Eine Methode zur Nutzenerfassung von Teleservice:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2003
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung
50 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2002 |
Beschreibung: | IX, 192 S. graph. Darst. : 21 cm |
ISBN: | 383221304X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017061982 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031009 | ||
007 | t | ||
008 | 030408s2003 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967245397 |2 DE-101 | |
020 | |a 383221304X |9 3-8322-1304-X | ||
035 | |a (OCoLC)76444893 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017061982 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91 | ||
100 | 1 | |a Spiess, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eine Methode zur Nutzenerfassung von Teleservice |c Michael Spiess |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2003 | |
300 | |a IX, 192 S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung |v 50 | |
500 | |a Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Teleservice |0 (DE-588)4607970-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anlagenbau |0 (DE-588)4120898-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftlichkeitsrechnung |0 (DE-588)4066426-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Maschinenbauindustrie |0 (DE-588)4037794-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Maschinenbauindustrie |0 (DE-588)4037794-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Anlagenbau |0 (DE-588)4120898-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Teleservice |0 (DE-588)4607970-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wirtschaftlichkeitsrechnung |0 (DE-588)4066426-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung |v 50 |w (DE-604)BV012254781 |9 50 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010295170&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010295170 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808225955074801664 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
I
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
1
1.1
AUSGANGSSITUATION
IM
MASCHINEN-UND
ANLAGENBAU
1
1.2
NEUE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
SERVICE
2
1.3
TELESERVICE
3
1.3.1
VORTEILE
VON
TELESERVICE
FUER
DEN
HERSTELLER
4
1.3.2
VORTEILE
VON
TELESERVICE
FUER
DEN
KUNDEN
6
1.3.3
NACHTEILE
VON
TELESERVICE
AUS
SICHT
DER
HERSTELLER
6
1.3.4
NACHTEILE
VON
TELESERVICE
AUS
SICHT
DER
KUNDEN
6
1.4
ZWISCHENFAZIT
UND
PROBLEMSTELLUNG
7
1.5
ZIELSETZUNG
DER
ARBEIT
UND
VORGEHENSWELSE
8
2
GRUNDLAGEN
UND
BEGRIFFSDEFINITIONEN
11
2.1
GRUNDLAGEN
TELESERVICE
11
2.2
DEFINITIONEN
13
2.2.1
SERVICE
13
2.2.2
TELESERVICE
14
2.2.3
INSTANDHALTUNG
16
2.2.4
NUTZEN
17
2.3
EINGRENZUNG
DES
BETRACHTUNGSBEREICHS
17
3
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
METHODE
ZUR
NUTZENERFASSUNG
VON
TELESERVICE
20
3.1
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
METHODE
ZUR
NUTZENERFASSUNG
21
3.1.1
VOLLSTAENDIGKEIT
DER
NUTZENERFASSUNG
21
3.1.2
ERFASSUNG
DES
NUTZENS
AM
ORT
DER
ENTSTEHUNG
21
3.1.3
MONETAERE
UND
QUALITATIVE
NUTZENERFASSUNG
21
3.1.4
ZEITORIENTIERTE
ERFASSUNG
DES
NUTZENS
22
3.1.5
WIRTSCHAFTLICHKEITSPRINZIP
IM
RAHMEN
DER
NUTZENERFASSUNG
22
3.1.6
ERWEITERBARKEIT
DER
NUTZENERFASSUNG
22
3.1.7
VERGLEICHBARKEIT
DER
NUTZENERFASSUNG 22
3.2
ABLEITUNG
VON
ANFORDERUNGEN
AUS
DEN
PROBLEMEN
BEI
DER
BEURTEILUNG
VON
INVESTITIONEN
IN
INFORMATIONS
UND
KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN
23
3.2.1
GANZHEITLICHKEITSPRABLEM
23
3.2.2
INNOVATIONSPROBLEM
24
3.2.3
ZURECHNUNGSPROBLEM
25
3.2.4 VERBUNDPROBLEM
26
3.2.5
SITUATIONSPROBLEM
27
3.2.6
MASSGROESSENPROBLEM
28
3.3
ANFORDERUNGEN
AUS
DEN
BESONDERHEITEN
VON
DIENSTLEISTUNGEN
29
3.3.1
ANFORDERUNGEN
AUS
DEN
EIGENSCHAFTEN
VON
DIENSTLEISTUNGEN
30
3.3.2
ANFORDERUNGEN
AUS
DEN BESONDERHEITEN
DER
DIENSTLEISTUNGSPRODUKTION
33
3.4
ANFORDERUNGEN
AUS
DER
VORGEHENSWEISE
ZUR
WIRTSCHAFTLICHKEITSANALYSE
34
3.5
PRAKTISCHE
RELEVANZ
DER
ANFORDERUNGEN
35
3.6
ZUSAMMENFASSUNG
35
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
II
4
STAND
DER
FORSCHUNG
36
4.1
METHODEN
ZUR
NUTZENERFASSUNG
37
4.1.1
METHODE
NACH
SCHREUDER
UND
UPMANN
37
4.1.2
METHODE
NACH
WEISE
38
4.1.3
METHODE
NACH
NAGEL
39
4.1.4
METHODE
NACH
PIETSCH
40
4.1.5
METHODE
NACH
BURGER
41
4.2
ZUSAMMENFASSENDE
BEURTEILUNG
45
5
UNTERSUCHUNG
DER
UEBERTRAGBARKEIT
DER
METHODE
NACH
BURGER
AUF
DIE
NUTZENERFASSUNG
VON
TELESERVICE
47
5.1
ANALYSE
DER
UEBERTRAGBARKEIT
47
5.1.1
GLIEDERUNGSKATALOG
DER
NUTZENKATEGORIEN
48
5.1.2
GLIEDERUNGSKATALOG
DES
DIREKTEN,
INDIREKTEN
UND
STRATEGISCHEN
NUTZENS 48
5.1.3
WIRKUNGSNETZ
49
5.1.4
VORGEHENSWEISE
ZUR
MONETAEREN
QUANTIFIZIERUNG
51
5.1.5
VORGEHENSWEISE
ZUR
QUALITATIVEN
BEWERTUNG
DES
STRATEGISCHEN
NUTZENS
52
5.2
ZUSAMMENFASSUNG
53
6
ENTWICKLUNG
EINER
METHODE
ZUR
NUTZENERFASSUNG
VON
TELESERVICE
56
6.1
GLIEDERUNGSKATALOG
DER
NUTZENKATEGORIEN
56
6.2
GLIEDERUNGSKATALOG
DER
NUTZENPOTENZIALE
56
6.2.1
DIREKTE
NUTZENPOTENZIALE
VON
TELESERVICE
57
6.2.2
STRATEGISCHE
NUTZENPOTENZIALE
VON
TELESERVICE
76
6.3
ERFASSUNG
DES
DIREKTEN
NUTZENS
AM
ORT
DER
ENTSTEHUNG
84
6.4
VORGEHENSWEISE
ZUR
MONETAEREN
QUANTIFIZIERUNG
91
6.5
VORGEHENSWEISE
ZUR
QUALITATIVEN
BEWERTUNG
DES
STRATEGISCHEN
NUTZENS
100
6.6
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
101
7
VALIDIERUNG
DER
METHODE
IN
DER
PRAXIS
104
7.1
BESCHREIBUNG
DER
UNTERNEHMEN
-
FALLBEISPIEL
I
104
7.2
ANWENDUNG
DER
METHODE
104
7.2.1
IDENTIFIKATION
RELEVANTER
NUTZENKATEGORIEN
105
7.2.2
GEWINNUNG
DIREKTER
SOWIE
STRATEGISCHER
NUTZENPOTENZIALE
105
7.2.3
ERFASSUNG
DES
PROZESSES
107
7.2.4
MONETAERE
QUANTIFIZIERUNG
107
7.2.5
QUALITATIVE
NUTZENERFASSUNG
112
7.3
BESCHREIBUNG
DER
UNTERNEHMEN
-
FALLBEISPIEL
II
117
7.4
ANWENDUNG
DER
METHODE
117
7.4.1
IDENTIFIKATION
RELEVANTER
NUTZENKATEGORIEN
117
7.4.2
GEWINNUNG
DIREKTER
NUTZENPOTENZIALE
117
7.4.3
ERFASSUNG
DES
PROZESSES
119
7.4.4 MONETAERE
QUANTIFIZIERUNG
119
7.5
BEWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
AUS
SICHT
DER
PRAXIS
121
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
III
8
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
122
9
LITERATURVERZEICHNIS
124
10
ANHANG
140
10.1
EXPERTENBEFRAGUNG
TELESERVICE
140
10.2
INFORMATIONS
UND
KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE
152
10.2.1
UEBERTRAGUNGSDIENSTE
153
10.2.2
ANWENDUNGSDIENSTE
156
10.2.3
GERAETE
156
10.3
TELESERVICE-LEISTUNGEN
158
10.4
BESCHREIBUNG
DER
PROBLEME
BEI
DER
BERECHNUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHKEIT
VON
INVESTITIONEN
IN
I&K-SYSTEME
159
10.4.1
GANZHEITLICHKEITSPROBLEM
159
10.4.2
INNOVATIONSPROBLEM
159
10.4.3
ZURECHNUNGSPROBLEM
159
10.4.4
VERBUNDPROBLEM
160
10.4.5
SITUATIONSPROBLEM
160
10.4.6
MASSGROESSENPROBLEM
160
10.5
BESCHREIBUNG
DER
BESONDERHEITEN
VON
DIENSTLEISTUNGEN
161
10.5.1
EIGENSCHAFTEN
VON
DIENSTLEISTUNGEN
161
10.5.2
BESONDERHEITEN
DER
PRODUKTION
VON
DIENSTLEISTUNGEN
163
10.6
WIRKUNGSZUSAMMENHAENGE
166
10.6.1
WIRKUNGSZUSAMMENHAENGE
MASCHINENBETREIBER
166
10.6.2
WIRKUNGSZUSAMMENHAENGE
MASCHINENHERSTELLER
169
10.7
STRATEGISCHE
NUTZENPOTENZIALE
174
10.8
MODULE
UND
PROZESSE
176
10.8.1
MODULE
176
10.8.2
PROZESSE
182
10.9
DETAILLIERTE
ERGEBNISSE
DER
ANWENDUNG
DER
METHODE
ZUR
NUTZENERFASSUNG
VON
TELESERVICE
186
10.9.1
FALLBEISPIEL
I
186
10.9.2
FALLBEISPIEL
II
191 |
any_adam_object | 1 |
author | Spiess, Michael |
author_facet | Spiess, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Spiess, Michael |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017061982 |
ctrlnum | (OCoLC)76444893 (DE-599)BVBBV017061982 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017061982</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031009</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030408s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967245397</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383221304X</subfield><subfield code="9">3-8322-1304-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76444893</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017061982</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spiess, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eine Methode zur Nutzenerfassung von Teleservice</subfield><subfield code="c">Michael Spiess</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 192 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung</subfield><subfield code="v">50</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teleservice</subfield><subfield code="0">(DE-588)4607970-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlagenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120898-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeitsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066426-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Maschinenbauindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037794-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Maschinenbauindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037794-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anlagenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120898-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Teleservice</subfield><subfield code="0">(DE-588)4607970-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wirtschaftlichkeitsrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066426-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung</subfield><subfield code="v">50</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012254781</subfield><subfield code="9">50</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010295170&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010295170</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017061982 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:17:31Z |
institution | BVB |
isbn | 383221304X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010295170 |
oclc_num | 76444893 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM |
physical | IX, 192 S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung |
series2 | Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung |
spelling | Spiess, Michael Verfasser aut Eine Methode zur Nutzenerfassung von Teleservice Michael Spiess Aachen Shaker 2003 IX, 192 S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung 50 Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2002 Teleservice (DE-588)4607970-1 gnd rswk-swf Anlagenbau (DE-588)4120898-5 gnd rswk-swf Wirtschaftlichkeitsrechnung (DE-588)4066426-0 gnd rswk-swf Maschinenbauindustrie (DE-588)4037794-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Maschinenbauindustrie (DE-588)4037794-5 s Anlagenbau (DE-588)4120898-5 s Teleservice (DE-588)4607970-1 s Wirtschaftlichkeitsrechnung (DE-588)4066426-0 s DE-604 Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung 50 (DE-604)BV012254781 50 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010295170&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Spiess, Michael Eine Methode zur Nutzenerfassung von Teleservice Schriftenreihe Rationalisierung und Humanisierung Teleservice (DE-588)4607970-1 gnd Anlagenbau (DE-588)4120898-5 gnd Wirtschaftlichkeitsrechnung (DE-588)4066426-0 gnd Maschinenbauindustrie (DE-588)4037794-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4607970-1 (DE-588)4120898-5 (DE-588)4066426-0 (DE-588)4037794-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Eine Methode zur Nutzenerfassung von Teleservice |
title_auth | Eine Methode zur Nutzenerfassung von Teleservice |
title_exact_search | Eine Methode zur Nutzenerfassung von Teleservice |
title_full | Eine Methode zur Nutzenerfassung von Teleservice Michael Spiess |
title_fullStr | Eine Methode zur Nutzenerfassung von Teleservice Michael Spiess |
title_full_unstemmed | Eine Methode zur Nutzenerfassung von Teleservice Michael Spiess |
title_short | Eine Methode zur Nutzenerfassung von Teleservice |
title_sort | eine methode zur nutzenerfassung von teleservice |
topic | Teleservice (DE-588)4607970-1 gnd Anlagenbau (DE-588)4120898-5 gnd Wirtschaftlichkeitsrechnung (DE-588)4066426-0 gnd Maschinenbauindustrie (DE-588)4037794-5 gnd |
topic_facet | Teleservice Anlagenbau Wirtschaftlichkeitsrechnung Maschinenbauindustrie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010295170&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012254781 |
work_keys_str_mv | AT spiessmichael einemethodezurnutzenerfassungvonteleservice |