Arzthaftungsrecht aktuell: Fallgruppenkommentar
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Martis, Rüdiger Arzthaftungsrecht |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Schmidt
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 569 S. |
ISBN: | 3504180455 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016880405 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130128 | ||
007 | t | ||
008 | 030305s2003 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 96641974X |2 DE-101 | |
020 | |a 3504180455 |9 3-504-18045-5 | ||
035 | |a (OCoLC)52134334 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016880405 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PJ 2740 |0 (DE-625)136685: |2 rvk | ||
084 | |a XL 1503 |0 (DE-625)153036:12909 |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 33 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Martis, Rüdiger |e Verfasser |0 (DE-588)11564802X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arzthaftungsrecht aktuell |b Fallgruppenkommentar |c von Rüdiger Martis und Martina Winkhart |
264 | 1 | |a Köln |b Schmidt |c 2003 | |
300 | |a XXX, 569 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Liability, Legal |z Germany | |
650 | 4 | |a Malpractice |x legislation & jurisprudence |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Winkhart-Martis, Martina |e Verfasser |0 (DE-588)124574548 |4 aut | |
785 | 0 | 0 | |i 2. Aufl. u.d.T. |a Martis, Rüdiger |t Arzthaftungsrecht |w (DE-604)BV022268199 |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010241185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010241185 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129879596204032 |
---|---|
adam_text | SYSTEMATISCHES VERZEICHNIS SEITE 1. TEIL: BEHANDLUN^VVERHAEITNISSE
ARZTVERTRAG 43 I. RECHTSNATUR DES ARZTVERTRAGES 44 1. ALLGEMEINES,-
ARZTVERTRAG ALS DIENSTVERTRAG 44 2. ZAHNARZTVERTRAG 44 3. ANFERTIGUNG
UND EINPASSUNG VON GLIEDER- PROTHESEN 46 4. KOSMETISCHE OPERATIONEN 46
5. STERILISATIONSVERTRAG 47 II. PRIVATPATIENTEN 1. VERTRAGSABSCHLUSS MIT
DEM PATIENTEN 47 2. MITVERPFLICHTUNG DES EHEPARTNERS (§ 1357 BGB) 48 3.
VERTRAG ZUGUNSTEN DRITTER (§ 328 BGB) 49 4. NOTFAELLE UND BEHANDLUNG
GESCHAEFTSUNFAEHIGER 50 5. STATIONAERE BEHANDLUNGSVERHAELTNISSE 50 III.
KASSENPATIENTEN 51 1. AMBULANTE VERTRAGSAERZTLICHE VERSORGUNG 51 2.
STATIONAERE BEHANDLUNGSVERHAELTNISSE 50 KRANKENHAUSVERTRAEGE 403 I. TOTALER
(EINHEITLICHER) KRANKENHAUSVERTRAG 404 1. BEGRIFF; VERTRAGLICHE
BEZIEHUNGEN 404 2. HAFTUNG 405 A) HAFTUNG DES KRANKENHAUSTRAEGERS 405 B)
HAFTUNG DES ARZTES 406 C) HAFTUNG DES BEAMTETEN ARZTES 407 II. TOTALER
KRANKENHAUSVERTRAG MIT ARZTZUSATZVERTRAG 408 1. BEGRIFF; VERTRAGLICHE
BEZIEHUNGEN 408 A) KRANKENHAUSVERTRAG MIT ARZTZUSATZVERTRAG 408 B)
CHEFARZTAMBULANZ 408 2. HAFTUNG 409 A) HAFTUNG DES KRANKENHAUSTRAEGERS
409 B) HAFTUNG DES LIQUIDATIONSBERECHTIGTEN ARZTES 409 C) HAFTUNG DES
BEAMTETEN ARZTES 411 XI SYSTEMATISCHES VERZEICHNIS SEITE III.
GESPALTENER KRANKENHAUS VERTRAG; BELEGARZTVERTRAG 411 1. BEGRIFF;
VERTRAGLICHE BEZIEHUNGEN 411 A) BELEGARZTVERTRAG 412 B)
LIQUIDATIONSBERECHTIGTER KRANKENHAUSARZT 413 2. HAFTUNG 414 A) HAFTUNG
DES KRANKENHAUSTRAEGERS 414 B) HAFTUNG DES BELEGARZTES 415 C)
GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG 416 D) HAFTUNG DER BELEGHEBAMME 417 E)
HAFTUNG DES BEAMTETEN ARZTES 417 AMBULANZ 10 I. CHEFARZT-AMBULANZ 10 II.
KRANKENHAUS-AMBULANZ 11 GEMEINSCHAFTSPRAXIS/PRAXISGEMEINSCHAFT 287 I.
BEGRIFF 288 1. GEMEINSCHAFTSPRAXIS 288 2. PRAXISGEMEINSCHAFT 288 II.
RECHTSFORM 288 1. GEMEINSCHAFTSPRAXIS 288 2. PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT
289 3. PRAXISGEMEINSCHAFT 289 III. HAFTUNG 290 1. GEMEINSCHAFTSPRAXIS
290 2. PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT 292 3. PRAXISGEMEINSCHAFT 292
ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 1 I. EINBEZIEHUNG IN DEN ARZT- ODER
KRANKENHAUSVERTRAG 1 1. EINVERSTAENDNIS-UND EINBEZIEHUNGSKLAUSEL 1 2.
EINBEZIEHUNG DRITTER 2 II. WAHLLEISTUNGS- UND SELBSTZAHLERKLAUSELN 2 1.
BEGRUENDUNG EIGENER ZAHLUNGSPFLICHT 2 2. HONORARVEREINBARUNGEN 3 3.
GEBUEHRENSATZ 4 4. STELLVERTRETERKLAUSELN 4 XII SYSTEMATISCHES
VERZEICHNIS SEITE III. HAFTUNGSAUSSCHLUSS UND HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 5 1.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG BEI KOERPER- UND GESUNDHEITSSCHAEDEN 5 2.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG FUER EINGEBRACHTE SACHEN 6 3. ANMELDEFRISTEN FUER
HAFTUNGSANSPRUECHE 6 4. HAFTUNGSAUSSCHLUSS BEIM *GESPALTENEN KRANKENHAUS-
VERTRAG 7 5. HAFTUNGSAUSCHLUSS BEIM *TOTALEN KRANKENHAUSVERTRAG MIT
ARZTZUSATZVERTRAG 7 IV. AUFKLAERUNGSKLAUSELN 8 V. EINSICHT IN
KRANKENUNTERLAGEN 9 EINSICHT IN KRANKENUNTERLAGEN 271 I. VORPROZESSUALES
EINSICHTSRECHT 271 II. EINSCHRAENKUNGEN 271 III. ART DER EINSICHTNAHME
272 IV. EINSICHTSRECHT NACH DEM TOD DES PATIENTEN 274 V. PROZESSUALES
EINSICHTSRECHT 274 RUECKERSTATTUNG DES HONORARS 425 I. HONORARANSPRUCH
BEI BEHANDLUNGSFEHLERN 425 II. HONORARANSPRUCH BEI AUFKLAERUNGSFEHLERN
426 2, TEIL: BEHANDLUNGSFEHLCR UND BEW.-. ** * * -. BEHANDLUNGSFEHLER
(UEBERSICHT) I. VERTRAGLICHE UND DELIKTISCHE SORGFALTSPFLICHTEN;
AERZTLICHER SORGFALTSMASSSTAB 193 II. MASSGEBENDER ZEITPUNKT, RICHTLINIEN
195 III. SOLL-STANDARD 196 IV. FALLGRUPPEN AERZTLICHER BEHANDLUNGS- UND
ORGANISATIONSFEHLER (UEBERSICHT) 198 1. DIAGNOSEFEHLER 198 2.
UNTERLASSENE BEFUNDERHEBUNG 199 XIII SYSTEMATISCHES VERZEICHNIS SEITE 3.
THERAPIEFEHLER 199 4. THERAPEUTISCHE AUFKLAERUNG (SICHERUNGSAUFKLAERUNG)
200 5. UEBERNAHMEVERSCHULDEN 201 6. ORGANISATIONSFEHLER 203 7.
VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN 207 8. KOORDINATIONSFEHLER; ARBEITSTEILUNG
208 V. KAUSALITAET 209 DIAGNOSEFEHLER 246 I. GRUNDLAGEN 246 II. ALS GROBE
BEHANDLUNGSFEHLER GEWERTETE DIAGNOSEFEHLER 248 III. ALS EINFACHE
BEHANDLUNGSFEHLER GEWERTETE DIAGNOSEFEHLER .... 250 1. NICHT MEHR
VERTRETBARE FEHLLEISTUNG; EINDEUTIGE SYMTOME VERKANNT ODER FALSCH
GEDEUTET 251 2. DIAGNOSEFEHLER BERUHT AUF UNTERLASSUNG ELEMENTARER
BEFUNDERHEBUNGEN 253 3. UEBERPRUEFUNG EINER ARBEITSDIAGNOSE IM WEITEREN
VERLAUF UNTERLASSEN 255 IV. NICHT ALS BEHANDLUNGSFEHLER GEWERTETE
DIAGNOSEFEHLER 256 THERAPIEFEHLER 472 I. WAHL UND DURCHFUEHRUNG EINER
KONKRETEN THERAPIE 472 II. FALLGRUPPEN EINFACHER BEHANDLUNGSFEHLER 473
1. BEREICH CHIRURGIE/ORTHOPAEDIE 474 2. BEREICH GYNAEKOLOGIE, VOR- UND
NACHGEBURTLICHE BETREUUNG . . 484 3. BEREICH INNERE MEDIZIN/UROLOGIE 490
4. BEREICH HNO/AUGENHEILKUNDE 492 5. BEREICH ALLGEMEINMEDIZIN 493 6.
BEREICH RADIOLOGIE 496 7. BEREICH ANAESTHESIE 497 8. BEREICH ZAHNMEDIZIN
500 ARBEITSTEILUNG 31 I. HORIZONTALE ARBEITSTEILUNG 31 1. BEGRIFF 31 2.
VERTRAUENSGRUNDSATZ 32 XIV SYSTEMATISCHES VERZEICHNIS SEITE 3. PFLICHTEN
DES HINZUGEZOGENEN ARZTES 32 4. PFLICHTEN DES UEBERWEISENDEN ARZTES 34 5.
VERANTWORTUNGSBEREICHE IM RAHMEN EINER OPERATION 37 6. ZEITLICHE
NACHFOLGE 39 II. VERTIKALE ARBEITSTEILUNG 40 1. BEGRIFF 40 2.
UEBERTRAGUNG AUF ASSISTENZAERZTE 40 3. UEBERTRAGUNG AUF HEBAMMEN 41 4.
UEBERTRAGUNG AUF KRANKENPFLEGEPERSONAL 42 SUIZIDGEFAEHRDETE PATIENTEN
(VERKEHSSICHERUNGSPFLICHT) 470 SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH, FEHLERHAFTER 444
I. GRUNDLAGEN: *KIND ALS SCHADEN 445 II. FEHLERHAFTER
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH NACH MEDIZINISCHER INDIKATION UND SOG.
*NOTLAGENINDIKATION 449 III. SCHUTZZWECK DES BEHANDLUNGSVERTRAGES 450
1. NOTLAGENINDIKATION NACH § 218 A II NR. 3 STGB A. F 450 2.
EMBRYOPATHISCHE INDIKATION NACH § 218 A II NR. 1 STGB A. F. . 451 3.
MEDIZINISCHE INDIKATION NACH § 218 A I NR. 2 STGB A. F. (= § 218 A II
STGB N. F.) 452 4. KRIMINOLOGISCHE INDIKATION NACH § 218 A II NR. 2 STGB
A. F. (= § 218 A III STGB N. F.) 452 5. EXKURS: FEHLERHAFTE
STERILISATION 453 6. EXKURS: FEHLERHAFTE GENETISCHE BERATUNG 453 IV.
ANSPRUCHSINHABER 453 V. UMFANG DES ANSPRUCHS 454 1. MEDIZINISCHE
INDIKATION NACH § 218 A I NR. 2 STGB A. F 454 2. NOTLAGENINDIKATION NACH
§ 218 A II NR. 3 STGB A. F 454 3. EMBRYOPATHISCHE INDIKATION NACH § 218
A II NR. 1 STGB A. F. . 455 4. KRIMINOLOGISCHE INDIKATION NACH §218 ALL
NR. 2 STGB A. F. . 455 VI. ENTFALLEN BZW. NICHTBESTEHEN EINES ANSPRUCHS
455 1. NOTLAGE WEGGEFALLEN 455 2. ERNEUTER EINGRIFF 456 3.
ADOPTIONSFREIGABE 456 4. TOD DER ELTERN 456 VII. SCHMERZENSGELDANSPRUCH
DER MUTTER 456 XV SYSTEMATISCHES VERZEICHNIS SEITE FRUEHERKENNUNG,
FEHLERHAFTE PRAENATALE DIAGNOSTIK 280 I. GRUNDLAGEN 280 II.
BEHANDLUNGSFEHLER 282 1. THERAPEUTISCHE SICHERUNGSAUFKLAERUNG 282 2.
THERAPIE- UND ORGANISATIONSFEHLER 283 III. BEWEISLAST 284 1. BEWEISLAST
DER PATIENTIN 284 2. BEWEISLAST DES ARZTES 284 IV. KAUSALITAET UND
ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG 285 1. KAUSALITAET 285 2. SCHUTZBEREICH DES
VERTRAGES 285 V. UMFANG DES ANSPRUCHS 286 1. UNTERHALT 286 2.
VERDIENSTAUSFALL 285 3. SCHMERZENSGELD 287 NICHTERKENNEN EINER
SCHWANGERSCHAFT 421 I. FEHLERHAFTE VERKENNUNG DER SCHWANGERSCHAFT 421
II. SCHUTZZWECK DES BEHANDLUNGSVERTRAGES 421 STERILISATION, FEHLERHAFTE
457 I. GRUNDLAGEN 458 II. BEHANDLUNGSFEHLER 458 1. THERAPEUTISCHE
SICHERUNGSAUFKLAERUNG 458 2. THERAPIE- UND SONSTIGE BEHANDLUNGSFEHLER 460
III. BEWEISLAST 461 1. BEWEISLAST DES ARZTES 461 2. BEWEISLAST DES
PATIENTEN 461 IV. ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG 461 V. SCHUTZBEREICH DES
BEHANDLUNGSVERTRAGES 462 VI. UMFANG DES ANSPRUCHS 464 1. UNTERHALT 464
2. VERDIENSTAUSFALL 465 3. BEERDIGUNGSKOSTEN 465 XVI SYSTEMATISCHES
VERZEICHNIS SEITE 4. SCHMERZENSGELD 465 5. MITVERSCHULDEN 466 GENETISCHE
BERATUNG 293 I. GRUNDLAGEN 293 II. BEHANDLUNGSFEHLER 294 III. BEWEISLAST
294 1. BEWEISLAST DER ELTERN 294 2. BEWEISLAST DES ARZTES 294 IV.
KAUSALITAET UND ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG 295 1. SCHUTZZWECK DES
BEHANDLUNGSVERTRAGES 295 2. EIGENE GENETISCHE FEHLANLAGEN DES KINDES 295
3. MEHRLINGSGEBURT NACH HORMONBEHANDLUNG 296 V. UMFANG DES ANSPRUCHS 296
1. UNTERHALT 296 2. VERDIENSTAUSFALL 296 3. SCHMERZENSGELD 297
KAUSALITAET 373 I. GRUNDSATZ; BEWEISLAST 373 II. HAFTUNGSBEGRUENDENDE UND
HAFTUNGSAUSFUELLENDE KAUSALITAET .... 374 1. HAFTUNGSBEGRUENDENDE
KAUSALITAET 374 2. HAFTUNGSAUSFUELLENDE KAUSALITAET 376 III.
ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG 377 1. MITURSAECHLICHKEIT 377 2. VORSCHAEDEN;
RESERVEURSACHE 377 3. RECHTMAESSIGES ALTERNATIVVERHALTEN 377 4. FEHLER DES
VOR-UND NACHBEHANDELNDEN ARZTES 378 5. HERAUSFORDERUNGS-FAELLE 379
BEWEISLAST 226 I. BEWEISLAST BEI BEHANDLUNGSFEHLERN 226 1. BEWEISLAST
DES PATIENTEN 226 2. VERSCHULDENSVERMUTUNG DER §§ 282 BGB A. F., 280 I 2
BGB N. F 227 3. HAFTUNGSBEGRUENDENDE UND HAFTUNGSAUSFUELLENDE KAUSALITAET .
228 XVII SYSTEMATISCHES VERZEICHNIS SEITE II. BEWEISLAST BEI
AUFKLAERUNGSFEHLERN 229 1. BEWEISLAST DER BEHANDLUNGSSEITE 229 2.
BEWEISLAST DES PATIENTEN 231 BEWEISLASTUMKEHR (UEBERSICHT) 232 I.
GRUNDSATZ; HAFTUNGSBEGRUENDENDE UND HAFTUNGS- AUSFUELLENDE KAUSALITAET 232
II. BEWEISERLEICHTERUNGEN UND BEWEISLASTUMKEHR (UEBERSICHT) 233 1.
VORLIEGEN EINES *GROBEN BEHANDLUNGSFEHLERS 234 2. UNTERLASSENE
BEFUNDERHEBUNG 235 3. ANSCHEINSBEWEIS 235 4. VOLL BEHERRSCHBARE RISIKEN
236 5. ANFAENGEREINGRIFFE, ANFAENGEROPARATIONEN 236 6.
DOKUMENTATIONSMAENGEL 236 7. VERSTOSS GEGEN RICHTLINIEN 237
ANSCHEINSBEWEIS 20 I. BEGRIFF UND FUNKTION DES ANSCHEINSBEWEISES 20 II.
FALLGRUPPEN 21 1. ANSCHEINSBEWEIS BEJAHT 21 2. ANSCHEINSBEWEIS VERNEINT
24 VOLL BEHERRSCHBARE RISIKEN 551 I. BEGRIFF; BEWEISLASTUMKEHR 552 II.
FALLGRUPPEN 554 1. MEDIZINISCHE GERAETE UND MATERIALIEN 554 2.
LAGERUNGSSCHAEDEN 556 3. PFLEGEDIENSTE; STURZ DES PATIENTEN 558 4.
INFEKTIONEN 558 ANFAENGEREINGRIFFE, ANFAENGEROPERATIONEN 12 I.
ANFAENGEREINGRIFF ALS BEHANDLUNGSFEHLER 12 II. BEWEISERLEICHTERUNGEN BEI
ANFAENGEREINGRIFFEN 13 III. FACHAUFSICHT UND KONTROLLE DURCH DEN FACHARZT
14 XVIII SYSTEMATISCHES VERZEICHNIS SEITE IV. DOKUMENTATION- UND
AUFKLAERUNGSPFLICHT BEI ANFAENGER- EINGRIFFEN 15 1. KEINE
AUFKLAERUNGSPFLICHT UEBER DIE BETEILIGUNG EINES BERUFS ANFAENGERS 15 2.
WEITGEHENDE DOKUMENTATIONSPFLICHT 16 V. EIGENHAFTUNG DES ASSISTENZARZTES
BZW. DES BERUFSANFAENGERS ... 17 VI. EINZELFAELLE 17 DOKUMENTATIONSPFLICHT
259 I. ZWECK, INHALT UND UMFANFG DER DOKUMENTATIONSPFLICHT 259 II.
EINZELNE DOKUMENTATIONSPFLICHTIGE MASSNAHMEN 260 III. ROUTINEMASSNAHMEN,
NEGATIVE BEFUNDE UND ANFAENGEREINGRIFFE . 264 1. ROUTINEMASSNAHMEN 264 2.
ANFAENGEREINGRIFFE 265 3. NEGATIVE BEFUNDE 265 IV. BEWEISERLEICHTERUNGEN
UND BEWEISLASTUMKEHR 266 1. VERMUTUNG DES UNTERBLEIBENS DER NICHT
DOKUMENTIERTEN MASSNAHME 266 2. VERLUST DER KRANKENUNTERLAGEN UND DAUER
DER AUF- BEWAHRUNG 267 3. BEWEISLASTUMKEHR HINSICHTLICH DES KAUSAL-
ZUSAMMENHANGES 268 4. ZEITPUNKT DER DOKUMENTATION 268 V.
DOKUMENTATIONSMANGEL ALS BEHANDLUNGSFEHLER; DOKUMENTATION ZUM ZWECK DER
BEWEISBESCHAFFUNG 269 VI. EDV-DOKUMENTATION 270 GROBE BEHANDLUNGSFEHLER
(MIT DETAILUEBERSICHT) 297 I. GRUNDLAGEN UND BEDEUTUNG 299 1. BEWEISLAST
DES PATIENTEN; HAFTUNGSBEGRUENDENDE UND HAFTUNGSAUSFUELLENDE KAUSALITAET
299 A) HAFTUNGSBEGRUENDENDE KAUSALITAET 299 B) HAFTUNGSAUSFUELLENDE
KAUSALITAET 300 2. BEWEISERLEICHTERUNGEN UND BEWEISLASTUMKEHR 301 II.
VORLIEGEN EINES GROBEN BEHANDLUNGSFEHLERS 302 1. DEFINITION 302 XIX
SYSTEMATISCHES VERZEICHNIS SEITE 2. BEURTEILUNG DES BEHANDLUNGSFEHLERS
ALS *GROB 304 3. GESAMTBETRACHTUNG 305 III. GENERELLE EIGNUNG UND
MITURSAECHLICHKEIT 307 1. GENERELLE EIGNUNG ZUR HERBEIFUEHRUNG DES
PRIMAERSCHADENS . 307 2. MITURSAECHLICHKEIT; TEILKAUSALITAET 309 3.
KAUSALZUSAMMENHANG *AEUSSERST UNWAHRSCHEINLICH 311 4.
BEHANDLUNGSVEREITELUNG DURCH DEN PATIENTEN 313 5. UEBERWIEGENDE
MITVERURSACHUNG DURCH DEN PATIENTEN 314 6. RISIKOSPEKTRUM FUER DEN
PATIENTEN NICHT VERAENDERT 314 IV. FALLGRUPPEN DES *GROBEN
BEHANDLUNGSFEHLERS (UEBERSICHT) .... 315 1. FUNDAMENTALER DIAGNOSEFEHLER
315 2. NICHTERHEBUNG VON DIAGNOSE-UND KONTROLLBEFUNDEN 316 3. GROBE
THERAPIEFEHLER 317 4. GROBE ORGANISATIONSFEHLER 317 V. FUNDAMENTALE
DIAGNOSEFEHLER 317 1. GRUNDLAGEN 317 2. FUNDAMENTALE DIAGNOSEFEHLER
BEJAHT 318 3. FUNDAMENTALE DIAGNOSEFEHLER VERNEINT 321 VI. NICHTERHEBUNG
VON DIAGNOSE- UND KONTROLLBEFUNDEN 324 1. CHIRURGIE/ORTHOPAEDIE 325 2.
GYNAEKOLOGIE 330 3. INNERE MEDIZIN/UROLOGIE 333 4. HNO/AUGENHEILKUNDE 334
5. ALLGEMEINMEDIZIN 334 6. RADIOLOGIE 335 7. NEUROLOGIE 336 8.
ZAHNMEDIZIN 336 VII. GROBE THERAPIEFEHLER 336 1. CHIRURGIE/ORTHOPAEDIE
337 2. GYNAEKOLOGIE 349 3. INNERE MEDIZIN/UROLOGIE 357 4.
HNO/AUGENHEILKUNDE 360 5. ALLGEMEIN- UND KINDERARZT 360 6. NOTARZT 365
7. RADIOLOGIE 366 8. ANAESTHESIE 366 9. ZAHNMEDIZIN 368 10. FEHLENDE UND
MANGELHAFTE DESINFEKTION 369 VIII. GROBE ORGANISATIONSFEHLER 370 XX
SYSTEMATISCHES VERZEICHNIS SEITE UNTERLASSENE BEFUNDERHEBUNG 503 I.
NICHTERHEBUNG VON DIAGNOSE- UND KONTROLLBEFUNDEN ALS GROBER
BEHANDLUNGSFEHLER 503 II. NICHTERHEBUNG VON DIAGNOSE- UND
KONTROLLBEFUNDEN ALS EINFACHER BEHANDLUNGSFEHLER 504 III.
VORAUSSETZUNGEN DER BEWEISERLEICHTERUNG BZW. BEWEISLAST- UMKEHR 505 IV.
FALLBEISPIELE 506 V. UNTERLASSENE BEFUNDSICHERUNG 514
BEFUNDSICHERUNGSPFLICHT 191 I. SICHERSTELLUNG DER BEFUNDE 191 II.
BEWEISERLEICHTRERUNG UND BEWEISLASTUMKEHR 192 MITVERSCHULDEN DES
PATIENTEN 418 I. MITVERSCHULDEN BEI MANGELHAFTER THERAPEUTISCHER
BERATUNG ... 418 II. KEIN GROBER BEHANDLUNGSFEHLER 420 III.
MITVERSCHULDEN BEI AERZTLICHER AUFKLAERUNG 420 IV. VERSTOSS GEGEN DIE
SCHADENSMINDERUNGSPFLICHT 420 I, TEIL: AUFKLAERUNGSFEHIEI AUFKLAERUNG (MIT
DETAILUEBERSICHT) 54 I. GRUNDLAGEN 57 1. ALLGEMEINES 57 2.
SELBSTBESTIMMUNGSAUFKLAERUNG 60 A) BEHANDLUNGSAUFKLAERUNG 61 B)
RISIKOAUFKLAERUNG 62 C) VERLAUFSAUFKLAERUNG 63 D) DIAGNOSEAUFKLAERUNG 63 3.
SICHERUNGSAUFKLAERUNG (THERAPEUTISCHE AUFKLAERUNG) 64 A) BEGRIFF 64 B)
UNTERLASSENE SICHERUNGSAUFKLAERUNG ALS BEHANDLUNGSFEHLER 65 C)
EINZELFAELLE (VGL. GLIEDERUNG DORT) 66 XXI SYSTEMATISCHES VERZEICHNIS
SEITE 4. WIRTSCHAFTLICHE AUFKLAERUNG UND HINWEIS AUF BEHANDLUNGS- FEHLER
73 II. ART UND UMFANG DER AUFKLAERUNG 77 1. AUFKLAERUNG *IM GROSSEN UND
GANZEN 77 2. ALLGEMEINE OPERATIONSRISIKEN 80 3. DIAGNOSTISCHE
ABSICHERUNG 81 4. KEINE VERHARMLOSUNG 82 5. FEHLENDE DRINGLICHKEIT 83 6.
OPERATION BZW. EINGRIFF NUR RELATIV INDIZIERT 84 7. KOSMETISCHE
OPERATIONEN 86 8. MISSERFOLGSRISIKO 88 9. SELTENE RISIKEN (EINZELFAELLE
SIEHE DORT) 90 10. AUSSENSEITER-UND NEULANDMETHODEN, KONTRAINDIZIERTE
EINGRIFFE 99 11. BEHANDLUNGSALTERNATIVEN 100 A) WAHL DER RICHTIGEN
BEHANDLUNGSALTERNATIVE 100 B) ECHTE BEHANDLUNGSALTERNATIVE (EINZELFAELLE
SIEHE DORT) . . . 102 C) ZEITPUNKT DER AUFKLAERUNG UEBER
ALTERNATIVEN/RECHT- ZEITGKEIT EINER SCHNITTENTBINDUNG 112 D) NICHT ECHTE
BEHANDLUNGSALTERNATIVE, KEINE AUF- KLAERUNGSPFLICHT (EINZELFAELLE SIEHE
DORT) 112 E) SIGNIFIKANT KLEINERES RISIKO 119 F) KRANKENHAUS MIT
BESSERER AUSSTATTUNG 120 G) FEHLENDE AUFKLAERUNG UNSCHAEDLICH 121 III.
RECHTZEITIGKEIT DER AUFKLAERUNG 122 1. GRUNDSATZ 122 2. KLEINERE UND
RISIKOARME EINGRIFFE 123 A) AMBULANTE EINGRIFFE 123 B) DIAGNOSTISCHE
EINGRIFFE 124 C) STATIONAERE BEHANDLUNG 124 3. SCHWIERIGE UND
RISIKOREICHE EINGRIFFE 125 4. NOTFALLOPERATIONEN 127 5. INTRAOPERATIVE
ERWEITERUNGEN 127 6. ENTBINDUNGSMETHODEN 128 7. KAUSALITAET 128 IV.
AUFKLAERUNGSPFLICHTIGER UND AUFKLAERUNGSADRESSAT; ENTBEHR- LICHKEIT DER
AUFKLAERUNG 129 1. AUFKLAERUNGSPFLICHTIGER 129 A) VERTIKALE ARBEITSTEILUNG
130 B) HORIZONTALE ARBEITSTEILUNG 131 XXII SYSTEMATISCHES VERZEICHNIS
SEITE 2. AUFKLAERUNGSADRESSAT 132 A) ERWACHSENE 133 B) MINDERJAEHRIGE 133
C) PSYCHISCH KRANKE UND SONSTIGE GESCHAEFTS- UNFAEHIGE 135 D) AUSLAENDISCHE
PATIENTEN 137 3. ENTBEHRLICHKEIT; ENTFALLEN DER AUFKLAERUNGS-
BEDUERFTIGKEIT 138 V. MUTMASSLICHE UND HYPOTHETISCHE EINWILLIGUNG;
ENTSCHEIDUNGSKONFLIKT DES PATIENTEN 139 1. MUTMASSLICHE EINWILLIGUNG 139
2. HYPOTHETISCHE EINWILLIGUNG 140 3. ERNSTHAFTER ENTSCHEIDUNGSKONFLIKT
142 A) ERNSTHAFTER ENTSCHEIDUNGSKONFLIKT BEJAHT (EINZELFAELLE SIEHE DORT)
145 B) ERNSTHAFTER ENTSCHEIDUNGSKONFLIKT VERNEINT (EINZELFAELLE SIEHE
DORT) 149 VI. KAUSALITAET FUER DEN SCHADEN, RESERVEURSACHE UND
ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG 156 1. SCHADENSURSAECHLICHKEIT 156 2.
ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG; FEHLENDE GRUND- AUFKLAERUNG 157 A) FEHLENDE ODER
MANGELHAFTE GRUNDAUFKLAERUNG 157 B) ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG 159 C)
ERFOLGTER HINWEIS AUF TRAGWEITE UND STOSSRICHTUNG DES EINGRIFFS 162 D)
ABWEICHENDE ANSICHTEN 162 3. HYPOTHETISCHER KAUSALVERLAUF;
RESERVEURSACHE 163 VII. BEWEISLAST FUER DIE DURCHFUEHRUNG DER AUFKLAERUNG
164 1. BEWEISLAST DER BEHANDLUNGSSEITE 164 2. ERTEILUNG DER AUFKLAERUNG
166 A) KEINE UEBERZOGENEN ANFORDERUNGEN 166 B) DOKUMENTATION DER
AUFKLAERUNG 167 C) STAENDIGE AUFKLAERUNGSUEBUNG (*IMMER-SO ) 169 3.
BEWEISLAST DES PATIENTEN 171 VIII. EINZELFAELLE IN ALPHABETISCHER
REIHENFOLGE (SIEHE DORT) 171 XXIII SYSTEMATISCHES VERZEICHNIS 4. TEIL:
VERJAEHRUNG SEITE VERJAEHRUNG 516 I. BIS ZUM 31.12.2001 GELTENDES RECHT
517 1. UEBERSICHT UEBER DIE WESENTLICHEN AENDERUNGEN 517 A) REGELVERJAEHRUNG
DREI JAHRE 517 B) BEGINN DER VERJAEHRUNG 517 C) HOECHSTFRIST DREISSIG JAHRE
517 D) NEUBEGINN UND HEMMUNG 518 E) ANWENDBARKEIT DES ALTEN UND DES
NEUEN RECHTS 518 2. VERJAEHRUNGSFRISTEN NACH ALTEM RECHT 519 A)
DREISSIGJAEHRIGE VERJAEHRUNGSFRIST 519 B) DREIJAEHRIGE VERJAEHRUNGSFRIST 519
C) VIERJAEHRIGE VERJAEHRUNGSFRIST 520 3. BEGINN DER VERJAEHRUNG 520 A)
BEHANDLUNGSFEHLER 521 AA) KENNTNIS DER ABWEICHUNG VOM AERZTLICHEN
STANDARD 521 BB) KENNTNIS VON DER PERSON DES SCHAEDIGERS 523 CC) KEINE
INFORMATIONSPFLICHT; GROB FAHRLAESSIGE UNKENNTNIS 524 DD) ZUTREFFENDE
RECHTLICHE WUERDIGUNG UNERHEBLICH 525 EE) WISSENSVERTRETER 526 B)
AUFKLAERUNGSFEHLER 527 AA) KENNTNIS VON DER NOTWENDIGKEIT DER AUFKLAERUNG
.... 527 BB) ERKUNDIGUNGSPFLICHT ZUM UMFANG DER AUFKLAERUNGS-
BEDUERFTIGKEIT 528 C) BEHOERDEN 528 4. KENNTNIS DES SCHADENS;
SCHADENSEINHEIT 529 A) SCHADENSEINHEIT 529 B) SPAETFOLGEN 530 5. VERZICHT
AUF DIE EINREDE DER VERJAEHRUNG 532 A) ZULAESSIGKEIT DES VERZICHTS 532 B)
STILLSCHWEIGENDER VERJAEHRUNGSVERZICHT 533 6. HEMMUNG DER VERJAEHRUNG 533
A) FUEHRUNG VON VERHANDLUNGEN 533 B) WIRKUNG DER HEMMUNG 535 C) ENDE DER
HEMMUNG 535 D) EINREICHUNG EINES PKH-ANTRAGES 536 7. UNTERBRECHUNG DER
VERJAEHRUNG 537 A) WIRKUNG DER UNTERBRECHUNG 537 XXIV SYSTEMATISCHES
VERZEICHNIS SEITE B) EINREICHUNG EINER KLAGE 538 C)
ANERKENNTNISHANDLUNGEN 540 II. AB DEM 1.1.2002 GELTENDES RECHT 541 1.
VERJAEHRUNGSFRISTEN 541 A) REGELVERJAEHRUNG 541 B) SONDERREGELUNGEN 541 2.
BEGINN DER VERJAEHRUNG 542 A) KENNTNIS BZW. GROB FAHRLAESSIGE UNKENNTNIS
(§ 199 I BGB N. F.) 542 AA) JAHRESSCHLUSS 542 BB) POSITIVE KENNTNIS 542
CC) GROB FAHRLAESSIGE UNKENNTNIS 543 B) HOECHSTFRISTEN (§ 199 II, III BGB
N. F.) 544 AA) § 199 II BGB N. F 544 BB) § 199III BGB N. F. 545 C)
BEGINN DER VERJAEHRUNG VON FESTGESTELLTEN ANSPRUECHEN (§ 201 BGB N. F.)
545 D) BEGINN ANDERER VERJAEHRUNGSFRISTEN (§ 200 BGB N. F.) 545 3.
NEUBEGINN DER VERJAEHRUNG 545 A) UNTERBRECHUNG UND NEUBEGINN 545 B)
UEBERLEITUNGSRECHT 546 4. HEMMUNG DER VERJAEHRUNG 547 A) HEMMUNG DURCH
RECHTSVERFOLGUNG (§ 204 BGB N. F.) .... 547 B) HEMMUNG DURCH
VERHANDLUNGEN (§ 203 BGB N. F.) 548 C) WEITERE HEMMUNGSTATBESTAENDE 549
5. VERLAENGERUNG UND VERKUERZUNG DER VERJAEHRUNG 549 6. RECHTSFOLGEN DER
VERJAEHRUNG 549 7. ANWENDBARKEIT DES NEUEN VERJAEHRUNGSRECHTS;
UEBERLEITUNGSVORSCHRIFTEN 550 5.. TEIL: PROZESSUAK .S SUBSTANTIIERANG DER
KLAGE/SCHLUESSIGKEIT 466 I. SUBSTANTIIERUNGSANFORDERUNGEN 467 II.
AMTSERMITTLUNG EINZELNER ELEMENTE 468 III. VORLAGE DER
BEHANDLUNGSUNTERLAGEN 469 IV. RECHTSKRAFT EINES VORPROZESSES 469 XXV
SYSTEMATISCHES VERZEICHNIS SEITE KLAGE (MUSTER) 380 KLAGEERWIEDERUNG
(MUSTER) 395 FESTSTELLUNGSINTERESSE 277 I. MOEGLICHKEIT EINES
SCHADENSEINTRITTS 277 II. VORRANG DER LEISTUNGSKLAGE 278 III. NEGATIVE
FESTSTELLUNGSKLAGE 279 IV. SCHRIFTLICHES ANERKENNTNIS 279 EINZELRICHTER
275 I. RECHTSLAGE BIS ZUM 31.12.2001 275 II. RECHTSLAGE SEIT DEM
1.1.2002 275 PARTEIVERNEHMUNG 422 I. PARTEIVERNEHMUNG AUF ANTRAG EINER
PARTEI 422 II. PARTEIVERNEHMUNG VON AMTS WEGEN 423 1. GEWISSE
WAHRSCHEINLICHKEIT DER RICHTIGKEIT DER PARTEIBEHAUPTUNG 423 2.
ERWEITERNDE AUSLEGUNG DES § 448 ZPO 423 3. PARTEIVERNEHMUNG DES ARZTES
424 SACHVERSTAENDIGENBEWEIS 427 I. EINHOLUNG EINES
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTENS 428 1. ERMITTLUNG DES SORGFALTSMASSSTABES 428
2. AUSWAHL DES SACHVERSTAENDIGEN 429 3. KOERPERLICHE UNTERSUCHUNG DES
PATIENTEN 430 II. VERWERTUNG BEREITS VORLIEGENDER GUTACHTEN 431 1.
GUTACHTEN AUS VORANGEGANGENEM VERFAHREN 431 2. PRIVATGUTACHTEN EINER
PARTEI 431 3. GUTACHTLICHE AEUSSERUNGEN EINES SACHVERSTAENDIGEN ZEUGEN ..
432 III. STELLUNGNAHME DER PARTEIEN UND MUENDLICHE ANHOERUNG DES
SACHVERSTAENDIGEN 432 1. ANTRAG AUF MUENDLICHE ANHOERUNG 432 2.
STELLUNGNAHME DER PARTEIEN 433 XXVI ^ SYSTEMATISCHES VERZEICHNIS SEITE
IV. AUFKLAERUNG VON WIDERSPRUECHEN 434 1. AUFKLAERUNGSPFLICHT DES GERICHTS
434 2. BEAUFTRAGUNG EINES WEITEREN SACHVERSTAENDIGEN 435 3.
AUSEINANDERSETZUNG MIT EINEM PRIVATGUTACHTEN 435 4. PRUEFUNGSUMFANG DES
BERUFUNGSGERICHTS 436 V. AEUSSERUNGEN DES SACHVERSTAENDIGEN ZU NICHT
VORGETRAGENEN BEHANDLUNGSFEHLERN 438 VI. ABLEHNUNG DES SACHVERSTAENDIGEN
WEGEN BEFANGENHEIT 439 1. GRUNDSATZ 439 2. ABLEHNUNG WEGEN BEFANGENHEIT
BEJAHT 439 3. ABLEHNUNG WEGEN BEFANGENHAIT VERNEINT 440 4. RECHTZEITIGE
STELLUNG DES BEFANGENHEITSANTRAGES 441 VII. HAFTUNG DES GERICHTLICHEN
SACHVERSTAENDIGEN 442 1. GESETZLICHE NEUREGELUNG 442 2. BISHERIGE
RECHTSLAGE 442 3. INHALT DER VORSCHRIFT 443 BEWEISVERFAHREN,
SELBSTAENDIGES 239 I. ZULAESSIGKEIT DES SELBSTAENDIGEN BEWEISVERFAHRENS IM
ARZTHAFTUNGSRECHT 239 II. WIRKUNG 241 III. ZULAESSIGKEIT VON
GEGENANTRAEGEN 242 IV. LADUNG DES SACHVERSTAENDIGEN; ERLAEUTERUNG DES
GUTACHTENS . . . 242 1. EINSEITIGER PARTEIANTRAG 242 2. ZURUECKWEISUNG
VERSPAETETER ANTRAEGE UND EINWENDUNGEN . . . 242 V. KOSTENENTSCHEIDUNG 244
1. BESCHLUSS NACH § 494 A ZPO 244 2. ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES § 269
III ZPO 244 BERUFUNG 210 I. UEBERSICHT 211 II. ZULAESSIGKEIT DER BERUFUNG
213 1. STATTHAFTIGKEIT DER BERUFUNG 214 2. BERUFUNGSEINLEGUNG 214 3.
BERUFUNGSBEGRUENDUNGSFRIST 214 4. INHALT DER BERUFUNGSBEGRUENDUNG 214
XXVII SYSTEMATISCHES VERZEICHNIS SEITE III. ZULASSUNG NEUER ANGRIFFS-
UND VERTEIDIGUNGSMITTEL 220 IV. AUSSCHLUSS ZURUECKGEWIESENER ANGRIFFS-
UND VERTEIDIGUNGS- MITTEL 222 V. ENTSCHEIDUNG DES BERUFUNGSGERICHTS 225
XXVIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Martis, Rüdiger Winkhart-Martis, Martina |
author_GND | (DE-588)11564802X (DE-588)124574548 |
author_facet | Martis, Rüdiger Winkhart-Martis, Martina |
author_role | aut aut |
author_sort | Martis, Rüdiger |
author_variant | r m rm m w m mwm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016880405 |
classification_rvk | PJ 2740 XL 1503 |
ctrlnum | (OCoLC)52134334 (DE-599)BVBBV016880405 |
discipline | Rechtswissenschaft Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01834nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016880405</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130128 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030305s2003 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96641974X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3504180455</subfield><subfield code="9">3-504-18045-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52134334</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016880405</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2740</subfield><subfield code="0">(DE-625)136685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL 1503</subfield><subfield code="0">(DE-625)153036:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">33</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Martis, Rüdiger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11564802X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arzthaftungsrecht aktuell</subfield><subfield code="b">Fallgruppenkommentar</subfield><subfield code="c">von Rüdiger Martis und Martina Winkhart</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 569 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liability, Legal</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Malpractice</subfield><subfield code="x">legislation & jurisprudence</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winkhart-Martis, Martina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124574548</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">2. Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="a">Martis, Rüdiger</subfield><subfield code="t">Arzthaftungsrecht</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022268199</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010241185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010241185</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV016880405 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:12:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3504180455 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010241185 |
oclc_num | 52134334 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XXX, 569 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Martis, Rüdiger Verfasser (DE-588)11564802X aut Arzthaftungsrecht aktuell Fallgruppenkommentar von Rüdiger Martis und Martina Winkhart Köln Schmidt 2003 XXX, 569 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Liability, Legal Germany Malpractice legislation & jurisprudence Germany Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arzthaftung (DE-588)7864471-9 s DE-604 Winkhart-Martis, Martina Verfasser (DE-588)124574548 aut 2. Aufl. u.d.T. Martis, Rüdiger Arzthaftungsrecht (DE-604)BV022268199 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010241185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Martis, Rüdiger Winkhart-Martis, Martina Arzthaftungsrecht aktuell Fallgruppenkommentar Liability, Legal Germany Malpractice legislation & jurisprudence Germany Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)7864471-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4136710-8 |
title | Arzthaftungsrecht aktuell Fallgruppenkommentar |
title_auth | Arzthaftungsrecht aktuell Fallgruppenkommentar |
title_exact_search | Arzthaftungsrecht aktuell Fallgruppenkommentar |
title_full | Arzthaftungsrecht aktuell Fallgruppenkommentar von Rüdiger Martis und Martina Winkhart |
title_fullStr | Arzthaftungsrecht aktuell Fallgruppenkommentar von Rüdiger Martis und Martina Winkhart |
title_full_unstemmed | Arzthaftungsrecht aktuell Fallgruppenkommentar von Rüdiger Martis und Martina Winkhart |
title_new | Martis, Rüdiger Arzthaftungsrecht |
title_short | Arzthaftungsrecht aktuell |
title_sort | arzthaftungsrecht aktuell fallgruppenkommentar |
title_sub | Fallgruppenkommentar |
topic | Liability, Legal Germany Malpractice legislation & jurisprudence Germany Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd |
topic_facet | Liability, Legal Germany Malpractice legislation & jurisprudence Germany Arzthaftung Deutschland Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010241185&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT martisrudiger arzthaftungsrechtaktuellfallgruppenkommentar AT winkhartmartismartina arzthaftungsrechtaktuellfallgruppenkommentar |