Zur Theorie und Didaktik des Handelns Geistigbehinderter:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Oberhausen
Athena-Verl.
2003
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Lehren und Lernen mit behinderten Menschen
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2002 |
Beschreibung: | 391 S. Ill. |
ISBN: | 3898961516 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017051043 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210526 | ||
007 | t| | ||
008 | 030401s2003 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96714809X |2 DE-101 | |
020 | |a 3898961516 |9 3-89896-151-6 | ||
035 | |a (OCoLC)52869348 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017051043 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-936 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-355 | ||
084 | |a DT 3000 |0 (DE-625)20009:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 3100 |0 (DE-625)20010:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Pitsch, Hans-Jürgen |e Verfasser |0 (DE-588)120754339 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Theorie und Didaktik des Handelns Geistigbehinderter |c Hans-Jürgen Pitsch |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Oberhausen |b Athena-Verl. |c 2003 | |
300 | |a 391 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Lehren und Lernen mit behinderten Menschen |v 6 | |
500 | |a Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Geistigbehindertenschule |0 (DE-588)4121330-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungskompetenz |0 (DE-588)4125926-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lerntheoretische Didaktik |0 (DE-588)4167410-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungsregulation |0 (DE-588)4199421-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geistigbehindertenpädagogik |0 (DE-588)4125234-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Handlungsregulation |0 (DE-588)4199421-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geistigbehindertenpädagogik |0 (DE-588)4125234-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Handlungskompetenz |0 (DE-588)4125926-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Lerntheoretische Didaktik |0 (DE-588)4167410-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geistigbehindertenschule |0 (DE-588)4121330-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Lehren und Lernen mit behinderten Menschen |v 6 |w (DE-604)BV011643082 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010291862&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010291862&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010291862 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820859832196923392 |
---|---|
adam_text |
5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 1.1 1.1.1 1.1.2 1.2 1.2.1 1.2.2 1.2.3 1.2.4 1.2.5 1.2.6 9 13 14 14 18 20 20 21 25 27 30 1.4.5 Problemaufriß Ausgangspunkt: Die pädagogische Praxis Desorientierungen Fragen und Annahmen Grundorientierungen Erste Orientierung: Geistigbehinderte sind handelnde Menschen Zweite Orientierung: Theorien des Handelns Dritte Orientierung: Das Handeln und die Handlung Vierte Orientierung: Handlungsregulation Fünfte Orientierung: Entwicklung des kindlichen Handelns Erstes Ergebnis: Begründung einer vierdimensionalen entwicklungslogischen Didaktik Sechste Orientierung: Handeln in der Geistigbehindertenpädagogik Zum hermeneutischen Vorgehen Geistige Behinderung Beschreibungen am Handlungskonzept vorbei Abgrenzungsversuch »Intelligenz« Zur Förderbarkeit geistiger Fähigkeiten Untergruppen Geistigbehinderter - Vorschläge von Speck und Thalhammer Fazit 2 2.1 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.3 2.4 2.4.1 2.4.2 2.4.3 2.4.4 2.5 2.5.1 2.5.2 2.6 2.6.1 2.6.2 2.6.3 2.7 Handlungstheorien Erste Zugänge Pädagogische Handlungstheorien Handlungsbegriff Handlungsprinzipien Handlungsprinzipien gegen Handlungstheorie Philosophische Aspekte: Bela von Brandenstein Soziologische Aspekte Die Kategorie des Handelns Strukturell-funktionale Systemtheorie Konflikttheorie Sinnverstehende Systemtheorie Psychologische Theorien Theorie des Handlungsbegriffs Theorien der Handlungsphasen Arbeitspsychologische Aspekte: Theorien der Handlungsregulation Psychisch regulierte Tätigkeit: Bestandteile und Formen Handlungsbereiche und Handlungsfelder Handlungsregulation Zusammenfassung 71 72 73 73 76 80 84
88 88 96 98 100 102 102 111 120 120 123 130 147 1.2.7 1.3 1.4 1.4.1 1.4.2 1.4.3 1.4.4 32 34 44 46 47 50 64 66 70
6 Inhalt 3 3.1 3.2 3.2.1 3.2.2 3.3 3.3.1 3.3.2 3.4 3.4.1 3.4.2 3.4.3 3.4.4 3.5 3.5.1 3.5.2 3.5.3 4 4.1 4.1.1 4.1.2 4.2 4.2.1 4.2.2 4.3 4.3.1 4.3.2 4.3.3 4.4 4.4.1 4.4.2 4.4.3 4.5 4.5.1 4.5.2 4.5.3 5 5.1 5.2 5.2.1 5.2.2 5.2.3 5.2.4 5.2.5 Pädagogisch relevante Aspekte des Handelns Ein pädagogisches Verständnis von Handlungsfähigkeit Entwicklung der Tätigkeit Das Konzept der dominierenden Tätigkeit Dominierende Tätigkeit und geistige Behinderung Aneignung Zur Begrifflichkeit Lernen als Aneignung Stufen des Aneignungsprozesses Vorannahmen Komponenten der Handlungsfähigkeit Parameter des Lernprozesses Die Zone der nächsten Entwicklung Zusammenfassung und Bewertung Zur Interiorisationstheorie Galperins Handlungskomponenten und Interdependenzen Ertrag des Kapitels Entwicklungslogische Didaktik und Methodik Didaktik der Schule für Geistigbehinderte im engeren Sinne Zur Auswahl der Lerninhalte für geistig Behinderte Die Empfehlungen der Kultusministerkonferenz von 1979 Didaktik der Schule für Geistigbehinderte im weiteren Sinne Zur Kritik einer sonderpädagogischen Methodik Orientierungen Entwicklungslogische Didaktik Feusers Konzept einer Entwicklungslogischen Didaktik Ergänzungen und Variationen Das veränderte Modell Der entwicklungslogische didaktische Ort: Projektunterricht Handlungsorientierte Verfahren - Grundüberlegungen Der Projektunterricht Projektlernen fordert Handeln Ansätze zu einem Lehrplan Voraussetzungen zum Projektunterricht Lehrplan »Denken« Anmerkungen zu einer handlungsorientiertenDidaktik Methoden, Verfahren, Konzepte Der Auftrag Lehren Lehren und Radikaler
Konstruktivismus Stichworte des RK Pädagogische Konsequenzen Zwischenbilanz Radikalkonstruktivistische Konsequenzen für die Geistigbehindertenpädagogik Moderater Konstruktivismus: Hans Aebli 151 152 !54 154 162 165 165 166 168 168 169 197 205 207 207 208 210 212 213 214 221 225 226 227 232 232 239 243 246 246 248 266 269 269 270 275 277 278 281 281 293 296 296 300
Inhalt 5.3 5.3.1 5.3.2 5.3.3 5.3.4 5.3.5 5.4 5.4.1 5.4.2 5.4.3 5.4.4 5.4.5 5.5 5.5.1 5.5.2 5.5.3 5.6 5.6.1 7 301 301 305 306 308 310 312 312 314 318 319 322 324 324 327 336 340 5.6.2 5.6.3 5.7 Zum Begriff der »Methode« Lehrtheoretische Betrachtung Kommunikationstheoretische Betrachtung Interaktionsformen Fragen an die Methoden Gröschkes »Praxiskonzept« Aeblis Grundformen des Lehrens Übersicht Schreiben und Lesen in der Schule für Geistigbehinderte Erzählen und Referieren Vorzeigen Anschauen/Beobachten Erträge der Methoden-Diskussion Zusammenfassung Algorithmen und Heuristiken Lernfelder, Lernziele und Methoden Makrokonzepte der Entwicklung der Handlungsfähigkeit Ein aneignungstheoretisches Grobkonzept zunehmender Selbständigkeit Kobis Vorschlag zum Aufbau von Handlungskompetenz Synopse Zusammenfassung 6 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6 6.7 6.8 6.9 6.10 Ergebnisse: Fragen und Antworten Verwirrungen Handlungsfähigkeit Geistigbehinderter Pädagogik und Handlungstheorie Handlungstheorien anderer Wissenschaften Das Handeln und die Handlung Handlungsregulation Entwicklung kindlichen Handelns Erweiterte Entwicklungslogische Didaktik Verfügbare Verfahren Ausblick auf Band III 351 351 352 353 354 356 358 360 361 362 363 Literaturverzeichnis 365 Sachregister 385 340 343 345 348
Die Förderung der selbständigen Handlungsfähigkeit Geistigbehinder ter gerät als pädagogische Aufgabe zunehmend stärker in das Bewußt sein der pädagogischen Öffentlichkeit. Bemühungen zu solcher Förde rung bedürfen jedoch einer Orientierung, die bislang nur eingeschränkt zur Verfügung steht. Der Pädagogik fehlt eine am Kind, am Schüler orientierte Handlungs theorie, zu welcher Philosophie, Soziologie und Psychologie nur be scheidene Beiträge liefern können. Erst die Psychologie der Kulturhisto rischen Schule und die von ihr beeinflußte Arbeitspsychologie bieten adaptierbare Konzepte von Handeln, Handlung und Handlungsregula tion, die mit mitteleuropäischen konstruktivistischen und betriebswirt schaftlichen Konzepten verbunden werden. Lernen zu handeln kann so im Sinne der Kulturhistorischen Schule als Aneignung beschrieben wer den, die als Interiorisation und Extériorisation (Leontjew, Galperin) ver läuft und in konstruktivistischer Didaktik (Aebli) eine sinnvolle Ergän zung erfährt. Die Abfolge der dominierenden Tätigkeiten (Leontjew), die Etappen der Interiorisation (Galperin) und die bildungstheoretische wie lehr-lern-theoretische Analyse der Struktur der Lerninhalte konstituieren Feusers Kon zept einer Entwicklungslogischen Didaktik, welches leicht verändert und insbesondere um die Dimension »Steuerung der Schülertätigkeit« er gänzt wird. Die so entwickelte Erweiterte Entwicklungslogische Didak tik findet ihre ideale unterrichtliche Verortung im Projektunterricht, der die höchsten Anforderungen an selbständiges Zielfestlegen, Planen, Ent scheiden,
Ausführen und Kontrollieren durch die Schüler stellt. Aufgabe der Schule für Geistigbehinderte ist dann die Förderung genau dieser Fähigkeiten, wozu ansatzweise ein Lehrplan skizziert wird. Hans-Jürgen Pitsch, Diplom-Pädagoge, Sonderschulrektor a.D. Ausbil dung als Volks- und Sonderschullehrer. Mitarbeit in der Lehreraus- und -fortbildung, der Fortbildung sozialpädagogischer Fachkräfte und der Ausbildung von Heilerziehungspflegern. 22 Jahre Schulleiter an Schulen für Geistigbehinderte, darunter zwei Neugründungen. Beratungstätigkeit in Süd-Korea. Zur Zeit Lehrbeauftragter (professeur chargé de cours) am Institut d'Etudes Educatives et Sociales in Fentange-Livange, der Fach hochschule für Sozialpädagogik des Großherzogtums Luxemburg. |
any_adam_object | 1 |
author | Pitsch, Hans-Jürgen |
author_GND | (DE-588)120754339 |
author_facet | Pitsch, Hans-Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Pitsch, Hans-Jürgen |
author_variant | h j p hjp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017051043 |
classification_rvk | DT 3000 DT 3100 |
ctrlnum | (OCoLC)52869348 (DE-599)BVBBV017051043 |
discipline | Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017051043</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210526</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030401s2003 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96714809X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3898961516</subfield><subfield code="9">3-89896-151-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52869348</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017051043</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20009:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)20010:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pitsch, Hans-Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120754339</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Theorie und Didaktik des Handelns Geistigbehinderter</subfield><subfield code="c">Hans-Jürgen Pitsch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Oberhausen</subfield><subfield code="b">Athena-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">391 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehren und Lernen mit behinderten Menschen</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geistigbehindertenschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121330-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungskompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125926-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lerntheoretische Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167410-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungsregulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199421-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geistigbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125234-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Handlungsregulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199421-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geistigbehindertenpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125234-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handlungskompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125926-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lerntheoretische Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167410-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geistigbehindertenschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121330-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Lehren und Lernen mit behinderten Menschen</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011643082</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010291862&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010291862&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010291862</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017051043 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-10T11:07:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3898961516 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010291862 |
oclc_num | 52869348 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-936 DE-B1533 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-29 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-936 DE-B1533 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 391 S. Ill. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Athena-Verl. |
record_format | marc |
series | Lehren und Lernen mit behinderten Menschen |
series2 | Lehren und Lernen mit behinderten Menschen |
spelling | Pitsch, Hans-Jürgen Verfasser (DE-588)120754339 aut Zur Theorie und Didaktik des Handelns Geistigbehinderter Hans-Jürgen Pitsch 1. Aufl. Oberhausen Athena-Verl. 2003 391 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lehren und Lernen mit behinderten Menschen 6 Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2002 Geistigbehindertenschule (DE-588)4121330-0 gnd rswk-swf Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 gnd rswk-swf Lerntheoretische Didaktik (DE-588)4167410-8 gnd rswk-swf Handlungsregulation (DE-588)4199421-8 gnd rswk-swf Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Handlungsregulation (DE-588)4199421-8 s Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 s DE-604 Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 s Lerntheoretische Didaktik (DE-588)4167410-8 s Geistigbehindertenschule (DE-588)4121330-0 s Lehren und Lernen mit behinderten Menschen 6 (DE-604)BV011643082 6 Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010291862&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010291862&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Pitsch, Hans-Jürgen Zur Theorie und Didaktik des Handelns Geistigbehinderter Lehren und Lernen mit behinderten Menschen Geistigbehindertenschule (DE-588)4121330-0 gnd Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 gnd Lerntheoretische Didaktik (DE-588)4167410-8 gnd Handlungsregulation (DE-588)4199421-8 gnd Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121330-0 (DE-588)4125926-9 (DE-588)4167410-8 (DE-588)4199421-8 (DE-588)4125234-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Zur Theorie und Didaktik des Handelns Geistigbehinderter |
title_auth | Zur Theorie und Didaktik des Handelns Geistigbehinderter |
title_exact_search | Zur Theorie und Didaktik des Handelns Geistigbehinderter |
title_full | Zur Theorie und Didaktik des Handelns Geistigbehinderter Hans-Jürgen Pitsch |
title_fullStr | Zur Theorie und Didaktik des Handelns Geistigbehinderter Hans-Jürgen Pitsch |
title_full_unstemmed | Zur Theorie und Didaktik des Handelns Geistigbehinderter Hans-Jürgen Pitsch |
title_short | Zur Theorie und Didaktik des Handelns Geistigbehinderter |
title_sort | zur theorie und didaktik des handelns geistigbehinderter |
topic | Geistigbehindertenschule (DE-588)4121330-0 gnd Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 gnd Lerntheoretische Didaktik (DE-588)4167410-8 gnd Handlungsregulation (DE-588)4199421-8 gnd Geistigbehindertenpädagogik (DE-588)4125234-2 gnd |
topic_facet | Geistigbehindertenschule Handlungskompetenz Lerntheoretische Didaktik Handlungsregulation Geistigbehindertenpädagogik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010291862&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010291862&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011643082 |
work_keys_str_mv | AT pitschhansjurgen zurtheorieunddidaktikdeshandelnsgeistigbehinderter |