Beste verfügbare Technik in der Intensivtierhaltung: (Schweine- und Geflügelhaltung)
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Umweltbundesamt
2002
|
Schriftenreihe: | Texte / Umweltbundesamt
2002,75 Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | Getr. Zählung graph. Darst. : 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016997025 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040120 | ||
007 | t | ||
008 | 030318s2002 gw d||| t||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966507258 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)76727830 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016997025 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M49 |a DE-634 |a DE-Eb1 |a DE-M490 | ||
084 | |a UMW 018f |2 stub | ||
084 | |a LAN 683f |2 stub | ||
084 | |a LAN 690f |2 stub | ||
084 | |a LAN 602f |2 stub | ||
088 | |a UBA FB 000284 | ||
245 | 1 | 0 | |a Beste verfügbare Technik in der Intensivtierhaltung |b (Schweine- und Geflügelhaltung) |c Umweltbundesamt. [Durchführende Inst. Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft. Red.: Fachgebiet I 1.4]. Von Grimm, Ewald ... |
246 | 1 | 3 | |a UBA FB 000284 |
264 | 1 | |a Berlin |b Umweltbundesamt |c 2002 | |
300 | |a Getr. Zählung |b graph. Darst. : 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Texte / Umweltbundesamt |v 2002,75 | |
490 | 0 | |a Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schweinehaltung |0 (DE-588)4053861-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geflügelhaltung |0 (DE-588)4113682-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbesserung |0 (DE-588)4309013-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Intensivtierhaltung |0 (DE-588)4027260-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schweinehaltung |0 (DE-588)4053861-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Intensivtierhaltung |0 (DE-588)4027260-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verbesserung |0 (DE-588)4309013-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Geflügelhaltung |0 (DE-588)4113682-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Intensivtierhaltung |0 (DE-588)4027260-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Verbesserung |0 (DE-588)4309013-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Grimm, Ewald |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft |e Sonstige |0 (DE-588)2017193-6 |4 oth | |
810 | 2 | |a Umweltbundesamt |t Texte |v 2002,75 |w (DE-604)BV005532599 |9 2002,75 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010259427&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010259427 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809404035314221056 |
---|---|
adam_text |
Titel: Beste verfügbare Technik in der Intensivtierhaltung
Autor: Grimm, Ewald
Jahr: 2002
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 1
Geltungsbereich der IVU-Richtlinie 5
1 Allgemeine Informationen
1.1 Strukturelle Informationen zur Schweine- und Geflügelhaltung in Deutschland 6
1.1.1 Statistische Daten zur Tierhaltung 6
1.1.2 Struktur der Schweinehaltung 7
1.1.3 Struktur der Geflügelhaltung 7
Literatur zu Abschnitt 1.1 8
1.2 Umweltauswirkungen der Intensivtierhaltung 9
1.2.1 Ammoniak 9
1.2.1.1 Entstehung und Freisetzung 9
1.2.1.2 Emissionsdaten 9
Literatur zu Abschnitt 1.2.1 13
1.2.2 Geruchsstoffe 14
1.2.2.1 Geruchsstoffemissionen nach Herkunft und Art 14
1.2.2.2 Emissionsdaten 14
1.2.2.3 Ursachen für die Streuung der Emissionsfaktoren 17
1.2.2.3.1 Probenahme 17
1.2.2.3.2 Geruchsmessungen und Volumenstrombestimmung 19
Literatur zu Abschnitt 1.2.2 20
1.2.3 Emissionen klimawirksamer Gase 21
1.2.3.1 Einordnung in das Emissionsgeschehen 21
1.2.3.2 Methan 22
1.2.3.2.1 Methanemissionen durch den tierischen Stoffwechsel 22
12.3.2.2 Methanemissionen aus den Exkrementen der Nutztiere 22
1.2.3.2.3 Summarische Methan-Freisetzung und Wechselwirkungen mit anderen Emissionen 23
12.3.3 Distickstoffmonoxid (Lachgas) 24
Literatur zu Abschnitt 1.2.3 25
1.2.4 Emissionen von Bioaerosolen 27
1.2.4.1 Entstehung und Zusammensetzung 27
1.2.4.2 Staub 27
1.2.4.3 Mikroorganismen und Endotoxine 28
1.2.4.4 Ausbreitung in der Umwelt 29
Literatur zu Abschnitt 1.2.4 30
1.2.5 Schwermetalle und Antibiotika in Wirtschaftsdüngern 31
1.2.5.1 Schwermetalle 31
1.2.5.2 Antibiotika 32
Literatur zu Abschnitt 1.2.5 33
1.3 Rechtliche Rahmenbedingungen 34
1.3.1 Verzeichnis wichtiger Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften des 34
Bundes sowie Regelwerken im Zusammenhang mit der Errichtung und dem Betrieb
von Tierhaltungsanlagen
1.3.1.1 Baurecht und Planungsrecht 34
1.3.1.2 Immissionsschutzrecht 34
1.3.1.3 Umweltverträglichkeitsprüfung 34
1.3.1.4 Naturschutzrecht 35
1.3.1.5 Wasserrecht 35
1.3.1.6 Tierschutz- und Tierseuchenschutzrecht 35
1.3.1.7 Dünge- und Abfallrecht 36
1.3.1.8 Bodenschutz 36
1.3.1.9 Richtlinien und Normen 36
1.3.2 Beschreibung der rechtlichen Rahmenbedingungen 37
1.3.2.1 Genehmigungsbedürftige Anlagen und Genehmigungsverfahren 37
1.3.2.1.1 Genehmigungsbedürftige Anlagen 37
1.3.2.1.2 Genehmigungsverfahren nach BlmSchG 39
1.3.2.2 Bau- und planungsrechtliche Voraussetzungen für die Genehmigung 40
1.3.2.2.1 Baurechtliche Zulässigkeit 40
1.3.2.2.2 Planungsrechtliche Zulässigkeit 40
1.3.2J2.3 Immissionsschutz als öffentlicher Belang 42
1.3.2.2.4 Naturschutz als öffentlicher Belang 42
1.3.2.2.5 Gewässerschutz als öffentlicher Belang , 43
,1.3.2.3 »mmissionsscnutzrecht 44
1.3.2.3.1 Anforderungen nachdem Bundes-lmmissionsschutzgesetz(BlmSchG) 44
1.3.2.3.2 Beurteilung der Geruchsstoffimmissionen 45
1.3.2.3.3 Beurteilung der Ammoniakimmissionen 47
1.3.2.3.4 Technische Anforderungen 48
1.3.2.4 Gewässerschutzbestimmungen 49
1.3.2.5 Düngemittel-und Abfallrecht 50
1.3.2.5.1 Abfallrecht 51
1.3.2.5.2 Düngemittelrecht 51
1.3.2.6 Tierschutz- und Tierseuchenschutzrecht 53
1.3.2.6.1 Tierschutzrecht 53
1.3.2.6.2 Bestimmungen zur Geflügelhaltung 55
1.3.2.6.3 Bestimmungen zur Schweinehaltung 55
Literatur zu Abschnitt 1.3.2 56
2 Angewandte Prozesse und Verfahren
2.1 Konzept zur Beschreibung und Bewertung der BVT in Datenblättern 59
2.1.1 Beschreibung 59
2.1.2 Bewertung der Verfahren 60
Literatur zu Abschnitt 2.1 62
2.2 Definition der Verfahren 63
2.2.1 Erhebung IVU-relevanter Anlagen und Verfahren 63
2.2.1.1 Zielsetzung der Erhebung 63
2.2.1.2 Auswertung und Rücklauf 63
2.2.1.3 Ergebnisse der Erhebung hinsichtlich der angewandten Verfahren 65
2.2.1.3.1 Schweinehaltung 66
2.2.1.3.2 Geflügelhaltung 69
2.2.1.3.3 Wirtschaftsdüngerlagerung 71
2.2.1.3.4 Wirtschaftedüngerbehandlung 73
2.2.1.4 Ergebnisse der Erhebung hinsichtlich durchgeführter Untersuchungen und vorlie- 74
gender Messdaten sowie Angaben zu möglichen BVT-Verfahren
2.2.1.4.1 Untersuchungen und Messdaten 74
2.2.1.42 Angaben zu möglichen BVT-Verfahren 75
2.2.2 Auswahl der Verfahren 75
III
75
77
79
79
79
80
80
82
83
84
84
84
84
85
85
85
86
87
87
87
88
88
88
89
90
90
90
91
92
92
2.3.1.7.2 Nährstoffreduzierte Fütterung in der Schweinehaltung 94
Literatur zu Abschnitt 2.3.1 gg
2.3.2 BVT-Datenbiäöer Tierhaltung „
IV
2.2.2.1 Verfahren zur Beschreibung in bv i -uatenblattern
2.2.2.2 Referenzverfahren und Modellverfahren
2.3 Tierhaltung
2.3.1 Übersicht zu den angewendeten Verfahren in der Tierhaltung
2.3.1.1 Gebäude
2.3.1.2 Lüftung
2.3.1.2.1 Grundsätze zur Lüftung
2.3.1.2.2 Lüftung in der Schweinehaltung
2.3.1.2.3 Lüftung in der Geflügelhaltung
2.3.1.3 Heizung
2.3.1.3.1 Grundsätze der Heizung
2.3.1.3.2 Heizung in der Geflügelhaltung
2.3.1.3.3 Heizung in der Schweinehaltung
2.3.1.4 Beleuchtung
2.3.1.4.1 Grundsätze zur Beleuchtung
2.3.1.4.2 Beleuchtung in der Geflügelhaltung
2.3.1.4.3 Beleuchtung in der Schweinehaltung
2.3.1.5 Entmistung
2.3.1.5.1 Übersicht der Flüssigmistverfahren
2.3.1.5.2 Flüssigmistverfahren in der Schweinehaltung
2.3.1.5.3 Flüssigmistverfahren in der Geflügelhaltung
2.3.1.5.4 Festmistverfahren
2.3.1.5.5 Festonistverfahren in der Schweinehaltung
2.3.1.5.6 Festmistverfahren in der Geflügelhaltung
2.3.1.6 Fütterungsverfahren und Tränkeeinrichtung
2.3.1.6.1 Grundsätze zu Fütterungsverfahren
2.3.1.6.2 Füttenjngsverfahren in der Geflügelhaltung
2.3.1.6.3 Fütterungsverfahren in der Schweinehaltung
2.3.1.7 Nährstoffreduzierte Fütterung
2.3.1.7.1 Nährstoffreduzierte Fütterung in der Geflügelhaltung
2.4 Lagerung von Fest- und Flüssigmist 99
2.4.1 Angewendete Verfahren 99
2.4.2 Technische Anforderungen bei der Flüssigmistlagerung 99
2.4.3 Technische Anforderungen bei der Festmistlagerung 101
Literatur zu Abschn itt 2.4 101
2.4.4 BVT-Datenblätter Lagerung von Fest- und Flüssigmist 102
2.5 Behandlung von Wirtschaftsdüngern (Flüssigmist) 103
2.5.1 Verfahrenstechnische Elemente der Flüssigmistbehandlung 103
2.5.1.1 Feststoffseparierung 103
2.5.1.2 Anaerobe Behandlung (Methangärung) in einer Biogasanlage 104
Literatur zu Abschnitt 2.5.1 106
2.5.2 BVT-Datenblätter Behandlung von Wirtschaftsdüngern 106
2.6 Ausbringung von Wirtschaftsdüngem 107
2.6.1 Allgemeine Beschreibung der Ausbringungsverfahren 107
2.6.1.1 Flüssige Wirtschaftsdünger 107
2.6.1.1.1 Achsen, Bereifung, Bremsen 107
2.6.1.1.2 Fassgröße und Ausbringungsleistung 107
2.6.1.1.3 Tankwagenbauarten 108
2.6.1.1.4 Zusatzeinrichtungen 108
2.6.1.1.5 Einsatztermine für flüssige Wirtschaftsdünger 108
2.6.1.1.6 Gülleeinarbeitung 109
2.6.1.1.7 Verteilung und Verteilsysteme 109
2.6.1.1.8 Referenzverfahren 110
2.6.1.2 Feste Wirtschaftsdünger 110
2.6.1.2.1 Verteilung und Verteilsysteme 111
2.6.1.2.2 Einsatztermine für feste Wirtschaftsdünger 112
2.6.1.2.3 Festmisteinarbeitung 113
2.6.1.2.4 Referenzverfahren 113
2.6.2 BVT-Datenblätter Ausbringung von Wirtschaftsdüngern 114
3 Techniken, die bei der Bestimmung der BVT
heranzuziehen sind
3.1 Gute fachliche Praxis 115
3.1.1 Möglichkeiten zum Vermeiden und Vermindern von Emissionen und Immissionen 115
3.1.1.1 Standortwahl von Tierhaltung und Wohnbebauung 115
3.1.1.2 Emissionsmindemde Maßnahmen Geruchsstoffe und Ammoniak 116
3.1.1.2.1 Art, Anzahl und Masse der Tiere sowie Nutzungsrichtung 116
3.1.1.2.2 Sauberkeit und Trockenheit der Anlage 116
3.1.1.2.3 Aufstauung und Entmistung 116
3.1.1.2.4 Stallklimagestaltung 117
3.1.1.2.5 Fütterung und Futterlagerung 118
3.1.1.2.6 Lagerung von Wirtschaftsdünger 118
3.1.1.3 Immissionsmindernde Maßnahmen 119
3.1.1.3.1 Einflussgrößen und Ansatzpunkte 119
3.1.1.3.2 Ableitbedingungen 119
3.1.1.3.3 Lagerung von Futter und Wirtschaftsdünger 121
3.1.1.3.4 Anordnung der Emissionsquellen 121
3.1.2 Möglichkeiten zum Vermeiden und Vermindern von sonstigen Emissionen (klima- 121
wirksame Gase, Bioaerosole und Lärm), von Wirtschaftsdüngern, Abfällen und Ab-
wasser sowie dem Energieverbrauch
3.1.2.1 Klimawirksame Gase 121
3.1.2.2 Bioaerosole 122
3.1.2.3 Lärm 122
3.1.2.4 Wirtschaftsdünger 122
3.1.2.5 Abfälle 123
3.1.2.6 Abwasser 124
3.1.2.7 Energie 124
3.1.3 Tierseuchenschutz und Betriebshygiene 125
3.1.3.1 Einfriedung 126
3.1.3.2 Desinfektionsemrichtungen 126
3.1.3.3 Arbeitekleidung und Umkleideraum 126
3.1.3.4 Quarantänestatt 126
3.1.3.5 Kadavertager 127
VI
Reinigung und Desinfektion 127
Rein-Raus-Prinzip 128
Unterbringung kranker Tiere 128
Haltungsumwelt und Leistungsfähigkeit der Tiere 128
Abschnitt 3.1 128
Verfügbare Techniken und Bewertung hinsichtlich der BVT 133
Gesamtbewertung Verfahren der Geflügelhaltung 136
Gesamtbewertung Verfahren der Schweinehaltung 140
Gesamtbewertung Lagerung von Fest- und Flüssigmist 146
Gesamtbewertung Behandlung von Wirtschaftsdüngern (Flüssigmist) 148
Gesamtbewertung Ausbringung von Wirtschaftsdüngem 148
4 Schlussfolgerungen und Empfehlungen
4.1 Schlussfolgerungen 151
4.2 Empfehlungen 151
3.1 .3.6
3.1 .3.7
3.1.3.8
3.1 Lite .3.9 srati
3.2
3.2 .1
3.2 .2
3.2 3
3.2. ,4
3.2. 5
V« |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016997025 |
classification_tum | UMW 018f LAN 683f LAN 690f LAN 602f |
ctrlnum | (OCoLC)76727830 (DE-599)BVBBV016997025 |
discipline | Agrarwissenschaft Umwelt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV016997025</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040120</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030318s2002 gw d||| t||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966507258</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76727830</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016997025</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 018f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 683f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 690f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 602f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="088" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UBA FB 000284</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beste verfügbare Technik in der Intensivtierhaltung</subfield><subfield code="b">(Schweine- und Geflügelhaltung)</subfield><subfield code="c">Umweltbundesamt. [Durchführende Inst. Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft. Red.: Fachgebiet I 1.4]. Von Grimm, Ewald ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">UBA FB 000284</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Umweltbundesamt</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getr. Zählung</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Texte / Umweltbundesamt</subfield><subfield code="v">2002,75</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schweinehaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053861-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geflügelhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113682-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbesserung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309013-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intensivtierhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027260-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweinehaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053861-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Intensivtierhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027260-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verbesserung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309013-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geflügelhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113682-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Intensivtierhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027260-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Verbesserung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309013-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grimm, Ewald</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2017193-6</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Umweltbundesamt</subfield><subfield code="t">Texte</subfield><subfield code="v">2002,75</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005532599</subfield><subfield code="9">2002,75</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010259427&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010259427</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV016997025 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-06T00:22:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2017193-6 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010259427 |
oclc_num | 76727830 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M49 DE-BY-TUM DE-634 DE-Eb1 DE-M490 |
owner_facet | DE-12 DE-M49 DE-BY-TUM DE-634 DE-Eb1 DE-M490 |
physical | Getr. Zählung graph. Darst. : 30 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Umweltbundesamt |
record_format | marc |
series2 | Texte / Umweltbundesamt Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit |
spelling | Beste verfügbare Technik in der Intensivtierhaltung (Schweine- und Geflügelhaltung) Umweltbundesamt. [Durchführende Inst. Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft. Red.: Fachgebiet I 1.4]. Von Grimm, Ewald ... UBA FB 000284 Berlin Umweltbundesamt 2002 Getr. Zählung graph. Darst. : 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Texte / Umweltbundesamt 2002,75 Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Literaturangaben Technik (DE-588)4059205-4 gnd rswk-swf Schweinehaltung (DE-588)4053861-8 gnd rswk-swf Geflügelhaltung (DE-588)4113682-2 gnd rswk-swf Verbesserung (DE-588)4309013-8 gnd rswk-swf Intensivtierhaltung (DE-588)4027260-6 gnd rswk-swf Schweinehaltung (DE-588)4053861-8 s Intensivtierhaltung (DE-588)4027260-6 s Technik (DE-588)4059205-4 s Verbesserung (DE-588)4309013-8 s DE-604 Geflügelhaltung (DE-588)4113682-2 s Grimm, Ewald Sonstige oth Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft Sonstige (DE-588)2017193-6 oth Umweltbundesamt Texte 2002,75 (DE-604)BV005532599 2002,75 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010259427&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beste verfügbare Technik in der Intensivtierhaltung (Schweine- und Geflügelhaltung) Technik (DE-588)4059205-4 gnd Schweinehaltung (DE-588)4053861-8 gnd Geflügelhaltung (DE-588)4113682-2 gnd Verbesserung (DE-588)4309013-8 gnd Intensivtierhaltung (DE-588)4027260-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059205-4 (DE-588)4053861-8 (DE-588)4113682-2 (DE-588)4309013-8 (DE-588)4027260-6 |
title | Beste verfügbare Technik in der Intensivtierhaltung (Schweine- und Geflügelhaltung) |
title_alt | UBA FB 000284 |
title_auth | Beste verfügbare Technik in der Intensivtierhaltung (Schweine- und Geflügelhaltung) |
title_exact_search | Beste verfügbare Technik in der Intensivtierhaltung (Schweine- und Geflügelhaltung) |
title_full | Beste verfügbare Technik in der Intensivtierhaltung (Schweine- und Geflügelhaltung) Umweltbundesamt. [Durchführende Inst. Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft. Red.: Fachgebiet I 1.4]. Von Grimm, Ewald ... |
title_fullStr | Beste verfügbare Technik in der Intensivtierhaltung (Schweine- und Geflügelhaltung) Umweltbundesamt. [Durchführende Inst. Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft. Red.: Fachgebiet I 1.4]. Von Grimm, Ewald ... |
title_full_unstemmed | Beste verfügbare Technik in der Intensivtierhaltung (Schweine- und Geflügelhaltung) Umweltbundesamt. [Durchführende Inst. Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft. Red.: Fachgebiet I 1.4]. Von Grimm, Ewald ... |
title_short | Beste verfügbare Technik in der Intensivtierhaltung |
title_sort | beste verfugbare technik in der intensivtierhaltung schweine und geflugelhaltung |
title_sub | (Schweine- und Geflügelhaltung) |
topic | Technik (DE-588)4059205-4 gnd Schweinehaltung (DE-588)4053861-8 gnd Geflügelhaltung (DE-588)4113682-2 gnd Verbesserung (DE-588)4309013-8 gnd Intensivtierhaltung (DE-588)4027260-6 gnd |
topic_facet | Technik Schweinehaltung Geflügelhaltung Verbesserung Intensivtierhaltung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010259427&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005532599 |
work_keys_str_mv | AT grimmewald besteverfugbaretechnikinderintensivtierhaltungschweineundgeflugelhaltung AT kuratoriumfurtechnikundbauweseninderlandwirtschaft besteverfugbaretechnikinderintensivtierhaltungschweineundgeflugelhaltung AT grimmewald ubafb000284 AT kuratoriumfurtechnikundbauweseninderlandwirtschaft ubafb000284 |