Staatsbürger-Taschenbuch: alles Wissenswerte über Europa, Staat, Verwaltung, Recht und Wirtschaft
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2003
|
Ausgabe: | 31., neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXI, 1016 S. Ill., Kt. 20 cm |
ISBN: | 3406509975 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017091488 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160608 | ||
007 | t| | ||
008 | 030422s2003 gw ab|| e||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967367859 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406509975 |9 3-406-50997-5 | ||
035 | |a (OCoLC)53289475 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017091488 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-M347 |a DE-M124 |a DE-573 |a DE-1051 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-210 |a DE-127 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-Ef29 |a DE-N25 | ||
050 | 0 | |a KV1674 | |
084 | |a MG 15000 |0 (DE-625)122818:12034 |2 rvk | ||
084 | |a PC 2500 |0 (DE-625)135055: |2 rvk | ||
084 | |a PC 2700 |0 (DE-625)135065: |2 rvk | ||
084 | |a PL 375 |0 (DE-625)136975: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Staatsbürger-Taschenbuch |b alles Wissenswerte über Europa, Staat, Verwaltung, Recht und Wirtschaft |c bearb. von Gerhard Zierl ... Begr. von Otto Model. Fortgef. von Carl Creifelds ... |
250 | |a 31., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2003 | |
300 | |a XXXI, 1016 S. |b Ill., Kt. |c 20 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1949-1994 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Recht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Recht |2 fes | |
650 | 7 | |a Staat |2 fes | |
650 | 7 | |a Wirtschaft |2 fes | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Law |z Germany |v Popular works | |
650 | 0 | 7 | |a Politischer Unterricht |0 (DE-588)4076231-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatsform |0 (DE-588)4077779-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsordnung |0 (DE-588)4135330-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Export |0 (DE-588)4016020-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staat |0 (DE-588)4056618-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4014986-9 |a Enzyklopädie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Staatshandbuch |2 fes | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Staat |0 (DE-588)4056618-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Rechtsordnung |0 (DE-588)4135330-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 3 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 4 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 5 | 1 | |a Export |0 (DE-588)4016020-8 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Geschichte 1949-1994 |A z |
689 | 5 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 6 | 1 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |D s |
689 | 6 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 7 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 7 | 1 | |a Rechtsordnung |0 (DE-588)4135330-4 |D s |
689 | 7 | |5 DE-604 | |
689 | 8 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 8 | 1 | |a Staatsform |0 (DE-588)4077779-0 |D s |
689 | 8 | |5 DE-604 | |
689 | 9 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 9 | 1 | |a Politischer Unterricht |0 (DE-588)4076231-2 |D s |
689 | 9 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Model, Otto |d 1884-1964 |e Sonstige |0 (DE-588)11566291X |4 oth | |
700 | 1 | |a Creifelds, Carl |d 1907-1994 |e Sonstige |0 (DE-588)102154813 |4 oth | |
700 | 1 | |a Zierl, Gerhard |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010308143&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010308143 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822127869382361088 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Verzeichnis der Karten und Übersichten XXV
Abkürzungsverzeichnis XXVII
Erster Teil. Staatsrecht
A. Allgemeines
1. Der Staat 2
2. Staatsangehörigkeit 3
3. Staatsauffassungen 6
4. Staatsformen 10
5. Entstehung und Untergang von Staaten 14
6. Staatenverbindungen 15
7. Die Verfassung (Konstitution) 17
8. Gewaltentrennung, Gewaltenteilung 17
9. Die Entwicklung der staatsrechtlichen Struktur Deutsch¬
lands (Überblick) 18
10. Revolutionen, Staatsumwälzungen 20
B. Die staatliche Entwicklung in Deutschland
11. Völkerschaft und Königreich 22
12. Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation (962-
1806) 23
13. Der Deutsche Bund (1815-1866) 26
14. Norddeutscher Bund (1866-1870). Deutsches Reich
(1871-1918) 27
15. Die Verfassungsänderungen 1918 30
16. Die Weimarer Republik (1919-1933) 30
17. Der Vertrag von Versailles 31
18. Die Diktatur Hitlers (1933-1945) 32
19. Die Besatzungszeit und der Wiederaufbau einer deutschen
Verwaltung 34
20. Der Parlamentarische Rat und die Schaffung des Grundge¬
setzes 36
21. Konstituierung der Organe der Bundesrepublik 37
22. Besatzungsstatut, Dreimächtekontrolle 38
23. Entwicklung zu zwei deutschen Staaten 39
24. Die Wiedervereinigung Deutschlands 42
C. Deutschland in der Europäischen Union
31. Entwicklung und Perspektiven der Europäischen Union 55
32. Struktur der EU 61
VII
iiiuitll Inhaltsverzeichnis
33. Deutsches Recht und Europäische Integration 71
34. Das institutionelle System der EU 74
35. Die Rechtsordnung der EU 81
36. Europäische Grundrechte/Unionsbürgerschaft 89
37. Die Grundfreiheiten des Gemeinschaftsrechts und der Bin¬
nenmarkt 91
38. Politikbereiche der EG und Rechtsangleichung (Über¬
blick) 101
D. Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
I. Verfassungsgrundsätze. Grundrechte 107
41. Bedeutung und Aufbau des Grundgesetzes 107
42. Staatsrechtliches Wesen der Bundesrepublik 108
43. Das Bundesgebiet 110
44. Das Bundesvolk 110
45. Die politischen Parteien 112
46. Die Grundrechte im Allgemeinen 119
47. Die Freiheitsrechte 122
48. Die Unverletzlichkeitsrechte 125
49. Sonstige Grundrechte 127
50. Staatlich garantierte Einrichtungen 128
51. Grundrechte und Grundpflichten 129
52. Der Schutz der Grundrechte 129
53. Grundgesetzliche Richtlinien für Gesetzgebung, Verwal¬
tung und Rechtsprechung 131
II. Bund und Länder 131
54. Die Rechtsstellung der Länder 131
55. Die Gesetzgebungskompetenz 133
56. Die Verwaltungskompetenz 135
57. Kompetenzen auf dem Gebiet der Rechtsprechung 137
III. Die Obersten Bundesorgane und Bundesbehörden . 138
58. Überblick über die Obersten Bundesorgane 138
59. Der Bundestag 139
60. Der Bundesrat 148
61. Der Bundespräsident 151
62. Die Bundesregierung (Bundeskanzler und Bundesminister) 155
IV. Die Funktionen der Bundesgewalt 160
63. Übersicht. Dreiteilung der Gewalten 160
64. Die ordentliche Gesetzgebung des Bundes 161
65. Der Weg der Gesetzgebung 165
66. Der Gesetzgebungsnotstand 167
67. Notstandsgesetzgebung und Notstandsverfassung 167
68. Rechtsverordnungen 169
69. Beamte und Richter 169
III
Inhaltsverzeichnis Inhalt
70. Die Rechtsprechung 172
71. Die Gerichtshoheit des Bundes 173
72. Das Bundesverfassungsgericht 174
73. Richterliches Prüfungsrecht und Normenkontrollverfahren 176
74. Die Verfassungsbeschwerde 177
V. Das Finanzwesen des Bundes und der Länder 178
75. Die Finanzhoheit des Bundes und der Länder 178
76. Die Gesetzgebung in Finanzangelegenheiten 179
77. Die Finanzverwaltung 180
78. Die Rechtsprechung in Finanzangelegenheiten 180
79. Die Verteilung des Steueraufkommens 181
80. Das Haushalts-und Rechnungswesen 183
81. Das Bundesvermögen 185
82. Lastenverteilung zwischen Bund und Ländern 186
E. Die obersten Bundesbehörden
91. Verwaltungsaufbau der Bundesrepublik Deutschland 188
92. Die Bundesregierung 189
93. Auswärtiges Amt 189
94. Bundesministerium der Verteidigung 191
95. Bundesministerium des Innern 192
96. Bundesministerium der Justiz 194
97. Bundesministerium der Finanzen 195
98. Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit 196
99. Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und
Landwirtschaft 197
101. Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswe¬
sen 198
103. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Ju¬
gend 200
105. Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung. 201
106. Bundesministerium für Bildung und Forschung 202
107. Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung 203
108. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktor¬
sicherheit 204
109. Der Bundesrechnungshof 205
F. Die Länder
114. Die Länderverfassungen 206
115. Bildung der Landesregierungen 208
116. Landervertretungen beim Bund 208
117. Verwaltungszuständigkeit und Verwaltungsaufbau in den
Ländern 209
118. Ober-und Mittelstufe 210
IX
Inhalt Inhaltsverzeichnis
205. Gerichtsverfassung 399
206. Das bürgerliche Streitverfahren 400
207. Der Strafprozess 401
208. Die freiwillige Gerichtsbarkeit 401
209. Das Richteramt 402
210. Rechtspfleger 404
211. Die Rechtsanwälte 405
212. Sonstige Rechtsvertreter 407
213. Notare, Notariate 408
214. Kostenwesen 409
B. Das Gerichtswesen der ordentlichen Gerichtsbarkeit
215. Ordentliche und besondere Gerichte 411
216. Die Amtsgerichte 412
217. Die Landgerichte 413
218. Die Oberlandesgerichte 414
219. Der Bundesgerichtshof 415
220. Die Staatsanwaltschaft 416
221. Das Bundeszentralregister 416
222. Die Geschäftsstellen der Gerichte. Urkundsbeamte 417
223. Die Gerichtsvollzieher 418
224. DieJustiz-(Gerichts-)wachtmeister 419
225. Rechtshilfe, Amtshilfe 419
226. Offendiche Verhandlung und Sitzungspolizei 420
227. Die Gerichtssprache 420
228. Beratung und Abstimmung 421
Z. Der Zivilprozess
233. Die Zivilprozessordnung 422
234. Grundsätze des Zivilprozesses 423
235. Allgemeine Verfahrensvorschriften der ZPO 425
236. Die sachliche Zuständigkeit der Zivilgerichte 426
237. Die örtliche Zuständigkeit der Zivilgerichte 427
238. Die Prozesskosten 427
239. Das Verfahren im ersten Rechtszuge (§§ 253-510b
ZPO) 429
240. Die Erhebung der Klage 429
241. Das Verhalten des Beklagten nach der Klageerhebung 430
242. Der Verhandlungstermin 430
243. Die gerichtliche Entscheidung 431
244. Das Verfahren vor den Amtsgerichten (§§ 495-510b ZPO) 432
245. Die Rechtsmittel im Zivilprozess (§§ 511-577 ZPO) 433
246. Wiederaufnahme des Verfahrens 434
247. Der Urkunden- und Wechselprozess (§§ 592-605 a ZPO) . 435
248. Familien-und Kindschaftssachen 435
249. Das Mahnverfahren (§§ 688-703d ZPO) 437
II
Inhaltsverzeichnis Inhalt
250. Die Zwangsvollstreckung 438
251. Die Arten der Zwangsvollstreckung 439
252. Die Pfändung beweglicher Gegenstände 439
253. Der Pfändungs-und Uberweisungsbeschluss 440
254. Die Lohnpfändung 441
255. Die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen . 442
256. Die Zwangsvollstreckung zur Erwirkung der Herausgabe
von Sachen 443
257. Die Zwangsvollstreckung zur Erwirkung von Handlungen
usw 443
258. Der Arrest 444
259. Die einstweilige Verfügung 445
260. Rechtsbehelfe in der Zwangsvollstreckung 445
261. Vollstreckungsschutz. Anfechtung von Rechtshandlungen . 446
262. Das Aufgebotsverfahren (§§ 946-1024 ZPO) 447
263. Schiedsgerichtliches Verfahren 448
264. Die Insolvenz 448
265. Verbraucherinsolvenz. Restschuldbefreiung 451
266. Europäische justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen 452
D. Der Strafprozess
267. Die Strafprozessordnung 454
268. Grundsätze des Strafverfahrens 455
269. Die örtliche Zuständigkeit der Strafgerichte 456
270. Die sachliche Zuständigkeit 457
271. Ausschließung und Ablehnung von Gerichtspersonen 458
272. Die Beschlagnahme (Sicherstellung), Telefonüberwachung,
Lauschangriff 459
273. Durchsuchungen 460
274. Vorläufige Festnahme 460
275. Der Haftbefehl 461
276. Das Strafverfahren in erster Instanz 462
277. Strafanzeigen 463
278. Das vorbereitende (Ermittlungs-)Verfahren 464
279. Eröffnung des Hauptverfahrens 465
280. Die Hauptverhandlung (§§ 226-275 StPO) 466
281. Beschleunigtes Verfahren 467
282. Die Rechtsmittel im Strafprozess 468
283. Wiederaufnahme des Verfahrens (§§ 359-373a StPO) 469
284. Beteiligung des Verletzten am Verfahren 470
285. Besondere Arten des Strafverfahrens 472
286. Der richterliche Strafbefehl 472
287. Einziehung, Vermögensbeschlagnahme 473
288. Strafvollstreckung. Strafvollzug 473
289. Die Kosten des Strafverfahrens 476
290. Jugendstrafsachen 476
XIII
Inhalt Inhaltsverzeichnis
291. Jugendgerichte. Jugendstrafverfahren 478
292. Strafprozessreform 480
E. Die freiwillige Gerichtsbarkeit
294. Grundzüge der freiwilligen Gerichtsbarkeit 483
295. Vormundschafts-, Familien-, Betreuungs- und Unterbrin¬
gungssachen 483
296. Nachlasssachen 484
297. Grundbuchsachen 485
298. Handelssachen 485
299. Vereinssachen. Güterrechtsregister 486
300. Beurkundungswesen 487
301. Andere Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit . 487
F. Das Bürgerliche Gesetzbuch
302. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) 489
303. Der Allgemeine Teil des BGB (I. Buch, §§ 1-240) 491
304. Natürliche Personen. Rechts- und Geschäftsfähigkeit 491
305. Namensrecht. Namensschutz 493
306. Personenvereinigungen und juristische Personen 495
307. Sachen 496
308. Die Rechtsgeschäfte 497
309. Stellvertretung. Vollmacht 498
310. Verjährung 499
311. Recht der Schuldverhältnisse (BGB II. Buch, §§ 241-853) 500
312. Gesamtschuldner. Gesamtgläubiger 501
313. Abtretung von Ansprüchen (Zession) 501
314. Erlöschen der Schuldverhältnisse 502
315. Vertragstypen des BGB 502
315a Verbraucherschutzgesetze 503
316. Kauf, Tausch, Schenkung 504
317. Miete, Pacht 506
318. Die Leihe 509
319. Das Darlehen 510
320. Dienst-und Werkvertrag 511
320a. Der Maklervertrag 512
321. DieAuslobung 513
322. Der Auftrag. Der Geschäftsbesorgungsvertrag. Die Über¬
weisung 513
323. Verwahrung. Beherbergung 514
324. Gesellschaft. Gemeinschaft 514
325. Die Leibrente 515
326. Spiel und Wette 516
327. Bürgschaft 516
328. Der Vergleich 516
329. Schuldversprechen. Schuldanerkenntnis 517
XIV
Inhaltsverzeichnis Inhalt
330. Die Anweisung 517
331. Ungerechtfertigte Bereicherung 517
332. Unerlaubte Handlung 518
332 a. Gefährdungshaftung. Verkehrshaftpflicht 519
333. Das Sachenrecht (BGB III. Buch, §§ 854-1296) 522
334. Der Besitz 523
335. Das Eigentum 523
335a. Wohnungseigentum, Dauerwohnrecht 526
336. Beschränkung des Eigentums durch dingliche Rechte 528
337. Hypothek, Grundschuld, Rentenschuld (§§ 1113-1203
BGB) 529
338. Eintragungen im Grundbuch 530
339. Nießbrauch 531
340. Pfandrecht 532
341. Das Familienrecht (BGB IV. Buch, §§ 1297-1921) 533
342. Das Verlöbnis 534
343. Die Eheschließung und ihre Wirkungen 535
344. Eheliches Güterrecht 536
345. Eheaufhebung 538
346. Ehescheidung 539
347. Verwandtschaft 542
348. Unterhaltspflicht 542
349. Die elterliche Sorge 543
350. Ausstattung. Aussteuer 544
351. Kinder, deren Eltern nicht miteinander verheiratet sind.
Nichteheliche Kinder 544
352. Die Adoption 545
352a. Vormundschaft. Betreuung. Pflegschaft 547
353. Das Erbrecht (BGB V. Buch, §§ 1922-2385) 548
354. Die gesetzliche Erbfolge des BGB 549
355. Vor- und Nacherbfolge 550
356. Vermächtnis. Auflage 551
357. Testamentsvollstrecker 551
358. Öffentliches, eigenhändiges, Nottestament 551
359. Gemeinschaftliches Testament 552
360. Der Erbvertrag 553
361. Erbschein 553
362. Pflichtteil 554
363. Das Lebenspartnerschaftsgesetz 554
364. Das Gewaltschutzgesetz 555
G. Das Strafrecht
370. Das Strafrecht 556
371. Das Strafgesetzbuch 556
372. Die Straftaten 557
373. Hauptstrafen, Nebenstrafe, sonstige Rechtsfolgen 557
XV
Inhalt Inhaltsverzeichnis
374. Vorsatz und Fahrlässigkeit 559
375. Der Versuch einer Straftat 559
376. Mittäter, Anstifter, Gehilfe 560
377. Ideal-und Realkonkurrenz 561
378. Rechtfertigungs-, Schuld- und Strafausschließungsgründe . 561
379. Verjährung 563
380. Einzelne Straftaten 564
381. Strafrechtliche Nebengesetze 568
382. Das Landesstrafrecht 569
383. Blutalkohol im Straßenverkehr. Blutprobe 569
384. Entziehung der Fahrerlaubnis. Fahrverbot 570
385. Verkehrszentralregister 571
386. Strafrechtsreform 572
Vierter Teil. Die Wirtschaft
A. Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
390. Begriff" des Wirtschaftsrechts 576
391. Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsordnung 577
392. Wirtschaftslenkung 579
393. Die Wirtschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland 579
393a. Die Wirtschaftsordnung und -politik der EG 581
394. Lenkungsvorschriften, Bewirtschaftungsmaßnahmen 582
395. Preisregelung, Preisüberwachung 584
396. Ernährungswirtschaftliche Marktordnung 585
397. Der Lebenshaltungsindex 585
398. Die Einfuhr (der Import) 586
399. Die Ausfuhr (der Export) 586
400. Außenwirtschaft 587
401. Die Außenhandelspolitik der EG 589
402. Konjunktur 590
403. Die gemeinsame Agrar-und Fischereipolitik 591
404. Weinwirtschaft 594
405. Euratom 595
406. Die Europäische Freihandelszone 597
407. Versicherungswesen 597
408. Versicherungsaufsicht 599
409. Bausparwesen 600
410. Wohnungsbau 600
411. Förderung der Wirtschaft in strukturschwachen Gebieten . 601
412. Agrarpolitik. Grüner Plan 602
413. Bodenrecht, Flurbereinigung, Siedlung 602
414. Das Höferecht 603
415. Verkehr mit landwirtschaftlichen Grundstücken 604
416. Regelung der landwirtschaftlichen Erzeugung 605
417. Agrarkredit 607
CVI
Inhaltsverzeichnis Inhalt
418. Das Lebensmittelrecht 607
419. Energiewirtschaft 609
B. Handels- und Gesellschaftsrecht
420. Das Handelsrecht 611
421. Das Handelsgesetzbuch (HGB) 611
422. Handelsstand, Handelsregister, Kaufleute 611
423. Die Partnerschaft 612
424. Firmenrecht 612
425. Handelsbücher, Bilanzen, Inventar 613
426. Kaufmännische Hilfspersonen 614
427. Handlungsbevollmächtigte. Prokuristen 615
428. Der Handelsvertreter 615
429. Handelsmakler 616
430. Handelsgesellschaften, Genossenschaften 617
431. Handelsgeschäfte 622
432. Der Kommissionär 622
433. Der Spediteur 623
434. Der Lagerhalter 623
435. Der Frachtführer 623
436. Kaufmännische Orderpapiere 624
437. Seehandel 624
438. Groß- und Einzelhandel 627
439. Wirtschaftliche Organisationen und Verbände 628
440. Die Industrie- und Handelskammern 629
441. Innungen, Kreishandwerkerschaften u. Handwerkskammern 630
442. Wirtschaftsstrafrecht 632
443. Das Wechselrecht 633
444. Das Scheckrecht 634
445. Das Depotgesetz 635
C. Wettbewerbsrecht
446. Unlauterer Wettbewerb 636
447. Wirtschaftskonzentration. Kartellwesen 637
D. Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
448. Der Schutz des geistigen Eigentums 641
449. Urheberrecht und verwandte Schutzrechte 642
450. Das Patentrecht 644
451. Gebrauchsmuster 647
452. Geschmacksmuster 648
453. Marken 649
454. Das Verlagsrecht 650
455. Das Presserecht 650
XVII
Inhalt Inhaltsverzeichnis
E. Rundfunk, Film, Post und Telekommunikation
456. Rundfunk (Hörfunk, Fernsehen) 652
457. Filmwesen und Filmrecht 655
458. Post und Telekommunikation 656
F. Geld-, Bank- und Börsenwesen
470. Geldwesen im Allgemeinen 659
471. Die Währung. Währungssysteme 659
472. Währungsreform, Währungsausgleich, Währungsklauseln,
Auf- und Abwertung 660
473. Die Europäische Währungsunion 661
474. Bargeld 665
475. Bargeldloser Zahlungsverkehr 665
477. Staatsschulden, Schatzanweisungen, Auslandsschulden 666
478. Inflation, Deflation, Reflation 667
479. Stabüität und Kaufkraft der Währung 668
480. Zahlungsbilanz, Wechselkurse, Devisenwirtschaft 669
481. Kreditwesen 670
482. Das Bankwesen 671
483. Die Deutsche Bundesbank 672
484. Die Bodenkreditinstitute und Schiffspfandbriefbanken 673
485. Die Aktiv- und Passivgeschäfte der Banken 674
486. Indifferente Bankgeschäfte 676
487. Kapitalanlage(Investment)gesellschaften 676
488. Börse und Börsengeschäfte 678
489. Effekten 680
490. Die Sparkassen 680
491. Kreditgenossenschaften 681
492. Bankenaufsicht 682
493. Mündelgelder 683
Fünfter Teil. Steuerrecht
L.Allgemeines Steuerrecht
501. Abgaben: Gebühren, Beiträge, Steuern 686
502. Einteilung der Steuern 687
503. Übersicht über das Steuersystem und die wichtigsten
Steuerarten 687
504. Rechtsquellen des Steuerrechts 688
505. Die allgemeinen Steuergesetze 689
506. Die Steueränderungsgesetze 689
507. Kurzer Überblick über den Inhalt der Abgabenordnung 691
508. Anwendungsbereich der Abgabenordnung 692
509. Verfahrensgrundsätze der Finanzbehörden 692
510. Aufzeichnungspflichten. Außenprüfung 693
511. Steuerfestsetzung. Vorauszahlungen 693
VIII
Inhaltsverzeichnis Inhalt
512. Der Rechtsbehelf im Besteuerungsverfahren 694
513. Die Vollstreckung im Steuerrecht 694
514. Erlass oder Milderung von Steuern im Billigkeitswege 695
515. Das Steuerstrafrecht 695
516. Das Steuerstrafverfahren 696
517. Übersicht über die wichtigsten Rechtsbehelfe in Steuer¬
sachen 697
518. Das Bewertungsgesetz (BewG) 697
B. Besitzsteuern
519. Die Einkommensteuer 699
520. Unbeschränkte und beschränkte Einkommensteuerpflicht . 699
521. Die Einkommensarten 700
522. Die Ermittlung des Gewinns 701
523. Absetzungen für Abnutzung oder Substanzverringerung 701
524. Betriebsausgaben, Werbungskosten, Sonderausgaben,
Pauschbeträge 703
526. Verlustabzug 704
527. Rückstellungen 704
528. Die Ehegattenbesteuerung 705
529. Die Höhe der Einkommensteuer 705
530. Außerordentliche Einkünfte, außergewöhnliche Belastun¬
gen 706
531. Vorauszahlungen auf die Einkommensteuer 707
532. Veranlagung der Einkommensteuer 707
533. Aufsichtsratsvergütungen 708
534. Steuerabzug vom Kapitalertrag 708
535. Die Lohnsteuer 709
536. Die Körperschaftsteuer 710
537. Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln 711
538. Die Vermögensteuer 711
539. Erbschaft-und Schenkungsteuer 711
C. Verkehrsteuern
541. Die Umsatzsteuer (USt) 713
542. Die Rennwett-und Lotteriesteuer 715
543. Die Feuerschutzsteuer 716
544. Die Kraftfahrzeugsteuer 716
545. Die Grunderwerbsteuer 717
546. Die Versicherungsteuer 717
D. Verbrauchsteuern, Monopole, Zölle
552. Die Verbrauchsteuern 718
553. Die Monopole 719
554. Die Zölle 720
XIX
Inhalt Inhaltsverzeichnis
E. Gemeindesteuern
555. Landes- und Gemeindesteuern 722
556. Die Grandsteuer 722
557. Die Gewerbesteuer 723
562. Die Vergnügungsteuer 724
563. Gemeindegetränkesteuern 724
564. Sonstige Gemeindesteuern 725
F. Sonstiges Steuerrecht
565. Lastenausgleichsabgaben 726
566. Das Umwandlungssteuerrecht 726
567. Steuervergünstigungen für Berlin (West) und Helgoland 726
568. Doppelbesteuerungsverträge 727
569. Maßnahmen gegen Steuerflucht 728
571. Die Wirtschaftsprüferordnung 728
572. Das Steuerberatungsgesetz 730
573. Das Steuerbeamten-Ausbildungsgesetz 731
Sechster Teil. Arbeits- und Sozialrecht
A. Überblick über das Arbeitsrecht
601. Grundlagen des Arbeitsrechts 734
602. Berufs- und Arbeitsplatzwahl. Arbeitsvermittlung 735
603. Arbeitsaufnahme. Arbeitsvertragsrecht 737
604. Der Einzelarbeitsvertrag 738
605. Der Tarifvertrag 739
606. Die Betriebsvereinbarung 740
607. Das Lehr(Ausbildungs)verhältnis 740
608. Arbeitszeit 742
609. Sonntags- und Feiertagsarbeit 743
610. Der Arbeitslohn 744
611. Die Lohnzahlung 745
612. Werkwohnung und Arbeitsverhältnis 746
613. Das Urlaubsrecht 746
614. Krankheit des Arbeitnehmers 747
615. Schwarzarbeit 748
616. Die Haftung des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers 749
617. Betriebliche Altersversorgung 750
618. Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer 751
619. Arbeitnehmererfindungen 752
620. Arbeitnehmerschutz. Unfallverhütung 753
621. Frauenarbeit. Mutterschutz. Schutz vor sexueller Belästi¬
gung. Gleichstellung von Frauen und Männern 755
622. Hausangestellte 757
623. Jugendarbeitsschutz 757
XX
Inhaltsverzeichnis Inhalt
624. Arbeitsplatz und Wehrdienst 758
625. Heimarbeiter 759
626. Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen (Schwer¬
behindertenrecht) 760
627. Das Seemannsgesetz 762
628. Nichtdeutsche und Gastarbeitnehmer 763
629. Beendigung des Arbeitsverhältnisses 765
630. Kündigungsschutz 767
631. Arbeitsverhältnisse bei Insolvenz des Arbeitgebers 768
632. Wettbewerbsbeschränkungen für Arbeitnehmer 769
633. Betriebsrat. Personalvertretung. Europäischer Betriebsrat 770
634. Gewerkschaften. Arbeitgeberverbände 774
635. Streik und Aussperrung 775
636. Arbeitsgerichtsbarkeit 777
637. Schiedsgerichtsverfahren. Schlichtung 779
638. Internationales und europäisches Arbeitsrecht 779
B. Grundzüge der Sozialversicherung
651. Entwicklung der deutschen Sozialversicherung 782
652. Versicherungszwang 784
653. Versicherungsträger 785
654. Die Versicherungsbehörden 785
655. yersicherungsleistungen und -beitrage 786
656. Übersicht über die Versicherungsarten 787
657. Die Krankenversicherung 787
657a. Die Pflegeversicherung 789
658. Die Krankenkassen 790
659. Rechte und Pflichten in der Krankenversicherung 791
660. Die Unfallversicherung 794
661. Träger der Unfallversicherung 795
662. Gegenstand der Unfallversicherung 795
663. Unfallverhütung 796
664. Die Rentenversicherung und ihre Entwicklung 797
665. Die Rentenversicherung der Arbeiter 800
666. Träger der Rentenversicherung der Arbeiter 801
667. Leistungen der Rentenversicherung der Arbeiter 801
668. Die Beiträge zur Rentenversicherung der Arbeiter 804
669. Die Angestelltenversicherung 805
670. Krankenversicherung und Alterssicherung der Landwirte . 806
671. Die Knappschaftsversicherung 807
672. Die Arbeitslosenversicherung 808
673. Das Kassenarztrecht 811
674. Fremdrenten und Auslandsrenten 812
675. Verlust von Versicherungsunterlagen 813
676. Internationales und europäisches Sozialrecht 813
XXI
Inhalt Inhaltsverzeichnis
C. Sonstige sozialrechtliche Vorschriften
681. Die Kriegsopferversorgung 816
682. Politische Häftlinge 819
683. Vertriebene, Flüchtlinge, Umsiedler 819
683a. Unterstützungsabschlussgesetz 820
684. Feststellung von Schäden 820
685. Die Wiedergutmachung 821
686. Kriegsfolgenregelung 822
687. Sozialhilfe, Grundsicherung 823
688. Bundeskindergeldgesetz und Bundeserziehungsgeldgesetz . 826
689. Die Sozialgerichtsbarkeit 828
690. Gleichstellung behinderter Menschen 830
Siebenter Teil. Kirchenrecht
A. Kirchenrecht und Staatshoheit
701. Begriff des Kirchenrechts 834
702. Staat und Kirche 834
703. Bundesrepublik Deutschland und Kirchen 836
703a. Die Europäische Union und Kirchen 837
704. Verträge zwischen Staat und Kirche 838
B. Die katholische Kirche
705. Die Verfassung der katholischen Kirche 840
706. Die Kirchengewalt 841
707. Der Klerus 842
708. Papst, Kurie und Kardinale 843
709. Die weiteren kirchlichen Ämter 845
710. Konzilien, Synoden 846
711. Die Sakramente 847
712. Die altkatholische Kirche 848
C. Die evangelische Kirche
713. Die Kirche als Glaubensgemeinschaft 849
714. Landesherr und Kirchenregiment 850
715. Die gesamtkirchlichen Zusammenschlüsse seit 1945 851
716. Die Grundordnung der Evangelischen Kirche in Deutsch¬
land 852
717. Die Verfassung der Gliedkirchen der EKD 853
718. Gottesdienst, Amtshandlungen, Kirchenzucht 854
719. Die Ämter in der evangelischen Kirche 854
D. Sonstige Religionsgesellschaften
720. Freikirchen und Sekten 856
721. Die jüdischen Gemeinden in Deutschland 858
XXII
Inhaltsverzeichnis Inhalt
£. Kirchenwesen und Religionsübung
722. Kirchliche Gerichtsbarkeit 859
723. Das Patronatsrecht 860
724. Die Religion in Erziehung und Unterricht 860
725. Kirchenaustritt und Übertritt 861
726. Die kirchliche Wohlfahrtspflege 862
727. Weltmission und ökumenische Bewegung 863
Achter Teil. Wehrrecht
801. Entwicklung des Wehrrechts, Auslandseinsatz 866
802. Sicherung der Verteidigung 868
803. Das Soldatengesetz 869
804. Das Wehrpflichtgesetz 870
805. Die Wehrdisziplinarordnung 875
806. Die Wehrbeschwerdeordnung 877
807. Das Wehrstrafgesetz 877
808. Die Innere Führung in der Bundeswehr 878
809. Der Wehrbeauftragte des Bundestages 879
810. Die Bundeswehrverwaltung 880
811. Die Militärseelsorge 881
812. Ernennung und Entlassung der Soldaten 881
813. Dienstgradbezeichnungen und Uniform der Soldaten 882
814. Das militärische Vorgesetztenverhältnis 883
815. Die Besoldung des Soldaten 884
816. Der Urlaub des Soldaten 884
817. Die Versorgung des Soldaten 885
818. Das Unterhaltssicherungsgesetz 886
819. Kriegsdienstverweigerer 887
820. Der Zivildienst 887
821. Ziviler Bevölkerungsschutz 889
822. Bundeswehrfachschulen und -hochschulen 890
823. Kontrolle von Knegswaffen 890
824. Das Eurocorps 891
Neunter Teil. Völkerrecht. Internationale Beziehungen
900. Weltprobleme am Beginn des 21. Jahrhunderts 894
901. Völkerrecht im Allgemeinen 897
902. Völkerrechtliche Anerkennung von Staaten 898
903. Völkerrechtliche Verträge 899
904. Diplomatische und konsularische Vertretungen 901
905. Die Genfer Konventionen (Rotes Kreuz) 902
906. Die Friedensbewegung. Der Völkerbund 903
907. Abrüstung 904
908. Menschenrechte und politische Rechte 908
XXIII
Inhalt Inhaltsverzeichnis
909. Die Vereinten Nationen (UNO) 910
910. Der Marshallplan und die europäische Wirtschaft 914
911. Internationale Strafgerichte, Völkerstrafgesetzbuch 915
912. Der Europarat 918
913. Der Nord-Atlantik-Pakt (NATO) 920
914. Der Brüsseler Vertrag und die Westeuropäische Union 922
917. Die Kleine Freihandelszone (EFTA) 923
918. Internationale Wirtschaftsorganisationen: BIZ, IMF, Welt¬
bank, WTO (GATT), IFC, UNCTAD 924
919. Entwicklungshilfe 927
920. Neue Völkerrechtsprobleme 929
921. Neutralität, Kriegsrecht 932
922. Friedenspolitik 933
Sachregister 937
Verzeichnis der Karten und Übersichten
Deutsche Länder vor 1864 (Karte) 29
Länder und Regierungsbezike der Bundesrepublik Deutschland
(Karte) 50
Übersicht Maastrichter/Amsterdamer Vertrag 64
Der Vertrag von Nizza 65
Amsterdamer Vertrag 66
Regelungen von Rechtsbeziehungen im Gemeinschaftsrecht 68
Haushalt der EG 69
Verteilung der Abgeordneten (alte/neue Mitgliedstaaten) 77
Fraktionen Europäisches Parlament 78
Rechtsquellen des Gemeinschaftsrechts 83
Rechtswirkungen von Richtlinien 87
Staatsbürgerliche Rechte/Pflichten 111
Zusammensetzung des Deutschen Bundestages,
1.-15. Wahlperiode 141
Der Weg der Gesetzgebung 166
Die geplanten Ausgaben des Bundes im Jahr 2003 nach Ressorts 184
Entwicklung des Bundeshaushalts 185
Zusammensetzung der Länderparlamente 207
Überblick über die einzelnen Zweige der Gerichtsbarkeit 399
Überblick über die sachliche Zuständigkeit der Zivilgerichte 426
Überblick über die Rechtsmittel gegen Urteile in Zivilsachen 433
Überblick über die Rechtsmittel gegen Urteile in Strafsachen 468
Die rechtliche Bedeutung des Lebensalters 492
Gesetzliche Erbfolge (Übersicht) 549
Außenhandelsbilanz der Bundesrepublik Deutschland 2002 587
Die Rückseiten der Cent- und Euromünzen 664
Übersicht über das Steuersystem und die wichtigsten Steuerarten 687
Übersicht über die wichtigsten Rechtsbehelfe in Steuersachen 697
Tabelle der Erbschaft(Schenkungs)steuer 712
Übersicht über die Versicherungsarten in der Sozialversicherung 788
Die Dienstgrade der Bundeswehr 882
Die NATO-Staaten (Karte) 921
Umschlaginnenseite (vorne) Wappen der Bundesländer
Umschlaginnenseite (hinten) Flaggen der Bundesrepublik
Deutschland, Europafahne,
Die Staaten der Europäischen
Union
XXV |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)11566291X (DE-588)102154813 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017091488 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KV1674 |
callnumber-raw | KV1674 |
callnumber-search | KV1674 |
callnumber-sort | KV 41674 |
classification_rvk | MG 15000 PC 2500 PC 2700 PL 375 |
ctrlnum | (OCoLC)53289475 (DE-599)BVBBV017091488 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
edition | 31., neubearb. Aufl. |
era | Geschichte 1949-1994 gnd |
era_facet | Geschichte 1949-1994 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017091488</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160608</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030422s2003 gw ab|| e||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967367859</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406509975</subfield><subfield code="9">3-406-50997-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53289475</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017091488</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KV1674</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12034</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 2500</subfield><subfield code="0">(DE-625)135055:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)135065:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 375</subfield><subfield code="0">(DE-625)136975:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatsbürger-Taschenbuch</subfield><subfield code="b">alles Wissenswerte über Europa, Staat, Verwaltung, Recht und Wirtschaft</subfield><subfield code="c">bearb. von Gerhard Zierl ... Begr. von Otto Model. Fortgef. von Carl Creifelds ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">31., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 1016 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield><subfield code="c">20 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1949-1994</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Popular works</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politischer Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076231-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077779-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135330-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Export</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016020-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056618-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4014986-9</subfield><subfield code="a">Enzyklopädie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Staatshandbuch</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056618-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135330-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Export</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016020-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1949-1994</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135330-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="8" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="8" ind2="1"><subfield code="a">Staatsform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077779-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="8" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="9" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="9" ind2="1"><subfield code="a">Politischer Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076231-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="9" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Model, Otto</subfield><subfield code="d">1884-1964</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)11566291X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Creifelds, Carl</subfield><subfield code="d">1907-1994</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)102154813</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zierl, Gerhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010308143&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010308143</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content Staatshandbuch fes |
genre_facet | Einführung Enzyklopädie Wörterbuch Staatshandbuch |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV017091488 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-24T11:02:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3406509975 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010308143 |
oclc_num | 53289475 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-M347 DE-M124 DE-573 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-210 DE-127 DE-12 DE-M382 DE-11 DE-188 DE-Bo133 DE-Ef29 DE-N25 |
owner_facet | DE-20 DE-M347 DE-M124 DE-573 DE-1051 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-210 DE-127 DE-12 DE-M382 DE-11 DE-188 DE-Bo133 DE-Ef29 DE-N25 |
physical | XXXI, 1016 S. Ill., Kt. 20 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Staatsbürger-Taschenbuch alles Wissenswerte über Europa, Staat, Verwaltung, Recht und Wirtschaft bearb. von Gerhard Zierl ... Begr. von Otto Model. Fortgef. von Carl Creifelds ... 31., neubearb. Aufl. München Beck 2003 XXXI, 1016 S. Ill., Kt. 20 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1949-1994 gnd rswk-swf Recht gtt Recht fes Staat fes Wirtschaft fes Recht Law Germany Popular works Politischer Unterricht (DE-588)4076231-2 gnd rswk-swf Staatsform (DE-588)4077779-0 gnd rswk-swf Rechtsordnung (DE-588)4135330-4 gnd rswk-swf Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Export (DE-588)4016020-8 gnd rswk-swf Staat (DE-588)4056618-3 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content Staatshandbuch fes Deutschland (DE-588)4011882-4 g Politisches System (DE-588)4046584-6 s DE-604 Staat (DE-588)4056618-3 s Rechtsordnung (DE-588)4135330-4 s Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Recht (DE-588)4048737-4 s 1\p DE-604 2\p DE-604 Export (DE-588)4016020-8 s Geschichte 1949-1994 z 3\p DE-604 4\p DE-604 Staatsform (DE-588)4077779-0 s Politischer Unterricht (DE-588)4076231-2 s Model, Otto 1884-1964 Sonstige (DE-588)11566291X oth Creifelds, Carl 1907-1994 Sonstige (DE-588)102154813 oth Zierl, Gerhard Sonstige oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010308143&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Staatsbürger-Taschenbuch alles Wissenswerte über Europa, Staat, Verwaltung, Recht und Wirtschaft Recht gtt Recht fes Staat fes Wirtschaft fes Recht Law Germany Popular works Politischer Unterricht (DE-588)4076231-2 gnd Staatsform (DE-588)4077779-0 gnd Rechtsordnung (DE-588)4135330-4 gnd Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Export (DE-588)4016020-8 gnd Staat (DE-588)4056618-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076231-2 (DE-588)4077779-0 (DE-588)4135330-4 (DE-588)4046584-6 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4016020-8 (DE-588)4056618-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4014986-9 (DE-588)4066724-8 |
title | Staatsbürger-Taschenbuch alles Wissenswerte über Europa, Staat, Verwaltung, Recht und Wirtschaft |
title_auth | Staatsbürger-Taschenbuch alles Wissenswerte über Europa, Staat, Verwaltung, Recht und Wirtschaft |
title_exact_search | Staatsbürger-Taschenbuch alles Wissenswerte über Europa, Staat, Verwaltung, Recht und Wirtschaft |
title_full | Staatsbürger-Taschenbuch alles Wissenswerte über Europa, Staat, Verwaltung, Recht und Wirtschaft bearb. von Gerhard Zierl ... Begr. von Otto Model. Fortgef. von Carl Creifelds ... |
title_fullStr | Staatsbürger-Taschenbuch alles Wissenswerte über Europa, Staat, Verwaltung, Recht und Wirtschaft bearb. von Gerhard Zierl ... Begr. von Otto Model. Fortgef. von Carl Creifelds ... |
title_full_unstemmed | Staatsbürger-Taschenbuch alles Wissenswerte über Europa, Staat, Verwaltung, Recht und Wirtschaft bearb. von Gerhard Zierl ... Begr. von Otto Model. Fortgef. von Carl Creifelds ... |
title_short | Staatsbürger-Taschenbuch |
title_sort | staatsburger taschenbuch alles wissenswerte uber europa staat verwaltung recht und wirtschaft |
title_sub | alles Wissenswerte über Europa, Staat, Verwaltung, Recht und Wirtschaft |
topic | Recht gtt Recht fes Staat fes Wirtschaft fes Recht Law Germany Popular works Politischer Unterricht (DE-588)4076231-2 gnd Staatsform (DE-588)4077779-0 gnd Rechtsordnung (DE-588)4135330-4 gnd Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Export (DE-588)4016020-8 gnd Staat (DE-588)4056618-3 gnd |
topic_facet | Recht Staat Wirtschaft Law Germany Popular works Politischer Unterricht Staatsform Rechtsordnung Politisches System Export Deutschland Deutschland Bundesrepublik Einführung Enzyklopädie Wörterbuch Staatshandbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010308143&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT modelotto staatsburgertaschenbuchalleswissenswerteubereuropastaatverwaltungrechtundwirtschaft AT creifeldscarl staatsburgertaschenbuchalleswissenswerteubereuropastaatverwaltungrechtundwirtschaft AT zierlgerhard staatsburgertaschenbuchalleswissenswerteubereuropastaatverwaltungrechtundwirtschaft |