50 Jahre Verkehrspolitik in Bonn: ein Mann und zehn Minister
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Kirschbaum
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 606 S. Ill. : 31 cm Beil. ([4] S.) |
ISBN: | 3781215652 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017092112 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031023 | ||
007 | t | ||
008 | 030422s2002 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967156343 |2 DE-101 | |
020 | |a 3781215652 |c Pp. : EUR 44.80 |9 3-7812-1565-2 | ||
035 | |a (OCoLC)76437093 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017092112 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M481 |a DE-12 |a DE-706 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Heldmann, Horst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 50 Jahre Verkehrspolitik in Bonn |b ein Mann und zehn Minister |c Horst Heldmann |
246 | 1 | 3 | |a Fünfzig Jahre Verkehrspolitik in Bonn |
264 | 1 | |a Bonn |b Kirschbaum |c 2002 | |
300 | |a 606 S. |b Ill. : 31 cm |e Beil. ([4] S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1949-1998 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrspolitik |0 (DE-588)4062955-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4133254-4 |a Erlebnisbericht |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verkehrspolitik |0 (DE-588)4062955-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1949-1998 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010308339&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010308339 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805085363859881984 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORBEMERKUNG
.
DER
ANSTOSS
ZUM
SCHREIBEN
.
DER
WIEDERBEGINN
NACH
1945
.
DAS
ERSTE
JAHRZEHNT
BMV
.
1
BUNDESMINISTER
DR.-ING.
HANS-CHRISTOPH
SEEBOHM
1.1
DER
DIENSTANTRITT
.
1.2
DIE
KONKURRENTEN
ADENAUER
UND
SEEBOHM
.
1.3
ERSTE
SCHRITTE
.
1.3.1
EINGEWOEHNUNG
.
1.3.2
MANOEVER-EINSATZ
IN
DER
EIFEL
.
1.3.3
FUSSFASSEN
.
1.3.4
DIE
LAENDERREFERENTENBESPRECHUNGEN.
1.3.5
EIN
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
.
1.3.6
MANOEVER-EINSATZ
IN
KAISERSLAUTERN
.
1.3.7
DIE
SPEDITIONSNAHVERKEHRS
KOMMISSION
.
1.3.8
ABTEILUNGSLEITERWECHSEL
.
1.4
BEWEGUNG
IM
REFERAT
STV
1
.
1.4.1
FUNKTIONSVORTEIL
.
1.4.2
ABWERBUNG
.
1.4.3
MANOEVER-EINSATZ
IN
FONTAINBLEAU
.
1.5
WECHSEL
ZUR
ABTEILUNG
A
.
1.5.1
DIE
RICHTLINIEN
.
1.5.2
DER
WETTBEWERBSVERZERRUNGSBERICHT
.
1.5.3
MINISTERBEWEGUNGEN
.
1.5.4
YYFRONTWECHSEL
.
1.5.5
YYAUFKLAERER
"
STAAT
.
1.5.6
DIE
RICHTLINIEN
UND
IHR
SCHICKSAL
.
1.5.7
OHRFEIGE
FUER
OEFTERING
.
1.5.8
DAS
VERKEHRSPOLITISCHE
GRUNDSATZREFERAT
.
1.5.9
DAS
VERKEHRSPOLITISCHE
PROGRAMM
FUER
DIE
5.
LEGISLATURPERIODE
.
2
BUNDESMINISTER
GEORG
LEBER
2.1
LEBERS
EINSTAND
.
2.2
DER
LEBER-PLAN
.
2.2.1
DAS
YYECHO
"
.
2.2.2
DIE
PARLAMENTARISCHE
BEHANDLUNG
.
2.2.3
PARLAMENTARISCHE
KOSTBARKEITEN
.
2.2.4
DAS
250-MIO-DM-PROGRAMM
.
2.2.5
BRIEFKONTAKT
STRAUSS
-
LEBER
.
2.3
DER
VERKEHRSPOLITISCHE
GRUNDSATZREFERENT
.
2.3.1
BRANDTS
REGIERUNGSERKLAERUNG
1969
.
2.3.2
DER
VERKEHRSBERICHT
1970
.
2.3.3
VERKEHRPOLITIKER
HELMUT
KOHL
.
2.3.4
LEBER
UND
DIE
CDU
.
2.4
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEM
BMF
.
2.4.1
STEUERN
IM
VERKEHR
.
2.4.2
DIE
STRASSENBENUTZUNGSABGABE
.
2.4.3
EINE
UNENDLICHE
GESCHICHTE:
STEUERREFORM
.
2.4.4 VERLAENGERUNG
DER
STRASSENGUETER
VERKEHRSSTEUER
.
11
11
11
13
20
20
21
22
22
24
25
26
27
28
31
31
32
32
33
34
35
37
37
39
39
40
42
43
43
48
50
53
54
56
57
58
60
61
61
63
63
65
65
67
69
70
2.4.5
DAS
VERKEHRSFINANZGESETZ
.
71
2.4.5.1
DIE
BESTEUERUNG
ALS
MITTEL
DER
VERKEHRSPOLITIK
.
71
2.4.5.2
NEUORDNUNG
DER
ABGABEN
DES
VERKEHRS
.
72
2.4.5.3
LIZENZIERUNG
DES
WERKFERNVERKEHRS
.
74
2.4.5.4
DURCHSETZUNG
DES
VERKEHRSFINANZ
GESETZES
.
74
2.4.6
DIE
REFORM
DER
PKW-BESTEUERUNG
.
81
2.4.6.1
REINFALL
AUF
JOURNALISTEN
.
84
2.5
UNRUHIGE
ZEITEN
.
86
2.6
LEITER
DER
UNTERABTEILUNG
PLANUNG
UND
FORSCHUNG
.
87
2.6.1
ERSTE
KURSKORREKTUREN
.
88
2.6.2
ABSCHIED
VON
GEORG
LEBER
.
88
2.7
DER
EINZIG
DREIFACH-MINISTER
.
89
2.7.1
DER
WISSENSCHAFTLICHE
BEIRAT
.
89
2.7.2
DER
RHEIN-MAIN-DONAU-KANAL
.
90
2.7.3
UEBERRASCHENDE
FRAGE
.
91
3
BUNDESMINISTER
DR.
JUR.
LAURITZ
LAURITZEN
3.1
NEUER
ABTEILUNGSLEITER
STRASSENVER
KEHR
.
92
3.1.1
ERSTE
AKTIVITAETEN
.
93
3.1.2
BEIM
WERKVERKEHR
.
94
3.1.3
VIZEPRAESIDENT
DES
DEUTSCHEN
VERKEHRSSICHERHEITSRATES
.
95
3.1.4
MEDITATIONEN
UEBER
MEINEN
FUNKTIONS
WECHSEL
.
96
3.1.5
KURSBUCH
FUER
DIE
VERKEHRSPOLITIK
.
97
3.2
STRASSENVERKEHRSSICHERHEITSPROGRAMM.
97
3.2.1
DIE
INTERNATIONALE
AUTOMOBIL
AUSSTELLUNG
1973
.
98
3.2.2
DER
FLUGLOTSENSTREIT
1973
.
99
3.2.3
DAS
PROGRAMM
YYMEHR
SICHERHEIT
AUF
UNSEREN
STRASSEN
"
.
100
3.2.4
DIE
ENERGIEKRISE
.
102
3.3
EINE
WOCHE
MOSKAU
.
102
3.4
TEMPOLIMIT
AUF
AUTOBAHNEN
.
108
3.4.1
AKTIVITAETEN
IM
VERKEHRSMINISTERIUM
.
108
3.4.2
BERATUNG
IM
BUNDESKABINETT
.
110
3.4.3
DIE
GEGNER
FORMIEREN
SICH
.
112
3.4.4
AUSSERGEWOEHNLICHE
KARNEVALSTAGE
.
113
3.4.5
DIE
KABINETTVORLAGE
.
115
3.4.6
DAS
RINGEN
MIT
DEM
BUNDESRAT
.
117
3.4.7
DER
BUNDESRAT
LEHNT
AB
.
120
3.4.8
DAS
KABINETT
ENTSCHEIDET
.
122
3.4.9
DIE
FOLGEN
.
124
3.5
LAURITZENS
ENDE!
.
125
3.6
AUCH
WITTROCK
MUSS
GEHEN
.
126
4
BUNDESMINISTER
KURT
GSCHEIDLE
4.1
DIE
NEUE
LAGE
.
128
4.1.1
DER
NEUE
MINISTER
.
129
4.1.2
DER
NEUE
AMTSCHEF
.
129
4.1.3
KONTINUITAET
UND
KONZENTRATION
.
129
4.1.4
VERKEHRSPOLITISCHES
SCHAULAUFEN
.
131
4.2
AUFSICHTSRAT
NUERBURGRING
GMBH
(TEIL
1)
.
132
4.2.1
4.2.2
4.2.3
4.3
4.3.1
4.3.2
4.3.3
4.3.4
4.3.4.1
4.3.4.2
4.3.4.3
4.3.4.4
4.3.5
4.3.6
4.3.6.1
4.3.6.2
4.4
4.4.1
4.4.1.1
4.4.1.2
4.4.1.3
4.4.1.4
4.4.1.5
4.4.1.6
4.4.1.7
4.4.1.8
4.4.2
4.4.3
4.4.4
4.4.5
4.4.6
4.5
4.5.1
4.5.2
4.5.3
4.5.4
4.6
4.6.1
4.6.2
4.6.3
4.6.4
4.6.5
4.6.6
4.6.7
4.7
4.7.1
4.7.2
4.7.3
4.7.4
4.7.5
4.7.6
DIE
PROBLEME
MIT
DER
FORMEL
1
.
.
132
4.7.7
TOERICHTE
MUSKELSPIELE
.
.
205
ERSTE
PLAENE
FUER
EINE
KURZSTRECKE
.
.
134
4.7.8
DER
WEG
BIS
ZUR
DOPPELTEN
WENDE
.
.
207
DER
AUFSICHTSRATSVORSITZENDE
4.8
TRENNUNG
VON
WEG
UND
BETRIEB
.
.
210
SCHEIDET
AUS
.
.
135
4.9
AUFSICHTSRAT
GESELLSCHAFT
FUER
NEBEN
MINISTER-FORTSCHRITTE
.
.
137
BETRIEBE
DER
BUNDSAUTOBAHNEN
MBH
YYKULTURSCHOCK"
IM
BVM
.
.
137
(TEIL
1)
.
.
211
VERMITTLUNG
IM
STRASSENVERKEHR
.
.
138
4.9.1
ERSTE
ENTSCHEIDUNGEN
.
.
211
IM
ZIRKUS
KRONE
.
.
139
4.9.1.1
EIGENSTAENDIGKEIT
DES
AUFSICHTSRATES
.
.212
LANGER
ANLAUF
ZU
BUNDESBAHN-
4.9.1.2
REGELUNG
DER
VERGABE
ZIELVORGABEN
.
.
140
ENTSCHEIDUNGEN
.
.
213
ANSTOSS
DURCH
AUTOMOBILINDUSTRIE
.
.
140
4.9.2
ERSTE
PRIVATISIERUNGSUNTERSUCHUNG
.
.
215
AUFGREIFEN
DURCH
DIE
DEUTSCHE
4.9.3
ERSTE
PROBLEME
MIT
DER
POLITIK
.
.
216
BUNDESBAHN
.
.
140
4.10
VERKEHRSPOLITISCHES
JAHRESGESPRAECH
ZOEGERN
VON
LAURITZEN,
VORSTOSS
VON
1978.
.218
SCHMIDT
.
.
141
4.10.1
DIENSTLICHE
ERKLAERUNG
ZUM
RADIKALEN
ERLOESENDE
ZIELVORGABEN
VON
ERLASS
.
.
220
GSCHEIDLE
.
.
142
4.10.2
SCHERBENGERICHT
LAERMSCHUTZ
.
.221
ABTEILUNGSLEITER-ABSCHIEDE
.
.
143
4.10.3
SOHL-STREIT
UM
DIE
DB
.
.
221
SORGENKIND
OEPNV
.
.
144
4.11
VERKEHRSPOLITISCHES
JAHRESGESPRAECH
RUHNAUS
UTOPIEN-VERNICHTUNG.
.
144
1979
.
.223
GSCHEIDLES
OEPNV-BERICHT
.
.
145
4.11.1
EIN
DIENSTGEBAEUDE
WIRD
GEBAUT
.
.
224
MIT
GSCHEIDLE
IM
WESTERWALD
.
.
146
4.11.2
EINE
TYPISCH
DEUTSCHE
DIENSTRECHTS
DIE
MAULKORB-VERORDNUNG.
.
148
REFORM
.
.
229
SO
FING
ES
AN
.
.
150
4.11.3
HAUFF
BEIM
FRANKFURTER
DIALOG
.
.230
WIE
ES
DAZU
KAM
.
.
151
4.12
VERKEHRSPOLITISCHES
JAHRESGESPRAECH
DAS
SPIEGEL-INTERVIEW
.
.
152
1980
.
.231
DIE
ZDF-SENDUNG
.
.
153
4.13
SCHWERE
SEE
IN
HAMBURG
.
.232
REAKTIONEN
IM
BMV
.
.
155
4.14
AUFSICHTSRAT
NUERBURGRING
GMBH
HONORAR
UND
PLATTITUEDEN
.
.
156
(TEIL
2)
.
.235
LETZTE
REAKTIONEN
.
.
157
4.14.1
BOYKOTT
AM
NUERBURGRING
.
.235
DIE
VERKEHRMINISTERKONFERENZ
4.14.2
DER
AUFSICHTSRAT
IN
DER
PFLICHT
.
.236
ENTSCHEIDET
.
.
158
4.14.3
BERNIE
ECCLESTONE
.
.
238
REORGANISATION
DES
BMV
.
.
159
4.14.4
DER
KAMPF
UMS
GELD
.
.
239
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICH
4.14.5
ENTSCHEIDENDE
AUFSICHTRATSSITZUNG
.
.
240
OPTIMALES
NETZ
.
.
162
4.14.6
FINANZIERUNGSSCHWIERIGKEITEN
.
.
241
KURIOSES
RUND
UMS
KFZ-KENNZEICHEN.
.
163
4.14.7
VERWIRRSPIEL
UM
DIE
KURZSTRECKE
.
.
243
DIE
YYROLLENDE
ABTEILUNGSLEITER-
4.14.8
SCHADENS
UND
KOSTENBESCHRAENKUNG
.
.
244
BESPRECHUNG
"
.
.
167
4.14.9
DER
BUND
SCHEIDET
AUS
.
.
246
FAVORITEN-SPEKULATIONEN
.
.
170
4.15
GSCHEIDLES
LETZTE
ETAPPE
.
.
247
TEMPO
100
FUER
KRAFTOMNIBUSSE
.
.
171
EINE
VERKEHRSPOLITISCHE
AUSEINANDER
SETZUNG
.
.
171
5
BUNDESMINISTER
DAS
SCHREIBEN,
DAS
NIE
ABGESANDT
WURDE
.
.
174
DR.
RER.
POL.
VOLKER
HAUFF
EINLEITUNG
DER
UNTERSUCHUNG
DURCH
5.1
VORFELDARBEITEN
.
.250
DIE
BAST
.
.
175
5.1.1
DER
BISCHOF(F)
DES
VERKEHRS
.
.
251
DIE
ENTSCHEIDUNG
.
.
177
5.1.2
STUNDE
DER
ZENTRALABTEILUNG
.
.251
WAHLAUSGANG
UND
FOLGEN
.
.
178
5.1.3
DIE
KOALITIONSVEREINBARUNG
.
.
252
GEDANKEN
ZUM
WECHSEL
.
.
179
5.1.4
KLAUSURTAGUNG
MIT
FOLGEN
.
.
253
UEBERNAHME
VON
Z
UND
EINE
MINISTER-
5.1.5
HAUFFS
EINSTAND
UND
DAS
ECHO
.
.
254
WEISUNG
.
.
181
5.2
PARLAMENTSDEBATTE
ZUM
HAUSHALT
.
.
256
ERSTE
PERSONALENTSCHEIDUNGEN
.
182
5.2.1
LOK-FUEHRER
ROEDER
UND
DIE
YYDIENST
ERSTE
SCHRITTE
ZUR
NEUORGANISATION
.
.
183
RECHTSREFORM
"
.
.257
EINE
SELBSTVERPFLICHTUNG
.
188
5.2.2
JOB-ROTATION
.
.259
LETZTER
SCHRITT
DER
NEUORGANISATION
.
189
5.3
UEBERRASCHUNGEN
.
.260
BAHNAKTIVITAETEN
DES
KABINETTS
.
190
5.3.1
DR.
KONOW
ABTEILUNGSLEITER
A
.
.
260
AUFSICHTSRAT
DER
5.3.2
HAUFFS
NOVELLE
ZUR
BUNDESBAHN
.
.
261
RHEIN-MAIN-DONAU
AG
(TEIL
1)
.
190
5.3.3
RUHNAU
BEREITET
UNRUHE
.
.
263
MEIN
START
IM
AUFSICHTSRAT
.
191
5.4
VERAENDERUNGEN
.
.
264
DAS
UNTERNEHMEN
.
.
191
5.4.1
BEIM
VORSTAND
DER
DB
.
.
264
DAMMBRUCH
BEI
KATZWANG
.
191
5.4.2
BEIM
STAATSSEKRETAER
DES
BMV
.
.265
DER
KANAL
UND
DAS
GELD
.
197
5.4.3
BEI
DER
LEITUNG
DER
ABTEILUNG
A
.
.
265
DER
KANAL
UND
DIE
POLITIK
.
200
5.4.4
ERNEUT
BEIM
STAATSSEKRETAER
DES
BMV.
.
266
DER
KANAL
UND
DIE
PRESSE
.
203
5.4.5
BEI
DER
LEITUNG
DER
ABTEILUNG
L
.
.266
6
5.5
AUFSICHTSRAT
BAYERISCHER
LLOYD
(TEIL
1).
267
5.5.1
MEINE
ANWERBUNG
.
268
5.5.2
MEINE
VERMITTLUNG
.
268
5.5.3
CSU
ERREICHT
AUFSCHUB
.
270
5.6
GURT,
ANLEGEPFLICHT
UND
STRAF
BEWEHRUNG
.
271
5.6.1
DIE
VORGESCHICHTE
.
271
5.6.2
LAURITZENS
SICHERHEITSPROGRAMM
.
272
5.6.3
GSCHEIDLE
GEGEN
STRAFBEWEHRUNG
.
274
5.6.4
GSCHEIDLES
ZWEIFEL
.
275
5.6.5
PRAXENTHALERVORCHIRURGEN-KONGRESS.
276
5.6.6
HOFFNUNG
MIT
HAUFF
.
278
5.6.7
HAUFF
LEGT EINE VERORDNUNG
VOR
.
279
5.6.8
HOECHERL-KOMMISSION
FUER
STRAF
BEWEHRUNG
.
280
5.6.9
DOLLINGER
HOLT
VERORDNUNG
ZURUECK
.
281
5.6.10
SPAETE
EINSICHT
.
283
5.7
BUERGERBETEILIGUNG
.
285
5.8
DIE
FLUGLOTSEN-TRILOGIE
.
287
5.8.1
ANNAEHERUNG
AN
DAS
PROBLEM
.
288
5.8.2
DIE
DISZIPLINARVERFAHREN
.
290
5.8.3
DIE
SCHADENSERSATZPFLICHT
.
291
5.8.4
DER
REGRESS
.
293
5.9
SCHEITERN
DER
KOALITION
.
295
6
BUNDESMINISTER
DR.
RER.
POL.
WERNER
DOLLINGER
6.1
PRAELIMINARIEN
.
298
6.2
YYSPITZENERNEUERUNG
"
.
299
6.2.1
DOLLINGER
BEIM
HPR
.
301
6.2.2
STAATSSEKRETAERSWECHSEL
.
302
6.2.3
NICHT
ALLE
YYWECHSEL
WAREN
GEDECKT
"
.
302
6.3
DOLLINGER
BEIM
VERKEHRSAUSSCHUSS
.
303
6.3.1
PRAESIDENTENWECHSEL
BEIM
KBA
.
304
6.3.2
ABTEILUNGSLEITENWECHSEL
IN
HAMBURG
.
305
6.3.3
DIE
REGIERUNGSERKLAERUNG
VOM
4.
MAI
1983
.
307
6.3.4 SCHWERPUNKT
DEUTSCHE
BUNDESBAHN
.
307
6.3.4.1
KABINETTVORLAGE
DEUTSCHE
BUNDES
BAHN
.
310
6.3.4.2
BAYERISCHE
INTERVENTIONEN
.
312
6.3.5 KORREKTUR
DER
ORGANISATION
.
314
6.4
VERKEHRSSICHERHEITSPROGRAMM
1984
.
317
6.4.1
VERKEHRSBERICHT
1984.
318
6.4.2 VERKEHRSPOLITISCHES
JAHRESGESPRAECH
1985
.
319
6.4.3
MIT
DOLLINGER
ZU
RIA
.
320
6.5
AUFSICHTSRAT
GESELLSCHAFT
FUER
NEBEN
BETRIEBE
DER
BUNDESAUTOBAHNEN
(TEIL
2)
.
321
6.5.1
ERSTE
ERFOLGE
.
321
6.5.1.1
DER
BENZINPREIS
.
322
6.5.1.2
DER
GRENZUEBERGANG
.
322
6.5.1.3
DIE
AVUS
.
323
6.5.2 YYERST
DER SCHUSS
UND
DANN
DAS
EIGENTOR
"
.
324
6.5.3
DER
SCHWIERIGE
GESELLSCHAFTER
.
325
6.5.3.1
DIE
NICHT
AUSKOEMMLICHE
QUOTE
.
324
6.5.3.2
AUSWIRKUNG
AUF
BAUPROGRAMME
.
327
6.5.3.2.1
ZWISCHENSPIEL
IM
HAUSHALTS
AUSSCHUSS
.
327
6.5.3.2.1.1
HAUSHALTSAUSSCHUSS
ZUM
ERSTEN
.
327
6.5.3.2.1
.2
DOLLINGER
IN
AKTION
.
329
6.5.3.2.1.3
HAUSHALTSAUSSCHUSS
ZUM
ZWEITEN
.
332
6.5.4
HILFE
IM
DOPPELPASS
MIT
DER
FINANZ
.
333
6.5.4.1
SCHWIERIGKEITEN
IM
BMV
.
333
6.5.4.2
SCHWIERIGKEITEN
MIT
DEM
BMF
.
334
6.5.4.3
ERLOESENDER
KOMPROMISS
.
335
6.5.5
PARLAMENTARISCHE
ABSICHERUNG
.
336
6.5.6
NEUORDNUNG
UND
MODERNISIERUNG.
337
6.5.6.1
JURISTISCHE
FOLTER
.
337
6.5.6.2
MODERNISIERUNG
AUF
EIGEN
FAUST
.
338
6.5.6.2.1
DR.
KAUB
BETRITT
DIE
BUEHNE
.
338
6.5.6.2.2
BLICK
UEBER
DIE
GRENZEN
.
340
6.5.6.2.3
AUFTRITT
VOR DER
PRESSE.
340
6.5.6.2.4
EIN
POSITIVES
ECHO
.
341
6.5.6.3
DER
ZORN
DER
ABGEORDNETEN
.
342
6.6.1
PRAESIDENTENWECHSEL
BEI
DER
FLUG
SICHERUNG
.
342
6.6.2
150
JAHRE
EISENBAHN
.
344
6.6.3
BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN
1985
.
346
6.6.4
ABGAS-GROSSVERSUCH
.
347
6.6.5
STRASSENSCHLACHT
IM
BUNDESTAG
.
348
6.6.6
IM
BEIRAT
DER
DEVK-GRUPPE
.
348
6.6.7
WER
WIRD
VERKEHRSMINISTER?
.
353
6.7
AUFSICHTSRAT
RHEIN-MAIN-DONAU
AG
(TEIL
2)
.
353
6.7.1
PERSONALQUERELEN
BAYERN/BUND
.
353
6.7.2
MEINUNGSSTREIT
UM
VORSTANDSPOSTEN
.
356
6.7.2.1
PRESSESCHAU
ZUM
PERSONAL
GERANGEL
.
357
6.7.2.2
FRUEHSTUECKSGESPRAECH
MIT
WAIGEL
.
358
6.7.2.3
KONFRONTATION
STREIBL/DOLLINGER
.
360
6.7.2.4
ENTSCHEIDUNG
GEGEN
DEN
BUND
.
361
6.7.3
DOLLINGERS
REAKTION
.
363
6.7.3.1
UNTERSUCHUNG
DER
RECHTSLAGE.
363
6.7.3.2
BRANDBRIEF
AN
FRANZ
JOSEF
STRAUSS
.
363
6.7.3.3
ENTSCHEIDUNG
GEGEN
DEN
BUND
.
364
6.7.4
WIEDERAUFLEBEN
DES
STREITES
.
364
6.7.4.1
MINISTER
WARNKE
BRAUCHT
YYSPIEL
MATERIAL
"
.
366
6.7.4.2
PRESSESCHAU
ZU
MEINEN
LASTEN
.
366
6.7.4.3
WARNKE
BEENDET
DAS
FINGERHAKELN
.
368
6.7.5
LEMMRICHS
EINZUG
IN
DEN
VORSTAND
.
370
6.7.6
MEIN
AUSZUG
AUS
DEM
AUFSICHTSRAT
.
371
6.7.7
KANAL
EROEFFNET,
GESELLSCHAFT
VERKAUFT
.
374
6.8
WINTEX-CIMEX
1987
.
374
6.9
DOLLINGERS
ABGANG
.
376
7
BUNDESMINISTER
DR.
JUR.
JUERGEN
WARNKE
7.1
EINSTAND
.
377
7.1.1
STAATSSEKRETAERS-SPEKULATION
.
377
7.1.2
REGIERUNGSERKLAERUNG
FUER
DEN
VERKEHR
.
378
7.1.3
NEUERPRESSEREFERENT
.
378
7.1.4
WARNKE
BEIM
VERKEHRSAUSSCHUSS
.
378
7.1.5
DER
NEUE
IST
DA
.
380
7.1.6
DIE
SPD
ZUR
DB
.
380
7.1.7
WARNKES
SCHWERPUNKTE
.
380
7.2
AUFSICHTSRAT
BAYERISCHER
LLOYD
AG
(TEIL
2)
.
381
7.2.1
DAS
UMFELD
DES
BAYERISCHEN
LLOYD
.
381
7.2.2
BAYERISCHE
FINGERHAKELEIEN
.
381
8
7.2.3
7.2.4
EUROPAEISCHE
VERKEHRSPOLITIK
.
GESAMTEUROPAEISCHER
KOMBINIERTER
VERKEHR
.
383
385
9
BUNDESMINISTER
PROFESSOR
DR.
GUENTHER
KRAUSE
7.2.5
DEUTSCH-UNGARISCHES
REGIERUNGS-
9.1
SCHAEUBLE
UEBER
KRAUSE
.
.463
ABKOMMEN
.
388
9.1.1
MINISTERWECHSEL
.
.
463
7.2.6
IM
SOG
POLITISCHER
ENTWICKLUNGEN
.
388
9.1.2
PROBLEMKLAERUNGEN
.
.464
7.2.7
DER
BUND
VERABSCHIEDET
SICH
.
389
9.1.3
OSTSCHWENK
IN
DER
BONNER
VERKEHRS
7.2.8
DER
BAYERISCHE
LLOYD
KOMMT
MIR
POLITIK
.
.465
ABHANDEN
.
391
9.1.4
KRAUSE
BEIM
VERKEHRSAUSSCHUSS
.
.
466
7.3
BAHNPOLITIK
UNTER
DRUCK
.
391
9.2
IRRITATIONEN.
.466
7.3.1
HAAR
SCHREIBT
AN
BUNDESKANZLER.
392
9.2.1
BMV-AUSSENSTELLE
BEDING
.
.468
7.3.2
LETZTE
INTERVENTION
VON
9.2.2
DIE
YY41
VERTRAEGE
"
.
.468
FRANZ
JOSEF
STRAUSS
.
393
9.2.3
DIE
VERKEHRSSICHERHEIT
.
.469
7.3.3
LEITUNGSWECHSEL
BEI
ABTEILUNG
E
.
393
9.2.4
WECHSEL
BEI
STB
UND
STV
.
.
470
7.4
DIE
ORDENSANGELEGENHEITEN
.
394
9.2.5
YYLIQUIDIERUNG
"
DER
41
VERTRAEGE
.
.471
7.5
HARMONISIERUNG
IN
EUROPA
.
396
9.2.5.1
WIE
ES
WIRKLICH
WAR
.
.471
7.5.1
DIE
DB
IM
PARLAMENT
.
397
9.2.5.2
DER
ZORN
DER
VOLKSVERTRETUNG
.
.475
7.5.2
WARNKE
IM
PARLAMENT
.
398
9.2.5.3
DER
RECHNUNGSHOF
TRITT
AUF
DEN
PLAN
.
.
476
7.6
DIE
NATIONALE
KAMPAGNE
.
399
9.2.5.4
EIN
PLAN
ZUR
LOESUNG
.
.
477
7.7
GELD
FUER
DIE
REGIERUNGS-
9.3
NEUORDNUNG
DER
FLUGSICHERUNG
.
.479
KOMMISSION
.
402
9.3.1
VERHANDLUNGEN
MIT
DEN
FLUGLOTSEN
.
.
479
7.8
DB-VEREINBARUNG
VOM
13.1.1989
.
403
9.3.2
PRIVATISIERUNGSVORSCHLAG
.
.
480
7.9
DB-ENTSCHEIDUNG
VOM
1.2.1989
.
404
9.3.2.1
UEBERBRUECKUNG
VON
ENGPAESSEN
.
.
482
7.10
WINTEX-CIMEX
1989.
405
9.3.2.2
VERLAGERUNG
INS
PARLAMENT
.
.484
7.11
KABINETTS-UMBILDUNG.
406
9.3.2.3
WISSENSCHAFTLICHE
GUTACHTEN
.
.
485
7.12
ZUM
ENDE:
DER
MAASS
ALLER
DINGE
.
407
9.3.2.4
PRIVATISIERUNG
KOMMT
AUF
DIE
TAGES
ORDNUNG
.
.
487
9.3.2.5
VERKEHRSAUSSCHUSS
MACHT
DAMPF
.
.489
8
BUNDESMINISTER
9.3.3
ZIMMERMANN
UEBERNIMMT
.
.489
DR.
JUR.
FRIEDRICH
ZIMMERMANN
9.3.3.1
ENTSCHEIDUNG
FUER
GMBH
.
.490
9.3.3.2
GEWAEHRLEISTUNG
DER
KOSTENDECKUNG
.
.
491
8.1
ZIMMERMANNS
VORLEBEN
.
409
9.3.3.3
SUCHE
NACH
EINEM
GESCHAEFTSFUEHRER.
.491
8.2
MINISTERWECHSEL
.
409
9.3.4
BUNDESPRAESIDENT
VERWEIGERT
DIE
8.2.1
ZIMMERMANNS
EINSTIEG
.
411
AUSFERTIGUNG
.
.
492
8.2.2
EINSETZUNG
DER
REGIERUNGS-
9.3.5
KRAUSE
UEBERNIMMT
.
.
493
KOMMISSION
.
.
411
9.3.5.1
LETZTE
ETAPPE
IM
PARLAMENT
.
.
494
8.2.3
NEUBAUSTRECKE
9.3.5.2
DAS
GESETZ
WIRD
VERKUENDET
.
.
495
KOELN-FRANKFURT/MAIN
.
.
412
9.3.6
KLAERUNG
LETZTER
EINZELFRAGEN
.
.
496
8.2.4
ZIMMERMANN
UND
DIE
AUTOMOBIL-
9.3.7
DIE
MORAL
VON
DER
GESCHIEHT
'
.
.
497
INDUSTRIE
.
.
413
9.4
ZWEI
HAUSHALTE
IM
EINEM
JAHR
.
.
497
8.3
DAS
NEUE
DIENSTGEBAEUDE
.
.
415
9.4.1
HAUSHALT
1991
.
.
497
8.3.1
VERLAGERUNG
DER
ABTEILUNG
SEE
NACH
9.4.2
HAUSHALT
1992
.
.
498
BONN
.
.
418
9.5
YYMEILENSTEINE
"
AUF
KRAUSES
WEG
.
.
499
8.3.2
GRUNDSTEINLEGUNG
FUER
DEN
NEUBAU
.
.
418
9.5.1
DAS
VERKEHRSWEGEBESCHLEUNIGUNGS
8.3.3
LETZTE
PROBLEMKLAERUNGEN
.
.
419
GESETZ
.
.
499
8.3.4
EINZUG
UND
EINWEIHUNG
.
.
422
9.5.2
DIE
INVESTITIONSMASSNAHMENGESETZE
.
.
500
8.4
ABARBEITUNG
DER
RESTANTENLISTE
.
.
423
9.5.3
DIE
17
VERKEHRSPROJEKTE
YYDEUTSCHE
8.4.1
STRASSENBENUTZUNGSGEBUEHR
.
.
423
EINHEIT
"
.
.
502
8.4.2
OEPNV-KONZEPT
.
.
431
9.5.4
PLANUNGSGESELLSCHAFT
BAHNBAU
8.4.3
DER
TRANSRAPID
.
.
439
DEUTSCHE
EINHEIT
MBH
(PBDE)
.
.
502
8.5
VERFASSUNGSTAG
1989
.
.
445
9.5.5
DEUTSCHE
EINHEIT
FERNSTRASSEN
8.5.1
GRENZOEFFNUNG
.
.
445
PLANUNGS
UND
BAUGESELLSCHAFT
MBH
8.5.2
WIEDERVEREINIGUNG
UND
VERKEHR
.
.
446
(DEGES)
.
.
503
8.5.3
GOHLKES
ENTLASSUNG
.
.
449
9.5.6
PRIVATFINANZIERUNG
.
.
503
8.5.4
GOHLKES
NACHFOLGE.
.
450
9.5.7
BAHNSTRUKTURREFORM
.
.
505
8.6
DIE
DEUTSCH-DEUTSCHEN
9.6
SKANDAELCHEN
AUF
KRAUSES
WEG
.
.
507
VERHANDLUNGEN
.
.
452
9.7
ZUNAECHST
GEHT
ES
WEITER
.
.
509
8.6.1
ZIMMERMANNS
VERKEHRSPOLITIK
.
.
454
9.7.1
DB-KOMMISSIONS-ERGEBNIS
.
.
509
8.6.2
GESAMTDEUTSCHE
9.7.2
ARBEITSORGANISATION
.
.
511
VERKEHRSVERWALTUNG
.
.
455
9.7.3
WORTMELDUNG
DER
CDU/CSU
.
.
512
8.6.3
AUSSENSTELLE
BMV
IN
BERLIN
.
.
459
9.7.4
WORTMELDUNG
DER
SPD
.
.
512
8.6.4
DEUTSCH-SOWJETISCHER
9.7.5
WORTMELDUNG
DER
FDP
.
.
513
RUECKFUE
H
RU
NGSVERTRAG.
.
460
9.8
DER
BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN
1992.
.
513
8.6.5
ZIMMERMANNS
AUSLAUFEN
.
.
461
9.8.1
DENKWUERDIGE
KABINETTSITZUNG
.
.
514
9.8.2
WISSMANN
ZU
BAHN
UND
POST
.
515
9.8.3
RUECKTRITTS-ENTE
.
516
9.8.4 WEITERFUEHRUNG
DER
BAHNREFORM
.
517
9.8.5
GESETZGEBUNGSPAKET
.
518
9.9
DIE
POLITISCHE
LEITUNG
WECHSELT
.
519
9.9.1
DIE
PARLAMENTARISCHEN
STAATS
SEKRETAERE
.
519
9.9.2
DER
MINISTER
.
520
9.9.2.1
DIE
STERN-ANFRAGE
.
520
9.9.2.2
DER
STERN-ARTIKEL
.
520
9.9.2.3
REAKTIONEN
.
521
9.9.2.4
MEINE
SICHT
DER
DINGE
.
522
9.9.2.5
DIE
SICHT
DES
BUNDES
KANZLERAMTES
.
524
9.10
DAS
ENDE
.
525
10
BUNDESMINISTER
MATTHIAS
WISSMANN
10.1
VORSTELLUNGEN
.
527
10.1.1
MINISTERWECHSEL
.
528
10.1.2
NACHWIRKUNGEN
.
530
10.1.2.1
REGRESSFRAGE
.
530
10.1.2.2
FOCUS-INTERESSE
.
530
10.1.2.3
REAKTIONEN
.
531
10.1.2.4
FOCUS-ARTIKEL
.
531
10.2.3.5
MINISTER-RUECKSPRACHE
.
532
10.1.2.6
DIE
SICHT
DES
BUNDESKANZLERAMTES
.
532
10.1.2.7
YYSUEDDEUTSCHE
"
EINSICHTEN
.
533
10.1.2.8
STELLUNGNAHME
DES
BUNDES
RECHNUNGSHOFES
.
534
10.2
WISSMANNS
EINSTIEG
IN
DIE
BAHN
REFORM
.
534
10.2.1
DIE
OFFENEN
FRAGEN
.
535
10.2.2
DIE
STATIONEN
.
535
10.2.3
DIE
EINIGUNG
.
536
10.2.4
DIE
REFORM
.
563
10.2.5
DIE
STIMME
DER
WISSENSCHAFT
.
537
10.2.6
DIE
SICHT
DES
HAUSHALTS
.
537
10.3
WECHSEL
BEI
ABTEILUNGSLEITERN
.
538
10.3.1
IN
DER
ABTEILUNG
LR
.
538
10.3.2
IN
DER
ABTEILUNG
E
.
539
10.4
VERKEHRSPOLITISCHE
BILANZ
1993.
539
10.4.1
VERKEHRSPOLITIK
.
539
10.4.2
PRIVATISIERUNGSPOLITIK
.
540
10.4.2.1
DIE
DEUTSCHE
LUFTHANSA
AG
.
540
10.4.2.2
UMWANDLUNG
DER
GFN
.
542
10.5
AUFSICHTSRAT
GESELLSCHAFT
FUER
NEBEN
BETRIEBE
DER
BUNDESAUTOBAHNEN
MBH
(TEIL
3)
.
543
10.5.1
NEUORDNUNG
MIT
DEM
BUND
.
543
10.5.2
VERKEHRSAUSSCHUSS
WILL
RASTSTAETTEN
BERICHT
.
543
10.5.3
KNUEPPEL
ZWISCHEN
DIE
BEINE
DER
GFN
.
544
10.5.3.1
INVESTITIONSSTOPP.
545
10.5.3.2
SOFORTMASSNAHMEN.
546
10.5.3.3
AUFSICHTRATSBESETZUNG
.
547
10.5.4
DAS
GUTACHTEN
DER
FIRMA
KNIGHT
WENDLING
.
548
10.5.5
BEMUEHUNGEN
UM
EINE
GESAMT
DEUTSCHE
GFN
.
548
10.5.5.1
AKTIVITAETEN
DES
AUFSICHTSRATES
.
548
10.5.5.2
DER
KURZLEBIGE
KOORDINIERUNGS
AUSSCHUSS
.
551
10.5.5.3
SAND
IM
GETRIEBE
.
554
10.5.5.4
ZIMMERMANNS
ENTSCHEIDUNG
.
555
10.5.6
DER
DURCHBRUCH
.
556
10.5.7
DIE
GESAMTDEUTSCHE
GFN
GEHT
IHREN
WEG
.
558
10.5.7.1
AUS
DER
GFN
MBH
WIRD
DIE
TANK
UND
RAST
AG
.
559
10.5.7.2
DAS
LETZTE
GEFECHT
.
560
10.5.8
LETZTE
ERLEBNISSE
.
561
10.5.8.1
DAS
ERFREULICHE
.
561
10.5.8.2
DAS
UNERFREULICHE.
563
10.5.8.3
DAS
ENTTAEUSCHENDE
.
564
10.5.9
AUS
DER
TANK
UND
RAST
AG
WURDE
EINE
HOLDING
.
566
10.6
ORGANISATIONSVORSCHLAG
DER
FRIEDRICH
EBERT
STIFTUNG
.
567
10.6.1
ERSTE
ANMERKUNGEN
.
568
10.6.2
STELLUNGNAHME
DER
ABTEILUNG
Z
.
568
10.7
DER
SCHWARZE
FREITAG
IN
BERLIN
.
570
10.8
REGIERUNGSERKLAERUNG
VON
KOHL
ZUR
13.
LEGISLATURPERIODE
.
575
10.9
WISSMANN
BEIM
VERKEHRSAUSSCHUSS
.
576
10.9.1
WISSMANNS
FUEHRUNGSINSTRUMENT.
577
10.10
WECHSEL
IN
DER
LEITUNG
DER
ZENTRAL
ABTEILUNG
.
578
10.11
WECHSEL
BEI
DEN
STAATSSEKRETAEREN
.
580
10.12
TELEMATIK
IM
VERKEHR
.
581
10.13
EINE
BRUESSELER
YYFARBENLEHRE
"
.
587
10.14
REFORM
DES
DEUTSCHEN
GUETERKRAFT
VERKEHRSRECHTS
.
591
10.15
DER
UMZUG
NACH
BERLIN
.
593
10.16
WISSMANNS
WAHRSCHEINLICH
LETZTE
REDE
ALS
VERKEHRSMINISTER
.
597
10.17
DAS
ENDE
EINES
EIGENSTAENDIGEN
BUNDESVERKEHRSMINISTERIUMS
.
601
10.18
EIN
ZEITLOS
GUELTIGES
WORT
VON
SEEBOHM
.
602
9 |
any_adam_object | 1 |
author | Heldmann, Horst |
author_facet | Heldmann, Horst |
author_role | aut |
author_sort | Heldmann, Horst |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017092112 |
ctrlnum | (OCoLC)76437093 (DE-599)BVBBV017092112 |
era | Geschichte 1949-1998 gnd |
era_facet | Geschichte 1949-1998 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017092112</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031023</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030422s2002 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967156343</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3781215652</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 44.80</subfield><subfield code="9">3-7812-1565-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76437093</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017092112</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heldmann, Horst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">50 Jahre Verkehrspolitik in Bonn</subfield><subfield code="b">ein Mann und zehn Minister</subfield><subfield code="c">Horst Heldmann</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fünfzig Jahre Verkehrspolitik in Bonn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Kirschbaum</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">606 S.</subfield><subfield code="b">Ill. : 31 cm</subfield><subfield code="e">Beil. ([4] S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1949-1998</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062955-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4133254-4</subfield><subfield code="a">Erlebnisbericht</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verkehrspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062955-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1949-1998</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010308339&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010308339</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content |
genre_facet | Erlebnisbericht |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV017092112 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:19:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3781215652 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010308339 |
oclc_num | 76437093 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M481 DE-12 DE-706 |
owner_facet | DE-M481 DE-12 DE-706 |
physical | 606 S. Ill. : 31 cm Beil. ([4] S.) |
psigel | DHB_BSB_DDC |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Kirschbaum |
record_format | marc |
spelling | Heldmann, Horst Verfasser aut 50 Jahre Verkehrspolitik in Bonn ein Mann und zehn Minister Horst Heldmann Fünfzig Jahre Verkehrspolitik in Bonn Bonn Kirschbaum 2002 606 S. Ill. : 31 cm Beil. ([4] S.) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1949-1998 gnd rswk-swf Verkehrspolitik (DE-588)4062955-7 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Verkehrspolitik (DE-588)4062955-7 s Geschichte 1949-1998 z DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010308339&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heldmann, Horst 50 Jahre Verkehrspolitik in Bonn ein Mann und zehn Minister Verkehrspolitik (DE-588)4062955-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062955-7 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4133254-4 |
title | 50 Jahre Verkehrspolitik in Bonn ein Mann und zehn Minister |
title_alt | Fünfzig Jahre Verkehrspolitik in Bonn |
title_auth | 50 Jahre Verkehrspolitik in Bonn ein Mann und zehn Minister |
title_exact_search | 50 Jahre Verkehrspolitik in Bonn ein Mann und zehn Minister |
title_full | 50 Jahre Verkehrspolitik in Bonn ein Mann und zehn Minister Horst Heldmann |
title_fullStr | 50 Jahre Verkehrspolitik in Bonn ein Mann und zehn Minister Horst Heldmann |
title_full_unstemmed | 50 Jahre Verkehrspolitik in Bonn ein Mann und zehn Minister Horst Heldmann |
title_short | 50 Jahre Verkehrspolitik in Bonn |
title_sort | 50 jahre verkehrspolitik in bonn ein mann und zehn minister |
title_sub | ein Mann und zehn Minister |
topic | Verkehrspolitik (DE-588)4062955-7 gnd |
topic_facet | Verkehrspolitik Deutschland Bundesrepublik Erlebnisbericht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010308339&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heldmannhorst 50jahreverkehrspolitikinbonneinmannundzehnminister AT heldmannhorst funfzigjahreverkehrspolitikinbonn |