Führungswechsel im Management: eine empirische Analyse innovativer Wachstumsunternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2003
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Ebs-Forschung
42 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 338 S. graph. Darst. : 23 cm |
ISBN: | 3824406926 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016972914 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030519 | ||
007 | t | ||
008 | 030311s2003 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966482352 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824406926 |c kart. : EUR 54.90, sfr 89.00 |9 3-8244-0692-6 | ||
035 | |a (OCoLC)615217544 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016972914 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-11 | ||
084 | |a QP 341 |0 (DE-625)141862: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Struß, Nicola |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Führungswechsel im Management |b eine empirische Analyse innovativer Wachstumsunternehmen |c Nicola Struß. Mit einem Geleitw. von Jean-Paul Thommen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2003 | |
300 | |a XXX, 338 S. |b graph. Darst. : 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ebs-Forschung |v 42 | |
490 | 0 | |a Wirtschaftswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Oestrich-Winkel, Europ. Business School, Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Führungsorganisation |0 (DE-588)4137305-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fluktuation |g Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4071286-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Führungsorganisation |0 (DE-588)4137305-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fluktuation |g Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4071286-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Ebs-Forschung |v 42 |w (DE-604)BV010702141 |9 42 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010250245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010250245 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808044935787577344 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
TABELLENVERZEICHNIS
.
XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
1.
EINFUEHRUNG
.
1
1.1
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIELSETZUNG
.
1
1.2
METHODIK
.
4
1.3
BEGRIFFSABGRENZUNG
.
7
1.4
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
10
2.
THEORETISCHE
PERSPEKTIVEN
DES
FUEHRUNGSWECHSELS
IM
MANAGEMENT
.
13
2.1
DER
ERKLAERUNGSANSATZ
RESOURCE-BASED
VIEW
.
14
2.2
STRUKTURBEGRIFF
UND
STRUKTURDIMENSIONEN
.
27
2.3
FORMEN
DES
FUEHRUNGSWECHSELS
IM
MANAGEMENT
.
38
3.
KONZEPTIONELLER
RAHMEN
ZUR
HYPOTHESENGENERIERUNG
.
55
3.1
DATENGRUNDLAGE
UND
METHODIK
.
55
3.2
THEORETISCHE
ERKENNTNISSE
UEBER
DIE
KONSTITUIERENDEN
DETERMINANTEN
.
69
3.3
DAS
VARIABIENSYSTEM
DER
UNTERSUCHUNG
IM
UEBERBLICK
.
131
4.
DESIGN
UND
DATENGRUNDGESAMTHEIT
DER
EMPIRISCHEN
ERHEBUNG
.
135
4.1
DESIGN
DER
UNTERSUCHUNG
.
135
4.2
CHARAKTERISIERUNG
DER
DATENGRUNDGESAMTHEIT
.
150
5.
ERGEBNISSE
DER
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG
.
YY
.
161
5.1
DESKRIPTIVE
BEFUNDE
.
161
5.2
HYPOTHESENGELEITETE
ERGEBNISDARSTELLUNG
.
205
5.3
EMPIRISCHE
BEFUNDE
DER
FORSCHUNGSHYPOTHESEN
IM
UEBERBLICK
.230
5.4
IMPLIKATIONEN
DER
EMPIRISCHEN
ERGEBNISSE
.
233
6.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
;
.
239
6.
1
ZUSAMMENFASSENDE
ERKENNTNISSE
.
239
6.2
ANSATZPUNKTE
FUER
WEITERE
FORSCHUNG
.
241
6.3
ABSCHLIESSENDES
FAZIT
.
243
ANHANG
.
247
LITERATURVERZEICHNIS
.
297
XII
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.XIX
TABELLENVERZEICHNIS
.
XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.XXVII
1.
EINFUEHRUNG
.
1
1.1
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIELSETZUNG
.
1
1.2
METHODIK
.
4
1.3
BEGRIFFSABGRENZUNG
.
7
1.4
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
10
2.
THEORETISCHE
PERSPEKTIVEN
DES
FUEHRUNGSWECHSELS
IM
MANAGEMENT
.
13
2.1
DER
ERKLAERUNGSANSATZ
RESOURCE-BASED
VIEW
.
14
2.1.1
GRUNDANNAHMEN
UND
GRUNDBEGRIFFE
.
14
2.1.2
HUMANRESSOURCEN
ZUR
ERZIELUNG
DAUERHAFTER
WETTBEWERBSVORTEILE
.
19
2.1.3
DIE
INTANGIBLE
UNTEMEHMENSRESSOURCE
DER
YYMANAGEMENT
CAPABILITIES
"
.
21
2.1.4
DAS
MANAGEMENTTEAM
ALS
YYTEAM
OF
RESOURCES
"
.
23
2.1.5
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
26
2.2
STRUKTURBEGRIFF
UND
STRUKTURDIMENSIONEN
.
27
2.2.1
BEGRIFF
UND
MERKMALE
VON
STRUKTUREN
.
28
2.2.2
DETERMINANTEN
DER
STRUKTURANALYSE
.
30
2.2.3
DIMENSIONEN
DER
TEAMSTRUKTUR
.
35
2.2.3.1
KOMMUNIKATIONSSTRUKTUR
.
36
2.2.3.2
AUFGABEN
UND
ROLLENSTRUKTUR
.
37
XIII
2.2.3.3
STATUS
UND
MACHTSTRUKTUR
.
37
2.2.3.4
AFFEKTSTRUKTUR
.
37
2.3
FORMEN
DES
FUEHRUNGSWECHSELS
IM
MANAGEMENT
.
38
2.3.1
AUSSCHEIDEN
VON
TEAMMITGLIEDEM
AUS
DEM
VORSTAND
.
39
2.3.1.1
FREIWILLIGER
ABGANG
.
39
2.3.1.2
ERZWUNGENER
ABGANG
.
41
2.3.1.3
UNABWENDBARER
ABGANG
.
41
2.3.2
ERWEITERUNG
DES
MANAGEMENTTEAMS
.
43
2.3.2.1
UNTEMEHMENSINTEME
VERSUS
UNTEMEHMENSEXTEME
ERWEITERUNG
.
44
2.3.2.2
BEFRISTETE
ERWEITERUNG
VERSUS
UNBEFRISTETE
ERWEITERUNG
.
50
3.
KONZEPTIONELLER
RAHMEN
ZUR
HYPOTHESENGENERIERUNG
.
55
3.1
DATENGRUNDLAGE
UND
METHODIK
.
55
3.1.1
LITERATURFELDANALYSE
.
55
3.1.2
EXPERTENSTUDIE
.
63
3.2
THEORETISCHE
ERKENNTNISSE
UEBER
DIE
KONSTITUIERENDEN
DETERMINANTEN
.
69
3.2.1
DER
BEZUGSRAHMEN
VORLIEGENDER
UNTERSUCHUNG
.
70
3.2.2
DIE
ZUSAMMENSETZUNG
DES
MANAGEMENTTEAMS
.
71
3.2.2.1
TEAMGROESSE
.
72
3.2.2.2
HETEROGENITAET
.
75
3.2.2.3
ANTEIL
DER
GRUENDER
.
81
3.2.3
DIE
KOMMUNIKATIONSSTRUKTUR
DES
MANAGEMENTTEAMS
.
87
3.2.3.1
KOMMUNIKATIONSHAEUFIGKEIT
UND
INFORMATIONSAUSTAUSCH
.
88
3.2.3.2
KOMMUNIKATIONSMEDIEN
.
91
3.2.3.3
UMGANG
MIT
KONFLIKTEN
.
96
3.2.4
DIE
AUFGABEN
UND
ROLLENSTRUKTUR
DES
MANAGEMENTTEAMS
.
101
XIV
3.2.4.1
GEMEINSAME
ZIELE
.
102
3.2.4.2
ROLLENDIFFERENZIERUNG
.
104
3.2.5
DER
STATUS
UND
DIE
MACHTSTRUKTUR
DES
MANAGEMENTTEAMS
.
108
3.2.5.1
MACHTVERTEILUNG
.
108
3.2.5.2
STATUS
DER
RESSORTS
.
112
3.2.6
DIE
AFFEKTSTRUKTUR
DES
MANAGEMENTTEAMS
.
114
3.2.6.1
KOHAESION
.
115
3.2.6.2
GRUNDWERTE
UND
LEISTUNGSNORMEN
.
118
3.2.7
SONSTIGE
DETERMINANTEN
DES
UNTERNEHMENS
UND
SEINES
UMFELDES
.
121
3.2.7.1
UNTEMEHMENSGROESSE,
-ALTER
UND
-BRANCHE
.
121
3.2.7.2
ANREIZ
UND
VERGUETUNGSSTRUKTUR
.
126
3.2.7.3
AKTIONAERSSTRUKTUR
.
129
3.3
DAS
VARIABIENSYSTEM
DER
UNTERSUCHUNG
IM
UEBERBLICK
.
131
4.
DESIGN
UND
DATENGRUNDGESAMTHEIT
DER
EMPIRISCHEN
ERHEBUNG
.
135
4.1
DESIGN
DER
UNTERSUCHUNG
.
135
4.1.1
FORSCHUNGSANORDNUNG
UND
ERHEBUNGSINSTRUMENTARIUM
.
135
4.1.2
FRAGEBOGENKONSTRUKTION
UND
PRE-TEST
.
138
4.1.3
GRUNDGESAMTHEIT
UND
STICHPROBE
.
142
4.1.4
HAUPTERHEBUNG
.
144
4.1.5
RUECKLAUF
UND
REPRAESENTATIVITAET
.
146
4.2
CHARAKTERISIERUNG
DER
DATENGRUNDGESAMTHEIT
.
150
4.2.1
DAS
HANDELSSEGMENT
NEUER
MARKT
DER
DEUTSCHEN
BOERSE
AG
.
150
4.2.2
DIE
UNTERNEHMEN
DES
NEUEN
MARKTES
.
155
XV
5.
ERGEBNISSE
DER
EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG
.
161
5.1
DESKRIPTIVE
BEFUNDE
.
161
5.1.1
CHARAKTERISTISCHE
ELEMENTE
DER
INNOVATIVEN
WACHSTUMSUNTEMEHMEN
.
162
5.1.1.1
UNTERNEHMEN
UND
UNTEMEHMENSUMFELD
.
162
5.1.1.2
ZUSAMMENSETZUNG
DER
MANAGEMENTTEAMS
INNOVATIVER
WACHSTUMSUNTEMEHMEN
.
168
5.1.1.3
ANALYSE
DEMOGRAPHISCHER
FAKTOREN
DER
MITGLIEDER
DES
MANAGEMENTTEAMS
.
173
5.1.2
DESKRIPTIVE
BEFUNDE
ZUM
FUEHRUNGSWECHSEL
IM
MANAGEMENTTEAM
.
178
5.1.2.1
OPERATIONALISIERUNG
DER
ELEMENTE
DES
FUEHRUNGSWECHSELS
IN
VORLIEGENDER
UNTERSUCHUNG
.
178
5.1.2.2
DER
FUEHRUNGSWECHSEL
IM
MANAGEMENTTEAM
INNOVATIVER
WACHSTUMSUNTEMEHMEN
.
182
5.1.3
CHARAKTERISTISCHE
ELEMENTE
DER
STRUKTUREN
IM
MANAGEMENTTEAM
.
191
5.1.3.1
DESKRIPTIVE
BEFUNDE
ZUR
KOMMUNIKATIONSSTRUKTUR
DES
MANAGEMENTTEAMS
.
191
5.1.3.2
DESKRIPTIVE
BEFUNDE
ZUR
AUFGABEN
UND
ROLLENSTRUKTUR
DES
MANAGEMENTTEAMS
.
195
5.1.3.3
DESKRIPTIVE
BEFUNDE
ZUM
STATUS
UND
ZUR
MACHTSTRUKTUR
DES
MANAGEMENTTEAMS
.
198
5.1.3.4
DESKRIPTIVE
BEFUNDE
ZUR
AFFEKTSTRUKTUR
DES
MANAGEMENTTEAMS
.
202
5.2
HYPOTHESENGELEITETE
ERGEBNISDARSTELLUNG
.
205
5.2.1
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DER
KONSTITUTION
DES
MANAGEMENTTEAMS
UND
DEM
FUEHRUNGSWECHSEL
IM
MANAGEMENTTEAM
.
207
5.2.2
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DER
KOMMUNIKATIONSSTRUKTUR
UND
DEM
FUEHRUNGSWECHSEL
IM
MANAGEMENTTEAM
.
214
5.2.3
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DER
AUFGABEN
UND
ROLLENSTRUKTUR
UND
DEM
FUEHRUNGSWECHSEL
IM
MANAGEMENTTEAM
.
218
XVI
5.2.4
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DEM
STATUS
UND
DER
MACHTSTRUKTUR
UND
DEM
FUEHRUNGSWECHSEL
IM
MANAGEMENTTEAM
.
220
5.2.5
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
DER
AFFEKTSTRUKTUR
UND
DEM
FUEHRUNGSWECHSEL
IM
MANAGEMENTTEAM
.
222
5.2.6
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
SONSTIGEN
DETERMINANTEN
DES
UNTERNEHMENS
UND
SEINES
UMFELDES
UND
DEM
FUEHRUNGSWECHSEL
IM
MANAGEMENTTEAM
.
225
5.3
EMPIRISCHE
BEFUNDE
DER
FORSCHUNGSHYPOTHESEN
IM
UEBERBLICK
.
230
5.4
IMPLIKATIONEN
DER
EMPIRISCHEN
ERGEBNISSE
.
233
6.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
239
6.1
ZUSAMMENFASSENDE
ERKENNTNISSE
.
239
6.2
ANSATZPUNKTE
FUER
WEITERE
FORSCHUNG
.
241
6.3
ABSCHLIESSENDES
FAZIT
.
243
VERZEICHNIS
DES
ANHANGS
.
247
ABBILDUNGEN
UND
TABELLEN
.
249
LITERATURSYSTEMATISIERUNG
.
257
EXPLORATION
.
279
HAUPTERHEBUNG
.
281
LITERATURVERZEICHNIS
.
297
XVII |
any_adam_object | 1 |
author | Struß, Nicola |
author_facet | Struß, Nicola |
author_role | aut |
author_sort | Struß, Nicola |
author_variant | n s ns |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016972914 |
classification_rvk | QP 341 |
ctrlnum | (OCoLC)615217544 (DE-599)BVBBV016972914 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV016972914</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030519</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030311s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966482352</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824406926</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 54.90, sfr 89.00</subfield><subfield code="9">3-8244-0692-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)615217544</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016972914</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 341</subfield><subfield code="0">(DE-625)141862:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Struß, Nicola</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führungswechsel im Management</subfield><subfield code="b">eine empirische Analyse innovativer Wachstumsunternehmen</subfield><subfield code="c">Nicola Struß. Mit einem Geleitw. von Jean-Paul Thommen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 338 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ebs-Forschung</subfield><subfield code="v">42</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Oestrich-Winkel, Europ. Business School, Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137305-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fluktuation</subfield><subfield code="g">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071286-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Führungsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137305-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fluktuation</subfield><subfield code="g">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071286-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ebs-Forschung</subfield><subfield code="v">42</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010702141</subfield><subfield code="9">42</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010250245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010250245</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV016972914 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-22T00:20:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3824406926 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010250245 |
oclc_num | 615217544 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-521 DE-634 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-521 DE-634 DE-11 |
physical | XXX, 338 S. graph. Darst. : 23 cm |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series | Ebs-Forschung |
series2 | Ebs-Forschung Wirtschaftswissenschaft |
spelling | Struß, Nicola Verfasser aut Führungswechsel im Management eine empirische Analyse innovativer Wachstumsunternehmen Nicola Struß. Mit einem Geleitw. von Jean-Paul Thommen 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2003 XXX, 338 S. graph. Darst. : 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ebs-Forschung 42 Wirtschaftswissenschaft Zugl.: Oestrich-Winkel, Europ. Business School, Diss., 2002 Führungsorganisation (DE-588)4137305-4 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Fluktuation Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4071286-2 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Management (DE-588)4037278-9 s Führungsorganisation (DE-588)4137305-4 s Führungskraft (DE-588)4071497-4 s Fluktuation Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4071286-2 s DE-604 Ebs-Forschung 42 (DE-604)BV010702141 42 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010250245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Struß, Nicola Führungswechsel im Management eine empirische Analyse innovativer Wachstumsunternehmen Ebs-Forschung Führungsorganisation (DE-588)4137305-4 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Fluktuation Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4071286-2 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137305-4 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4071286-2 (DE-588)4071497-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Führungswechsel im Management eine empirische Analyse innovativer Wachstumsunternehmen |
title_auth | Führungswechsel im Management eine empirische Analyse innovativer Wachstumsunternehmen |
title_exact_search | Führungswechsel im Management eine empirische Analyse innovativer Wachstumsunternehmen |
title_full | Führungswechsel im Management eine empirische Analyse innovativer Wachstumsunternehmen Nicola Struß. Mit einem Geleitw. von Jean-Paul Thommen |
title_fullStr | Führungswechsel im Management eine empirische Analyse innovativer Wachstumsunternehmen Nicola Struß. Mit einem Geleitw. von Jean-Paul Thommen |
title_full_unstemmed | Führungswechsel im Management eine empirische Analyse innovativer Wachstumsunternehmen Nicola Struß. Mit einem Geleitw. von Jean-Paul Thommen |
title_short | Führungswechsel im Management |
title_sort | fuhrungswechsel im management eine empirische analyse innovativer wachstumsunternehmen |
title_sub | eine empirische Analyse innovativer Wachstumsunternehmen |
topic | Führungsorganisation (DE-588)4137305-4 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Fluktuation Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4071286-2 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd |
topic_facet | Führungsorganisation Management Fluktuation Betriebswirtschaftslehre Führungskraft Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010250245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010702141 |
work_keys_str_mv | AT strußnicola fuhrungswechselimmanagementeineempirischeanalyseinnovativerwachstumsunternehmen |