Bonitätsbeurteilung subnationaler Gebietskörperschaften in föderalistischen Staatsstrukturen: Diskussion ausgewählter Sachverhalte anhand von Schweizer Kantonen und Gemeinden
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 303 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017077802 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030505 | ||
007 | t | ||
008 | 030423s2003 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)52263257 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017077802 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-188 | ||
084 | |a QL 020 |0 (DE-625)141692: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Daldoss, Marco |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bonitätsbeurteilung subnationaler Gebietskörperschaften in föderalistischen Staatsstrukturen |b Diskussion ausgewählter Sachverhalte anhand von Schweizer Kantonen und Gemeinden |c Marco Daldoss und Oliver Foraita |
264 | 1 | |c 2003 | |
300 | |a VII, 303 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a St. Gallen, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gemeindefinanzwirtschaft |0 (DE-588)4071675-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kanton |0 (DE-588)4139533-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haushaltskredit |0 (DE-588)4199319-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Schulden |0 (DE-588)4043153-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kanton |0 (DE-588)4139533-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Haushaltskredit |0 (DE-588)4199319-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Öffentliche Schulden |0 (DE-588)4043153-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gemeindefinanzwirtschaft |0 (DE-588)4071675-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Foraita, Oliver |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010303643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010303643 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129966188658688 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
BONITAETSBEURTEILUNG SUBNATIPNALER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
IN FOEDERALISTISCHEN STAATSSTRUKTUREN - DISKUSSION AUSGEWAEHLTER
SACHVERHALTE ANHAND VON SCHWEIZER KANTONEN UND GEMEINDEN
GEMEINSCHAFTSDISSERTATION DER UNIVERSITAET ST. GALLEN, HOCHSCHULE FUER
WIRTSCHAFTS-, RECHTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN (HSG)
ZUR ERLANGUNG DER WUERDE EINES DOKTORS DER WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN
VORGELEGT VON
MARCO DALDOSS VON WIDNAU (ST. GALLEN)
UND
OLIVER FORAITA VON BASEL
GENEHMIGT AUF ANTRAG DER HERREN
PROF. DR. KUNO SCHEDLER UND DR. TERENZIO ANGELINI
DISSERTATION NR. 2740
DIFO-DRUCK GMBH, BAMBERG 2003
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
I. TEIL
1 EINLEITUNG 1
1.1 AUSGANGSLAGE 1
1.1.1 STATUS QUO 1
1.1.2 HISTORISCHE AUSFAELLE SUBNATIONALER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN 2 1.1.3
MOTIVATION UND ZIELSETZUNG 5
1.2 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 7
1.2.1 INFORMATION, RISIKO UND EFFIZIENZ 7
1.2.1.1 RISIKO UNTER VOLLSTAENDIGER INFORMATIONSTRANSPARENZ 7 1.2.1.2
RISIKO UNTER ASYMMETRISCHER INFORMATION 8
1.2.1.3 INFORMATIONSFUNKTION DES RATINGS 9
1.2.2 DAS VERLUSTRISIKO 10
1.2.2.1 BONITAETSRISIKEN 12
1.2.2.2 EXKURS: KREDITRISIKEN 13
1.2.2.3 EXKURS: VERTRETUNGSBEFUGNISRISIKEN 14
1.2.3 DER VERLUSTGEGENSTAND 16
1.2.3.1 DIE SCHULDEN ALS DIREKTER VERLUSTGEGENSTAND 18
1.2.3.2 DIE VERSCHULDUNG ALS INDIREKTER VERLUSTGEGENSTAND 18 1.2.3.3 DIE
SCHULDENENTWICKLUNG VON KANTONEN UND GEMEINDEN 20
1.3 UNTERSUCHUNGSGEBIET 23
1.3.1 KOMPLEXITAET FOEDERALISTISCHER STAATSSTRUKTUREN 24
1.3.2 DYNAMIK FOEDERALISTISCHER STAATSSTRUKTUREN 27
1.3.2.1 NEUE OEKONOMISCHE ROLLE DER OEFFENTLICHEN HAND 27 1.3.2.2 TREND
ZUR DEZENTRALISIERUNG VON STAATSAUFGABEN 29 1.3.2.3 NEW PUBLIC
MANAGEMENT 30
1.3.3 MULTIDISZIPLINARITAET FOEDERALISTISCHER STAATSSTRUKTUREN 32
1.4 AUFBAU 33
IMAGE 3
2 THEORETISCHE UND EMPIRISCHE GRUNDLAGEN 35
2.1 UEBERBLICK . 35
2.2 STAATSVERSAGEN VON SUBNATIONALEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN IM
FOEDERALISMUS 36
2.2.1 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE ERKLAERUNGSANSAETZE ZUR STAATSVERSCHULDUNG 36
2.2.1.1 DIE IRRELEVANZ-HYPOTHESE VON DALY (1969) 37
2.2.1.2 DAS TAX SMOOTHING MODELL VON BARRO (1979) 37 2.2.2
FINANZWISSENSCHAFTLICHE ERKLAERUNGSANSAETZE ZUR STAATSVERSCHULDUNG 38
2.2.2.1 ALLOKATIONSPOLITIK UND STAATSVERSCHULDUNG 39
2.2.2.2 DISTRIBUTIONSPOLITIK UND STAATSVERSCHULDUNG 40 2.2.2.3
STABILISIERUNGSPOLITIK UND STAATSVERSCHULDUNG 42 2.2.3 POLITOEKONOMISCHE
ERKLAERUNGSANSAETZE ZUR STAATSVERSCHULDUNG 44 2.2.3.1 STAATSVERSCHULDUNG
ALS RESULTAT VON MORAL-HAZARD 45
2.2.3.2 DIE REGELBASIERTE FISKALDISZIPLIN-HYPOTHESE 47 2.2.4 RECHTLICHE
ERKLAERUNGSANSAETZE ZUR STAATSVERSCHULDUNG 51 2.2.4.1 DAS
LEGALITAETSPRINZIP 51
2.2.4.2 INSTITUTIONELLE RAHMENBEDINGUNGEN 52
2.2.5 STAATSVERSAGEN UND BONITAETSRISIKEN 55
2.2.5.1 KRITIK 55
2.2.5.2 FAZIT 56
2.3 MARKTVERSAGEN IN DER FINANZIERUNG VON SUBNATIONALEN
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN 57
2.3.1 INEFFIZIENTE MARKTSTRUKTUREN ALS URSACHE DES MARKTVERSAGENS 58
2.3.1.1 IUEIQUIDITAET UND MARKTSEGMENTIERUNG 58
2.3.1.2 ILLIQUIDITAET UND INEFFIZIENTE PREISBILDUNGSPROZESSE 59 2.3.2
PROHIBITIVE INFORMATIONSHUERDEN ALS URSACHE DES MARKTVERSAGENS 62 2.3.2.1
DIE VERANTWORTLICHKEIT IM SCHWEIZER STAATSRECHT 62
2.3.2.2 DIE HAFTUNG IM SCHWEIZER STAATSRECHT 64
2.3.2.3 GLAUBWUERDIGKEITSDEFIZIT UND RECHTSUNSICHERHEIT 67 2.3.3
PROHIBITIVE INFORMATIONSKOSTEN ALS URSACHE DES MARKTVERSAGENS 68 2.3.3.1
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN OEFFENTLICHER UND PRIVATER RECHNUNGSLEGUNG 69
2.3.3.2 UNTERSCHIEDLICHE RECHNUNGSLEGUNG AUF SUBNATIONALER EBENE 71
IMAGE 4
2.3.4 BONITAETSDETERMINANTEN VON SUBNATIONALEN GEBIETSKOERPERSCHAFTEN 72
2.3.4.1 UEBERSICHT 72
2.3.4.2 EMPIRISCHE EVIDENZ FUER DAS AUSLAND 74
23.43 EMPIRISCHE EVIDENZ FUER DIE SCHWEIZ 77
2.3.4.4 EMPIRISCHE EVIDENZ FUER DIE BONITAETSRELEVANZ EXTERNER RATINGS 78
2.3.5 MARKTVERSAGEN UND BONITAETSRISIKEN 80
2.3.5.1 KRITIK 80
2.3.5.2 FAZIT 81
2.4 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DAS KANTONS- UND GEMEINDERATING 82 2.4.1
LEHREN FUER DIE RATINGMETHODIK 82
2.4.1.1 STATISTISCH-MATHEMATISCHE MODELLE 83
2.4.1.2 OPTIONSPREISMODELLE 83
2.4.1.3 NEUERE CONTINGENT CLAIM MODELLE 84
2.4.1.4 EXPERTENSYSTEME 85
2.4.2 LEHREN FUER DAS RATINGKONZEPT 86
2.4.2.1 DER BONITAETSINDEX 87
2.4.2.2 DER BONITAETSSCORE I 88
3 DIE VOLKSWIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG SUBNATIONALER GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
FUER DIE FINANZMAERKTE 91
3.1 KAPITALMARKTFINANZIERUNG 91
3.1.1 DAS SCHWEIZER ANLEIHENSEGMENT FUER KANTONE 92
3.1.2 DAS SCHWEIZER ANLEIHENSEGMENT FUER STAEDTE UND GEMEINDEN 94 3.1.3
KAPITALMARKTFORDERUNGEN VON BANKEN 96
3.2 KREDITMARKTFINANZIERUNG 98
3.2.1 RREDITFORDERUNGEN VON BANKEN 98
3.2.2 KREDITFORDERUNGEN ANDERER KAPITALGEBER 100
3.3 EXKURS: EMISSIONSZENTRALE DER SCHWEIZER GEMEINDEN 101
111
IMAGE 5
BONITAETSRISIKEN UND DIE STABILITAET GLOBALER FINANZMAERKTE 104
4.1 DER BASLER AUSSCHUSS FUER BANKENAUFSICHT 104
4.1.1 BASLER AKKORD I UND MORAL-HAZARD 104
4.1.2 DISZIPLINIERUNG OEFFENTLICHER SCHULDNER IM BASLER AKKORD II 107
4.2 DIE EIGENMITTELUNTERLEGUNG IM BASLER AKKORD II 109
4.2.1 DAS STANDARDVERFAHREN IM BASLER AKKORD II 110
4.2.2 DER IRB-ANSATZ IM BASLER AKKORD II 113
4.3 AUSWIRKUNGEN DES BASLER AKKORDS II AUF DIE KANTONS- UND
GEMEINDEFINANZIERUNG 115
4.3.1 DIE KOSTEN DER REGULATORISCHEN EIGENMITTELUNTERLEGUNG 115 4.3.1.1
EBK VERZICHTET AUF UMSETZUNG DES BASLER AKKORDS II 116 4.3.1.2 EBK SETZT
STANDARDVERFAHREN DES BASLER AKKORDS II UM 116 4.3.1.3 EBK SETZT DEN
IRB-BASISANSATZ DES BASLER AKKORDS II UM 117
4.3.2 TRANSPARENZ- UND EFFIZIENZGEWINNE DURCH DEN BASLER AKKORD II 117
DIE PRAKTISCHE RELEVANZ VON KANTONS- UND GEMEINDERATINGS 121
5.1 NUTZEN DES RATINGS AUS KAPITALGEBERSICHT 121
5.1.1 VERAENDERTE RAHMENBEDINGUNGEN IM INLAENDISCHEN KREDITGESCHAEFT 121
5.1.2 RATINGS IM KREDITRISIKOMANAGEMENT 121
5.1.2.1 DIE CHARAKTERISTIKA DES KREDITRISIKOS 122
5.1.2.2 DER EINSATZ VON RATINGS AUF PRODUKTEBENE 128
5.1.2.3 DER EINSATZ VON RATINGS AUF PORTFOLIOEBENE 133
5.2 NUTZEN DES RATINGS AUS KAPITALNEHMERSICHT 137
5.2.1 VERAENDERTE RAHMENBEDINGUNGEN FUER KANTONE UND GEMEINDEN 137 5.2.2
RATINGS ALS FUEHRUNGSINSTRUMENT UND ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE 138 5.2.2.1
RATINGS ALS FUEHRUNGSINSTRUMENT VON BEHOERDEN 138 5.2.2.2 RATINGS ALS
ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE FUER DEN VOLKSSOUVERAEN 139
5.2.2.3 RATINGS ALS ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE FUER UNTERNEHMUNGEN 140 5.2.3
RATINGS ALS INSTRUMENT FUER DIE KAPITALBEWIRTSCHAFTUNG 141 5.2.3.1
RATINGS UND KAPITALKOSTEN 141
5.2.3.2 RATINGS UND INVESTORS RELATIONS 143
IV
IMAGE 6
6 INSTITUTIONELLE RAHMENBEDINGUNGEN IM KANTONSRATING 149
6.1 UEBERBLICK 149
6.1.1 EXOGENE INSTITUTIONELLE RAHMENBEDINGUNGEN 149
6.1.2 ENDOGENE INSTITUTIONELLE RAHMENBEDINGUNGEN 151
6.2 KANTONALE RECHTSNORMEN ZUR VERSCHULDUNGSBEGRENZUNG 152 6.2.1
VERSCHULDUNGSBEGRENZUNG AUF EBENE BESTANDESRECHNUNG 152 6.2.1.1
OBERLIMITEN ZUR SCHULDENBEGRENZUNG 153
6.2.1.,2 KOMPETENZVERTEILUNG FUER DIE SCHULDENAUFNAHME IM BUDGETPROZESS
155
6.2.2 VERSCHULDUNGSBEGRENZUNG AUF EBENE VERWALTUNGSRECHNUNG 163 6.2.2.1
VERSCHULDUNGSBEGRENZUNG IM KONSUMBEREICH 163 6.2.2.2
VERSCHULDUNGSBEGRENZUNG IM INVESTITIONSBEREICH 169 6.2.3
VERSCHULDUNGSBEGRENZUNG AUF AUSSERBILANZEBENE 179
6.2.3.1 FIXE EVENTUALVERBINDLICHKEITEN 179
6.2.3.2 VARIABLE EVENTUALVERBINDLICHKEITEN 180
6.2.4 VERSCHULDUNGSBEGRENZUNG IM BEREICH DER RECHNUNGSLEGUNG 191 6.2.4.1
BEWERTUNGS- UND KONSOLIDIERUNGSVORSCHRIFTEN 192 6.2.4.2
OFFENLEGUNGSVORSCHRIFTEN 195
6.3 DER KANTONSINDEX 196
6.3.1 DIE KONSTRUKTION EINES KANTONSINDEX 196
6.3.1.1 BEWERTUNGSASPEKTE 197
6.3.1.2 GEWICHTUNGSASPEKTE 198
6.3.2 ERGEBNISSE 200
6.3.2.1 POSITIVE KORRELATION ZWISCHEN KANTONSINDEX UND KANTONSSCORE 200
6.3.2.2 ZUSAETZLICHER INFORMATIONSGEWINN DES ZWEI-STUFEN-ANSATZES 202
7 DIE FINANZIELLE IST-SITUATION IM GEMEINDERATING 205
7.1 UEBERBLICK 205
7.2 KENNZIFFERNSYSTEM ZUR BEURTEILUNG DER FINANZIELLEN IST-SITUATION 205
7.2.1 ZWECK UND FUNKTION DES KENNZIFFERNSYSTEMS 207
7.2.2 IDENTIFIZIERUNG BONITAETSRELEVANTER SACHVERHALTE 207
IMAGE 7
7.2.2.1 RETROSPEKTIVE BESTANDESAUFNAHME 208
7.2.2.2 PROSPEKTIVE BESTANDESAUFNAHME 209
7.2.3 ANFORDERUNGEN AN BONITAETSRELEVANTE KENNZIFFERN 218 7.2.3.1 DIREKTE
BONITAETSRELEVANZ 218
7.2.3.2 EINDEUTIGE RANGIERBARKEIT 220
7.2.3.3 OBJEKTIVE VERGLEICHBARKEIT 221
7.2.3.4 MAXIMALE MISSBRAUCHSRESISTENZ 223
7.2.3.5 MINIMALE ROBUSTHEIT 224
7.2.4 LEHREN FUER DIE AUSWAHL UND KONSTRUKTION GEEIGNETER KENNZIFFERN 225
7.2.4.1 ADAEQUATE KENNZIFFERN ZUR BEURTEILUNG DES FINANZHAUSHALTES 226
7.2.4.2 GAENGIGE KENNZIFFERN ZUR BEURTEILUNG DES FINANZHAUSHALTES 235
7.2.4.3 FAZIT 246
7.3 DER GEMEINDESCORE 247
7.3.1 ANHALTSPUNKTE FUER DIE KONSTRUKTION EINES GEMEINDESCORES 247 7.3.2
BEWERTUNGS- UND GEWICHTUNGSASPEKTE 249
7.3.3 ERGEBNISSE 252
7.3.3.1 SIGNIFIKANTE DISPARITAETEN BEI DER FINANZIELLEN IST-SITUATION 252
7.3.3.2 MINIMALE VERAENDERUNGEN BEI DER FINANZIELLEN IST-SITUATION 253
RATINGARCHITEKTUR UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 256
8.1 RATINGARCHITEKTUR 256
8.1.1 UEBERBLICK ~ 257
8.1.2 ERSTE STUFE - DEFINITION DES RATINGBEREICHS 258
8.1.2.1 DEFINITION DES RATINGBEREICHS FUER KANTONE 259
8.1.2.2 DEFINITION DES RATINGBEREICHS FUER GEMEINDEN 261 8.1.3 ZWEITE
STUFE - FIXIERUNG DES INDIVIDUELLEN RATINGS 265
8.2 SCHLUSSFOLGERUNGEN 268
8.2.1 ZUSAMMENFASSUNG * 268
8.2.2 AUSBLICK 271
VI
|
any_adam_object | 1 |
author | Daldoss, Marco Foraita, Oliver |
author_facet | Daldoss, Marco Foraita, Oliver |
author_role | aut aut |
author_sort | Daldoss, Marco |
author_variant | m d md o f of |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017077802 |
classification_rvk | QL 020 |
ctrlnum | (OCoLC)52263257 (DE-599)BVBBV017077802 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01898nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017077802</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030505 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030423s2003 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52263257</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017077802</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 020</subfield><subfield code="0">(DE-625)141692:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Daldoss, Marco</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bonitätsbeurteilung subnationaler Gebietskörperschaften in föderalistischen Staatsstrukturen</subfield><subfield code="b">Diskussion ausgewählter Sachverhalte anhand von Schweizer Kantonen und Gemeinden</subfield><subfield code="c">Marco Daldoss und Oliver Foraita</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 303 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">St. Gallen, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindefinanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071675-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kanton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139533-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haushaltskredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199319-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Schulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043153-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kanton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139533-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Haushaltskredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199319-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Öffentliche Schulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043153-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gemeindefinanzwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071675-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Foraita, Oliver</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010303643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010303643</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV017077802 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:13:32Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010303643 |
oclc_num | 52263257 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-384 DE-188 |
physical | VII, 303 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
record_format | marc |
spelling | Daldoss, Marco Verfasser aut Bonitätsbeurteilung subnationaler Gebietskörperschaften in föderalistischen Staatsstrukturen Diskussion ausgewählter Sachverhalte anhand von Schweizer Kantonen und Gemeinden Marco Daldoss und Oliver Foraita 2003 VII, 303 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier St. Gallen, Univ., Diss., 2003 Gemeindefinanzwirtschaft (DE-588)4071675-2 gnd rswk-swf Kanton (DE-588)4139533-5 gnd rswk-swf Haushaltskredit (DE-588)4199319-6 gnd rswk-swf Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Kanton (DE-588)4139533-5 s Haushaltskredit (DE-588)4199319-6 s Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 s Gemeindefinanzwirtschaft (DE-588)4071675-2 s DE-604 Foraita, Oliver Verfasser aut GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010303643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Daldoss, Marco Foraita, Oliver Bonitätsbeurteilung subnationaler Gebietskörperschaften in föderalistischen Staatsstrukturen Diskussion ausgewählter Sachverhalte anhand von Schweizer Kantonen und Gemeinden Gemeindefinanzwirtschaft (DE-588)4071675-2 gnd Kanton (DE-588)4139533-5 gnd Haushaltskredit (DE-588)4199319-6 gnd Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071675-2 (DE-588)4139533-5 (DE-588)4199319-6 (DE-588)4043153-8 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Bonitätsbeurteilung subnationaler Gebietskörperschaften in föderalistischen Staatsstrukturen Diskussion ausgewählter Sachverhalte anhand von Schweizer Kantonen und Gemeinden |
title_auth | Bonitätsbeurteilung subnationaler Gebietskörperschaften in föderalistischen Staatsstrukturen Diskussion ausgewählter Sachverhalte anhand von Schweizer Kantonen und Gemeinden |
title_exact_search | Bonitätsbeurteilung subnationaler Gebietskörperschaften in föderalistischen Staatsstrukturen Diskussion ausgewählter Sachverhalte anhand von Schweizer Kantonen und Gemeinden |
title_full | Bonitätsbeurteilung subnationaler Gebietskörperschaften in föderalistischen Staatsstrukturen Diskussion ausgewählter Sachverhalte anhand von Schweizer Kantonen und Gemeinden Marco Daldoss und Oliver Foraita |
title_fullStr | Bonitätsbeurteilung subnationaler Gebietskörperschaften in föderalistischen Staatsstrukturen Diskussion ausgewählter Sachverhalte anhand von Schweizer Kantonen und Gemeinden Marco Daldoss und Oliver Foraita |
title_full_unstemmed | Bonitätsbeurteilung subnationaler Gebietskörperschaften in föderalistischen Staatsstrukturen Diskussion ausgewählter Sachverhalte anhand von Schweizer Kantonen und Gemeinden Marco Daldoss und Oliver Foraita |
title_short | Bonitätsbeurteilung subnationaler Gebietskörperschaften in föderalistischen Staatsstrukturen |
title_sort | bonitatsbeurteilung subnationaler gebietskorperschaften in foderalistischen staatsstrukturen diskussion ausgewahlter sachverhalte anhand von schweizer kantonen und gemeinden |
title_sub | Diskussion ausgewählter Sachverhalte anhand von Schweizer Kantonen und Gemeinden |
topic | Gemeindefinanzwirtschaft (DE-588)4071675-2 gnd Kanton (DE-588)4139533-5 gnd Haushaltskredit (DE-588)4199319-6 gnd Öffentliche Schulden (DE-588)4043153-8 gnd |
topic_facet | Gemeindefinanzwirtschaft Kanton Haushaltskredit Öffentliche Schulden Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010303643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT daldossmarco bonitatsbeurteilungsubnationalergebietskorperschafteninfoderalistischenstaatsstrukturendiskussionausgewahltersachverhalteanhandvonschweizerkantonenundgemeinden AT foraitaoliver bonitatsbeurteilungsubnationalergebietskorperschafteninfoderalistischenstaatsstrukturendiskussionausgewahltersachverhalteanhandvonschweizerkantonenundgemeinden |