Bewegungsprofile anhand von Mobilfunkdaten im Strafverfahren: zugleich ein Beitrag zur Kumulation heimlicher Observationsmittel im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2002
|
Schriftenreihe: | Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften
41 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 165 S. |
ISBN: | 3428108442 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017128269 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130514 | ||
007 | t | ||
008 | 030512s2002 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965665283 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428108442 |9 3-428-10844-2 | ||
035 | |a (OCoLC)51985276 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017128269 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-29 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK9616 | |
084 | |a PH 4940 |0 (DE-625)136164: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gercke, Björn |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)102377416X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bewegungsprofile anhand von Mobilfunkdaten im Strafverfahren |b zugleich ein Beitrag zur Kumulation heimlicher Observationsmittel im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren |c von Björn Gercke |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2002 | |
300 | |a 165 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften |v 41 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2001/02 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Criminal investigation |z Germany | |
650 | 4 | |a Electronic surveillance |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Evidence, Criminal |z Germany | |
650 | 4 | |a Police patrol |z Germany |x Surveillance operations | |
650 | 4 | |a Privacy, Right of |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Mobilfunk |0 (DE-588)4170280-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verdeckte Ermittlung |0 (DE-588)4306757-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mobilfunk |0 (DE-588)4170280-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verdeckte Ermittlung |0 (DE-588)4306757-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften |v 41 |w (DE-604)BV002615806 |9 41 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010326139&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010326139 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808045302271180800 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
15
1.
KAPITEL
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
UND
RECHTSTATSAECHLICHE
GRUNDLAGEN
18
A.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
18
I.
HEIMLICHE
ERMITTLUNGSMETHODEN
IM
SYSTEM
DES
STRAFVERFAHRENS
.
18
1.
DER
BEGRIFF
DER
HEIMLICHEN
ERMITTLUNGSMETHODEN
.
18
2.
HEIMLICHE
ERMITTLUNGSMETHODEN
IM
WIDERSPRUCH
ZUR
TRANSPARENZ
STAATLICHEN
HANDELNS
.
18
3.
AUSWEITUNG
HEIMLICHER
ERMITTLUNGSMETHODEN
IM
ZUGE
DES
TECHNI
SCHEN
FORTSCHRITTS
.
19
4.
YYORGANISIERTE
KRIMINALITAET
"
ALS
RECHTFERTIGUNG
FUER
DIE
AUSWEITUNG
HEIMLICHER
ERMITTLUNGSMETHODEN
.
21
II.
BEWEGUNGSBILD
.
23
1.
DIE
ERSTELLUNG
VON
BEWEGUNGSBILDEM
.
23
2.
KRIMINALISTISCHER
NUTZEN
.
23
B.
RECHTSTATSAECHLICHE
GRUNDLAGEN
.
25
I.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
MOBILFUNKVERKEHRS
IN
DEUTSCHLAND
.
25
II.
DIE
BESTEHENDEN
MOBILFUNKNETZE
.
26
III.
DIE
DIGITALISIERUNG
DER
KOMMUNIKATIONSTECHNIK
-
AUSGANGSPUNKT
FUER
NEUE
UEBERWACHUNGSMOEGLICHKEITEN
.
27
1.
VERBINDUNGSDATEN
BEIM
DIGITALEN
FEMMELDEVERKEHR
.
27
2.
DIE
STANDORTBESTIMMUNG
ANHAND
DER
FUNKZELLENERMITTLUNG
.
29
2.
KAPITEL
DER
GESETZESVORBEHALT
32
A.
DER
ALLGEMEINE
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
GESETZESVORBEHALT
.
32
I.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
32
II.
HISTORISCHE
GRUNDLAGEN
.
33
III.
DER
ALLGEMEINE
GESETZESVORBEHALT
AUF
GRUNDLAGE
DES
GRUNDGESETZES
.
.
35
IV.
DIE
REICHWEITE
DES
ALLGEMEINEN
GESETZESVORBEHALTES
.
36
10
INHALTSVERZEICHNIS
1.
LEHRE
VOM
TOTALVORBEHALT
.
36
2.
DIE
WESENTLICHKEITSTHEORIE
.
37
B.
DER
GESETZESVORBEHALT
IM
STRAFVERFAHREN
.
39
3.
KAPITEL
BEWEGUNGSBILDER
ALS
GRUNDRECHTSEINGRIFF
41
A.
DIE
ERSTELLUNG
VON
BEWEGUNGSPROFILEN
ALS
EINGRIFF
IN
DAS
RECHT
AUF
INFOR
MATIONELLE
SELBSTBESTIMMUNG
.
41
I.
DIE
KEMAUSSAGEN
DES
VOLKSZAEHLUNGSURTEILS
.
41
II.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTES
NACH
DEM
VOLKS
ZAEHLUNGSURTEIL:
AUSDEHNUNG
UND
KONKRETISIERUNGEN
DES
SCHUTZBEREI
CHES
.
45
III.
YYRELATIVIERUNGSTENDENZEN
"
.
45
1.
BESCHRAENKUNG
DES
INFORMATIONELLEN
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTES
AUF
DIE
(EDV-GESTUETZTE)
AUTOMATISCHE
DATENVERARBEITUNG
.
46
2.
AUSSCHLUSS
VON
SOG.
YYBAGATELL-BEEINTRAECHTIGUNGEN
"
.
48
3.
EINSCHRAENKUNG
DES
SCHUTZBEREICHES
BZW.
EINGRIFFSRECHTFERTIGUNG
DURCH
KOLLIDIERENDES
VERFASSUNGSRECHT
.
50
A)
GRUNDRECHT
AUF
SICHERHEIT
.
52
AA)
DAS
YYGRUNDRECHT
AUF
SICHERHEIT
"
ALS
VERMEINTLICHES
UEBERINDI
VIDUELLES
GRUNDRECHT
.
52
BB)
ABLEHNUNG
EINES
YYGRUNDRECHTS
AUF
SICHERHEIT
"
.
53
B)
DIE
YYFUNKTIONSTUECHTIGKEIT
DER
STRAFRECHTSPFLEGE
"
.
55
AA)
DIE
SCHAFFUNG
DES
TOPOS
DURCH
DIE
RECHTSPRECHUNG
.
56
(1)
YYFUNKTIONSTUECHTIGKEIT
DER
STRAFRECHTSPFLEGE
"
ALS
INSTRU
MENT
DER
EFFEKTIVIERUNG
IM
STRAFVERFAHREN
.
56
(2)
DER
TOPOS
DER
YYFUNKTIONSTUECHTIGKEIT
DER
STRAFRECHTS
PFLEGE
"
ALS
VERFASSUNGSWERT
.
57
BB)
DIE
ANSICHTEN
IN
DER
LITERATUR
.
58
(1)
PRINZIPIELLE
ANERKENNUNG
DES
VERFASSUNGSRANGES
BEI
GLEICHZEITIGER
RELATIVIERUNG
.
59
(2)
VERWERFUNG
DER
YYFUNKTIONSTUECHTIGKEIT
DER
STRAFRECHTS
PFLEGE
"
ALS
POSTULAT
VON
VERFASSUNGSRANG
.
59
(A)
KEINE
VERORTUNG
IM
RECHTSSTAATSPRINZIP
.
60
(B)
VERSTOSS
DES
TOPOS
GEGEN
DAS
BESTIMMTHEITSGEBOT
.
62
(C)
DIE
WIDERSPRUECHLICHKEIT
DER
ZIELSETZUNG
(HERMENEU
TISCHE
EBENE)
.
63
(D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
65
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
65
B.
ERSTELLUNG
VON
BEWEGUNGSPROFILEN
ANHAND
DER
MOBILFUNKUEBERWACHUNG
ALS
EINGRIFF
IN
ART.
10
I
GG
.
65
INHALTSVERZEICHNIS
11
I.
DAS
FEMMELDEGEHEIMNIS
DES
ART.
10
GG
.
65
1.
DAS
VERSTAENDNIS
VOM
YYDYNAMISCHEN
"
SCHUTZBEREICH
.
66
2.
SCHUTZ
VON
KOMMUNIKATIONSINHALT
UND
KOMMUNIKATIONSVORGANG
.
67
II.
ERFASSUNG
DER
STANDORTDATEN
ALS
TEIL
DES
DURCH
ART.
10
GG
GESCHUETZTEN
KOMMUNIKATIONSVORGANGES
.
68
1.
KEIN
VERGLEICH
MIT
FUNKPEILUNGEN
.
69
2.
EINGRIFF
IN
DAS
FEMMELDEGEHEIMNIS
AUCH
IM
STAND-BY-BETRIEB
.
70
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
71
C.
DAS
VERHAELTNIS
VON
ART.
10
GG
ZUM
RECHT
AUF
INFORMATIONELLE
SELBSTBESTIM
MUNG
AUS
ART.
2
ABS.
1
I.V.M.
ART.
1
ABS.
1
GG
.
72
I.
GRUNDSAETZLICHER
VORRANG
VON
ART.
10
GG
.
72
II.
REICHWEITE
DES
INFORMATIONELLEN
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTES
ALS
MINDEST
STANDARD
FUER
DEN
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
SCHUTZ
DURCH
DAS
SPEZIELLERE
GRUNDRECHT
.
72
4.
KAPITEL
LEGITIMATION
DES
EINGRIFFES
AUFGRUND
GESETZLICH
GEREGELTER
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGEN
75
A.
§
12
FAG
ALS
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
.
75
I.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
NORM
.
76
1.
DIE
URSPRUENGLICHE
FASSUNG
DES
§
12
FAG
.
76
2.
VERAENDERUNGEN
DER
NORM
.
76
3.
BEDEUTUNG
DES
§
12
FAG
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
MODERNEN
KOM
MUNIKATIONSTECHNIK
.
78
II.
§
12
FAG
ALS
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
FUER
DIE
STANDORTERMITTLUNG
UND
-AUSWERTUNG
BEIM
MOBILFUNKVERKEHR
.
79
1.
DER
UMFANG
DES
AUSKUNFTSVERLANGENS
NACH
§
12
FAG
.
79
2.
ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
80
A)
AUSWEITUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHES
DES
§
12
FAG
UEBER
DEN
EIGENTLICHEN
WORTLAUT
HINAUS
.
81
B)
BESCHRAENKUNG
VON
§
12
FAG
AUF
TELEKOMMUNIKATIONSVORGAENGE
IN
DER
VERGANGENHEIT
.
81
3.
ERGEBNIS
.
83
B.
§§
100G,
100H
STPO
ALS
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
.
83
C.
§§
100A,
100B
STPO
ALS
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
.
85
I.
DIE
GESETZLICHE
SYSTEMATIK
.
85
1.
§
100A
STPO
ALS
MATERIELLE
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
.
85
2.
§
100B
STPO
ALS
FORMELLE
REGELUNG
.
86
3.
BENACHRICHTIGUNGSPFLICHTEN
NACH
§
101
ABS.
1
STPO
.
88
II.
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
DER
NORM
.
88
12
INHALTSVERZEICHNIS
1.
YYPROTOTYP
"
HEIMLICHER
BEWEISGEWINNUNGSMETHODEN
.
88
2.
NEUE
RECHTSPROBLEME
DURCH
VERAENDERTE
KOMMUNIKATIONSTECHNOLO
GIEN
.
90
3.
EXKURS:
ABHOERMASSNAHMEN
HINSICHTLICH
DES
GESPROCHENEN
WORTES
BEIM
MOBILFUNKVERKEHR
.
91
III.
STANDORTDATENERFASSUNG
ALS
BESTANDTEIL
DER
YYTELEKOMMUNIKATION
"
I.
S.
D.
§
100A
STPO?
.
92
1.
DIE
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFES
YYTELEKOMMUNIKATION
"
ANHAND
DES
TKG
.
93
A)
DER
UNTERSCHIEDLICHE
REGELUNGS
UND
ADRESSATENBEREICH
.
94
B)
DIE
UNTERSCHIEDLICHE
EINGRIFFSINTENSITAET
.
95
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
96
2.
DIE
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFES
YYTELEKOMMUNIKATION
"
ANHAND
DER
TKUEV
.
96
3.
DIE
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFES
YYTELEKOMMUNIKATION
"
ANHAND
DER
TDSV
.
97
4.
DIE
AUSLEGUNG
DES
BEGRIFFES
YYTELEKOMMUNIKATION
"
ANHAND
DES
RUECKGRIFFES
AUF
ART.
10
ABS.
1
GG
.
98
5.
DIE
STRAFPROZESSUALE
INHALTSBESTIMMUNG
ANHAND
DER
GAENGIGEN
AUSLE
GUNGSMETHODEN
.
99
A)
DIE
GRAMMATIKALISCHE
INTERPRETATION
.
100
B)
DIE
SYSTEMATISCHE
INTERPRETATION
.
103
C)
DIE
HISTORISCHE
INTERPRETATION
.
104
D)
DIE
OBJEKTIV-TELEOLOGISCHE
INTERPRETATION
.
106
E)
ZUSAMMENFASSUNG
.
108
IV.
ERGEBNIS
BEZUEGLICH
§§
100A,
100B
STPO
.
109
D.
§
39
AWG
ALS
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
.
109
E.
§
100C
ABS.
1
NR.
1
B)
STPO
ALS
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
.
110
I.
KEINE
ANWENDUNG
VON
§
100C
ABS.
1
NR.
1
B)
STPO
WEGEN
FEHLENDER
RECHTSGRUNDLAGE
FUER
DIE
HERANZIEHUNG
DRITTER
.
110
II.
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
100B
ABS.
3
STPO
FUER
DIE
ERMAECHTIGUNGS
GRUNDLAGE
DES
§
100C
ABS.
1
NR.
1
B)
STPO
ZUR
HERANZIEHUNG
DRITTER?
.
111
F.
§§
161,
163
STPO
ALS
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
.
112
I.
§§
161,
163
STPO
A.F
.
112
II.
DIE
§§
161,
163
STPO
N.F.
NACH
INKRAFTTRETEN
DES
STVAEG
1999
.
114
1.
DER
WEG
ZUM
STVAEG
1999
.
114
2.
KEINE
ERMITTLUNGSBEFUGNIS
FUER
DIE
STANDORTBESTIMMUNG
ANHAND
DES
MOBILFUNKVERKEHRS
.
115
G.
§
34
STGB
ALS
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
.
116
H.
ZUSAMMENFASSUNG
.
117
INHALTSVERZEICHNIS
13
5.
KAPITEL
DIE
KUMULATION
HEIMLICHER
OBSERVATIONSMITTEL
IM
STRAFRECHTLICHEN
ERMITTLUNGSVERFAHREN
118
A.
STRAFVERFAHRENSRECHTLICHE
MASSNAHMEN
ZUR
GEWINNUNG
EINES
BEWEGUNGS
BILDES
.
118
I.
DIE
AUSSCHREIBUNG
ZUR
POLIZEILICHEN
BEOBACHTUNG,
§
163E
STPO
.
119
1.
DER
WEG
ZUR
GESETZLICHEN
REGELUNG
DER
NORM
.
119
2.
DIE
AUSGESTALTUNG
DER
NORM
.
119
3.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BEDENKEN
.
120
II.
DIE
LAENGERFRISTIGE
OBSERVATION,
§
163F
STPO
.
121
1.
DIE
RECHTMAESSIGKEIT
DER
MASSNAHME
VOR
DER
EINFUEHRUNG
DES
§
163F
STPO
DURCH
DAS
STVAEG
1999
.
122
A)
ABLEHNUNG
DER
RECHTMAESSIGKEIT
BZW.
BESCHRAENKUNG
AUF
EINEN
YYUEBERGANGSZEITRAUM
"
.
122
B)
RECHTSGRUNDLAGE
IN
§
100C
ABS.
1
NR.
1
A)
STPO
.
122
C)
§§
161,
163
STPO
A.F
.
123
D)
VORKONSTITUTIONELLES
GEWOHNHEITSRECHT
.
124
2.
DIE
GESETZLICHE
REGELUNG
DES
§
163F
STPO
.
125
III.
DER
EINSATZ
TECHNISCHER
MITTEL
FUER
OBSERVATIONSZWECKE,
§
100C
ABS.
1
NR.
1
STPO
.
126
1.
DIE
HERSTELLUNG
VON
LICHTBILDERN
UND
BILDAUFZEICHNUNGEN,
§
100C
ABS.
1
NR.
1
A)
STPO
.
126
A)
BESCHRAENKUNG
VON
§
100C
ABS.
1
NR.
1
A)
STPO
AUF
OBSERVA
TIONSZWECKE
.
127
B)
BESCHRAENKUNG
VON
§
100C
ABS.
1
NR.
1
A)
STPO
AUF
OEFFENTLICHE
RAEUME
.
127
2.
DER
EINSATZ
SONSTIGER
TECHNISCHER
MITTEL
FUER
OBSERVATIONSZWECKE,
§
100C
ABS.
1
NR.
1
B)
STPO
.
128
IV.
DIE
STANDORTBESTIMMUNG
ANHAND
DER
NUTZUNG
VON
EC
UND
KREDITKAR
TEN
ETC.,
§
161
BZW.
§§
94
FF.
STPO
.
129
1.
AUSKUNFTSVERLANGEN
GEGENUEBER
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
KREDITINSTITU
TEN
.
129
2.
AUSKUNFTSVERLANGEN
GEGENUEBER
PRIVATEN
KREDITINSTITUTEN
.
130
B.
DIE
KUMULATION
DER
EINZELNEN
MASSNAHMEN
ZUR
ERSTELLUNG
VON
BEWEGUNGS
BILDEM
.
131
I.
EIGENSTAENDIGE
QUALITAET
DER
KUMULATION
.
131
II.
DIE
RECHTLICHE
BEWERTUNG
DER
KUMULATION
.
133
1.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
KUMULATION
IM
RAHMEN
DER
SUBSIDIARITAETS
KLAUSELN
.
133
A)
DAS
SYSTEM
DER
SUBSIDIARITAETSKLAUSELN
IN
DER
STPO
.
134
B)
YYSTRENGE
SUBSIDIARIAETSKLAUSEL
"
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
FUER
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
KUMULATION
.
136
14
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DAS
ALLGEMEINE
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
FUER
DIE
KUMULATION
.
136
3.
ERGEBNIS
.
138
ZUSAMMENFASSUNG
UND
RESUEMEE
140
A.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
140
I.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
UND
RECHTSTATSAECHLICHE
GRUNDLAGEN
.
140
II.
GESETZESVORBEHALT
.
140
III.
BEWEGUNGSBILDER
ALS
GRUNDRECHTSEINGRIFF
.
141
IV.
LEGITIMATION
DES
EINGRIFFES
AUFGRUND
GESETZLICH
GEREGELTER
ERMAECHTI
GUNGSGRUNDLAGEN
.
141
V.
DIE
KUMULATION
HEIMLICHER
OBSERVATIONSMITTEL
IM
STRAFRECHTLICHEN
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
142
B.
RESUEMEE
.
142
LITERATURVERZEICHNIS
.
145 |
any_adam_object | 1 |
author | Gercke, Björn 1973- |
author_GND | (DE-588)102377416X |
author_facet | Gercke, Björn 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Gercke, Björn 1973- |
author_variant | b g bg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017128269 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK9616 |
callnumber-raw | KK9616 |
callnumber-search | KK9616 |
callnumber-sort | KK 49616 |
classification_rvk | PH 4940 |
ctrlnum | (OCoLC)51985276 (DE-599)BVBBV017128269 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017128269</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130514</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030512s2002 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965665283</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428108442</subfield><subfield code="9">3-428-10844-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)51985276</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017128269</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK9616</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4940</subfield><subfield code="0">(DE-625)136164:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gercke, Björn</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)102377416X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewegungsprofile anhand von Mobilfunkdaten im Strafverfahren</subfield><subfield code="b">zugleich ein Beitrag zur Kumulation heimlicher Observationsmittel im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren</subfield><subfield code="c">von Björn Gercke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">165 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">41</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2001/02</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal investigation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic surveillance</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Evidence, Criminal</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Police patrol</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Surveillance operations</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Privacy, Right of</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobilfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170280-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verdeckte Ermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306757-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mobilfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170280-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verdeckte Ermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306757-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002615806</subfield><subfield code="9">41</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010326139&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010326139</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017128269 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:26:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3428108442 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010326139 |
oclc_num | 51985276 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-29 DE-188 |
physical | 165 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften |
series2 | Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften |
spelling | Gercke, Björn 1973- Verfasser (DE-588)102377416X aut Bewegungsprofile anhand von Mobilfunkdaten im Strafverfahren zugleich ein Beitrag zur Kumulation heimlicher Observationsmittel im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren von Björn Gercke Berlin Duncker & Humblot 2002 165 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften 41 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2001/02 Recht Criminal investigation Germany Electronic surveillance Law and legislation Germany Evidence, Criminal Germany Police patrol Germany Surveillance operations Privacy, Right of Germany Mobilfunk (DE-588)4170280-3 gnd rswk-swf Verdeckte Ermittlung (DE-588)4306757-8 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Mobilfunk (DE-588)4170280-3 s Verdeckte Ermittlung (DE-588)4306757-8 s Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s DE-604 Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften 41 (DE-604)BV002615806 41 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010326139&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gercke, Björn 1973- Bewegungsprofile anhand von Mobilfunkdaten im Strafverfahren zugleich ein Beitrag zur Kumulation heimlicher Observationsmittel im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren Kölner kriminalwissenschaftliche Schriften Recht Criminal investigation Germany Electronic surveillance Law and legislation Germany Evidence, Criminal Germany Police patrol Germany Surveillance operations Privacy, Right of Germany Mobilfunk (DE-588)4170280-3 gnd Verdeckte Ermittlung (DE-588)4306757-8 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4170280-3 (DE-588)4306757-8 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bewegungsprofile anhand von Mobilfunkdaten im Strafverfahren zugleich ein Beitrag zur Kumulation heimlicher Observationsmittel im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren |
title_auth | Bewegungsprofile anhand von Mobilfunkdaten im Strafverfahren zugleich ein Beitrag zur Kumulation heimlicher Observationsmittel im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren |
title_exact_search | Bewegungsprofile anhand von Mobilfunkdaten im Strafverfahren zugleich ein Beitrag zur Kumulation heimlicher Observationsmittel im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren |
title_full | Bewegungsprofile anhand von Mobilfunkdaten im Strafverfahren zugleich ein Beitrag zur Kumulation heimlicher Observationsmittel im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren von Björn Gercke |
title_fullStr | Bewegungsprofile anhand von Mobilfunkdaten im Strafverfahren zugleich ein Beitrag zur Kumulation heimlicher Observationsmittel im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren von Björn Gercke |
title_full_unstemmed | Bewegungsprofile anhand von Mobilfunkdaten im Strafverfahren zugleich ein Beitrag zur Kumulation heimlicher Observationsmittel im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren von Björn Gercke |
title_short | Bewegungsprofile anhand von Mobilfunkdaten im Strafverfahren |
title_sort | bewegungsprofile anhand von mobilfunkdaten im strafverfahren zugleich ein beitrag zur kumulation heimlicher observationsmittel im strafrechtlichen ermittlungsverfahren |
title_sub | zugleich ein Beitrag zur Kumulation heimlicher Observationsmittel im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren |
topic | Recht Criminal investigation Germany Electronic surveillance Law and legislation Germany Evidence, Criminal Germany Police patrol Germany Surveillance operations Privacy, Right of Germany Mobilfunk (DE-588)4170280-3 gnd Verdeckte Ermittlung (DE-588)4306757-8 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
topic_facet | Recht Criminal investigation Germany Electronic surveillance Law and legislation Germany Evidence, Criminal Germany Police patrol Germany Surveillance operations Privacy, Right of Germany Mobilfunk Verdeckte Ermittlung Strafverfahren Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010326139&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002615806 |
work_keys_str_mv | AT gerckebjorn bewegungsprofileanhandvonmobilfunkdatenimstrafverfahrenzugleicheinbeitragzurkumulationheimlicherobservationsmittelimstrafrechtlichenermittlungsverfahren |