Dekonzentration im industriellen Konzentrationsprozeß:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Ibidem-Verl.
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 227 - 233 |
Beschreibung: | 233 S. graph. Darst. : 21 cm |
ISBN: | 3898212645 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017125557 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031010 | ||
007 | t | ||
008 | 030506s2003 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96746059X |2 DE-101 | |
020 | |a 3898212645 |c kart. : EUR 29.90 (freier Pr.) |9 3-89821-264-5 | ||
035 | |a (OCoLC)68628300 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017125557 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Wehres, Marco |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dekonzentration im industriellen Konzentrationsprozeß |c Marco Wehres |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Ibidem-Verl. |c 2003 | |
300 | |a 233 S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 227 - 233 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskonzentration |0 (DE-588)4078603-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entflechtung |0 (DE-588)4140591-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Entflechtung |0 (DE-588)4140591-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenskonzentration |0 (DE-588)4078603-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010324266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010324266 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129995023450112 |
---|---|
adam_text | MARCO WEHRES DEKONZENTRATION IM INDUSTRIELLEN KONZENTRATIONSPROZESS A
236513 /WRFEM-VERLAG STUTTGART INHALTSVERZEICHNIS SEITE EINLEITUNG 1
INHALTSVERZEICHNIS 3 VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN UND TABELLEN 10 KAPITEL
I DEFINITION UND MESSUNG VON DEKONZENTRATION 1.1 STATISTISCHE METHODEN
ZUR ERFASSUNG DER ZU- UND ABNAHME VON UNTERNEHMENSKONZENTRATION ; 15
1.1.1. KONZENTRATIONSRATEN, ABSOLUTE KONZENTRATION UND HERFINDAHL-INDEX
15 1.1.2 RELATIVE KONZENTRATION UND VARIATIONSKOEFFIZIENT 19 1.1.3
NACHWEIS VON DEKONZENTRATION IN DER STATISTISCHEN MESSUNG 20 1.2 ..
BISHERIGE DEFINITIONEN VON DEKONZENTRATION 25 1.2.1 DEFINITION VON
KONZENTRATION UND DEKONZENTRATION BEI ARNDT/OLLENBURG 25 1.2.2
DEFINITION VON KONZENTRATION UND DEKONZENTRATION BEI HANS OTTO LENEL 27
1.2.3 DEFINITION VON DEKONZENTRATION BEI MICHAEL KRAKOWSKI 32 1.3
UNZULAENGLICHKEITEN DER BISHERIGEN DEFINITIONEN VON DEKONZENTRATION 34
1.4 ERSTELLUNG EINER NEUEN DEFINITION VON DEKONZENTRATION 36 1.5
WETTBEWERBSFUNKTIONALITAET UND MARKTERGEBNISSE ALS BEURTEILUNGSKRITERIEN
FUER DIE QUALITAET VON DEKONZENTRATIONSPROZESSEN 39 KAPITEL II BEDEUTUNG
VON MARKTSTRUKTUREN UND MARKTVERHALTEN FUER DEKONZENTRATIONSPROZESSE 2.1
FORMEN VON UNTERNEHMENSVERBINDUNGEN 44 2.1.1 KARTELLE 44 2.1.1.1
ANMELDUNGSPFLICHTIGE KARTELLE 45 2.1.1.2 FREISTELLUNGSPFLICHTIGE
KARTELLE 47 3 SEITE 2.1.2 INTERESSENGEMEINSCHAFTEN 48 2.1.3 KONZERNE 48
2.1.4 TRUSTS 50 2.2 VERWANDTSCHAFTSGRAD MITEINANDER VERBUNDENER
UNTERNEHMEN 51 2.2.1 HORIZONTAL VERBUNDENE UNTERNEHMEN 51 2.2.2 VERTIKAL
VERBUNDENE UNTERNEHMEN 52 2.2.3 KONGLOMERAT VERBUNDENE UNTERNEHMEN 53
2.3 ART DER PRODUZIERTEN GUETER 55 2.3.1 HOMOGENE GUETER. 55 2.3.2
HETEROGENE GUETER 57 2.4 GRAD DER UNTERNEHMERISCHEN AUTONOMIE 59 2.4.1
AUTONOMIE UNTERNEHMERISCHER ENTSCHEIDUNGEN 59 2.4.2 DELEGATION VON
VERANTWORTUNG 60 2.4.3 KONTROLLE UND REVISION 61 2.5 AUSWIRKUNGEN AUF
DAS UNTERNEHMENSUMFELD 61 2.6 EINFLUSS WIRTSCHAFTLICHER MACHT AUF
MARKTVERHALTEN UND WETTBEWERB 62 2.6.1 ANGEBOTS- UND NACHFRAGEMACHT 63
2.6.2 FINANZMACHT 64 2.6.3 POLITISCHE MACHT UND LOBBYISMUS 66 2.6.4
INDIVIDUELLE MACHT 68 2.6.5 WECHSELBEZIEHUNGEN VERSCHIEDENER MACHTFORMEN
69 4 KAPITEL III GRUENDE, VORKOMMEN UND HAEUFIGKEITEN VON
DEKONZENTRATIONSPROZESSEN SEITE 3.1 DEKONZENTRATIONSPROZESSE DURCH
INNERBETRIEBLICHE UNTERNEHMENSENTSCHEIDUNGEN 72 3.1.1 GRUPPE I: MOTIVE
FUER VERAEUSSERUNGEN, AUSGLIEDERUNGEN, AUFLOESUNGEN ODER NEUGRUENDUNGEN VON
UNTERNEHMEN UND UNTERNEHMENSTEILEN DURCH ENTWICKLUNGEN IN BETEILIGTEN
UNTERNEHMEN 73 3.1.1.1 NEGATIVE ZUKUNFTSAUSSICHTEN 73 3.1.1.2 KOSTEN FUER
DIE ZUKUNFTSSICHERUNG 73 3.1.1.3 VERLUSTE ODER FEHLENDE RENTABILITAET 74
3.1.2 GRUPPE II: MOTIVE FUER VERAEUSSERUNGEN, AUSGLIEDERUNGEN, AUFLOESUNGEN
ODER NEUGRUENDUNGEN VON UNTERNEHMEN UND UNTERNEHMENSTEILEN DURCH
VERAENDERUNGEN IM MUTTERKONZERN 75 3.1.2.1 NOTWENDIGKEIT DER
KAPITALBESCHAFFUNG 75 3.1.2.2 ZIELVERFEHLUNG 76 3.1.2.3
EXPANSIONSBESTREBUNGEN 76 3.1.2.4 ERWERB NEUER UNTERNEHMEN 77 3.1.2.5
VERKAUFSGEWINNE 77 3.1.3 ZEITLICHE ZUORDNUNG DER ERMITTELTEN MOTIVE 78
3.1.3.1 VERGANGENHEIT 79 3.1.3.2 GEGENWART 82 3.1.3.3 ZUKUNFT 83 3.1.4 S
ZUSAMMENFASSUNG DER ERMITTELTEN MOTIVE ALS INDIKATOREN FUER MOEGLICHE
DEKONZENTRATIONSPROZESSE 84 3.1.5 DEKONZENTRATIONSPROZESSE DURCH
INNOVATIONEN 87 SEITE 3.2 DEKONZENTRATIONSPROZESSE DURCH EXTERNE GRUENDE
91 3.3 GESETZLICHE REGELUNGEN DES GWB UND DER FUSKONTRVO ALS GRUNDLAGE
FUER DEKONZENTRATIONSPROZESSE 92 3.3.1 REGELUNGEN DER
ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE DURCH DAS GWB 94 3.3.1.1 VERAENDERUNGEN IN DER
ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE DURCH DIE 6. GWB-NOVELLE 97 3.3.2 ART, UMFANG
UND ERGEBNISSE DER BISHERIGEN ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE 98 3.3.3 AUFLAGEN
UND MODIFIKATIONEN ALS BASIS FUER DEKONZENTRATIONSPROZESSE 102 3.3.4
ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE DURCH DIE EUROPAEISCHE FUSIONSKONTROLLVERORDNUNG
(FUSKONTRVO) 105 3.3.4.1 VERAENDERUNGEN DURCH DIE NEUE EUROPAEISCHE
FUSIONSKONTROLLVERORDNUNG AB MAERZ 1998 107 3.3.4.2
ZUSAMMENSCHLUSSENTSCHEIDUNGEN DER EU-KOMMISSION 109 3.3.5 FAZIT DER
GESETZLICHEN REGELUNGEN 116 3.4 PATENTE UND LIZENZEN ALS BASIS FUER
DEKONZENTRATIONSPROZESSE 118 3.4.1 DEKONZENTRATIONSPROZESSE DURCH
PATENTE BEI KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN 121 3.5 DEKONZENTRATION
DURCH WIRTSCHAFTSPOLITISCHE ENTWICKLUNGEN 123 3.5.1 EINFLUSS DER
PRIVATISIERUNG STAATSEIGENER UNTERNEHMEN SOWIE STAATLICHER
UNTERNEHMENSBETEILIGUNGEN AUF DEKONZENTRATIONSPROZESSE 124 3.5.2 EINFLUSS
DER DEREGULIERUNGSMASSNAHMEN AUF DEKONZENTRATIONSPROZESSE 127 3.6
DEKONZENTRATIONSPROZESSE DURCH VERAENDERUNGEN IM U MWELTBEWU SSTSEI N 132
3.7 DEKONZENTRATIONSPROZESSE DURCH EXTERNE GRUENDE IN DER UEBERSICHT 137
KAPITEL IV DARSTELLUNG UND BEURTEILUNG VON DEKONZENTRATIONSPROZESSEN
ANHAND KONKRETER FALLBEISPIELE SEITE 4.1 UNTERNEHMENSENTWICKLUNG DER
DAIMLER-BENZ AG ALS AUSGANGSBASIS DER EINZELNEN FALLBEISPIELE 139 4.2
FALL 1: DEKONZENTRATION DURCH VERAEUSSERUNG VON UNTERNEHMENSBETEILIGUNGEN
141 4.2.1 FIRMENPROFIL VON CAP GEMINI SOGETI 142 4.2.2 BETEILIGUNG DER
DAIMLER-BENZ AG 142 4.2.3 VERAEUSSERUNG DER UNTERNEHMENSBETEILIGUNG AN
SOGETI HOLDING 144 4.2.4 ENTWICKLUNG DER UNTERNEHMENSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN DER DAIMLER-BENZ AG UND DER CAP-GEMINI-HOLDING SOGETI 145 4.2.5
BEURTEILUNG DER TRENNUNG DER DAIMLER-BENZ AG VON DER CAP-GEMINI-HOLDING
SOGETI 148 4.2.6 AUSWIRKUNGEN DER UNTERNEHMENSTRENNUNG DER DAIMLER-BENZ
AG VON DER CAP-GEMINI-HOLDING SOGETI AUF DEN WETTBEWERB 150 4.3 FALL 2:
DEKONZENTRATION DURCH RESTRUKTURIERUNG IM UNTERNEHMEN UND AUSGLIEDERUNG
VON FUNKTIONEN MIT NEUGRUENDUNG 154 4.3.1 CHRONOLOGIE DER
UNTERNEHMENSENTWICKLUNG BEI DER DAIMLER-BENZ AG UND ENTSTEHUNG DER DEBIS
AG 154 4.3.2 VERAENDERUNGEN DER UNTERNEHMENSSTRUKTUREN BEI DER
DAIMLER-BENZ AG DURCH DIE AUSGLIEDERUNG UND GRUENDUNG DER DEBIS AG 158
4.3.3 BEWERTUNG DER AUSGLIEDERUNG UND NEUGRUENDUNG DER DEBIS AG ALS
DEKONZENTRATIONSPROZESS 160 4.3.4 AUSWIRKUNGEN DER AUSGLIEDERUNG UND
NEUGRUENDUNG DER DEBIS AG AUF DEN WETTBEWERB 164 4.3.5 BEURTEILUNG DER
DEBIS - GRUENDUNG ALS DEKONZENTRATIONSPROZESS UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES
ZEITLICHEN ASPEKTES 167 SEITE 4.4 FALL 3: ABGRENZUNG ZWISCHEN
DEKONZENTRATION UND KONZENTRATION BEI AUSGLIEDERUNG UND NEUGRUENDUNG VON
UNTERNEHMEN 168 4.4.1 CHRONOLOGIE DER AIRBUS-ENTWICKLUNG 168 4.4.1.1
GRUENDUNG UND ENTWICKLUNG VON AIRBUS BIS ZUR BETEILIGUNG DER DAIMLER-BENZ
AG 169 4.4.1.2 ENTWICKLUNG BEI DER DAIMLER-BENZ AG UND EINSTIEG BEI
AIRBUS 170 4.4.1.3 GRUENDUNG DER EUROPEAN AERONAUTIC, DEFENCE AND SPACE
COMPANY (EADS) 171 4.4.1.4 AUSGLIEDERUNG VON AIRBUS UND GRUENDUNG DER
AIRBUS INTEGRATED COMPANY (AIC) 172 4 4.2 AUSWIRKUNGEN DER
AIRBUS-ENTWICKLUNG AUF DEN WETTBEWERB 173 4.4.2.1 AUSWIRKUNGEN AUF DEN
WETTBEWERB IN DER GRUENDUNGS- UND WACHSTUMSPHASE VON AIRBUS 173 4.4.2.2
AUSWIRKUNGEN AUF DEN WETTBEWERB DURCH DEN EINSTIEG DER DAIMLER-BENZ AG
BEI AIRBUS (MESSERSCHMITT-BOELKOW-BLOHM)...176 4.4.2.3 AUSWIRKUNGEN AUF
DEN WETTBEWERB DURCH DIE GRUENDUNG VON EADS UND DIE AUSGLIEDERUNG VON
AIRBUS ALS EIGENSTAENDIGES UNTERNEHMEN (AIRBUS INTEGRATED COMPANY) 177
4.4.3 BEWERTUNG DES FALLBEISPIELES AIRBUS ALS DEKONZENTRATIONSPROZESS
178 4.4.3.1 AUSWIRKUNGEN DER AIRBUS-ENTWICKLUNG AUF DEN STAND DER
ABSOLUTEN KONZENTRATION 178 4.4.3.2 AUSWIRKUNGEN DER AIRBUS-ENTWICKLUNG
AUF DEN STAND DER RELATIVEN KONZENTRATION 179 4.4.3.3 BEURTEILUNG DER
AIRBUS-ENTWICKLUNG ANHAND DER DEKONZENTRATIONSDEFINITION VON
ARNDT/OLLENBURG 180 4.4.3.4 BEURTEILUNG DER AIRBUS-ENTWICKLUNG ANHAND
DER DEKONZENTRATIONSDEFINITION VON HANS OTTO LENEL 181 4.4.3.5
BEURTEILUNG DER AIRBUS-ENTWICKLUNG ANHAND DER NEUEN
DEKONZENTRATIONSDEFINITION 182 4.4.3.6 ZUSAMMENFASSUNG DER BISHERIGEN
BEURTEILUNGEN UND VERGLEICH DER ERGEBNISSE 184 KAPITEL V STELLENWERT VON
DEKONZENTRATIONSPROZESSEN IM RAHMEN DER BISHERIGEN UND ZUKUENFTIGEN
KONZENTRATIONSENTWICKLUNG SEITE 5.1 ENTWICKLUNG VON
UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN IN DEN VERGANGENEN JAHREN 188 5.2
DEKONZENTRATIONSPROZESSE IM RAHMEN DER BISHERIGEN
KONZENTRATIONSENTWICKLUNG 190 5.3 AUSWIRKUNGEN DER GLOBALISIERUNG AUF
DIE KONZENTRATIONSENTWICKLUNG 193 5.4 ENTWICKLUNGEN HORIZONTALER,
VERTIKALER UND KONGLOMERATER UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE 198 5.4.1
ENTWICKLUNG DER HORIZONTALEN KONZENTRATION 200 5.4.2 ENTWICKLUNG DER
VERTIKALEN KONZENTRATION 207 5.4.3 ENTWICKLUNG DER KONGLOMERATEN
KONZENTRATION 209 5.4.4 BEURTEILUNG DER ENTWICKLUNG HORIZONTALER,
VERTIKALER UND KONGLOMERATER UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE 212 5.5
BEDEUTUNG VON DEKONZENTRATIONSPROZESSEN FUER DIE ZUKUENFTIGE
KONZENTRATIONSENTWICKLUNG 213 5.5.1 BEURTEILUNG DER
KONZENTRATIONSENTWICKLUNG ANHAND GEWONNENER ERKENNTNISSE AUS
DEKONZENTRATIONSPROZESSEN 215 5.5.1.1 UNZULAENGLICHKEITEN VON ERFASSUNGS-
UND MESSMETHODEN 217 5.5.1.2 ZUSAETZLICH RELEVANTE UND BISLANG NUR
UNZUREICHEND BERUECKSICHTIGTE BEURTEILUNGSKRITERIEN 218 5.5.2
EINGRIFFSMOEGLICHKEITEN ZUR REGULIERUNG DER KONZENTRATIONSENTWICKLUNG 220
5.5.3 BEDEUTUNG UND MOEGLICHKEITEN VON DEKONZENTRATIONSPROZESSEN IM
UEBERBLICK 221 ZUSAMMENFASSUNG 224 LITERATURVERZEICHNIS 227 VERZEICHNIS
DER TABELLEN UND ABBILDUNGEN TABELLEN: SEITE TABELLE 1 UNTERSCHIEDLICHE
GROESSENSTRUKTUREN BEI GLEICHER KONZENTRATIONSRATE 16 TABELLE 2
AUSWIRKUNGEN DER UMVERTEILUNG DES UMSATZES AUF DEN HERFINDAHL-INDEX 17
TABELLE 3 BRANCHE 2416 - HERSTELLUNG VON KUNSTSTOFF IN PRIMAERFORMEN ; 21
TABELLE 4 BRANCHE 2751 - EISENGIESSEREI 22 TABELLE 5 BRANCHE 2664 -
HERSTELLUNG VON MOERTEL 23 TABELLE 6 WACHSTUM EINES KLEINEN UNTERNEHMENS
28 TABELLE 7 ERWERB EINES UNTERNEHMENS DURCH EIN ANDERES UNTERNEHMEN 29
TABELLE 8 MARKTEINTRITT EINES KLEINEN UNTERNEHMENS 30 TABELLE 9
MARKTEINTRITT EINES GROSSUNTERNEHMENS 30 TABELLE 10 ANTEILSEIGNER DER
EINHUNDERT GROESSTEN UNTERNEHMEN MIT DEN ZAHLREICHSTEN BETEILIGUNGEN VON
1994 BIS 1998 64 TABELLE 11 UEBERSICHT VON MOTIVEN IN ZEITLICHER
ZUORDNUNG 78 TABELLE 12 MOTIVE ALS BASIS FUER DEKONZENTRATIONSPROZESSE IM
UEBERBLICK 85 TABELLE 13 UNTERNEHMENSNEUGRUENDUNGEN DURCH INNOVATIONEN IN
AUSGEWAEHLTEN WIRTSCHAFTSZWEIGEN 89 TABELLE 14 KONTROLLPFLICHTIGE
ZUSAMMENSCHLUESSE VON 1990 BIS 1998 98 TABELLE 15
ZUSAMMENSCHLUSSUNTERSAGUNGEN DURCH DAS BUNDESKARTELLAMT NACH BRANCHEN UND
JAHREN 100 TABELLE 16 ANZAHL MODIFIZIERTER ZUSAMMENSCHLUESSE DURCH DAS
BUNDESKARTELLAMT VON 1991 BIS 1998 102 TABELLE 17 ENTSCHEIDUNGEN DER
EU-KOMMISSION IN FUSIONSKONTROLLVERFAHREN 110 10 SEITE TABELLE 18
ENTSCHEIDUNGEN DER EU-KOMMISSION VON 1991 BIS 1998 GEMAESS ARTIKEL 8
FUSKONTRVO TEIL 1: ENTSCHEIDUNGEN NACH BRANCHEN UND JAHREN 112 TEIL 2:
ENTSCHEIDUNGEN NACH BRANCHEN, AUSGANG UND AUSWIRKUNGEN AUF RELEVANTE
MAERKTE 113 TABELLE 19 ANTEIL UND ENTWICKLUNG VON UNTERNEHMEN MIT
UMWELTSCHUTZGUETERN IN AUSGEWAEHLTEN BRANCHEN 133 TABELLE 20
MARKTEINTRITTE AUF DEN UMWELTSCHUTZMARKT IM JAHR 1993 NACH ART DES
EINSTIEGS .-. 134 TABELLE 21 AUSWIRKUNGEN VON GESETZLICHEN REGELUNGEN,
PATENTEN UND LIZENZEN, PRIVATISIERUNGS- UND DEREGULIERUNGSMASSNAHMEN UND
VERAENDERUNGEN IM UMWELTBEWUSSTSEIN AUF DIE DEKONZENTRATION UND AUF DEN
WETTBEWERB 137 TABELLE 22 UEBERSICHT UEBER DIE BEURTEILUNG DER
AIRBUS-ENTWICKLUNG ALS DEKONZENTRATIONSPROZESS 184 TABELLE 23 ANGEZEIGTE
UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE AUSGEWAEHLTER BRANCHEN IM ZEITRAUM VON 1995
BIS 1998 189 TABELLE 24 ANGEZEIGTE UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE
AUSGEWAEHLTER BRANCHEN IM VERHAELTNIS ZUR GESAMTZAHL ALLER ANGEZEIGTEN
UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE 190 TABELLE 25 ANTEIL DER 100 GROESSTEN
UNTERNEHMEN AN DER GESAMTZAHL ALLER ANGEZEIGTEN
UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE BEIM BUNDESKARTELLAMT 192 TABELLE 26
KONZENTRATIONSRATE UND ANZAHL VON UNTERNEHMEN IN DER BRANCHE
HERSTELLUNG VON ZEMENT 196 TABELLE 27 KONZENTRATIONSRATE UND ANZAHL
VON UNTERNEHMEN IN DER BRANCHE HERSTELLUNG VON SCHMUCK, GOLD- UND
SILBERWAREN ...197 TABELLE 28 BEIM BUNDESKARTELLAMT ANGEZEIGTE
UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE NACH ART DER DIVERSIFIKATION - TEIL 2 199
TABELLE 29 HORIZONTALE UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE AUSGEWAEHLTER
BRANCHEN IN DEN JAHREN VON 1998 BIS 2000 201 TABELLE 30 BEISPIELE FUER
DIE UNTERSCHIEDLICHE ENTWICKLUNG DER HORIZONTALEN KONZENTRATION 203 11
|
any_adam_object | 1 |
author | Wehres, Marco |
author_facet | Wehres, Marco |
author_role | aut |
author_sort | Wehres, Marco |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017125557 |
ctrlnum | (OCoLC)68628300 (DE-599)BVBBV017125557 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01378nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017125557</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031010 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030506s2003 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96746059X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3898212645</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-89821-264-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)68628300</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017125557</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wehres, Marco</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dekonzentration im industriellen Konzentrationsprozeß</subfield><subfield code="c">Marco Wehres</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Ibidem-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">233 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 227 - 233</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskonzentration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078603-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entflechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140591-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Entflechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140591-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskonzentration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078603-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010324266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010324266</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV017125557 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:13:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3898212645 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010324266 |
oclc_num | 68628300 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 233 S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Ibidem-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Wehres, Marco Verfasser aut Dekonzentration im industriellen Konzentrationsprozeß Marco Wehres Stuttgart Ibidem-Verl. 2003 233 S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 227 - 233 Unternehmenskonzentration (DE-588)4078603-1 gnd rswk-swf Entflechtung (DE-588)4140591-2 gnd rswk-swf Entflechtung (DE-588)4140591-2 s Unternehmenskonzentration (DE-588)4078603-1 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010324266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wehres, Marco Dekonzentration im industriellen Konzentrationsprozeß Unternehmenskonzentration (DE-588)4078603-1 gnd Entflechtung (DE-588)4140591-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078603-1 (DE-588)4140591-2 |
title | Dekonzentration im industriellen Konzentrationsprozeß |
title_auth | Dekonzentration im industriellen Konzentrationsprozeß |
title_exact_search | Dekonzentration im industriellen Konzentrationsprozeß |
title_full | Dekonzentration im industriellen Konzentrationsprozeß Marco Wehres |
title_fullStr | Dekonzentration im industriellen Konzentrationsprozeß Marco Wehres |
title_full_unstemmed | Dekonzentration im industriellen Konzentrationsprozeß Marco Wehres |
title_short | Dekonzentration im industriellen Konzentrationsprozeß |
title_sort | dekonzentration im industriellen konzentrationsprozeß |
topic | Unternehmenskonzentration (DE-588)4078603-1 gnd Entflechtung (DE-588)4140591-2 gnd |
topic_facet | Unternehmenskonzentration Entflechtung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010324266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wehresmarco dekonzentrationimindustriellenkonzentrationsprozeß |