Die Welthandelsorganisation und die Europäische Gemeinschaft: ein Beitrag zur globalen wirtschaftlichen Integration
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2003
|
Schriftenreihe: | Rechtsfragen der Globalisierung
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 324 S. |
ISBN: | 342810692X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017050477 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110225 | ||
007 | t| | ||
008 | 030401s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96712008X |2 DE-101 | |
020 | |a 342810692X |9 3-428-10692-X | ||
035 | |a (OCoLC)52602406 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017050477 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K3823 | |
084 | |a PR 2353 |0 (DE-625)139576: |2 rvk | ||
084 | |a QM 230 |0 (DE-625)141771: |2 rvk | ||
084 | |a QM 430 |0 (DE-625)141793: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Siebold, Dagmar I. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Welthandelsorganisation und die Europäische Gemeinschaft |b ein Beitrag zur globalen wirtschaftlichen Integration |c von Dagmar I. Siebold |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2003 | |
300 | |a 324 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtsfragen der Globalisierung |v 6 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2001 | ||
610 | 1 | 4 | |a Europäische Union |
610 | 2 | 4 | |a World Trade Organization |
610 | 2 | 7 | |a World Trade Organization |0 (DE-588)2145784-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Economische integratie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Europese Unie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Internationaal handelsrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a World Trade Organization |2 gtt | |
650 | 4 | |a International economic integration | |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Wirtschaftsrecht |0 (DE-588)4027461-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 4 | |a European Union countries |x Foreign economic relations | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a World Trade Organization |0 (DE-588)2145784-0 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Internationales Wirtschaftsrecht |0 (DE-588)4027461-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtsfragen der Globalisierung |v 6 |w (DE-604)BV014685758 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010291702&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010291702 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128518357385216 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsübersicht
Einführung 23
A Teil
Die Grundlagen der Welthandelsorganisation 28
1. Kapitel: Historische Entwicklung der Welthandelsordnung 28
2. Kapitel: Struktur der Welthandelsorganisation 51
3. Kapitel: Funktion und Prinzipien des Welthandelsabkommens 79
2. Teil
Regelungsbereiche der WTO 95
1. Kapitel: Allgemeines Zoll-und Handelsabkommen, GATT 1994 95
2. Kapitel: Allgemeines Übereinkommen über den Handel mit
Dienstleistungen, GATS 97
3. Kapitel: Übereinkommen über handelsbezogene Rechte
des geistigen Eigentums, TRIPS 111
3. Teil
Rechtsdurchsetzung in der Welthandelsorganisation 122
1- Kapitel: Präventive Überwachungsinstrumente 123
2. Kapitel: Das Streitbeilegungsverfahren der WTO 131
3. Kapitel: Bewertung des Streitbeilegungsverfahrens 140
4. Teil
Die globale wirtschaftliche Integration des Staates 147
1- Kapitel: Welthandel in der internationalen Gemeinschaft 148
2. Kapitel: Der offene Staat als Bindeglied der Völkergemeinschaft 162
3. Kapitel: Die völkerrechtliche Rechtsordnung 184
10 Inhaltsübersicht
5. Teil
Deutschland und die Europäische Gemeinschaft
in der Welthandelsorganisation 209
1. Kapitel: Deutschland in der Welthandelsorganisation 210
2. Kapitel: Die Völkerrechtssubjektivität der Europäischen Gemeinschaft
und der Union 219
3. Kapitel: Die Außenhandelspolitik der Gemeinschaft 224 223
4. Kapitel: Die Europäische Gemeinschaft im GATT 1947 und
inderWTO 236
6. Teil
GATT 1947 und WTO im Gemeinschaftsrecht 246
1. Kapitel: Umsetzung von Völkervertragsrecht in nationales und
Gemeinschaftsrecht 246
2. Kapitel: GATT 1947 im Gemeinschaftsrecht 252
3. Kapitel: WTO im Gemeinschaftsrecht 260
7. Teil
Die Grenzen der globalen wirtschaftlichen Integration 266
1. Kapitel: Der Ratsbeschluß der Europäischen Gemeinschaft zum
Welthandelsübereinkommen als Grenze der Integration 266
2. Kapitel: Existentielle Staatlichkeit des Staates als Grenze der Integration 273
Ausblick 278
Zusammenfassung der Ergebnisse 280
Anhang 287
Literaturverzeichnis 295
Stichwortverzeichnis 314
Inhaltsverzeichnis
Einführung 23
Problemstellung und Zielsetzung 23
Gang der Untersuchung 26
/. Teil
Die Grundlagen der Welthandelsorganisation 28
1. Kapitel
Historische Entwicklung der Welthandelsordnung 28
I. Die Grundlagen 28
1. Bretton Woods System 30
2. Internationale Handelsordnung 33
II. Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen, GATT 1947 34
1. GATT als „Zwischenschritt" 34
2. Havanna Charta 36
3. Besonderheiten des GATT 1947 38
4. Die Verhandlungsrunden des GATT 1947 43
III. Uruguay-Runde 46
2. Kapitel
Struktur der Welthandelsorganisation 51
I. Aufbau der Schlußakte, „Final Act" 52
II. Mitgliedschaft in der WTO 55
1. Ursprüngliche Mitgliedschaft 55
2. Neumitgliedschaft - Beitritt zur WTO 57
3. Die WTO-Doppelmitgliedschaft 59
4. Mitgliedschaft Chinas 61
5. Austritt aus der WTO 63
6. Teilnahme ohne Mitgliedschaft 64
12 Inhaltsverzeichnis
III. Organe der WTO 65
1. Ministerkonferenz 65
a) Singapur-Ministerkonferenz 1996 66
b) Genf-Ministerkonferenz 1998 67
c) Seattle-Ministerkonferenz 1999 68
d) Katar-Ministerkonferenz 2001 69
2. Allgemeiner Rat 70
3. Sekretariat und Generaldirektor 71
IV. Beschlußfassung 73
V. Rechtsfähigkeit der WTO 75
VI. Internationale Stellung der WTO 75
1. Beziehung zu den Vereinten Nationen 75
2. Beziehung zu den Nicht-Regierungsorganisationen 78
3. Kapitel
Funktion und Prinzipien des Welthandelsabkommens 79
I. Funktion der WTO 79
1. Präambel der WTO 80
2. Aufgaben der WTO 82
II. Prinzipien der WTO 83
1. Grundsatz der Nichtdiskriminierung 85
a) Das Prinzip der Meistbegünstigung 86
b) Das Prinzip der Inländerbehandlung 89
2. Grundsatz der Gegenseitigkeit. 91
3. Transparenzprinzip 93
2. Teil
Regelungsbereiche der WTO 95
1. Kapitel
Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen, GATT 1994 95
2. Kapitel
Allgemeines Übereinkommen über den Handel
mit Dienstleistungen, GATS 97
I. Struktur und Zielsetzung 99
Inhaltsverzeichnis 13
II. Anwendungsbereich 101
III. Liberalisierungsverpflichtungen 104
1. Meistbegünstigung 104
2. Transparenz 108
3. Regelungen des Marktzutritts 108
3. Kapitel
Übereinkommen über handelsbezogene Rechte
des geistigen Eigentums, TRIPS 111
I. Hintergrund zum Abschluß des TRIPS-Abkommens 111
II. Inhalt des TRIPS-Abkommens 114
1. Die Grundsätze des TRIPS-Abkommens 114
2. Die Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums 116
III. Die wichtigsten materiellen TRIPS-Regelungen 117
IV. Praktische Umsetzung des TRIPS-Abkommens 120
3. Teil
Rechtsdurchsetzung in der Welthandelsorganisation 122
1. Kapitel
Präventive Überwachungsinstrumente 123
I. Die Überprüfung der Handelspolitiken 124
1. Der Mechanismus zur Überprüfung der Handelspolitik 124
2. Die Überprüfung der Europäischen Gemeinschaft 126
II. Der Beschluß zu Notifizierungsverfahren 129
III. Bewertung der Überprüfungs- und Notifizierungsverfahren 129
2. Kapitel
Das Streitbeilegungsverfahren der WTO 131
I. Geltungsbereich und Aufgaben des Streitbeilegungsverfahrens der WTO 132
II. Die bilateralen Verhandlungen 134
III. Das Panel-Verfahren 134
IV. Berufungsverfahren 137
V. Durchsetzung der Entscheidung 138
14 Inhaltsverzeichnis
3. Kapitel
Bewertung des Streitbeilegungsverfahrens 140
4. Teil
Die globale wirtschaftliche Integration des Staates 147
1. Kapitel
Welthandel in der internationalen Gemeinschaft 148
I. Aspekte globaler Wirtschaft 148
1. Wettbewerb der Staaten 151
2. Prozeß der Entstaatlichung der globalisierenden Unternehmen 155
II. Anforderungen an globales wirtschaftliches Handeln 157
2. Kapitel
Der offene Staat als Bindeglied der Völkergemeinschaft 162
I. Staatsbegriff und Völkerrecht im Wandel 164
1. Der souveräne Staat im Völkerrecht 164
2. Der offene Staat im Völkerrecht 170
II. Der freiheitliche Staat im Völkerrecht 173
1. Republikanische Aspekte des Staatsbegriffs 173
2. Die Hoheitsrechte des Volkes 178
3. Kapitel
Die völkerrechtliche Rechtsordnung 184
I. Aspekte des Völkerrechts 184
1. Begriff des Völkerrechts 184
2. Völkerrechtssubjekte 192
a) Staaten und internationale Organisationen 193
b) Einzelmenschen 195
c) Multinationale Unternehmen und NGOs 195
d) Kritische Anmerkung zur Völkerrechtssubjektivität von Nicht-Staaten 198
II. Völkervertragsrecht 198
Inhaltsverzeichnis 15
1. Der Begriff des völkerrechtlichen Vertrags 198
2. Die Verbindlichkeit von völkerrechtlichen Verträgen 201
3. Die Durchsetzung völkerrechtlicher Vertragsverbindlichkeit 203
5. Teil
Deutschland und die Europäische Gemeinschaft
in der Welthandelsorganisation 209
1. Kapitel
Deutschland in der Welthandelsorganisation 210
I. Die auswärtige Gewalt 210
II. Deutschlands Beitritt zu GATT 1947 und WTO 215
2. Kapitel
Die Völkerrechtssubjektivitat der Europaischen Gemeinschaft
und der Union 219
I. Die Europäische Gemeinschaft als Völkerrechtssubjekt 219
II. Die Europäische Union als Völkerrechtssubjekt 221
3. Kapitel
Die Außenhandelspolitik der Gemeinschaft 223
I. Wesentliche Aspekte der gemeinsamen Handelspolitik 223
1. Begriff der Handelspolitik 224
2. Änderungen des Begriffs der gemeinsamen Handelspolitik
durch den Amsterdamer Vertrag 227
3. Änderungen des Begriffs der gemeinsamen Handelspolitik
durch den Vertrag von Nizza 228
II. Handelsbefugnisse der Gemeinschaft 229
III. Die Vertragsschlußbefugnis der Europäischen Gemeinschaft 233
4. Kapitel
Die Europaische Gemeinschaft im GATT 1947 und in der WTO 236
i
16 Inhaltsverzeichnis
I. Status und Vertragsabschluß der Europäischen Gemeinschaft
im GATT 1947 236
II. Vertragsabschluß und Status der Europäischen Gemeinschaft
in der WTO- Das EuGH-Gutachten 1/94 241
6. Teil
GATT 1947 und WTO im Gemeinschaftsrecht 246
1. Kapitel
Umsetzung von Völkervertragsrecht in
nationales und Gemeinschaftsrecht 246
I. Begriff der unmittelbaren Anwendbarkeit 246
II. Die Lehren zur Umsetzung von Völkerrecht 247
III. Der „umgekehrte" Monismus 250
2. Kapitel
GATT 1947 im Gemeinschaftsrecht 252
I. Bindung an das GATT 1947-Recht 253
II. Unmittelbare Anwendbarkeit des GATT 1947 255
1. Kriterien der unmittelbaren Anwendbarkeit aus der Sicht
des Europäischen Gerichtshofs 255
2. Kritische Anmerkung zur ablehnenden Haltung
des Europäischen Gerichtshofs 258
3. Kapitel
WTO im Gemeinschaftsrecht 260
I. Bindung an das WTO-Recht 260
II. Unmittelbare Anwendbarkeit des WTO-Abkommens 262
7. Teil
Die Grenzen der globalen wirtschaftlichen Integration 266
Inhaltsverzeichnis 17
1. Kapitel
Der Ratsbeschluß der Europäischen Gemeinschaft
zum Welthandelsübereinkommen als Grenze
der Integration 266
I. Der Ratsbeschluß der Europäischen Gemeinschaft als Vorbehalt? 266
II. Ratsbeschluß als Folge des Reziprozitätsprinzips? 270
2. Kapitel
Existentielle Staatlichkeit des Staates als Grenze der Integration 273
Ausblick 278
Zusammenfassung der Ergebnisse 280
Anhang 1: GATT 1947- und WTO-Mitglieder 287
Anhang 2: Liste der Staaten, die einen Beitritt nicht oder noch nicht
beantragt haben 294
Literaturverzeichnis 295
Stichwortverzeichnis 314
2 Siebold |
any_adam_object | 1 |
author | Siebold, Dagmar I. |
author_facet | Siebold, Dagmar I. |
author_role | aut |
author_sort | Siebold, Dagmar I. |
author_variant | d i s di dis |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017050477 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K3823 |
callnumber-raw | K3823 |
callnumber-search | K3823 |
callnumber-sort | K 43823 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PR 2353 QM 230 QM 430 |
ctrlnum | (OCoLC)52602406 (DE-599)BVBBV017050477 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017050477</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110225</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030401s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96712008X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">342810692X</subfield><subfield code="9">3-428-10692-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52602406</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017050477</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K3823</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2353</subfield><subfield code="0">(DE-625)139576:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141771:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)141793:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siebold, Dagmar I.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Welthandelsorganisation und die Europäische Gemeinschaft</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur globalen wirtschaftlichen Integration</subfield><subfield code="c">von Dagmar I. Siebold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">324 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtsfragen der Globalisierung</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2001</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">World Trade Organization</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">World Trade Organization</subfield><subfield code="0">(DE-588)2145784-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Economische integratie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europese Unie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internationaal handelsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">World Trade Organization</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International economic integration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">European Union countries</subfield><subfield code="x">Foreign economic relations</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">World Trade Organization</subfield><subfield code="0">(DE-588)2145784-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsfragen der Globalisierung</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014685758</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010291702&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010291702</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten European Union countries Foreign economic relations |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten European Union countries Foreign economic relations |
id | DE-604.BV017050477 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:23:39Z |
institution | BVB |
isbn | 342810692X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010291702 |
oclc_num | 52602406 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 324 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Rechtsfragen der Globalisierung |
series2 | Rechtsfragen der Globalisierung |
spelling | Siebold, Dagmar I. Verfasser aut Die Welthandelsorganisation und die Europäische Gemeinschaft ein Beitrag zur globalen wirtschaftlichen Integration von Dagmar I. Siebold Berlin Duncker & Humblot 2003 324 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtsfragen der Globalisierung 6 Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2001 Europäische Union World Trade Organization World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd rswk-swf Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Economische integratie gtt Europese Unie gtt Internationaal handelsrecht gtt World Trade Organization gtt International economic integration Internationales Wirtschaftsrecht (DE-588)4027461-5 gnd rswk-swf Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten European Union countries Foreign economic relations (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b World Trade Organization (DE-588)2145784-0 b Internationales Wirtschaftsrecht (DE-588)4027461-5 s Globalisierung (DE-588)4557997-0 s DE-604 Rechtsfragen der Globalisierung 6 (DE-604)BV014685758 6 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010291702&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Siebold, Dagmar I. Die Welthandelsorganisation und die Europäische Gemeinschaft ein Beitrag zur globalen wirtschaftlichen Integration Rechtsfragen der Globalisierung Europäische Union World Trade Organization World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Economische integratie gtt Europese Unie gtt Internationaal handelsrecht gtt World Trade Organization gtt International economic integration Internationales Wirtschaftsrecht (DE-588)4027461-5 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)2145784-0 (DE-588)5098525-5 (DE-588)4027461-5 (DE-588)4557997-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Welthandelsorganisation und die Europäische Gemeinschaft ein Beitrag zur globalen wirtschaftlichen Integration |
title_auth | Die Welthandelsorganisation und die Europäische Gemeinschaft ein Beitrag zur globalen wirtschaftlichen Integration |
title_exact_search | Die Welthandelsorganisation und die Europäische Gemeinschaft ein Beitrag zur globalen wirtschaftlichen Integration |
title_full | Die Welthandelsorganisation und die Europäische Gemeinschaft ein Beitrag zur globalen wirtschaftlichen Integration von Dagmar I. Siebold |
title_fullStr | Die Welthandelsorganisation und die Europäische Gemeinschaft ein Beitrag zur globalen wirtschaftlichen Integration von Dagmar I. Siebold |
title_full_unstemmed | Die Welthandelsorganisation und die Europäische Gemeinschaft ein Beitrag zur globalen wirtschaftlichen Integration von Dagmar I. Siebold |
title_short | Die Welthandelsorganisation und die Europäische Gemeinschaft |
title_sort | die welthandelsorganisation und die europaische gemeinschaft ein beitrag zur globalen wirtschaftlichen integration |
title_sub | ein Beitrag zur globalen wirtschaftlichen Integration |
topic | Europäische Union World Trade Organization World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Economische integratie gtt Europese Unie gtt Internationaal handelsrecht gtt World Trade Organization gtt International economic integration Internationales Wirtschaftsrecht (DE-588)4027461-5 gnd Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd |
topic_facet | Europäische Union World Trade Organization Economische integratie Europese Unie Internationaal handelsrecht International economic integration Internationales Wirtschaftsrecht Globalisierung Europäische Union. Mitgliedsstaaten European Union countries Foreign economic relations Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010291702&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014685758 |
work_keys_str_mv | AT siebolddagmari diewelthandelsorganisationunddieeuropaischegemeinschafteinbeitragzurglobalenwirtschaftlichenintegration |