Die strafrechtlichen Bezüge des Bundes-Bodenschutzgesetzes:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2003
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht
64 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 210 S. 21 cm |
ISBN: | 3631509111 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017050813 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090310 | ||
007 | t | ||
008 | 030401s2003 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967144604 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631509111 |9 3-631-50911-1 | ||
035 | |a (OCoLC)52796113 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017050813 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK6011 | |
084 | |a PH 3760 |0 (DE-625)136078: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4320 |0 (DE-625)136125: |2 rvk | ||
084 | |a PN 807 |0 (DE-625)137739: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Laski, Markus |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)124861954 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die strafrechtlichen Bezüge des Bundes-Bodenschutzgesetzes |c Markus Laski |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2003 | |
300 | |a 210 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |v 64 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2002/2003 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bundes-Bodenschutzgesetz |0 (DE-588)4369565-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Hazardous waste sites |x Law and legislation |z Germany |x Criminal provisions | |
650 | 4 | |a Offenses against the environment |z Germany | |
650 | 4 | |a Soil pollution |x Law and legislation |z Germany |x Criminal provisions | |
650 | 0 | 7 | |a Bodenverschmutzung |0 (DE-588)4206275-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltstrafrecht |0 (DE-588)4121812-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Bundes-Bodenschutzgesetz |0 (DE-588)4369565-6 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Bodenverschmutzung |0 (DE-588)4206275-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umweltstrafrecht |0 (DE-588)4121812-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |v 64 |w (DE-604)BV004593986 |9 64 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010291806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010291806 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129949136715776 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
MARKUS LASKI
DIE STRAFRECHTLICHEN BEZIIGE DES BUNDES-BODENSCHUTZGESETZES
PETER LANG EUROPAISCHOSFERIAGDERWISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG 19
B. DER BODEN: SCHUTZGUT DES UMWELTRECHTS 25
I. BODENGEFAHRDUNG DURCH SCHADSTOFFEINTRSGE UND NICHTSTOFFLICHE
BELASTUNGEN 25
1. BODENBEEINTRACHTIGUNG DURCH SCHADSTOFFEINTRAGE 25 2. NICHTSTOFFLICHE
BELASTUNGEN DES BODENS 26
II. DER VERWALTUNGSRECHTLICHE SCHUTZ DES BODENS VOR INKRAFTTRETEN
DESBBODSCHG 28
1. BUNDESRECHT 28
2. LANDESRECHT 29
IE. DAS BUNDES-BODENSCHUTZGESETZ IM UBERBLICK 30
1. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN (1. TEIL) 30
A) GESETZESZWECK UND GRUNDSATZE (§ 1 BBODSCHG) 30 B)
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN (§ 2 BBODSCHG) 31
AA) DEFINITION DES BODENS (§ 2 ABS. 1) 31
BB) FUNKTIONEN DES BODENS (§ 2 ABS. 2) 31
CC) SCHADLICHE BODENVERANDERUNGEN (§ 2 ABS. 3) UND ALTLASTEN (ABS. 5) 32
(I) SCHADLICHE BODENVERANDERUNGEN 32
(II) ALTLASTEN 33
C) ANWENDUNGSBEREICH DES GESETZES (§ 3 BBODSCHG) 33 2. GRUNDSATZE UND
PFLICHTEN (2. TEIL) 34
A) VORSORGE, §§ 6,7 BBODSCHG 35
AA) ALLGEMEINE VORSORGEPFLICHT, § 7 BBODSCHG 35 BB) EINBRINGEN VON
MATERIALIEN IN DEN BODEN, § 6 BBODSCHG 36
B) GEFAHRENABWEHR, § 4 ABS. 1,2 BBODSCHG 36
C) SANIERUNG, §§ 4 ABS. 3,5 BBODSCHG 36
AA) ALLGEMEINE SANIERUNGSPFLICHT, § 4 ABS. 3 BBODSCHG 36 BB)
FLMCHENENTSIEGELUNG, § 5 BBODSCHG 37
D) VERORDNUNGSERMMCHTIGUNG, § 8 BBODSCHG 38
AA) BESEITIGUNG DES,JJSTENWILDWUCHSES UND VEREINHEITLICHUNG DER
TEEHNISCHEN KRITERIEN 38 BB) ZWEISTUFIGES PRIIFUNGSVERFAHREN DURCH
PRIIF- UND MABNAHMENWERTE 39
(I) PRILFWERTE 40
(II) MABNAHMENWERTE 40
11
IMAGE 3
CC) REGELUNGSDICHTE DER BBODSCHV 40
3. ERGSNZENDE VORSCHRIFTEN FUR ALTLASTEN (3. TEIL) 41
4. LANDWIRTSCHAFTLICHE BODENNUTZUNG (4. TEIL) 43
IV. DER TATBESTAND DES § 324A STGB 44
1. STRAFBARKEITSLUCKEN VOR INKRAFTTRETEN DES 2. UKG 44
2. WORTLAUT UND DELIKTSCHARAKTER DES § 324A STGB 45
3. GESCHIITZTES RECHTSGUT 46
A) SCHUTZGIITER DES § 324A ABS. 1 NR. 1 STGB 47
B) RECHTSGUT DES § 324 ABS. 1 NR. 2 STGB 48
4. UNTER VERLETZUNG VERWALTUNGSRECHTLICHER PFLICHTEN 49 5. TATHANDLUNGEN
52
A)EINBRINGEN 52
B)EINDRINGENLASSEN, 53
C)FREISETZEN 53
6. STOFFLICHE UND NICHTSTOFFLICHE BELASTUNGEN 54
7. VERUNREINIGUNG ODER SONST NACHTEILIGE VERANDERUNG DES BODENS 55
8. EIGNUNGSKLAUSEL DES § 324A ABS. 1 NR. 1 STGB 56
9. VORSATZ UND FAHRLSSSIGKEIT IM RAHMEN DES § 324A STGB 58 A) ABGRENZUNG
VON VORSATZ UND FAHRLASSIGKEIT 58
B)DIE FAHRLASSIGE TATBEGEHUNG, § 324A ABS. 3 STGB 59 AA)
SORGFALTSMAFISTAB DES § 324A ABS. 3 STGB 59
(I) DEFINITION NACH ALLGEMEINEN GRUNDSMTZEN? 59 (II) ANFORDERUNGEN AN
DIE PRAKTISCHE RECHTSANWENDUNG 61 BB) AUSSCHLUSS DER FAHRLASSIGKEIT 62
LO.PROBLEME BEI DER NORMANWENDUNG 62
A) BEWEISSCHWIERIGKEITEN 63
B)PROZESSUALEPROBLEME: § 200 STPO 64
C)VERJAHRUNG .65
D)VOLLZUGSDEFIZIT 67
C. REICHWEITE DER VERWALTUNGSABHSNGIGKEIT DES STRAFRECHTS, SPEZIELL DES
§ 324A STGB 69
I. DAS VERHALTNIS VON STRAF- UND VERWALTUNGSRECHT 69
1. SELBSTENTMACHTUNG DES STRAFGESETZGEBERS? 69
A) VERWALTUNGSNORMABHANGIGKEIT 70
B)VERWALTUNGSAKTABH3NGIGKEIT 70
2. PRIMAT DES VERWALTUNGSRECHTS 72
A) ABSOLUTER GEWSSSERSCHUTZ DURCH § 324 STGB 72
B)TATBESTANDLICHE VERKNIIPFUNG BEI § 324A STGB 73
C)ERKENNBARKEITDESNORMBEFEHLS 74
3. VERWALTUNGSABHSNGIGKEITDES § 324A STGB 74
12
IMAGE 4
A) DIE FORMELLE WIRKSAMKEIT VON VERWALTUNGSAKTEN 75
B) DER SUSPENSIVEFFEKTS DES WIDERSPRUCHS 76
II. DER BEGRIFF DES BODENS NACH § 324A STGB UND § 2 BBODSCHG 77 1.
BEGRIFFLICHE ANBINDUNG AN § 2 BBODSCHG 78
A) DER BODEN ALS ,,DREIDIMENSIONALES UMWELTSYSTEM 78 B) SCHUTZ DES
BODENS IM AUSLAND? 78
C) FUNKTIONALE AUSLEGUNG DES BODENBEGRIFFS DES § 324A STGB 79
2. NACHTEILIGE UND SCHADLICHE BODENVERANDERUNGEN 80 A) ZWEISTUFIGKEIT
DES § 2 BBODSCHG 80
B) EINSTUFIGKEIT DES § 324A STGB 81
3. SCHUTZ VON NUTZUNGSFUNKTIONEN DURCH § 324A STGB? 81 A) INKONGRUENZ
DER GESCHUTZTEN BODENFUNKTIONEN 81 B) STANDPUNKT DER BUNDESREGIERANG 82
C) KEIN SCHUTZ OKONOMISCHER BELANGE DURCH § 324A STGB 82 III. DIE
STRAFRECHTLICHEN BEZFLGE VON GRENZWERTEN 83
1. GRENZWERTLISTEN IM SPANNUNGSFELD VON VERWALTUNGS- UND STRAFRECHT 84
A) DIE KRITIK HOFMANNS 84
B) STRAFRECHTLICHE BEDEUTUNG EINES VERWALTUNGSRECHTLICHEN
BODENBEWERTUNGSKONZEPTES 85
2. DIE BBODSCHV 86
A) DIE BBODSCHV IM UBERBLICK 86
B) RELEVANZ DER BBODSCHV FUR § 324A STGB? 87
AA) FESTLEGUNG DER GEFAHRENSCHWELLE DURCH BODENWERTE 87 BB)
NATURWISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNISDEFIZITE 88 CC) INDIZFUNKTION FUR §
324A STGB 89
DD) NOTWENDIGKEIT EINER FORTENTWICKLUNG DER BODENWERTE NACH DER BBODSCHV
89
D. UNTER VERLETZUNG VERWALTUNGSRECHTLICHER PFLICHTEN 91
I. VERGLEICHENDE BETRACHTUNG DER §§ 5,22 BIMSCHG 91
L.UNMITTELBAREGELTUNGDERGRUNDPFLICHTEN 91
2. MEINUNGSSTAND ZU DEN IMMISSIONSSCHUTZRECHTLICHEN BETREIBERPFLICHTEN
92
A) BEFTIRWORTER EINER HINREICHENDEN BESTIMMTHEIT 92 B) GEGENSTIMRNEN 93
3. KEINE DYNAMISCHEN GRUNDPFLICHTEN NACH BBODSCHG 94 II. §7 BBODSCHG *
96
1. BESTIMMTHEIT DER VORSORGEPFLICHT? 96
2. KONKRETISIERUNG DURCH VERWALTUNGSAKT?. 97
IU. § 4 ABS. 1 UND 2 BBODSCHG 97
13
IMAGE 5
1. GESETZESWORTLAUT 97
2. UBERLEGUNGEN ZUR BESTIMMTHEIT VON § 4 ABS. 1 BBODSCHG 98 A)
BESTIMMUNG DER VERBOTSSCHWELLE IM GEFAHRENABWEHRRECHT 98
B) § 4 ABS. 1 BBODSCHG ALS ,,SOFT LAW 99
C) AUFLOSUNG DES MERKMALS ,,UNTER VERLETZUNG
VERWALTUNGSRECHTLICHERPFLICHTEN 100
3. § 4 ABS. 2 BBODSCHG 100
4. ERGEBNIS 101
E. GRUNDSATZLICHE UBERLEGUNGEN ZUR UNTERLASSUNGSSTRAFBARKEIT BEI § 324A
STGB 103
I. FALLGESTALTUNGEN, INSBESONDERE EINDRINGENLASSEN VON STOFFEN 103 II.
UNTERLASSUNGSSTRAFBARKEIT IM RAHMEN VON § 324A STGB 104 1. ECHTES
ODERUNECHTES UNTERLASSUNGSDELIKT? 104
2. DAS EINDRINGENLASSEN ALS ABSCHLIEBENDER UNTERLASSUNGSTATBESTAND DES §
324A STGB 105
3. VERANTWORTLICHKEIT FUR ,,WEITERFRESSERSCHADEN ? 106 A) KEINE
STRAFBARKEIT BEI UNTERLASSENER ALTLASTENSANIERUNG 107 B) STRAFBARKEIT
NUR BEI MIBACHTUNG EINER BEHORDLICHEN SANIERUNGSVERFUGUNG 107
C) TATBESTANDSMABIGKEIT JEDER WEITEREN ERHEBLICHEN BODENVERUNREINIGUNG
107
D) VORZUGSWTIRDIGKEIT EINER WEITEN AUSLEGUNG DES EINDRINGENLASSENS 108
4. SCHUTZZWECK DER STRAFNORM 110
III. GARANTENSTELLUNG UND GARANTENPFLICHT 110
1. BESONDERER RECHTSGRUND ZUM TATIGWERDEN 110
2. ENTSTEHUNGSGRIINDE FUR GARANTENPFLICHTEN 111
IV. BESCHUTZERGARANTENSTELLUNG GEGENIIBER DEM BODEN? 112 1. § 4 ABS. 1
BBODSCHG 112
2. § 4 ABS. 2 BBODSCHG 114
3. § 4 ABS. 3 BBODSCHG... 114
4. ERGEBNIS 115
F. INSBESONDERE: DIE SANIERUNG ALS STRAFBEWEHRTE HANDLUNGSPFLICHT DES
UBERWACHERGARANTEN? 117
I. ABGRENZUNG GEGENUBER § 4 ABS. 1 UND 2 BBODSCHG 117
II. INHALTDERSANIERUNGSPFLICHT 118
III. NORMADRESSATEN 119
1. VERURSACHER 119
14
IMAGE 6
2. GESAMTRECHTSNACHFOLGER DES VERURSACHERS 120
3. EIGENTIIMER UND INHABER DER TATSACHLICHEN GEWALT 121 4. HANDELS- ODER
GESELLSCHAFTSRECHTLICH EINSTANDSPFLICHTIGER 122 A) RECHTSFORMMISSBRAUCH,
INSBESONDERE UNTERKAPITALISIERUNG 123 B) VERMOGENSVERMISCHUNG 123
C) KONZERNHAFTUNG ANALOG §§ 302,303 AKTG 124
5. ALTEIGENTIIMER NACH EIGENTUMSAUFGABE 125
6. ZUSAMMENFASSUNG 125
IV. UBERWACHERGARANTENSTEUUNG DER SANIERUNGSVERANWORTH CHEN 126 1.
ABGRENZUNG ZUM BESCHTITZERGARANTEN 126
2. WER IST UBERWACHERGARANT? 127
3. VERURSACHER , 127
4. GRUNDSTIICKSEIGENTIIMER UND INHABER DER TATSSCHLICHEN GEWALT 130 A)
GARANTENSTELLUNG AUS HERRSCHAFT IIBER EINE GEFAHRENQUELLE 130
B)BEDEUTUNG VON ZIVILRECHTSPOSITIONEN 131
C) STRAFRECHTLICHE ERFOLGSABWENDUNGSPFLICHT 132
D) BEHANDLUNG DES INHABERS DER TATSSCHLICHEN SACHHERRSCHAFT 133 5.
GESAMTRECHTSNACHFOLGER DES VERURSACHERS 135
6. HAFTUNG NACH EIGENTUMSAUFGABE UND HANDELS- ODER
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEEINSTANDSPFLICHT 137
A) HANDELS- ODER GESELLSCHAFTSRECHTLICH EINSTANDSPFLICHTIGER FUR EINE
JURISTISCHE PERSON 137
AA) GARANTENSTELLUNG DER JURISTISCHEN PERSON 138
BB) GARANTENSTELLUNG DERORGANE EINER JURISTISCHEN PERSON 138 CC)
DURCHGRIFFSHAFTUNG 140
B)DERELIKTION 141
AA) ORDNUNGSRECHTLICHE HAFTUNG NACH EIGENTUMSAUFGABE 141 BB) DER
DERELINQUENT ALS UBERWACHERGARANT? 142
7. SONDERPROBLEM: UNDICHTE ABWASSERKANALE 145
8. ERGEBNIS 146
V. § 4 ABS. 5 UND 6 BBODSCHG 146
1. VERTRAUENSSCHUTZ IM VERWALTUNGS- UND STRAFTATBESTAND 147 2.
STICHTAGSREGELUNG FIIR NEULASTEN 147
3. NACHHAFTUNG DES ALTEIGENTTTMERS BEI NEULASTEN 148 A) KENNTNIS UND
KENNENMUSSEN 148
B) VERTRAUEN IN DIE LASTENFREIHEIT 148
4. STRAFRECHTLICHE BEWERTUNG 149
A) § 4 ABS. 5 BBODSCHG 149
B) § 4 ABS. 6 BBODSCHG 149
C) ZUMUTBARKEIT NONNGEMSBEN VERHALTENS? 150
5. ZUSAMMENFASSUNG 152
VI. BESTIMMTHEIT DER GARANTENPFLICHT ZUR ALTLASTENSANIERUNG 152 1.
STRAFRECHTLICHE BEDEUTUNG VON SANIERUNGSZIELWERTEN 153
15
IMAGE 7
2. FEHLEN VON SANIERUNGSZIELWERTEN IN DER BBODSCHV 154
3. BESTIMMTHEIT DER GESETZLICHEN SANIERUNGSPFLICHT? 154
G. SANIERUNGSPLANUNG UND SANIERUNGSVERTRAG 157
I. VERWALTUNGSVERTRAGLICHE REGELUNGEN IM STRAFRECHT 157
II. STRAFBARKEITSAUSSCHLUSS DURCH SANIERUNGSVERTRSGE? 158 III.
BEHSRDLICHE UNTATIGKEIT WAHREND DER SANIERUNGSPLANUNG 159 1. PROBLEMATIK
UMWELTBEHSRDLICHER DULDUNGEN 159
A) BEACHTLICHKEIT DER AKTIVEN DULDUNG? 159
B)IRRELEVANZJEGLICHERDULDUNG? 160
2. ANWENDUNGSFALLE 160
3. INFORMELLE ABSPRACHEN WAHREND DER SANIERUNGSPLANUNG 161 A)
RECHTSGRUNDLAGE VON SANIERUNGSABSPRACHEN 161
B) KONSEQUENZ FUR DIE STRAFVERFOLGUNGSBEHORDEN 161 IV.
AMTSTRAGERSTRAFBARKEIT IM BEREICH DER SANIERUNGSPLANUNG 162 1.
AMTSTRAGER ALS BESCHILTZERGARANTEN? 163
2. AMTSTRAGER ALS UBERWACHERGARANTEN 164
3. UNTERLASSUNGSSTRAFBARKEIT BEI ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN 165 4.
TEIKIAHMESTRAFBARKEIT VON AMTSTRAGERN BEI § 324A STGB 166 5. ERGEBNIS
167
H. STRAFRECHTLICHE RELEVANZ DER, .LANDWIRTSCHAFTSKLAUSEL 169
I. DIE .J^ANDWIRTSCHAFTSKLAUSEL (§ 17 BBODSCHG) 169
1. WORTLAUT DER NORM 170
2. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 170
3. VORSORGE UND GEFAHRENABWEHR NACH § 17 BBODSCHG 171 A)VORSORGE 171
B) GEFAHRENABWEHR 171
II. AUSWIRKUNGEN DES § 17 BBODSCHG AUF § 324A STGB 172
1. RECHTSLAGE VOR INKRAFTTRETEN DES 2. UKG 172
2. STRAFRECHTLICHE AHNDUNG NACH § 324A STGB 173
A) PROBLEM DER TATBESTANDLICHEN SUBSIDIARITAT 173
B) VORSORGE 173
C) GEFAHRENABWEHR 173
III. ERGEBNIS 174
I. ALLGEMEINSTRAFRECHTLICHE BEZIIGE DES BBODSCHG 175
I. VORBEREITUNG, VERSUCH UND VOLLENDUNG DES § 324A STGB 175 1.
VERSUCHSBEGINN 175
2. GIFTFSSSERFAILE 176
A) ZEITLICHER BEZUG ZWISCHEN TATHANDLUNG UND ERFOLG 176
16
IMAGE 8
B) DIE ALTERNATIVFORMEL DER HERRSCHENDEN MEINUNG 177
C) GESCHEHENLASSEN DER TATBESTANDSVERWIRKLICHUNG 177 II. TATERSCHAFT UND
TEILNAHME BEI § 324A STGB 178
1. STRAFBARKEIT IN UNTERNEHMEN 178
2. ORGAN- UND VERTRETERVERANTWORTLICHKEIT GEMAB § 14 STGB 179 A)
BEDEUTUNG DES § 14 STGB 179
B)SONDERDELIKTSNARUR DES § 324A STGB 179
C) PFLICHTVERSTOB ALS MABSTAB STRAFRECMICHER SANKTION 180 D)
GARANTENSTELLUNG DES PRINZIPALS 180
3. GRUNDSATZ DER VERTIKALEN LINIENVERANTWORTUNG 181
A) ,,SUBSIDIARE GARANTENSTELLUNG DES VORGESETZTEN? 181 B) VERTIKALES
LINIENSYSTEM 181
C) AUFGABENDELEGATION 182
4. GENERALVERANTWORTUNG DER UNTERNEHMENSLEITUNG 183 5.
TEILNAHMESTRAFBARKEIT 184
III. SOZIALADSQUANZ, EINWILLIGUNG UND RECHTFERTIGENDER NOTSTAND 185 1.
SOZIALADAQUANZ 186
2. RECHTFERTIGENDE EINWILLIGUNG 187
3. RECHTFERTIGENDER NOTSTAND 187
A) VORRANG UND BINDUNGSWIRKUNG BEHQRDLICHER ENTSCHEIDUNGEN 187
B) SICHERUNG VON ARBEITSPLATZEN 188
C) BEDEUTUNG FUR DAS BODENSCHUTZRECHT 190
D) UNVERMEIDBARER VERBOTSIRRTUM ALS AUSWEG? ^T
J. ZUSAMMENFASSUNG ^
LITERATURVERZEICHNIS 197
17
|
any_adam_object | 1 |
author | Laski, Markus 1972- |
author_GND | (DE-588)124861954 |
author_facet | Laski, Markus 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Laski, Markus 1972- |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017050813 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6011 |
callnumber-raw | KK6011 |
callnumber-search | KK6011 |
callnumber-sort | KK 46011 |
classification_rvk | PH 3760 PH 4320 PN 807 |
ctrlnum | (OCoLC)52796113 (DE-599)BVBBV017050813 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02296nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017050813</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090310 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030401s2003 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967144604</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631509111</subfield><subfield code="9">3-631-50911-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52796113</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017050813</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6011</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3760</subfield><subfield code="0">(DE-625)136078:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136125:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 807</subfield><subfield code="0">(DE-625)137739:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laski, Markus</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124861954</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die strafrechtlichen Bezüge des Bundes-Bodenschutzgesetzes</subfield><subfield code="c">Markus Laski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">210 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht</subfield><subfield code="v">64</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2002/2003</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundes-Bodenschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4369565-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hazardous waste sites</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Criminal provisions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Offenses against the environment</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soil pollution</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Criminal provisions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bodenverschmutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206275-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121812-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundes-Bodenschutzgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4369565-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bodenverschmutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206275-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121812-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht</subfield><subfield code="v">64</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004593986</subfield><subfield code="9">64</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010291806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010291806</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017050813 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:13:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3631509111 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010291806 |
oclc_num | 52796113 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-384 DE-521 DE-634 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-384 DE-521 DE-634 DE-11 |
physical | 210 S. 21 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |
series2 | Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |
spelling | Laski, Markus 1972- Verfasser (DE-588)124861954 aut Die strafrechtlichen Bezüge des Bundes-Bodenschutzgesetzes Markus Laski Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2003 210 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht 64 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2002/2003 Deutschland Bundes-Bodenschutzgesetz (DE-588)4369565-6 gnd rswk-swf Recht Hazardous waste sites Law and legislation Germany Criminal provisions Offenses against the environment Germany Soil pollution Law and legislation Germany Criminal provisions Bodenverschmutzung (DE-588)4206275-5 gnd rswk-swf Umweltstrafrecht (DE-588)4121812-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundes-Bodenschutzgesetz (DE-588)4369565-6 u Bodenverschmutzung (DE-588)4206275-5 s Umweltstrafrecht (DE-588)4121812-7 s DE-604 Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht 64 (DE-604)BV004593986 64 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010291806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Laski, Markus 1972- Die strafrechtlichen Bezüge des Bundes-Bodenschutzgesetzes Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht Deutschland Bundes-Bodenschutzgesetz (DE-588)4369565-6 gnd Recht Hazardous waste sites Law and legislation Germany Criminal provisions Offenses against the environment Germany Soil pollution Law and legislation Germany Criminal provisions Bodenverschmutzung (DE-588)4206275-5 gnd Umweltstrafrecht (DE-588)4121812-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4369565-6 (DE-588)4206275-5 (DE-588)4121812-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die strafrechtlichen Bezüge des Bundes-Bodenschutzgesetzes |
title_auth | Die strafrechtlichen Bezüge des Bundes-Bodenschutzgesetzes |
title_exact_search | Die strafrechtlichen Bezüge des Bundes-Bodenschutzgesetzes |
title_full | Die strafrechtlichen Bezüge des Bundes-Bodenschutzgesetzes Markus Laski |
title_fullStr | Die strafrechtlichen Bezüge des Bundes-Bodenschutzgesetzes Markus Laski |
title_full_unstemmed | Die strafrechtlichen Bezüge des Bundes-Bodenschutzgesetzes Markus Laski |
title_short | Die strafrechtlichen Bezüge des Bundes-Bodenschutzgesetzes |
title_sort | die strafrechtlichen bezuge des bundes bodenschutzgesetzes |
topic | Deutschland Bundes-Bodenschutzgesetz (DE-588)4369565-6 gnd Recht Hazardous waste sites Law and legislation Germany Criminal provisions Offenses against the environment Germany Soil pollution Law and legislation Germany Criminal provisions Bodenverschmutzung (DE-588)4206275-5 gnd Umweltstrafrecht (DE-588)4121812-7 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundes-Bodenschutzgesetz Recht Hazardous waste sites Law and legislation Germany Criminal provisions Offenses against the environment Germany Soil pollution Law and legislation Germany Criminal provisions Bodenverschmutzung Umweltstrafrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010291806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004593986 |
work_keys_str_mv | AT laskimarkus diestrafrechtlichenbezugedesbundesbodenschutzgesetzes |