Private Termingeschäfte und deren Besteuerung im deutschen Recht: insbesondere Ablauf, Closing-Vermerk und Kombinationsmöglichkeiten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2003
|
Schriftenreihe: | Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2003 |
Beschreibung: | 226 S. graph. Darst. : 21 cm, 339 gr. |
ISBN: | 3832213201 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017061994 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20041026 | ||
007 | t | ||
008 | 030408s2003 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967245567 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832213201 |9 3-8322-1320-1 | ||
035 | |a (OCoLC)52672329 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017061994 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-M382 | ||
100 | 1 | |a Wagner, Thankmar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Private Termingeschäfte und deren Besteuerung im deutschen Recht |b insbesondere Ablauf, Closing-Vermerk und Kombinationsmöglichkeiten |c Thankmar Wagner |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2003 | |
300 | |a 226 S. |b graph. Darst. : 21 cm, 339 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |v 6 | |
500 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Termingeschäft |0 (DE-588)4117190-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Termingeschäft |0 (DE-588)4117190-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |v 6 |w (DE-604)BV014563111 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010295177&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010295177 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129954468724736 |
---|---|
adam_text | Seite 6
Inhaltsübersicht
INHALTSVERZEICHNIS 8
LITERATURVERZEICHNIS 14
RECHTSPRECHUNG 32
I. TEIL: FUNKTIONSWEISE UND BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN VON TERMINGESCHÄFTEN33
KAPITEL 1. EINLEITUNG 33
KAPITEL 2. GESCHICHTE DER BESTEUERUNG VON TERMINGESCHÄFTEN IM ESTG 37
KAPITEL 3. BEGRIFF DES TERMINGESCHÄFTS 43
KAPITEL 4. MOTIVE FÜR DEN ABSCHLUß VON TERMINGESCHÄFTEN 51
KAPITEL 5. TERMINGESCHÄFTSARTEN UND DEREN UNTERSCHEIDUNG 59
KAPITEL 6. GRUNDLAGEN DER BESTEUERUNG VON TERMINGESCHÄFTEN 77
KAPITEL 7. STEUERFREIE TERMINGESCHÄFTE 101
KAPITEL 8. SPEKULATIONSABSICHT 103
KAPITEL 9. VERÄUBERUNGSFRISTEN 109
KAPITEL 10. BERECHNUNG DES GEWINNS 133
Seite 7
II. TEIL: STEUERLICHE GESTALTUNG VON TERMINGESCHÄFTEN 143
KAPITEL 11. EINFACHES GEGENGESCHÄFT 143
KAPITEL 12. STEUERLICHE BEHANDLUNG DER VERRECHNUNG 169
KAPITEL 13. SYNTHETISCHE POSITIONEN 173
KAPITEL 14. HEDGINGSTRATEGIEN 181
KAPITEL 15. WEITERE TRADINGSTRATEGIEN 193
KAPITEL 16. DREIECKSGESCHÄFTE 203
KAPITEL 17. ARBITRAGESTRATEGIEN 209
KAPITEL 18. TERMINGESCHÄFTE AUF „SICHERE INDIZES 219
KAPITEL 19. SCHLUßBEMERKUNG 225
Seite 8
Inhaltsverzeichnis
IMHAI TSVFR7FICHNIS 8
LITERATURVERZEICHNIS 14
RECHTSPRECHUNG 32
I. TEIL: FUNKTIONSWEISE UND BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN VON TERMINGESCHÄFTEN33
KAPITEL 1. EINLEITUNG 33
KAPITEL 2. GESCHICHTE DER BESTEUERUNG VON TERMINGESCHÄFTEN IM ESTG 37
KAPITEL 3. BEGRIFF DES TERMINGESCHÄFTS 43
A. wirtschaftlicher Begriff 43
B. ziviLRECHTLicHER Begriff 44
/. allgemeine zivilrechtliche Einordnung 44
// Bedeutung des § 764 BGB a.F. 45
C. steuerrechtlicher Begriff 46
KAPITEL 4. MOTIVE FÜR DEN ABSCHLUß VON TERMINGESCHÄFTEN 51
A. Hedginc. (Risikobegrenzung) 51
/. Definition des Risikos 52
II. Risikoarten 53
III. Risikobegrenzung bei Termingeschäften 54
B. Spekulation (Trading) 55
C. Arbitrage 55
D. weitere Motive 57
KAPITEL 5. TERMINGESCHÄFTSARTEN UND DEREN UNTERSCHEIDUNG 59
A. unbedingte und bedingte Termingeschäfte 59
/. unbedingte (fixe) Termingeschäfte 59
. II. bedingte Termingeschäfte (Optionen) 59
¦ 1. BcgnffderOplion 59
2. Geschichte und börsliches Umfeld 62
3. Ausübung der Option 63
4. Verlall der Option 64
5. Weiterverkauf der Option 64
Seite 9
B. Lieferbarkeit des Basiswerts 64
/. lieferbare Basiswerte (Wirtschaftsgüter) 65
II. nicht lieferbare Basiswerte 65
C.börsliche und AUßERBöRSLicHE Termingeschäfte 66
/. Handel an den Terminbörsen 66
II. OTC-Geschäfte 66
III. Einfluß auf die steuerrechtliche Behandlung 67
D. weitere Unterarten von Termingeschäften 67
/. individuelle Fixgeschäfte 68
1. Terminkauf und -verkauf 68
2. Handel per Erscheinen 68
3. Forward Rate Agreements (FRAs) 68
4. Swaps 69
//. Financial Futures 69
1. Financial Futures auf konkreter Basis 70
2. Financial Futures auf abstrakter Basis 70
///. direkte Optionsgeschäfte 70
1. Optionsscheine 70
2. Capped warranls (gekappte „Optionsscheine ) 70
3. Range warrants („Bandbreiten-Optionsscheine ) 70
IV. indirekte Optionsgeschäfte in Wertpapierform 71
1. Wandelschuldverschreibungen nach § 221 AktG 71
2. Optionsschuldverschreibungen und Optionsscheine nach § 221 AktG 72
3. Bezugsrechte auf Aktien 73
4. gedeckte Optionsscheine (Covered Warrants) 73
a) Covered Warrants auf konkrete Basisobjekte 73
b) Covered Warrants auf abstrakte Basisobjekte 74
5. sonstige gedeckte Konstruktionen 74
a) kursniveaugebundene Anleihen 74
b) Partizipationsscheine 75
KAPITEL 6. GRUNDLAGEN DER BESTEUERUNG VON TERMINGESCHÄFTEN 77
A. Termingeschäfte i.S.d. § 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 EStG 78
/. Rechtslage bis zum 31.12.1999 7H
II. Rechtslage seit dem 1.1.2000 79
III. Ende von Termingeschäften auf abstrakter Basis HO
1. unmittelbarer Differenzausgleich in Geld SO
2. Weiterverkauf der Termingeschäftsposilion an einen Dritten 81
3. Nichtausübung bis zum Verfallstag bei bedingten Termingeschäften 81
IV. Ende von Termingeschäften auf konkreter Basis, Differenzausgleich 82
1. Basiswert als Berechnungsgrundlage 82
2. Cash settlement 82
3. Verrechnung 83
Seite 10
V. Ende von Termingeschäften auf konkreter Basis, Lieferung des Basisewertes S4
B. VERÄUßERUNG INNERHALB DER FRIST NACH §§22 NR. 2, 23 ABS. 1 S. 1 NR. 2 EStG 86
/. Verkauf des Rechts aus Termingeschäft 87
II. Verkauf des Basiswertes (aus Termingeschäft) SS
1. Käufer des Basiswertes bei Beendigung des Termingeschäfts 89
2. Verkäufer des Basiswertes bei Ablauf des Termingeschäfts 90
C. VERÄUßERUNG VOR ERWERB, §§ 22 NR. 2, 23 I NR. 3 ESTG 91
/. Allgemeines 91
II. Anwendungsbereich des § 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 EStG bei Termingeschäften 91
III. steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten 93
D. Einkünfte aus Kapitalvermögen 95
E. Annex: Tabellarische Obersichten 96
KAPITEL 7. STEUERFREIE TERMINGESCHÄFTE 101
A. auberhalb der Spekulationsfrist 101
B. Freigrenze des § 23 Abs. 3 S. 5 EStG 101
C. Steuerfreiheit gem. §§ 39,40 KAGG, §§ 17, 18 AuslandinvestmentG 101
KAPITEL 8. SPEKULATIONSABSICHT 103
A. Notwendigkeit der Spekulationsabsicht 103
/. Wortlaut des § 23 EStG 103
II. historische Interpretation 103
III. systematische Interpretation 104
IV. Auslegungsregel des § 292 ZPO 105
V.Ergebnis 105
B. ZWANGSWEISE ÜBERTRAGUNG VON WIRTSCHAFTSGÜTERN 105
C. Ergebnis 108
KAPITEL 9. VERÄUßERUNGSFRISTEN 109
A. Frist nach § 23 I S. 1 NR. 2 EStG 110
/. Veräußerungsgeschäfte 110
1. Grundsatz: schuldrechtlicher Vertrag als Maßstab 111
2. Lieferverpflichtung 112
3. tatsächliche Lieferung 114
4. sonstiges 115
//. Anschaffung und Veräußerung 116
1. Anschaffung 118
2. Veräußerung 119
3. Fristberechnung 119
III. Nämlichkeit 120
1. Problernlage 120
2. Entwicklung der Zuordnungsmethoden 121
3. weitere mögliche Zuordnungsmethoden 121
Seite 11
4. aktuelle Rechtslage 122
5. Kritik an möglichen Methoden 123
6. Individualisierbarkeil von Wertpapieren 124
7. weitere Anschaffungen und Veräußerungen 124
8. Gestaltungsmöglichkeiten 129
B. Frist nach § 23 IS. 1 Nr. 3 EStG 129
C.Frist nach §23 IS. 1 Nr.4EStG 130
KAPITEL 10. BERECHNUNG DES GEWINNS 133
A. Anschaffungskosten 133
B.Herstellungskosten 133
C. Werbungskosten 134
D. Die Optionsprämie 135
/. Optionsprämie beim Enverber (tatsächliche Lieferung) 136
II. Optionsprämie beim Erwerbet (Differenzausgleich) 13 7
III. Optionsprämie heim Eru erber (Verfall) 138
IV. Optionsprämie beim Stillhalter /7J(r *
11. TEIL: STEUERLICHE GESTALTUNG VON TERMINGESCHÄFTEN 143
KAPITEL II. EINFACHES GEGENGESCHÄFT 143
A. Grundfall des Gegengeschäfts 144
/. Beispiel eines Gegengeschäfts 144
II. weitere Methoden von Gegengeschäften 145
III. steuerlich einheitliches Geschäft 146
IV. Differenzgeschäft oder Veräußerungsgeschäft 150
V. uneinheitliche Veräußerungsfristen 152
B.Sonderfall: Glattstellung durch Closingvermerk 154
/. Beispiel eines Gegengeschäfts mit Closingvermerk 154
II. steuerrecht liehe Bewertung eines Closing-Trades 155
III. Differenzgeschäft oder Veräußerunsgeschäft 157
IV. Glattstellung einer Stillhalterposition 159
C. dem Closingvermerk gleichgestellte Vorgänge 16»
D. Optionsprämie bei einheiti ich gekauften Kombinationsgesc haften 160
E. Sonderfall „Capped Warrants 161
/. Beispiel einer Kombination von Capped Warrants 161
II. steuerliche Beurteilung 161
1. gleichzeitige Ausübung/ Verfall 162
2. gleichzeitiger einheitlicher Verkauf 163
3. getrennte Veräußerung 163
F. Ergebnis 163
Seite 12
G. TABELLARISCHER ÜBERBLICK 164
KAPITEL 12. STEUERLICHE BEHANDLUNG DER VERRECHNUNG 169
A. tatsächliche Lieferung 169
B. Verknüpfung mehrerer Geschäfte 170
KAPITEL 13. SYNTHETISCHE POSITIONEN 173
A. Synthetischer Future 174
B. Split Strike Futures 175
C. synthetische Positionen 176
D. synthetischer Verkauf und synthetischer Leerverkauf 177
E. steuerrechtliche Beurteilung 177
KAPITEL 14. HEDGINGSTRATEGIEN 181
A. Hedgingarten im Überblick 181
B. Grad der Absicherung beim Hedging 183
C. FixedHedge 184
D. Delta Hedging 185
E. Gamma Hedging als perfektes Hedging 186
F. Wirtschaftliche Überlegungen bezüglich des Hedgings 188
G. steuerrechtliche Beurteilung des Hedging 189
/. Beginn des Hedging 189
II. Weiterverkauf der Hedginginstrumenle 189
III. Ausübung der Hedginginstrumente 190
IV. steuerrechtliche Gestaltungen 191
KAPITEL 15. WEITERE TRADINGSTRATEGIEN 193
A. Exkurs: Termingeschäfte an der Eurex 193
B. Spreads 194
/. Vertical Spreads / Price-Spreads 194
II. Butterflies 195
HI. Condors 195
IV. Ratio-Spreads 196
V. Ratio-Back-Spreads 196
VI Horizontale Spreads 196
VII. Diagonal-Spreadi 197
C. STRADDLES 198
D. Strangles 198
E.STRAPS 199
F.Strips 199
g. überblick über die einzelnen tradingstrategien 200
H. steuerrechtliche Beurteilung 201
Seite 13
KAPITEL 16. DREIECKSGESCHÄFTE 203
A. Ausgangsfall 203
B. Variationen und Erweiterungen des Ausgangsfalls 204
C. Termingeschäfte als Dreiecksgeschäfte 205
/. Als Festgeschäft ausgestaltete Dreiecksgeschäfte 205
1. tatsächliche Lieferang 205
2. Verrechnung 206
//. Als Optionsgeschäft ausgestaltete Dreiecksgeschäfte 206
D. steuerlicher Vorteil von Dreiecksgeschäften 207
KAPITEL 17. ARBITRAGESTRATEGIEN 209
A. Arbitrage zwischen Option und zugrundeliegender Aktie 209
B. CONVERSION 210
C. REVERSAL 211
D. Box 212
E. steuerrechtliche Beurteilung von Arbitragestrategien 213
/- Ausgangssituation: allgemeine Stellungnahme des BMF 214
11. Kritik an der Ansicht des BMF 214
Hl. einheitliche oder getrennte Betrachtung 215
1. uneinheitliche Beendigung der Geschäfte 215
2. Beendigung im Rahmen der Arbitragestrategie 215
KAPITEL 18. TERMINGESCHÄFTE AUF „SICHERE INDIZES 219
KAPITEL 19. SCHLUBBEMERKUNG 225
|
any_adam_object | 1 |
author | Wagner, Thankmar |
author_facet | Wagner, Thankmar |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Thankmar |
author_variant | t w tw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017061994 |
ctrlnum | (OCoLC)52672329 (DE-599)BVBBV017061994 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01809nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017061994</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20041026 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030408s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967245567</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832213201</subfield><subfield code="9">3-8322-1320-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52672329</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017061994</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Thankmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Private Termingeschäfte und deren Besteuerung im deutschen Recht</subfield><subfield code="b">insbesondere Ablauf, Closing-Vermerk und Kombinationsmöglichkeiten</subfield><subfield code="c">Thankmar Wagner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">226 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm, 339 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Termingeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117190-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Termingeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117190-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014563111</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010295177&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010295177</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017061994 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:13:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3832213201 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010295177 |
oclc_num | 52672329 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-M382 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-M382 |
physical | 226 S. graph. Darst. : 21 cm, 339 gr. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series | Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Wagner, Thankmar Verfasser aut Private Termingeschäfte und deren Besteuerung im deutschen Recht insbesondere Ablauf, Closing-Vermerk und Kombinationsmöglichkeiten Thankmar Wagner Aachen Shaker 2003 226 S. graph. Darst. : 21 cm, 339 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht 6 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2003 Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Termingeschäft (DE-588)4117190-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Termingeschäft (DE-588)4117190-1 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht 6 (DE-604)BV014563111 6 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010295177&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wagner, Thankmar Private Termingeschäfte und deren Besteuerung im deutschen Recht insbesondere Ablauf, Closing-Vermerk und Kombinationsmöglichkeiten Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Termingeschäft (DE-588)4117190-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116614-0 (DE-588)4117190-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Private Termingeschäfte und deren Besteuerung im deutschen Recht insbesondere Ablauf, Closing-Vermerk und Kombinationsmöglichkeiten |
title_auth | Private Termingeschäfte und deren Besteuerung im deutschen Recht insbesondere Ablauf, Closing-Vermerk und Kombinationsmöglichkeiten |
title_exact_search | Private Termingeschäfte und deren Besteuerung im deutschen Recht insbesondere Ablauf, Closing-Vermerk und Kombinationsmöglichkeiten |
title_full | Private Termingeschäfte und deren Besteuerung im deutschen Recht insbesondere Ablauf, Closing-Vermerk und Kombinationsmöglichkeiten Thankmar Wagner |
title_fullStr | Private Termingeschäfte und deren Besteuerung im deutschen Recht insbesondere Ablauf, Closing-Vermerk und Kombinationsmöglichkeiten Thankmar Wagner |
title_full_unstemmed | Private Termingeschäfte und deren Besteuerung im deutschen Recht insbesondere Ablauf, Closing-Vermerk und Kombinationsmöglichkeiten Thankmar Wagner |
title_short | Private Termingeschäfte und deren Besteuerung im deutschen Recht |
title_sort | private termingeschafte und deren besteuerung im deutschen recht insbesondere ablauf closing vermerk und kombinationsmoglichkeiten |
title_sub | insbesondere Ablauf, Closing-Vermerk und Kombinationsmöglichkeiten |
topic | Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Termingeschäft (DE-588)4117190-1 gnd |
topic_facet | Steuerrecht Termingeschäft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010295177&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014563111 |
work_keys_str_mv | AT wagnerthankmar privatetermingeschafteundderenbesteuerungimdeutschenrechtinsbesondereablaufclosingvermerkundkombinationsmoglichkeiten |