Evaluation von Mitarbeitergesprächen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovac
[2003]
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 289 Seiten Diagramme |
ISBN: | 3830008848 9783830008842 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016878910 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240415 | ||
007 | t | ||
008 | 030305s2003 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966362977 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830008848 |9 3-8300-0884-8 | ||
020 | |a 9783830008842 |9 978-3-8300-0884-2 | ||
035 | |a (OCoLC)52669446 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016878910 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-526 |a DE-B1533 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a CW 4500 |0 (DE-625)19178: |2 rvk | ||
084 | |a CW 4600 |0 (DE-625)19179: |2 rvk | ||
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 11 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Alberternst, Christiane |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)124491200 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Evaluation von Mitarbeitergesprächen |c Christiane Alberternst |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovac |c [2003] | |
264 | 4 | |c © 2003 | |
300 | |a XIX, 289 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie |v 2 | |
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |d 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitarbeitergespräch |0 (DE-588)4123776-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mitarbeitergespräch |0 (DE-588)4123776-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie |v 2 |w (DE-604)BV017048370 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010240589&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010240589 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129878559162368 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Theorie
1 Einleitung 1
1.1 Ziel der Untersuchung 2
1.2 Aufbau der Dissertation 5
2 Das Mitarbeitergespräch 7
2.1 Begriffsbestimmung 8
2.1.1 Strukturelle Merkmale von Mitarbeitergesprächen 10
2.1.2 Inhaltliche Merkmale von Mitarbeitergesprächen 10
2.1.3 Definition von Mitarbeitergesprächen 12
2.1.4 Abgrenzung von anderen Gesprächsformen 12
2.2 Ziele von Mitarbeitergesprächen 14
2.3 Funktionen von Mitarbeitergesprächen 15
2.3.1 Personalführung 15
2.3.2 Personalentwicklung 17
2.3.3 Organisationsentwicklung , 19
2.4 Mitarbeitergespräche in der öffentlichen Verwaltung 21
3 Evaluation von Mitarbeitergesprächen 25
3.1 Fragestellungen in Evaluationsuntersuchungen 25
3.2 Entwicklung von Evaluationsfragestellungen für Mitarbeitergespräche .... 26
3.2.1 Evaluation der Wirksamkeit und des Wirkmodells von
Mitarbeitergesprächen 27
3.2.2 Evaluation der Progranmiausführung 27
3.2.3 Evaluation der Programmreichweite 28
3.2.4 Obersicht über die Evaluationsfragestellungen der
Untersuchung 30
4 Stand der Forschung zu Prozeduraler Gerechtigkeit, Zielsetzung und
Feedback, Vertrauen und Organisationalem Commitment 31
4.1 Gerechtigkeit in Organisationen 31
4.1.1 Distributive Gerechtigkeit 33
4.1.2 Prozedurale Gerechtigkeit 36
4.1.3 Interaktion von distributiver und prozeduraler Gerechtigkeit 38
4.1.4 Prozedurale Gerechtigkeit und Meinungsäußerung 40
4.1.5 Instrumentelle und nicht-instrumentelle Meinungsäußerung 40
4.2 Zielsetzung und Feedback 46
4.2.1 Ziele 46
4.2.2 Zielcommitment 51
4.2.3 Feedback 53
4.3 Vertrauen 55
4.3.1 Konzeptionen und Definitionen von Vertrauen 55
4.3.2 Bedeutung von Vertrauen für Organisationen 64
4.3.3 Dynamik von Vertrauen 68
4.4 Organisationales Commitment 71
4.4.1 Bedeutung von organisationalem Commitment 71
4.4.2 Definitionen von organisationalem Commitment 72
4.4.3 Entstehung von Commitment 76
Hypothesenableitung und Methode
5 Präzisierung der Evaluationsfragestellungen und Hypothesenableitung 79
5.1 Evaluation der Programmreichweite: Welche Mitarbeiter führen
Mitarbeitergespräche? 79
5.1.1 Vorhersage der Intention, ein Mitarbeitergespräch zu fuhren 82
5.1.2 Vorhersage der Durchführung eines Mitarbeitergesprächs 85
5.2 Evaluation der Programmdurchfuhrung I: Formale und inhaltliche
Merkmale 88
5.2.1 Inhaltliche Kriterien von Mitarbeitergesprächen 88
5.2.2 Formale Kriterien von Mitarbeitergesprächen 89
5.3 Evaluation der Programmdurchfuhrung II: Zusammenhänge von
Gesprächsmerkmalen und Gesprächsreaktionen 92
5.3.1 Prädiktoren der Zufriedenheit mit dem Mitarbeitergespräch 93
5.3.2 Auswirkungen von Merkmalen des Gesprächsprozesses auf
Zielcommitment 98
Inhaltsverzeichnis VII
5.4 Evaluation der Programmdurcbiührung III: Auswirkungen der
Vertrauensbeziehung zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten auf den
Verlauf des Mitarbeitergesprächs und die Zufriedenheit mit dem
Gespräch 101
5.5 Evaluation der Wirkung von Mitarbeitergesprächen auf Vertrauen
zum Vorgesetzten und organisationales Commitment 108
5.5.1 Evaluationskriterium Vertrauen zum Vorgesetzten 109
5.5.2 Evaluationskriterium organisationales Commitment 112
6 Methode 119
6.1 Untersuchungsdurchführung 119
6.2 . Gewinnung der Teilnehmer 120
6.3 Stichprobenbeschreibung 122
6.4 Voruntersuchung zur Prüfung einer Skala zur wahrgenommenen
Vertrauenswürdigkeit und zum Vertrauen 123
6.4.1 Stichprobe 124
6.4.2 Item- und Skalenanalyse 126
6.4.3 Dimensionalität der Skala 129
6.5 Operationalisierung der Variablen 132
6.5.1 Skalen zur instrumentellen und nicht-instrumentellen
Meinungsäußerung 133
6.5.2 Erfassung der Zufriedenheit mit dem Mitarbeitergespräch 136
6.5.3 Erfassung der Zielqualität, der Feedbackqualität und des
Zielcommitments 136
6.5.4 Skala zum Organisationalen Commitment 138
VIH Ergebnisse und Diskussion
7 Evaluation der Progratmmreichweite 139
7.1 Überblick über die Hypothesen zur Programmreichweite 139
7.2 Methode 140
7.3 Ergebnisse 143
7.3.1 Überprüfung des Einflusses der unabhängigen Variablen auf die Intention, ein Mitarbeitergespräch zu fuhren 143
7.3.2 Überprüfung des Einflusses der unabhängigen Variablen, die zur Durchführung eines Mitarbeitergesprächs beitragen 148
7.4 Diskussion 151
8 Evaluation der Programmdurchführung I: Formale und inhaltliche Merkmale von Mitarbeitergesprächen 157
8.1 Überblick über die Hypothesen zur Programmdurchführung 157
8.2 Methode 158
8.3 Ergebnisse 160
8.3.1 Inhaltliche Kriterien von Mitarbeitergesprächen 160
8.3.2 Formale Gesprächskriterien 166
8.4 Diskussion 173
8.4.1 Inhaltliche Kriterien von Mitarbeitergesprächen 174
8.4.2 Formale Gesprächskriterien 175
9 Evaluation der ProgrammdurchfÜhrung II: Zusammenhänge von
Gesprächsmerkmalen und Reaktionen auf das Mitarbeitergespräch 179
9.1 Überblick über die Hypothesen 179
9.2 Methode 180
9.3 Ergebnisse 181
9.4 Diskussion 188
Inhaltsverzeichnis K
10 Evaluation der Programmdurchführung III: Auswirkungen vorherigen
Vertrauens zum Vorgesetzten auf den Qesprächsverlauf und die Reaktionen
auf das Gespräch 195
10.1 Überblick über die Hypothesen 195
10.2 Methode 195
10.3 Ergebnisse 199
10.4 Diskussion 204
11 Evaluation der Wirkung von Mitarbeitergesprächen auf Vertrauen zum
Vorgesetzten und organisationales Commitment 207
11.1 Überblick über die Hypothesen 207
11.2 Methode 208
11.3 Ergebnisse 209
11.3.1 Analyse der Veränderungen von Dimensionen der
Vertrauenswürdigkeit 210
11.3.2 Analyse der Veränderungen von affektivem und
fortsetzungsbezogenem Commitment 218
11.4 Diskussion 223
11.4.1 Veränderung von Vertrauen 223
11.4.2 Veränderung von Commitment 227
12 Generelle Diskussion 229
12.1 Diskussion der Untersuchung 232
12.2 Praktische Implikationen 235
Literaturverzeichnis 245
Anhang 255
Anhangsverzeichnis
Anhang A Stichprobenmerkmale 255
AnhangB Itemanalyse 265
Anhang C Einfluss der Anzahl der im Mitarbeitergespräch behandelten
Themen 268
Anhang D Interkorrelationstabellen 276
Anhang E Interaktion zwischen Aspekten der Meinungsäußerung und
Vertrauenswürdigkeit vor dem Mitarbeitergespräch 277
Anhang F Überprüfung der Vergleichbarkeit der Untersuchungsgruppen zu tl... 279
Anhang G Fragebogen 281
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Synopse inhaltlicher Merkmale von Mitarbeitergesprächen 11
Tabelle 2: Prinzipien der Organisationsgestaltung und ihre Folgen (verkürzte
Darstellung nach Neuberger, 1989) 24
Tabelle 3: Für die vorliegende Untersuchung relevante
Evaluationsfragestellungen 26
Tabelle 4: Übersicht über die Evaluationsfragestellungen und den weiteren
Verlauf der Untersuchung 30
Tabelle 5: Überblick über einige Stichprobenmerkmale 122
Tabelle 6: Stichprobenmerkmale der Voruntersuchung 124
Tabelle 7: Ergebnisse der Itemanalyse der Skala zur wahrgenommenen
Kompetenz 127
Tabelle 8: Ergebnisse der Itemanalyse der Skala zum wahrgenommenen
Wohlwollen 128
Tabelle 9: Ergebnisse der Itemanalyse der Skala zur wahrgenommenen
Integrität 128
Tabelle 10: Ergebnisse der Itemanalyse der Skala zum Vertrauen sensu
Mayer et al. (1995) 129
Tabelle 11: Mittelwerte, Standardabweichungen, Reliabilitätskoefiizient und
Interkorrelationen der Skalen zum dyadischen Vertrauen 130
Tabelle 12: Ergebnisse der konfirmatorischen Faktorenanalysen 131
Tabelle 13: Itemanalyse der Skala zur instrumenteilen Meinungsäußerung 133
Tabelle 14: Itemanalyse der Skala zur nicht-instrumentellen Meinungsäußerung.. 134
Tabelle 15: Ergebnisse der konfirmatorischen Faktorenanalysen von Skalen der
prozeduralen Fairness 135
Tabelle 16: Ergebnisse der Itemanalyse der Skala Zielqualität 136
Tabelle 17: Ergebnisse der Itemanalyse der Skala Feedbackqualität 137
Tabelle 18: Ergebnisse der Itemanalyse der Skala Zielcommitment 137
Tabelle 19: Einfluss der Erwartungen bezüglich des Mitarbeitergesprächs auf
die Intention zur Durchführung eines Mitarbeitergesprächs 144
Tabelle 20: Einfluss der Faktoren der wahrgenommenen Vertrauenswürdigkeit
auf die Intention, ein Mitarbeitergespräch zu führen 145
Tabelle 21: Einfluss des Funktionsbereiches auf die Intention, ein
Mitarbeitergespräch zu fuhren 147
Tabelle 22: Einfluss des Vorliegens eines Zeitvertrages auf die Intention, ein
Mitarbeitergespräch zu führen 147
XIV —
Tabelle 23: Einfluss des Funktionsbereiches auf die Durchführung eines
Mitarbeitergesprächs 149
Tabelle 24: Einfluss der wahrgenommenen Vertrauenswürdigkeit auf die
Durchführung eines Mitarbeitergesprächs 150
Tabelle 25: Einfluss des früheren Führens von Beratungs- und
Zielvereinbarungsgespräche auf die Durchführung eines
Mitarbeitergesprächs 151
Tabelle 26: Gruppenstatistiken der analysierten Variablen 168
Tabelle 27: Ergebnisse der t-Tests für die Überprüfung der
Mittelwertsdifferenzen zwischen Mitarbeitern mit und ohne
Vorbereitung auf das Mitarbeitergespräch 169
Tabelle 28: Interkorrelationen zwischen der Vorbereitung auf das
Mitarbeitergespräch und den Gesprächsmerkmalen 170
Tabelle 29: Ergebnisse der Regressionsanalysen für die Überprüfung der
Mediation des Zusammenhangs zwischen der Vorbereitung und
Zufriedenheit mit dem Mitarbeitergespräch durch die Variablen
instrumenteile und nicht-instrumentelle Meinungsäußerung 172
Tabelle 30: Mittelwerte, Standardabweichungen, Interkorrelationen und interne
Konsistenz der untersuchten Variablen 181
Tabelle 31: Regression von Prozessmerkmalen des Mitarbeitergesprächs auf
das Kriterium „Zufriedenheit mit dem Mitarbeitergespräch 183
Tabelle 32: Ergebnisse der Regressionsanalysen für die Überprüfung der
Mediation des Zusammenhangs zwischen dem Bildungsniveau und
der Zufriedenheit mit dem Mitarbeitergespräch durch die Variablen
instrumentelle und nicht-instrumentelle Meinungsäußerung sowie
Feedbackqualität 185
Tabelle 33: Regression von Prozessmerkmalen des Mitarbeitergesprächs auf
das Kriterium „Zielcommitment 187
Tabelle 34: Interkorrelationen zwischen Vertrauen, Gesprächsmerkmalen und
Gesprächsreaktionen 199
Tabelle 35: Hierarchische Regression zur Überprüfung der Interaktion von
früherem Vertrauen und prozeduraler Fairness auf die Variable
„Zufriedenheit mit dem Mitarbeitergespräch 201
Tabelle 36: Ergebnisse der Varianzanalyse mit Messwiederholung für die
Veränderung der wahrgenommenen Kompetenz 210
Tabelle 37: Ergebnisse der Varianzanalyse mit Messwiederholung für die
Veränderung des wahrgenommen Wohlwollens 212
Tabelle 38: Ergebnisse der Varianzanalyse für die Veränderung der
wahrgenommen Integrität 213
Tabellenverzeichnis XV
Tabelle 39: Interkorrelationen der drei Dimensionen der Vertrauenswürdigkeit nach dem Mitarbeitergespräch und der zwei Aspekten der Meinungsäußerung 215
Tabelle 40: Hierarchische Regression von Einfluss im Mitarbeitergespräch auf wahrgenommenes Wohlwollen und wahrgenommene Integrität des
Vorgesetzten 216
Tabelle 41: Ergebnisse der Varianzanalyse mit Messwiederholung für die
Veränderung des affektiven Commitments 218
Tabelle 42: Ergebnisse der Varianzanalyse mit Messwiederholung für die
Veränderung von fortsetzungsbezogenem Commitment 220
Tabelle 43: Ergebnisse der hierarchischen Regressionsanalyse zur Vorhersage
von affektivem und fortsetzungsbezogenem Commitment nach dem
Mitarbeitergespräch 222
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Grafischer Wegweiser durch die Dissertation 6
Abbildung 2: Personalentwicklungszyklus 17
Abbildung 3: Abfolge und Zusammenhänge von Zielen einer
Organisationsentwicklung zum Erhalt der Organisation 19
Abbildung 4: Interaktionseffekt von distributiver und prozeduraler Fairness 39
Abbildung 5: Erklärungsansätze für den „Voice -Effekt 45
Abbildung 6: Zielsetzungstheorie 48
Abbildung 7: Erwartungstheoretisches Modell der Determinanten von Zielcommitment 52
Abbildung 8: Erweitertes Vertrauensmodell 60
Abbildung 9: Modell zum dyadischen Vertrauen von Mayer et al. (1995) 62
Abbildung 10: Zusammenhang zwischen Vertrauen und Transaktionskosten 67
Abbildung 11: Theorie des geplanten Verhaltens (Ajzen, 1991) bezogen auf
Mitarbeitergespräche 81
Abbildung 12: Angenommene Einflüsse auf die Intention zur Durchführung
eines Mitarbeitergesprächs und die tatsächlich Durchführung 87
Abbildung 13: Angenommene positive Zusammenhänge zwischen der
Vorbereitung auf das Mitarbeitergespräch, Gesprächsmerkmalen
und der Zufriedenheit mit dem Mitarbeitergespräch 92
Abbildung 14: Angenommene Zusammenhänge zwischen Bildungsniveau des
Mitarbeiters, Prozessmerkmalen des Mitarbeitergesprächs und
Reaktionen auf das Mitarbeitergespräch 101
Abbildung 15: Angenommene Zusammenhänge zwischen Vertrauen zum
Vorgesetzten, instrumenteller und nicht-instrumenteHer
Meinungsäußerung, Feedbackqualität, Zielqualität und
Zufriedenheit mit dem Mitarbeitergespräch 108
Abbildung 16: Angenommener Einfluss der Durchführung eines
Mitarbeitergesprächs bzw. von Prozessmerkmalen des
Mitarbeitergesprächs auf Vertrauen zum Vorgesetzten und
Organisationales Commitment 117
Abbildung 17: Altersverteilung der Stichprobe der Voruntersuchung 125
Abbildung 18: Ausbildung der Teilnehmer der Voruntersuchung 126
Abbildung 19: Altersverteilung der Stichprobe 141
Abbildung 20: Ausbildung der Stichprobe 141
xvm —
Abbildung 21: Verteilung der Stichprobe auf Funktionsbereiche der untersuchten
Organisation 142
Abbildung 22: Ausbildung der Teilnehmer am Mitarbeitergespräch 159
Abbildung 23: Funktionsbereiche der Teilnehmer am Mitarbeitergespräch 159
Abbildung 24: Inhalte der Mitarbeitergespräche 161
Abbildung 25: Häufigkeit der Gespräche, in denen eine bestimmte Anzahl der
Mindestkriterien eines Mitarbeitergesprächs erfüllt wurden 162
Abbildung 26: Anzahl der Ziele, die pro Mitarbeitergespräch vereinbart wurden 164
Abbildung 27: Anteil der Gespräche, die in Zielvereinbarungen zu den
entsprechenden Kategorien mündeten 165
Abbildung 28: Häufigkeiten besprochener Themen und vereinbarter Ziele für
Mitarbeitergespräche mit null bis zwei bzw. drei bis vier
inhaltlichen Definitionskriterien 166
Abbildung 29: Formale Gesprächsmerkmale 167
Abbildung 30: Positive Zusammenhänge der Vorbereitung auf das
Mitarbeitergespräch mit Gesprächsmerkmalen und der
Zufriedenheit mit dem Mitarbeitergespräch 173
Abbildung 31: Zusammenhänge von Gesprächsmerkmalen und Reaktionen auf
ein Mitarbeitergespräch 188
Abbildung 32: Altersverteilung der Stichprobe „Vertrauenswürdigkeit —
Mitarbeitergespräch 196
Abbildung 33: Ausbildung der Stichprobe „Vertrauenswürdigkeit -
Mitarbeitergespräch 197
Abbildung 34: Funktionsbereiche der Stichprobe „Vertrauenswürdigkeit -
Mitarbeitergespräch 197
Abbildung 35: Interaktionseffekt zwischen Vertrauen vor dem
Mitarbeitergespräch und prozeduraler Fairness im
Mitarbeitergespräch auf die Zufriedenheit mit dem
Mitarbeitergespräch 202
Abbildung 36: Differenzielle Beziehung von Vertrauen zu den Dimensionen
prozeduraler Fairness 203
Abbildung 37: Wahrgenommene Kompetenz für die Befragten mit und ohne
Mitarbeitergespräch 211
Abbildung 38: Wahrgenommenes Wohlwollen für die Gruppe mit und ohne
Mitarbeitergespräch 213
Abbildung 39: Wahrgenommene Integrität des Vorgesetzten für die Gruppe mit
und ohne Mitarbeitergespräch 214
Abbildung 40: Veränderung affektiven Commitments für die Bedingungen mit
und ohne Mitarbeitergespräch 219
Abbildungsveizeichnis XIX
Abbildung 41: Veränderung fortsetzungsbezogenen Commitments für Befragte
mit und ohne Mitarbeitergespräch 220
Abbildung 42: Modell I: Variablenmodell zur Programmreichweite 230
Abbildung 43: Modell II: Variablenmodell zur ProgrammdurchfÜhrung 231
Abbildung 44; Variablenmodell zum Wirkmodell des Programms 232
|
any_adam_object | 1 |
author | Alberternst, Christiane 1972- |
author_GND | (DE-588)124491200 |
author_facet | Alberternst, Christiane 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Alberternst, Christiane 1972- |
author_variant | c a ca |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016878910 |
classification_rvk | CW 4500 CW 4600 QV 584 |
ctrlnum | (OCoLC)52669446 (DE-599)BVBBV016878910 |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02020nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV016878910</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240415 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030305s2003 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966362977</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830008848</subfield><subfield code="9">3-8300-0884-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830008842</subfield><subfield code="9">978-3-8300-0884-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52669446</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016878910</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19179:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alberternst, Christiane</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124491200</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Evaluation von Mitarbeitergesprächen</subfield><subfield code="c">Christiane Alberternst</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovac</subfield><subfield code="c">[2003]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 289 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg</subfield><subfield code="d">2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitarbeitergespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123776-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mitarbeitergespräch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123776-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017048370</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010240589&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010240589</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV016878910 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:12:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3830008848 9783830008842 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010240589 |
oclc_num | 52669446 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-29 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-521 DE-526 DE-B1533 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-384 DE-29 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-521 DE-526 DE-B1533 DE-Ef29 |
physical | XIX, 289 Seiten Diagramme |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Verlag Dr. Kovac |
record_format | marc |
series | Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie |
series2 | Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie |
spelling | Alberternst, Christiane 1972- Verfasser (DE-588)124491200 aut Evaluation von Mitarbeitergesprächen Christiane Alberternst Hamburg Verlag Dr. Kovac [2003] © 2003 XIX, 289 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie 2 Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2002 Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd rswk-swf Mitarbeitergespräch (DE-588)4123776-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mitarbeitergespräch (DE-588)4123776-6 s Evaluation (DE-588)4071034-8 s DE-604 Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie 2 (DE-604)BV017048370 2 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010240589&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Alberternst, Christiane 1972- Evaluation von Mitarbeitergesprächen Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Mitarbeitergespräch (DE-588)4123776-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071034-8 (DE-588)4123776-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Evaluation von Mitarbeitergesprächen |
title_auth | Evaluation von Mitarbeitergesprächen |
title_exact_search | Evaluation von Mitarbeitergesprächen |
title_full | Evaluation von Mitarbeitergesprächen Christiane Alberternst |
title_fullStr | Evaluation von Mitarbeitergesprächen Christiane Alberternst |
title_full_unstemmed | Evaluation von Mitarbeitergesprächen Christiane Alberternst |
title_short | Evaluation von Mitarbeitergesprächen |
title_sort | evaluation von mitarbeitergesprachen |
topic | Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Mitarbeitergespräch (DE-588)4123776-6 gnd |
topic_facet | Evaluation Mitarbeitergespräch Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010240589&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017048370 |
work_keys_str_mv | AT alberternstchristiane evaluationvonmitarbeitergesprachen |