Neue Hauswirtschaftsfibel: Kursbuch der hauswirtschaftlichen Berufsbildung mit Berücksichtigung der neuen Regelungen ; ...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Wörishofen
Holzmann
2003
|
Ausgabe: | 6., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bis 5. Aufl. u.d.T.: Frömsdorf, Ortwin: Hauswirtschaftsfibel |
Beschreibung: | 416 S. 21 cm |
ISBN: | 3778305530 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016994532 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030916 | ||
007 | t | ||
008 | 030318s2003 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966549023 |2 DE-101 | |
020 | |a 3778305530 |9 3-7783-0553-0 | ||
035 | |a (OCoLC)76731331 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016994532 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M49 | ||
084 | |a OEK 700f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Frömsdorf, Ortwin |d 1930-2016 |e Verfasser |0 (DE-588)12213933X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neue Hauswirtschaftsfibel |b Kursbuch der hauswirtschaftlichen Berufsbildung mit Berücksichtigung der neuen Regelungen ; ... |c Ortwin Frömsdorf ; Mitarb.: Elke Münch |
250 | |a 6., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bad Wörishofen |b Holzmann |c 2003 | |
300 | |a 416 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bis 5. Aufl. u.d.T.: Frömsdorf, Ortwin: Hauswirtschaftsfibel | ||
650 | 0 | 7 | |a Hauswirtschafterin |0 (DE-588)4023830-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hauswirtschaft |0 (DE-588)4023828-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4153488-8 |a Fachkunde |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hauswirtschafterin |0 (DE-588)4023830-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hauswirtschaft |0 (DE-588)4023828-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Münch, Elke |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010258711&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010258711 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808044924816326656 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
IN
DIE
HAUSWIRTSCHAFTLICHE
BERUFSBILDUNG
E
1
HAUSWIRTSCHAFTER/IN
-
HAUSWIRTSCHAFTSMEISTER/IN
.
15
E2
DIE
YYZUSTAENDIGEN
STELLEN
"
ERTEILEN
AUSKUENFTE
.
16
E
3
AUCH
DIE
HAUS
WIRTSCHAFTLICHEN
VERBAENDE
SIND
ZUSTAENDIG
.
19
E
4
DIE
HAUSWIRTSCHAFTLICHEN
FACHKRAEFTE
SIND
RAR
.
20
DIE
BERUFSAUSBILDUNG
ZUR
HAUSWIRTSCHAFTERIN
(ALS
GEHILFIN)
.
22
G
1
DIE
HAUSWIRTSCHAFTLICHEN
AUSBUEDUNGSSTAETTEN
SIND
PRIVAT
UND
GROSSHAUSHALTE
.
22
G
10
DAS
AUSBILDUNGSBERUFSBILD
NENNT
DIE
MINDESTINHALTE
DER
AUSBILDUNG
24
GIL
DER
AUSBILDUNGSRAHMENPLAN
ERLAEUTERT
DIE
AUSBILDUNG
.
26
G
12
DER
AUSBILDUNGSRAHMENPLAN
STEUERT
AUCH
DEN
PRUEFUNGS
VORBEREITUNGSLEHRGANG
.
34
G
2
ZUR
HAUSWIRTSCHAFTLICHEN
AUSBILDUNG
GEHOERT
AUCH
DIE
BERUFSSCHULE
.
35
G
20
DIE
AUSBILDUNGSSTAETTE
UND
DIE
BERUFSSCHULE
ARBEITEN
ZUSAMMEN
.
35
G21
DER
RAHMENLEHRPLAN
ERLAEUTERT
LEMFELDER
UND
INHALTE
.
36
G
3
VOR
DEM
BERUFSABSCHLUSS
STEHT
DIE
AUSBILDUNGSABSCHLUSS
PRUEFUNG
.
49
G
30
DIE
TEILNAHME
AN
DER
PRUEFUNG
IST
NICHT
OHNE
WEITERES
MOEGLICH
.
49
G31
FUER
DIE
PRUEFUNG
IST
EIN
AUSSCHUSS
ZUSTAENDIG
.
51
G32
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
PRUEFUNG
IST
GENAU
FESTGELEGT
.
51
G
33
FUER
AUSZUBILDENDE
GIBT
ES
AUCH
EINE
ZWISCHENPRUEFUNG
.
54
G
34
AUSBILDUNGSINHALTE
UND
AUSBILDUNGSPRUEFUNGEN
.
55
G4
INHALTE
DER
AUSBILDUNG
.
55
G
40
DER
ZEITLICHE
ABLAUF
BEI
DER
VERMITTLUNG
DER
AUSBILDUNGS
INHALTE
.
55
G
41
WAEHREND
DER
GESAMTEN
AUSBILDUNGSDAUER
ZU
VERMITTELNDE
BERUFLICHE
GRUNDBILDUNG
.
59
G
410
DER
AUSBILDUNGSBETRIEB,
BETRIEBLICHE
ZUSAMMENHAENGE
UND
BEZIEHUNGEN
.
59
G4100
AUFBAU
UND
ORGANISATION
DES
AUSBILDUNGSBETRIEBES
.
59
G4101
BERUFSBILDUNG
.
60
G
4102
ARBEITS-,
SOZIAL
UND
TARIFRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
.
61
G
4103
SICHERHEIT
UND
GESUNDHEITSSCHUTZ
BEI
DER
ARBEIT
.
61
G4104
HYGIENE
.
62
G4105
UMWELTSCHUTZ
.
63
G
411
ARBEITSORGANISATION,
BETRIEBLICHE
ABLAEUFE,
WIRTSCHAFTLICHE
UND
SOZIALE
ZUSAMMENHAENGE
(I)
.
64
G4110
ARBEITSORGANISATION
.
64
G4111
QUALITAETSSICHEMDE
MASSNAHMEN
.
64
G
42
WAEHREND
DES
ERSTEN
AUSBILDUNGSJAHRES
ZU
VERMITTELNDE
BERUFLICHE
GRUNDBILDUNG
.
65
G
420
ARBEITSORGANISATION,
BETRIEBLICHE
ABLAEUFE,
WIRTSCHAFTLICHE
UND
SOZIALE
ZUSAMMENHAENGE
(II)
.
65
G
4200
BETRIEBLICHE,
MARKTWIRTSCHAFTLICHE
UND
SOZIALE
ZUSAMMENHAENGE
UND
BEZIEHUNGEN
(I)
.
65
G
4201
BEDARF
UND
ANSPRUECHE
VON
ZU
VERSORGENDEN
UND
ZU
BETREUENDEN
PERSONEN
(I)
.
66
G4202
BESCHAFFEN
UND
BEWERTEN
VON
INFORMATIONEN
(I)
.
67
G
4203
BETRIEBLICHE
GESCHAEFTSVORGAENGE
(I)
.
67
G421
BETRIEBSRAEUME
UND
BETRIEBSEINRICHTUNGEN
(I)
.
68
G4210
EINSETZEN
VON
MASCHINEN,
GERAETEN
UND
GEBRAUCHSGUETEM
.
68
G422
HAUSWIRTSCHAFTLICHE
VERSORGUNGSLEISTUNGEN
(I)
.
69
G
4220
SPEISENZUBEREITUNG
UND
SERVICE
(I)
.
69
G
4221
REINIGEN
UND
PFLEGEN
VON
RAEUMEN
(I)
.
70
G
4222
GESTALTEN
VON
RAEUMEN
UND
DES
WOHNUMFELDES
(I)
.
70
G4223
REINIGEN
UND
PFLEGEN
VON
TEXTILIEN
(I)
.
71
G4224
VORRATSHALTUNG
UND
WARENWIRTSCHAFT
(I)
.
71
G423
HAUSWIRTSCHAFTLICHE
BETREUUNGSLEISTUNGEN
(I)
.
72
G
4230
HILFE
LEISTEN
BEI
ALLTAGSVERRICHTUNGEN
(I)
.
72
G
43
WAEHREND
DES
DRITTEN
AUSBILDUNGSHALBJAHRES
ZU
VERMITTELNDE
BERUFLICHE
FACHBILDUNG
.
73
G
430
ARBEITSORGANISATION,
BETRIEBLICHE
ABLAEUFE,
WIRTSCHAFTLICHE
UND
SOZIALE
ZUSAMMENHAENGE
(HI)
.
73
G
4300
BETRIEBLICHE,
MARKTWIRTSCHAFTLICHE
UND
SOZIALE
ZUSAMMENHAENGE
UND
BEZIEHUNGEN
(II)
.
73
G
4301
BEDARF
UND
ANSPRUECHE
VON
ZU
VERSORGENDEN
UND
ZU
BETREUENDEN
PERSONEN
(II)
.
74
G
4302
BESCHAFFEN
UND
BEWERTEN
VON
INFORMATIONEN
(II)
.
75
G431
HAUSWIRTSCHAFTLICHE
VERSORGUNGSLEISTUNGEN
(H)
.
76
G4310
SPEISENZUBEREITUNG
UND
SERVICE
(II)
.
76
G
4311
REINIGEN
UND
PFLEGEN
VON
RAEUMEN
(II)
.
77
G4312
GESTALTEN
VON
RAEUMEN
UND
DES
WOHNUMFELDES
(II)
.
78
6
G4313
REINIGEN
UND
PFLEGEN
VON
TEXTILIEN
(II)
.
78
G4314
VORRATSHALTUNG
UND
WARENWIRTSCHAFT
(II)
.
79
G
44
WAEHREND
DES
VIERTEN,
FUENFTEN
UND
SECHSTEN
AUSBILDUNGS
HALBJAHRES
ZU
VERMITTELNDE
BERUFLICHE
FACHBILDUNG
.
80
G
440
ARBEITSORGANISATION,
BETRIEBLICHE
ABLAEUFE,
WIRTSCHAFTLICHE
UND
SOZIALE
ZUSAMMENHAENGE
(IV)
.
80
G
4401
BETRIEBLICHE
GESCHAEFTSVORGAENGE
(II)
.
80
G441
BETRIEBSRAEUME
UND
BETRIEBSEINRICHTUNGEN
(II)
.
82
G
4410
BEURTEILEN
UND
PLANEN
VON
BETRIEBSEINRICHTUNGEN
.
82
G
442
HAUSWIRTSCHAFTLICHE
VERSORGUNGSLEISTUNGEN
(III)
.
83
G
4420
SPEISENZUBEREITUNG
UND
SERVICE
(IH)
.
83
G4421
GESTALTEN
VON
RAEUMEN
UND
DES
WOHNUMFELDES
(HI)
.
85
G443
HAUSWIRTSCHAFTLICHE
BETREUUNGSLEISTUNGEN
(H)
.
86
G4430
PERSONENORIENTIERTE
GESPRAECHSFUEHRUNG
.
86
G4431
MOTIVATION
UND
BESCHAEFTIGUNG
.
87
G
4432
HILFE
LEISTEN
BEI
ALLTAGSVERRICHTUNGEN
(II)
.
88
G45
FACHAUFGABEN
IM
EINSATZGEBIET
.
89
G450
ALLGEMEINES
ZU
DEN
FACHAUFGABEN
IM
EINSATZGEBIET
.
89
G
451
BEISPIELE
FUER
FACHAUFGABEN
IM
EINSATZGEBIET
.
90
G4510
FACHAUFGABEN
IN
GROSSHAUSHALTEN
.
91
G
4511
FACHAUFGABEN
IN
PRIVATHAUSHALTEN
.
92
G4512
FACHAUFGABEN
IN
LANDWIRTSCHAFTSHAUSHALTEN
.
94
G
46
DIE
NACHHOLUNG
DER
PRUEFUNG
ALS
HAUSWIRTSCHAFTER/IN
.
95
G
460
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
NACHHOLUNG
DER
PRUEFUNG
MIT
ABSCHLUSS
ALS
HAUSWIRTSCHAFTER/IN
.
95
G
461
DIE
INHALTE
DER
LEHRGAENGE
ZUR
VORBEREITUNG
AUF
DIE
PRUEFUNG
MIT
ABSCHLUSS
ALS
HAUSWIRTSCHAFTER/IN
.
97
G
4610
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
.
97
G4611
GESCHAEFTSVORGAENGE
BEI
DER
HAUSHALTSFUEHRUNG
.
98
G
4612
HAUSWIRTSCHAFTLICHE
VERSORGUNGSLEISTUNGEN
(I);
SCHWERPUNKT:
ERNAEHRUNG,
NAHRUNGSZUBEREITUNG
.
99
G
4613
HAUSWIRTSCHAFTLICHE
VERSORGUNGSLEISTUNGEN
(II);
SCHWERPUNKT:
FACHRAUMBEREICHE
.
100
G
4614
HAUSWIRTSCHAFTLICHE
VERSORGUNGSLEISTUNGEN
(III);
SCHWERPUNKT:
WOHNBEREICHE
UND
WOHNUMFELD
.
101
G
4615
HAUSWIRTSCHAFTLICHE
VERSORGUNGSLEISTUNGEN
(IV);
SCHWERPUNKT:
TEXTILBEREICHE
.
101
7
G
4616
HAUSWIRTSCHAFTLICHE
BETREUUNGSLEISTUNGEN
(I);
SCHWERPUNKT:
HILFE
LEISTEN
BEI
ALLTAGSVENICHTUNGEN
.
102
G
4617
HAUSWIRTSCHAFTLICHE
BETREUUNGSLEISTUNGEN
(II);
SCHWERPUNKT:
HAEUSLICHE
KRANKENPFLEGE
.
102
G
4618
HAUSWIRTSCHAFTLICHE
BETREUUNGSLEISTUNGEN
(III);
SCHWERPUNKT:
PERSONENORIENTIERTE
GESPRAECHSFUHRUNG
.
103
G5
AUFGABEN
ZU
DEN
AUSBILDUNGSINHALTEN
.
103
G
50
AUFGABEN
ZU
DEN
WAEHREND
DER
GESAMTEN
AUSBILDUNGSZEIT
ZU
VERMITTELNDEN
AUSBILDUNGSINHALTEN
.
104
G
501
DER
AUSBILDUNGSBETRIEB,
BETRIEBLICHE
ZUSAMMENHAENGE
UND
BEZIEHUNGEN
.
104
G
5011
AUFBAU
UND
ORGANISATION
DES
AUSBILDUNGSBETRIEBES
.
104
G
5012
BERUFSBILDUNG
.
107
G5013
ARBEITS-,
SOZIAL-UND
TARIFRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
.
112
G
5014
SICHERHEIT
UND
GESUNDHEITSSCHUTZ
BEI
DER
ARBEIT
.
116
G
5015
HYGIENE
.
121
G5016
UMWELTSCHUTZ
.
124
G
502
ARBEITSORGANISATION,
BETRIEBLICHE
ABLAEUFE,
WIRTSCHAFTLICHE
UND
SOZIALE
ZUSAMMENHAENGE
.
128
G
5021
ARBEITSORGANISATION
.
128
G5022
QUALITAETSSICHEMDE
MASSNAHMEN
.
132
G
51
HANDLUNGSORIENTIERTE
AUFGABEN
ZU
DEN
AUSBILDUNGSINHALTEN
IN
DEN
EINZELNEN
AUSBILDUNGS(HALB)JAHREN
.
135
G510
BERUFLICHE
GRUNDBILDUNG
.
135
G
5101
BETRIEBLICHE,
MARKTWIRTSCHAFTLICHE
UND
SOZIALE
ZUSAMMENHAENGE
UND
BEZIEHUNGEN
.
135
G
5102
BEDARF
UND
ANSPRUECHE
VON
ZU
VERSORGENDEN
UND
BETREUENDEN
PERSONEN
.
138
G
5103
BESCHAFFEN
UND
BEWERTEN
VON
INFORMATIONEN
.
140
G5104
BETRIEBLICHE
GESCHAEFTSVORGAENGE
.
142
G51O5
EINSETZEN
VON
MASCHINEN,
GERAETEN
UND
GEBRAUCHSGUETEM
.
150
G5106
SPEISENZUBEREITUNG
UND
SERVICE
.
152
G5107
REINIGEN
UND
PFLEGEN
VON
RAEUMEN
.
159
G5108
GESTALTEN
VON
RAEUMEN
UND
DES
WOHNUMFELDES
.
162
G5109
REINIGEN
UND
PFLEGEN
VON
TEXTILIEN
.
163
G
51010
VORRATSHALTUNG
UND
WARENWIRTSCHAFT
.
165
G
51011
HILFE
LEISTEN
BEI
ALLTAGSVERRICHTUNGEN
.
167
G
511
BERUFLICHE
FACHBILDUNG
.
168
G
5111
BETRIEBLICHE,
MARKTWIRTSCHAFTLICHE
UND
SOZIALE
ZUSAMMENHAENGE
UND
BEZIEHUNGEN
.
168
8
G
5112
BEDARF
UND
ANSPRUECHE
VON
ZU
VERSORGENDEN
UND
BETREUENDEN
PERSONEN
.
169
G5113
BESCHAFFEN
UND
BEWERTEN
VON
INFORMATIONEN
.
171
G5114
BETRIEBLICHE
GESCHAEFTSVORGAENGE
.
173
G5115
BEURTEILEN
UND
PLANEN
VON
BETRIEBSEINRICHTUNGEN
.
176
G5116
SPEISENZUBEREITUNG
UND
SERVICE
.
177
G
5117
REINIGEN
UND
PFLEGEN
VON
RAEUMEN
.
183
G
5118
GESTALTEN
VON
RAEUMEN
UND
DES
WOHNUMFELDES
.
185
G5119
REINIGEN
UND
PFLEGEN
VON
TEXTILIEN
.
187
G
51110
VORRATSHALTUNG
UND
WARENWIRTSCHAFT
.
189
G
51111
PERSONALORIENTIERTE
GESPRAECHSFUEHRUNG
.
191
G
51112
MOTIVATION
UND
BESCHAEFTIGUNG
.
195
G
51113
HILFE
LEISTEN
BEI
ALLTAGSVERRICHTUNGEN
.
197
G
51114
FACHAUFGABEN
IM
EINSATZGEBIET
.
198
G52
PRUEFUNGSGESPRAECH
UND
MUENDLICHE
PRUEFUNG
.
202
G
520
ALLGEMEINES
ZUM
PRUEFUNGSGESPRAECH
UND
ZUR
MUENDLICHEN
PRUEFUNG
.
202
G521
ZUSAMMENSTELLUNG
MUENDLICHER
PRUEFUNGSFRAGEN
.
204
G522
HAUSHALTSKUNDE
.
204
G
5221
FRAGEN
ZUR
YYWIRTSCHAFTLICHEN
HAUSHALTSFUEHRUNG
"
.
204
G
5222
FRAGEN
ZUR
YYARBEITSPLANUNG
IM
HAUSHALT
"
.
208
G
5223
FRAGEN
ZUR
YYVERARBEITUNG
VON
LEBENSMITTELN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ERNAEHRUNGSLEHRE
"
.
212
G
5224
FRAGEN
ZU
YYVERBRAUCHERBEWUSSTES
EINKAEUFEN
"
.
224
G
5225
FRAGEN
ZU
YYGARTENNUTZUNG
UND
PFLANZENPFLEGE
"
.
227
G
5226
EINIGE
EXEMPLARISCHE
BEISPIELE
ZUM
FACHBEZOGENEN
MUENDLICHEN
RECHNEN
.
229
G
523
HAUSHALTSTECHNIK
.
229
G
5231
FRAGEN
ZU
YYMATERIALKUNDE,
QUALITAETSANFORDERUNGEN
AN
GE
UND
VERBRAUCHSGUETER
"
.
229
G
5232
FRAGEN
ZUR
YYGERAETE
UND
MASCHINENKUNDE
"
.
235
G
5233
FRAGEN
ZU
YYHYGIENE,
ARBEITSSCHUTZ
UND
UNFALLVERHUETUNG
"
.
240
G
524
WIRTSCHAFTS
UND
SOZIALKUNDE
.
243
G
5241
FRAGEN
ZU
YYSOZIALAUFGABEN
IN
DER
HAEUSLICHEN
GEMEINSCHAFT
"
.
243
G
5242
FRAGEN
ZU
YYARBEITS
UND
SOZIALRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
"
.
248
G
5243
FRAGEN
ZU
YYGESETZE
UND
VERORDNUNGEN
AUS
DEM
LEBENSMITTEL
RECHT
"
.
252
G
5244
FRAGEN
ZU
YYMARKTGESCHEHEN,
WIRTSCHAFTLICHE
ZUSAMMEN
SCHLUESSE,
VERBRAUCHERORGANISATIONEN
"
.
253
G
5245
FRAGEN
ZU
YYSOZIAL
UND
TARIFPARTNER,
FACHVERBAENDE
"
.
255
9
G
53
AUFGABEN
AUS
DEN
BEREICHEN
DER
HAUSWIRTSCHAFTLICBEN
VERSORGUNGSLEISTUNGEN
UND
BETREUUNGSLEISTUNGEN
.
256
G
531
AUFGABEN
UND
FRAGEN
UEBER
GEMEINWIRTSCHAFTLICH
ORIENTIERTE
VERSORGUNGS
UND
BETREUUNGSLEISTUNGEN
.
256
G
532
AUFGABEN
UND
FRAGEN
UEBER
ERWERBSWIRTSCHAFTLICH
AUSGERICHTETE
VERSORGUNGS
UND
BETREUUNGSLEISTUNGEN
.
262
G
533
AUFGABEN
AUS
PRUEFUNGSVORBEREITUNGSLEHRGAENGEN
.
264
G
54
ALLGEMEINES
ZUR
AUSBILDUNGSABSCHLUSSPRUEFUNG
.
266
G
540
ZUM
PRAKTISCHEN
TEIL
DER
AUSBILDUNGSABSCHLUSSPRUEFUNG
.
266
G541
ZUM
SCHRIFTLICHEN
TEIL
DER
AUSBILDUNGSABSCHLUSSPRUEFUNG
.
268
G55
ANHANG
.
272
G
550
EINE
PRUEFUNGSORDNUNG
ALS
EXEMPLARISCHES
BEISPIEL
.
272
G551
DIE
ZUSTAENDIGEN
STELLEN
FUER
DEN
BEREICH
DER
LANDWIRTSCHAFT
.
282
DER
AUFSTIEG
ZUR
HAUSWIRTSCHAFTSMEISTERIN/ZUM
HAUSWIRTSCHAFTSMEISTER
287
M
1
EIN
GUTER
BERUF
MIT
ZU
WENIG
NACHFRAGE
.
287
M
10
ZUERST
EIN
WENIG
GESCHICHTE
.
287
M
11
DAS
BERUFSBILD
DER
HAUSWIRTSCHAFTSMEISTERIN
.
288
M
12
UNTERSCHIEDE:
HAUSWIRTSCHAFTSMEISTERIN
-
FACHHAUSWIRTSCHAFTERIN
.
291
M
2
GUT
AUF
DIE
PRUEFUNG
VORBEREITET
IST
HALB
BESTANDEN
.
291
M
20
ZUR
PRUEFUNGSVORBEREITUNG
GIBT
ES
EINEN
RICHTUNGSWEISENDEN
PLAN
.
292
M
21
DIE
PRAKTISCHE
VORBEREITUNG
BEZIEHT
SICH
AUF
DIE
BEFRIEDIGUNG
DER
EXISTENZBEDUERFNISSE
.
294
M
22
DER
FACHTHEORETISCHE
TEIL
BRINGT
DIE
NOTWENDIGE
ERGAENZUNG
ZUR
PRAXIS
.
298
M
23
HAUSWIRTSCHAFTSMEISTERINNEN
SIND
AUCH
MINIKAUFLEUTE
UND
-JURISTEN
.
307
M
24
AUSBILDUNG
UND
PAEDAGOGIK
GEHOEREN
ENG
ZUSAMMEN
.
314
M
25
ZU
DEN
LEHRGANGSGEBUEHREN
IST
EINE
FINANZIELLE
HILFE
MOEGLICH
.
318
M3
DER
PRUEFUNGSABLAUF
IST
GENAU
GEREGELT
.
318
M30
DIE
ZULASSUNG
ERFORDERT
BESTIMMTE
VORAUSSETZUNGEN
.
319
M31
DIE
PRUEFUNG
WIRD
VON
EINEM
AUSSCHUSS
DURCHGEFUEHRT
.
320
M
32
WICHTIGE
PRUEFUNGSTEILE
SIND
DIE
PRAXIS
UND
THEORIE
DER
HAUSWIRTSCHAFT
.
321
M
33
AUCH
DAS
GESCHAEFTSKUNDLICHE
UND
RECHTLICHE
WERDEN
BEI
DER
PRUEFUNG
NICHT
AUSGELASSEN
.
322
M
34
ZUM
ERWERB
DER
AUSBILDUNGSBEFUGNIS
GEHOERT
DER
NACHWEIS
VON
PAEDAGOGIKKENNMISSEN
.
323
M
35
ZUM
GUTEN
ABSCHLUSS
GIBT
ES
DEN
MEISTERINNENBRIEF
.
324
M
36
AUSBILDER-EIGNUNGSPRUEFUNG
OHNE
ABSCHLUSS
ALS
MEISTER/IN
DER
HAUSWIRTSCHAFT
.
324
10
M
4
PRAKTISCHE
UND
SCHRIFTLICHE
PRUEFUNGSAUFGABEN
ZUR
MEISTERINNENVORBEREITUNG
.
325
M
40
PRAKTISCHER
PRUEFUNGSTEIL
.
325
M
401
AUFGABEN
ZU
YYNAHRUNGSZUBEREITUNG
"
SOWIE
.JLEBENSMITTELBE
SCHAFFUNG
UND
LEBENSMITTELBEVORRATUNG
"
.
325
M
402
AUFGABEN
ZUM
PRUEFUNGSBEREICH
YYHAUS
UND
WOHNUNGSPFLEGE
"
.
327
M
403
AUFGABEN
ZUM
PRUEFUNGSBEREICH
YYTEXTILPFLEGE
UND
TEXTIL
VERARBEITUNG
"
.
327
M41
FACHTHEORETISCHER
PRUEFUNGSTEIL
.
328
M
411
AUFGABEN
ZUM
PRUEFUNGSBEREICH
YYERNAEHRUNG
"
.
328
M412
AUFGABEN
ZUM
PRUEFUNGSBEREICH
YYWOHNEN
UND
EINRICHTEN
"
.
337
M413
AUFGABEN
ZUM
PRUEFUNGSBEREICH
YYHAUSHALTSTECHNIK
"
.
340
M
414
AUFGABEN
ZUM
PRUEFUNGSBEREICH
YYTEXTILKUNDE
"
.
342
M
415
AUFGABEN
ZUM
PRUEFUNGSBEREICH
YYHYGIENE
"
.
346
M42
WIRTSCHAFTLICHER
UND
RECHTLICHER
TEIL
.
349
M
421
WIRTSCHAFTSLEHRE
DES
HAUSHALTS
UND
DES
HAUSWIRTSCHAFTLICHEN
BETRIEBS
(EINSCHLIESSLICH
RECHNUNGSFUEHRUNG)
.
349
M422
GRUNDZUEGE
DER
VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
.
354
M
423
GRUNDZUEGE
DES
RECHTS
UND
SOZIALWESENS
.
357
M
43
BERUFS
UND
ARBEITSPAEDAGOGISCHER
TEUE
.
360
M431
FALLBEZOGENE
AUFGABEN
.
360
M4311
ERSTES
HANDLUNGSFELD:
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
.
361
M4312
ZWEITES
HANDLUNGSFELD:
PLANUNG
DER
AUSBILDUNG
.
362
M
4313
DRITTES
HANDLUNGSFELD:
MITWIRKUNG
BEI
DER
EINSTELLUNG
VON
AUSZUBILDENDEN
.
364
M4314
VIERTES
HANDLUNGSFELD:
AUSBILDUNG
AM
ARBEITSPLATZ
.
365
M
4315
FUENFTES
HANDLUNGSFELD:
FOERDERUNG
DES
LERNPROZESSES
.
367
M4316
SECHSTES
HANDLUNGSFELD:
AUSBILDUNG
IN
DER
GRUPPE
.
370
M
4317
SIEBTES
HANDLUNGSFELD:
ABSCHLUSS
DER
AUSBILDUNG
.
371
M
432
FRAGEN
ZUR
BERUFS
UND
ARBEITSPAEDAGOGIK
.
373
M
4321
ERSTES
HANDLUNGSFELD:
ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN
.
374
M
4322
ZWEITES
HANDLUNGSFELD:
PLANUNG
DER
AUSBILDUNG
.
375
M
4323
DRITTES
HANDLUNGSFELD:
MITWIRKUNG
BEI
DER
EINSTELLUNG
VON
AUSZUBILDENDEN
.
378
M
4324
VIERTES
HANDLUNGSFELD:
AUSBILDUNG
AM
ARBEITSPLATZ
.
379
M
4325
FUENFTES
HANDLUNGSFELD:
FOERDERUNG
DES
LERNPROZESSES
.
381
M
4326
SECHSTES
HANDLUNGSFELD:
AUSBILDUNG
IN
DER
GRUPPE
.
382
M
4327
SIEBTES
HANDLUNGSFELD:
ABSCHLUSS
DER
AUSBILDUNG
.
384
M433
DIE
PRAESENTATION
EINER
AUSBILDUNGSEINHEIT
.
385
M
434
DIE
UNTERWEISUNGSPROBE
.
385
M
435
EINIGE
BEWAEHRTE
SITUATIONSAUFGABEN
.
389
11
M5
DIE
MUENDLICHE
PRUEFUNG
UND
DAS
PRUEFUNGSGESPRAECH
.
391
M
50
DIE
MUENDLICHE
PRUEFUNG
UND
DAS
PRUEFUNGSGESPRAECH
WEISEN
BESONDERHEITEN
AUF
.
391
M
501
DAS
VERHALTEN
DER
PRUEFUNGSTEILNEHMERINNEN
GEGENUEBER
DEN
PRUEFUNGSAUSSCHUSSMITGLIEDEM
.
391
M
502
DAS
VERHALTEN
DER
PRUEFUNGSAUSSCHUSSMITGLIEDER
GEGENUEBER
DEN
PRUEFUNGSTEILNEHMERINNEN
.
394
M
503
VERANTWORTLICH
IST
DIE
VORSITZENDE
DES
PRUEFUNGSAUSSCHUSSES
.
396
F
1
FORTBILDUNGSBERUFSABSCHLUSS:
FACHHAUSWIRTSCHAFTER/IN
.
399
FLL
ALLGEMEINES
UEBER
DEN
NEUEN
BERUFSABSCHLUSS
.
399
F
12
EINE
FORTBILDUNGSVERORDNUNG
REGELT
DIE
PRUEFUNG
.
399
STICHWORTVERZEICHNIS
.
408
DIE
AUTOREN
.
415 |
any_adam_object | 1 |
author | Frömsdorf, Ortwin 1930-2016 Münch, Elke |
author_GND | (DE-588)12213933X |
author_facet | Frömsdorf, Ortwin 1930-2016 Münch, Elke |
author_role | aut aut |
author_sort | Frömsdorf, Ortwin 1930-2016 |
author_variant | o f of e m em |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016994532 |
classification_tum | OEK 700f |
ctrlnum | (OCoLC)76731331 (DE-599)BVBBV016994532 |
discipline | Ökotrophologie |
edition | 6., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016994532</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030916</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030318s2003 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966549023</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3778305530</subfield><subfield code="9">3-7783-0553-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76731331</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016994532</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OEK 700f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frömsdorf, Ortwin</subfield><subfield code="d">1930-2016</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12213933X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue Hauswirtschaftsfibel</subfield><subfield code="b">Kursbuch der hauswirtschaftlichen Berufsbildung mit Berücksichtigung der neuen Regelungen ; ...</subfield><subfield code="c">Ortwin Frömsdorf ; Mitarb.: Elke Münch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Wörishofen</subfield><subfield code="b">Holzmann</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">416 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bis 5. Aufl. u.d.T.: Frömsdorf, Ortwin: Hauswirtschaftsfibel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauswirtschafterin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023830-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023828-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153488-8</subfield><subfield code="a">Fachkunde</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hauswirtschafterin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023830-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hauswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023828-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münch, Elke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010258711&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010258711</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4153488-8 Fachkunde gnd-content |
genre_facet | Einführung Fachkunde |
id | DE-604.BV016994532 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:20:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3778305530 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010258711 |
oclc_num | 76731331 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M49 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-12 DE-M49 DE-BY-TUM |
physical | 416 S. 21 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Holzmann |
record_format | marc |
spelling | Frömsdorf, Ortwin 1930-2016 Verfasser (DE-588)12213933X aut Neue Hauswirtschaftsfibel Kursbuch der hauswirtschaftlichen Berufsbildung mit Berücksichtigung der neuen Regelungen ; ... Ortwin Frömsdorf ; Mitarb.: Elke Münch 6., überarb. und erw. Aufl. Bad Wörishofen Holzmann 2003 416 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bis 5. Aufl. u.d.T.: Frömsdorf, Ortwin: Hauswirtschaftsfibel Hauswirtschafterin (DE-588)4023830-1 gnd rswk-swf Hauswirtschaft (DE-588)4023828-3 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content (DE-588)4153488-8 Fachkunde gnd-content Hauswirtschafterin (DE-588)4023830-1 s DE-604 Hauswirtschaft (DE-588)4023828-3 s Münch, Elke Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010258711&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Frömsdorf, Ortwin 1930-2016 Münch, Elke Neue Hauswirtschaftsfibel Kursbuch der hauswirtschaftlichen Berufsbildung mit Berücksichtigung der neuen Regelungen ; ... Hauswirtschafterin (DE-588)4023830-1 gnd Hauswirtschaft (DE-588)4023828-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023830-1 (DE-588)4023828-3 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4153488-8 |
title | Neue Hauswirtschaftsfibel Kursbuch der hauswirtschaftlichen Berufsbildung mit Berücksichtigung der neuen Regelungen ; ... |
title_auth | Neue Hauswirtschaftsfibel Kursbuch der hauswirtschaftlichen Berufsbildung mit Berücksichtigung der neuen Regelungen ; ... |
title_exact_search | Neue Hauswirtschaftsfibel Kursbuch der hauswirtschaftlichen Berufsbildung mit Berücksichtigung der neuen Regelungen ; ... |
title_full | Neue Hauswirtschaftsfibel Kursbuch der hauswirtschaftlichen Berufsbildung mit Berücksichtigung der neuen Regelungen ; ... Ortwin Frömsdorf ; Mitarb.: Elke Münch |
title_fullStr | Neue Hauswirtschaftsfibel Kursbuch der hauswirtschaftlichen Berufsbildung mit Berücksichtigung der neuen Regelungen ; ... Ortwin Frömsdorf ; Mitarb.: Elke Münch |
title_full_unstemmed | Neue Hauswirtschaftsfibel Kursbuch der hauswirtschaftlichen Berufsbildung mit Berücksichtigung der neuen Regelungen ; ... Ortwin Frömsdorf ; Mitarb.: Elke Münch |
title_short | Neue Hauswirtschaftsfibel |
title_sort | neue hauswirtschaftsfibel kursbuch der hauswirtschaftlichen berufsbildung mit berucksichtigung der neuen regelungen |
title_sub | Kursbuch der hauswirtschaftlichen Berufsbildung mit Berücksichtigung der neuen Regelungen ; ... |
topic | Hauswirtschafterin (DE-588)4023830-1 gnd Hauswirtschaft (DE-588)4023828-3 gnd |
topic_facet | Hauswirtschafterin Hauswirtschaft Einführung Fachkunde |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010258711&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fromsdorfortwin neuehauswirtschaftsfibelkursbuchderhauswirtschaftlichenberufsbildungmitberucksichtigungderneuenregelungen AT munchelke neuehauswirtschaftsfibelkursbuchderhauswirtschaftlichenberufsbildungmitberucksichtigungderneuenregelungen |