Das Verfahren in Familiensachen: Schwerpunkte: Begriff der Familiensache, Zuständigkeit, Verfahren in Familiensachen insbesondere der Verbund, vorläufiger Rechtsschutz, Rechtsbehelfe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neuwied
Luchterhand
2003
München Wolters Kluwer |
Ausgabe: | 7., neubearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Referendarpraxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 138 S. |
ISBN: | 3472053852 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016995522 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030616 | ||
007 | t | ||
008 | 030318s2003 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966568729 |2 DE-101 | |
020 | |a 3472053852 |9 3-472-05385-2 | ||
035 | |a (OCoLC)76732679 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016995522 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PG 468 |0 (DE-625)135955: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heintschel-Heinegg, Bernd von |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)120482932 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Verfahren in Familiensachen |b Schwerpunkte: Begriff der Familiensache, Zuständigkeit, Verfahren in Familiensachen insbesondere der Verbund, vorläufiger Rechtsschutz, Rechtsbehelfe |c Bernd von Heintschel-Heinegg |
250 | |a 7., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Neuwied |b Luchterhand |c 2003 | |
264 | 1 | |a München |b Wolters Kluwer | |
300 | |a XV, 138 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Referendarpraxis | |
650 | 0 | 7 | |a Familiengerichtsverfahren |0 (DE-588)4016413-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familiensache |0 (DE-588)4113511-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Familiengerichtsverfahren |0 (DE-588)4016413-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Familiensache |0 (DE-588)4113511-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Familiensache |0 (DE-588)4113511-8 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Familiengerichtsverfahren |0 (DE-588)4016413-5 |D s |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010258958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010258958 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807772347359297536 |
---|---|
adam_text |
INHALT
INHALT
SEITE
ABKUERZUNGS
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
XIII
§
1
DER
BEGRIFF
DER
FAMILIENSACHE
-
DER
AUFGABENBEREICH
DES
FAMILIENRICHTERS
.
1
I.
UEBERBLICK
.
1
H.
DIE FAMILIENSACHEN
NACH
§
23B
1
2
NR.
1-15
GVG
IM
EINZELNEN
.
4
1.
EHESACHEN,
§
23
B
I
2
NR.
1
GVG
.
4
A)
BEGRIFF
.
4
B)
ZUSTAENDIGKEITSPROBLEME
BEI
KLAGEN
AUF
HERSTELLUNG
DES
EHELICHEN
LEBENS
NACH
§
1353
BGB
.
5
2.
VERFAHREN BETREFFEND
DIE
ELTERLICHE
SORGE
FUER EIN
KIND,
SOWEIT
NACH
DEN
VORSCHRIFTEN
DES
BUERGERLICHEN
GESETZBUCHS
HIERFUER
DAS
FAMILIENGERICHT
ZUSTAENDIG
IST,
§
23B
12
NR.
2
GVG
.
6
3.
VERFAHREN
UEBER
DIE
REGELUNG
DES
UMGANGS
MIT
EINEM
KIND,
SOWEIT
NACH
DEN
VORSCHRIFTEN
DES
BUERGERLICHEN
GESETZBUCHS
HIERFUER
DAS
FAMILIENGERICHT
ZUSTAENDIG
IST,
§
23
B
I
2
NR.
3
GVG
.
7
4.
VERFAHREN
UEBER
DIE
HERAUSGABE
EINES
KINDES,
FUER
DAS
DIE ELTERLICHE
SORGE
BESTEHT,
§
23B
12
NR.
4
GVG
.
7
5.
STREITIGKEITEN,
DIE
DIE
DURCH
VERWANDTSCHAFT
BEGRUENDETE
GESETZLICHE
UNTERHALTSPFLICHT
BETREFFEN,
§
23
B
I
2
NR.
5
GVG
.
8
6.
STREITIGKEITEN,
DIE
DIE
DURCH
EHE
BEGRUENDETE
GESETZLICHE
UNTERHALTSPFLICHT
BETREFFEN,
§
23B
12
NR.
6
GVG
.
8
7.
VERFAHREN,
DIE
DEN
VERSORGUNGSAUSGLEICH
BETREFFEN,
§
23
B
I
2
NR.
7
GVG
.
10
8.
VERFAHREN
UEBER
REGELUNGEN
NACH
DER
VERORDNUNG
UEBER
DIE
BEHANDLUNG
DER
EHEWOHNUNG
UND
DES
HAUSRATS,
§
23
B
I
2
NR.
8
GVG
.
10
8
A.
VERFAHREN
NACH
DEM
GEWALTSCHUTZGESETZ,
WENN
DIE
BETEILIGTEN
EINEN
AUF
DAUER
ANGELEGTEN
GEMEINSAMEN
HAUSHALT
FUEHREN
ODER
INNERHALB
VON
SECHS
MONATEN
VOR
DER
ANTRAGSTELLUNG
GEFUEHRT
HABEN,
§
23
B
1
2
NR.
8
A
GVG
.
11
9.
STREITIGKEITEN
UEBER
ANSPRUECHE
AUS
DEM
EHELICHEN
GUETERRECHT,
AUCH
WENN
DRITTE
AM
VERFAHREN
BETEILIGT
SIND,
§
23
B
I
2
NR.
9
GVG
.
11
10.
VERFAHREN
NACH
DEN
§§
1382
UND
1383
BGB,
§
23
B
I
2
NR.
10
GVG
.
13
11.
VERFAHREN NACH
DER
VERORDNUNG
(EG)
NR.
1347/2000
DES
RATES
VOM
29.
MAI
2000
UEBER
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
UND
DIE
ANERKENNUNG
UND
VOLLSTRECKUNG
VON
ENTSCHEIDUNGEN
IN
EHESACHEN
UND
IN
VERFAHREN
BETREFFEND
DIE ELTERLICHE
VERANTWORTUNG
FUER
DIE
GEMEINSAMEN
KINDER
DER
EHEGATTEN
(ABI.
EG
NR.
L
160
S.
79)
UND
NACH
DEM
ZWEITEN
TEIL
DES
SORGERECHTS
UEBEREINKOMMENS-AUSFUEHRUNGSGESETZES
§
23
B
1
2
NR.
11
GVG
.
13
12.
KINDSCHAFTSSACHEN,
§
23
BL
2
NR.
12
GVG
.
13
13.
STREITIGKEITEN
UEBER
ANSPRUECHE
NACH
DEN
§§
16151,
1615
M
DES
BUERGERLICHEN
GESETZBUCHS,
§
23B
I
2
NR.
13
GVG
.
14
14.
VERFAHREN
NACH
§
1303
II
-
IV,
§
1308
II
UND
§
1315
1
1
NR.
1,
S.
3
DES
BUERGERLICHEN
GESETZBUCHS,
§
23
B
I
2
NR.
14
GVG
.
14
15.
LEBENSPARTNERSCHAFTSSACHEN,
§
23
B
I
2
NR.
15
GVG
.
14
HL
DIE FAMILIENSACHEN
KRAFT
SACHZUSAMMENHANGS
UND
KRAFT
PROZESSRECHTLICHEN
ZUSAMMENHANGS
.
14
1.
ALLGEMEINES
.
14
2.
FAMILIENSACHEN
KRAFT
SACHZUSAMMENHANGS
.
15
3.
FAMILIENSACHEN
KRAFT
PROZESSRECHTLICHEN
ZUSAMMENHANGS
.
16
IV.
DIE
UNTERTEILUNG DER FAMILIENSACHEN
IN
YYEHESACHEN"
UND
YYANDERE
FAMILIENSACHEN
"
.
.
17
RDN.
1-74
1
8
9-57
10-17
10-11
12-17
18-26
27-30
31-32
33-35
36-38
39-42
43-43
A
44
45-52
53
54
55
56
57
57
A
58-64
58
59-63
64
65-67
INHALT
SEITE
ANHANG:
ZUM
GESETZESAUFBAU
DER
§§
606-660
ZPO
.
18
V.
DIE
UNTERTEILUNG
DER
FAMILIENSACHEN
IN
ZPO-FAMILIENSACHEN
UND
FGG-FAMILIENSACHEN
.
18
VI.
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT
.
20
§
2
DIE
REGELUNG
DER
ZUSTAENDIGKEIT
IN
FAMILIENSACHEN
.
21
I.
ALLGEMEINES
.
21
II.
DIE
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
DES
AMTSGERICHTS
IN
FAMILIENSACHEN
.
21
III.
DIE
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
DES
AMTSGERICHTS
IN
FAMILIENSACHEN
.
24
1.
UEBERBLICK
.
24
2.
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT FUER
YYEHESACHEN
"
,
§
606
ZPO
.
'
.
25
3.
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT FUER
YYANDERE
FAMILIENSACHEN
"
DES
§
621
I
ZPO
.
26
A)
YYANDERE
FAMILIENSACHEN
"
NACH
§
621
1
NR.
1-9
ZPO
.
26
AA)
ANHAENGIGKEIT
EINER
EHESACHE,
§
621
II
1
ZPO
.
26
BB)
KEINE
EHESACHE
ANHAENGIG,
§
621
II
2
ZPO
.
28
CC)
NACH
ANHAENGIGKEIT
EINER
YYANDEREN
FAMILIENSACHE
"
DER
IN
§
621
II
1
ZPO
GENANNTEN
ART
WIRD
EINE
EHESACHE
RECHTSHAENGIG,
§
621
III
1
ZPO
.
30
B)
YYANDERE
FAMILIENSACHEN
"
NACH
§
621
1
NR.
10-12
ZPO
.
31
4.
VERFAHREN
NACH
§§
5-8
SORGERUEBKAG
.
31
5.
ZUSAMMENFASSENDE
UEBERSICHT
ZUR
OERTLICHEN
ZUSTAENDIGKEIT
.
32
IV.
DIE
FUNKTIONELLE
ZUSTAENDIGKEIT
IN
FAMILIENSACHEN
.
32
V.
ZUR
UEBERLEITUNG
VON
VERFAHREN
.
32
§
3
DAS
VERFAHREN
IN
FAMILIENSACHEN,
INSBESONDERE
DER
VERBUND
.
35
I.
VORBEMERKUNG
.
35
II.
UEBERBLICK
.
35
1.
DIE
VERFAHRENSRECHTLICH
RELEVANTEN
ZEITABSCHNITTE
.
35
2.
ISOLIERTE
FAMILIENSACHEN
UND
VERBUND
.
36
III.
DIE
ZEIT
BIS
ZUR
ANHAENGIGKEIT
EINER
EHESACHE
.
37
1.
UEBERBLICK
ZU
DEN
REGELUNGSBEREICHEN
.
37
2.
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
ANZUWENDENDEN
VERFAHRENSORDNUNG
.
38
3.
ISOLIERTE
ZPO-FAMILIENSACHEN
.
39
A)
VERWANDTEN-,
INSBESONDERE
KINDESUNTERHALT,
§§
1601
FF.
BGB,
§
621
1
NR.
4
ZPO.
.
.
39
B)
FAMILIENUNTERHALT,
§§
1360,
1360
A
BGB,
§
621
I
NR.
5
ZPO
.
41
C)
GETRENNTLEBENUNTERHALT,
§
1361
BGB,
§
621
1
NR.
5
ZPO
.
41
D)
VORZEITIGER
ZUGEWINNAUSGLEICH,
§§
1385
FF.
BGB,
§
621
I
NR.
8
ZPO
.
41
4.
ISOLIERTE
FGG-FAMILIENSACHEN
.
42
A)
SORGERECHTSVERFAHREN,
§§
1671,
1672
BGB,
§
621
1
NR.
1
ZPO
.
42
B)
UMGANGSVERFAHREN,
§§
1684,
1685
BGB,
§
621
1
NR.
2
ZPO
.
44
C)
HERAUSGABEVERFAHREN,
§
1632
III
BGB,
§
621
1
NR.
3
ZPO
.
45
D)
HAUSRATSVERTEILUNG
BEI
GETRENNTLEBEN,
§
1361
A
BGB,
§
621
1
NR.
7
ZPO
.
46
E)
ZUWEISUNG
DER
EHEWOHNUNG
BEI
GETRENNTLEBEN,
§
1361
B
BGB,
§
621
1
NR.
7
ZPO
.
46
RDN.
68
69-73
74
75-125
75
76
77
81
82-108
83
84
85
88
89-108
89-104
89
96
97-103
104
105-106
107
108
109-114
115-125
126-337
126-127
128-132
128-129
130-132
133-170
133
134-138
139-148
139-141
B
142
143-145
146-148
149-169
149-158
159-162
163-164
165-166
167-168
A
VIN
INHALT
SEITE
RDN.
F)
RUECKFUEHRUNG
BEI
GRENZUEBERSCHREITENDER
KINDESENTFUEHRUNG
U.
A.,
§§
5-8
SORGERUEBKAG
.
46
169
5.
ZUSAMMENFASSENDER
UEBERBLICK
UEBER
DIE
MOEGLICHEN
FAMILIENSACHEN
BIS
ZUR
ANHAENGIGKEIT
EINER
EHESACHE
.
48
170
IV.
DIE
ZEIT
AB
ANHAENGIGKEIT
DER EHESACHE
BIS
ZU
DEREN
RECHTSKRAEFTIGEM
ABSCHLUSS
.
49
171-312
1.
DIE
AUSSCHLIESSLICHE
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
DES
GERICHTS
DER
EHESACHE
.
49
171-172
2.
DAS
NEBENEINANDER
VON
YYEHESACHE
"
UND
ISOLIERTER
YYANDERER
FAMILIENSACHE
"
.
49
173
3.
DER
VERBUND
.
50
174-307
A)
AUFGABE
UND
BEDEUTUNG
DES
VERBUNDS
.
50
174-179
B)
ENTSTEHUNG
DES
VERBUNDS
.
51
180-183
C)
YYZWANGSVERBUND
"
.
52
184-217
A
AA)
ALLGEMEINES
.
52
184
BB)
SCHEIDUNG,
§§
1564
FF.
BGB
.
52
185-206
A)
ANWALTSZWANG,
§
78
II
1
NR.
1
ZPO
.
52
188-191
SS)
ANTRAGSSCHRIFT,
§
622
ZPO
.
53
192-193
Y)
AUSSCHLIESSLICHKEIT
DES
EHEVERFAHRENS,
§
610
ZPO
.
53
194
5)
VORBEREITUNG
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
.
53
195-196
E)
ZUSTELLUNG
.
54
197
Q
REAKTIONS
UND
VERTEIDIGUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
ANTRAGSGEGNERS
.
54
198
R|)
AMTSERMITTLUNG
.
54
199-203
9)
AUSSETZUNG
DES
SCHEIDUNGSVERFAHRENS,
§
614
II
ZPO
.
55
204
T)
KEIN
HINAUSSCHIEBEN
DER
ZUSTELLUNG
VON
VERKUENDETEN
URTEILEN,
§
618
ZPO
.
.
55
205
K
)
ERLEDIGUNG
DER
HAUPTSACHE
BEI
TOD
EINER
PARTEI,
§
619
ZPO
.
55
206
CC)
FOLGESACHE
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
VERSORGUNGSAUSGLEICH,
§
1587
B
BGB,
§
623
II
ZPO
.
55
207-209
A
DD)
KINDESSCHUTZSACHEN,
§
1666
BGB,
§
623
III
ZPO
.
56
210
D)
VERBUND
AUF
ANTRAG
.
57
211-263
AA)
UEBERBLICK
.
57
211-218
BB)
FOLGESACHE
ELTERLICHE
SORGE
FUER
EIN
GEMEINSCHAFTLICHES
KIND
IM
FALL
EINES
ANTRAGS
NACH
§
1671
1
BGB,
§
623
II
1
NR.
1
ZPO
.
58
219-225
CC)
FOLGESACHE
UMGANG
EINES
EHEGATTEN
MIT
EINEM
GEMEINSCHAFTLICHEN
KIND
ODER
EINEM
KIND
DES
ANDEREN
EHEGATTEN,
§
1684
BGB,
§
623
II
1
NR.
2
ZPO
.
59
226
DD)
FOLGESACHE
HERAUSGABE
EINES
KINDES
AN
DEN
ANDEREN
ELTEMTEIL,
§
1632
III
BGB,
§
623
II
1
NR.
3
ZPO
.
59
227
EE)
FOLGESACHE
UNTERHALT
GEGENUEBER
EINEM
GEMEINSCHAFTLICHEN
KIND,
§§
1601
FF.
BGB,
§
623
I
1
ZPO
.
59
228-232
FF)
FOLGESACHE
NACHEHELICHER
UNTERHALT,
§§
1569
FF.
BGB,
§
623
I
1
ZPO
.
60
233-239
GG)
FOLGESACHE
SCHULDRECHTLICHER
VERSORGUNGSAUSGLEICH,
§§
1587
F
-
1587
N
BGB,
§
623
II
ZPO
.
61
240-241
HH)
FOLGESACHE
EHEWOHNUNG
UND
HAUSRAT,
HAUSRATSVO,
§
623
I
1
ZPO
.
62
242-251
II)
FOLGESACHE
ANSPRUECHE
AUS
DEM
EHELICHEN
GUETERRECHT,
SOWEIT
DRITTE
NICHT
BETEILIGT
SIND,
§§
1363
FF.
BGB,
§
623
I
1,2
ZPO
.
63
252-261
A)
ZUR
KLAGE
AUF
ZUGEWINNAUSGLEICH
.
63
253-259
AA)
BESTIMMTER
KLAGEANTRAG
SOWIE
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
63
253-255
SSSS)
AUFBAUSCHEMA
EINER
KLAGE
AUF
ZUGEWINNAUSGLEICH
BEI
SCHEIDUNG
.
64
256
YY)
STUFENKLAGE
.
65
257-258
85)
TEILKLAGE
.
66
259
SS)
ZUR
KLAGE
AUF
AUSEINANDERSETZUNG
DES
GESAMTGUTS
BEI
GUETERGEMEINSCHAFT
.
.
66
260-261
JJ)
FOLGESACHEN
NACH
§§
1382,
1383
BGB,
§
623
I
1
ZPO
.
66
262-263
E)
ZUSAMMENFASSENDER UEBERBLICK
UEBER DIE
FOLGESACHEN
IM
VERBUND
.
67
264
F)
WIRKUNGEN
DES
VERBUNDS
.
68
265-272
G)
AUFLOESUNG
UND
ENDE
DES
VERBUNDS
.
68
273-281
H)
URTEIL
IM
VERBUNDVERFAHREN
.
70
282-295
AA)
EINHEITLICHE
ENTSCHEIDUNG
DURCH
URTEIL
.
70
282-283
IX
INHALT
SEITE
RDN.
BB)
KOSTENENTSCHEIDUNG,
§
93
A
ZPO
.
71
284-287
CC)
VORLAEUFIGE
VOLLSTRECKBARKEIT
.
71
288-293
DD)
FORM
UND
AUFBAU
VON
TATBESTAND
UND
ENTSCHEIDUNGSGRUENDEN
.
72
294-295
I)
STREIT
UND
GESCHAEFTSWERTE
SOWIE
GEBUEHREN
IM
VERBUND
.
74
296-304
AA)
EINHEITLICHE
GEBUEHRENBERECHNUNG
.
74
296-297
BB)
STREIT
UND
GESCHAEFTSWERTE
.
74
298-299
CC)
GERICHTSGEBUEHREN
.
75
300-303
DD)
ANWALTSGEBUEHREN
.
75
304
J)
ZUSTELLUNG
DES
VERBUNDURTEILS
.
75
305-307
4.
ISOLIERTE
FAMILIENSACHEN
.
.
76
308-312
V.
DIE
ZEIT
AB
RECHTSKRAFT
DER
EHESACHE
.
77
313-325
ANHANG
1:
AUFBAUSCHEMA
FUER
UNTERHALTSKLAGEN
UND
-URTEILE
.
79
326
ANHANG
2:
ZUR
PROZESSUALEN
BEHANDLUNG
DER
STUFENKLAGE
NACH
§
254
ZPO
.
81
327-330
VI.
DIE
ANWALTLICHE
VERTRETUNG
DER
PARTEIEN
IN
FAMILIENSACHEN
.
82
331-337
1.
ALLGEMEINES
.
82
331-333
2.
ANWALTSZWANG
FUER
DIE
PARTEIEN
.
82
334-336
3.
ANWALTSZWANG
FUER
DRITTBETEILIGTE
.
83
337
§
4
DER
VORLAEUFIGE
RECHTSSCHUTZ
IN
FAMILIENSACHEN
.
84
338-493
I.
VORBEMERKUNG
.
84
338
II.
UEBERBLICK
.
84
339-356
1.
DIE
MITTEL
DES
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES
.
84
339
2.
DIE
BESONDERHEITEN
SUMMARISCHER
EILVERFAHREN
.
85
340-341
A
3.
ZUM
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZ
IN
FAMILIENSACHEN
IM
BESONDEREN
.
85
342-355
A)
DIE
UNTERTEILUNG
DES
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES
NACH ZPO-FAMILIENSACHEN
UND
FGG-FAMILIENSACHEN
.
86
343-345
B)
DIE
UNTERTEILUNG
NACH
VERFAHRENSSELBSTSTAENDIGEN
UND
VERFAHRENSUNSELBSTSTAENDIGEN
EILVERFAHREN
.
86
346-348
C)
SUBSIDIARITAET
DER
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNG
GEGENUEBER
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
.
.
87
349-353
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
88
354-355
5.
DIE
BESTIMMUNG
DES
IM
KONKRETEN
EINZELFALL
ZULAESSIGEN
MITTELS
DES
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES
IN
FAMILIENSACHEN
.
89
356
III.
DIE
VERFAHRENSSELBSTSTAENDIGEN
MITTEL
DES
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES:
ARREST
UND
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
IN
ZPO-FAMILIENSACHEN
.
90
357-425
1.
DIE
DURCH
ARREST
UND
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
SCHUTZFAEHIGEN
FAMILIENRECHTLICHEN
ANSPRUECHE
.
90
357-359
2.
UEBERBLICK
ZUM
ARREST
UND
ZUR
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNG
.
90
360-373
3.
ZULAESSIGKEITS
UND
BEGRUENDETHEITSVORAUSSETZUNGEN
VON
ARREST
UND
EINSTWEILIGER
VERFUEGUNG
IM
ALLGEMEINEN
.
91
374-385
A)
ALLGEMEINE
PROZESSVORAUSSETZUNGEN
.
91
374-376
B)
ARREST-UND
VERFUEGUNGSANTRAG
.
92
377-381
C)
ZUSTAENDIGES
GERICHT
.
92
382-383
D)
BEGRUENDETHEIT
.
92
384-385
4.
BESONDERHEITEN
FUER
DIE
WICHTIGSTEN
FAELLE
.
93
386-406
A)
SICHERUNG
DES
KUENFTIGEN
ZUGEWINNAUSGLEICHS
.
93
386-392
B)
SICHERUNG
DES
UNTERHALTS
.
95
393-398
AA)
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
ZUR
REGELUNG
DES
SOG.
NOTUNTERHALTS
.
95
393-396
INHALT
SEITE
RDN.
IV.
§5
I.
N.
BB)
ARREST
ZUR
SICHERUNG
DER
VOLLSTRECKUNGSBASIS
.
95
397-399
C)
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
AUF
ZAHLUNG
EINES
PROZESSKOSTENVORSCHUSSES
NACH
§
1360
A
IV
BGB
.
96
400-402
D)
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
GEGEN
DEN
ANDEREN
EHEGATTEN
UND
DRITTE
BEI
STOERUNGEN
IM
SOG.
RAEUMLICH-GEGENSTAENDLICHEN
EHEBEREICH
.
96
403-407
5.
VERFAHRENSGANG
BIS
ZUR
ENTSCHEIDUNG
.
97
408-410
6.
ENTSCHEIDUNG
IM
ARREST
UND
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNGSVERFAHREN
SOWIE
DEREN
BEKANNTGABE
.
98
411-414
7.
YYSCHUTZSCHRIFT
"
DES
ANTRAGSGEGNERS
.
98
415
8.
VOLLZIEHUNG
VON
ARREST
UND
EINSTWEILIGER
VERFUEGUNG
.
99
416-419
9.
AUSSERKRAFTTRETEN
VON
ARREST
UND
EINSTWEILIGER
VERFUEGUNG
NACH
ENTSCHEIDUNG
IM
HAUPTSACHE
VERFAHREN
.
99
420-421
10.
SCHADENSERSATZ
WEGEN
VOLLZIEHUNG
EINER
UNGERECHTFERTIGTEN
ARREST
ODER
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNGSANORDNUNG,
§
945
ZPO
.
100
422-425
DAS
VERFAHRENSUNSELBSTSTAENDIGE
MITTEL
DES
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES:
DIE
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
.
100
426-493
1.
DIE
ANHAENGIGKEIT
EINES
HAUPTSACHEVERFAHRENS
.
100
426-429
2.
EINSTWEILIGE
ANORDNUNGEN
IN
EHESACHEN,
§§
620-620
G
ZPO
.
101
430-487
A)
ALLGEMEINES
.
101
430-434
B)
ZUSTAENDIGKEIT
.
102
435
C)
DIE
REGELUNGSBEREICHE
DES
§
620
NR.
1-10
ZPO
.
102
436-462
AA)
ELTERLICHE
SORGE
FUER
EIN
GEMEINSCHAFTLICHES
KIND,
§
620
NR.
1
ZPO
.
103
439-443
BB)
UMGANG
DES
NICHT
SORGEBERECHTIGTEN
ELTEMTEILS
MIT
DEM
KIND,
§
620
NR.
2
ZPO
.
104
444
CC)
HERAUSGABE
DES
KINDES
AN
DEN
ANDEREN
ELTEMTEIL,
§
620
NR.
3
ZPO
.
104
445
DD)
UNTERHALTSPFLICHT
GEGENUEBER
EINEM
MINDERJAEHRIGEN
KIND,
§
620
NR.
4
ZPO
.
.
104
446-449
EE)
GETRENNTLEBEN
DER
EHEGATTEN,
§
620
NR.
5
ZPO
.
105
450
FF)
UNTERHALT
EINES
EHEGATTEN,
§
620
NR.
6
ZPO
.
105
451-455
GG)
BENUTZUNG
DER
EHEWOHNUNG
UND
DES
HAUSRATS,
§
620
NR.
7
ZPO
.
106
456-460
HH)
HERAUSGABE
ODER
BENUTZUNG
DER
ZUM
PERSOENLICHEN
GEBRAUCH
EINES
EHEGATTEN
ODER
EINES
KINDES
BESTIMMTEN
SACHEN,
§
620
NR.
8
ZPO
.
107
461
II)
VERPFLICHTUNG
ZUR
LEISTUNG
EINES
PROZESSKOSTENVORSCHUSSES
FUER
DIE
EHESACHE
UND
FOLGESACHEN,
§
620
NR.
9
ZPO
.
107
462
JJ)
MASSNAHMEN
NACH
§§1,2
GEWSCHG,
§
620
NR.
10
ZPO
.
108
462
A
D)
ANWALTSZWANG
.
108
463
E)
VERFAHRENSGANG
BIS
ZUR
ENTSCHEIDUNG
.
108
464
F)
ZUR
FORM
UND
BEGRUENDUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
.
108
465-467
G)
AUFHEBUNG
ODER
AENDERUNG
EINER
IM
VERBUND
ERGANGENEN
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
.
.
109
468-480
H)
AUSSERKRAFTTRETEN
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG,
§
620
F
ZPO,
SOWIE
ZUR
VORLAEUFIGEN
EINSTELLUNG
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
.
113
481-483
I)
PROBLEM:
DIE
RUECKFORDERUNG
VON
UNTERHALT,
DER
AUFGRUND
EINER
SPAETER
AUSSER
KRAFT
GESETZTEN
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
NACH
§
620
NR.
4,
6
ZPO
GELEISTET
WORDEN
IST
.
.
.
114
484-487
3.
EINSTWEILIGE
UNTERHALTSANORDNUNG,
§§
641
D,
644
ZPO
.
117
487A-487B
4.
EINSTWEILIGE
ANORDNUNGEN
NACH
§
621
G
ZPO
.
117
487C
5.
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
AUF
PROZESSKOSTENVORSCHUSS
IM
ISOLIERTEN
UNTERHALTSPROZESS,
§
127
A
ZPO
.
117
488
6.
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
ZUR
LEISTUNG
EINES
KOSTENVORSCHUSSES
NACH
§
621
F
ZPO
.
117
489
7.
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
IN
SONSTIGEN
ISOLIERTEN
FGG-FAMILIENSACHEN
.
118
493
DIE
RECHTSBEHELFE
IN
FAMILIENSACHEN
.
119
494-546
ALLGEMEINES
-
INSBESONDERE
DIE
RECHTSMITTELZUSTAENDIGKEIT
DES
OBERLANDESGERICHTS
.
.
.
119
494-501
WELCHER
RECHTSBEHELF
IST
IN
FAMILIENSACHEN
GEGEN
WELCHE
ENTSCHEIDUNG
GEGEBEN?
.
.
.
120
502-546
XI
INHALT
SEITE
RDN.
1.
UEBERBLICK
.
120
502
2.
DIE
RECHTSBEHELFE
GEGEN
EINE
ENTSCHEIDUNG
IM
VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZ
AUSSERHALB
DES
VERBUNDS
.
121
503-517
A)
ARREST
UND
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
IN
ISOLIERTEN
ZPO-FAMILIENSACHEN,
WENN
IN
ERSTER
INSTANZ
DAS
FAMILIENGERICHT
ENTSCHIEDEN
HAT
.
121
503-512
AA)
UEBERBLICK
.
121
503
BB)
DAS
WIDERSPRUCHSVERFAHREN,
§§
924,
925,
936
ZPO
.
122
504-512
A)
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
122
504-507
SS)
DAS
WIDERSPRUCHSVERFAHREN
BIS
ZUR
ENTSCHEIDUNG
.
123
508-509
Y)
DIE
ENTSCHEIDUNG
IM
WIDERSPRUCHSVERFAHREN
.
123
510-511
S)
DIE
RECHTSBEHELFE
GEGEN
DAS
IM
WIDERSPRUCHSVERFAHREN
ERGANGENE
ENDURTEIL.
124
512
B)
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
IN
ISOLIERTEN
FGG-FAMILIENSACHEN
.
124
513-517
3.
DIE
RECHTSMITTEL
GEGEN
EINE
ENTSCHEIDUNG
IN
EINER
ISOLIERT
GEFUEHRTEN
FAMILIENSACHE
.
.
.
125
518-533
A)
ISOLIERTE
ZPO-FAMILIENSACHEN
.
125
519-525
AA)
ENDURTEIL
.
125
520-522
A)
BERUFUNG
.
125
520
SS)
REVISION
.
126
521-522
BB)
BESCHLUSS
.
126
523-525
B)
ISOLIERTE
FGG-FAMILIENSACHEN
.
127
526-533
AA)
ALLGEMEINES
.
127
526
BB)
ENDENTSCHEIDUNG
.
127
527-531
A)
BEFRISTETE
BESCHWERDE,
§
621
E
I
ZPO
.
127
527-530
SS)
RECHTSBESCHWERDE,
§
621
E
II
ZPO
.
128
531
CC)
ZWISCHEN-ODER
NEBENENTSCHEIDUNG
.
128
532
DD)
ZUSAMMENFASSENDERUEBERBLICK
.
130
533
4.
DIE
RECHTSMITTEL
GEGEN
EINE
IM
VERBUND
ERGANGENE
ENTSCHEIDUNG
.
130
534-546
A)
ALLGEMEINES
.
130
534
B)
DIE
WESENTLICHEN
FALLKONSTELLATIONEN
.
130
535-545
AA)
ANFECHTUNG
DES
SCHEIDUNGSAUSSPRUCHS
SOWIE
DER
FOLGESACHEN
.
130
535
BB)
ANFECHTUNG
LEDIGLICH
ALLER
ODER
NUR
BESTIMMTER
FOLGESACHEN
.
131
536-539
A)
ANFECHTUNG
VON
ZPO-UND
FGG-FOLGESACHEN
.
131
537
SS)
ANFECHTUNG
NUR
VON
ZPO-FOLGESACHEN
.
131
538
Y)
ANFECHTUNG
NUR
VON
FGG-FOLGESACHEN
.
132
539
CC)
ANFECHTUNG
DES
ABGEWIESENEN
SCHEIDUNGSANTRAGS
.
132
540
DD)
ANFECHTUNG
IM
VERBUND
ERGANGENER
EINSTWEILIGER
ANORDNUNGEN
NACH
§
620
ZPO.
132
541-545
C)
ZUSAMMENFASSENDER
UEBERBLICK
.
133
546
§
6
RECHTSKRAFT
VON
ENTSCHEIDUNGEN
IN
FAMILIENSACHEN
.
134
547-555
L
ALLGEMEINES
.
134
547-549
II.
FORMELLE
RECHTSKRAFT
.
134
550-553
III.
MATERIELLE
RECHTSKRAFT
.
135
554-555
STICHWORTVERZEICHNIS
.
136
XII |
any_adam_object | 1 |
author | Heintschel-Heinegg, Bernd von 1945- |
author_GND | (DE-588)120482932 |
author_facet | Heintschel-Heinegg, Bernd von 1945- |
author_role | aut |
author_sort | Heintschel-Heinegg, Bernd von 1945- |
author_variant | b v h h bvh bvhh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016995522 |
classification_rvk | PG 468 |
ctrlnum | (OCoLC)76732679 (DE-599)BVBBV016995522 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 7., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016995522</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030616</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030318s2003 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966568729</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3472053852</subfield><subfield code="9">3-472-05385-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76732679</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016995522</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 468</subfield><subfield code="0">(DE-625)135955:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heintschel-Heinegg, Bernd von</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120482932</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Verfahren in Familiensachen</subfield><subfield code="b">Schwerpunkte: Begriff der Familiensache, Zuständigkeit, Verfahren in Familiensachen insbesondere der Verbund, vorläufiger Rechtsschutz, Rechtsbehelfe</subfield><subfield code="c">Bernd von Heintschel-Heinegg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuwied</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Wolters Kluwer</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 138 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Referendarpraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familiengerichtsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016413-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familiensache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113511-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familiengerichtsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016413-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Familiensache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113511-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Familiensache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113511-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Familiengerichtsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016413-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010258958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010258958</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV016995522 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:07:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3472053852 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010258958 |
oclc_num | 76732679 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XV, 138 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Luchterhand Wolters Kluwer |
record_format | marc |
series2 | Referendarpraxis |
spelling | Heintschel-Heinegg, Bernd von 1945- Verfasser (DE-588)120482932 aut Das Verfahren in Familiensachen Schwerpunkte: Begriff der Familiensache, Zuständigkeit, Verfahren in Familiensachen insbesondere der Verbund, vorläufiger Rechtsschutz, Rechtsbehelfe Bernd von Heintschel-Heinegg 7., neubearb. Aufl. Neuwied Luchterhand 2003 München Wolters Kluwer XV, 138 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Referendarpraxis Familiengerichtsverfahren (DE-588)4016413-5 gnd rswk-swf Familiensache (DE-588)4113511-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Familiengerichtsverfahren (DE-588)4016413-5 s DE-604 Familiensache (DE-588)4113511-8 s Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 2\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010258958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Heintschel-Heinegg, Bernd von 1945- Das Verfahren in Familiensachen Schwerpunkte: Begriff der Familiensache, Zuständigkeit, Verfahren in Familiensachen insbesondere der Verbund, vorläufiger Rechtsschutz, Rechtsbehelfe Familiengerichtsverfahren (DE-588)4016413-5 gnd Familiensache (DE-588)4113511-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016413-5 (DE-588)4113511-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 |
title | Das Verfahren in Familiensachen Schwerpunkte: Begriff der Familiensache, Zuständigkeit, Verfahren in Familiensachen insbesondere der Verbund, vorläufiger Rechtsschutz, Rechtsbehelfe |
title_auth | Das Verfahren in Familiensachen Schwerpunkte: Begriff der Familiensache, Zuständigkeit, Verfahren in Familiensachen insbesondere der Verbund, vorläufiger Rechtsschutz, Rechtsbehelfe |
title_exact_search | Das Verfahren in Familiensachen Schwerpunkte: Begriff der Familiensache, Zuständigkeit, Verfahren in Familiensachen insbesondere der Verbund, vorläufiger Rechtsschutz, Rechtsbehelfe |
title_full | Das Verfahren in Familiensachen Schwerpunkte: Begriff der Familiensache, Zuständigkeit, Verfahren in Familiensachen insbesondere der Verbund, vorläufiger Rechtsschutz, Rechtsbehelfe Bernd von Heintschel-Heinegg |
title_fullStr | Das Verfahren in Familiensachen Schwerpunkte: Begriff der Familiensache, Zuständigkeit, Verfahren in Familiensachen insbesondere der Verbund, vorläufiger Rechtsschutz, Rechtsbehelfe Bernd von Heintschel-Heinegg |
title_full_unstemmed | Das Verfahren in Familiensachen Schwerpunkte: Begriff der Familiensache, Zuständigkeit, Verfahren in Familiensachen insbesondere der Verbund, vorläufiger Rechtsschutz, Rechtsbehelfe Bernd von Heintschel-Heinegg |
title_short | Das Verfahren in Familiensachen |
title_sort | das verfahren in familiensachen schwerpunkte begriff der familiensache zustandigkeit verfahren in familiensachen insbesondere der verbund vorlaufiger rechtsschutz rechtsbehelfe |
title_sub | Schwerpunkte: Begriff der Familiensache, Zuständigkeit, Verfahren in Familiensachen insbesondere der Verbund, vorläufiger Rechtsschutz, Rechtsbehelfe |
topic | Familiengerichtsverfahren (DE-588)4016413-5 gnd Familiensache (DE-588)4113511-8 gnd |
topic_facet | Familiengerichtsverfahren Familiensache Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010258958&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT heintschelheineggberndvon dasverfahreninfamiliensachenschwerpunktebegriffderfamiliensachezustandigkeitverfahreninfamiliensacheninsbesonderederverbundvorlaufigerrechtsschutzrechtsbehelfe |