Kontrollierbarkeit konsensualer Verfahrensweisen am Beispiel des US-amerikanischen Strafprozessrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot GmbH
2003
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Prozeßrecht
175 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 345 S. |
ISBN: | 3428108094 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017125146 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030808 | ||
007 | t | ||
008 | 030506s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967438152 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428108094 |9 3-428-10809-4 | ||
035 | |a (OCoLC)52645696 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017125146 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 6405 |0 (DE-625)136436:406 |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dreher, Kyra |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kontrollierbarkeit konsensualer Verfahrensweisen am Beispiel des US-amerikanischen Strafprozessrechts |c von Kyra Dreher |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot GmbH |c 2003 | |
300 | |a 345 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Prozeßrecht |v 175 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 4 | |a Criminal procedure |z Germany | |
650 | 4 | |a Criminal procedure |z United States | |
650 | 0 | 7 | |a Verständigung |0 (DE-588)4122399-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a USA | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verständigung |0 (DE-588)4122399-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Prozeßrecht |v 175 |w (DE-604)BV021463166 |9 175 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010324156&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010324156 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129994838900736 |
---|---|
adam_text | KONTROLLIERBARKEIT KONSENSUALER VERFAHRENSWEISEN AM BEISPIEL DES
US-AMERIKANISCHEN STRAFPROZESSRECHTS VON KYRA DREHER DUNCKER & HUMBLOT *
BERLIN INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 21 1. TEIL ABSPRACHEN IM DEUTSCHEN
STRAFVERFAHREN 24 A. BEGRIFFSKLAERUNG 24 B. GRUNDLAGEN UND
ENTSTEHUNGSGRUENDE 27 I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 27 II. RECHTSTATSAECHLICHE
GRUNDLAGEN: INTERESSENLAGE DER PROZESSBETEILIGTEN 30 1. INTERESSEN UND
MOTIVE DES GERICHTS 31 A) ARBEITSENTLASTUNG 31 AA) PROZESSFLUT UND
VERFAHRENSDAUER IM ALLGEMEINEN 32 BB) GROSSVERFAHREN IM SPEZIELLEN 35 CC)
GESETZGEBUNG 36 DD) BEWEISSCHWIERIGKEITEN 37 EE) BEWEISANTRAGSRECHT 37
B) REVISIONSVERHINDERUNG 39 C) BESCHLEUNIGUNG DES VERFAHRENS 40 2.
INTERESSEN UND MOTIVE DER STAATSANWALTSCHAFT 41 3. INTERESSEN UND MOTIVE
DES BESCHULDIGTEN 42 A) BESCHLEUNIGUNG DES VERFAHRENS 42 B) KOSTEN 43 C)
HOFFNUNG AUF EINEN VORTEILHAFTEN VERFAHRENSAUSGANG 43 D) INTERESSEN DES
BESCHULDIGTEN GEGEN ABSPRACHEN 44 4. INTERESSEN UND MOTIVE DES
STRAFVERTEIDIGERS 45 10 INHALTSVERZEICHNIS C. DIE ENTTABUISIERUNG VON
ABSPRACHEN 46 I. BEGINN DER OEFFENTLICHEN DISKUSSION 47 II. ABSPRACHEN
ALS THEMA DES 58. DEUTSCHEN JURISTENTAGES 48 III. EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNGEN 49 D. STELLUNGNAHME IN DER LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG
ZUR RECHTSSTAATLICHKEIT VON AB- SPRACHEN 50 I. DIE ABSPRACHE UND DAS
FAIRNESSPRINZIP 51 1. NICHTEINHALTUNG VON ABSPRACHEN UND GERICHTLICHE
HINWEISPFLICHT 54 2. FEHLGESCHLAGENE ABSPRACHE ALS STRAFMILDERUNGSGRUND
55 3. RECHTSMITTELVERZICHT 57 4. FEHLENDE PRAEJUDIZIELLE WIRKUNG VON
ABSPRACHEN AUSSERHALB DER HAUPT- VERHANDLUNG 62 II. ERZWUNGENER KONSENS
UND NEMO TENETUR-GRUNDSATZ / § 136A STPO 64 1. STANDPUNKTE DER
RECHTSPRECHUNG 64 2. STELLUNGNAHMEN DER LITERATUR 65 A) TAEUSCHUNG 66 B)
DROHUNG MIT EINER VERFAHRENSRECHTLICH UNZULAESSIGEN MASSNAHME 66 C)
VERSPRECHEN EINES GESETZLICH NICHT VORGESEHENEN VORTEILS 68 III.
ANKLAGEZWANG UND AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZ 72 IV. UNMITTELBARKEIT UND
OEFFENTLICHKEIT DER BEWEISERHEBUNG 77 V. GEFAHR DER VERDACHTSSTRAFE UND
VERLETZUNG DES GLEICHHEITSGRUNDSATZES 83 VI. BESORGNIS RICHTERLICHER
BEFANGENHEIT 85 VII. VEREINBARKEIT MIT ART. 103 IGG 88 E.
ZUSAMMENFASSUNG 90 2. TEIL DAS US-AMERIKANISCHE PLEA BARGAINING SYSTEM
93 A. ENTSTEHUNG UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN DES PLEA BARGAINING 93 I. DER
VERLAUF EINES STRAFVERFAHRENS 93 II. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND
ETABLIERUNG DES PLEA BARGAINING 96 INHALTSVERZEICHNIS 11 III.
KONFLIKTLOESUNG ALS VERFAHRENSZIEL 100 IV. MOEGLICHKEITEN, FORMEN UND
FOLGEN EINER STELLUNGNAHME ZUR ANKLAGE 102 V. DISPOSITIONSMAXIME UND
STRAFVERFOLGUNGSERMESSEN DER STAATSANWALTSCHAFT... 108 VI. DAS SYSTEM
DER STRAFZUMESSUNG 110 1. STRAFZUMESSUNG OHNE RICHTLINIEN -
REFORMBESTREBUNGEN 111 2. STRAFZUMESSUNG UNTER DEN (FEDERAL) SENTENCING
GUIDELINES 113 A) RICHTLINIENINTERNE KOMPONENTEN DER STRAFMASSERMITTLUNG
116 B) EINFLUSSNAHME DER VERFAHRENSBETEILIGTEN AUF DAS ZU ERMITTELNDE
STRAF- MASS 118 VII. DIE GESETZLICHE REGELUNG DES PLEA BARGAINING -
FEDERAL RULES OF CRIMINAL PROCEDURE 121 1. VORAUSSETZUNGEN EINES
RECHTMAESSIGEN GUILTY PLEA, RULE 11 (C,D & F) 122 A) KENNTNIS UND
VERSTAENDNIS DER ANKLAGE UND KONSEQUENZEN DES GUILTY PLEA 122 B) DIE
FREIWILLIGKEIT EINES GUILTY PLEA, RULE 1 L(D) 124 C) DAS ERFORDERNIS DER
*FACTUAL BASIS , RULE LL(F) 124 D) OFFENLEGUNG UND PROTOKOLLIERUNG, RULE
LL(G) 125 2. VERFAHRENSWEISEN BEI *PLEA AGREEMENTS , RULE 11 (E) 126 3.
RUECKNEHMBARKEIT EINES GUILTY PLEA, RULE 32(E) 128 4. VERWERTUNGSVERBOTE
DER FED.R.CRIM.P. LL(E)(6) UND FED.R.EVID. 410 130 VIII.
EINZELSTAATLICHE EINSCHRAENKUNGEN AM BEISPIEL NEW YORK 131 B. ANSPRUCH
UND WIRKLICHKEIT DER FEDERAL RULE OF CRIMINAL PROCEDURE 11 133 I.
GRENZEN GERICHTLICHER AUFKLAERUNG 133 II. BEURTEILUNG IM KONTEXT DES PLEA
BARGAINING 134 III. AUFWEICHUNG VON SCHUTZVORSCHRIFTEN 135 C. FUNKTIONEN
UND MOTIVE DER VERFAHRENSBETEILIGTEN AM PLEA BARGAINING 138 I.
GEMEINSAME INTERESSEN UND MOTIVE 138 1. INTERESSE AN EINER
*EINVERSTAENDLICHEN ERLEDIGUNG DER FAELLE 138 2. ARBEITSENTLASTUNG 139 3.
*INITIAL OVERCHARGING DURCH POLIZEI UND STAATSANWALTSCHAFT 140 4.
UMGEHUNG EXORBITANT HOHER STRAFMASSE 141 12 INHALTSVERZEICHNIS II.
FUNKTIONEN UND MOTIVE DES STAATSANWALTES 142 1. DER AMERIKANISCHE
STAATSANWALT ALS VERTRETER UNTERSCHIEDLICHER INTERESSEN 143 2.
VERBINDLICHE VERHALTENSREGELN IM PLEA BARGAINING 146 A) LEITLINIEN DES
JUSTIZMINISTERIUMS - DAS U.S. ATTORNEY S MANUAL 147 B) STELLUNGNAHME 150
C) LEITLINIEN DER AMERICAN BAR ASSOCIATION 151 3. DIE STAATSANWALTSCHAFT
ALS FAKTISCHE STRAFZUMESSUNGSINSTANZ 151 A) DIE STAATSANWALTSCHAFT ALS
FAKTISCHE STRAFZUMESSUNGSINSTANZ IN STAATEN OHNE SENTENCING GUIDELINES
(U.S.S.G.) 152 B) DIE STAATSANWALTSCHAFT ALS FAKTISCHE
STRAFZUMESSUNGSINSTANZ UNTER DEN FEDERAL SENTENCING GUIDELINES 155 AA)
RECHTSPOLITISCHE ERWAEGUNGEN UND EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN ... 155 BB)
EINWIRKUNG AUF DAS STRAFMASS MITTELS CHARGE UND FACT BARGAINING .. 158
CC) VERSCHIEBUNGEN DES AUSGANGSSTRAFRAHMENS (BASE OFFENSE LEVEL) ... 163
DD) ANTRAG AUF *SUBSTANTIAL ASSISTANCE , § 5K1.1 U.S.S.G 165 C)
ZUSAMMENFASSUNG 168 III. FUNKTIONEN UND MOTIVE DES VERTEIDIGERS 169 1.
DER VERTEIDIGER ALS VERHANDLUNGSPARTNER 171 2. VERTEIDIGERTAETIGKEIT IM
PLEA BARGAINING 174 A) ERMITTLUNGEN 174 B) VERHANDLUNGSSTRATEGIE 176 C)
INEFFEKTIVE VERTEIDIGUNG 179 D) VERHANDLUNGEN UNTER DEN U.S.S.G 180 3.
ANREIZE UND MOTIVE 183 4. ZUSAMMENFASSUNG 187 IV. FUNKTIONEN UND MOTIVE
DES RICHTERS 188 1. DIE BETEILIGUNG DES RICHTERS AN PLEA NEGOTIATIONS
188 2. ABSICHERUNG DES AUSGEHANDELTEN PLEA AGREEMENTS 190 A) ANNAHME
EINES GUILTY PLEA 191 B) ZURUECKWEISUNG EINES GUILY PLEA 194
INHALTSVERZEICHNIS 13 3. DIE VERHAENGUNG DER STRAFE 194 A) DIE VERHAENGUNG
DER STRAFE UNTER DEN FEDERAL SENTENCING GUIDELINES ... 195 B) DIE
VERHAENGUNG DER STRAFE IN STAATEN OHNE STRAFZUMESSUNGSRICHTLINIEN 198 4.
EIGENINTERESSEN AN EINEM PLEA AGREEMENT 200 5. ZUR RECHTLICHEN UND
TATSAECHLICHEN KONTROLLFUNKTION DES RICHTERS 201 V. ROLLE UND MOTIVATION
DES BESCHULDIGTEN 202 1. DIE BETEILIGUNG DES BESCHULDIGTEN AN PLEA
VERHANDLUNGEN 202 2. RECHTSVERZICHT UND RECHTSVERWIRKUNG ALS AUSDRUCK
VON EIGENVERANTWORT- LICHKEIT? 203 A) IMPLIZITER RECHTSVERZICHT 204 B)
EXPLIZITER RECHTSMITTELVERZICHT 208 3. ENTTAEUSCHTE ERWARTUNGEN 209 A)
DURCHSETZBARKEIT DES PLEA AGREEMENTS 210 B) WIDERRUF DES GUILTY PLEA 213
4. ANREIZE FUER EIN GUILTY PLEA 215 D. FRIKTIONEN ZWISCHEN PLEA
BARGAINING UND VERFAHRENSRECHTLICHEN PRINZIPIEN 216 I. VERBOT
ERZWUNGENER SELBSTBEZICHTIGUNG UND UNSCHULDSVERMUTUNG 216 1. DAS GUILTY
PLEA ALS STANDARDISIERTE SELBSTBEZICHTIGUNG 218 2. VERURTEILTE
UNSCHULDIGE V. VERMUTETE UNSCHULD 220 3. UEBEREINSTIMMUNGEN UND
UNTERSCHIEDE ZUM NEMO TENETUR-GRUNDSATZ IN DEUTSCHLAND 222 II. RECHT AUF
ABURTEILUNG DURCH GESCHWORENE (RIGHT TO JURY TRIAL) UND FAIRES VER-
FAHREN 225 III. RECHT AUF GLEICHHEIT BEI DER RECHTSANWENDUNG, AMENDMENT
XIV 228 IV. RECHT AUF EINE OEFFENTLICHE VERHANDLUNG, AMENDMENT I & VI 230
E. REFORMBESTREBUNGEN 233 I. ABSCHAFFUNG DES PLEA BARGAINING 233 II.
RESTRUKTURIERUNG DES VERFAHRENS 237 F. ABSCHLIESSENDE STELLUNGNAHME 239
14 INHALTSVERZEICHNIS 3. TEIL RECHTSVERGLEICHENDE BEWERTUNG - ZUR
UEBERTRAGBARKEIT AMERIKANISCHER MODELLE AUF DAS DEUTSCHE STRAFVERFAHREN
245 A. NOTWENDIGKEIT EINER VERBINDLICHEN REGELUNG 245 I. DEFIZITE UND
GRENZEN RICHERLICHER RECHTSFORTBILDUNG 247 II. KLARHEIT UEBER
VERFAHRENSZIELE UND RECHTSLAGE 250 B. ANLEIHEN US-AMERIKANISCHER
LOESUNGSMODELLE ALS AUSWEG? 251 I. NORMIERUNG KONSENSUALER
VERFAHRENSWEISEN DURCH MODIFIKATION EINZELNER STRAFPROZESSUALER
VORSCHRIFTEN? 252 1. RICHTERLICHE ABSICHERUNG, OFFENLEGUNG UND
VERBINDLICHKEIT DES VEREIN- BARTEN 253 2. FOLGERUNGEN IM HINBLICK AUF
EINE UEBERTRAGBARKEIT 255 A) OFFENLEGUNG DES VEREINBARTEN 256 B)
RICHTERLICHE ABSICHERUNG 258 AA) SCHUTZ DURCH AUSDRUECKLICHE
PRUEFUNGSERFORDERNISSE UND STANDARDI- SIERTE STRAFNACHLAESSE? 258 BB)
STAERKUNG DER FOERMLICHEN VERTEIDIGUNGSRECHTE 262 C) VERBINDLICHKEIT DES
VEREINBARTEN 263 AA) DIE FEHLGESCHLAGENE ABSPRACHE 264 BB) REVISIBILITAET
267 3. ZUSAMMENFASSUNG UND WERTUNG 271 II. REFORM DES STRAFPROZESSES 273
1. KOOPERATIONSMODELL DER HESSISCHEN ARBEITSGRUPPE 273 2.
REFORMVORSCHLAG VON WEIGEND 275 3. REFORMUEBERLEGUNGEN DER
REGIERUNGSKOALITION 277 C. ERGEBNIS DER UNTERSUCHUNG UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN 279 ANHANG 283 A. US-AMERIKANISCHE GESETZESTEXTE 283
I. U.S. CONSTITUTION, AMENDMENTS 283 INHALTSVERZEICHNIS 15 II. FEDERAL
RULES OF CRIMINAL PROCEDURE 284 III. FEDERAL RULES OF EVIDENCE 290 IV.
UNITED STATES FEDERAL SENTENCING GUIDELINES, U.S.S.G 290 V. 28U.S.CODE
291 VI. NEW YORK CRIMINAL PROCEDURE 293 B. VERBINDLICHE REGELUNGEN OHNE
GESETZESKRAFT 301 I. ABA-STANDARDS FOR CRIMINAL JUSTICE RELATING TO
PLEAS OF GUILTY (1982) 301 II. ABA-STANDARDS FOR CRIMINAL JUSTICE -
PROSECUTION FUNCTION AND DEFENSE FUNCTION (3D EDITION 1993) 306 III.
UNITED STATES. ATTORNEYS MANUAL (1997) 310 IV. NATIONAL DISTRICT
ATTORNEYS ASSOCIATION: NATIONAL PROSECUTION STANDARDS .... 317 C.
FORMULARE 318 I. PLEA AGREEMENT 318 II. WAIVER OF RIGHTS BY PLEADING
GUILTY 320 LITERATURVERZEICHNIS 322 SACHWORTVERZEICHNIS 343
|
any_adam_object | 1 |
author | Dreher, Kyra |
author_facet | Dreher, Kyra |
author_role | aut |
author_sort | Dreher, Kyra |
author_variant | k d kd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017125146 |
classification_rvk | PH 6405 |
ctrlnum | (OCoLC)52645696 (DE-599)BVBBV017125146 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02022nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017125146</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030808 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030506s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967438152</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428108094</subfield><subfield code="9">3-428-10809-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52645696</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017125146</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6405</subfield><subfield code="0">(DE-625)136436:406</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dreher, Kyra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kontrollierbarkeit konsensualer Verfahrensweisen am Beispiel des US-amerikanischen Strafprozessrechts</subfield><subfield code="c">von Kyra Dreher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot GmbH</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">345 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Prozeßrecht</subfield><subfield code="v">175</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal procedure</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verständigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122399-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verständigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122399-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Prozeßrecht</subfield><subfield code="v">175</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463166</subfield><subfield code="9">175</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010324156&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010324156</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV017125146 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:13:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3428108094 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010324156 |
oclc_num | 52645696 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
physical | 345 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Duncker & Humblot GmbH |
record_format | marc |
series | Schriften zum Prozeßrecht |
series2 | Schriften zum Prozeßrecht |
spelling | Dreher, Kyra Verfasser aut Kontrollierbarkeit konsensualer Verfahrensweisen am Beispiel des US-amerikanischen Strafprozessrechts von Kyra Dreher Berlin Duncker & Humblot GmbH 2003 345 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Prozeßrecht 175 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2002 Criminal procedure Germany Criminal procedure United States Verständigung (DE-588)4122399-8 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Deutschland USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Verständigung (DE-588)4122399-8 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Schriften zum Prozeßrecht 175 (DE-604)BV021463166 175 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010324156&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dreher, Kyra Kontrollierbarkeit konsensualer Verfahrensweisen am Beispiel des US-amerikanischen Strafprozessrechts Schriften zum Prozeßrecht Criminal procedure Germany Criminal procedure United States Verständigung (DE-588)4122399-8 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122399-8 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Kontrollierbarkeit konsensualer Verfahrensweisen am Beispiel des US-amerikanischen Strafprozessrechts |
title_auth | Kontrollierbarkeit konsensualer Verfahrensweisen am Beispiel des US-amerikanischen Strafprozessrechts |
title_exact_search | Kontrollierbarkeit konsensualer Verfahrensweisen am Beispiel des US-amerikanischen Strafprozessrechts |
title_full | Kontrollierbarkeit konsensualer Verfahrensweisen am Beispiel des US-amerikanischen Strafprozessrechts von Kyra Dreher |
title_fullStr | Kontrollierbarkeit konsensualer Verfahrensweisen am Beispiel des US-amerikanischen Strafprozessrechts von Kyra Dreher |
title_full_unstemmed | Kontrollierbarkeit konsensualer Verfahrensweisen am Beispiel des US-amerikanischen Strafprozessrechts von Kyra Dreher |
title_short | Kontrollierbarkeit konsensualer Verfahrensweisen am Beispiel des US-amerikanischen Strafprozessrechts |
title_sort | kontrollierbarkeit konsensualer verfahrensweisen am beispiel des us amerikanischen strafprozessrechts |
topic | Criminal procedure Germany Criminal procedure United States Verständigung (DE-588)4122399-8 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
topic_facet | Criminal procedure Germany Criminal procedure United States Verständigung Strafverfahren Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010324156&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463166 |
work_keys_str_mv | AT dreherkyra kontrollierbarkeitkonsensualerverfahrensweisenambeispieldesusamerikanischenstrafprozessrechts |