Nebenabreden nach europäischem Fusionskontrollrecht: dogmatische Grundlagen und Kommissionspraxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2003
|
Schriftenreihe: | Schriften des Rechtszentrums für Europäische und Internationale Zusammenarbeit (RIZ)
19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 234 S. |
ISBN: | 3406509088 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017049537 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030804 | ||
007 | t| | ||
008 | 030401s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967080789 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406509088 |9 3-406-50908-8 | ||
035 | |a (OCoLC)52911251 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017049537 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-188 | ||
084 | |a PS 3380 |0 (DE-625)139767: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lückenbach, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nebenabreden nach europäischem Fusionskontrollrecht |b dogmatische Grundlagen und Kommissionspraxis |c von Andreas Lückenbach |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2003 | |
300 | |a XI, 234 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Rechtszentrums für Europäische und Internationale Zusammenarbeit (RIZ) |v 19 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2002/03 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nebenabrede |0 (DE-588)4171365-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fusionskontrolle |0 (DE-588)4071521-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Fusionskontrolle |0 (DE-588)4071521-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nebenabrede |0 (DE-588)4171365-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften des Rechtszentrums für Europäische und Internationale Zusammenarbeit (RIZ) |v 19 |w (DE-604)BV010797870 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010291337&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010291337 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128516360896512 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
NEBENABREDEN NACH EUROPAEISCHEM
FUSIONSKONTROLLRECHT
DOGMATISCHE GRUNDLAGEN UND KOMMISSIONSPRAXIS
VON
DR. ANDREAS LUECKENBACH
VERLAG C.H. BECK MUENCHEN 2003
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII
§ 1. EINLEITUNG 1
I. PROBLEMSTELLUNG 2
II. HINTERGRUND 3
III. ZIEL DER ARBEIT UND GANG DER UNTERSUCHUNG 4
KAPITEL 1: BEURTEILUNG AUF GRUNDLAGE DES PRIMAERRECHTS 7
§2. EINFUEHRUNG 7
I. ANWENDUNG DES EG AUF UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE 8 II. BEURTEILUNG
VON NEBENABREDEN GEMAESS ART. 81 EG (ART.85 EG-VERTRAG) 9
1. DIE PROBLEMATIK 9
2. DER VERBOTSTATBESTAND 9
A. UNTERNEHMENSBEGRIFF 10
B. VEREINBARUNGEN, BESCHLUESSE UND AUFEINANDER ABGESTIMMTE
VERHALTENSWEISEN 10
C. BEZWECKEN ODER BEWIRKEN EINER WETTBEWERBSBESCHRAENKUNG. . 10 D.
ZWISCHENSTAATLICHKEITSKLAUSEL 11
E. ZWISCHENERGEBNIS 11
§3. ENTSCHEIDUNGSPRAXIS VON EUGH UND KOMMISSION 12
I. BEGRIFFSKLAERUNG: ALLEINIGER BZW. GEMEINSAMER KONTROLLERWERB 12 II.
WETTBEWERBSVERBOTSKLAUSELN 14
1. ALLEINIGER KONTROLLERWERB 14
A. *REUTER/BASF" 14
B. *BPCL/ICI", *ENI/MONTEDISON" UND *MECANIVER/PPG" . . 15 C.
*NUTRICIA" BZW. *REMIA/KOMMISSION" 15
AA. SACHVERHALT 16
BB. KOMMISSIONSENTSCHEIDUNG 16
CC. EUGH-URTEIL 16
DD. BEWERTUNG 17
D. ZWISCHENERGEBNIS 18
2. GEMEINSAMER KONTROLLERWERB 19
A. *SHV/CHEVRON" 19
B. ZWISCHENERGEBNIS 20
III. LIZENZVEREINBARUNGEN 20
1. ALLEINIGER KONTROLLERWERB: *NICHOLAS/VITAPRO" 20
2. GEMEINSAMER KONTROLLERWERB: *DE LAVAL-STORK" UND *ELOPAK/METAL BOX -
ODIN" 21
IMAGE 3
VI INHALTSVERZEICHNIS
3. ZWISCHENERGEBNIS 22
IV. BEZUGS- UND LIEFERPFLICHTEN 22
1. *BPCL/ICI" UND *ENI/MONTEDISON" 23
2. ZWISCHENERGEBNIS 23
§ 4. BEURTEILUNG IN DER LITERATUR 24
KAPITEL 2: REGELUNGEN DER FKVO ZUR BEURTEILUNG VON NEBENABREDEN . . .
27
§5. REGELUNGSUEBERSICHT 27
I. DIE FKVO UND DIE VO (EG) NR. 447/98 28
1. DAS REGELUNGSWERK 28
A. VORBEMERKUNGEN 28
B. DIE MATERIELLEN ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGEN IM UEBERBLICK 28 C. DIE
GRUNDZUEGE DES VERFAHRENS 29
2. AENDERUNGEN DURCH DIE VO (EG) NR. 1310/97 30
II. DIE NEUE BEKANNTMACHUNG DER KOMMISSION UEBER NEBENABREDEN. . . 32 1.
RECHTSHANDLUNGSFORM UND RECHTSGRUNDLAGE 32
2. ALLGEMEINES ZUM INHALT 32
3. RECHTLICHE VERBINDLICHKEIT? 34
§6. DIE MATERIELLEN ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGEN 35
I. VORBEMERKUNGEN 36
1. BEGRIFF DER NEBENABREDE 36
2. AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE 37
3. BEURTEILUNGSSPIELRAUM? 37
II. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 38
1. *EINSCHRAENKUNG" 39
2. MIT DER DURCHFUEHRUNG DES ZUSAMMENSCHLUSSES *UNMITTELBAR VERBUNDEN" 41
A. VORBEMERKUNGEN 41
B. ABGRENZUNG ZU DEM EIGENTLICHEN ZUSAMMENSCHLUSS 43 C. ABGRENZUNG ZU
VEREINBARUNGEN, DIE IN KEINEM DIREKTEN ZUSAMMENHANG MIT DEM
ZUSAMMENSCHLUSS STEHEN 45
D. SONDERPROBLEM: *STUFENWEISE DURCHGEFUEHRTE ZUSAMMENSCHLUESSE" 47
3. FUER DIE DURCHFUEHRUNG DES ZUSAMMENSCHLUSSES *NOTWENDIG". . . 49 A.
VORBEMERKUNGEN 49
B. ERSTE STUFE 51
C. ZWEITE STUFE 53
D. DRITTE STUFE: VERHAELTNISMAESSIGKEIT IM ENGEREN SINNE/ UEBERMASS VERBOT?
55
III. RECHTSFOLGE 56
§ 7. VORLAEUFIGE WUERDIGUNG DER REGELUNG UEBER NEBENABREDEN 56
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS VII
KAPITEL 3: ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DER KOMMISSION UNTER DER FKVO 59
§ 8. WETTBEWERBSVERBOTSKLAUSELN 60
I. VORBEMERKUNGEN 60
II. ALLEINIGER KONTROLLERWERB 60
1. GRUENDE FUER DIE NOTWENDIGKEIT 60
2. REICHWEITE DER WETTBEWERBSVERBOTE 62
A. WETTBEWERBSVERBOTE, DIE DEM VERAEUSSERER AUFERLEGT WERDEN. 63 AA.
ZEITLICHE GRENZEN 63
(1.) GENERELLE VERKUERZUNG DER ZULAESSIGEN DAUER 63
(2.) VERAEUSSERER BEHAELT MINDERHEITSBETEILIGUNG BZW. SITZ IN
KONTROLLGREMIUM 66
(3.) VERAEUSSERER ERWIRBT BETEILIGUNG AN KONKURRENZ- UNTERNEHMEN 68
BB. RAEUMLICHE GRENZEN 69
(1.) GRUNDSATZ UND AUSNAHME 69
(2.) ERSTRECKUNG AUF MAERKTE, IN DENEN VERAEUSSERTES UNTER- NEHMEN ALS
POTENZIELLER WETTBEWERBER ANZUSEHEN IST? 71
(3.) ERSTRECKUNG AUF MAERKTE AUSSERHALB DES GEMEINSAMEN MARKTES? 72
CC. SACHLICHE GRENZEN 72
(1.) DER SACHLICH RELEVANTE PRODUKT-/DIENSTLEISTUNGS- MARKT 73
(A.) GRUNDSATZ 73
(B.) ERSTRECKUNG AUF MAERKTE, IN DENEN VERAEUSSERTES UNTERNEHMEN ALS
POTENZIELLER WETTBEWERBER ANZUSEHEN IST? 73
(2.) DIE RELEVANTEN WIRTSCHAFTLICHEN HANDLUNGEN 74 (A.) ALLGEMEINES 74
(B.) ERSTRECKUNG AUF FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG?. . . 75 (C.) ERSTRECKUNG
AUF DEN ERWERB VON BETEILIGUNGEN AN KONKURRENZUNTERNEHMEN? 76
DD. PERSONENBEZOGENE GRENZEN (ADRESSAT) 77
B. WETTBEWERBSVERBOTE, DIE DEM ERWERBER AUFERLEGT W E R D E N . . . 78
AA. VORGABEN DER BEKANNTMACHUNG UEBER NEBENABREDEN 78 BB. BESONDERE
VORAUSSETZUNGEN FUER WETTBEWERBSVERBOTE, DIE DEM ERWERBER AUFERLEGT
WERDEN 79
(1.) SCHUTZ VON UNTERNEHMET-STEILEN), DIE BEI DEM VERAEUSSERER VERBLEIBEN
79
(2.) SCHUTZ VON UNTERNEHMET-STEILEN)/TOCHTERGESELL- SCHAFTEN BEI
AUFEINANDERFOLGENDEN VERAEUSSERUNGS- VORGAENGEN 80
(3.) WEITERE FAELLE 81
3. AEHNLICHE EINSCHRAENKUNGEN: INSBESONDERE ABWERBEVERBOTE UND
VERTRAULICHKEITSKLAUSELN 82
A. ABWERBEVERBOTE 82
B. VERTRAULICHKEITSKLAUSELN 82
III. GEMEINSAMER KONTROLLERWERB 85
IMAGE 5
VIII INHALTSVERZEICHNIS
1. GRUENDE FUER DIE NOTWENDIGKEIT 85
2. REICHWEITE DER WETTBEWERBSVERBOTE 87
A. WETTBEWERBSVERBOTE, DIE DEN GRUENDERUNTERNEHMEN AUF- ERLEGT WERDEN 88
AA. ZEITLICHE GRENZEN 88
(1.) GEAENDERTE VORGABEN DER NEUEN BEKANNTMACHUNG. 88 (2.) SPEZIELL:
UEBER DIE LEBENSZEIT DES GEMEINSCHAFTSUNTER- NEHMENS BZW. DIE
GESELLSCHAFTERSTELLUNG HINAUSGEHENDE WETTBEWERBSVERBOTE 89
BB. RAEUMLICHE GRENZEN 91
CC. SACHLICHE GRENZEN 93
(1.) DER SACHLICH RELEVANTE PRODUKT-/DIENSTLEISTUNGS- MARKT 93
(2.) DIE RELEVANTEN WIRTSCHAFTLICHEN HANDLUNGEN 94
DD. PERSONENBEZOGENE GRENZEN 95
(1.) ALLGEMEINES 95
(2.) SONDERPROBLEM: WETTBEWERBSVERBOTE, DIE GRUENDERN OHNE
BEHERRSCHUNGSMACHT AUFERLEGT WERDEN 96
B. WETTBEWERBSVERBOTE, DIE DEM GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN AUFERLEGT WERDEN
ALS NEBENABREDEN? 97
3. AEHNLICHE EINSCHRAENKUNGEN: ABWERBEVERBOTE UND VERTRAULICH-
KEITSKLAUSELN 99
§9. LIZENZVEREINBARUNGEN 101
I. VORBEMERKUNGEN: DAS GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE LIZENZKARTELL- RECHT 101
II. ALLEINIGER KONTROLLERWERB 103
1. GRUENDE FUER DIE NOTWENDIGKEIT 103
2. DIE BEURTEILUNG EINZELNER KLAUSELN IN LIZENZVEREINBARUNGEN. . . 106
A. VORBEMERKUNGEN 106
AA. VERAEUSSERER ERTEILT ERWERBER LIZENZ ODER UMGEKEHRT 106 BB. EINZELNE
IMMATERIALGUETERRECHTE 107
B. EINFACHE UND AUSSCHLIESSLICHE LIZENZEN 107
C. BESCHRAENKUNGEN AUF BESTIMMTE ANWENDUNGSGEBIETE (*FIELDS OF USE") 110
D. BESCHRAENKUNGEN DES RAEUMLICHEN TAETIGKEITSBEREICHS 111 E. ZEITLICHE
BESCHRAENKUNGEN 113
III. GEMEINSAMER KONTROLLERWERB 115
1. GRUENDE FUER DIE NOTWENDIGKEIT 115
2. DIE BEURTEILUNG EINZELNER KLAUSELN IN LIZENZVEREINBARUNGEN. 116 A.
GRUENDER ERTEILEN GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN LIZENZ 117 AA. EINFACHE ODER
AUSSCHLIESSLICHE LIZENZEN 117
BB. ZEITLICHE BESCHRAENKUNGEN 118
CC. *FIELD OF USE"- UND RAEUMLICHE BESCHRAENKUNGEN 121
B. GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN ERTEILT LIZENZ AN GRUENDER/
UEBERKREUZ-LIZENZEN 121
C. LIZENZVEREINBARUNGEN ZWISCHEN DEN GRUENDERN 122
IV. SONSTIGE BESCHRAENKUNGEN 123
V. GVO (EG) NR.240/96 125
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS IX
1. VORBEMERKUNGEN 125
2. FREISTELLUNGSMOEGLICHKEITEN BEI ALLEINIGEM KONTROLLERWERB 125 3.
FREISTELLUNGSMOEGLICHKEITEN BEI GEMEINSAMEM KONTROLLERWERB. 126
§ 10. BEZUGS- UND LIEFERPFLICHTEN 126
I. VORBEMERKUNGEN: GRUNDSAETZE ZUR BEURTEILUNG VON BEZUGS- UND
LIEFERPFLICHTEN UNTER ART. 81 EG 126
II. BEURTEILUNGSGRUNDSAETZE BEI ALLEINIGEM UND GEMEINSAMEM KONTROLLERWERB
129
1. GRUENDE FUER DIE NOTWENDIGKEIT 129
A. FALLKONSTELLATIONEN DES ALLEINIGEN KONTROLLERWERBS 129 B.
FALLKONSTELLATIONEN DES GEMEINSAMEN KONTROLLERWERBS 130 C. DOGMATISCHE
BESCHREIBUNG DES GEMEINSAMEN BEURTEI- LUNGSANSATZES 132
2. DIE BEURTEILUNG EINZELNER KLAUSELN 133
A. SACHLICHER UMFANG DER VERPFLICHTUNG 133
AA. GRUNDSATZ: EINFACHE BEZUGS-/LIEFERVEREINBARUNGEN UEBER FESTE MENGEN,
ANPASSUNGSKLAUSELN 133
BB. EINZELFRAGEN 135
(1.) STATUS ALS VORZUGSABNEHMER ODER VORZUGSLIEFERANT (*PREFERRED BUYER"
BZW. *PREFERRED SUPPLIER") 135 (2.) ALLEINBEZUGS- ODER
ALLEINBELIEFERUNGSPFLICHTEN 136 (3.) VERSCHIEDENES:
*MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSELN" ETC. . . 138 B. ZEITLICHER UMFANG DER
VERPFLICHTUNG 139
AA. VORGABEN DER BEKANNTMACHUNG UND ENTSCHEIDUNGSPRAXIS . 139 BB.
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE FUER LAENGERFRISTIGE BINDUNGEN 142 CC. SPEZIELL:
VERLAENGERUNGS- UND KUENDIGUNGSVEREINBARUNGEN . 145 3. BESONDERHEITEN BEIM
GEMEINSAMEN KONTROLLERWERB 146 III. VEREINBARUNGEN MIT AEHNLICHER WIRKUNG
149
1. DIENSTLEISTUNGSVEREINBARUNGEN 149
A. BEURTEILUNGSANSATZ IN DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DER KOMMISSION 149
B. RECHTFERTIGUNGSGRUENDE FUER LAENGERF RISTIGE BINDUNGEN 150 2.
VERTRIEBSVEREINBARUNGEN 151
3. *OUTSOURCING"-VEREINBARUNGEN 153
IV. GVO (EG) NR.2790/99 155
1. VORBEMERKUNGEN 155
2. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE FREISTELLUNG 156
A. ANWENDUNGSBEREICH 156
AA. BEGRIFF DER *VERTIKALEN VEREINBARUNG" (ART.2 ABS. 1 GVO (EG)
NR.2790/99) 156
BB. VEREINBARUNGEN ZWISCHEN WETTBEWERBERN (ART.2 ABS.4 GVO (EG)
NR.2790/99) 157
B. MARKTANTEILSSCHWELLE 158
C. KERNBESCHRAENKUNGEN UND BEDINGUNGEN IM SINNE DER ART.4 UND 5 GVO (EG)
NR.2790/99 159
AA. KERNBESCHRAENKUNGEN IM SINNE DES ART. 4 GVO (EG) NR.2790/99 159
BB. BEDINGUNGEN IM SINNE DES ART. 5 GVO (EG) NR.2790/99 . 160 3.
MOEGLICHKEITEN DER EINZELFREISTELLUNG 161
IMAGE 7
X INHALTSVERZEICHNIS
§11. NEBENABREDEN BEIM GEMEINSAMEN ERWERB VON UNTERNEHMEN (*CONSORTIUM
BIDS") 162
§12. BEURTEILUNG SONSTIGER VEREINBARUNGEN ALS NEBENABREDEN 164
KAPITEL 4: VERFAHRENSFRAGEN 167
§ 13. VERWALTUNGSVERFAHREN 167
I. *ONE-STOP-SHOP"-PRINZIP? 167
1. GRUNDSATZ 167
2. ANWENDUNG DES INNERSTAATLICHEN WETTBEWERBSRECHTS AUF NEBENABREDEN
(VGL. ART.21 ABS.2, UNTERABS. 1 FKVO)? 168 3. ANWENDUNG DER ART. 81, 82
EG IN VERBINDUNG MIT DER VO (EWG) NR. 17 AUF NEBENABREDEN - SPEZIELL:
NEBENABREDEN ZU
ZUSAMMENSCHLUESSEN OHNE GEMEINSCHAFTSWEITE BEDEUTUNG (VGL. ART.22 ABS.L
FKVO)? 169
4. BEURTEILUNG VON NEBENABREDEN BEI VERWEISUNG GEMAESS ART. 9 ABS.3 LIT.
B), ABS. 8 FKVO? 172
5. GEEIGNETE MASSNAHMEN DER MITGLIEDSTAATEN ZUM SCHUTZ ANDERER
BERECHTIGTER INTERESSEN GEMAESS ART. 21 ABS. 3 FKVO IN BEZUG AUF
NEBENABREDEN? 174
6. EXTRATERRITORIALE ANWENDUNG DER FKVO IN BEZUG AUF NEBENABREDEN? 176
A. ALLGEMEINE PROBLEMSTELLUNG 176
B. ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DER KOMMISSION BZW. DES EUGH/ EUG, KRITIK 177
AA. EXTRATERRITORIALE ANWENDUNG DER VORSCHRIFTEN DER FKVO. 177 BB.
EXTRATERRITORIALE ANWENDUNG DER ART. 81, 82 EG IN VERBINDUNG MIT DER VO
(EWG) NR. 17 178
C. BEURTEILUNG VON NEBENABREDEN MIT DRITTSTAATENBEZUG? 179 7.
BEURTEILUNG VON NEBENABREDEN ZU KOOPERATIVEN GEMEIN- SCHAFTSUNTERNEHMEN
(VGL. ART.2 ABS.4 FKVO N.F.)? 182
8. BEURTEILUNG VON NEBENABREDEN ZU VERBINDUNGEN VON UNTER- NEHMEN, DIE
DEN ZUSAMMENSCHLUSSBEGRIFF NICHT ERFUELLEN? 184 II. RECHTLICHE EINORDNUNG
DER ENTSCHEIDUNG 184
1. VORUEBERLEGUNG: DIE ENTSCHEIDUNG IN DER HAUPTSACHE 186
2. DIE ENTSCHEIDUNG UEBER NEBENABREDEN 186
III. ANMELDUNG UND BEGRUENDUNG VON VEREINBARUNGEN, DIE ALS NEBEN- ABREDEN
IN BETRACHT KOMMEN 187
IV. ERSTRECKUNG DER VEREINBARKEITSFIKTION GEMAESS ART. 10 ABS. 6 FKVO AUF
NEBENABREDEN? 189
V. ZULAESSIGKEIT DER *GELTUNGSERHALTENDEN REDUKTION"? 191
VI. WIDERRUF DER ENTSCHEIDUNG UEBER NEBENABREDEN? 192
1. RECHTSGRUNDLAGEN 193
2. VORAUSSETZUNGEN 195
3. RECHTSFOLGEN 196
VII. SONDERPROBLEM: BEURTEILUNG VON NEBENABREDEN ZU ZUSAMMEN- SCHLUESSEN,
DIE UNTER EINE DER KATEGORIEN DER BEKANNTMACHUNG UEBER EIN VEREINFACHTES
VERFAHREN FALLEN 198
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS XI
§14. GERICHTLICHES VERFAHREN/GERICHTLICHER RECHTSSCHUTZ 199
I. ALLGEMEINES ZUM GERICHTLICHEN RECHTSSCHUTZ IN DER EG-FUSIONS-
KONTROLLE 200
II. (ISOLIERTE) ANFECHTBARKEIT DER ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION UEBER
NEBENABREDEN IM RAHMEN EINER NICHTIGKEITSKLAGE GEMAESS ART.230 ABS.4 EG?
201
III. ERFOLGSAUSSICHTEN (ZULAESSIGKEIT UND BEGRUENDETHEIT) SOWIE RECHTS-
FOLGEN DER NICHTIGKEITSKLAGE GEMAESS ART.230FF EG 203
1. WEITERE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 203
2. BEGRUENDETHEIT 205
3. RECHTSFOLGEN 206
KAPITEL 5: ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 209
§ 15. INHALTLICHE KRITIK 209
§ 16. KRITIK AN DER GEAENDERTEN PRAXIS IN BEZUG AUF DAS VERFAHREN 211 I.
RECHTSLAGE VOR AENDERUNG DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 211
II. RECHTSLAGE NACH AENDERUNG DER ENTSCHEIDUNGSPRAXIS 212
III. RECHTLAGE UNTER GELTUNG DER NEUEN DURCHFUEHRUNGSVERORDNUNG (EG) NR.
1/2003 213
IV. FAZIT 213
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE IN THESEN 215
LITERATURVERZEICHNIS 227 |
any_adam_object | 1 |
author | Lückenbach, Andreas |
author_facet | Lückenbach, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Lückenbach, Andreas |
author_variant | a l al |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017049537 |
classification_rvk | PS 3380 |
ctrlnum | (OCoLC)52911251 (DE-599)BVBBV017049537 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017049537</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030804</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030401s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967080789</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406509088</subfield><subfield code="9">3-406-50908-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52911251</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017049537</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3380</subfield><subfield code="0">(DE-625)139767:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lückenbach, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nebenabreden nach europäischem Fusionskontrollrecht</subfield><subfield code="b">dogmatische Grundlagen und Kommissionspraxis</subfield><subfield code="c">von Andreas Lückenbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 234 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Rechtszentrums für Europäische und Internationale Zusammenarbeit (RIZ)</subfield><subfield code="v">19</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2002/03</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nebenabrede</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171365-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nebenabrede</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171365-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Rechtszentrums für Europäische und Internationale Zusammenarbeit (RIZ)</subfield><subfield code="v">19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010797870</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010291337&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010291337</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017049537 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:23:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3406509088 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010291337 |
oclc_num | 52911251 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-M382 DE-521 DE-523 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-M382 DE-521 DE-523 DE-188 |
physical | XI, 234 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Schriften des Rechtszentrums für Europäische und Internationale Zusammenarbeit (RIZ) |
series2 | Schriften des Rechtszentrums für Europäische und Internationale Zusammenarbeit (RIZ) |
spelling | Lückenbach, Andreas Verfasser aut Nebenabreden nach europäischem Fusionskontrollrecht dogmatische Grundlagen und Kommissionspraxis von Andreas Lückenbach München Beck 2003 XI, 234 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Rechtszentrums für Europäische und Internationale Zusammenarbeit (RIZ) 19 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2002/03 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Nebenabrede (DE-588)4171365-5 gnd rswk-swf Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 s Nebenabrede (DE-588)4171365-5 s DE-604 Schriften des Rechtszentrums für Europäische und Internationale Zusammenarbeit (RIZ) 19 (DE-604)BV010797870 19 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010291337&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lückenbach, Andreas Nebenabreden nach europäischem Fusionskontrollrecht dogmatische Grundlagen und Kommissionspraxis Schriften des Rechtszentrums für Europäische und Internationale Zusammenarbeit (RIZ) Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Nebenabrede (DE-588)4171365-5 gnd Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4171365-5 (DE-588)4071521-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Nebenabreden nach europäischem Fusionskontrollrecht dogmatische Grundlagen und Kommissionspraxis |
title_auth | Nebenabreden nach europäischem Fusionskontrollrecht dogmatische Grundlagen und Kommissionspraxis |
title_exact_search | Nebenabreden nach europäischem Fusionskontrollrecht dogmatische Grundlagen und Kommissionspraxis |
title_full | Nebenabreden nach europäischem Fusionskontrollrecht dogmatische Grundlagen und Kommissionspraxis von Andreas Lückenbach |
title_fullStr | Nebenabreden nach europäischem Fusionskontrollrecht dogmatische Grundlagen und Kommissionspraxis von Andreas Lückenbach |
title_full_unstemmed | Nebenabreden nach europäischem Fusionskontrollrecht dogmatische Grundlagen und Kommissionspraxis von Andreas Lückenbach |
title_short | Nebenabreden nach europäischem Fusionskontrollrecht |
title_sort | nebenabreden nach europaischem fusionskontrollrecht dogmatische grundlagen und kommissionspraxis |
title_sub | dogmatische Grundlagen und Kommissionspraxis |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Nebenabrede (DE-588)4171365-5 gnd Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union Nebenabrede Fusionskontrolle Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010291337&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010797870 |
work_keys_str_mv | AT luckenbachandreas nebenabredennacheuropaischemfusionskontrollrechtdogmatischegrundlagenundkommissionspraxis |