DER FORSCHUNG 63
3.1 SUBJEKTIVIERENDES UND SUBJEKTHAFTES ARBEITSHANDELN ALS NOTWENDIGE
KOMPLEMENTE
TECHNISIERTER ARBEIT 64
3.2 SUBJEKTIVE LEISTUNGEN UND POTENTIALE ALS VORAUSSETZUNG FUER
POST-TAYLORISTISCHE
ARBEITS- UND BETRIEBSORGANISATION 69
3.3 ERWEITERTE ANFORDERUNGEN AN SUBJEKTIVE GESTALTUNGSLEISTUNGEN IM ZUGE
EINER GESELL-
SCHAFTLICHEN NEUSTRUKTURIERUNG DES VERHAELTNISSES VON ARBEIT UND
LEBEN 73
3.4 STEIGENDE ERFORDERNISSE AN EINE EIGENLOGISCHEN GESTALTUNG DER
ERWERBSBIOGRAPHIE
INFOLGE VON PROZESSEN EINER DE-BISTITUTIONALISIERUNG DES LEBENSLAUFS 76
3.5 BESONDERE ANFORDERUNGEN DER GESTALTUNG DER ARBEITS- UND
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELT-
NISSE VON FRAUEN 80
3.6 NORMATIVE SUBJEKTIVIERUNG VON ARBEIT INFOLGE DES WANDELS VON
ARBEITSWERTEN 85
4. FUNKTIONEN UND QUALITAETEN VON SUBJEKTIVITAET IM PROZESS DER
SUBJEKTIVIERUNG VON ARBEIT 88
4.1 DREI FORMEN VON SUBJEKTIVITAET 89
4.2 SYSTEMATISIERUNG DER DREI FORMEN UND VERWEIS AUF EINE VIERTE 90
5. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 92
5.1 SUBJEKTIVIERUNG VON ARBEIT: KURZE CHARAKTERISIERUNG DES PROZESSES 92
5.2 SUBJEKTIVIERUNG VON ARBEIT: URSACHEN UND AUSWIRKUNGEN 93
5.3 PERSPEKTIVEN DER ARBEITSSOZIOLOGISCHEN FORSCHUNG ZUR SUBJEKTIVIERUNG
VON ARBEIT 94
5.4. FOLGERUNGEN: BILDUNGSPOLITISCHE UND BILDUNGSPRAKTISCHE KONSEQUENZEN
DER
SUBJEKTIVIERUNG VON ARBEIT 97
LITERATUR 102
10 11
VOM OBJEKT ZUM GESPALTENEN SUBJEKT
FRITZ BOHLE
1. ZU DEN SCHWIERIGKEITEN IM UMGANG MIT *NEUEM
2. ARBEITSKRAEFTE ALS OBJEKT - DAS PARADIGMA DER WISSENSCHAFTLICHEN
BETRIEBSFUEHRUNG
UND SEINE FOLGEN
2.1 EMANZIPATION DURCH ARBEIT - DAS PROGRAMM DER AUFKLAERUNG
2.2 INDUSTRIELLE ARBEIT: VOM SUBJEKT ZUM OBJEKT
2.3 SUBJEKTIVIERUNG VON ARBEIT: VOM OBJEKT ZUM SUBJEKT?
3. VOM OBJEKT ZUM GESPALTENEN SUBJEKT - ZUR SYSTEMATIK UNTERSCHIEDLICHER
FORMEN
DER RATIONALISIERUNG VON ARBEIT
3.1 ARBEIT ALS GEHAEUSE DER HOERIGKEIT
3.2 ARBEIT ALS AUTONOMES HANDELN
3.3 IMPLIKATIONEN ZWECKRATIONALEN HANDELNS
3.4 SUBJEKTIVIERUNG VON ARBEIT UND OBJEKTIVIERUNG DES ARBEITSHANDELNS
4. SUBJEKTIVITAET - EIN ERWEITERTER BEZUGSRAHMEN DER BETRACHTUNG
4.1 PHILOSOPHISCHE UND PSYCHOLOGISCHE ANSAETZE ZU EINEM *ANDEREN
VERSTAENDNIS
SINNLICH-KOERPERLICHER WAHRNEHMUNG UND WISSEN
4.2 SUBJEKTIVIERENDES ARBEITSHANDELN
4.3 SUBJEKTIVIERUNG VON ARBEIT: DIE OBJEKTIVIERUNG SUBJEKTIVIERENDEN
HANDELNS
5. ZUR POLITISCHEN OEKONOMIE DER OBJEKTIVIERUNG SELBSTGESTEUERTEN
ARBEITSHANDELNS
5.1 BERECHENBARKEIT UND KONTROLLE SELBSTGESTEUERTER ARBEIT
5.2 NEUE WIDERSPRUECHE UND KONFLIKTFELDER
LITERATUR
FOUCAULTS BRILLE - EINE MOEGLICHKEIT, DIE SUBJEKTIVIERUNG VON ARBEIT ZU
VERSTEHEN?
MANFRED MOLDASCHL
1. MACHT UND SUBJEKTIVIERUNG - ARBEITSSOZIOLOGISCHE ANNAEHERUNGEN AN
GRUNDBEGRIFFE
FOUCAULTS
1.1 SINNVERHAELTNISSE, PRODUKTIONS- UND MACHTVERHAELTNISSE
1.2 TECHNIKEN DER INDIVIDUALISIERUNG, DER SUBJEKTIVIERUNG UND DES SELBST
1.3 WIDERSTAND
1.4 MACHT/WISSEN: OBJEKTIVIERENDE UND SUBJEKTIVIERENDE
HUMANWISSENSCHAFTEN
1.5 THEORETISCHER ANTIHUMANISMUS UND KRITIK DER HUMANWISSENSCHAFTEN
2. DIE FOUCAULT-REZEPTION IN DER LABOUR PROZESS DEBATTE
2.1 THEORIE DES WIDERSTANDS
2.2 IDENTAETSTHEORETISCHE PERSPEKTIVE
2.3 ,IDENTITAET ODER ,INTERESSE ? ZUR MATERIALITAET DER KAEMPFE
2.4 ZWISCHENRESUEMEE
3. HUMAN RESOURCE MANAGEMENT: EIN *NICHTINTENDIERTES BEISPIEL
3.1 DIE KONTROLLTHEORETISCHE PERSPEKTIVE
3.2 DIE MACHTTHEORETISCHE PERSPEKTIVE
3.3 .ANDERE KONTROLLTHEORIE, ,ANDERE SUBJEKTIVIERUNGSTHEORIE?
4. MIKROPHYSIK UND MIKROPOLITIK? FOLGERUNGEN
LITERATUR
115
115
117
117
117
118
121
121
122
124
128
129
130
132
133
137
137
141
144
149
150
152
157
161
163
165
170
172
176
177
179
179
180
181
183
184
189
193
SEINER EIGENEN IDENTITAET VERHAFTET SEIN. ZUM MACHTYPUS DER
SUBJEKTIVIERUNG
IN DER KRANKENPFLEGE
KERSTIN RIEDER
1. EINLEITUNG 193
2. OPFER FUER ANDERE: ERKLAERUNGEN AUF DER EBENE DER PERSON 195
3. OPFER FUER ANDERE: ERKLAERUNGEN, DIE KULTURELL-GESELLSCHAFTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN EINBEZIEHEN 196
3.1 KULTURELL-GESELLSCHAFTLICHE BILDER DER KRANKENPFLEGE 196
3.2 BEDEUTUNG DER BILDER VON KRANKENPFLEGE FUER DIE IDENTITAET UND DAS
ARBEITSHANDELN 202
4. SUBJEKTIVIERUNG IN DER KRANKENPFLEGE 205
5. AUSBLICK 207
LITERATUR 209
ANERKENNUNG UND ARBEIT IN DER DIENST-LEISTUNGS-GESELLSCHAFT.
EINE IDENTITAETS-THEORETISCHE PERSPEKTIVE
URSULA HOLTGREWE
1. DIMENSIONEN DER ANERKENNUNG
1.1 ANERKENNUNG UND SUBJEKTKONSTITUTION
1.2 ANERKENNUNG UND ARBEIT
2. *DIENST UND *LEISTUNG
2.1 WUERDIGUNG UND BEWUNDERUNG, ZUGEHOERIGKEIT UND ERFOLG
2.2 DIENSTLEISTUNGSARBEIT UND KUNDENORIENTIERUNG
2.3 ANERKENNUNG UND INTERSUBJEKTIVITAET IM CALLCENTER
3. TELEBANKINGPIONIERE ALS AVANTGARDE: DAS BEISPIEL CITIBANK
3.1 DISTINKTION, PROFESSIONALITAET UND SUBKULTUR: DER BETRIEBSRAT BEI DER
CITIFINANZBERATUNG BOCHUM
3.2 EXIT DES UNTERNEHMENS: DIE BETRIEBSSCHLIESSUNG
3.3 VON DER BEWEGUNG ZUM START-UP
4. SELBSTVERMARKTUNG ODER SOZIALE KAEMPFE: FLUESSIGE IDENTITAETEN UND
ANERKENNUNGSARENEN
5. FAZIT: FLEXIBLE SUBJEKTE JENSEITS DES MARKTES?
LITERATUR
PERSONALER ARBEITSSTIL. EIN KONZEPT ZUR UNTERSUCHUNG ,SUBJEKTIVIERTER
ARBEIT
INGO MATUSCHEK, FRANK KLEEMANN, G. GUENTER VOSS
1. MEDIENVERMITTELTE AUTONOMISIERTE ARBEIT
1.1 DAS EMPIRISCHE FELD MEDIENVERMITTELTER AUTONOMISIERTER ARBEIT
1.2 SUBJEKTIVE LEISTUNGEN ALS FUNKTION BETRIEBLICHER ERFORDERNISSE?
2. ZWEI FALLBEISPIELE
2.1 HERR ALT: KOMPETITIVER PATERNALISUMS
2.2 HERR JUNG: TECHNIKORIENTIERTER AVANTGARDISMUS
2.3 ZUSAMMENFASSENDE DEUTUNG UND GEGENUEBERSTELLUNG DER BEIDEN FAELLE
3. PERSONALE ARBEITSSTILE IN MEDIENVERMITTELTER AUTONOMISIERTER ARBEIT
3.1 WARUM *STIL ?
3.2 DAS KONZEPT *PERSONALER ARBEITSSTIL
3.3 ZUR GENESE PERSONALER ARBEITSSTILE
4. AUSBLICK
LITERATUR
211
212
212
213
215
215
216
218
221
221
224
224
225
227
230
235
237
237
238
239
240
242
243
245
246
247
248
251
252
12
DER NEUE ZUGRIFF AUF DAS GANZE INDIVIDUUM. WIE KANN ICH MEIN INTERESSE
BEHAUPTEN?
WILFRIED GLISSMANN
1. VORBEMERKUNG UND EINLEITUNG
2. NEUE PRAKTISCHE VERHAELTNISSE IN DER ARBEIT
2.1 DIE INDIREKTE STEUERUNG DURCH DEN ARBEITGEBER
2.2 WARUM HELFEN MIR MEINE RECHTE UND REGELUNGEN SO WENIG?
3. WAS GEWINNT EINFLUSS AUF MEIN DENKEN UND HANDELN?
3.1 PERSPEKTIVEN AUF DAS EIGENE TUN
3.2 DER STAENDIGE UMWAELZUNGSPROZESS UND IHN LEITENDE KONZEPTE
4. MEIN DENKEN, FUEHLEN UND HANDELN WENDEN SICH GEGEN MICH
4.1 VERHAELTNISSE PERSOENLICH-SACHLICHER VERSTRICKUNG
4.2 EIN VERSUCH DES BEGREIFENS DIESER VERHAELTNISSE
5. PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN DER LETZTEN JAHRE
5.1 AKTIONEN DER IBM-BETRIEBSRAETE
5.2 BETRIEBLICHE UND GEWERKSCHAFTLICHE INITIATIVEN
LITERATUR
PSYCHOLOGIE DER FREI FLOTTIERENDEN ARBEITSKRAFT
WALTER VOLPERT
1. EINE NEUE STUFE DER ARBEITSWISSENSCHAFT?
2. STUFENUEBERGAENGE
3. DIE ARBEITSKRAFTUNTERNEHMER
4. ARBEITSWISSENSCHAFT, PAEDAGOGIK UND PSYCHOLOGIE SIND NOCH NICHT
HINREICHEND MODERNISIERT
5. MODERNISIERUNGSCHANCEN, DARGESTELLT AN DREI BEREICHEN
6. DER KRITISCHE BLICK DARAUF
7. GIBT ES HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN?
8. EIN BISSCHEN SKEPSIS ZUM SCHLUSS
ANMERKUNGEN
LITERATUR
REPORTAGEN AUS DER SUBJEKTIVIERTEN ARBEITSWELT - EINE EINFUEHRUNG 295
VORWORT 295
VERZICHT AUF ZEITERFASSUNG: ARBEITEN OHNE ENDE? (HELGA BALLAUF) 297
ABSCHIED VON DER STECHUHR (ANNETTE JENSEN) 300
BETRAYED BY WORK (PAMELA KRUGER) 303
SUPERGLUECKLICHE MALOCHER. TISCHKICKER UND RINGE UNTER DEN AUGEN -
ARBEITEN BEI
EINER INTERNETFIRMA (CHRISTIANE REYMANN) 312
ABHAENGIGE SELBSTSTAENDIGE. FLEXIBLE ARBEITSZEITEN: VERTRAUENSARBEITSZEIT
SETZT
MITARBEITER UNTER DRUCK (DAGMAR SOBULL) 317
IMMER WENIGER ARBEITEN IMMER MEHR. STRESS IM BUERO (LUTZ SPENNEBERG) 320
JEDER KAEMPFT FUER SICH ALLEIN (LUTZ SPENNEBERG) 322
SEIT DIE STECHUHREN WEG SIND, ARBEITEN DIE BESCHAEFTIGTEN LAENGER (VOLKER
STEINMAIER) 327
ANSTOSS NEHMEN - ANSTOSS GEBEN (FUENF ARBEITNEHMERINNEN BERICHTEN AUS DEM
SUBJEKTIVIERTEN ALLTAG) 329
DIE AUTOREN DES BANDES 337
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)123833639 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017141142 |
classification_rvk | CW 2000 QV 000 |
ctrlnum | (OCoLC)55062081 (DE-599)BVBBV017141142 |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02427nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017141142</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030826 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030513s2003 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967500303</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3879887454</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.80</subfield><subfield code="9">3-87988-745-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)55062081</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017141142</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142134:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Subjektivierung von Arbeit</subfield><subfield code="c">Manfred Moldaschl ; G. Günter Voß (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Mering</subfield><subfield code="b">Hampp</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">338 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeit, Innovation und Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Autonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003974-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137544-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300051-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002643-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124563-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subjektivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058323-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124563-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbstständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137544-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Autonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003974-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Subjektivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058323-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Einbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300051-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124563-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Subjektivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058323-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Einbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300051-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002643-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moldaschl, Manfred</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123833639</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeit, Innovation und Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014335580</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010333853&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010333853</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV017141142 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:14:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3879887454 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010333853 |
oclc_num | 55062081 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-706 DE-523 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-706 DE-523 DE-634 DE-188 |
physical | 338 S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Hampp |
record_format | marc |
series | Arbeit, Innovation und Nachhaltigkeit |
series2 | Arbeit, Innovation und Nachhaltigkeit |
spelling | Subjektivierung von Arbeit Manfred Moldaschl ; G. Günter Voß (Hg.) 2., überarb. und erw. Aufl. München ; Mering Hampp 2003 338 S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeit, Innovation und Nachhaltigkeit 2 Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben Autonomie (DE-588)4003974-2 gnd rswk-swf Selbstständigkeit (DE-588)4137544-0 gnd rswk-swf Einbindung (DE-588)4300051-4 gnd rswk-swf Arbeitsbelastung (DE-588)4002643-7 gnd rswk-swf Arbeitsprozess (DE-588)4124563-5 gnd rswk-swf Subjektivität (DE-588)4058323-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Arbeitsprozess (DE-588)4124563-5 s Selbstständigkeit (DE-588)4137544-0 s Autonomie (DE-588)4003974-2 s Subjektivität (DE-588)4058323-5 s Einbindung (DE-588)4300051-4 s DE-604 Arbeitsbelastung (DE-588)4002643-7 s Moldaschl, Manfred 1956- Sonstige (DE-588)123833639 oth Arbeit, Innovation und Nachhaltigkeit 2 (DE-604)BV014335580 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010333853&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Subjektivierung von Arbeit Arbeit, Innovation und Nachhaltigkeit Autonomie (DE-588)4003974-2 gnd Selbstständigkeit (DE-588)4137544-0 gnd Einbindung (DE-588)4300051-4 gnd Arbeitsbelastung (DE-588)4002643-7 gnd Arbeitsprozess (DE-588)4124563-5 gnd Subjektivität (DE-588)4058323-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003974-2 (DE-588)4137544-0 (DE-588)4300051-4 (DE-588)4002643-7 (DE-588)4124563-5 (DE-588)4058323-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Subjektivierung von Arbeit |
title_auth | Subjektivierung von Arbeit |
title_exact_search | Subjektivierung von Arbeit |
title_full | Subjektivierung von Arbeit Manfred Moldaschl ; G. Günter Voß (Hg.) |
title_fullStr | Subjektivierung von Arbeit Manfred Moldaschl ; G. Günter Voß (Hg.) |
title_full_unstemmed | Subjektivierung von Arbeit Manfred Moldaschl ; G. Günter Voß (Hg.) |
title_short | Subjektivierung von Arbeit |
title_sort | subjektivierung von arbeit |
topic | Autonomie (DE-588)4003974-2 gnd Selbstständigkeit (DE-588)4137544-0 gnd Einbindung (DE-588)4300051-4 gnd Arbeitsbelastung (DE-588)4002643-7 gnd Arbeitsprozess (DE-588)4124563-5 gnd Subjektivität (DE-588)4058323-5 gnd |
topic_facet | Autonomie Selbstständigkeit Einbindung Arbeitsbelastung Arbeitsprozess Subjektivität Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010333853&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014335580 |
work_keys_str_mv | AT moldaschlmanfred subjektivierungvonarbeit |