Kinder brauchen Spielräume: Perspektiven für eine kreative Erziehung
Spielen, musizieren, malen - kreative Tätigkeiten kommen in Schule und Familie oft zu kurz. Hektik, Reizüberflutung und verstärkter Leistungsdruck lassen dafür immer weniger Raum. Doch gerade im gemeinsamen Spiel und kreativen Gestalten erwerben Kinder - wie Hirnforscher, Psychologen und Pädagogen b...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Walter [u.a.]
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Spielen, musizieren, malen - kreative Tätigkeiten kommen in Schule und Familie oft zu kurz. Hektik, Reizüberflutung und verstärkter Leistungsdruck lassen dafür immer weniger Raum. Doch gerade im gemeinsamen Spiel und kreativen Gestalten erwerben Kinder - wie Hirnforscher, Psychologen und Pädagogen bestätigen - jene "Schlüsselqualifikationen", die auch durch beste Förderprogramme nicht vermittelbar sind: Entdeckerfreude, Ausdauer, Einfühlungsvermögen, Mut und Selbstbewusstsein. Deshalb die eindringliche Botschaft dieses wichtigen Buches: "Wenn der schiefe Turm von Pisa wieder aufgerichtet werden soll, müssen Kinder Gelegenheit finden, ihre kreativen Fähigkeiten besser als bisher zu entwickeln." Denn die deutsche Bildungsmisere ist auch eine Kreativitätsmisere. "Es ist Zeit, in unserer Gesellschaft das zu retten, was sich nicht funktional rechtfertigen lässt. Es ist Zeit, für die Dinge einzutreten, die keine Zwecke haben, für das Spiel, für die Musik, für die Stille, für alle poetischen Fähigkeiten des Menschen. Sie haben keine Lobby und sie bringen keine Profite. Aber sie stärken unsere Seelen." |
Beschreibung: | 182 S. |
ISBN: | 3530401536 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017111682 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031124 | ||
007 | t | ||
008 | 030429s2003 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96739998X |2 DE-101 | |
020 | |a 3530401536 |9 3-530-40153-6 | ||
035 | |a (OCoLC)76457851 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017111682 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-20 |a DE-B170 |a DE-B1533 |a DE-525 | ||
084 | |a DG 9000 |0 (DE-625)19563: |2 rvk | ||
084 | |a DG 9400 |0 (DE-625)19565: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Kinder brauchen Spielräume |b Perspektiven für eine kreative Erziehung |c Karl Gebauer ; Gerald Hüther (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Walter [u.a.] |c 2003 | |
300 | |a 182 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Spielen, musizieren, malen - kreative Tätigkeiten kommen in Schule und Familie oft zu kurz. Hektik, Reizüberflutung und verstärkter Leistungsdruck lassen dafür immer weniger Raum. Doch gerade im gemeinsamen Spiel und kreativen Gestalten erwerben Kinder - wie Hirnforscher, Psychologen und Pädagogen bestätigen - jene "Schlüsselqualifikationen", die auch durch beste Förderprogramme nicht vermittelbar sind: Entdeckerfreude, Ausdauer, Einfühlungsvermögen, Mut und Selbstbewusstsein. Deshalb die eindringliche Botschaft dieses wichtigen Buches: "Wenn der schiefe Turm von Pisa wieder aufgerichtet werden soll, müssen Kinder Gelegenheit finden, ihre kreativen Fähigkeiten besser als bisher zu entwickeln." Denn die deutsche Bildungsmisere ist auch eine Kreativitätsmisere. "Es ist Zeit, in unserer Gesellschaft das zu retten, was sich nicht funktional rechtfertigen lässt. Es ist Zeit, für die Dinge einzutreten, die keine Zwecke haben, für das Spiel, für die Musik, für die Stille, für alle poetischen Fähigkeiten des Menschen. Sie haben keine Lobby und sie bringen keine Profite. Aber sie stärken unsere Seelen." | |
650 | 0 | 7 | |a Kreativitätserziehung |0 (DE-588)4165554-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kreativitätserziehung |0 (DE-588)4165554-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gebauer, Karl |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Hüther, Gerald |d 1951- |e Sonstige |0 (DE-588)11579722X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010317757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010317757 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129985991016448 |
---|---|
adam_text | KARL GEBAUER/GERALD HUETHER (HRSG.) YYR W -*J-J L L-~» PERSPEKTIVEN FUER
EINE KREATIVE ERZIEHUNG WALTER VERLAG 4 HMTIALT VORBEMERKUNGEN WAS EIN
KIMD BEIM SPIELEN ALLES LERNT UND WAS DABEI IN SEINEM GEMM PASSIERT 7
DIE BEITRAEGE DIESES BUCHES AUF EINEN BLICK 17 MECHTHILD PAPOUSEK ITAET IN
DER FRUEHEM KINDHEIT 23 GABRIELE HAUG-SCHNABEL ERZIEHERN - DURCH
ZUGEWANDTE UND KOMPETENTE BEGLEITUNG ZUM SELBSTTAETIGEN ERKENNEN UND
MANDELN ANLEITEN 40 RAINER PATZLAFF SPRACHE ALS KUENSTLERISCHES MEDIUM
DER ERZIEHUNG 55 ECKART ALTENMUELLER DIE EINFLUESSE VON MUSIKERZIEHUNG AUF
DAS GEHKN 76 ULRICH GEBHARD DIE VERTRAUTHEIT DES: WELT ZUR BEDEUTUNG
KINDLICHES: NATURBEZIEHUNGEN 96 FREDRIKVAHLE DAS GEWOEHNLICHE AUF
AUSSERGEWOEHNLICHE WEISE TUN - ERKUNDUNGEN ZUM KREATIVEN UMGANG MIT LAMM,
STILLE, BEWEGUNG UND LIED 119 DETA MARGARETE STRACKE HEILSAMES
BILDERSCHAFFEN IN PSYCHOTHERAPIEN MIT KINDERN UND JUGENDLICHEN 144
SCHLUSSBEMERKUNGEN WIE EINE GANZE GESELLSCHAFT DAS SPIELEN VERLERNT UND
WAS DANN MIT IHREN SUENDERN PASSIERT 164 LITERATUR 169 AUTOREN 179
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)11579722X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017111682 |
classification_rvk | DG 9000 DG 9400 |
ctrlnum | (OCoLC)76457851 (DE-599)BVBBV017111682 |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02658nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017111682</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031124 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030429s2003 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96739998X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3530401536</subfield><subfield code="9">3-530-40153-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76457851</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017111682</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19563:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 9400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19565:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kinder brauchen Spielräume</subfield><subfield code="b">Perspektiven für eine kreative Erziehung</subfield><subfield code="c">Karl Gebauer ; Gerald Hüther (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Walter [u.a.]</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">182 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Spielen, musizieren, malen - kreative Tätigkeiten kommen in Schule und Familie oft zu kurz. Hektik, Reizüberflutung und verstärkter Leistungsdruck lassen dafür immer weniger Raum. Doch gerade im gemeinsamen Spiel und kreativen Gestalten erwerben Kinder - wie Hirnforscher, Psychologen und Pädagogen bestätigen - jene "Schlüsselqualifikationen", die auch durch beste Förderprogramme nicht vermittelbar sind: Entdeckerfreude, Ausdauer, Einfühlungsvermögen, Mut und Selbstbewusstsein. Deshalb die eindringliche Botschaft dieses wichtigen Buches: "Wenn der schiefe Turm von Pisa wieder aufgerichtet werden soll, müssen Kinder Gelegenheit finden, ihre kreativen Fähigkeiten besser als bisher zu entwickeln." Denn die deutsche Bildungsmisere ist auch eine Kreativitätsmisere. "Es ist Zeit, in unserer Gesellschaft das zu retten, was sich nicht funktional rechtfertigen lässt. Es ist Zeit, für die Dinge einzutreten, die keine Zwecke haben, für das Spiel, für die Musik, für die Stille, für alle poetischen Fähigkeiten des Menschen. Sie haben keine Lobby und sie bringen keine Profite. Aber sie stärken unsere Seelen."</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreativitätserziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165554-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kreativitätserziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165554-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gebauer, Karl</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hüther, Gerald</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)11579722X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010317757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010317757</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV017111682 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:13:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3530401536 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010317757 |
oclc_num | 76457851 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N32 DE-20 DE-B170 DE-B1533 DE-525 |
owner_facet | DE-29 DE-N32 DE-20 DE-B170 DE-B1533 DE-525 |
physical | 182 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Walter [u.a.] |
record_format | marc |
spelling | Kinder brauchen Spielräume Perspektiven für eine kreative Erziehung Karl Gebauer ; Gerald Hüther (Hrsg.) Düsseldorf Walter [u.a.] 2003 182 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Spielen, musizieren, malen - kreative Tätigkeiten kommen in Schule und Familie oft zu kurz. Hektik, Reizüberflutung und verstärkter Leistungsdruck lassen dafür immer weniger Raum. Doch gerade im gemeinsamen Spiel und kreativen Gestalten erwerben Kinder - wie Hirnforscher, Psychologen und Pädagogen bestätigen - jene "Schlüsselqualifikationen", die auch durch beste Förderprogramme nicht vermittelbar sind: Entdeckerfreude, Ausdauer, Einfühlungsvermögen, Mut und Selbstbewusstsein. Deshalb die eindringliche Botschaft dieses wichtigen Buches: "Wenn der schiefe Turm von Pisa wieder aufgerichtet werden soll, müssen Kinder Gelegenheit finden, ihre kreativen Fähigkeiten besser als bisher zu entwickeln." Denn die deutsche Bildungsmisere ist auch eine Kreativitätsmisere. "Es ist Zeit, in unserer Gesellschaft das zu retten, was sich nicht funktional rechtfertigen lässt. Es ist Zeit, für die Dinge einzutreten, die keine Zwecke haben, für das Spiel, für die Musik, für die Stille, für alle poetischen Fähigkeiten des Menschen. Sie haben keine Lobby und sie bringen keine Profite. Aber sie stärken unsere Seelen." Kreativitätserziehung (DE-588)4165554-0 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Kreativitätserziehung (DE-588)4165554-0 s DE-604 Gebauer, Karl Sonstige oth Hüther, Gerald 1951- Sonstige (DE-588)11579722X oth HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010317757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kinder brauchen Spielräume Perspektiven für eine kreative Erziehung Kreativitätserziehung (DE-588)4165554-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4165554-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Kinder brauchen Spielräume Perspektiven für eine kreative Erziehung |
title_auth | Kinder brauchen Spielräume Perspektiven für eine kreative Erziehung |
title_exact_search | Kinder brauchen Spielräume Perspektiven für eine kreative Erziehung |
title_full | Kinder brauchen Spielräume Perspektiven für eine kreative Erziehung Karl Gebauer ; Gerald Hüther (Hrsg.) |
title_fullStr | Kinder brauchen Spielräume Perspektiven für eine kreative Erziehung Karl Gebauer ; Gerald Hüther (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Kinder brauchen Spielräume Perspektiven für eine kreative Erziehung Karl Gebauer ; Gerald Hüther (Hrsg.) |
title_short | Kinder brauchen Spielräume |
title_sort | kinder brauchen spielraume perspektiven fur eine kreative erziehung |
title_sub | Perspektiven für eine kreative Erziehung |
topic | Kreativitätserziehung (DE-588)4165554-0 gnd |
topic_facet | Kreativitätserziehung Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010317757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gebauerkarl kinderbrauchenspielraumeperspektivenfureinekreativeerziehung AT huthergerald kinderbrauchenspielraumeperspektivenfureinekreativeerziehung |