Zwischen Vermutung und Gewissheit: Völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Anforderungen an Verfahrensausschlüsse im Asylrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2003
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3672 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 335 S. |
ISBN: | 3631509669 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017018837 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030702 | ||
007 | t | ||
008 | 030325s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967071666 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631509669 |9 3-631-50966-9 | ||
035 | |a (OCoLC)52592494 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017018837 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
084 | |a PN 430 |0 (DE-625)137498: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2214 |0 (DE-625)139533: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Woyczechowski, Vera |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zwischen Vermutung und Gewissheit |b Völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Anforderungen an Verfahrensausschlüsse im Asylrecht |c Vera Woyczechowski |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2003 | |
300 | |a 335 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 3672 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Flüchtling |0 (DE-588)4017604-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Asylrecht |0 (DE-588)4003338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drittland |0 (DE-588)4204817-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Drittland |0 (DE-588)4204817-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Flüchtling |0 (DE-588)4017604-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Asylrecht |0 (DE-588)4003338-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3672 |w (DE-604)BV000000068 |9 3672 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010271981&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010271981 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129922377056256 |
---|---|
adam_text | VERA WOYCZECHOWSKI ZWLSCHEN VERMUTUNG UND GEWISSHEIT VOLKERRECHTLICHE
UND VERFASSUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN VERFAHRENSAUSSCHLUSSE IM
ASYLRECHT PETER LANG EUROPAISCHER VERTAG DER WISSENSCHAFLEN
INHALTSVERZEICHNIS EINFIIHRUNG 21 I. ANLASS UND GEGENSTAND DER
UNTERSUCHUNG 21 II. ERKENNTNISINTERESSE 21 III. GANG DER UNTERSUCHUNG 22
1. KAPITEL: ASYLRECHT - ASYLGEWAHRUNG 24 1. ABSCHNITT: ZUR RECHTSNATUR
DES ASYLRECHTS 24 I. DIE STAATENBEFUGNIS, ASYL ZU GEWAHREN 25 A.
ALLGEMEINE VERORTUNG DES .ASYLRECHTS 25 B. AUSWERTUNG DER INTERNATIONAL
ERARBEITETEN REGELWERKE 27 1. ABKOMMEN IIBER DIE RECHTSSTELLUNG DER
FLIICHTLINGE V. 28. JULI 1951, I.V.M. DEM ZUSATZPROTOKOLL V. 31. JANUAR
1967 ...27 2. INTERNATIONALER PAKT FUR BURGERLICHE UND POLITISCHE
RECHTE, 19.DEZEMBERL966 29 3. VOLKERGEWOHNHEITSRECHT 29 4. DEKLARATIONEN
DER VEREINTEN NATIONEN 30 A) UNGA RES. 217 (III): ALLGEMEINE ERKLARUNG
DER MENSCHEN- RECHTE, 10. DEZEMBER 1948 30 B) UNGA RES. 428 (V), 14.
DEZEMBER 1950 31 C) UNGA RES. 2312 (XXII): DECLARATION ON TERRITORIAL
ASYLUM, 14. DEZEMBER 1967 31 D) DIE RECHTLICHE WIRKUNG DER AKTE DER
GENERALVERSAMMLUNG 32 5. REGIONALE KONVENTIONEN 33 A) EUROPAISCHE
KONVENTION ZUM SCHUTZE DER MENSCHENRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN VOM 4.
NOVEMBER 1950 33 B) OAU CONVENTION, 1969 34 II. DIE FRAGE DER
INDIVIDUALRECHTLICHEN AUSGESTALTUNG 34 III. ZUSAMMENFASSUNG 36 2.
ABSCHNITT: NEUE TENDENZEN DER BEHANDLUNG VON ASYLANTRAGEN 37 I. DIE
NEGATIVE ZUSTANDIGKEITSZUWEISUNG AN SICHERE DRITTSTAATEN 37 II. DIE
POSITIVE ZUSTANDIGKEITSZUWEISUNG IN ZWISCHENSTAATLICHEN UBEREINKOMMEN 41
A. ERSTE UBERLEGUNGEN AUF EUROPAISCHER EBENE 41 B. DAS SCHENGENER
FOLGEUBEREINKOMMEN 42 C. DAS DUBLINER UBEREINKOMMEN 42 1. DIE GRUNDSATZE
DES DU 43 A) DER VERTRAGSZWECK: DIE ZUSTANDIGKEITSZUWEISUNG 43 B) DIE
BINDUNGSWIRKUNG DER ENTSCHEIDUNGEN 44 2. DER ANWENDUNGSBEREICH DES DU 47
3. DIE KRITERIEN DER ZUSTANDIGKEITSBESTIMMUNG 47 A) DER KRITERIENKATALOG
48 B) DAS KRITERIUM FAMILIE 48 AA) ART. 4 DU 48 BB)ART.9DU 49 CC)
RECHTSPRECHUNG DEUTSCHER GERICHTE 50 C) SELBSTEINTRITTSRECHT (ART. 3 IV
DU) 51 AA) DIE QUALITAT DER ZUSTIMMUNG DES ASYLSUCHENDEN I.S.D. ART. 3
IV DU 51 BB) DAS VERHALTNIS VON ART. 3 IV DU ZU ART. 9 DU UND ART. 3 V
DU 52 4. DIE PFLICHTEN DER SIGNATARSTAATEN 53 A) DAS VERFAHREN DER
BESTIMMUNG DES ZUSTANDIGEN STAATES 53 AA) DAS VERHALTNIS VON ART. 3 I DU
ZU ART. 3 V DU 54 BB) DIE ANFORDERUNGEN AN DIE BEWEISFLIHRUNG 54 CC) DIE
UMSETZUNG DURCH DIE ASYLZBVO 55 B) DIE AUFHAHMEPFLICHTEN 55 C) DIE
DURCHFIIHRUNG EINES ASYLVERFAHRENS UND DER MATERIELLE SCHUTZSTANDARD 56
AA) ART. 101 B) I.V.M. ART. 1 I D) DU 56 BB) DIE EINHALTUNG DER
VERPFLICHTUNGEN AUS DER GFK I.S.D. ART. 2 DU 56 CC) DIE INTERNATIONALEN
VERPFLICHTUNGEN I.S.D. ART. 3 III DU 57 DD) RECHTSSCHUTZ 57 5. ERGEBNIS
58 III. FAZIT 58 2. KAPITEL: DERZUGANG ZU ASYLVERFAHREN GEMAB ART. 16 A
II GG 59 1. ABSCHNITT: ART. 16 A GG - EIN GRUNDRECHT UND SEINE
INANSPRUCHNAHME 59 I. DAS SUBJEKTIVE RECHT DES ART. 16 A I GG 60 II. DER
EINREISETATBESTAND DES ART. 16 A II GG 61 A. DAS KRITERIUM DER EINREISE
AUS EINEM SICHEREN DRITTSTAAT 62 1. DIE FESTGELEGTEN SICHEREN
DRITTSTAATEN 62 2. UNMITTELBARE EINREISE AUS EINEM SICHEREN DRITTSTAAT?
62 A) DIE EINBEZIEHUNG DES KOMPLETTEN FLUCHTVERLAUFS 62 B) KRITIK UND
STELLUNGNAHME 63 C) ERGEBNIS 65 3. DIE TRANSITFRAGE 66 A) DIE
MOGLICHKEIT, EINEN SCHUTZANTRAG IM SICHEREN DRITTSTAAT ZUSTELLEN 66 AA)
DIE FORMAL- OBJEKTIVE ANSICHT 66 BB) EIN MATERIELLER ANSATZ 68 B) DER
FLUGHAFENTRANSIT 69 C) ERGEBNIS 72 B. ZULASSIGKEIT DER SOG.
WAHLFESTSTELLUNG 72 1. DIE ARGUMENTE DER RECHTSPRECHUNG 73 2. KRITIK UND
STELLUNGNAHME 75 A) DIE RELEVANZ DER RUCKFUHRUNGSMOGLICHKEIT 75 B)
ASPEKTE DER AUSLEGUNG 77 C. ZUSAMMENFASSUNG 81 III. VERFAHRENSRECHTLICHE
ASPEKTE 81 A. DIE ERMITTLUNG DER TATBESTANDSMERKMALE DES ART. 16 A II GG
81 1. DIE BEDINGUNGEN DER SACHVERHALTSERMITTLUNG 82 A) DER
UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ 82 B) DIE MITWIRKUNGSPFLICHTEN DES ASYLSUCHENDEN
83 2. DER ERMITTLUNGSGEGENSTAND: DIE MODALITATEN DER EINREISE 84 B. DIE
ENTSCHEIDUNG IIBER DAS VORLIEGEN DES EINREISETATBESTANDES 84 1.
BEWEISMAB UND BEWEISWIIRDIGUNG 85 A)BEWEISMAL3 85 B) BEWEISWIIRDIGUNG 86
AA) DER RECHTSGEDANKE DES § 444 ZPO 86 BB) DAS VERHALTEN DES
ASYLSUCHENDEN UND DIE FESTSETZUNG DES BEWEISWERTS 86 C) DIE BEWERTUNG
ALS PRIMA FACIE BEWEIS 88 2. BEWEISLAST 89 A) BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
90 B) ASYLBEWERBER 90 C. ERGEBNIS 93 2. ABSCHNITT: DIE RECHTSFOLGEN DES
ART. 16 A II GG 93 I. AUSSCHLUSS DES GRUNDGESETZLICHEN ASYLRECHTS 94 A.
DIE FRAGE DER KONSTITUTIVEN WIRKUNG DES GRUNDRECHTS- AUSSCHLUSSES NACH
ART. 16 A II GG 94 B. ART. 16 A II GG: VERFAHRENSRECHTLICHE FOLGE ODER
SCHUTZBEREICHSBESTIMMUNG? 95 C. GRUNDRECHT UND GRUNDRECHTSVORBEHALT? -
ART. 16 A I UND ART. 16 A II GG 96 II. AUSSCHLUSS DER ASYLRECHTLICHEN
VORWIRKUNGEN 97 III. AUSSCHLUSS DES EINFACHGESETZLICHEN
ABSCHIEBUNGSSCHUTZES AUFGRUND DES KONZEPTS NORMATIVER VERGEWISSERUNG 98
IV. DIE AUSWIRKUNG AUF DIE RECHTSSCHUTZMOGLICHKEITEN (ART. 16 A II 3 GG)
102 A. UNMITTELBARE WIRKUNG 102 10 B. ANWENDUNGSFALLE 103 1. ENTFALLEN
DER AUFSCHIEBENDEN WIRKUNG EINES EINGELEGTEN RECHTSBEHELFS 103 2. VERBOT
DER GERICHTLICHEN WIEDERHERSTELLUNG AUFSCHIEBENDER WIRKUNG 104 3. VERBOT
DER EINREISEGESTATTUNG PER EINSTWEILIGER ANORDNUNG 105 4. GRENZEN DER
ANWENDBARKEIT 106 A) DIE AUBERHALB DES KONZEPTS DER NORMATIVEN
VERGEWISSERUNG LIEGENDEN SONDERFALLE 106 B) NICHT FESTSTEHENDE EINREISE
AUS EINEM SICHEREN DRITTSTAAT 107 C) § 32 BVERFGG 107 5. ERGEBNIS 108 3.
ABSCHNITT: DIE PRAKTISCHE RELEVANZ DER DRITTSTAATENREGELUNG 108 I. DER
VORRANG VON ART. 16 A V GG 108 A. ZUSTANDIGKEIT EINES ANDEREN
SIGNATARSTAATS 109 B. ZUSTANDIGKEIT DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 110
II. DIE GEWAHRUNG VON EINFACHGESETZLICHEM ASYL (§ 26 A I 3 ASYLVFG) 110
HI. DAS VERHALTNIS VON § 18 UND § 18 A ASYLVFG 112 IV.
ERMITTLUNGSDEFIZITE UND DIE FRAGE DER ZWECKVERFEHLUNG 113 V. DIE
PROBLEMATIK DER SOG. PRE-PROCEDURE-RETURNS 114 3. KAPITEL: DER
VERFASSUNGSRECHTLICHE STANDARD FUR DIE FESTSTELLUNG SICHERER
DRITTSTAATEN 115 1. ABSCHNITT: DER VERFASSUNGSRECHTLICHE GEHALT DES ART.
16 A I GG 115 I. DIE VERFAHRENSBEDINGTHEIT DES ASYLRECHTS 115 A.
GRUNDRECHTSAUSIIBUNG UND VERFAHREN 116 B. VERFAHREN UND SCHUTZRICHTUNG
DES GRUNDRECHTS 118 C. GRUNDRECHT UND EINFACHGESETZLICHES VERFAHREN 119
D. EFFEKTIVITAT DER GRUNDRECHTSVERBURGUNG 121 II. DIE AUSLEGUNG DES
GRUNDRECHTS AUF ASYL 123 11 A. ASYL UND VERFOLGUNGSBETROFFENHEIT 123 1.
DIE FRAGE DER SCHUTZBEDURFTIGKEIT I.R.D. ART. 16 II2 GG A.F 123 2. ZUR
EINORDNUNG DER ANDERWEITIGEN VERFOLGUNGSSICHERHEIT I.R.D. ART. 16II2 GG
A.F 124 3. DIE PRUFUNG ANDERWEITIGER VERFOLGUNGSSICHERHEIT I.R.D. ART.
16 II2 GG A.F 125 4. ERGEBNIS: ART. 16 A GG UND DAS SIGNUM DER
SUBSIDIARITAT 126 B. ASYL UND DIE FRAGE DES EINREISERECHTS 126 C.
ASYLVERFAHREN UND BESCHLEUNIGUNGSMAXIME 127 D. ERGEBNIS: REDUZIERUNG DER
SPEZIFIKA 128 III. ART. 16 A I GG UND DIE NEUEN GRENZEN 128 A. DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE BESCHLEUNIGUNGSMAXIME 129 B. DER ANSCHEIN DES
ABSATZ 1 129 2. ABSCHNITT: ART. 11 GG UND ART. 16 A GG - EINE RELATION
131 I. BEGRIFFUND INHALT DER MENSCHENWURDE 131 II.
VERFASSUNGSGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG ZUR VERBINDUNG VON ART. 1 UND
16AGG 132 HI. KRITIK 134 A. DIE FORMEL DER MODIFIZIERBARKEIT AUS
SACHGERECHTEN GRIINDEN I.R.D. ART. 79 III GG 135 B. MENSCHENWURDE UND
ASYLRECHT - EINE INHALTLICHE ERGANZUNG 137 1. WEGE DER AUSLEGUNG 137 2.
DIE (UN-)ZULASSIGKEIT VON SCHLUSSFOLGERUNGEN 140 C. DIE FRAGE DES
MENSCHENWILRDEKERNS 140 1. GLEICHSETZUNG VON OBJEKTIVEM WESENSGEHALT UND
MENSCHENWURDEKERN? 141 2. DER KONKRETISIERUNGSGEDANKE 143 3. POSITIVE
BEGRIINDUNG DES MENSCHENWURDEKEMS 144 4. ASYL - ABSCHIEBUNGSSCHUTZ -
MENSCHENWILRDEGEHALT 145 D. ERGEBNIS 146 IV. VERFASSUNGSRECHTLICHE
AUSPRAGUNGEN DES VERFAHRENS 147 12 3. ABSCHNITT: DIE FESTSTELLUNG
SICHERER DRITTSTAATEN IM SPIEGEL VERFASSUNGSRECHTLICHER KOMPETENZEN 151
I. DIE AUSLEGUNGSFRAGE ZWISCHEN GESETZGEBER UND VERFASSUNGSGERICHT 152
II. MABSTABE FUR DIE VERFASSUNGSGERICHTLICHE KONTROLLE IM
GRUNDRECHTSBEREICH 153 A. AUSRICHTUNG AN DER EINGRIFFSINTENSITAT - DIE
VERHALTNISMAFIIGKEIT 154 B. ORIENTIERUNG AM PROGNOSECHARAKTER - DIE
RATIONALE BEGRIINDUNG 155 III. DIE VERFASSUNGSGERICHTLICHE
KONTROLLDICHTE IM ASYLBEREICH 157 A. DIE AUFFASSUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 157 1. VERTRETBARKEITSKONTROLLE 158 2.
MISSBRAUCHSKONTROLLE 159 B. KRITIK 160 1. FEHLENDE ANHALTSPUNKTE
IMNORMTEXT 161 2. FEHLENDE VOLKERRECHTLICHE BEZUGE 161 A) EINGESCHRANKTE
PRUFUNG DURCH DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT IN ABSCHIEBUNGSFALLEN MIT
AUBENPOLITISCHEM BEZUG 162 B) VERGLEICH MIT DEM KONTROLLMABSTAB DES EGMR
164 C) EINORDNUNG DES AUBENPOLITISCHEN ASPEKTS IM ASYLBEREICH 165 3.
UBERTRAGUNG DER SONDERVOTEN ZUR HERKUNFTSSTAATENREGELUNG 166 A) DER
FORTBESTAND DES INDIVIDUALGRUNDRECHTS AUF ASYL 166 B) ANWENDUNG
GRUNDRECHTSBEZOGENER, UNBESTIMMT-OFFENER VERFASSUNGSBEGRIFFE 167 C.
EIGENE BEWERTUNG 167 4. KAPITEL: V6LKERRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE
DRITTSTAATENSICHERHEIT 169 1. ABSCHNITT: DIE REICHWEITE DES ART. 33 GFK
169 I. ANWENDUNGSBEREICH RATIONE PERSONAE 170 A. STATUARE FLUCHTLINGE
UND PALASTINA-FLUCHTLINGE 170 B. DER ALLGEMEINE FLUCHTLINGSBEGRIFF 170
13 C. ASYLSUCHENDE - FLIICHTLINGE IM ASYLFESTSTELLUNGSVERFAHREN 171 II.
ANWENDUNGSBEREICH RATIONE MATERIAE 172 A. ,,AUSWEISEN 172 B.
,,ZURIICKWEISEN 173 III. TATBESTAND 179 A. DIE FRAGE DER STAATLICHKEIT
DER VERFOLGUNG 179 B. DIE AUSNAHME DES ART. 33 II GFK 181 IV. QUALITAT
DER STAATENPFLICHT 182 2. ABSCHNITT: DIE REICHWEITE DES ART. 3 EMRK 183
I. VERBOT DES REFOULEMENT GEM. ART. 3 EMRK 183 A. DIE ABLEITUNG DES
REFOULEMENTVERBOTS AUS ART. 3 EMRK 184 B. DIE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER
RECHTSPRECHUNG DES EGMR 189 1. DIE WIRKSAMKEIT DES ART. 3 EMRK - DIE
FRAGE DER AUSLEGUNGSMETHODE 190 2. DER ANKNUPFUNGSPUNKT VON ART. 3 EMRK
- DIE VERLETZUNGSHANDLUNG DES MITGLIEDSTAATES 191 3. DER INHALT DER
URTEILE - DIE BETRACHTUNG DES EINZELFALLS 193 II. ANWENDUNGSBEREICH
RATIONE PERSONAE 194 A. ABGELEHNTE ASYLBEWERBER 194 B. FLIICHTLINGE NACH
ABERKENNUNG DER ASYLBERECHTIGUNG 195 C. FLIICHTLINGE MIT SUBJEKTIVEN
NACHFLUCHTGRIINDEN 196 D. AUSLANDER DER ZWEITEN GENERATION 196 E. SICH
ILLEGAL IN EINEM LAND AUFHALTENDE AUSLANDER 196 F. STRAFTATER 197 . III.
ANWENDUNGSBEREICH RATIONE MATERIAE - DIE AUFENTHALTSBEENDENDEN MABNAHMEN
198 A. AUSWEISUNG UND AUSLIEFERUNG IN DEN HERKUNFTSSTAAT 198 B.
ABSCHIEBUNG IN EINEN DRITTSTAAT - DAS PROBLEM DER KETTENABSCHIEBUNG 199
C. INSBESONDERE: ABSCHIEBUNG IN EINEN VERTRAGSSTAAT : 201 D.
ZURIICKWEISUNG AN DER GRENZE 204 IV. FOLTER UND DROHENDE MISSHANDLUNG
I.S.D. ART. 3 EMRK 205 14 A. DROHENDE FOLTER ODER UNMENSCHLICHE ODER
ERNIEDRIGENDE BEHANDLUNG VON SEITEN DES ZIELSTAATS 206 B. NICHT DIREKT
DEM STAAT ZUZUORDNENDE MABNAHMEN IM ZIELSTAAT ..208 1. UNKONTROLLIERTE
STAATLICHE SICHERHEITSKRAFTE 209 2. BURGERKRIEGSSITUATIONEN 209 3.
PRIVATE VERFOLGUNG 210 4. ALLGEMEINE UMSTANDE, DIE NICHT AUF HANDLUNGEN
VON PERSONEN IM ZIELSTAAT BEZOGEN SIND 211 5. BEWERTUNG 214 C. UMSTANDE
DER ABSCHIEBUNG 216 1. SCHWERE GESUNDHEITSGEFAHRDUNG 216 2. UNBEGLEITETE
MINDERJAHRIGE 217 D. ANDERE SCHWERE MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN 219 1.
RELEVANZ I.R.D. ART. 3 EMRK 219 2. EXKURS: EIGENSTANDIGES
REFOULEMENTVERBOT GEMAFI ART. 2 EMRK? 220 E. DER
WAHRSCHEINLICHKEITSMABSTAB 221 V. DIE DARLEGUNGSANFORDERUNGEN 224 VI.
INHALT DER VERTRAGSSTAATLICHEN VERPFLICHTUNG 228 VII.
VERFAHRENSPFLICHTEN GEMAB ART. 13 EMRK 228 A. ,,ARGUABLE CLAIM I.S.D.
ART. 13 EMRK 229 B. EFFECTIVE REMEDY I.S.D. ART. 13 EMRK 231 C. GRENZEN
DES ANWENDUNGSBEREICHS 231 D. ANFORDERUNGEN IN FALLEN DER ABSCHIEBUNG
232 3. ABSCHNITT: DIE VORNAHME EINER ABSTRAKT-GENERELLEN PRIIFUNG UND
DAS REFOULEMENTVERBOT 235 I. GFK 235 II. EMRK 236 15 5. KAPITEL: DIE
ABSTRAKT-GENERELLE FESTSTELLUNG DER SICHERHEIT VON DRITTSTAATEN 237 1.
ABSCHNITT: DER INHALT DER FESTSTELLUNG 237 I. SICHERE DRITTSTAATEN VON
VERFASSUNGS WEGEN 238 A. INHALTLICHE KRITERIEN 238 1. EIGENSCHAFT ALS
MITGLIEDSTAAT DER EG 238 2. DER ASPEKT DER EURO. HARMONISIERUNG DES
ASYLBEREICHS 239 3. KRITIK UND STELLUNGNAHME 240 4. ERGEBNIS 241 B. DER
CHARAKTER DER DYNAMISCHEN VERWEISUNG 242 C. DIE SICHEREN DRITTSTAATEN
VON VERFASSUNGS WEGEN 243 II. SICHERE DRITTSTAATEN AUFGRUND EINFACHEN
GESETZES 243 A. DIE SICHERSTELLUNG VON EMRK UND GFK ALS INHALTLICHE
VORAUSSETZUNG 244 1. DER INHALTLICHE UMFANG DER KONVENTIONEN 244 2.
DIEDEJURE-BINDUNG 245 3. DIE TATSACHLICHE ANWENDUNG 246 A) ANWENDUNG DES
FLIICHTLINGSBEGRIFFS 247 B) ZUGANG ZU EINEM PRIIFUNGSVERFAHREN 247 C)
DER SCHUTZ VOR SOG. KETTENABSCHIEBUNGEN 249 D) DER MABSTAB DER
TATSACHLICHEN ANWENDUNG VON GFK UND EMRK 250 4. ERGEBNIS 251 B. DIE
EINFACHGESETZLICH FESTGELEGTEN SICHEREN DRITTSTAATEN 251 1. TSCHECHISCHE
REPUBLIK 252 2. REPUBLIK POLEN 253 2. ABSCHNITT: DAS VERFAHREN DER
FESTSTELLUNG 255 I. DIE BETEILIGUNG VON BUNDESTAG UND BUNDESRAT 256 II.
DIE ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE 257 16 A. DIE EXPERTISE DES GESETZGEBERS 257
1. INTERNE SACHVERSTANDIGE IM BUNDESTAG 258 2. EXTERNE SACHVERSTANDIGE
258 3. BERICHTE DER ZUSTANDIGEN MINISTERIEN 259 4. ZUSAMMENARBEIT MIT
DEM BUNDESRAT 259 B. DIE HERANZUZIEHENDEN ERKENNTNISMITTEL 259 C. DIE
ERMITTLUNGSTIEFE 260 III. DIE BEWERTUNG DER ERMITTELTEN ERKENNTNISSE
DURCH DIE LEGISLATIVE .261 A. KRITERIEN GEMAB § 26 A ASYLVFG 261 B.
VERMUTUNGSREGELN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 262 IV. STELLUNGNAHME 6.
KAPITEL: DIE PROBLEMATIK AUSNAHMSWEISER EINZELFALLPRUFUNGEN 1.
ABSCHNITT: DIE BEGRIINDUNG DER EINZELFALLPRIIFUNGEN 265 I. DIE
REICHWEITE DER ABSTRAKT-GENERELLEN FESTSTELLUNG SICHERER DRITTSTAATEN
265 A. DIE UNWIDERLEGLICHE VERMUTUNG 266 B. DAS KONZEPT DER NORMATIVEN
VERGEWISSERUNG 266 II. DIE EINORDNUNG AUSNAHMSWEISER EINZELFALLPRUFUNGEN
267 A. DER VOLKERRECHTLICHE MABSTAB 267 B. VERFASSUNGSRECHTLICHE
ERKLARUNGEN 269 1. INHARENTE SCHRANKEN DES ART. 16 A II GG 269 2. ART.
16 A I GG: DER MENSCHENWURDEKERN 269 3. ART. 11 GG ALS AUSDRUCK DES
ABSCHIEBUNGSSCHUTZES 270 A) DIE FRAGE DER ABSCHLIEBENDEN WIRKUNG DES
ART. 16 A GG 270 B) WIRKUNG DES ART. 1 I GG IN FALLEN MIT AUSLANDSBEZUG
272 AA) DIE BEURTEILUNG DER ZURECHNUNG MITTELBARER
MENSCHENWIIRDEVERLETZUNGEN 272 BB) KEINE UNTERSCHEIDUNG VON ABSCHIEBUNG
UND ZURUCKWEISUNG AN DER GRENZE 274 17 C) ANWENDUNGSFALLE DES ART. 1 I
I.V.M. 2 I GG 275 AA) ENTSPRECHUNG MIT ART. 3 EMRK IM FALL STAATLICHER
VERLETZUNGSHANDLUNGEN 275 BB) DIE OFFENE FRAGE: NICHT-STAATLICHE
VERLETZUNGSHANDLUNGEN....277 CC) EXKURS: 1ST DIE BEACHTLICHKEIT
NICHT-STAATLICHER VERFOLGUNG GERINGER ALS ES ART. 3 EMRK VERLANGT? 280
D) ERGEBNIS 281 III. ZUSAMMENFASSUNG 281 2. ABSCHNITT: UMFANG DER
EINZELFALLPRIIFUNGEN 282 I. MATERIELLE KRITERIEN UND TATBESTANDLICHER
INHALT 282 A. DROHENDE TODESSTRAFE - EIN FALL DES § 53 II AUSLG 282 B.
ERHEBLICHE GEGENWARTIGE GEFAHR, OPFER EINES VERBRECHENS ZU WERDEN - EIN
FALL DES § 53 VI 1 AUSLG 283 C. SCHLAGARTIGE VERANDERUNG DER
VERHALTNISSE - EIN VORGRIFF AUF § 26 HI ASYLVFG 284 D. DER DRITTSTAAT
MUTIERT ZUM VERFOLGERSTAAT 285 E. LOSLOSUNG VON DEN PFLICHTEN AUS DER
GFK UND DER EMRK 285 II. DIE ANWENDUNG EINES AUFFANGTATBESTANDS 286 III.
LOSUNGSANSATZ: § 53 IV AUSLG I.V.M. ART. 3 EMRK 286 3. ABSCHNITT:
UMSETZUNG DER EINZELFALLPRIIFUNGEN 287 I. DAS BEHORDLICHE
PRUFUNGSVERFAHREN 287 A. DIE BEFASSTE BEHORDE 288 1. ASYLGESUCH AN DER
GRENZE 288 A) DIE GESETZLICHEN VORGABEN 288 B) DIE DURCHFUHRUNG DES
VERFAHRENS AN DER GRENZE 289 C) VORGABEN FUR DIE BEHANDLUNG DER
SONDERFALLE 290 AA) DIE UNTERSTIITZUNG DER GRENZBEHORDEN 291 BB) DIE
ROLLE DES BUNDESMINISTERIUMS DES INNERN 291 CC) DIE FRAGE DER (DIREKTEN)
EINBEZIEHUNG DES BAF1 292 2. ASYLGESUCH BEI AUFGREIFEN IM GRENZNAHEN
RAUM 293 18 3. ASYLGESUCH BEI EINER POLIZEI- ODER AUSLANDERBEHORDE 293
A) DIE GESETZLICHEN VORGABEN 293 B) VORGABEN FUR DIE BEHANDLUNG DER
SONDERFALLE 294 4. ASYLANTRAG BEIM BUNDESAMT FUR DIE ANERKENNUNG
AUSLANDISCHER FLIICHTLINGE 294 A) DIE GESETZLICHEN VORGABEN 294 B)
VORGABEN FUR DIE BEHANDLUNG DER SONDERFALLE 295 B. VERFAHRENSBEDINGUNGEN
296 1. SUBSTANTIIERUNG DER SONDERSITUATION 296 2. DIE FRAGE DER
BEHORDLICHEN HINWEISPFLICHT 298 C. ERGEBNIS: KONSEQUENZEN FUR DIE
BEHORDLICHE PRAXIS 298 II. DAS ERFORDERNIS AUFSCHIEBENDER WIRKUNG IN
GERICHTLICHEN VERFAHREN 299 III. ERGEBNIS - FRAGEN DER RECHTSKLARHEIT
299 SCHLUSSBEMERKUNG 303 I. DIE VERGEMEINSCHAFTUNG DES ASYLRECHTS 303
II. DER RICHTLINIENVORSCHLAG DER KOMMISSION ZU DEN MINDESTGARANTIEN IM
ASYLVERFAHREN 304 III. BEWERTUNG 306 A. ART. 28 I (A) DES RL-VORSCHLAGS
306 B. ART. 28 I (B) DES RL-VORSCHLAGS 307 C. ART. 28 I (C) DES
RL-VORSCHLAGS 307 IV. FAZIT 308 LITERATURVERZEICHNIS 309 19
|
any_adam_object | 1 |
author | Woyczechowski, Vera |
author_facet | Woyczechowski, Vera |
author_role | aut |
author_sort | Woyczechowski, Vera |
author_variant | v w vw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017018837 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PN 430 PR 2214 |
ctrlnum | (OCoLC)52592494 (DE-599)BVBBV017018837 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02191nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017018837</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030702 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030325s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967071666</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631509669</subfield><subfield code="9">3-631-50966-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52592494</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017018837</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)137498:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2214</subfield><subfield code="0">(DE-625)139533:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Woyczechowski, Vera</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zwischen Vermutung und Gewissheit</subfield><subfield code="b">Völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Anforderungen an Verfahrensausschlüsse im Asylrecht</subfield><subfield code="c">Vera Woyczechowski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">335 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">3672</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flüchtling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017604-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Asylrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drittland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204817-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Drittland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204817-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Flüchtling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017604-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Asylrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3672</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3672</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010271981&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010271981</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017018837 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:12:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3631509669 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010271981 |
oclc_num | 52592494 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-521 DE-11 |
physical | 335 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Woyczechowski, Vera Verfasser aut Zwischen Vermutung und Gewissheit Völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Anforderungen an Verfahrensausschlüsse im Asylrecht Vera Woyczechowski Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2003 335 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 3672 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2002 Flüchtling (DE-588)4017604-6 gnd rswk-swf Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd rswk-swf Asylrecht (DE-588)4003338-7 gnd rswk-swf Drittland (DE-588)4204817-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Drittland (DE-588)4204817-5 s Flüchtling (DE-588)4017604-6 s Asylrecht (DE-588)4003338-7 s Völkerrecht (DE-588)4063693-8 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3672 (DE-604)BV000000068 3672 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010271981&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Woyczechowski, Vera Zwischen Vermutung und Gewissheit Völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Anforderungen an Verfahrensausschlüsse im Asylrecht Europäische Hochschulschriften Flüchtling (DE-588)4017604-6 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Asylrecht (DE-588)4003338-7 gnd Drittland (DE-588)4204817-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017604-6 (DE-588)4063693-8 (DE-588)4003338-7 (DE-588)4204817-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zwischen Vermutung und Gewissheit Völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Anforderungen an Verfahrensausschlüsse im Asylrecht |
title_auth | Zwischen Vermutung und Gewissheit Völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Anforderungen an Verfahrensausschlüsse im Asylrecht |
title_exact_search | Zwischen Vermutung und Gewissheit Völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Anforderungen an Verfahrensausschlüsse im Asylrecht |
title_full | Zwischen Vermutung und Gewissheit Völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Anforderungen an Verfahrensausschlüsse im Asylrecht Vera Woyczechowski |
title_fullStr | Zwischen Vermutung und Gewissheit Völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Anforderungen an Verfahrensausschlüsse im Asylrecht Vera Woyczechowski |
title_full_unstemmed | Zwischen Vermutung und Gewissheit Völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Anforderungen an Verfahrensausschlüsse im Asylrecht Vera Woyczechowski |
title_short | Zwischen Vermutung und Gewissheit |
title_sort | zwischen vermutung und gewissheit volkerrechtliche und verfassungsrechtliche anforderungen an verfahrensausschlusse im asylrecht |
title_sub | Völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Anforderungen an Verfahrensausschlüsse im Asylrecht |
topic | Flüchtling (DE-588)4017604-6 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Asylrecht (DE-588)4003338-7 gnd Drittland (DE-588)4204817-5 gnd |
topic_facet | Flüchtling Völkerrecht Asylrecht Drittland Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010271981&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT woyczechowskivera zwischenvermutungundgewissheitvolkerrechtlicheundverfassungsrechtlicheanforderungenanverfahrensausschlusseimasylrecht |