Die Organisationsautonomie der Gebietskörperschaften nach Art. 28 Abs. 1 Satz 2 GG:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Recklinghausen
Kommunal-Verlag
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 220 S. |
ISBN: | 3874330184 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016994139 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040916 | ||
007 | t | ||
008 | 030318s2002 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966521765 |2 DE-101 | |
020 | |a 3874330184 |9 3-87433-018-4 | ||
035 | |a (OCoLC)64653038 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016994139 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 341 |0 (DE-625)137421: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lühring, Torsten |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)124630111 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Organisationsautonomie der Gebietskörperschaften nach Art. 28 Abs. 1 Satz 2 GG |c vorgel. von Torsten Lühring |
264 | 1 | |a Recklinghausen |b Kommunal-Verlag |c 2002 | |
300 | |a 220 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kommunale Selbstverwaltung |0 (DE-588)4073644-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsgewalt |0 (DE-588)4172757-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommunale Selbstverwaltung |0 (DE-588)4073644-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organisationsgewalt |0 (DE-588)4172757-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010258558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010258558 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808135834172391424 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABSTRACT
.
3
INHALTSVERZEICHNIS
.
6
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
1
1
EINFUEHRUNG
.
17
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
17
II.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
18
III.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
24
ERSTER
TEIL:
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
KOMMUNALER
EIGENSTAENDIGKEIT
.
26
A.
MITTELALTERLICHE
STADTFREIHEIT
.
26
I.
DIE
ENTSTEHUNG
DER
FREIEN
STAEDTE
.
26
II.
ZUNEHMENDE
STAATLICHE
EINBINDUNG
.
28
B.
SELBSTVERWALTUNG
IM
19.
JAHRHUNDERT
.29
I.
DIE
STEINSCHEN
REFORMEN
.
29
II.
DER
EINFLUSS
DES
YYPOUVOIR
MUNICIPAL
"
.
33
III.
DER
EINFLUSS
DES
YYSELF-GOVERNMENT"
.
36
IV.
DIE
LEHRE
VOM
YYORGANISCHEN
STAATSAUFBAU
"
.
38
C.
SELBSTVERWALTUNG
IM
20.
JAHRHUNDERT
.
.40
I.
DIE
WEIMARER
ZEIT
.
40
II.
DER
NATIONALSOZIALISMUS
.
40
III.
DIE
NACHKRIEGSZEIT
.
41
D.
ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG
.
42
I.
DAS
YYSTAATSAEHNLICHE"
WESEN
DER
KOMMUNEN
.
42
II.
DIE
ABLEITUNG
DER
KOMMUNEN
VOM
STAAT
.
44
III.
EIGENSTAENDIGE
GEMEINWESEN
AUSSERHALB
DER
LANDESORGANISATION
.
45
ZWEITER
TEIL:
GRUNDLEGUNG
DER
KOMMUNALEN
ORGANISATIONSAUTONOMIE
.
47
A.
DIE
FUNKTIONELLE
DIMENSION
DER
SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE
.47
I.
DIE
GARANTIERTEN
SELBSTVERWALTUNGSAUFGABEN
.
47
1.
DIE
YYANGELEGENHEITEN
DER
OERTLICHEN
GEMEINSCHAFT"
.
48
2.
DIE
YYALLZUSTAENDIGKEIT"
.
50
3.
DER
YYGESETZLICHE
AUFGABENBEREICH"
DER
GEMEINDEVERBAENDE
.
51
II.
DER
EIGENVERANTWORTLICHE
MODUS
DER
AUFGABENWAHRNEHMUNG
.
52
1.
DIE
BEFUGNIS
ZUR
YYEIGENVERANTWORTLICHEN
REGELUNG"
.
52
2.
DAS
YYRECHT
DER
SELBSTVERWALTUNG"
.
55
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
57
B.
DIE
STRUKTURELLE
DIMENSION
DER
SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE
.
58
I.
DIE
GRUNDGESETZLICH
GESCHUETZTEN
KOMMUNAL
KOERPERSCHAFTEN
.
58
1.
DIE
YYGEMEINDEN"
UND
YYGEMEINDEVERBAENDE
"
NACH
ART.
28
II
GG
.
59
2.
DIE
YYGEMEINDEN
"
UND
YYKREISE"
NACH
ART.
28I2GG
.
61
3.
DAS
STAATSORGANISATORISCHE
AUFBAUPRINZIP
DES
ART.
28
I
2
GG
.
63
4.
DIE
INSTITUTIONELLE
GARANTIE
DER
YYGEMEINDEN"
UND
YYKREISE"
.
64
5.
EIGENORGANISATION
ALS
BESTANDTEIL
DER
INSTITU
TIONELLEN
GARANTIE
.
65
II.
WEITERE
KOMMUNALSUBJEKTE
NACH
LANDESRECHT
.
67
1.
DIE
LANDESVERFASSUNGSRECHTLICHEN
KOMMUNALGARANTIEN
.
67
2.
WEITERE
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
I.S.V.
ART.
28
I
2
GG
69
3.
WEITERE
GEMEINDEVERBAENDE
I.S.V.
ART.
28
II
2
GG.70
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
72
C.
EUROPARECHTLICHE
VORGABEN
.
72
I.
RECHT
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
72
1.
KOMMUNALE
SELBSTVERWALTUNGSGARANTIE?
.
72
2.
ALLGEMEINES
SUBSIDIARITAETSPRINZIP?
.
74
7
INHALTSVERZEICHNIS
3.
ANERKENNUNG
EINES
KOMMUNALEN
VOLKES
.
76
4.
ANERKENNUNG
DER
KOMMUNEN
ALS
POLITISCHE
INSTANZ
.
77
II.
DIE
EUROPAEISCHE
CHARTA
DER
KOMMUNALEN
SELBST
VERWALTUNG
.
77
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
79
D.
DAS
YYSTAATSAEHNLICHE"
WESEN
DER
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
.
79
I.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
KOERPERSCHAFT
.
81
1.
ORGANISATORISCHE
UND
RECHTLICHE
EIGENSTAENDIGKEIT.
.81
2.
MITGLIEDSCHAFTLICHER
AUFBAU
.
82
II.
NOTWENDIGE
ORGANISATION
.
84
1.
REPRAESENTATIV
UND
EXEKUTIVORGAN
.
84
2.
PERSONELLE
UND
FINANZIELLE
KOMPONENTEN
.
86
3.
MINDESTMASS
AN
EIGENORGANISATION
.
88
III.
UNMITTELBARES
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
GEBIET,
VOLK
UND
HOHEITSGEWALT
.
88
IV.
STELLUNG
IM
BUNDESSTAATLICHEN
AUFBAU
.
90
1.
MANGELNDE
EIGENE
STAATLICHKEIT
.
90
2.
ZUNEHMENDE
ANNAEHERUNG
AN
DIE
LAENDER
.
91
3.
EIGENSTAENDIGE
GEMEINWESEN
AUSSERHALB
DER
LANDESORGANISATION
.
92
V.
ZWISCHENERGEBNIS
.
93
E.
DAS
VERFASSUNGSPRINZIP
DER
YYGEGLIEDERTEN
DEMOKRATIE
"
.
94
I.
TEILHABE
DER
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
AM
DEMOKRATI
SCHEN
PROZESS
.
95
1.
DER
POLITISCHE
AUFTRAG
DER
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN.
.95
2.
DIE
ZWEISEITIGE
LEGITIMATION
DER
GEBIETSKOERPER
SCHAFTEN
.
96
3.
DURCHBRECHUNG
DER
STAATSBUERGERLICHEN
EGALITAET?
.98
II.
ZUORDNUNG
VON
VERANTWORTUNGSRAEUMEN
.
99
1.
GLEICHWERTIGKEIT
DER
KOMMUNALEN
LEGITIMATION
.
99
2.
DEMOKRATIE
UND
FREIHEITSSICHERNDE
FUNKTION
DER
SELBSTVERWALTUNG
.
101
3.
DER
KOMMUNALE
VERANTWORTUNGSVORRANG
IM
OERTLICHEN
BEREICH
.
103
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
104
F.
DIE
ORGANISATIONSAUTONOMIE
ALS
SUBJEKTIVES
ABWEHRRECHT.
105
I.
OBJEKTIV-RECHTLICHES
VERFASSUNGSPRINZIP
.
105
8
INHALTSVERZEICHNIS
II.
SUBJEKTIVES
ABWEHRRECHT
.
105
1.
KOMMUNALES
GRUNDRECHT?
.
105
2.
SONSTIGES
SUBJEKTIVES
RECHT
.
108
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
111
G.
ZUSAMMENFASSUNG
.
111
DRITTER
TEIL:
UMFANG
UND
GRENZEN
DER
ORGANISATIONSAUTONOMIE.
115
A.
STAATLICHE
AUSGESTALTUNG
DER
KOMMUNALORGANISATION
.
115
I.
DIE
AUSGESTALTUNGSKOMPETENZ
DER
LAENDER
.
115
II.
DER
VORBEHALT
DES
GESETZES
.
116
1.
STILLSCHWEIGENDE
AUSGESTALTUNGSERMAECHTIGUNG
.
116
2.
DER
YYINSTITUTIONELLE
GESETZESVORBEHALT"
.
117
III.
AUSGESTALTUNG
DURCH
BUNDES
BZW.
UNIONSRECHT
.
119
1.
BUNDESRECHT
.
119
2.
UNIONSRECHT
.
121
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
122
B.
ABSOLUTER
WESENSGEHALTSSCHUTZ
.
123
I.
DER
GESETZESFESTE
KERNBEREICH
.
123
II.
ABSOLUTE
KERNBEREICHSTHEORIEN
.
124
III.
UNZULAENGLICHER
SCHUTZ
.
126
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
:
.
128
C.
RELATIVE
EINGRIFFSRECHTFERTIGUNG
.
128
I.
DAS
RECHTFERTIGENDE
ORGANISATIONSINTERESSE
.
129
1.
GEMEINWOHLGEBUNDENHEIT
DES
EINGRIFFS.
129
2.
EINZELNE
UEBERGEORDNETE
ORGANISATIONSINTERESSEN.
130
II.
DER
GRUNDSATZ
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
132
III.
WEITERE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
EINGRIFF
.
135
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
137
D.
FORMEN
STAATLICHER
ORGANISATIONSGESTALTUNG
.
138
I.
GESETZLICHE
ORGANISATIONSVORGABEN
.
138
1.
TYPISIERUNG
DER
KOMMUNALORGANISATION
.
138
2.
DETAILLIERUNG
DER
KOMMUNALORGANISATION
.
139
II.
ADMINISTRATIVE
ORGANISATIONSGESTALTUNG
.
140
1.
RECHTSAUFSICHTLICHE
MASSNAHMEN
.
140
2.
KONDOMINIALE
MASSNAHMEN
.
143
III.
INDIREKTE
ORGANISATIONSGESTALTUNG
.
146
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
148
9
INHALTSVERZEICHNIS
E.
ZUSAMMENFASSUNG
.
149
ANHANG:
EINZELNE
KOMMUNALE
ORGANISATIONSBEREICHE
.
153
A.
AEUSSERE
ABGRENZUNG
DER
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
.
153
I.
EXISTENZ
UND
GEBIETSBESTAND
.
153
II.
NAME,
WAPPEN
UND
NAMENSZUSAETZE
.
157
SS.
DIE
INNERE
ORGANISATION
(YYRATHAUS")
.
159
I.
DAS
REPRAESENTATIVORGAN
.
160
II.
DAS
EXEKUTIVORGAN
.
162
III.
BESONDERE
DIENSTSTELLEN
(INSBES.
FRAUENBEAUFTRAGTE)
.
165
IV.
PERSONAL
UND
FINANZWIRTSCHAFT
.
170
V.
DER
VERWALTUNGSSITZ
.
172
C.
VERSELBSTAENDIGTE
ORGANISATIONSBEREICHE
.
173
I.
OEFFENTLICHE
EINRICHTUNGEN
.
173
II.
ORGANISATIONSPRIVATISIERUNG
.
174
III.
WIRTSCHAFTLICHE
UNTERNEHMEN
.
177
IV.
YYTRAEGERSCHAFT
"
ENTKOMMUNALISIERTER
EINRICHTUNGEN
.
179
D.
KOMMUNALE
GEMEINSCHAFTSARBEIT
.
180
I.
DIE
YYKOOPERATIONSFREIHEIT"
.
180
II.
GENEHMIGUNGSVORBEHALTE
.
183
III.
PFLICHTKOOPERATION
.
185
RESUEMEE
UND
AUSBLICK
.
188
I.
RESUEMEE
.
188
II.
AUSBLICK
.
196
LITERATURVERZEICHNIS
.
197
STICHWORTVERZEICHNIS
.
213
10 |
any_adam_object | 1 |
author | Lühring, Torsten 1971- |
author_GND | (DE-588)124630111 |
author_facet | Lühring, Torsten 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Lühring, Torsten 1971- |
author_variant | t l tl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016994139 |
classification_rvk | PN 341 |
ctrlnum | (OCoLC)64653038 (DE-599)BVBBV016994139 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016994139</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040916</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030318s2002 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966521765</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3874330184</subfield><subfield code="9">3-87433-018-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64653038</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016994139</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 341</subfield><subfield code="0">(DE-625)137421:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lühring, Torsten</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124630111</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Organisationsautonomie der Gebietskörperschaften nach Art. 28 Abs. 1 Satz 2 GG</subfield><subfield code="c">vorgel. von Torsten Lühring</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Recklinghausen</subfield><subfield code="b">Kommunal-Verlag</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">220 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunale Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073644-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsgewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172757-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunale Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organisationsgewalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172757-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010258558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010258558</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV016994139 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:25:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3874330184 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010258558 |
oclc_num | 64653038 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | 220 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Kommunal-Verlag |
record_format | marc |
spelling | Lühring, Torsten 1971- Verfasser (DE-588)124630111 aut Die Organisationsautonomie der Gebietskörperschaften nach Art. 28 Abs. 1 Satz 2 GG vorgel. von Torsten Lühring Recklinghausen Kommunal-Verlag 2002 220 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2002 Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 gnd rswk-swf Organisationsgewalt (DE-588)4172757-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 s Organisationsgewalt (DE-588)4172757-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010258558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lühring, Torsten 1971- Die Organisationsautonomie der Gebietskörperschaften nach Art. 28 Abs. 1 Satz 2 GG Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 gnd Organisationsgewalt (DE-588)4172757-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073644-1 (DE-588)4172757-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Organisationsautonomie der Gebietskörperschaften nach Art. 28 Abs. 1 Satz 2 GG |
title_auth | Die Organisationsautonomie der Gebietskörperschaften nach Art. 28 Abs. 1 Satz 2 GG |
title_exact_search | Die Organisationsautonomie der Gebietskörperschaften nach Art. 28 Abs. 1 Satz 2 GG |
title_full | Die Organisationsautonomie der Gebietskörperschaften nach Art. 28 Abs. 1 Satz 2 GG vorgel. von Torsten Lühring |
title_fullStr | Die Organisationsautonomie der Gebietskörperschaften nach Art. 28 Abs. 1 Satz 2 GG vorgel. von Torsten Lühring |
title_full_unstemmed | Die Organisationsautonomie der Gebietskörperschaften nach Art. 28 Abs. 1 Satz 2 GG vorgel. von Torsten Lühring |
title_short | Die Organisationsautonomie der Gebietskörperschaften nach Art. 28 Abs. 1 Satz 2 GG |
title_sort | die organisationsautonomie der gebietskorperschaften nach art 28 abs 1 satz 2 gg |
topic | Kommunale Selbstverwaltung (DE-588)4073644-1 gnd Organisationsgewalt (DE-588)4172757-5 gnd |
topic_facet | Kommunale Selbstverwaltung Organisationsgewalt Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010258558&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT luhringtorsten dieorganisationsautonomiedergebietskorperschaftennachart28abs1satz2gg |