Neuntes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden: 23/24. Januar 2003, Kloster Banz
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Ostbayerisches Technologie-Transfer-Inst.
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 335 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3934681247 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016872194 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090421 | ||
007 | t | ||
008 | 030306s2003 ad|| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967530539 |2 DE-101 | |
020 | |a 3934681247 |9 3-934681-24-7 | ||
035 | |a (OCoLC)76485344 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016872194 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-12 |a DE-83 | ||
084 | |a ARC 400f |2 stub | ||
084 | |a MSR 940f |2 stub | ||
084 | |a ELT 930f |2 stub | ||
111 | 2 | |a Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden |n 9 |d 2003 |c Bad Staffelstein |j Verfasser |0 (DE-588)10056163-9 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neuntes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden |b 23/24. Januar 2003, Kloster Banz |c OTTI-Energie-Kolleg. [Fachl. Gesamtleitung: Heinrich Kaase] |
246 | 1 | 3 | |a Innovative Lichttechnik in Gebäuden |
264 | 1 | |a Regensburg |b Ostbayerisches Technologie-Transfer-Inst. |c 2003 | |
300 | |a 335 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Gebäude |0 (DE-588)4156127-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lichttechnik |0 (DE-588)4035633-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2003 |z Banz |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gebäude |0 (DE-588)4156127-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lichttechnik |0 (DE-588)4035633-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kaase, Heinrich |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n CD-ROM-Ausgabe |t Neuntes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung TU Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010237807&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010237807 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129874674188288 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Seite
Grußwort des fachlichen Leiters, Herrn Prof. Dr. Heinrich Kaase 1
Begrüßung der Teilnehmer - Zum Ablauf des Symposiums 3
Zeitschema 7
Programm des Neunten Symposiums Innovative Lichttechnik in
Gebäuden 9
EINFÜHRUNG
25 Jahre
OTTI
Richter Ha.-Jo., Dipl.-Ing., TRILUX-LENZE GmbH +
Co KG,
Arnsberg 19
NEUE ELEMENTE UND MATERIALIEN
Fortschritte bei der Entwicklung elektrischer Lichtquellen
(englisches
Abstract
Seite 30)
Seriek
Felix, Dr., Technische Universität Berlin 25
POSTERBEITRÄGE
1. Neue Elemente und Materialien
Lichttechnische Eigenschaften von Hochleistungs-LEDs (englisches
Abstract
Seite 38)
Burgdorf Volker, Dipl.-Phys., Philips Licht
GB OEM,
Hamburg 33
Multifunktionale Medienfassaden (englisches
Abstract
Seite 42)
Ehling Karsten, Dr.-Ing., LichtVision GmbH, Berlin 39
Zukunftssichere Lichttechnik im Gebäude - Vergleich
Automobilindustrie - Bauindustrie 43
Lauer Stephan, Dipl.-Ing., Wieland-Electric GmbH, Bamberg
Digitalluxmeter für universelle Anwendung in der Lichttechnik
(englisches
Abstract
Seite SO)
Marx Peter, Prof. Dr.-Ing., Technische Fachhochschule Berlin 46
RALV - Eine schnelle Methode zur Messung der lichttechnischen
Eigenschaften (englisches
Abstract
Seite
5Є)
Merkler Martin, Dipl.-Ing. (FH), Fachhochschule Konstanz 51
POSTERBEITRAG
2. Tageslichtsysteme
Der Lichtkamin®: Tageslichtlenkung als Serienprodukt für Neubau
und Renovierung
Dietz Oskar, Dipl.-Wirtsch.-Ing.,
TALIS
Tageslichtsysteme GmbH,
Bempflinger, 59
POSTERBEITRÄGE
3, Gebäudesystemtechnik für Tageslichtsysteme
LON-VCU - unser neues LON-Raumbedienelement
Jeliberger Reimund, WAREMA Renkhoff GmbH, Marktheidenfeld 65
Tageslichtabhängige Beleuchtungsregelung einer Industriehalle -
Abschlussbewertung (englisches
Abstract
Seite 75)
Osterhage Tanja, Dipl.-Ing. (FH), Universität Dortmund 70
Eine flexible Rasterlösung für Tageslichtsysteme
Wiemer Bianca, Dipl.-Ing., Universität Dortmund 76
POSTERBEITRÄGE
4. Simulation
Simulationen gebraucht?
Hertzsch Eckhart, Dr., Ecopa - Dr. Hertzsch, Stuttgart 83
Retrotechnik / Simulation - Die neuen
g
-We
rte
und Fc-Werte der
Retrotechnik
Köster Helmut, Dipl.-Ing. Architekt, Licht + Architektur Köster, Frankfurt
am Main 88
POSTERBEITRAG
5. Praktisch ausgeführte Beispiele
Realisierung eines Active Light Konzeptes im Gebäude - Neubau
TechnoTeam, Gewerbegebiet Am Ehrenberg in Ilmenau
Kronibus Tanja, Dipl.-Ing. (FH), Zumtobel
Staff GmbH,
Dornbirn,
Österreich 95
NEUE ELEMENTE UND MATERIALIEN
Sonnenschutz und Lichtlenkung durch mikrostrukturierte
Oberflächen (englisches
Abstract
Seite 108)
Nitz Peter, Dr., Fraunhofer ISE, Freiburg 103
Reflexions- und Transmissionsmessungen an lichtlenkenden
Oberflächen
Fuchs Roman, Dr.,
Alean
Singen GmbH, Singen 109
Neuartiges optisches Element und eine innovative Anwendung als
Blendschutzelement basierend auf asymetrischen Fresnelllinsen
(englisches
Abstract
Seite 118)
Müller Michael, Dipl.-Phys., Steca GmbH, Memmingen 113
TAGESLICHTSYSTEME - LICHTLENKUNG UND GEBÄUDE¬
SYSTEMTECHNIK
DALI - Neuer Standard für innovatives Lichtmanagement
Schubert Gisbert, Dipl.
-Ing. (FH),
Tridonic Bauelemente GmbH,
Vöhringen 121
Regelstrategien zur simultanen Optimierung von Sonnenschutz,
Blendschutz und Tageslichtversorgung (englisches
Abstract
Seite 133)
Kuhn Tilmann, Dipl.-Phys., Fraunhofer ISE, Freiburg 126
Eine internetbasierte Steuerung von Lichtdecken mit integrierter
Nutzerschnittstelle (englisches
Abstract
Seite 134)
Krzyzanowski Jarosław,
Dipl.
-Ing.,
Technische Universität Berlin 134
SIMULATION VON TAGESLICHTSYSTEMEN
ADELINE - 10 Jahre Tageslichtsoftwareentwicklung im
internationalen Verbund (Rückblick-Status-Ausblick)
(englisches
Abstract
Seite 148)
de
Boer
Jan, Dipl.
-Ing.,
Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP),
Stuttgart 143
EUMELDAT Ein europäisches Datenformat für strahlungs¬
physikalische und lichttechnische Kennzahlen von Tageslicht¬
systemen (englisches
Abstract
Seite 1*9)
Aydinli Sirri, Dr.-Ing., Technische Universität Berlin 149
Simulation von Tageslichtlenksystemen mit
Radiance
für direktes
und diffuses Licht auf der Grundlage gemessener BTDF-Daten
Eggenstein Frank, Dipl.
-Inform.,
Universität Dortmund 155
PRIMERO-Licht
Das Simulationsprogramm für Tageslicht und
Kunstlicht-Stromverbrauch speziell für die frühe Gebäude¬
planungsphase
Dietrich Udo, Prof. Dr. und Roetzel Astrid, Dipl.-Ing. (FH), Hochschule
für angewandte Wissenschaften Hamburg 161
Einfluss elementarer architektonischer Maßnahmen auf die
Tageslichtqualität in Innenräumen (englisches
Abstract
Seite
ni)
Sick
Friedrich, Prof. Dipl.-Ing., FHTW Berlin 166
FESTVORTRAG
Das Sonnenlicht und seine besonderen Aspekte im Alten Ägypten
- Eine Einführung
Vomberg Petra, Dr., Berlin 175
BAUEN MIT INNOVATIVER LICHTTECHNIK
Tageslicht und Sonnenschutz - Anforderungen und
Lösungsbeispiele (englisches
Abstract
Seite 190)
Pohl Wilfried, Mag., Bartenbach LichtLabor GmbH, Aldrans, Österreich 185
Tageslicht und Kunstlicht im Atrium (englisches
Abstract
Seite 196)
Görres Markus, Dr.-Ing., WILA Leuchten GmbH, Iserlohn 191
TANDEMVORTRAG:
Landesdenkmalamt Baden-Württemberg in Essiingen - Architektur
als integrativer Ansatz (englisches
Abstract
Seite 202;
Reutter
Odilo,
Dipl.-Ing. , Freier Architekt BDA,
Esslingen
197
Auswirkungen von Sonnenschutz/Tageslichtsystemen auf das
Raumklima beim Neubau Landesdenkmalamt
Esslingen
(englisches
Abstract
Seite 209)
Bühler Hans Jürgen, Dipl.-Ing. (FH), GN Bauphysik
Ingenieurgesellschaft mbH, Stuttgart 203
Passiv-solarer Wohnraum-Anbau im Norden eines Einfamilien¬
hauses
Krötz Thomas, Dipl.-Ing., SoiarArchitektur für Raumklima + Tageslicht
in Neu- und Altbau, Tübingen 210
Fassadensanierung in denkmalgeschützter Umgebung am
Beispiel der Laterne der TU München
Hartwig Helge, Dipl.-Phys., Technische Universität München 215
Bayerische Bauindustrie - Umbau und Sanierung eines
bestehenden Verwaltungsgebäudes am Oberanger in München
(englisches
Abstract
Seite 226)
Mayr Gottfried, Bartenbach LichtLabor GmbH, Aldrans, Österreich
(AUTOR: Müller Robert-Peter, Bartenbach LichtLabor GmbH, Aldrans,
Österreich) 220
TANDEMVORTRAG:
Licht, Akustik, Raumklima - das Deckensegel der KfW (englisches
Abstract
Seite 235)
Wambsganß Mathias, Dipl.
-Ing.,
ip5 - ingenieurpartnerschafl,
Karlsruhe / Universität Karlsruhe und Theiss Alexander, Dipl.
-Ing.
Architekt, RKW Architekten Frankfurt 227
LICHT UND GESUNDHEIT
Licht und
Stress
- Computergestützte Aufzeichung psycho-
physiologischer Belastungsvariablen als Indikatoren für den
Einfluß lichttechnischer Bedingungen auf das Leistungsverhalten
(englisches
Abstract
Seite 246)
Witting
Walter, Dr., Bartenbach LichtLabor GmbH, Aldrans, Österreich 239
Beleuchtung von Räumen des Gesundheitswesens
Richter Ha.-Jo., Dipl.-Ing., TRILUX-LENZE GmbH +
Co KG,
Amsberg 247
POSTER- UND FACHAUSSTELLUNG
Liste der Posteraussteller 259
Liste der Fachaussteller 263
Kurzdarstellungen der Fachaussteller
Kurzvorstellung der
Alean
Singen GmbH, Singen 269
Kurzvorstellung der ALware Andreas Lahme, Braunschweig 272
Kurzvorstellung derHüppe Form Sonnenschutzsysteme GmbH,
Oldenburg 275
TAS
- von der Gebäude- zur Tageslichtsimulation
ifes - Institut für angewandte Energiesimulation und
Facility
Management GmbH, Frechen 280
SIVRA.
Leben und Arbeiten im natürlichen Licht
¡Guzzini ¡lluminazione Deutschland GmbH, Planegg 283
LUXMATE steuert die Kraft des Lichts
LUXMATE Controls GmbH, Dornbirn, Österreich 287
Kurzvorstellung der OSRAM GmbH, München 290
Bildauflösende Licht- und Farbmesstechnik
TechnoTeam Bildverarbeitung GmbH, Ilmenau 294
Power LED und Space LED von TRIDONIC - Neue Gestaltungsvielfalt
für Lichtplaner und Architekten
Tridonic Bauelemente GmbH, Vöhringen 299
Merh Freiheit durch PULSE EIB
Waldmann Lichttechnik GmbH &
Co KG,
Villingen-Schwenningen 302
WAREMA: Europas führender Komplett-Anbieter von Sonnenschutz¬
technik
WAREMA Renkhoff GmbH, Marktheidenfeld 305
WILA - Intelligente Lichtlösungen für die neue Arbeitswelt
WILA Leuchten GmbH, Iserlohn 310
Autorenverzeichnis 313
Stichwortverzeichnis 319
Einführung zu Kloster Banz 321
Lagepian des Klosters 322
Die drei Kollegs des
OTTI
stellen sich vor 323
Vorschau auf Veranstaltungen des
OTTI
ENERGIE-KOLLEG 327
Teilnehmerliste 329
|
any_adam_object | 1 |
author_corporate | Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden Bad Staffelstein |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden Bad Staffelstein |
author_sort | Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden Bad Staffelstein |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016872194 |
classification_tum | ARC 400f MSR 940f ELT 930f |
ctrlnum | (OCoLC)76485344 (DE-599)BVBBV016872194 |
discipline | Energietechnik, Energiewirtschaft Architektur Elektrotechnik Mess-/Steuerungs-/Regelungs-/Automatisierungstechnik |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01970nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016872194</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090421 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030306s2003 ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967530539</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3934681247</subfield><subfield code="9">3-934681-24-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76485344</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016872194</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 400f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MSR 940f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 930f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden</subfield><subfield code="n">9</subfield><subfield code="d">2003</subfield><subfield code="c">Bad Staffelstein</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)10056163-9</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neuntes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden</subfield><subfield code="b">23/24. Januar 2003, Kloster Banz</subfield><subfield code="c">OTTI-Energie-Kolleg. [Fachl. Gesamtleitung: Heinrich Kaase]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Innovative Lichttechnik in Gebäuden</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Ostbayerisches Technologie-Transfer-Inst.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">335 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156127-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lichttechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035633-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2003</subfield><subfield code="z">Banz</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156127-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lichttechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035633-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaase, Heinrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">CD-ROM-Ausgabe</subfield><subfield code="t">Neuntes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung TU Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010237807&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010237807</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2003 Banz gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2003 Banz |
id | DE-604.BV016872194 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:12:04Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10056163-9 |
isbn | 3934681247 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010237807 |
oclc_num | 76485344 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-83 |
physical | 335 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Ostbayerisches Technologie-Transfer-Inst. |
record_format | marc |
spelling | Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 9 2003 Bad Staffelstein Verfasser (DE-588)10056163-9 aut Neuntes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 23/24. Januar 2003, Kloster Banz OTTI-Energie-Kolleg. [Fachl. Gesamtleitung: Heinrich Kaase] Innovative Lichttechnik in Gebäuden Regensburg Ostbayerisches Technologie-Transfer-Inst. 2003 335 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gebäude (DE-588)4156127-2 gnd rswk-swf Lichttechnik (DE-588)4035633-4 gnd rswk-swf Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2003 Banz gnd-content Gebäude (DE-588)4156127-2 s Lichttechnik (DE-588)4035633-4 s Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 s DE-604 Kaase, Heinrich Sonstige oth Erscheint auch als CD-ROM-Ausgabe Neuntes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden Digitalisierung TU Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010237807&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Neuntes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 23/24. Januar 2003, Kloster Banz Gebäude (DE-588)4156127-2 gnd Lichttechnik (DE-588)4035633-4 gnd Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4156127-2 (DE-588)4035633-4 (DE-588)4059252-2 (DE-588)1071861417 |
title | Neuntes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 23/24. Januar 2003, Kloster Banz |
title_alt | Innovative Lichttechnik in Gebäuden |
title_auth | Neuntes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 23/24. Januar 2003, Kloster Banz |
title_exact_search | Neuntes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 23/24. Januar 2003, Kloster Banz |
title_full | Neuntes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 23/24. Januar 2003, Kloster Banz OTTI-Energie-Kolleg. [Fachl. Gesamtleitung: Heinrich Kaase] |
title_fullStr | Neuntes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 23/24. Januar 2003, Kloster Banz OTTI-Energie-Kolleg. [Fachl. Gesamtleitung: Heinrich Kaase] |
title_full_unstemmed | Neuntes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden 23/24. Januar 2003, Kloster Banz OTTI-Energie-Kolleg. [Fachl. Gesamtleitung: Heinrich Kaase] |
title_short | Neuntes Symposium Innovative Lichttechnik in Gebäuden |
title_sort | neuntes symposium innovative lichttechnik in gebauden 23 24 januar 2003 kloster banz |
title_sub | 23/24. Januar 2003, Kloster Banz |
topic | Gebäude (DE-588)4156127-2 gnd Lichttechnik (DE-588)4035633-4 gnd Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd |
topic_facet | Gebäude Lichttechnik Technischer Fortschritt Konferenzschrift 2003 Banz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010237807&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT symposiuminnovativelichttechnikingebaudenbadstaffelstein neuntessymposiuminnovativelichttechnikingebauden2324januar2003klosterbanz AT kaaseheinrich neuntessymposiuminnovativelichttechnikingebauden2324januar2003klosterbanz AT symposiuminnovativelichttechnikingebaudenbadstaffelstein innovativelichttechnikingebauden AT kaaseheinrich innovativelichttechnikingebauden |