Aushöhlung der Staatlichkeit durch die Privatisierung von Staatsaufgaben?: genuine Staatsaufgaben und das Prinzip der demokratischen Legitimation staatlichen Handelns als Grenzen der Privatisierung von Aufgaben der vollziehenden Gewalt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2003
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3684 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 266 S. |
ISBN: | 3631508891 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017049993 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131120 | ||
007 | t | ||
008 | 030401s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967105901 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631508891 |9 3-631-50889-1 | ||
035 | |a (OCoLC)52928060 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017049993 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-N2 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-2070s | ||
050 | 0 | |a HD4175 | |
084 | |a MD 4000 |0 (DE-625)122506: |2 rvk | ||
084 | |a MG 15735 |0 (DE-625)122818:12195 |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ehlers, Jan Philip |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)124760430 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aushöhlung der Staatlichkeit durch die Privatisierung von Staatsaufgaben? |b genuine Staatsaufgaben und das Prinzip der demokratischen Legitimation staatlichen Handelns als Grenzen der Privatisierung von Aufgaben der vollziehenden Gewalt |c Jan Philip Ehlers |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2003 | |
300 | |a 266 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 3684 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Privatization |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Privatization |z Germany |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Staatstätigkeit |0 (DE-588)4182679-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatsrecht |0 (DE-588)4056666-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Aufgaben |0 (DE-588)4077776-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Öffentliche Aufgaben |0 (DE-588)4077776-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Staatstätigkeit |0 (DE-588)4182679-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Öffentliche Aufgaben |0 (DE-588)4077776-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Staatsrecht |0 (DE-588)4056666-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3684 |w (DE-604)BV000000068 |9 3684 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010291516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010291516 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129948649127936 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
JAN PHILIP EHLERS
AUSHOEHLUNG DER STAATLICHKEIT DURCH DIE PRIVATISIERUNG VON
STAATSAUFGABEN?
GENUINE STAATSAUFGABEN UND DAS PRINZIP DER DEMOKRATISCHEN LEGITIMATION
STAATLICHEN HANDELNS ALS GRENZEN DER PRIVATISIERUNG VON AUFGABEN DER
VOLLZIEHENDEN GEWALT
PETER LANG EUROPAISCHER VERTAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15
EINLEITUNG 19
A. ZIELSETZUNG DER ARBEIT 21
B. EINGRENZUNG DES THEMAS 22
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 23
1. TEIL: DIE PRIVATISIERUNG IN DER AKTUELLEN DISKUSSION 25 A.
HINTERGRUND DER AKTUELLEN DEBATTE 25
I. DIE ANGESPANNTE LAGE DER OEFFENTLICHEN HAUSHALTE 25
II. DIE AUSWEITUNG DER STAATSTAETIGKEIT IN DEN LETZTEN JAHRZEHNTEN 26
III. DIE INTERNATIONALISIERUNG UND GLOBALISIERUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN
BEZIEHUNGEN 27
IV. DAS EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFTSRECHT 27
V. DIE WACHSENDEN TECHNISCHEN ANFORDERUNGEN 28
VI. AUSWIRKUNGEN AUF DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 29 B.
PRIVATISIERUNGSZIELE UND -MOTIVE 30
I. FINANZPOLITISCHE ZIELE UND MOTIVE 30
II. ORDNUNGSPOLITISCHE ZIELE UND MOTIVE 31
III. WIRTSCHAFTSPOLITISCHE ZIELE UND MOTIVE 32
IV. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE ZIELE UND MOTIVE 32
C. PRIVATISIERUNGSPOTENTIAL IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 33 D.
ZUSAMMENFASSUNG 35
2. TEIL: GRUNDLAGEN 37
A. DER BEGRIFF DER PRIVATISIERUNG 37
I. DEFINITIONSANSAETZE 37
1. PRIVATISIERUNG ALS RUECKZUG DES STAATES 38 |
2. PRIVATISIERUNG ALS UEBERTRAGUNG VON AUFGABEN AUF PRIVATE 38 A)
EINFACHE DEFINITION 38
B) UMFASSENDE DEFINITION 38
C) AUFGABENUEBERNAHME ZUM ZWECK DER GEWINNERZIELUNG 39 3.
OEKONOMIETHEORETISCHE DEFINITION 39
4. AUFLISTUNG DER EINZELNEN PRIVATISIERUNGSFORMEN ALS DEFINITIONSERSATZ.
39 5. SCHLUSSFOLGERUNG 39
II. ABGRENZUNG DER PRIVATISIERUNG VON ANDEREN BEGRIFFEN 40 1.
REPRIVATISIERUNG 40
2. ENTSTAATLICHUNG 41 J
IMAGE 3
3. DEREGULIERUNG 41
4. ENTBUEROKRATISIERUNG 42
5. DEZENTRALISIERUNG 42
6. PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIP 43
7. ERGEBNIS DER ABGRENZUNG 43
III. SCHLUSSFOLGERUNG 44
B. DIE PRIVATISIERUNGSFORMEN 45
I. DIE EINZELNEN PRIVATISIERUNGFORMEN 45
1. FORMELLE PRIVATISIERUNG ODER ORGANISATIONSPRIVATISIERUNG 46 2.
MATERIELLE PRIVATISIERUNG ODER AUFGABENPRIVATISIERUNG 47 3.
VERMOEGENSPRIVATISIERUNG 47
4. FUNKTIONALE PRIVATISIERUNG 48
5. CONTRACTING OUT 48
A) ERSETZUNG VON EIGENPRODUKTION DURCH FREMDBEZUG 49 B)
SUBMISSIONSSYSTEM 49
C) KONZESSIONSSYSTEM 50
D) VOUCHER-SYSTEM (GUTSCHEINSYSTEM) 50
6. FINANZIERUNGSPRIVATISIERUNG 51
7. LEASING 51
8. GEMISCHT-WIRTSCHAFTLICHE UNTERNEHMEN 52
9. VERFAHRENSPRIVATISIERUNG 52
10. NORMATIVE INPFLICHTNAHME PRIVATER 52
11. BELEIHUNG 53
II. SYSTEMATISIERUNG DER PRIVATISIERUNGSFORMEN 53
C. DEFINITION DER STAATSAUFGABEN 59 /
I. ABGRENZUNG VON STAATSFUNKTIONEN, STAATSZWECKEN UND STAATSZIELEN 59 1.
STAATSFUNKTIONEN 59
2. STAATSZWECKE 60
3. STAATSZIELE 60
4. STAATSAUFGABEN 61
II. ABGRENZUNG VON OEFFENTLICHEN AUFGABEN UND VERWALTUNGSAUFGABEN 62 1.
OEFFENTLICHE AUFGABEN 62
A) OEFFENTLICHE AUFGABEN ALS IM OEFFENTLICHEN INTERESSE LIEGENDE AUFGABEN
63
B) OEFFENTLICHE AUFGABEN ALS AUFGABEN, MIT DENEN SICH DER STAAT BEFASST
63
C) OEFFENTLICHE AUFGABEN ALS VON NICHTSTAATLICHEN TRAEGERN ERFUELLTE
AUFGABEN 64
2. STAATLICHE AUFGABEN 64
3. VERWALTUNGSAUFGABEN 65
IMAGE 4
4. ZUSAMMENFASSUNG 65
III. ARBEITSDEFINITION 66
3. TEIL: VON EINER AUSHOEHLUNG BEDROHTE ELEMENTE DER STAATLICHKEIT 69 A.
GENUINE STAATSAUFGABEN 69
I. STAATSLEHREN UND STAATSLEHRER BIS EINSCHLIESSLICH DER ERSTEN HAELFTE
DES 20. JAHRHUNDERTS 71
1. DIE STAATSZWECKLEHREN BIS ZUM 19. JAHRHUNDERT 71
A) DIE EUDAEMONISTISCH-UTILITARISTISCHE THEORIE 71
B) SICHERHEIT, FREIHEIT UND RECHT ALS STAATSZWECKE 72
2. DIE STAATSLEHREN DES 19. JAHRHUNDERTS 73
A) FRIEDRICH JULIUS STAHL 73
B) ROBERT VON MOHL 74
C) DIE LEHRE VOM STAAT ALS ORGANISMUS 76
D) CARL FRIEDRICH VON GERBER 77
E) PAUL LABAND 78
F) GEORG JELLINEK 79
3. STAATSLEHRER DER ERSTEN HAELFTE DES 20. JAHRHUNDERTS 81
A)HANSKELSEN 81
B) RUDOLFSMEND 82
C) HERMANN HELLER 83
A)CARLSCHMIT 84
4. ZUSAMMENFASSUNG 84
II. DIE STAATSLEHREN DER ZWEITEN HAELFTE DES 20. JAHRHUNDERTS 85 1.
BEGRIFF UND DEFINITION DER GENUINEN STAATSAUFGABEN 86 2. HERLEITUNG DER
GENUINEN STAATSAUFGABEN 88
A) HERLEITUNG AUS DEM WESEN DES STAATES 88
B) HERLEITUNG AUS DER VERFASSUNG UND DEN VERFASSUNGSMAESSIGEN GESETZEN 89
C) STELLUNGNAHME 90
3. DIE GENUINEN STAATSAUFGABEN IN DER WISSENSCHAFTLICHEN DISKUSSION ...
92 A) NEGIERUNG DER KATEGORIE DER GENUINEN STAATSAUFGABEN 92 B) EINZELNE
GENUINE STAATSAUFGABEN 93
C) NEUARTIGE STAATSAUFGABEN: GEWAEHRLEISTUNGSAUFGABEN 95 III. ANALYSE
98
1. VERGLEICH DER BEIDEN EPOCHEN IN DER STAATSLEHRE 99
A) EINZELNE GENUINE STAATSAUFGABEN 99
B) GEWAEHRLEISTUNGSAUFGABEN 99
2. STAATSFUNKTIONEN ALS GENUINE STAATSAUFGABEN? 102
3. PRIVATISIERUNG VON TEILBEREICHEN GENUINER STAATSAUFGABEN 102
IMAGE 5
4. DIE ROLLE DER GEWAEHRLEISTUNGSAUFGABEN IN DER DOGMATIK
DER GENUINEN STAATSAUFGABEN 105
5. SCHLUSSFOLGERUNG 106
IV. ENTSCHEIDUNGSMASSSTAB 108
1. DAS GEWALTMONOPOL DES STAATES 108
2. NOTWENDIGKEIT EINER EINHEITLICHEN ENTSCHEIDUNG 109
3. DER HOHEITLICHE CHARAKTER DER TAETIGKEIT 109
4. DAS GEMEINWOHL 111
A) FUNKTION, BEGRIFF UND BEDEUTUNG 111
B) HERLEITUNG UND VERANKERUNG IM GRUNDGESETZ 112
C) AUSGESTALTUNG DER GEMEINWOHLBINDUNG 115
D) DIE ROLLE DER GEMEINWOHLBINDUNG DES STAATES BEI DER ABGRENZUNG
GENUINER STAATSAUFGABEN 119
V. VORGABEN FUER DIE PRIVATISIERUNG 120
B. DEMOKRATISCHE LEGITIMATION DER VOLLZIEHENDEN GEWALT 122 I. DAS
PRINZIP DER DEMOKRATISCHEN LEGITIMATION STAATLICHEN HANDELNS 123 1.
DEFINITION DER DEMOKRATISCHEN LEGITIMATION 123
A) BEGRIFF DER LEGITIMATION 123
(1) LEGITIMATION IN DEN SOZIALWISSENSCHAFTEN 123
(2) LEGITIMATION ALS RECHTSBEGRIFF 124
B) BEGRIFF DER DEMOKRATISCHEN LEGITIMATION 125
2. HERLEITUNG UND VERANKERUNG IM GRUNDGESETZ 125
3. INHALTLICHE AUSGESTALTUNG 126
A) FORMEN DEMOKRATISCHER LEGITIMATION 126
(1) INSTITUTIONELLE UND FUNKTIONELLE DEMOKRATISCHE LEGITIMATION 126 (2)
ORGANISATORISCH-PERSONELLE DEMOKRATISCHE LEGITIMATION 127 (3)
SACHLICH-INHALTLICHE DEMOKRATISCHE LEGITIMATION 128 B) MITTEL DER
DEMOKRATISCHEN LEGITIMATION 129
C) ZUSAMMENWIRKEN DER FORMEN DEMOKRATISCHER LEGITIMATION 130 D)
REICHWEITE DES PRINZIPS 132
E) LEGITIMATIONSKOMPENSATION DURCH WEITERE LEGITIMATIONSARTEN? 134 (1)
DER STREITSTAND 135
(A) KEINE KOMPENSATION DURCH ANDERE LEGITIMATIONSARTEN 135 (B)
KOMPENSATION DURCH AUTONOME LEGITIMATIONSFORMEN 136 (2) FOLGERUNG FUER
DIE PRIVATISIERUNG STAATLICHER AUFGABEN 137 (A) SOZIALSTAATSPRINZIP 138
(B) GRUNDRECHTE 138
(I) LEGITIMATION DER MITBESTIMMUNG IM OEFFENTLICHEN DIENST 138 (II)
LEGITIMATION DER SELBSTVERWALTUNG DER UNIVERSITAETEN 139 (III)
GRUNDRECHTE ALS TEILHABERECHTE 139
(IV) GRUNDRECHTE ALS BEGRUENDUNG EINES PRIVATISIERUNGSGEBOTS 140
10
IMAGE 6
(C) PARTIZIPATION BETROFFENER 143
(3) SCHLUSSFOLGERUNG 145
4. ZUSAMMENFASSUNG 146
II. UNUNTERBROCHENE LEGITIMATIONSKETTE 146
1. DIE VERSCHIEDENEN EBENEN STAATLICHER VERWALTUNG 147
A) UNMITTELBARE STAATSVERWALTUNG 147
(1) UNMITTELBARE BUNDESVERWALTUNG 147
(2) UNMITTELBARE LANDESVERWALTUNG 147
B) MITTELBARE STAATSVERWALTUNG 149
(1) KOMMUNALVERWALTUNG 150
(2) TRAEGER FUNKTIONALER SELBSTVERWALTUNG 152
(A) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN EIGENEN ANGELEGENHEITEN,
INTERESSENVERTRETUNG UND STAATLICHEN ANGELEGENHEITEN 152 (B)
VORHANDENSEIN EINER UNUNTERBROCHENEN LEGITIMATIONSKETTE 155 (3)
ANSTALTEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 157
(4) STIFTUNGEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 158
(5)BELIEHENE 158
2. FOLGERUNGEN FUER DIE PRIVATISIERUNG 159
A) PRIVATISIERUNG VON AUFGABEN DER UNMITTELBAREN STAATSVERWALTUNG ...
159 B) PRIVATISIERUNG VON AUFGABEN DER MITTELBAREN STAATSVERWALTUNG 159
(1) PRIVATISIERUNG VON AUFGABEN DER KOMMUNALVERWALTUNG 159 (2)
PRIVATISIERUNG VON AUFGABEN DER TRAEGER FUNKTIONALER
SELBSTVERWALTUNG 160
(A) DER STREITSTAND UM DIE DEMOKRATISCHE LEGITIMATION DER FUNKTIONALEN
SELBSTVERWALTUNG 160
(I) DIE GESELLSCHAFTLICHE GRUPPE ALS TEILVOLK 160
(II) KOLLEKTIVE DEMOKRATISCHE LEGITIMATION 161
(III) ZWISCHENERGEBNIS 163
(B) SCHLUSSFOLGERUNG 163
(I) DIE EINSCHALTUNG PRIVATER DURCH DEN SELBSTVERWALTUNGSTRAEGER . 164
(II) DIE EINSCHALTUNG PRIVATER NACH VORHERIGEM ENTZUG DER AUFGABE 165
(C) ERGEBNIS 166
(3) PRIVATISIERUNG VON AUFGABEN DER ANSTALTEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS
166
(4) PRIVATISIERUNG VON AUFGABEN DER STIFTUNGEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS
166
(5) PRIVATISIERUNG VON AUFGABEN DER BELIEHENEN 166
III. PARLAMENTARISCHE VERANTWORTLICHKEIT DER VOLLZIEHENDEN GEWALT 167 1.
DEFINITION DER PARLAMENTARISCHEN VERANTWORTLICHKEIT 167 A)
VERANTWORTLICHKEIT 167
11
IMAGE 7
(1) UNTERSCHEIDUNG VON KOMPETENZRECHTLICHER UND SANKTIONS-
RECHTLICHER VERANTWORTUNG 168
(2) DAS STAATSRECHTLICHE INSTITUT DER VERANTWORTLICHKEIT 168 B)
PARLAMENTARISCHE VERANTWORTLICHKEIT 169
2. HERLEITUNG UND VERANKERUNG IM GRUNDGESETZ 170
3. INHALTLICHE AUSGESTALTUNG 171
A) PARLAMENTARISCHE VERANTWORTLICHKEIT IN DER REPRAESENTATIVEN DEMOKRATIE
172
B) KONTROLLINSTRUMENTE DES PARLAMENTS 173
C) REICHWEITE DES PRINZIPS 174
D) INTENSITAET DER VERANTWORTLICHKEIT DER REGIERUNG GEGENUEBER DEM
PARLAMENT 178
E) AUSNAHMEN VOM PRINZIP DER PARLAMENTARISCHEN VERANTWORTLICHKEIT 179
(1) ZULAESSIGKEIT MINISTERIALFREIER RAEUME 180
(A) VIER UNTERSCHIEDLICHE ANSICHTEN 181
(B) STELLUNGNAHME 183
(2) WEITERE FAELLE DER REDUKTION MINISTERIELLER WEISUNGSGEWALT 187 (3)
ENTSTEHUNG WEISUNGSFREIER RAEUME DURCH PRIVATISIERUNG 188 (4)
ZUSAMMENFASSUNG 189
F) VERWIRKLICHUNG DES PRINZIPS DER PARLAMENTARISCHEN VERANTWORT-
LICHKEIT AUF DEN VERSCHIEDENEN VERWALTUNGSEBENEN DES STAATES 190 (1)
UNMITTELBARE STAATSVERWALTUNG 190
(A) UNMITTELBARE BUNDESVERWALTUNG 190
(B) UNMITTELBARE LANDESVERWALTUNG 191
(2) MITTELBARE STAATSVERWALTUNG 194
(A) KOMMUNALVERWALTUNG 195
(B) TRAEGER FUNKTIONALER SELBSTVERWALTUNG 197
(C) ANSTALTEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 201
(D) STIFTUNGEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 202
(E)BELIEHENE 203
4. FOLGERUNGEN FUER DIE PRIVATISIERUNG 204
A) ALLGEMEINE VORGABEN 204
B) PRIVATISIERUNG VON AUFGABEN DER VERSCHIEDENEN STAATLICHEN EBENEN 206
(1) PRIVATISIERUNG VON AUFGABEN DER UNMITTELBAREN STAATSVER- WALTUNG 206
(2) PRIVATISIERUNG VON AUFGABEN DER MITTELBAREN STAATSVERWALTUNG ... 207
(A) PRIVATISIERUNG VON AUFGABEN DER KOMMUNALVERWALTUNG 207 (B)
PRIVATISIERUNG VON AUFGABEN DER TRAEGER FUNKTIONALER SELBSTVERWALTUNG 208
12
IMAGE 8
(C) PRIVATISIERUNG VON AUFGABEN DER ANSTALTEN DES OEFFENTLICHEN
RECHTS 209
(D) PRIVATISIERUNG VON AUFGABEN DER STIFTUNGEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS
210
(E) PRIVATISIERUNG VON AUFGABEN DER BELIEHENEN 210
C. GEMEINSAMKEITEN DER VORGABEN AUS DER EXISTENZ GENUINER STAATS-
AUFGABEN UND AUS DEM PRINZIP DER DEMOKRATISCHEN LEGITIMATION 210
4. TEIL: BETRACHTUNG DER EINZELNEN PRIVATISIERUNGSFORMEN 213 A. DIE
FORMELLE PRIVATISIERUNG ODER ORGANISATIONSPRIVATISIERUNG 215 I.
ZULAESSIGKEIT UNTER DEM ASPEKT DER GENUINEN STAATSAUFGABEN 215 II.
ZULAESSIGKEIT UNTER DEM ASPEKT DER DEMOKRATISCHEN LEGITIMATION 220 B. DIE
GRUENDUNG GEMISCHT-WIRTSCHAFTLICHER UNTERNEHMEN 222
I. ZULAESSIGKEIT UNTER DEM ASPEKT DER GENUINEN STAATSAUFGABEN 222 II.
ZULAESSIGKEIT UNTER DEM ASPEKT DER DEMOKRATISCHEN LEGITIMATION 223 C. DIE
MATERIELLE PRIVATISIERUNG ODER AUFGABENPRIVATISIERUNG 227
D. DIE VERMOEGENSPRIVATISIERUNG 228
E. DIE ERSETZUNG VON EIGENPRODUKTION DURCH FREMDBEZUG 229 F. DAS
SUBMISSIONSSYSTEM 230
G. DAS KONZESSIONSSYSTEM 232
H. DAS VOUCHER-SYSTEM (GUTSCHEINSYSTEM) 233
I. DAS LEASING 234
J. DIE VERFAHRENSPRIVATISIERUNG 235
K. DIE NORMATIVE INPFLICHTNAHME PRIVATER 235
L. DIE BELEIHUNG 236
RESUEMEE 239
LITERATURVERZEICHNIS 241
13
|
any_adam_object | 1 |
author | Ehlers, Jan Philip 1973- |
author_GND | (DE-588)124760430 |
author_facet | Ehlers, Jan Philip 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Ehlers, Jan Philip 1973- |
author_variant | j p e jp jpe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017049993 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD4175 |
callnumber-raw | HD4175 |
callnumber-search | HD4175 |
callnumber-sort | HD 44175 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | MD 4000 MG 15735 |
ctrlnum | (OCoLC)52928060 (DE-599)BVBBV017049993 |
discipline | Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02744nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017049993</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131120 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030401s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967105901</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631508891</subfield><subfield code="9">3-631-50889-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52928060</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017049993</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD4175</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MD 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122506:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15735</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12195</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ehlers, Jan Philip</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124760430</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aushöhlung der Staatlichkeit durch die Privatisierung von Staatsaufgaben?</subfield><subfield code="b">genuine Staatsaufgaben und das Prinzip der demokratischen Legitimation staatlichen Handelns als Grenzen der Privatisierung von Aufgaben der vollziehenden Gewalt</subfield><subfield code="c">Jan Philip Ehlers</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">3684</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Privatization</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Privatization</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182679-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056666-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Aufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077776-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Öffentliche Aufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077776-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Staatstätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182679-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliche Aufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077776-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056666-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3684</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3684</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010291516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010291516</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017049993 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:13:15Z |
institution | BVB |
isbn | 3631508891 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010291516 |
oclc_num | 52928060 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-N2 DE-29 DE-521 DE-2070s |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-12 DE-N2 DE-29 DE-521 DE-2070s |
physical | 266 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Ehlers, Jan Philip 1973- Verfasser (DE-588)124760430 aut Aushöhlung der Staatlichkeit durch die Privatisierung von Staatsaufgaben? genuine Staatsaufgaben und das Prinzip der demokratischen Legitimation staatlichen Handelns als Grenzen der Privatisierung von Aufgaben der vollziehenden Gewalt Jan Philip Ehlers Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2003 266 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 3684 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2002 Geschichte Recht Privatization Law and legislation Germany Privatization Germany History Staatstätigkeit (DE-588)4182679-6 gnd rswk-swf Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd rswk-swf Staatsrecht (DE-588)4056666-3 gnd rswk-swf Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 s Privatisierung (DE-588)4047297-8 s Staatstätigkeit (DE-588)4182679-6 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Staatsrecht (DE-588)4056666-3 s Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3684 (DE-604)BV000000068 3684 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010291516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ehlers, Jan Philip 1973- Aushöhlung der Staatlichkeit durch die Privatisierung von Staatsaufgaben? genuine Staatsaufgaben und das Prinzip der demokratischen Legitimation staatlichen Handelns als Grenzen der Privatisierung von Aufgaben der vollziehenden Gewalt Europäische Hochschulschriften Geschichte Recht Privatization Law and legislation Germany Privatization Germany History Staatstätigkeit (DE-588)4182679-6 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd Staatsrecht (DE-588)4056666-3 gnd Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4182679-6 (DE-588)4047297-8 (DE-588)4056666-3 (DE-588)4077776-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Aushöhlung der Staatlichkeit durch die Privatisierung von Staatsaufgaben? genuine Staatsaufgaben und das Prinzip der demokratischen Legitimation staatlichen Handelns als Grenzen der Privatisierung von Aufgaben der vollziehenden Gewalt |
title_auth | Aushöhlung der Staatlichkeit durch die Privatisierung von Staatsaufgaben? genuine Staatsaufgaben und das Prinzip der demokratischen Legitimation staatlichen Handelns als Grenzen der Privatisierung von Aufgaben der vollziehenden Gewalt |
title_exact_search | Aushöhlung der Staatlichkeit durch die Privatisierung von Staatsaufgaben? genuine Staatsaufgaben und das Prinzip der demokratischen Legitimation staatlichen Handelns als Grenzen der Privatisierung von Aufgaben der vollziehenden Gewalt |
title_full | Aushöhlung der Staatlichkeit durch die Privatisierung von Staatsaufgaben? genuine Staatsaufgaben und das Prinzip der demokratischen Legitimation staatlichen Handelns als Grenzen der Privatisierung von Aufgaben der vollziehenden Gewalt Jan Philip Ehlers |
title_fullStr | Aushöhlung der Staatlichkeit durch die Privatisierung von Staatsaufgaben? genuine Staatsaufgaben und das Prinzip der demokratischen Legitimation staatlichen Handelns als Grenzen der Privatisierung von Aufgaben der vollziehenden Gewalt Jan Philip Ehlers |
title_full_unstemmed | Aushöhlung der Staatlichkeit durch die Privatisierung von Staatsaufgaben? genuine Staatsaufgaben und das Prinzip der demokratischen Legitimation staatlichen Handelns als Grenzen der Privatisierung von Aufgaben der vollziehenden Gewalt Jan Philip Ehlers |
title_short | Aushöhlung der Staatlichkeit durch die Privatisierung von Staatsaufgaben? |
title_sort | aushohlung der staatlichkeit durch die privatisierung von staatsaufgaben genuine staatsaufgaben und das prinzip der demokratischen legitimation staatlichen handelns als grenzen der privatisierung von aufgaben der vollziehenden gewalt |
title_sub | genuine Staatsaufgaben und das Prinzip der demokratischen Legitimation staatlichen Handelns als Grenzen der Privatisierung von Aufgaben der vollziehenden Gewalt |
topic | Geschichte Recht Privatization Law and legislation Germany Privatization Germany History Staatstätigkeit (DE-588)4182679-6 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd Staatsrecht (DE-588)4056666-3 gnd Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 gnd |
topic_facet | Geschichte Recht Privatization Law and legislation Germany Privatization Germany History Staatstätigkeit Privatisierung Staatsrecht Öffentliche Aufgaben Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010291516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT ehlersjanphilip aushohlungderstaatlichkeitdurchdieprivatisierungvonstaatsaufgabengenuinestaatsaufgabenunddasprinzipderdemokratischenlegitimationstaatlichenhandelnsalsgrenzenderprivatisierungvonaufgabendervollziehendengewalt |