Gesellschafterabsprachen bei GmbH und Close Corporation: eine vergleichende Untersuchung zum Recht der satzungsergänzenden Nebenverträge in den USA und Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2003
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Wirtschaftsrecht
161 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 400 S. |
ISBN: | 342810675X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017140468 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100622 | ||
007 | t | ||
008 | 030513s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967477166 |2 DE-101 | |
020 | |a 342810675X |9 3-428-10675-X | ||
035 | |a (OCoLC)55018152 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017140468 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-M382 | ||
084 | |a PE 330 |0 (DE-625)135460: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1542 |0 (DE-625)139923: |2 rvk | ||
084 | |a PU 5400 |0 (DE-625)140638: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rossig, Kai |e Verfasser |0 (DE-588)124724647 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesellschafterabsprachen bei GmbH und Close Corporation |b eine vergleichende Untersuchung zum Recht der satzungsergänzenden Nebenverträge in den USA und Deutschland |c Kai Rossig |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2003 | |
300 | |a 400 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Wirtschaftsrecht |v 161 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2001 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsvertrag |0 (DE-588)4020655-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nebenabrede |0 (DE-588)4171365-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschaftsvertrag |0 (DE-588)4020655-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nebenabrede |0 (DE-588)4171365-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
751 | |a Freiburg <Breisgau> |4 uvp | ||
830 | 0 | |a Schriften zum Wirtschaftsrecht |v 161 |w (DE-604)BV021463122 |9 161 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010333581&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010333581 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804130008117018624 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
GESELLSCHAFTERABSPRACHEN
BEI GMBH UND CLOSE CORPORATION EINE VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG ZUM RECHT
DER SATZUNGSERGAENZENDEN NEBENVERTRAEGE IN DEN USA UND DEUTSCHLAND
VON
KAI ROSSIG
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 23
§ 1 EINFUEHRUNG UND ABGRENZUNG 23
A. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 23
I. AUSGANGSPUNKT 23
II. PROBLEMSTELLUNG 24
III. BEGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 25
B. METHODIK UND GANG DER UNTERSUCHUNG 26
I. FUNKTIONALE RECHTSVERGLEICHUNG MIT DEM US-AMERIKANISCHEN RECHT 26 II.
GANG DER UNTERSUCHUNG 28
§ 2 ALLGEMEINE CHARAKTERISTIKA VON GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 29
A. BEGRIFFSBESTIMMUNG 29
B. REGELUNGSGEGENSTAENDE 30
I. BINDUNG DES STIMMRECHTS 31
II. UNTERNEHMENS- UND PERSONALPOLITIK 32
III. SONDERRECHTE UND NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN 34
IV. ZUSAMMENSETZUNG DES GESELLSCHAFTERKREISES 34
V. DURCHSETZUNG DER ABSPRACHE 35
1. SCHULDRECHTLICHE MECHANISMEN DER ERFUELLUNGSSICHERUNG 35
2. SICHERUNG DURCH TREUHAND UND VOTING TRUST 36
3. SCHIEDSKLAUSELN (ARBITRATION CLAUSES) 37
VI. GELTUNGSDAUER UND BEENDIGUNG 37
VII. GRUNDLAGENVEREINBARUNGEN VON GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 38
C. FUNKTIONEN VON GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 39
I. FLEXIBLE ERGAENZUNG DER VERBANDSORDNUNG 39
II. REGULIERUNG DES GESELLSCHAFTERKREISES 39
III. VERGROESSERUNG BZW. SICHERUNG DES EINFLUSSES AUF DIE GESELLSCHAFT 41
IV MINDERHEITENSCHUTZ 42
V VEREINFACHTE LOESUNG INNERGESELLSCHAFTLICHER KONFLIKTE 44
ERSTES KAPITEL
RECHT DER DEUTSCHEN GMBH 45
§ 3 GESELLSCHAFTERABSPRACHEN IM DEUTSCHEN RECHT 45
A. RECHTSNATUR 45
B. RECHTSGRUNDLAGEN 46
C. INTERNATIONALES PRIVATRECHT 49
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
ENTSTEHUNG, AENDERUNG UND BEENDIGUNG VON GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 50 A.
ENTSTEHUNG 50
I. VERTRAGSSCHLUSS 50
II. FORMANFORDERUNGEN 51
1. GRUNDSATZ DER FORMFREIHEIT 51
2. FORMVORGABEN DURCH DEN GESELLSCHAFTSVERTRAG 52
III. PUBLIZITAETS- UND INFORMATIONSPFLICHTEN 52
1. PUBLIZITAETSPFLICHT 53
2. INFORMATIONSPFLICHTEN 54
A) MITGESELLSCHAFTER 54
B) GESELLSCHAFTSGLAEUBIGER 56
C) ANTEILSERWERBER 57
D) GESELLSCHAFT 58
3. ZWISCHENERGEBNIS 59
B. AENDERUNG 60
I. AENDERUNG DES INHALTES EINER GESELLSCHAFTERABSPRACHE 60
II. AENDERUNG DER VERTRAGSPARTEIEN: BINDUNG VON RECHTSNACHFOLGERN 61 C.
BEENDIGUNG 61
I. ORDENTLICHE KUENDIGUNG 61
II. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND 62
ZULAESSIGKEITSANFORDERUNGEN AN GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 63
A. GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT 63
I. RECHTSENTWICKLUNG 63
II. HEUTIGE RECHTSLAGE 65
B. ALLGEMEINE GRENZEN 66
I. VERSTOSS GEGEN EIN GESETZLICHES VERBOT (§ 134 BGB) 66
II. SITTENWIDRIGKEIT (§ 138 BGB) 66
III. UNMOEGLICHKEIT DER LEISTUNG (§306 BGB) 68
IV BINDUNG AN DAS GESELLSCHAFTSINTERESSE 69
1. KONFLIKT MIT DER ALLGEMEINEN TREUPFLICHT 69
A) UNWIRKSAMKEIT VON ABSPRACHEN TREUWIDRIGEN INHALTS 69
B) KEINE KOMPLEMENTARITAET VON KORPORATIVER UND SCHULDRECHTLICHER
WIRKSAMKEIT 71
C) STELLUNGNAHME: DIFFERENZIERUNG ANHAND DES REGELUNGSINHALTES ... 71 2.
KONFLIKT MIT EINZELNEN REGELUNGEN DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES 73 A)
VERHAELTNIS VON GESELLSCHAFTSVERTRAG UND GESELLSCHAFTERABSPRACHE . 73 B)
RECHTSFOLGEN 75
C) ZWISCHENERGEBNIS 77
C. ZULAESSIGKEITSGRENZEN FUER TYPISCHE REGELUNGSGEGENSTAENDE 77
I. STIMMBINDUNGEN 77
1. FORMELLE ZULAESSIGKEIT 77
2. MATERIELLE ZULAESSIGKEIT 78
A) VEREINBARKEIT MIT DEM GRUNDSATZ DER ABSTIMMUNGSFREIHEIT 78 B)
ABSPALTUNGSVERBOT 78
C) VERBOT DES STIMMENKAUFS 79
D) VERBOT DER STIMMBINDUNG ZUGUNSTEN DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 80 E) UMGEHUNG
VON STIMMVERBOTEN 82
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS 11
F) UMGEHUNG VON STATUTARISCHEN STIMMRECHTSBESCHRAENKUNGEN 83 G) UMGEHUNG
VON STATUTARISCHEN VINKULIERUNGSKLAUSELN 86
II. ABSPRACHEN ZUR PERSONAL- BZW. GESCHAEFTSPOLITIK 87
1. FORMELLE ZULAESSIGKEIT 87
2. MATERIELLE ZULAESSIGKEIT 89
A) ABSPRACHEN ZUR GEWINNVERTEILUNG 89
B) ABSPRACHEN ZUR PERSONALPOLITIK 90
C) EINRAEUMUNG SONSTIGER KONTROLL- UND INFORMATIONSRECHTE 91
III. NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN 91
1. FORMELLE ZULAESSIGKEIT 92
2. MATERIELLE ZULAESSIGKEIT 94
A) WETTBEWERBSVERBOTE 94
B) FINANZIERUNGSPFLICHTEN 95
IV. ABSPRACHEN ZUR UEBERTRAGBARKEIT DES GESELLSCHAFTSANTEILS 96
1. FORMELLE ZULAESSIGKEIT 97
2. MATERIELLE ZULAESSIGKEIT 98
3. EXKURS: SONDERPROBLEME ZUM VORKAUFSRECHT 98
A) *QUASI-DINGLICHE SICHERUNG VON VORKAUFSRECHTEN 98
B) VORKAUFSFALL BEI UEBERTRAGUNG AN EINEN KUENFTIGEN ERBEN? 99
V BESONDERHEITEN BEI SCHIEDSKLAUSELN 100
1. FORMELLE ZULAESSIGKEIT 100
2. MATERIELLE ZULAESSIGKEIT 101
§ 6 GESELLSCHAFTERABSPRACHEN UND KONZERNRECHT 102
A. FUNKTIONEN VON GESELLSCHAFTERABSPRACHEN IM KONZEMIERUNGSPROZESS 102 B.
STIMMBINDUNGEN ALS GRUNDLAGE DER ABHAENGIGKEITSBEZIEHUNG 103
I. TATBESTAND DER ABHAENGIGKEIT GEMAESS § 17 ABS. 1 AKTG 103
1. BEHERRSCHENDER EINFLUSS 103
2. DAUERHAFT GESICHERTE HERRSCHAFTSMOEGLICHKEIT 104
II. PARTEIEN DER ABHAENGIGKEITSBEZIEHUNG 105
1. EINFACHE ABHAENGIGKEIT 105
A) DOMINIERENDER GESELLSCHAFTER 105
B) KONSORTIALGESELLSCHAFT ALS HERRSCHENDES UNTERNEHMEN 106
2. MEHRFACHE ABHAENGIGKEIT 107
A) MOEGLICHKEIT MEHRFACHER ABHAENGIGKEIT 107
B) UNTERNEHMENSEIGENSCHAFT DER MITGLIEDER EINER HETEROGENEN GESELL
SCHAFTERGRUPPE 108
C) BEHERRSCHUNG BEI WECHSELNDEN MEHRHEITEN IM KONSORTIUM? 110 C.
KONZERNEINGANGSKONTROLLE ALS ZULAESSIGKEITSGRENZE 110
I. NOTWENDIGKEIT EINES KONZERNEINGANGSSCHUTZES BEI DER GMBH 110
II. FOLGERUNGEN FUER KONZERNBILDENDE GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 111
1. INFORMATIONSPFLICHT 111
2. UNWIRKSAMKEIT BEI SICHERUNGEN IM GESELLSCHAFTSVERTRAG? 113
3. UNWIRKSAMKEIT BEI FEHLEN GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHER SICHERUNGEN? ...
114 D. GESELLSCHAFTERABSPRACHEN UND KONZERNRECHTLICHE RECHTSFOLGEN 115
I. *ENTHERRSCHENDE GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 115
II. LEGALISIERUNG BESTEHENDER KONZERNHERRSCHAFT 117
III. BESONDERHEITEN HINSICHTLICH DER KONZERNRECHTLICHEN RECHTSFOLGEN 117
IMAGE 5
12
INHALTSVERZEICHNIS
§ 7 RECHTSFOLGEN UND DURCHSETZBARKEIT VON GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 118
A. RECHTSFOLGEN ZULAESSIGER GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 118
I. GRUNDSATZ DER RELATIVEN WIRKUNG 118
II. ANFECHTUNGSRECHT BEI VERLETZUNG EINER ALLSEITIGEN
GESELLSCHAFTERABSPRA CHE 119
III. KRITIK DES SCHRIFTTUMS 121
IV. ANSAETZE ZUR DOGMATISCHEN BEGRUENDUNG 124
1. PROZESSOEKONOMIE 124
2. AUSLEGUNG DER SATZUNG IM LICHTE DER GESELLSCHAFTERABSPRACHE 126
3. KONKRETISIERUNG DER TREUPFLICHTEN DURCH DIE GESELLSCHAFTERABSPRACHE .
129 4. RECHTSMISSBRAUCH UND DURCHGRIFF 130
V. RELATIVIERUNG DES TRENNUNGSPRINZIPS BEI FRAKTIONSABSPRACHEN? 132
VI. ZWISCHENERGEBNIS 134
B. RECHTSFOLGEN UNZULAESSIGER GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 135
I. (TEIL-)NICHTIGKEIT 135
II. FOLGEN DER UNZULAESSIGKEIT AUF VERBANDSEBENE 136
1. WIDERLEGBARE VERMUTUNG VERTRAGSKONFORMER STIMMABGABE 136
2. FREIHEIT DES ABSTIMMUNGSVERHALTENS 137
3. DIFFERENZIERUNG NACH BESCHLUSSGEGENSTAND 138
4. STELLUNGNAHME 138
C. DURCHSETZBARKEIT VON GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 139
I. KLAGBARKEIT UND VOLLSTRECKBARKEIT 139
1. KLAGBARKEIT 139
2. VOLLSTRECKBARKEIT 141
A) EINWAENDE GEGEN EINE VOLLSTRECKBARKEIT VON STIMMBINDUNGEN 141 B)
ZULASSUNG DER VOLLSTRECKBARKEIT DURCH DEN BGH 142
C) STELLUNGNAHME 142
D) VOLLSTRECKUNGSWEG 144
3. ERGEBNIS 145
II. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 146
1. GENERELLE ZULAESSIGKEIT EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES 146
2. VERFUEGUNGSINHALT 147
3. STELLUNGNAHME 147
4. ZWISCHENERGEBNIS 148
D. ERGEBNIS 149
ZWEITES KAPITEL
RECHT DER US-CLOSE CORPORATION 150
§ 8 UEBERBLICK UEBER DIE RECHTSFORM DER CLOSE CORPORATION 150
A. DIE CLOSE CORPORATION IM SYSTEM DES US-AMERIKANISCHEN
GESELLSCHAFTSRECHTS . 150 I. STRUKTURBEDUERFNISSE KLEINERER
KAPITALGESELLSCHAFTEN IN DEN USA 150
II. HERAUSBILDUNG DER RECHTSFORM DER CLOSE CORPORATION 151
B. BEGRIFF UND CHARAKTERISTIKA DER CLOSE CORPORATION 152
C. RECHTSGRUNDLAGEN 153
D. STRUKTURELEMENTE DER CLOSE CORPORATION 155
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS 13
I. ORGANISATIONSVERFASSUNG 155
II. FINANZVERFASSUNG 156
E. GRUENDUNG UND BEENDIGUNG 156
I. GRUENDUNG 156
1. VERFAHREN DER GESELLSCHAFTSGRUENDUNG 156
2. SATZUNGSDOKUMENTE 158
A) ARTICLES OF INCORPORATION 158
B) BYLAWS 159
II. BEENDIGUNG 160
§ 9 GESELLSCHAFTERABSPRACHEN IM RECHT DER USA 160
A. RECHTSNATUR 160
B. RECHTSGRUNDLAGEN 161
I. REGELUNGSKONZEPTE DER BUNDESSTAATEN 161
1. INTEGRIERTE REGELUNGEN 161
2. SONDERVORSCHRIFTEN FUER CLOSE CORPORATIONS 161
IL DIFFERENZIERUNG NACH DEM INHALT DER GESELLSCHAFTERABSPRACHE 163
C. INTERNATIONALES PRIVATRECHT 164
§ 10 ENTSTEHUNG, AENDERUNG UND BEENDIGUNG VON GESELLSCHAFTERABSPRACHEN
166 A. ZUSTANDEKOMMEN EINES SHAREHOLDER AGREEMENTS 166
I. VERTRAGSSCHLUSS 166
II. FORMANFORDERUNGEN 167
1. ALLGEMEINE FORMERFORDERNISSE 167
2. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE FORMERFORDERNISSE 167
3. AUFNAHME IN DIE ARTICLES OF INCORPORATION 168
A) NEW YORK 168
B) DELAWARE UND KALIFORNIEN 169
4. ZUSAETZLICHE FORMANFORDERUNGEN DURCH DIE ARTICLES OF INCORPORATION ...
169 III. PUBLIZITAETS- UND MITTEILUNGSPFLICHTEN 170
1. GRUNDSAETZE DER PUBLIZITAET 170
2. VERMERK AUF ANTEILSZERTIFIKATEN 171
A) VOTING AGREEMENTS UND VOTING TRUSTS 171
B) SHAREHOLDER MANAGEMENT AGREEMENTS 172
C) BESCHRAENKUNGEN DER UEBERTRAGBARKEIT VON GESELLSCHAFTSANTEILEN ... 173
IV. RECHTSFOLGEN VON VERSTOESSEN GEGEN FORMELLE ANFORDERUNGEN 174
1. AUSGANGSLAGE: MANGELNDE AKZEPTANZ DER GESETZLICHEN VORSCHRIFTEN ..
174 2. ZWINGENDER CHARAKTER DER VORSCHRIFTEN? 175
A) DISPONIBILITAET GESELLSCHAFTSRECHTLICHER NORMEN 175
B) FORM VORSCHRIFTEN ALS ZWINGENDES RECHT 177
C) MASSGEBLICHE STELLUNG DER GERICHTE 178
3. EINZELNE RECHTSFOLGEN 178
A) FORMVERSTOESSE 178
B) VERSTOESSE GEGEN HINWEIS- UND MITTEILUNGSPFLICHTEN 180
4. ZWISCHENERGEBNIS 182
B. AENDERUNG 182
I. AENDERUNG DES INHALTS EINER GESELLSCHAFTERABSPRACHE 182
II. AENDERUNG DER VERTRAGSPARTEIEN: BINDUNG VON RECHTSNACHFOLGERN 184
C. BEENDIGUNG 185
IMAGE 7
14 INHALTSVERZEICHNIS
I. ZEITLICHE BESCHRAENKUNG 185
II. ALLGEMEINE VERTRAGLICHE UND GESETZLICHE BEENDIGUNGSGRUENDE 186
III. SONDERREGELUNGEN ZU SHAREHOLDER MANAGEMENT AGREEMENTS 1 86
§ 11 ZULAESSIGKEIT VON GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 187
A. GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT 187
I. RECHTSENTWICKLUNG 187
II. HEUTIGE RECHTSLAGE 191
B. ALLGEMEINE ZULAESSIGKEITSGRENZEN 192
I. GRUNDSATZ 192
II. VERLETZUNG ZWINGENDEN RECHTS 193
III. VERSTOSS GEGEN DAS OEFFENTLICHE INTERESSE (PUBLIC POLICY) 194
1. BEGRIFF UND REICHWEITE DER PUBLIC POLICY 194
2. UNZULAESSIGER ZWECK DER ABSPRACHE (WRONGFUL PURPOSE) 196
3. TREUPFLICHT (FIDUCIARY DUTY) 197
4. BENACHTEILIGUNG DER MINDERHEIT 198
IV. REGELUNGEN IN ARTICLES UND BYLAWS ALS ZULAESSIGKEITSGRENZE 200
1. ARTICLES OF INCORPORATION 200
2. BYLAWS 203
3. ZWISCHENERGEBNIS 204
C. ZULAESSIGKEITSGRENZEN FUER TYPISCHE REGELUNGSGEGENSTAENDE 205
I. STIMMBINDUNGSABSPRACHEN (VOTING AGREEMENTS/VOTING TRUSTS) 205
1. ABGRENZUNG ZWISCHEN VOTING AGREEMENTS UND VOTING TRUSTS 205
2. ZULAESSIGKEITSANFORDERUNGEN AN VOTING AGREEMENTS 207
A) GESETZLICHE ANFORDERUNGEN 207
B) ABSPALTUNGSVERBOT (SEPARATION OF STOCK AND VOTING POWER) 207 C)
VERBOT DES STIMMENVERKAUFS (VOTE SELLING) 208
D) ABSPRACHEN MIT DEM MANAGEMENT ODER DER GESELLSCHAFT 209
AA) BINDUNG DES MANAGEMENTS AN WEISUNGEN EINES GESELLSCHAF TERS 209
BB) BINDUNG EINES GESELLSCHAFTERS AN WEISUNGEN DES MANAGE MENTS 209
3. ZULAESSIGKEITSANFORDERUNGEN AN VOTING TRUSTS 211
II. ABSPRACHEN ZUR PERSONAL- UND GESCHAEFTSPOLITIK (SHAREHOLDER
MANAGEMENT AGREEMENTS) 212
1. PROBLEMSTELLUNG 212
2. ALLGEMEINE ZULAESSIGKEIT 213
A) GESETZLICHE REGELUNGEN 213
AA) DELAWARE 214
BB) KALIFORNIEN 215
CC) NEW YORK 216
B) RECHTSLAGE NACH COMMON LAW 217
AA) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 217
BB) NEW YORK 218
CC) KALIFORNIEN 219
DD) DELAWARE 220
3. ZULAESSIGKEIT EINZELNER REGELUNGSINHALTE 221
A) ABSPRACHEN ZUR PERSONALPOLITIK 221
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS 15
B) ABSPRACHEN ZUR DIVIDENDENPOLITIK 222
C) ABSPRACHEN ZUR SONSTIGEN GESCHAEFTSPOLITIK 223
D) ERHOEHUNG DER BESCHLUSSQUOREN (VETO PROVISIONS) 224
E) AUFLOESUNGSVEREINBARUNGEN (DISSOLUTION AGREEMENTS) 225
4. ZWISCHENERGEBNIS 227
III. NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN 228
1. ALLGEMEINE ZULAESSIGKEIT 228
2. WETTBEWERBSVERBOTE (CONVENANTS NOT TO COMPETE) 228
IV. UEBERTRAGUNGSBESCHRAENKUNGEN (TRANSFER RESTRICTIONS) 229
1. ALLGEMEINE ZULAESSIGKEIT 230
2. UEBERTRAGUNGSBESCHRAENKUNGEN IN SHAREHOLDER AGREEMENTS 231
3. DINGLICHE WIRKUNG DER BESCHRAENKUNG? 233
V. BESONDERHEITEN BEI SCHIEDSKLAUSELN (ARBITRATION CLAUSES) 233
VI. KONZERNRECHTLICHE FOLGEN VON SHAREHOLDER AGREEMENTS 235
§ 12 RECHTSFOLGEN VON GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 237
A. RECHTSFOLGEN ZULAESSIGER GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 237
I. GRUNDSATZ DER RELATIVEN WIRKUNG (TRENNUNGSGRUNDSATZ) 237
II. ANFECHTBARKEIT NEBENVERTRAGSWIDRIGER ENTSCHEIDUNGEN AUF
GESELLSCHAFTS EBENE 237
1. WAHLANFECHTUNG NACH DEN CORPORATION STATUTES 237
2. KORREKTUR VON ENTSCHEIDUNGEN AUF GESELLSCHAFTSEBENE 239
III. ERSTRECKUNG DER VERTRAGLICHEN BINDUNG AUF DIE CLOSE CORPORATION 240
1. DIREKTWIRKUNG STRUKTURAENDERNDER SHAREHOLDER AGREEMENTS 240
2. VERTRAGSBEITRITT DER GESELLSCHAFT NACH DER *THEORY OF RATIFICATION
240 3. DURCHBRECHUNG DES TRENNUNGSPRINZIPS IN EQUITY 242
A) ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG 242
B) VORAUSSETZUNGEN IM EINZELNEN 244
AA) BETEILIGUNG ALLER GESELLSCHAFTER EINER CLOSE CORPORATION 244 BB)
WILLE DER PARTEIEN ZUR GELTUNG DES VERTRAGES AUF GESELLSCHAFTS EBENE
245
CC) PERSONENIDENTITAET VON GESELLSCHAFTERN UND MANAGEMENT 246 C)
BINDUNGSWIRKUNG VON SCHIEDSKLAUSELN 247
D) BEWERTUNG 248
B. RECHTSFOLGEN UNZULAESSIGER ABSPRACHEN 249
I. RECHTSWIRKSAMKEIT 249
1. FEHLENDE DURCHSETZBARKEIT ODER NICHTIGKEIT 249
2. TEILNICHTIGKEIT 250
II. FOLGEN DER UNZULAESSIGKEIT AUF VERBANDSEBENE 251
C. DURCHSETZBARKEIT VON GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 253
I. KLAGBARKEIT UND VOLLSTRECKBARKEIT 253
1. KLAGBARKEIT VERTRAGLICHER LEISTUNGSANSPRUECHE IM ALLGEMEINEN 253 2.
DURCHSETZUNG VON ANSPRUECHEN AUS SHAREHOLDER AGREEMENTS 254
A) ANSPRUCH AUF SPECIFIC PERFORMANCE 254
B) SICHERUNG DURCH STIMMRECHTSVOLLMACHT 257
3. VOLLSTRECKUNGSWEG BEI STIMMBINDUNGEN 258
A) GRUNDSAETZE DER VOLLSTRECKUNG VON LEISTUNGSANSPRUECHEN 258
B) VOLLSTRECKUNG EINER STIMMPFLICHT 259
IMAGE 9
16 INHALTSVERZEICHNIS
II. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 259
D. ERGEBNIS 261
DRITTES KAPITEL
RECHTSVERGLEICHENDE ANALYSE 263
§ 13 VORFRAGEN DES RECHTSVERGLEICHS 263
A. INTERESSENKONFLIKT IM RECHT DER GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 263
B. VERGLEICHBARKEIT DER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAENDE 264
I. VERGLEICHBARKEIT VON GMBH UND CLOSE CORPORATION 264
II. VERGLEICHBARKEIT VON GESELLSCHAFTERABSPRACHEN UND SHAREHOLDER
AGREEMENTS 265
1. ERSCHEINUNGSFORMEN 265
2. FUNKTIONEN 266
3. MOTIVE DER VERTRAGSCHLIESSENDEN 267
III. ZWISCHENERGEBNIS 268
§ 14 CHARAKTERISTIKA VON GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 269
A. RECHTSNATUR 269
I. GESELLSCHAFTERABSPRACHEN ALS SCHULDVERTRAEGE 269
IL ORGANISATIONSRECHTLICHER CHARAKTER 269
1. DEUTSCHES RECHT 269
2. US-AMERIKANISCHES RECHT 270
3. ZWISCHENERGEBNIS: NOTWENDIGKEIT EINER DIFFERENZIERUNG 273
III. FOLGERUNGEN FUER DAS DEUTSCHE RECHT 274
1. UNTERSCHEIDUNG ANHAND DES VERTRAGSZWECKES 274
2. ANSAETZE IM DEUTSCHEN SCHRIFTTUM 274
3. DIFFERENZIERUNG IM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT 275
4. FOLGERUNGEN 276
A) DOPPELNATUR VON GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 276
B) KRITERIEN FUER DIE EINORDNUNG VON GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 278
IV. ERGEBNIS 280
B. AENDERUNG UND BEENDIGUNG VON GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 280
I. AENDERUNG DES VERTRAGSINHALTS 280
1. DEUTSCHES RECHT 280
2. US-AMERIKANISCHES RECHT 281
3. FOLGERUNGEN 282
IL AENDERUNGEN DER VERTRAGSPARTEIEN (BINDUNG VON RECHTSNACHFOLGERN) 282
1. DEUTSCHES RECHT 282
2. US-AMERIKANISCHES RECHT 283
3. FOLGERUNGEN 283
§ 15 FORMELLE ANFORDERUNGEN AN GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 285
A. RECHTSVERGLEICH 285
I. DEUTSCHES RECHT 285
IL US-AMERIKANISCHES RECHT 286
B. FOLGERUNGEN FUER DAS DEUTSCHE RECHT 289
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
17
I. GRUNDSATZ: PFLICHT ZUR UNTERRICHTUNG BETROFFENER DRITTER 289
II. ANWENDUNG AUF GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 290
1. FRAKTIONIERENDE GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 290
2. ALLSEITIGE ABSPRACHEN 292
A) AUSGANGSPUNKT 292
B) LOESUNG UNTER BEACHTUNG DER GRUNDSAETZE DER REGISTERPUBLIZITAET 293 3.
RECHTSFOLGEN 296
4. AKZEPTANZ DER VORGESCHLAGENEN LOESUNGEN IN DER RECHTSPRAXIS 297 C.
ERGEBNIS 298
§ 16 ZULAESSIGKEIT VON GESELLSCHAFTERABSPRACHEN UND GRENZEN 299
A. GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT 299
I. DEUTSCHES RECHT 299
II. US-AMERIKANISCHES RECHT 300
III. SONDERPROBLEM DER STRUKTURRELEVANTEN GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 300
B. GRENZEN 303
I. ZIVILRECHTLICHE ZULAESSIGKEITSGRENZEN 303
1. UNZULAESSIGKEIT VERBOTS- BZW. SITTENWIDRIGER ABSPRACHEN 303
2. BEDEUTUNG DER ALLGEMEINEN GRENZEN 304
II. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ZULAESSIGKEITSGRENZEN 305
1. BINDUNG AN DAS GESELLSCHAFTSINTERESSE 305
A) DEUTSCHES RECHT 305
B) US-AMERIKANISCHES RECHT 306
C) FOLGERUNGEN 306
2. BINDUNG AN DIE SATZUNGSREGELUNGEN? 306
A) DEUTSCHES RECHT 307
B) US-AMERIKANISCHES RECHT 308
C) FOLGERUNGEN 308
3. BINDUNG AN DIE GESELLSCHAFTSSTRUKTUR? 310
A) US-AMERIKANISCHES RECHT: DAS *STATUTORY SCHEME ALS GESTALTUNGS
GRENZE 310
B) DEUTSCHES RECHT: FEHLEN EINES *STATUTORY SCHEME DER GMBH 311 C)
FOLGERUNG: DIE SATZUNGSGEPRAEGTE REALFORM ALS GESTALTUNGSGRENZE . 312 AA)
SCHUTZFUNKTION DER TYPENSTRENGE 312
BB) TYPENFREIHEIT UND SATZUNGSAUTONOMIE 313
CC) FOLGERUNGEN FUER GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 314
(1) OBLIGATORISCHER SATZUNGSINHALT 314
(2) FAKULTATIVER SATZUNGSINHALT 315
D) ERGEBNIS 315
C. ZULAESSIGKEITSGRENZEN EINZELNER REGELUNGSGEGENSTAENDE 316
I. STIMMBINDUNGEN 316
1. ABSPALTUNGSVERBOT 316
2. VERBOT DES STIMMENKAUFS 317
3. VERBOT VON STIMMBINDUNGEN GEGENUEBER DER VERWALTUNG 318
II. ABSPRACHEN ZUR PERSONAL-, GESCHAEFTS- UND DIVIDENDENPOLITIK 319
1. EINFLUSS DER STRUKTURUNTERSCHIEDE 319
2. INSBESONDERE ABSPRACHEN ZUR DIVIDENDENPOLITIK 320
III. NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN 320
2 ROSSIG
IMAGE 11
18
INHALTSVERZEICHNIS
IV. UEBERTRAGUNGSBESCHRAENKUNGEN 321
V. BESONDERHEITEN BEI SCHIEDSKLAUSELN 322
VI. KONZERNRECHTLICHE RELEVANZ VON GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 323
D. ERGEBNIS 324
§ 17 RECHTSFOLGEN UND DURCHSETZBARKEIT VON GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 325
A. RECHTSFOLGEN ZULAESSIGER GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 325
I. TRENNUNGSGRUNDSATZ UND ANFECHTBARKEIT NEBENVERTRAGSWIDRIGER GESELL
SCHAFTERBESCHLUESSE 325
1. DEUTSCHES RECHT 325
2. US-AMERIKANISCHES RECHT 327
3. FOLGERUNGEN 328
II. BINDUNG DER GESELLSCHAFT AN DIE GESELLSCHAFTERABSPRACHE 329
1. DEUTSCHES RECHT 329
2. US-AMERIKANISCHES RECHT 329
3. FOLGERUNGEN 330
B. RECHTSFOLGEN UNZULAESSIGER ABSPRACHEN 332
I. (TEIL-)NICHTIGKEIT 332
1. DEUTSCHES RECHT 332
2. US-AMERIKANISCHES RECHT 332
3. FOLGERUNGEN 333
II. RECHTSFOLGEN DER UNZULAESSIGKEIT AUF VERBANDSEBENE 333
C. DURCHSETZBARKEIT VON GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 334
I. KLAGBARKEIT UND VOLLSTRECKBARKEIT 334
II. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 335
D. ERGEBNIS 336
§ 18 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSBETRACHTUNG 337
A. ERGEBNIS UND AUSBLICK 337
B. ZUSAMMENFASSUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE IN THESEN 340
ANHANG: SYNOPTISCHE DARSTELLUNG DER US-AMERIKANISCHEN GESETZE 343
VERZEICHNIS DER US-AMERIKANISCHEN URTEILE 369
LITERATURVERZEICHNIS 381
SACHVERZEICHNIS 397
|
any_adam_object | 1 |
author | Rossig, Kai |
author_GND | (DE-588)124724647 |
author_facet | Rossig, Kai |
author_role | aut |
author_sort | Rossig, Kai |
author_variant | k r kr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017140468 |
classification_rvk | PE 330 PU 1542 PU 5400 |
ctrlnum | (OCoLC)55018152 (DE-599)BVBBV017140468 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02219nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017140468</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100622 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030513s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967477166</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">342810675X</subfield><subfield code="9">3-428-10675-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)55018152</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017140468</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 330</subfield><subfield code="0">(DE-625)135460:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1542</subfield><subfield code="0">(DE-625)139923:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)140638:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rossig, Kai</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124724647</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschafterabsprachen bei GmbH und Close Corporation</subfield><subfield code="b">eine vergleichende Untersuchung zum Recht der satzungsergänzenden Nebenverträge in den USA und Deutschland</subfield><subfield code="c">Kai Rossig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">161</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020655-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nebenabrede</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171365-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020655-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nebenabrede</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171365-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freiburg <Breisgau></subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">161</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463122</subfield><subfield code="9">161</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010333581&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010333581</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV017140468 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:14:12Z |
institution | BVB |
isbn | 342810675X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010333581 |
oclc_num | 55018152 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-M382 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-M382 |
physical | 400 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Wirtschaftsrecht |
series2 | Schriften zum Wirtschaftsrecht |
spelling | Rossig, Kai Verfasser (DE-588)124724647 aut Gesellschafterabsprachen bei GmbH und Close Corporation eine vergleichende Untersuchung zum Recht der satzungsergänzenden Nebenverträge in den USA und Deutschland Kai Rossig Berlin Duncker & Humblot 2003 400 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Wirtschaftsrecht 161 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2001 Gesellschaftsvertrag (DE-588)4020655-5 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Nebenabrede (DE-588)4171365-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Gesellschaftsvertrag (DE-588)4020655-5 s Nebenabrede (DE-588)4171365-5 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Freiburg <Breisgau> uvp Schriften zum Wirtschaftsrecht 161 (DE-604)BV021463122 161 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010333581&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rossig, Kai Gesellschafterabsprachen bei GmbH und Close Corporation eine vergleichende Untersuchung zum Recht der satzungsergänzenden Nebenverträge in den USA und Deutschland Schriften zum Wirtschaftsrecht Gesellschaftsvertrag (DE-588)4020655-5 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Nebenabrede (DE-588)4171365-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020655-5 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4171365-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Gesellschafterabsprachen bei GmbH und Close Corporation eine vergleichende Untersuchung zum Recht der satzungsergänzenden Nebenverträge in den USA und Deutschland |
title_auth | Gesellschafterabsprachen bei GmbH und Close Corporation eine vergleichende Untersuchung zum Recht der satzungsergänzenden Nebenverträge in den USA und Deutschland |
title_exact_search | Gesellschafterabsprachen bei GmbH und Close Corporation eine vergleichende Untersuchung zum Recht der satzungsergänzenden Nebenverträge in den USA und Deutschland |
title_full | Gesellschafterabsprachen bei GmbH und Close Corporation eine vergleichende Untersuchung zum Recht der satzungsergänzenden Nebenverträge in den USA und Deutschland Kai Rossig |
title_fullStr | Gesellschafterabsprachen bei GmbH und Close Corporation eine vergleichende Untersuchung zum Recht der satzungsergänzenden Nebenverträge in den USA und Deutschland Kai Rossig |
title_full_unstemmed | Gesellschafterabsprachen bei GmbH und Close Corporation eine vergleichende Untersuchung zum Recht der satzungsergänzenden Nebenverträge in den USA und Deutschland Kai Rossig |
title_short | Gesellschafterabsprachen bei GmbH und Close Corporation |
title_sort | gesellschafterabsprachen bei gmbh und close corporation eine vergleichende untersuchung zum recht der satzungserganzenden nebenvertrage in den usa und deutschland |
title_sub | eine vergleichende Untersuchung zum Recht der satzungsergänzenden Nebenverträge in den USA und Deutschland |
topic | Gesellschaftsvertrag (DE-588)4020655-5 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Nebenabrede (DE-588)4171365-5 gnd |
topic_facet | Gesellschaftsvertrag GmbH Nebenabrede Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010333581&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463122 |
work_keys_str_mv | AT rossigkai gesellschafterabsprachenbeigmbhundclosecorporationeinevergleichendeuntersuchungzumrechtdersatzungserganzendennebenvertrageindenusaunddeutschland |