Erzählschule und Weisheitslehre: Weg zur Kompetenz für persönlich-dialogische Predigt - Weg zur Gestaltung innovativer Lernprozesse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Echter
2003
|
Schriftenreihe: | Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge
53 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Wien, Univ., Diss., 1997 |
Beschreibung: | 307 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3429024986 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017032850 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100709 | ||
007 | t | ||
008 | 030403s2003 ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968376746 |2 DE-101 | |
020 | |a 3429024986 |9 3-429-02498-6 | ||
035 | |a (OCoLC)52048396 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017032850 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-936 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-W91 |a DE-384 |a DE-Aug11 | ||
050 | 0 | |a BV4214 | |
082 | 0 | |a 251.007 |b H968, E73, 2003 | |
084 | |a BT 1920 |0 (DE-625)16723: |2 rvk | ||
084 | |a BV 2000 |0 (DE-625)16959: |2 rvk | ||
084 | |a BV 7100 |0 (DE-625)17034: |2 rvk | ||
084 | |a BV 8000 |0 (DE-625)17039: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Huscava, Ewald |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)124843182 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erzählschule und Weisheitslehre |b Weg zur Kompetenz für persönlich-dialogische Predigt - Weg zur Gestaltung innovativer Lernprozesse |c Ewald Huscava |
264 | 1 | |a Würzburg |b Echter |c 2003 | |
300 | |a 307 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge |v 53 | |
500 | |a Zugl.: Wien, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 7 | |a Homiletiek |2 gtt | |
650 | 7 | |a Theorievorming |2 gtt | |
650 | 7 | |a Toepassingen |2 gtt | |
650 | 4 | |a Preaching | |
650 | 4 | |a Preaching |x Study and teaching | |
650 | 0 | 7 | |a Narrative Predigt |0 (DE-588)4201249-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Homiletik |0 (DE-588)4122202-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Katholische Theologie |0 (DE-588)4030005-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Narrative Predigt |0 (DE-588)4201249-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Homiletik |0 (DE-588)4122202-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Katholische Theologie |0 (DE-588)4030005-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge |v 53 |w (DE-604)BV001305929 |9 53 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010280766&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010280766 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808135298748514304 |
---|---|
adam_text |
VORWORT
UND
HINWEISE
.
9
AUSGANGSFRAGE:
YYIST
DENN
DAS
ERLAUBT?
"
.
12
TEIL
1:
ZWEI
PREDIGTTYPEN
AUF
DEM
PRUEFSTAND
DES
KULTURELLEN
KONTEXTES
.
16
§
1:
BLICK
AUF
DIE
MODERNE
PREDIGTSITUATION
.
16
1.
KOMMUNIKATIONSTHEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN
.
16
2.
ZWEI
PREDIGTTYPEN
SPRINGEN
INS
AUGE
.
17
2.1.
DER
PERSOENLICH-DIALOGISCHE
PREDIGTTYPUS
.
21
2.2.
DER DOGMATISCH-KONSTATIVE
PREDIGTTYPUS
.
23
3.
ANFRAGEN
AN
DIE
BEIDEN
(IDEALTYPISCHEN)
PREDIGTTYPEN
.
25
4.
WIE
WERDEN
DIESE
PREDIGTTYPEN
VON
DEN
ZUHOERERINNEN
AUFGENOMMEN?
.26
5.
FUER
WELCHEN
PREDIGTTYPUS
SOLL
OPTIERT
WERDEN?
BLEIBENDE
AMBIVALENZEN.
30
§
2:
SKIZZE
DES
WANDELS
IN
GESELLSCHAFT
UND
KIRCHE
.
31
1.
DIE
PREDIGTTYPEN
ALS
INDIKATOR
FUER
DEN
WANDEL
IN
KIRCHE
UND
GESELLSCHAFT
.
31
2.
RUECKBLICK
IN
DIE
GESCHICHTE
.
32
3.
BLICK
AUF
DEN
WANDEL
DER KIRCHLICHEN
STRUKTUREN
.
33
4.
AUFBAU
KLEINER
LEBENSWELTEN
.
35
5.
VON
DER
AUSSENLEITUNG
ZUR
INNENLEITUNG
.
36
6.
MEHR
BEZIEHUNGSARBEIT
DURCH
EROSION
VON
TRADITIONEN
.
36
7.
DAS
DOPPELGESICHT DER
MODERNE:
AUFKLAERUNG
UND
FUNDAMENTALISMUS
.
37
§
3:
THEOLOGISCHE
QUALIFIKATION:
AUF
DER
SUCHE
NACH
DEN
ZEICHEN
DER
ZEIT
.
38
1.
LESET
DIE
ZEICHEN
DER
ZEIT!
DAS
ZWEITE
VATIKANUM
.
38
2.
DIE
WURZELZEICHEN
DER
ZEIT
.
40
2.1.
ZEICHEN
1:
PLURALITAET
.
40
2.2.
ZEICHEN
2:
SELBSTSTEUERUNG
.
41
2.3.
ZEICHEN
3:
YYPRUEFE
DIE
DINGE!
"
.
41
2.4.
ZEICHEN
4:
AMBIVALENZEN
.
42
§
4:
FUER
WELCHEN
PREDIGTTYPUS
SOLL
OPTIERT
WERDEN?
.
43
1.
DIE
DREI
WEGE:
DEDUKTION
-
REDUKTION
-
INDUKTION
.
43
2.
ZWEI
FORMEN
DES
AUFKLAERERISCHEN
IMPERATIVS
.
44
3.
OPTIEREN
FUER
EINEN
PREDIGTTYPUS
IN
DER
AUSBILDUNG
.
46
3.1.
DIE
DOGMATISCH-KONSTATIVE
PREDIGT
ANGESICHTS
DER
WURZELZEICHEN
DER
ZEIT
.
46
3.2.
DIE
PERSOENLICH-DIALOGISCHE
PREDIGT
ANGESICHTS
DER
WURZELZEICHEN
DER
ZEIT
.
47
TEIL
2:
DAS
ZUSAMMENSPIEL
VON
ERZAEHLEN,
ERFAHRUNG
UND
LERNEN
.49
§
1:
ERZAEHLEN
IM
ALLTAG
.
49
1.
SOZIALE
FUNKTIONEN
DES
ERZAEHLENS
.
49
1.1.
DIE
VERSTECKTEN
GRUNDFRAGEN
.
51
1.2.
DIE
ERZAEHLUNG
WEBT
DREI
LEBENSNETZE
.
52
1.3.
ERZAEHLUNGEN
SCHAFFEN
BEWOHNBAREN
LEBENSRAUM
.
53
1.4.
KLEINE
ERZAEHLGESCHICHTE
.
54
1.5.
HOMILETISCHER
ERTRAG
.
61
2.
EXISTENTIELLE
FUNKTIONEN
DES
ERZAEHLENS
.
62
2.1.
FREIRAUM
SCHAFFEN
.
66
2.2.
FREIRAUM
BEWOHNEN:
MAN
GEHT IMMER
WIEDER
DURCH
DIE
GLEICHEN
RAEUME
.
68
2.3.
RAUM
WAHRNEHMEN
ALS
POLITIKUM
.
72
2.4.
KONSERVIERTER ODER ADAPTIERTER
RAUM
.
76
2.5.
RAUMKONZEPT
ANBIETEN
UND
WEITERGEBEN:
DIE
LEBENSWEISHEIT
.
78
2.6.
HOMILETISCHER
ERTRAG
.
80
3.
BAUSTEIN
ERZAEHLSCHULE
A:
DIE
ERZAEHLUNG
UND
DER
ERZAEHLER
.
85
3.1.
DAS
NARRATIVE
TRIO
.
86
3.2.
DIE
ROLLE
DES
ERZAEHLERS:
AUSSEN
VS.
INNENPERSPEKTIVE
.
90
3.3.
HOMILETISCHER
ERTRAG
.
95
§
2:
DAS
QUARTETT
DES
YYAUFHEBENS
"
VON
EREIGNISSEN
IN
ERFAHRUNG
.
96
1.
ERZAEHLUNG
.
98
1.1.
ERFAHRUNG
DURCH
TYPOLOGISCHE
RESONANZ
.
99
1.2.
ERFAHRUNG
DURCH
KONTAKT
MIT
DEM
EREIGNIS
.
101
1.3.
HOMILETISCHER
ERTRAG
.
102
2.
BEGRIFFLICHKEIT
.
102
2.1.
ERFAHRUNGS-GRIFF
LAESST
EINORDNEN
.
102
2.2.
ERFAHRUNGS-GRIFF
UND
SOZIETAET
.
103
2.3.
BEGRIFF
UND
ERFAHRUNG
.
106
2.4.
HOMILETISCHER
ERTRAG
.
114
3.
(VER)DICHTUNG
.
114
3.1.
METAPHER
.
115
3.2.
DICHTUNG
-
POETIK
.
119
3.3.
PARABEL
.
123
3.4.
HOMILETISCHER
ERTRAG
.
128
4.
BAUSTEIN
ERZAEHLSCHULE
B:
GESTALTEN
EINER
MINI-WELT
.
129
4.1.
DEIXIS:
DIE
SINNE
WERDEN
EINGESPANNT
.
132
4.2.
HANDLUNGSNEXUS:
WAS
EREIGNET
SICH
ENTLANG
DER
ZEITLINIE?
.
135
4.3.
PLOT
UND
GOAL
.
138
4.4.
HOMILETISCHER
ERTRAG
.
140
5.
LEBENSWISSEN
UND
LEBENSWEISHEIT
.
141
5.1.
LEBENSWISSEN
FORMAL:
UEBERSPRINGEN
DER
ERFAHRUNG
UND
HANDLUNGSBESCHLEUNIGUNG
.
141
5.2.
AUFHEBEN
DES
ALLTAGSWISSENS
DURCH
ZUSAMMENBRUCH
DER
LEBENSWELT:
NEUE
ERFAHRUNGEN
STEHEN
BEVOR
.
143
5.3.
WEISHEIT:
DIE
FORM
DER WEITERGABE
DES
LEBENSWISSENS
.
144
5.4.
FUNKTIONEN
UND
FORMEN
DER
LEBENSWEISHEIT(EN)
.
151
5.5.
HOMILETISCHER
ERTRAG
.
156
6.
BAUSTEIN
WANDLUNGSHILFEN:
ENTGRENZUNG
DES
LEBENSWISSENS
.
157
6.1.
ENTKNOTUNG
DURCH
SUBJEKTZENTRIERTEN
INTROSPEKTIONSRAUM
.
157
6.2.
ENTKNOTUNG
DURCH
AUFKLAERUNG
.
159
6.3.
ENTKNOTUNG
DURCH
INTERVENTION
.
163
6.4.
ZUSAMMENFASSUNG
GRENZE/ENTGRENZUNG
DES
LEBENSWISSENS
.
167
6
6.5.
HOMILETISCHER
ERTRAG
.
168
6.6.
AUSBILDNERISCHER
ERTRAG
.
168
7.
BAUSTEIN
INNOVATIVES
LERNEN:
DIE WEGE
DES
ERFAHRUNGSQUARTETTS
.
169
7.1.
LERNEN
DURCH
ERFAHRUNGSPRODUKTION
.
171
7.2.
LERNEN
DURCH
ERFAHRUNGSINDUKTION
.
173
7.3.
LERNEN
DURCH
EREIGNISINDUKTION
.
176
7.4.
HOMILETISCHER
ERTRAG
.
177
7.5.
AUSBILDNERISCHER
ERTRAG
.
178
§
3:
THEOLOGISCHE
QUALIFIKATION
DES
ERFAHRUNGSQUARTETTS
.
180
1.
JESUS
AUS
DER PERSPEKTIVE
DES
ERFAHRUNGSQUARTETTS
.
181
1.1.
KONTRASTFOLIE:
EIN
WEISHEITSLEHRER
.
182
1.2.
UNTERSCHIED
1:
NEUE
SPRACHWURZEL
-
GEDECKT
DURCH
SEINE EXISTENZ
.183
1.3.
UNTERSCHIED
2:
PERTURBATION
UND
(VERSUCHTE)
KONFLIKTBEWAELTIGUNG
.183
1.4.
UNTERSCHIED
3:
WER
MIR
FOLGEN
WILL
.
184
1.5.
ZUSAMMENFASSUNG:
BLICK
AUF
JESUS
AUS
NAZARETH
AUS
DER
PERSPEKTIVE
DES
ERFAHRUNGSQUARTETTS
.
186
2.
DIE
GESCHICHTE
JESU
WIRD
IM
ERFAHRUNGSQUARTETT
ENTFALTET
.
188
2.1.
DIE
SYNOPTISCHE
NARRATIVE
LINIE
.
189
2.2.
DIE
LINIE
DER
VERDICHTUNG
.
195
2.3.
DIE
BEGRIFFLICHE
LINIE
.
200
2.4.
DIE
LINIE
DER
THEOLOGISCHEN
WEISHEIT
.
202
2.5.
SEDIMENTIERTES
CHRISTLICHES
LEBENSKONTINUUM
.
210
2.6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
214
2.7.
HOMILETISCHER
ERTRAG
.
215
TEIL
3:
DER
PREDIGTKOMPAKTKURS
YYWIENER
MODELL
"
.
223
§
1:
KONZEPT
DES
INNOVATIVEN
LERNPROZESSES
DES
YYWIENER
MODELLS
"
.
223
1.
GRUNDSAETZLICHE
THESEN
.
223
1.1.
AUSGANGSLAGE:
JEDER
BEHERRSCHT
DIE
REDE
-
DAS
IST
DAS
KAPITAL
UND
AUCH
DAS
PROBLEM
.
223
1.2.
GRUNDKONZEPT
DES
PREDIGTSEMINARS:
AUSGANGSPUNKT
IST
DIE
ENGRAMMATIK
DER
REDE
.
224
2.
KOMPONENTE
1:
DIE
EIGENE
REDEPRAXIS
IN
EINEM
EINSCHAETZBAREN
KOMMUNIKATIONSRAUM
STEHT
IM
MITTELPUNKT
.
228
3.
KOMPONENTE
2:
WAHRNEHMUNGSSCHULUNG
SCHAFFT
EINE
KOMPETENTE
GRUPPE
.
230
4.
KOMPONENTE
3:
ERFAHRUNGEN-MACHEN
MIT
DEM
EIGENEN
REDEKONZEPT
.
233
5.
KOMPONENTE
4:
DIE
(GEMEINSAMEN)
ERFAHRUNGEN
BEDUERFEN
EINER
BUENDELUNG
.
237
6.
KOMPONENTE
5:
INNOVATION
DES
PERSOENLICHEN
REDEKONZEPTS
.
238
7.
ABLAUF
DES
PREDIGTKURSES
YYWIENER
MODELL
"
.
241
7.1.
GROBSTRUKTUR
DES
KURSES
.
241
7.2.
TEILNEHMERINNEN
DES
DARGESTELLTEN
KURSES
.
241
§
2:
ENTFALTUNGSPROZESSE
DER
RHETORISCHEN
KOMPETENZ
.
243
1.
ABLAUF
DES
ERSTEN
TAGS
.
243
1.1.
EROEFFNUNG
.
243
7
1.2.
ARBEITSAUFTRAG
.244
1.3.
REFLEXION
IN
DER
STATEMENTUEBUNG
.
246
1.4.
AUFTRAG
FUER
DEN
NAECHSTEN
TAG:
NACHERZAEHLEN
EINER
BIBELSTELLE
.
247
1.5.
BLITZLICHT
.
249
2.
LERNFELDER
DES
ERSTEN
TAGES:
ARBEIT
AM
REDEKONZEPT
.
249
2.1.
DIE REDNERDISPOSITION:
VORBEREITUNG
AUF
DIE PRAESENZ
IN
DER
OEFFENTLICHKEIT
.
252
2.2.
PRAESENT
WERDEN
IM
KOMMUNIKATIONSRAUM
(SITUIERUNG)
.
253
2.3.
SPRACHLICHE
PRAESENZ
.
254
2.4.
LEIBHAFTIGE
PRAESENZ
.
257
2.5.
KOERPERLICHE
PRAESENZ
.
260
§
3:
ENTFALTUNGSPROZESSE
DER
NARRATIVEN
KOMPETENZ
.
261
1.
ABLAUF
DES
ZWEITEN
TAGS
.
261
1.1.
BUENDELUNG
DER
ERFAHRUNGEN
DES
VORTAGES:
DIE
GESETZE
DER
RHETORIK
.
261
1.2.
BIBELSTELLE
ERZAEHLEN
(HILFSMITTEL
DER
AUFNAHME
DURCH
KASSETTENRECORDER)
.
261
1.3.
REFLEXION
DER
ERZAEHLUNG
.
262
1.4.
INPUT:
VORSCHLAG
ZUR
PREDIGTVORBEREITUNG
UND
ARBEITSAUFTRAG
FUER
DEN
NAECHSTEN
TAG
.
262
2.
LERNFELDER
DES
ZWEITEN
TAGES:
ARBEIT
AM
ERZAEHLEN
.
262
2.1.
DIE
ERFAHRENEN
VORTEILE
DES
ERZAEHLENS
.
262
2.2.
SCHRITTE
DER VORBEREITUNG
AUF
DIE
ERZAEHLUNG
.
264
2.3.
BILDAUSFALL
ALS
NAGELPROBE
DER
NARRATIVEN
KOMPETENZ
.
266
2.4.
VOM
ERZAEHLEN
ZUM
BEDENKEN
.
269
§
4:
ENTFALTUNGSPROZESSE
DER
HOMILETISCHEN
KOMPETENZ
.
272
1.
ABLAUF
DES
DRITTEN
BIS
FUENFTEN
TAGS
.
272
1.1.
TAG
3:
PREDIGTVORBEREITUNG
IM
ZWEIERTEAM
.
272
1.2.
TAG
4
UND
5:
DAS
HALTEN
VON
PROBEPREDIGTEN
.
273
1.3.
MEIN
PERSOENLICHES
ERGEBNIS
DES
SEMINARS
.
274
1.4.
RUECKGABE
DER
BERUEHRUNGSERLAUBNIS
.
274
2.
LERNFELDER
DER
HOMILETISCHEN
KOMPETENZ
.
274
2.1.
EMPFAENGNIS
.
275
2.2.
SCHWANGERSCHAFT
.
279
2.3.
NACH
DER
GEBURT
.
289
DIE
ERTRAEGE
DER
ARBEIT
.
292
HOMILETISCHER
ERTRAG DER
ARBEIT
.
292
ERTRAG
FUER
DAS
LERNEN
GENERELL
UND
DIE
HOMILETISCHE
AUSBILDUNG
.
296
ERTRAG
FUER
DIE
PASTORALTHEOLOGIE:
VOM
(KIRCHLICHEN)
LERNEN
LERNEN
.
297
LITERATURVERZEICHNIS
.
298
8 |
any_adam_object | 1 |
author | Huscava, Ewald 1957- |
author_GND | (DE-588)124843182 |
author_facet | Huscava, Ewald 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Huscava, Ewald 1957- |
author_variant | e h eh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017032850 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BV4214 |
callnumber-raw | BV4214 |
callnumber-search | BV4214 |
callnumber-sort | BV 44214 |
callnumber-subject | BV - Practical Theology |
classification_rvk | BT 1920 BV 2000 BV 7100 BV 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)52048396 (DE-599)BVBBV017032850 |
dewey-full | 251.007 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 251 - Preaching (Homiletics) |
dewey-raw | 251.007 |
dewey-search | 251.007 |
dewey-sort | 3251.007 |
dewey-tens | 250 - Local Christian church and religious orders |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017032850</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100709</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030403s2003 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968376746</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3429024986</subfield><subfield code="9">3-429-02498-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52048396</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017032850</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Aug11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BV4214</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">251.007</subfield><subfield code="b">H968, E73, 2003</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 1920</subfield><subfield code="0">(DE-625)16723:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BV 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)16959:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BV 7100</subfield><subfield code="0">(DE-625)17034:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BV 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)17039:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huscava, Ewald</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124843182</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erzählschule und Weisheitslehre</subfield><subfield code="b">Weg zur Kompetenz für persönlich-dialogische Predigt - Weg zur Gestaltung innovativer Lernprozesse</subfield><subfield code="c">Ewald Huscava</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Echter</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">307 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge</subfield><subfield code="v">53</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wien, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Homiletiek</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Theorievorming</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Toepassingen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Preaching</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Preaching</subfield><subfield code="x">Study and teaching</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Narrative Predigt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201249-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Homiletik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122202-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030005-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Narrative Predigt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201249-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Homiletik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122202-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Katholische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030005-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge</subfield><subfield code="v">53</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001305929</subfield><subfield code="9">53</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010280766&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010280766</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV017032850 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:16:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3429024986 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010280766 |
oclc_num | 52048396 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-936 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-W91 DE-384 DE-Aug11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-12 DE-936 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-W91 DE-384 DE-Aug11 |
physical | 307 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Echter |
record_format | marc |
series | Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge |
series2 | Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge |
spelling | Huscava, Ewald 1957- Verfasser (DE-588)124843182 aut Erzählschule und Weisheitslehre Weg zur Kompetenz für persönlich-dialogische Predigt - Weg zur Gestaltung innovativer Lernprozesse Ewald Huscava Würzburg Echter 2003 307 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge 53 Zugl.: Wien, Univ., Diss., 1997 Homiletiek gtt Theorievorming gtt Toepassingen gtt Preaching Preaching Study and teaching Narrative Predigt (DE-588)4201249-1 gnd rswk-swf Homiletik (DE-588)4122202-7 gnd rswk-swf Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Narrative Predigt (DE-588)4201249-1 s Homiletik (DE-588)4122202-7 s Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 s DE-604 Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge 53 (DE-604)BV001305929 53 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010280766&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Huscava, Ewald 1957- Erzählschule und Weisheitslehre Weg zur Kompetenz für persönlich-dialogische Predigt - Weg zur Gestaltung innovativer Lernprozesse Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge Homiletiek gtt Theorievorming gtt Toepassingen gtt Preaching Preaching Study and teaching Narrative Predigt (DE-588)4201249-1 gnd Homiletik (DE-588)4122202-7 gnd Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4201249-1 (DE-588)4122202-7 (DE-588)4030005-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Erzählschule und Weisheitslehre Weg zur Kompetenz für persönlich-dialogische Predigt - Weg zur Gestaltung innovativer Lernprozesse |
title_auth | Erzählschule und Weisheitslehre Weg zur Kompetenz für persönlich-dialogische Predigt - Weg zur Gestaltung innovativer Lernprozesse |
title_exact_search | Erzählschule und Weisheitslehre Weg zur Kompetenz für persönlich-dialogische Predigt - Weg zur Gestaltung innovativer Lernprozesse |
title_full | Erzählschule und Weisheitslehre Weg zur Kompetenz für persönlich-dialogische Predigt - Weg zur Gestaltung innovativer Lernprozesse Ewald Huscava |
title_fullStr | Erzählschule und Weisheitslehre Weg zur Kompetenz für persönlich-dialogische Predigt - Weg zur Gestaltung innovativer Lernprozesse Ewald Huscava |
title_full_unstemmed | Erzählschule und Weisheitslehre Weg zur Kompetenz für persönlich-dialogische Predigt - Weg zur Gestaltung innovativer Lernprozesse Ewald Huscava |
title_short | Erzählschule und Weisheitslehre |
title_sort | erzahlschule und weisheitslehre weg zur kompetenz fur personlich dialogische predigt weg zur gestaltung innovativer lernprozesse |
title_sub | Weg zur Kompetenz für persönlich-dialogische Predigt - Weg zur Gestaltung innovativer Lernprozesse |
topic | Homiletiek gtt Theorievorming gtt Toepassingen gtt Preaching Preaching Study and teaching Narrative Predigt (DE-588)4201249-1 gnd Homiletik (DE-588)4122202-7 gnd Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd |
topic_facet | Homiletiek Theorievorming Toepassingen Preaching Preaching Study and teaching Narrative Predigt Homiletik Katholische Theologie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010280766&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001305929 |
work_keys_str_mv | AT huscavaewald erzahlschuleundweisheitslehrewegzurkompetenzfurpersonlichdialogischepredigtwegzurgestaltunginnovativerlernprozesse |