Technisch-wirtschaftliche Untersuchung luftschiffbasierter Schwerlastlogistik im Bauwesen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
VDI-Verl.
2002
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Fortschrittberichte VDI
Reihe 4, Bauingenieurwesen ; 183 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 204 S. Ill., graph. Darst. : 21 cm |
ISBN: | 3183183048 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017125858 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170914 | ||
007 | t | ||
008 | 030506s2002 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965396894 |2 DE-101 | |
020 | |a 3183183048 |9 3-18-318304-8 | ||
035 | |a (OCoLC)249081822 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017125858 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-210 |a DE-634 | ||
100 | 1 | |a Glock, Alexander |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technisch-wirtschaftliche Untersuchung luftschiffbasierter Schwerlastlogistik im Bauwesen |c Alexander Glock |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b VDI-Verl. |c 2002 | |
300 | |a XIV, 204 S. |b Ill., graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Fortschrittberichte VDI : Reihe 4, Bauingenieurwesen |v 183 | |
502 | |a Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ladungsträger |g Logistik |0 (DE-588)4419441-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauwesen |0 (DE-588)4144204-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a CargoLifter |0 (DE-588)4728341-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schwerlast |0 (DE-588)4576021-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a CargoLifter |0 (DE-588)4728341-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ladungsträger |g Logistik |0 (DE-588)4419441-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schwerlast |0 (DE-588)4576021-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bauwesen |0 (DE-588)4144204-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Fortschrittberichte VDI |v Reihe 4, Bauingenieurwesen ; 183 |w (DE-604)BV001894000 |9 183 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010324378&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010324378 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808136042830626816 |
---|---|
adam_text |
V
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT
.
III
VORWORT
.
IV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIII
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
ANLASS
DER
ARBEIT
.
1
1.2
ZIELSETZUNG
DER
ARBEIT
.
3
1.3
VORGEHENSWEISE
.
3
2
EINBINDUNG
DES
CARGOLIFTERS
IN
BESTEHENDE
SYSTEME
DER
SCHWERLASTLOGISTIK
.
6
2.1
ALLGEMEINES
.
6
2.2
BEGRIFFLICHE
UND
SACHLICHE
ABGRENZUNG
.
6
2.2.1
TRANSPORT
-
VERKEHR
-
LOGISTIK
.
6
2.2.2
SCHWERLASTLOGISTIK
.
8
2.2.3
GRUNDSTRUKTUREN
LOGISTISCHER
SYSTEME
.
9
2.2.4
DEKOMPOSITION
LOGISTISCHER
SYSTEME
.
9
2.3
GUETERVERTEILUNG
INNERHALB
MAKROLOGISTISCHER
SYSTEME
.
11
2.3.1
ANFORDERUNGEN
AN
MAKROLOGISTISCHE
SYSTEME
DER
GUETERVERTEILUNG
.
11
2.3.2
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
VON
VERKEHRSSYSTEMEN
.
11
2.3.3
VERKEHRSSYSTEME
INNERHALB
MAKROLOGISTISCHER
SYSTEME
.
13
2.3.3.1
STRASSENVERKEHR
.
13
2.3.3.2
SCHIENENVERKEHR
.
14
2.3.3.3
BINNENSCHIFFFAHRT
.
15
VI
INHALTSVERZEICHNIS
2.3.3.4
SEESCHIFFFAHRT
.
15
2.3.3.5
LUFTVERKEHR
.
16
2.3.4
VERKEHRSTEILUNG
.
18
2.3.5
SCHNITTSTELLENFUNKTION
VON
VERKEHRSKNOTEN
.
19
2.3.6
FUNKTIONALE
TRANSPORTKETTEN
.
19
2.4
LOGISTIKKONZEPT
DER
CARGOLIFTER
AG
.
20
2.4.1
AUSGANGSSITUATION
.
20
2.4.2
GRUNDIDEE
LUFTSCHIFFBASIERTER
SCHWERLASTLOGISTIK
.
21
2.4.3
ZIELMAERKTE
UND
MARKTPOTENZIAL
.
22
2.4.4
LOGISTIKNETZWERK
.
23
2.4.5
MARKTINTEGRATION
DER
LOGISTIKLEISTUNG
.
24
2.5
ENTWURF
DES
CARGOLIFTERS
.
25
2.5.1
TRANSPORTLUFTSCHIFF
.
25
2.5.2
LASTAUSTAUSCHVERFAHREN
.
27
2.5.2.1
BALLASTIERUNG
UND
LASTAUSTAUSCH
.
27
2.5.2.2
LASTAUFNAHME
UND
LASTANSCHLAG
.
28
2.5.2.3
ABSPANNUNG
UND
BODENINFRASTRUKTUR
.
29
2.5.3
ZWISCHENSCHRITT
IM
ENTWICKLUNGSPROZESS:
CL75
AIRCRANE
.
30
2.6
EINSATZFORMEN
DES
CARGOLIFTERS
.
32
2.6.1
CARGOLIFTER
ALS
TRANSPORTMITTEL
.
32
2.6.2
CARGOLIFTER
ALS
TRANSPORTMITTEL
UND
MONTAGEGERAET
.
32
2.7
PRAEMISSEN
ZUM
EINSATZ
DES
CARGOLIFTERS
.
35
2.8
METHODEN
ZUR
BEURTEILUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHKEIT
DES
CARGOLIFTERS
IM
BAUWESEN
.
38
2.8.1
RECHENMETHODEN
DER
WIRTSCHAFTLICHKEITSRECHNUNG
.
38
2.8.2
HIERARCHIE
UNTERSCHIEDLICHER
ABSTRAKTIONSEBENEN
.
39
2.8.3
GRUNDUEBERLEGUNGEN
ZUM
CARGOLIFTER-EINSATZ
IM
BAUWESEN
.
40
2.8.3.1
ABSTRAKTIONSEBENE
TRANSPORTUNTERNEHMEN
.
41
2.8.3.2
ABSTRAKTIONSEBENE
BAUUNTERNEHMEN
.
42
2.8.3.3
ABSTRAKTIONSEBENE
BAUHERR
.
43
2.9
ZUSAMMENFASSUNG
.
45
INHALTSVERZEICHNIS
VII
3
EINSATZMOEGLICHKEITEN
DES
CARGOLIFTERS
ALS
TRANSPORTMITTEL
IM
BAUWESEN
.
47
3.1
AUFBAU
ALTERNATIVER
TRANSPORTKETTEN
.
47
3.1.1
EINFUEHRUNG
.
47
3.1.2
KONVENTIONELLE
TRANSPORTKETTEN
FUER
KONTINENTALTRANSPORTE
.
48
3.1.3
KONVENTIONELLE
TRANSPORTKETTEN
FUER
INTERKONTINENTALTRANSPORTE
.
48
3.1.4
EINGLIEDRIGE
TRANSPORTKETTEN
UNTER
EINBEZIEHUNG
DES
CARGOLIFTERS
.
49
3.1.5
MEHRGLIEDRIGE
TRANSPORTKETTEN
UNTER
EINBEZIEHUNG
DES
CARGOLIFTERS
.
50
3.1.6
PROGNOSE
ZUR
ERWARTETEN
BEDEUTUNG
DES
CARGOLIFTERS
.
50
3.2
VERGLEICHENDE
UNTERSUCHUNG
DES
CARGOLIFTER-EINSATZES
BEIM
TRANSPORT
SCHWERER
BAUGERSTE
.
52
3.2.1
EINFUEHRUNG
UND
VORGEHENSWEISE
.
52
3.2.2
PROJEKTBEISPIEL
KONTINENTALTRANSPORT
.
53
3.2.2.1
KONVENTIONELLE
EINGLIEDRIGE
LKW-TRANSPORTKETTE
.
53
3.2.2.2
SZENARIO
.CARGOLIFTER
IN
EINGLIEDRIGER
TRANSPORTKETTE*
.
54
3.2.2.3
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
DER
TRANSPORTKETTENANALYSE
.
56
3.2.3
PROJEKTBEISPIEL
INTERKONTINENTALTRANSPORT
.
57
3.2.3.1
KONVENTIONELLE
TRANSPORTKETTE
LKW
-
BINNENSCHIFF
-
SEESCHIFF
-
LKW
.
57
3.2.3.2
KONVENTIONELLE
TRANSPORTKETTE
LKW
-
FLUGZEUG
-
LKW
.
58
3.2.3.3
SZENARIO
YYCARGOLIFTER
IN
EINGLIEDRIGER
TRANSPORTKETTE'
.
58
3.2.3.4
SZENARIO
.CARGOLIFTER
IN
MEHRGLIEDRIGER
TRANSPORTKETTE'
.
59
3.2.3.5
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
DER
TRANSPORTKETTENANALYSE
.
60
3.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KERNAUSSAGEN
DER
TRANSPORTKETTEN
ANALYSEN
.
63
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
4
EINSATZMOEGLICHKEITEN
DES
CARGOLIFTERS
IN
DER
FERTIGTEILBAU
WEISE
IM
HOCHBAU
.
65
4.1
GRUNDLAGEN
.
65
4.1.1
BEGRIFFLICHE
UND
SACHLICHE
ABGRENZUNG
.
65
4.1.2
ANWENDUNGSBEREICHE
DER
FERTIGTEILBAUWEISE
IM
HOCHBAU
.
66
4.2
FERTIGTEILBAUWEISE
ALS
MOEGLICHKEIT
DER
RATIONALISIERUNG
UND
INDUSTRIALISIERUNG
IM
HOCHBAU
.
68
4.2.1
THEORETISCHE
RATIONALISIERUNGSPOTENZIALE
DER
FERTIGTEILBAUWEISE
.
68
4.2.2
KONSTRUKTIONSWEISEN
IM
FERTIGTEILBAU
.
70
4.2.2.1
SKELETTBAUWEISE
.
70
4.2.2.2
TAFELBAUWEISE
.
71
4.2.2.3
RAUMZELLENBAUWEISE
.
71
4.2.3
BAUSTOFFE
IM
FERTIGTEILBAU
.
73
4.2.4
VORFERTIGUNGSGRADE
IM
FERTIGTEILBAU
.
74
4.2.5
EIGNUNG
DER
FERTIGTEILBAUWEISEN
IM
HOCHBAU
FUER
DEN
EINSATZ
DES
CARGOLIFTERS
.
76
4.3
VERGLEICHENDE
UNTERSUCHUNG
DES
CARGOLIFTER-EINSATZES
BEI
DER
HERSTELLUNG
VON
SCHNELLRESTAURANTS
AUS
TYPISIERTEN
RAUMZELLEN
.
78
4.3.1
EINFUEHRUNG
UND
VORGEHENSWEISE
.
78
4.3.2
PROJEKTBESCHREIBUNG
.
80
4.3.3
BAUBETRIEBLICHE
ANALYSE
DER
DERZEITIGEN
HERSTELLUNG
.
80
4.3.3.1
DERZEITIGE
RAUMZELLENEINTEILUNG
.
81
4.3.3.2
DERZEITIGE
VORFERTIGUNG
IM
WERK
.
81
4.3.3.3
DERZEITIGER
TRANSPORT
ZUR
BAUSTELLE
.
83
4.3.3.4
DERZEITIGE
MONTAGE
AUF
DER
BAUSTELLE
.
84
4.3.4
SZENARIO
YYCARGOLIFTER
BEI
INNENLASTTRANSPORT*
.
85
4.3.4.1
RAUMZELLENEINTEILUNG
BEI
INNENLASTTRANSPORT
.
85
4.3.4.2
VORFERTIGUNG
IM
WERK
BEI
INNENLASTTRANSPORT
.
86
4.3.4.3
TRANSPORT
ZUR
BAUSTELLE
BEI
INNENLASTTRANSPORT
.
87
4.3.4.4
MONTAGE
AUF
DER
BAUSTELLE
BEI
INNENLASTTRANSPORT.
88
4.3.5
SZENARIO
YYCARGOLIFTER
BEI
AUSSENLASTTRANSPORT'
.
88
4.3.5.1
RAUMZELLENEINTEILUNG
BEI
AUSSENLASTTRANSPORT
.
89
4.3.5.2
VORFERTIGUNG
IM
WERK
BEI
AUSSENLASTTRANSPORT
.
89
4.3.5.3
TRANSPORT
ZUR
BAUSTELLE
BEI
AUSSENLASTTRANSPORT
.
89
INHALTSVERZEICHNIS
IX
4.3.5.4
MONTAGE
AUF
DER
BAUSTELLE
BEI
AUSSENLASTTRANSPORT
.
90
4.3.6
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
VORFERTIGUNGSGRADE
.
90
4.3.7
AUFBAU
DES
KALKULATORISCHEN
VERFAHRENSVERGLEICHS
.
91
4.3.8
ERGEBNISSE
DES
KALKULATORISCHEN
VERFAHRENSVERGLEICHS
DES
RESTAURANTGEBAEUDES
.
93
4.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
BEWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
.
95
5
EINSATZMOEGLICHKEITEN
DES
CARGOLIFTERS
IN
DER
FERTIGTEILBAU
WEISE
IM
BRUECKENBAU
.
97
5.1
GRUNDLAGEN
.
97
5.1.1
TRAGWERKSSYSTEME
IM
BRUECKENBAU
.
97
5.1.2
BAUSTOFFE
IM
BRUECKENBAU
.
98
5.2
FERTIGTEILBAUWEISEN
IM
BRUECKENBAU
.
99
5.2.1
KONSTRUKTION
WEISEN
.
99
5.2.2
STAHLBETON
UND
SPANNBETONBRUECKEN
.
101
5.2.3
STAHL
UND
STAHLVERBUNDBRUECKEN
.
102
5.2.4
EIGNUNG
DER
FERTIGTEILBAUWEISEN
IM
BRUECKENBAU
FUER
DEN
EINSATZ
DES
CARGOLIFTERS
.
106
5.3
VERGLEICHENDE
UNTERSUCHUNG
DES
CARGOLIFTER-EINSATZES
BEI
DER
HERSTELLUNG
VON
STAHLBRUECKEN
.
109
5.3.1
EINFUEHRUNG
UND
VORGEHENSWEISE
.
109
5.3.2
PROJEKTBESCHREIBUNG
.
110
5.3.3
BAUBETRIEBLICHE
ANALYSE
DER
DERZEITIGEN
HERSTELLUNG
.
111
5.3.3.1
DERZEITIGE
GROESSE
DER
LIEFERBAUTEILE
.
112
5.3.3.2
DERZEITIGE
VORFERTIGUNG
IM
WERK
.
112
5.3.3.3
DERZEITIGER
TRANSPORT
ZUR
BAUSTELLE
.
113
5.3.3.4
DERZEITIGE
MONTAGE
AUF
DER
BAUSTELLE
.
113
5.3.4
SZENARIO
.CARGOLIFTER
ALS
TRANSPORTMITTEL*
.
114
5.3.4.1
GROESSE
DER
LIEFERBAUTEILE
BEI
EINSATZ
ALS
TRANSPORTMITTEL
.
115
5.3.4.2
VORFERTIGUNG
IM
WERK
BEI
EINSATZ
ALS
TRANSPORTMITTEL
.
115
5.3.4.3
TRANSPORT
ZUR
BAUSTELLE
BEI
EINSATZ
ALS
TRANSPORTMITTEL
.
116
X
INHALTSVERZEICHNIS
5.3.4.4
MONTAGE
AUF
DER
BAUSTELLE
BEI
EINSATZ
ALS
TRANSPORTMITTEL
.
117
5.3.5
SZENARIO
YYCARGOLIFTER
ALS
TRANSPORTMITTEL
UND
MONTAGEGERAET'
.
118
5.3.5.1
GROESSE
DER
LIEFERBAUTEILE
BEI
EINSATZ
ALS
TRANSPORTMITTEL
UND
MONTAGEGERAET
.
118
5.3.5.2
VORFERTIGUNG
IM
WERK
BEI
EINSATZ
ALS
TRANSPORTMITTEL
UND
MONTAGEGERAET
.
119
5.3.5.3
TRANSPORT
ZUR
BAUSTELLE
BEI
EINSATZ
ALS
TRANSPORTMITTEL
UND
MONTAGEGERAET
.
119
5.3.5.4
MONTAGE
AUF
DER
BAUSTELLE
BEI
EINSATZ
ALS
TRANSPORTMITTEL
UND
MONTAGEGERAET
.
120
5.3.6
MASSGEBLICHE
VERAENDERUNGEN
IN
DER
HERSTELLUNG
.
121
5.3.7
AUFBAU
DES
KALKULATORISCHEN
VERFAHRENSVERGLEICHS
.
121
5.3.8
ERGEBNISSE
DES
KALKULATORISCHEN
VERFAHRENSVERGLEICHS
DER
STAHLBRUECKE
.
123
5.4
VERGLEICHENDE
UNTERSUCHUNG
DES
CARGOLIFTER-EINSATZES
BEI
DER
HERSTELLUNG
VON
STAHLVERBUNDBRUECKEN
.
125
5.4.1
EINFUEHRUNG
UND
VORGEHENSWEISE
.
125
5.4.2
PROJEKTBESCHREIBUNG
.
126
5.4.3
MASSGEBLICHE
VERAENDERUNGEN
IN
DER
HERSTELLUNG
.
127
5.4.4
ERGEBNISSE
DES
KALKULATORISCHEN
VERFAHRENSVERGLEICHS
DER
STAHLVERBUNDBRUECKE
.
127
5.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
BEWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
.
129
6
ANFORDERUNGEN
DES
BAUWESENS
AN
LUFTSCHIFFBASIERTE
SCHWERLASTLOGISTIKSYSTEME
.
131
6.1
EINFUEHRUNG
.
131
6.2
GRUNDLAGEN
DER
SYSTEMGESTALTUNG.YY
.
132
6.3
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
TECHNISCHE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
.
133
6.3.1
TRANSPORTEIGENSCHAFTEN
.
133
6.3.2
MONTAGEEIGENSCHAFTEN
.
134
6.3.3
BODENINFRASTRUKTUR
.
136
INHALTSVERZEICHNIS
XI
6.4
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
LOGISTISCHE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
.
137
6.4.1
SCHNELLIGKEIT
DER
VERKEHRSLEISTUNG
.
137
6.4.2
MASSENLEISTUNGSFAEHIGKEIT
.
137
6.4.3
FAEHIGKEIT
ZUR
NETZBILDUNG
.
137
6.4.4
BERECHENBARKEIT
DER
ZEITPUNKTE
UND
DES
ZEITBEDARFS
DER
VERKEHRSLEISTUNG
.
138
6.4.5
HAEUFIGKEIT
DER
VERKEHRSBEDIENUNG
.
138
6.4.6
SICHERHEIT
UND
STOERUNGSFREIHEIT
.
139
6.4.7
BEQUEMLICHKEIT
.
140
6.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
140
7
KONZEPTION
EINES
ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZUNGSSYSTEMS
ZUR
EVALUIERUNG
INNOVATIVER
VERFAHREN
IN
DER
ARBEITSVORBEREITUNG.
141
7.1
EINFUEHRUNG
.
141
7.2
GRUNDLAGEN
DER
ENTSCHEIDUNGSTHEORIE
.
142
7.2.1
DESKRIPTIVE
UND
PRAESKRIPTIVE
ENTSCHEIDUNGSTHEORIE
.
142
7.2.2
ENTSCHEIDUNG
ALS
DYNAMISCHER
PROZESS
.
143
7.2.3
GRUNDMODELL
DER
PRAESKRIPTIVEN
ENTSCHEIDUNGSTHEORIE
.
144
7.2.4
DARSTELLUNG
VON
ENTSCHEIDUNGSMODELLEN
.
147
7.2.5
BEDEUTUNG
UND
SUBJEKTIVITAET
VON
ENTSCHEIDUNGSMODELLEN.
148
7.3
HERLEITUNG
DES
ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZUNGSSYSTEMS
.
150
7.3.1
VERFAHRENSAUSWAHL
ALS
TEIL
DER
ARBEITSVORBEREITUNG
.
150
7.3.2
EINGLIEDERUNG
DES
ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZUNGSSYSTEMS
IN
DEN
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
.
152
7.3.2.1
PHASE
1:
PROBLEMFORMULIERUNG
.
153
7.3.2.2
PHASE
2:
PRAEZISIERUNG
DES
ZIELSYSTEMS
.
153
7.3.2.3
PHASE
3:
ERFORSCHUNG
MOEGLICHER
HANDLUNGS
ALTERNATIVEN
.
155
7.3.2.4
PHASE
4:
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
.
156
7.3.2.5
PHASE
5:
ENTSCHEIDUNGEN
IN
DER
REALISIERUNGS
PHASE
.
157
7.3.3
STRUKTUR
DES
MODULAREN
ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZUNGS
SYSTEMS
.
158
XII
INHALTSVERZEICHNIS
7.4
EXEMPLARISCHE
DARSTELLUNG
DES
ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZUNGS
SYSTEMS
AM
BEISPIEL
DES
CARGOLIFTERS
.
161
7.4.1
ALLGEMEINES
.
161
7.4.2
SUCHE
NACH
ALTERNATIVEN
.
161
7.4.3
HERAUSARBEITUNG
BESTEHENDER
RESTRIKTIONEN
.
163
7.4.4
PRUEFUNG
DER
MACHBARKEIT
DER
ALTERNATIVEN
.
164
7.4.5
PRUEFUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHKEIT
DER
ALTERNATIVEN
.
165
7.4.6
PRUEFUNG
DES
RISIKOS
DER
ALTERNATIVEN
.
167
7.4.7
ZUSAMMENFUEHRUNG
DER
ERGEBNISSE
DER
ALTERNATIVEN
.
170
7.5
KRITISCHE
BEWERTUNG
DES
ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZUNGSSYSTEMS
.
173
8
RESUEMEE
UND
AUSBLICK
.
175
ANHANG
1
.
179
ANHANG
2
.
190
LITERATUR
.
196 |
any_adam_object | 1 |
author | Glock, Alexander |
author_facet | Glock, Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Glock, Alexander |
author_variant | a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017125858 |
ctrlnum | (OCoLC)249081822 (DE-599)BVBBV017125858 |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017125858</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170914</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030506s2002 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965396894</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3183183048</subfield><subfield code="9">3-18-318304-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)249081822</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017125858</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glock, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technisch-wirtschaftliche Untersuchung luftschiffbasierter Schwerlastlogistik im Bauwesen</subfield><subfield code="c">Alexander Glock</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">VDI-Verl.</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 204 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fortschrittberichte VDI : Reihe 4, Bauingenieurwesen</subfield><subfield code="v">183</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ladungsträger</subfield><subfield code="g">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419441-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144204-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CargoLifter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4728341-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schwerlast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4576021-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">CargoLifter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4728341-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ladungsträger</subfield><subfield code="g">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419441-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schwerlast</subfield><subfield code="0">(DE-588)4576021-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bauwesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144204-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fortschrittberichte VDI</subfield><subfield code="v">Reihe 4, Bauingenieurwesen ; 183</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001894000</subfield><subfield code="9">183</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010324378&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010324378</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017125858 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:28:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3183183048 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010324378 |
oclc_num | 249081822 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-634 |
owner_facet | DE-210 DE-634 |
physical | XIV, 204 S. Ill., graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | VDI-Verl. |
record_format | marc |
series | Fortschrittberichte VDI |
series2 | Fortschrittberichte VDI : Reihe 4, Bauingenieurwesen |
spelling | Glock, Alexander Verfasser aut Technisch-wirtschaftliche Untersuchung luftschiffbasierter Schwerlastlogistik im Bauwesen Alexander Glock Als Ms. gedr. Düsseldorf VDI-Verl. 2002 XIV, 204 S. Ill., graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fortschrittberichte VDI : Reihe 4, Bauingenieurwesen 183 Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss., 2002 Ladungsträger Logistik (DE-588)4419441-9 gnd rswk-swf Bauwesen (DE-588)4144204-0 gnd rswk-swf CargoLifter (DE-588)4728341-5 gnd rswk-swf Schwerlast (DE-588)4576021-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content CargoLifter (DE-588)4728341-5 s Ladungsträger Logistik (DE-588)4419441-9 s Schwerlast (DE-588)4576021-4 s Bauwesen (DE-588)4144204-0 s DE-604 Fortschrittberichte VDI Reihe 4, Bauingenieurwesen ; 183 (DE-604)BV001894000 183 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010324378&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Glock, Alexander Technisch-wirtschaftliche Untersuchung luftschiffbasierter Schwerlastlogistik im Bauwesen Fortschrittberichte VDI Ladungsträger Logistik (DE-588)4419441-9 gnd Bauwesen (DE-588)4144204-0 gnd CargoLifter (DE-588)4728341-5 gnd Schwerlast (DE-588)4576021-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4419441-9 (DE-588)4144204-0 (DE-588)4728341-5 (DE-588)4576021-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Technisch-wirtschaftliche Untersuchung luftschiffbasierter Schwerlastlogistik im Bauwesen |
title_auth | Technisch-wirtschaftliche Untersuchung luftschiffbasierter Schwerlastlogistik im Bauwesen |
title_exact_search | Technisch-wirtschaftliche Untersuchung luftschiffbasierter Schwerlastlogistik im Bauwesen |
title_full | Technisch-wirtschaftliche Untersuchung luftschiffbasierter Schwerlastlogistik im Bauwesen Alexander Glock |
title_fullStr | Technisch-wirtschaftliche Untersuchung luftschiffbasierter Schwerlastlogistik im Bauwesen Alexander Glock |
title_full_unstemmed | Technisch-wirtschaftliche Untersuchung luftschiffbasierter Schwerlastlogistik im Bauwesen Alexander Glock |
title_short | Technisch-wirtschaftliche Untersuchung luftschiffbasierter Schwerlastlogistik im Bauwesen |
title_sort | technisch wirtschaftliche untersuchung luftschiffbasierter schwerlastlogistik im bauwesen |
topic | Ladungsträger Logistik (DE-588)4419441-9 gnd Bauwesen (DE-588)4144204-0 gnd CargoLifter (DE-588)4728341-5 gnd Schwerlast (DE-588)4576021-4 gnd |
topic_facet | Ladungsträger Logistik Bauwesen CargoLifter Schwerlast Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010324378&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001894000 |
work_keys_str_mv | AT glockalexander technischwirtschaftlicheuntersuchungluftschiffbasierterschwerlastlogistikimbauwesen |