Abfindung und Börsenkurs - Möglichkeiten zur Bemessung aktienrechtlicher Abfindungs- und Ausgleichsansprüche (§§ 304, 305, 320b AktG) nach dem Börsenkurs: eine juristisch-ökonomische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der DAT-Altana-Rechtsprechung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien
Lang
2003
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3653 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 230 S. |
ISBN: | 3631500882 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016993699 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090902 | ||
007 | t | ||
008 | 030318s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966510364 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631500882 |9 3-631-50088-2 | ||
035 | |a (OCoLC)615469784 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016993699 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-37 | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ullrich, Volker |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)124631649 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Abfindung und Börsenkurs - Möglichkeiten zur Bemessung aktienrechtlicher Abfindungs- und Ausgleichsansprüche (§§ 304, 305, 320b AktG) nach dem Börsenkurs |b eine juristisch-ökonomische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der DAT-Altana-Rechtsprechung |c Volker Ullrich |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien |b Lang |c 2003 | |
300 | |a XXII, 230 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 3653 | |
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Börsenkurs |0 (DE-588)4375974-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Minderheitsaktionär |0 (DE-588)4443989-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abfindung |0 (DE-588)4000110-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Minderheitsaktionär |0 (DE-588)4443989-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Abfindung |0 (DE-588)4000110-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Börsenkurs |0 (DE-588)4375974-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3653 |w (DE-604)BV000000068 |9 3653 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010258372&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010258372 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129903368470528 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
VOLKER ULLRICH
ABFINDUNG UND BOERSENKURS - MOEGLICHKEITEN ZUR BEMESSUNG AKTIENRECHTLICHER
ABFINDUNGS- UND AUSGLEICHSANSPRUECHE (§§ 304, 305, 320B AKTG) NACH
DEM BOERSENKURS
EINE JURISTISCH-OEKONOMISCHE UNTERSUCHUNG UNTER BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG DER DAT-ALTANA-RECHTSPRECHUNG
PETER LANG EUROPAISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
IX
EINLEITUNG 1
A. AUSGANGSLAGE UND PROBLEMSTELLUNG /
B. ZIELSETZUNG DER ARBEIT 2
C. GANGDER UNTERSUCHUNG. 3
KAPITEL I VORAUSSETZUNGEN UND DETERMINANTEN DER AKTIENRECHTLICHEN
ABFINDUNG 5
A. DER RECHTLICHE RAHMEN DER KONZERNBILDUNG 5
I. DIE FORMEN DER UNTERNEHMENSVERBINDUNG 5
1. DER VERTRAGSKONZERN GEM. § 291 FF. AKTG 6
2. DER FAKTISCHE KONZERN 8
3. DIE EINGLIEDERUNG GEM. §§ 319 FF. AKTG 9
II. TYPISCHE BEEINTRAECHTIGUNGEN BEI KONZERNMASSNAHMEN FUER DIE ABHAENGIGE
GESELLSCHAFT UND DEN MINDERHEITSAKTIONAER 9 1. BEEINTRAECHTIGUNGEN BEIM
BEHERRSCHUNGS- UND GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG 10
2. BEEINTRAECHTIGUNGEN BEI DER EINGLIEDERUNG 11
III. KONZERNEINGANGSSCHUTZ 12
1. VERFAHRENSRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN DES VERTRAGSKONZERNS 12 2.
VERFAHRENSRECHTLICHE VORAUSSETZUNGEN DER EINGLIEDERUNG.. 12 3.
GLAEUBIGERSCHUTZ IM KONZERN 13
IV. AUSGLEICH UND ABFINDUNG GEM. §§ 304, 305, 320B AKTG 13 1. DER
AUSGLEICHSANSPRUCH NACH § 304 AKTG 14
A) ANSPRUCHSINHALT 14
AA) BEI EINEM ISOLIERTEN BEHERRSCHUNGSVERTRAG 14 BB) BEI EINEM
GEWINNABFUEHRUNGS - UND BEHERRSCHUNGSVERTRAG 15 B) GLAEUBIGER UND
SCHULDNER DES AUSGLEICHSANSPRUCHS 16
AA) ANSPRUCHSBERECHTIGTER 16
BB) ANSPRUCHSVERPFLICHTETER 17
2. DER ABFINDUNGSANSPRUCH NACH § 305 AKTG 18
A) ANSPRUCHSINHALT 19
B) GLAEUBIGER UND SCHULDNER DES ABFINDUNGSANSPRUCHS 19 3. DER
ABFINDUNGSANSPRUCH NACH § 320B AKTG 20 4. DAS SPRUCHVERFAHREN NACH § 306
AKTG 20
A) ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 21
B) PROBLEME DES SPRUCHSTELLENVERFAHRENS 22
IMAGE 3
V. ZUSAMMENFASSUNG 23
B. DIE BEMESSUNG VON ABFINDUNG UND AUSGLEICH 24
I. DIE BESTIMMUNG DES MERKMALS DER ANGEMESSENHEIT IN §§ 304, 305, 320B
AKTG 25
1. ZUR BESTIMMUNG DES BEGRIFFS DER ANGEMESSENHEIT UEBER DEN WORTLAUT 25
2. UEBERLEGUNGEN ZUR HISTORISCHEN ENTWICKLUNG DES ABFINDUNGSRECHTS 27
3. DIE BESTIMMUNG DER ABFINDUNG BEI ANDEREN GESELLSCHAFTSFORMEN 28
A) DIE ABFINDUNG DES AUSGESCHIEDENEN GESELLSCHAFTERS IM
PERSONENGESELLSCHAFTSRECHT 28
B) DIE ABFINDUNG IM RECHT DER GMBH 30
C) FAZIT 31
4. DIE LOESUNG DER RECHTSPRECHUNG 32
5. ZWISCHENERGEBNIS 33
II. DIE BESTIMMUNG DES UNTERNEHMENSWERTS 34
1. UNTERNEHMENSBEWERTUNG ALS RECHTS- ODER TATFRAGE 34 2. SUBJEKTIVER
VERSUS OBJEKTIVER UNTERNEHMENSWERT 37 A) VOM OBJEKTIVEN WERT ZUM
ENTSCHEIDUNGSWERT 37 B) DIE KONZEPTION DES OBJEKTIVIERTEN WERTES 39 3.
DAS ERTRAGSWERTVERFAHREN 40
A) DIE BESTIMMUNG DER ZUKUENFTIGEN ERTRAEGE 41
B) DIE BESTIMMUNG EINES KAPITALISIERUNGSZINSSATZES 44 AA) DER
GELDWERTABSCHLAG 45
BB) DER RISIKOZUSCHLAG 45
C) FAZIT 46
4. DAS SUBSTANZWERTVERFAHREN 47
5. DIE *DISCOUNTED-CASH-FLOW -METHODEN 49
A) DER WEIGHTED AVERAGE COST OF CAPITAL ANSATZ (WACC). 50 B) DER
ADJUSTED PRESENT VALUE ANSATZ (APV) 50 C) DER EQUITY-ANSATZ 50
D) GEMEINSAMKEITEN DER DCF-METHODEN 51
AA) DIE ERMITTLUNG DER EIGENKAPITALKOSTEN UND DER DISKONTIERUNGSSAETZE
DURCH DAS CAPM 51
BB) SCHWAECHEN DES CAP-MODELLS 52
E) FAZIT 53
6. ERGEBNIS 53
IMAGE 4
XI
C. DER BOERSENKURS ALS BESTIMMUNGSPARAMETER DER AKTIENRECHTLICHEN
ABFINDUNG 55
I. BOERSENKURSE ALS AUSDRUCK DER MARKTBEWERTUNG 56 1. ZUR PREISBILDUNG
AUF MAERKTEN 56
2. RECHTLICHER UND INSTITUTIONELLER RAHMEN DER BOERSENPREISBILDUNG 57
A) FUNKTION DES KAPITALMARKTS 57
B) RECHTLICHE GRUNDLAGEN 59
3. BOERSENPREISBILDUNG UND KAPITALMARKTTHEORIE 60 A) DER
MODELLTHEORETISCHE WERT DER AKTIE 60
B) DIE KAPITALMARKTEFFIZIENZ 61
AA) DIE HYPOTHESE VON DER KAPITALMARKTEFFIZIENZ (ECMH)61 BB)
TATSAECHLICHE EFFIZIENZ VON KAPITALMAERKTEN 62 C) DIE FUNKTION DES
KAPITALMARKTRECHTS 64
D) ERGEBNIS 66
4. BOERSENKURS UND UNTERNEHMENSWERT 66
II. DER BOERSENKURS IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 68 1. ANSAETZE ZUR
DISKUSSION UEBER BOERSENKURSE ALS ABFINDUNGSMASSSTAB 68 2. TENDENZEN ZU
EINER NEUEREN SICHTWEISE 72
III. DER BOERSENKURS IN RECHTSORDNUNG UND PRAXIS 75 1. BEWERTUNGSANLAESSE
IM STEUER-UND BILANZRECHT 75 A) WERTPAPIERBEWERTUNG GEM. § 11 ABS. 1
BEWG 75 B) EINKOMMEN- UND KOERPERSCHAFTSSTEUERRECHT 76
C) IM HANDELSBILANZRECHT 77
2. BEWERTUNGSANLAESSE IM BUERGERLICHEN RECHT 77 A) ANTEILSBEWERTUNG IM
ZUGEWINNAUSGLEICH 78 B) ERBRECHTLICHE AUSEINANDERSETZUNGSANSPRUECHE 79 C)
DIE BEDEUTUNG EINES BOERSENWERTES IM SONSTIGEN BUERGERLICHEN
RECHT 79
3. MASSGEBLICHKEIT VON BOERSENKURSEN IM AKTIENRECHT 80 A) DAS
BOOKBUILDING-VERFAHREN 80
B) BEI DER BEZUGSRECHTSFREIEN KAPITALERHOEHUNG GEM. § 186 ABS. 3 SATZ 4
AKTG 81
4. DIE MASSGEBLICHKEIT DES BOERSENKURSES BEI NEUEREN
UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN 81
A) DER ZUSAMMENSCHLUSS DAIMLER-BENZ/CHRYSLER 82 B) DER ZUSAMMENSCHLUSS
VON HOECHST/RHONE-POULENC 82 5. DER BOERSENKURS DE LEGE FERENDA IM NEUEN
UEBERNAHMERECHT 83 6. FAZIT 84
IMAGE 5
XII
IV. STELLUNGNAHME UND ERGEBNIS 84
1. BOERSENKURS UND WAHRER WERT 85
2. BOERSENKURS UND ERTRAGSWERTMETHODE 85
3. BOERSENKURS UND DCF-METHODEN 87
4. KAPITALMARKT UND BOERSENKURSE 88
5. GESELLSCHAFTSFAEHIGKEIT DER BOERSEN 89
KAPITELN 91
A. DIE DAT-ALTANA-ENTSCHEIDUNG 91
I. AUSGANGSLAGE UND GANG DES VERFAHRENS 91
1. DER AUSGANGSSACHVERHALT 91
2. DER VERFAHRENSABLAUF 93
A) DIE RECHTSPRECHUNG DER INSTANZGERICHTE 93
B) DAS VERFAHREN VOR DEM BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 94 II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 96
III. WESENTLICHE URTEILSGRUENDE UND AUFGEWORFENE FRAGEN 97 1. URTEIL UND
URTEILSGRUENDE 97
2. AUFGEWORFENE FRAGESTELLUNGEN UND KONSEQUENZEN AUS DEM URTEIL 100
A) GRUNDLEGENDE AUSSAGEN 101
B) AUFDRAENGENDE FRAGESTELLUNGEN 103
C) BEDEUTUNG DES URTEILS 104
B. DIE ZUKUENFTIGE BESTIMMUNG VON ABFINDUNG UND AUSGLEICH 105 I. ZWISCHEN
*WAHREM WERT UND BOERSENKURS 105
1. *WAHRER WERT UND VERKEHRSWERT 105
A) KRITIK AM KONZEPT DES *WAHREN WERTES 106
B) WERTFINDUNG ZWISCHEN ANTEILSWERT UND QUOTALEM UNTERNEHMENSWERT 110
2. DOPPELTE WERTERMITTLUNG ZUGUNSTEN DES MINDERHEITSAKTIONAERS 111 A) DIE
REALISIERBARKEIT EINES UEBER DEM VERKEHRSWERT LIEGENDEN PREISES 111
B) BERUECKSICHTIGUNG EMPIRISCHER ERFAHRUNGSWERTE 112 3. UNTERNEHMENSWERT
UND VERKEHRSWERT AUS PRAKTIKABILITAETSGESICHTSPUNKTEN 114
A) DIE ROLLE DER SPRUCHSTELLENVERFAHREN 115
B) VERKEHRSWERT ALS KATEGORIE DER *VOLLEN ENTSCHAEDIGUNG 116 II.
KONSEQUENZEN AUS EINER BOERSENKURSBASIERTEN ABFINDUNGSSYSTEMATIK 117 1.
DIE BERUECKSICHTIGUNG DES BOERSENKURSES BEI DER
VERSCHMELZUNGSWERTRELATION 117
IMAGE 6
XIII
A) DIE BARABFINDUNG 117
B) DIE ABFINDUNG IN AKTIEN 118
AA) DIE WERTERMITTLUNG DER BOERSENNOTIERTEN OBERGESELLSCHAFT 119 BB) DIE
ERRECHNUNG DER UMTAUSCHRELATION BEI DER NICHT- BOERSENNOTIERTEN
OBERGESELLSCHAFT 121
2. DIE ZUKUENFTIGE BESTIMMUNG DES ABFINDUNGSWERTES 122 A) DIE ERSTMALIGE
FESTLEGUNG DER ABFINDUNGSHOEHE IM SPRUCHSTELLENVERFAHREN 123
B) DIE UEBERPRUEFUNG EINER BEREITS FESTGESETZTEN ABFINDUNG. 124 3. DIE
VEREINBARKEIT VON *FESTEM UND *VARIABLEM AUSGLEICH GEM. § 304 AKTG MIT
EINER BOERSENKURSBASIERTEN ABFINDUNGSSYSTEMATIK 125
A) PROBLEMATIK DES *VARIABLEN AUSGLEICHS 125 B) LOESUNGSMOEGLICHKEITEN
127
III. BERUECKSICHTIGUNG VON AUSSERBOERSLICH GEZAHLTEN PREISEN
(PAKETZUSCHLAEGEN) 129
1. DER PAKETZUSCHLAG 129
A) VARIANTEN DES PAKETZUSCHLAGS 130
B) BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGKEIT DER PAKETZUSCHLAEGE 130 2. DIE
BERUECKSICHTIGUNG VON VERBUNDEFFEKTEN 133 A) STAND-ALONE VERSUS
VERBUNDBERUECKSICHTIGUNGSPRINZIP... 134
B) STELLUNGNAHME 137
3. FAZIT 139
A) BEI KONZERNMASSNAHMEN OHNE PAKETTRANSAKTIONEN 140 B) DIE ABFINDUNG BEI
PAKETTRANSAKTIONEN 141
IV. ZWISCHENERGEBNIS ZU TEIL B 141
C. ZUR ERMITTLUNG DES RELEVANTEN KURSES 143
I. STICHTAGS- ODER DURCHSCHNITTSKURS 143
1. DIE MASSGEBLICHKEIT EINES STICHTAGSKURSES 144 2. DIE MASSGEBLICHKEIT
EINES DURCHSCHNITTSKURSES 146 A) DIE ENTSCHEIDUNG DES BGH VOM 12.3.2001
147 B) KRITIK AN DER RECHTSPRECHUNG DES BGH AUS SICHT DER LITERATUR
148
II. STELLUNGNAHME UND ENTWICKLUNG EINES EIGENEN ANSATZES.... 150 1.
ABWAEGUNG ZWISCHEN STICHTAGS- UND DURCHSCHNITTSKURS 150 2. DIE FESTLEGUNG
DES GEEIGNETEN REFERENZZEITPUNKTES 152 A) DAS ENDE DER REFERENZPERIODE
152
B) DIE LAENGE DER REFERENZPERIODE 155
D. KRITERIEN EINER UNMASSGEBLICHKEIT DES BOERSENKURSES 157
IMAGE 7
XRV
I. KONSTELLATIONEN DER UNMASSGEBLICHKEIT NACH BGH UND LITERATURL57 1. DIE
VORSCHLAEGE DES BGH 157
2. KRITERIEN DER LITERATUR 158
II. STELLUNGNAHME UND ENTWICKLUNG EINES EIGENEN ANSATZES.... 159 1.
STELLUNGNAHME ZUR RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 159 2. DIE
MANIPULATIONSPROBLEMATIK 160
3. ANHALTSPUNKTE FUER EINE NICHT-BERUECKSICHTIGUNG DES BOERSENKURSES 161
A) VORGEHEN GEGEN KURSMANIPULATIONEN 161
B) MARKTENGE 163
E. UEBERTRAGBARKEIT DER DA T-A ITANA-GRUNDSAETZE 164 I. UEBERTRAGBARKEIT
AUF VERSCHMELZUNGEN NACH DEM UMWANDLUNGSGESETZ 164
1. BEGRIFF DER VERSCHMELZUNG 164
2. MOEGLICHKEITEN EINER UEBERTRAGBARKEIT DER DAT-ALTANA-GRUNDSAETZE 166
A) DIE ANWENDBARKEIT BEI VERSCHMELZUNGEN 166 B) DIE NICHT-ANWENDBARKEIT
AUF VERSCHMELZUNGEN 167 C) DIFFERENZIERENDE ANSICHTEN 168
D) STELLUNGNAHME 170
II. MASSGEBLICHKEIT DES BOERSENKURSES BEI FORMWECHSELNDEN UMWANDLUNGEN 172
1. GEBOT DER BARABFINDUNG 172
2. DIE ANGEMESSENHEIT DER BARABFINDUNG 173
III. MASSGEBLICHKEIT DES BOERSENKURSES BEIM DELISTING GEM. § 43 ABS. 4
BOERSG 174
1. BEGRIFF UND VORAUSSETZUNG DES DELISTINGS 174
A) AKTIONAERSSCHUTZ DURCH HAUPTVERSAMMLUNGSKOMPETENZ. 175 B) DELISTING
OHNE HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSS 176 C) STELLUNGNAHME 177
2. ABFINDUNG IN DELISTING-FAELLEN 180
A) ANWENDUNG VON § 207 UMWG ANALOG 181
B) ABFINDUNGSUMFANG 183
C) AUSBLICK DE LEGE FERENDA 184
IV. MASSGEBLICHKEIT DES BOERSENKURSES BEI DER BEWERTUNG EINES
BETEILIGUNGSERWERBS GEM. § 255 ABS. 2 AKTG 184
1. SINN UND ZWECK VON § 255 ABS. 2 AKTG 184
2. BERUECKSICHTIGUNG VON BOERSENKURSEN IM RAHMEN VON § 255 ABS. 2 AKTG 185
A) DIE LITERATUR 185
IMAGE 8
XV
B) STELLUNGNAHME 186
F.AUSBLICK 188
I. AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUKUENFTIGE BEWERTUNGSPRAXIS NICHT
BOERSENNOTIERTER UNTERNEHMEN 188
1. DER DIRECT COMPARISON APPROACH 189
A) DIE SIMILAR PUBLIC COMPANY METHOD 189
B) DIE RECENT ACQUISITION METHOD 190
C) DIE INITIAL OFFERING METHOD 190
2. BEDEUTUNG UND ZUKUENFTIGE RELEVANZ DIESER METHODEN 190 II. NEUE
TENDENZEN IM KAPITALMARKT- UND AKTIENRECHT 192 1. DIE ZUKUENFTIGE
ENTWICKLUNG DES KAPITALMARKTRECHTS 192
2. MOEGLICHE AUSWIRKUNGEN AUF DAS AKTIENRECHT 193
KAPITEL III ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 195
|
any_adam_object | 1 |
author | Ullrich, Volker 1975- |
author_GND | (DE-588)124631649 |
author_facet | Ullrich, Volker 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Ullrich, Volker 1975- |
author_variant | v u vu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016993699 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)615469784 (DE-599)BVBBV016993699 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02524nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV016993699</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090902 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030318s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966510364</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631500882</subfield><subfield code="9">3-631-50088-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)615469784</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016993699</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ullrich, Volker</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124631649</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abfindung und Börsenkurs - Möglichkeiten zur Bemessung aktienrechtlicher Abfindungs- und Ausgleichsansprüche (§§ 304, 305, 320b AktG) nach dem Börsenkurs</subfield><subfield code="b">eine juristisch-ökonomische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der DAT-Altana-Rechtsprechung</subfield><subfield code="c">Volker Ullrich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 230 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">3653</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Börsenkurs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4375974-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Minderheitsaktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443989-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000110-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Minderheitsaktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443989-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Abfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000110-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Börsenkurs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4375974-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3653</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3653</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010258372&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010258372</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV016993699 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:12:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3631500882 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010258372 |
oclc_num | 615469784 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-703 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-11 DE-37 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-703 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-11 DE-37 |
physical | XXII, 230 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Ullrich, Volker 1975- Verfasser (DE-588)124631649 aut Abfindung und Börsenkurs - Möglichkeiten zur Bemessung aktienrechtlicher Abfindungs- und Ausgleichsansprüche (§§ 304, 305, 320b AktG) nach dem Börsenkurs eine juristisch-ökonomische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der DAT-Altana-Rechtsprechung Volker Ullrich Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Wien Lang 2003 XXII, 230 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 3653 Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2002 Börsenkurs (DE-588)4375974-9 gnd rswk-swf Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Minderheitsaktionär (DE-588)4443989-1 gnd rswk-swf Abfindung (DE-588)4000110-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Minderheitsaktionär (DE-588)4443989-1 s Abfindung (DE-588)4000110-6 s Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 s Börsenkurs (DE-588)4375974-9 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3653 (DE-604)BV000000068 3653 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010258372&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ullrich, Volker 1975- Abfindung und Börsenkurs - Möglichkeiten zur Bemessung aktienrechtlicher Abfindungs- und Ausgleichsansprüche (§§ 304, 305, 320b AktG) nach dem Börsenkurs eine juristisch-ökonomische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der DAT-Altana-Rechtsprechung Europäische Hochschulschriften Börsenkurs (DE-588)4375974-9 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Minderheitsaktionär (DE-588)4443989-1 gnd Abfindung (DE-588)4000110-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4375974-9 (DE-588)4078594-4 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4443989-1 (DE-588)4000110-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Abfindung und Börsenkurs - Möglichkeiten zur Bemessung aktienrechtlicher Abfindungs- und Ausgleichsansprüche (§§ 304, 305, 320b AktG) nach dem Börsenkurs eine juristisch-ökonomische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der DAT-Altana-Rechtsprechung |
title_auth | Abfindung und Börsenkurs - Möglichkeiten zur Bemessung aktienrechtlicher Abfindungs- und Ausgleichsansprüche (§§ 304, 305, 320b AktG) nach dem Börsenkurs eine juristisch-ökonomische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der DAT-Altana-Rechtsprechung |
title_exact_search | Abfindung und Börsenkurs - Möglichkeiten zur Bemessung aktienrechtlicher Abfindungs- und Ausgleichsansprüche (§§ 304, 305, 320b AktG) nach dem Börsenkurs eine juristisch-ökonomische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der DAT-Altana-Rechtsprechung |
title_full | Abfindung und Börsenkurs - Möglichkeiten zur Bemessung aktienrechtlicher Abfindungs- und Ausgleichsansprüche (§§ 304, 305, 320b AktG) nach dem Börsenkurs eine juristisch-ökonomische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der DAT-Altana-Rechtsprechung Volker Ullrich |
title_fullStr | Abfindung und Börsenkurs - Möglichkeiten zur Bemessung aktienrechtlicher Abfindungs- und Ausgleichsansprüche (§§ 304, 305, 320b AktG) nach dem Börsenkurs eine juristisch-ökonomische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der DAT-Altana-Rechtsprechung Volker Ullrich |
title_full_unstemmed | Abfindung und Börsenkurs - Möglichkeiten zur Bemessung aktienrechtlicher Abfindungs- und Ausgleichsansprüche (§§ 304, 305, 320b AktG) nach dem Börsenkurs eine juristisch-ökonomische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der DAT-Altana-Rechtsprechung Volker Ullrich |
title_short | Abfindung und Börsenkurs - Möglichkeiten zur Bemessung aktienrechtlicher Abfindungs- und Ausgleichsansprüche (§§ 304, 305, 320b AktG) nach dem Börsenkurs |
title_sort | abfindung und borsenkurs moglichkeiten zur bemessung aktienrechtlicher abfindungs und ausgleichsanspruche 304 305 320b aktg nach dem borsenkurs eine juristisch okonomische untersuchung unter besonderer berucksichtigung der dat altana rechtsprechung |
title_sub | eine juristisch-ökonomische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der DAT-Altana-Rechtsprechung |
topic | Börsenkurs (DE-588)4375974-9 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Minderheitsaktionär (DE-588)4443989-1 gnd Abfindung (DE-588)4000110-6 gnd |
topic_facet | Börsenkurs Unternehmensbewertung Aktiengesellschaft Minderheitsaktionär Abfindung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010258372&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT ullrichvolker abfindungundborsenkursmoglichkeitenzurbemessungaktienrechtlicherabfindungsundausgleichsanspruche304305320baktgnachdemborsenkurseinejuristischokonomischeuntersuchungunterbesondererberucksichtigungderdataltanarechtsprechung |