Versicherungsschutz für fehlerhafte Produkte:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Jena, Univ., Diss., 2002 |
Beschreibung: | XXXIV, 310 Bl. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016825057 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030411 | ||
007 | t| | ||
008 | 030305s2002 xx m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966609581 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)248950887 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016825057 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 | ||
100 | 1 | |a Falkenhausen, Marie von |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Versicherungsschutz für fehlerhafte Produkte |c von Marie v. Falkenhausen |
264 | 1 | |c 2002 | |
300 | |a XXXIV, 310 Bl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Jena, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Produkthaftpflichtrisiko |0 (DE-588)4236351-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produzentenhaftung |0 (DE-588)4047375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsschutz |0 (DE-588)4121863-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Produzentenhaftung |0 (DE-588)4047375-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Produkthaftpflichtrisiko |0 (DE-588)4236351-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Versicherungsschutz |0 (DE-588)4121863-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010235550&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010235550 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816445038252523520 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
X/F
ABKUERZUNASVERZEICHNIS
XXX/T
A)
EINFUEHRUNG / PROBLEMSTELLUNG 1
B) DIE HAFTUNG FUER FEHLERHAFTE PRODUKTE
3
I. ANSPRUCHSARUNDLAAEN DER PRODUKTHAFTUNA
3
1. EINLEITUNG
3
2. VERTRAGLICHE HAFTUNG NACH BIS ZUM 31.12. 2001 GELTENDEM BGB
5
A) DER ANSPRUCH AUS EIGENSCHAFTSZUSICHERUNG 6
B) DER ANSPRUCH AUS PW 6
3. VERTRAGLICHE HAFTUNG NACH DER SCHULDRECHTSREFORM 7
A) §§ 437 NR.3, 280 ABS. I BGB: SCHADENSERSATZ WEGEN PFLICHTVERLETZUNG 9
B) §§ 437 NR.3, 280 ABS. I, 280 ABS. III, 281 BGB: SCHADENSERSATZ STATT
DER 10
LEISTUNG BEI BEHEBBAREN MAENGELN
C
) §§ 437 NR.3, 311 A ABS. II / §§ 437 NR.3, 283, 280 BGB: SCHADENSERSATZ
11
STATT DER LEISTUNG BEI UNBEHEBBAREN MAENGELN
D) BESONDERHEITEN BEIM VERBRAUCHSGUETERKAUF 12
AA]
BESONDERHEITEN FUER ANSPRUECHE DES VERBRAUCHERS 12
BB) DER RUECKGRIFF DES UNTERNEHMERS
13
E) UEBERGANGSREGELUNGEN DES NEUEN SCHULDRECHTS 15
4. GESETZLICHE HAFTUNG 16
A) DELIKTSRECHTLICHE PRODUKTHAFTUNG AUS § 823 BGB 16
AA) RECHTSAUTVERLETZUNQ
16
(1) SCHAEDEN AN ANDEREN RECHTSGUETERN DURCH DAS MANGELHAFTE PRODUKT 17
(2) SCHAEDEN AN DEN MANGELFREIEN UEBRIGEN EINZELBESTANDTEILEN DES 17
GESAMTPRODUKTES
(3) SCHAEDEN AM GELIEFERTEN GESAMTPRODUKT
17
(A) DIE TRADITIONELLE AUFFASSUNG: HERSTELLUNG UND LIEFERUNG EINER
18
MANGELHAFTEN SACHE SIND KEINE EIGENTUMSVERLETZUNG
(B) DIE DIFFERENZIERTE BEHANDLUNG SEIT DEM SCHWIMMSCHALTERURTEIL
18
(C) KONDENSATOR-UND TRANSISTORURTEIL 1G
(D) ERGEBNIS UND WERTUNG 21
BB) WEITERE VORAUSSETZUNGEN DES § 823 BGB IM RAHMEN DER PRODUKTH
AFTUNG 22
B) DELIKTSRECHTLICHE PRODUKTHAFTUNG AUS § 823 II BGB I.V.M. PRODSG 23
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/966609581
C) PRODUKTHAFTUNGSGESETZ 24
AA) HERSTELLERHAFTUNA NACH DEM PRODHG
24
BB) ZULIEFERERHAFTUNA NACH DEM PRODHG
25
CC) WEITERE VORAUSSETZUNG DER HAFTUNG NACH DEM PRODHG
25
II. DIE HAFTUNASFREIZEICHNUNA
26
1. DIE WIRKSAMKEIT INDIVIDUELLER HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN 26
2. DIE WIRKSAMKEIT ALLGEMEINER GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
27
A) DER TATBESTAND DES § 309 NR. 7 BGB 27
B) DER TATBESTAND DES § 307 ABS. II NR. 2 BGB 28
C) DIE MOEGLICHKEIT VON HAFTUNGSFREIZEICHNUNGEN HINSICHTLICH 29
PRODUKTHAFTUNGSRECHTLICHER ANSPRUECHE IN AGB
AA) HAFTUNASFREIZEICHNUNA HINSICHTLICH VERTRAGLICHER ANSPRUECHE
29
(1) NACH BIS ZUM 31.12. 2001 GELTENDEN BGB 29
(2) NACH DEM AB 1. 1.2002 GELTENDEN BGB 30
BB) HAFTUNQSFREIZEICHNUNG HINSICHTLICH DELIKTISCHER ANSPRUECHE
31
CC) HAFTUNQSFREIZEICHNUNQ HINSICHTLICH DER ANSPRUECHE AUS DEM PRODHG
32
III. ERGEBNIS UND WERTUNG
32
C) DIE VERSICHERUNG DES PRODUKTHAFTPFLICHTRISIKOS
34
I. ZUM BEGRIFF PRODUKTHAFTPFLICHTVERSICHERUNQ
34
II. DIE VERSICHERUNG DES PRODUKTHAFTPFLICHTRISIKOS IM RAHMEN DER
35
KONVENTIONELLEN BETRIEBSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
1. VERSICHERTES RISIKO
36
2. ZEITPUNKT DES VERSICHERUNGSFALLES; KAUSAL* UND FOLGEEREIGNISTHEORIE
37
A) DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG 38
B) REAKTION DER VERSICHERER 39
C) ERGEBNIS UND WERTUNG
40
3. VERSICHERUNGSUMFANG (§ 1 NR. 1 AHB)
43
A) DIE DECKUNG GESETZLICHER HAFTPFLICHTANSPRUECHE
44
AA) VERSICHERBARKEIT GESETZLICHER ANSPRUECHE 43
II
BB}
VERSICHERBARKEIT DER SICH AUS DEM BGB A.F. ERGEBENDEN VERTRAGLICHEN 45
ANSPRUECHE
CC]
VERSICHERBARKEIT DER SICH AUS DEM SEIT 1. 1. 2002 QELTENDENDEN BGB 47
ERGEBENDEN VERTRAGLICHEN ANSPRUECHE
DD) EXKURS: PROBLEM DER GEFAHRERHOEHENDEN MASSNAHMEN DES VN
51
B) DER SACHSCHADEN I.S.D. § 1 AHB 53
AA) HERSTELLUNG EINER MANGELHAFTEN SACHE 55
BB) WEITERFRESSERFAELLE 55
CC) DAUERHAFTE VERBINDUNG ZWISCHEN MANGELHAFTEN UND MANGELFREIEN TEILEN
56
(1) AUS WIRTSCHAFTLICHEN ODER TATSAECHLICHEN GRUENDEN WIRD ENDPRODUKT 56
VERWORFEN
(A) MEINUNGSSTAND
57
(B) WERTUNG 61
(2) REPARATUR, BZW. AUSTAUSCH DER MANGELHAFTEN TEILE IST NUR UNTER
54
BESCHAEDIGUNG BIS DAHIN MANGELFREIER TEILE MOEGLICH
C) DIE AHB-DECKUNG VON VERMOEGENSSCHAEDEN 67
D) DIE AHB-DECKUNG VON VERMOEGENSFOLGESCHAEDEN EINES NICHT GEDECKTEN 68
SACHSCHADENS AM BEISPIEL DES NUTZUNGSAUSFALLS
AA) DIE ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG: HALLENSKELETT UND
GABELSTAPLERURTEIL 68
BB) EINFLUSS DER GABELSTAPLER-ENTSCHEIDUNG AUF DIE REICHWEITE VON S 4 II
5 AHB 70
(1) MEINUNGSSTAND 70
(2) ERGEBNIS UND WERTUNG 72
CC) KRITIK AN HALLENSKELETT- UND GABELSTAPLERURTEIL
74
(1) MEINUNGSSTAND 74
(2) ERGEBNIS UND WERTUNG 77
4. ERGEBNIS ZUM VERSICHERUNGSSCHUTZ FUER DIE DELIKTISCHE PRODUKTHAFTUNG
80
NACH § 823 BGB
A) HAFTUNG DES ZULIEFERERS
80
AA) WEITERFRESSERFAELLE
88
BB) DAUERHAFTE VERBINDUNG VON MANGELHAFTEN UND MANGELFREIEN TEILEN:
ENDPRODUKT 80
WIRD AUS TATSAECHLICHEN ODER WIRTSCHAFTLICHEN GRUENDEN VERWORFEN
CC) DAUERHAFTE VERBINDUNG VON MANGELHAFTEN UND MANGELFREIEN TEILEN;
AUSTAUSCH
81
MANGELHAFTER TEILE NUR UNTER BESCHAEDIGUNG MANGELFREIER KOMPONENTEN
MOEGLICH
B) HAFTUNG DES ENDPRODUKTHERSTELLERS
81
AA) WEITERFRESSERFAELLE
81
BB) DAUERHAFTE VERBINDUNG VON MANGELHAFTEN UND MANGELFREIEN TEILEN;
ENDPRODUKT 82
WIRD AUS TATSAECHLICHEN ODER WIRTSCHAFTLICHEN GRUENDEN VERWORFEN
III
CC) DAUERHAFTE VERBINDUNG VON MANGELHAFTEN UND MANGELFREIEN TEILEN:
AUSTAUSCH
82
MANGELHAFTER TEILE NUR UNTER BESCHAEDIGUNG MANGELFREIER KOMPONENTEN
MOEGLICH
III. DIE ERGAENZUNG DES VERSICHERUNGSSCHUTZES DURCH DIE
83
PRODUKTHAFTPFLICHTBEDINQUNAEN
1. ZUM PRODUKTHAFTPFLICHTMODELL 84
A) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND FUNKTION 84
B) DIE UNECHTE NULLSTELLUNG DER BETRIEBSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
HINSICHTLICH
86
DES PRODUKTHAFTPFLICHTRISIKOS
C) VERHAELTNIS PHB/AHB 87
D) AUSWIRKUNGEN DER ABBEDINGUNG VON AUSSCHLUESSEN DER AHB AUF DAS
88
PRODUKTHAFTPFLICHTRISIKO
E) DER AUFBAU DES PRODUKTHAFTPFLICHTMODELLS 89
F) EINBEZIEHUNG DES PRODUKTHAFTPFLICHTMODELLS IN DIE 89
BETRIEBSHAFTPFLICHTVERSICHERUNG
2. DER GEGENSTAND DER PRODUKTHAFTPFLICHTVERSICHERUNG NACH DEM
90
PRODUKTHAFTPFLICHTMODELL
A) VERSICHERTES RISIKO 91
AA]
PRODUKTIONS- UND TAETIGKEITSPROGRAMM 91
BB) SUBUNTERNEHMERRISIKO
93
B) DIE ZEITLICHE ABGRENZUNG DES VERSICHERUNGSSCHUTZES NACH DEN PHB UND
96
DEN AHB
C) DIE ZEITLICHE BEGRENZUNG DES VERSICHERUNGSSCHUTZES NACH ZIFFER 7 PHB
98
D) NACH DEN PHB VERSICHERBARE SCHAEDEN 100
3. ABGRENZUNGEN UND ERWEITERUNGEN DES VERSICHERUNGSSCHUTZES DURCH
101
ZIFFER 4 PHB
A) PRAEAMBEL 11
B) ZIFFER 4.1 PHB 102
AA) SACHSCHADENDECKUNG BEI EIGENSCHAFTSZUSICHERUNG 102
BB) PERSONENSCHADENDECKUNG BEI EIGENSCHAFTSZUSICHERUNG
103
(1) MEINUNGSSTAND 14
(2) ERGEBNIS UND WERTUNG 105
CC) DECKUNGSSCHUTZ FUER REINE VERMOEGENSSCHAEDEN IM RAHMEN DER ZIFF
ER 4.1 PHB ? 106
DD) DECKT ZIFFER 4.1 PHB NUR SCHAEDEN AUS DEM FEHLEN ZUGESICHERTER
108
EIGENSCHAFTEN?
IV
EE)
DECKUNOSBEREICH VON ZIFFER 4.1 PHB IN BEZUA AUF DIE VERTRAGLICHE 111
PRODUKTHAFTUNA AUS DEM SEIT 1.1.2002 GELTENDEN BGB
C) ZIFFER 4.2 PHB
114
AA)
AUFBAU DER ZIFFER 4.2 PHB 114
BB}
EINLEITUNG ^14
(1) VERBINDUNG, VERMISCHUNG, VERARBEITUNG
115
(A) VERHAELTNIS ZU AEHNLICHEN BEGRIFFEN DER §§ 946 FF. BGB / 115
MEINUNGSSTAND
117
(B) ERGEBNIS UND WERTUNG
(C) AUSLEGUNG DER BEGRIFFE VERBINDUNG, VERMISCHUNG UND 120
VERARBEITUNG IM SINNE DER ZIFFER 4.2 PHB
(D) DECKUNGSSCHUTZ AUCH FUER DIE FAELLE DER ZEITLICH BEGRENZTEN 121
VERBINDUNG
(2) MANGELHAFTIGKEIT DES GELIEFERTEN ERZEUGNISSES
(3) ANDERE PRODUKTE IM SINNE DER ZIFFER 4.2 PHB
(4) ENTSTEHUNG EINER NEUEN MANGELHAFTEN SACHE
(5) SCHAEDEN DRITTER
CC]
ZIFFER 4.21 PHB - BESCHAEDIGUNG ODER VERNICHTUNG DER ANDEREN PRODUKTE
DD) ZIFFER 4.22 PHB - HERSTELLUNGSKOSTEN DES E
NDPRODUKTES
EE}
ZIFFER 4.23 PHB - AUS NACHBESSERUNG ODER SCHADENSBESEITIGUNG ENTSTEHENDE
AUFWENDUNGEN
(1) ZUM BEGRIFF DER YYAUFWENDUNGEN" UND YYNACHBESSERUNG I.S.D. ZIFFER
4.23
PHB
(2) NACHBESSERUNG DES ENDPRODUKTES - IST AUCH DIE NACHBESSERUNG
UNBEWEGLICHER ENDPRODUKTE GEDECKT?
(3) RECHTLICHE UND WIRTSCHAFTLICHE NOTWENDIGKEIT DER NACHBESSERUNG
(4) ANDERE SCHADENSBESEITIGUNG
(5) PROPORTIONALE BERUECKSICHTIGUNG DES ERFUELLUNGSBEREICHES
FF)
ZIFFER 4.24 PHB - WEITERE VERMOEGENSNACHTEILE
(1) UNVERAEUSSERLICHKEIT
(2) WEITERER VERMOEGENSNACHTEIL
(3) SIND VERTRAGSSTRAFEN EIN WEITERER VERMOEGENSNACHTEIL I.S.D. ZIFFER
4.24
PHB?
123
124
126
128
130
132
134
135
138
140
142
143
143
144
144
147
(4) PREISNACHLASS
(5) PROPORTIONALE BERUECKSICHTIGUNG DES ERFUELLUNGSBEREICHES
QQ) ZIFFER 4.25 - PRODUKT
IONSAUSFALLKOSTEN
HH) SCHADENSEREIGNIS BEI
ZIFFER 4.2 PHB
II)
KONSEQUENZ DES WEITEN SACHSCHADENBEGRIFFES FUER DEN ANWENDUNGSBEREICH DER
7IFFER 4.2 PHB
148
148
149
152
153
V
D) ZIFFER 4.3 PHB - WEITERVERARBEITUNG / WEITERBEARBEITUNG
AA]
WEITERVERARBEITUNG ODER WEITERBEARBEITUNA DES MANGELHAFTEN ERZEUGNISSES
BB) OHNE VERMISCHUNG, VERBINDUNG ODER VERARBEITUNG MIT AN
DEREN PRODUKTEN
CC)
HERSTELLUNGSKOSTEN DES DRITTEN
DD)
PREISNACHLASS
EE]
SCHADENSEREIGNIS BEI ZIFFER 4.3
E) ZIFFER 4.4 PHB - AUS- UND EINBAUKOSTEN
AA) AUS- UND EINBAU USW.
BB]
AUSBAU YYMANGELHAFTER ERZEUGNISSE"
(1) MANGELHAFTIGKEIT DES ERZEUGNISSES
(2) BESTEHT DECKUNGSSCHUTZ AUCH FUER DEN AUSBAU NUR EINES TEILS DES
GELIEFERTEN GESAMTPRODUKTES?
154
155
156
156
158
158
159
160
161
162
162
CC) AUFWENDUNGEN DRITTER
(1) UEBERPRUEFUNGS- UND SORTIERKOSTEN
(2) FREILEGUNGSKOSTEN - PROBLEM DER ISOLIERTEN FREILEGUNG
(3) NACHBESSERUNGSKOSTEN (NEU- / ERSATZLIEFERUNG)
(4) TRANSPORTKOSTEN
(5) VERNICHTUNGSKOSTEN
DD) ARGUMENT DER KOSTENGUENSTIGEREN ERSATZMASSNAHME
(1) ANSPRUCHSTELLER KANN AUSTAUSCH VERLANGEN
(2) ANSPRUCHSTELLER LAESST SICH AUF PREISWERTERE MASSNAHME EIN
(3) MASSNAHME IST KOSTENGUENSTIGER
(4) ZIFFER 4.4 PHB IST VEREINBART
EE) DECKUNGSAUSSCHLUSS NACH
ZIFFER 4.4
A) UND
4.4 B) PHB
FF)
SCHADENSEREIGNIS
BEI ZIFFER 4.4 PHB
Q
Q) KONSEOUENZEN DES WEITEN SACHSCHADENBEGRIFFES FUER DEN
ANWENDUNGSBEREICH
DER ZIFFER 4.4
F) ZIFFER 4.5 PHB (MASCHINENKLAUSEL)
AA
) VOM VERSICHERUNGSNEHMER GELIEFERTE (MONTIERTE/GEWARTETE) MANGELHAFTE
MASCHINE
BB]
PRODUKTION MANGELHAFTER ERZEUGNISSE DURCH DIE MANGELHAFTE MASCHINE
CC
) DIE NACH ZIFFER 4.51 BIS 4.55 GEDECKTEN SCHAEDEN
DD) SRHADENEREIGNIS BEI ZIFFER 4.5 PHB
164
165
165
169
169
173
176
176
177
177
178
178
179
181
183
183
185
186
187
4. ZIFFER 6.0 PHB - NICHT VERSICHERTE TATBESTAENDE
187
A) TATBESTAENDE DER ZIFFER 6.0 PHB
B) TATBESTAENDE DER ZIFFERN 6.1 - 6.7 PHB
VI
187
188
5. VERSICHERUNGSSCHUTZ IM RAHMEN MEHRSTUFIGER VERARBEITUNGSPROZESSE
NACH DEM PRODUKTHAFTPFLICHTMODELL
A) VERBINDUNG, VERMISCHUNG, VERARBEITUNG NACH ZIFFER 4.2 PHB IN DER
ERSTEN
VERARBEITUNGSSTUFE
AAL MEHRFACHE VERBINDUNG. VERMISCHUNG. VERARBEITUNG (ZIFFER 4.2 / 4.2
PHB)
BB) WEITERVERARBEITUNG. WEITERBEARBEITUNG NACH VERMISCHUNG
(ZIFFER 4.2 / 4.3 PHB)
CC) EINBAU NACH VERMISCHUNG (ZIFFER 4.2 / 4.4 PHB)
B) WEITERVERARBEITUNG, WEITERBEARBEITUNG NACH ZIFFER 4.3 PHB IN DER
ERSTEN
VERARBEITUNGSSTUFE
AAL MEHRFACHE WEITERVERARBEITUNG. WEITERBEARBEITUN
G (ZIFFER 4.3 / 4.3 PHB)
BB]
VERMISCHUNG NACH WEITERVERARBEITUNG (ZIFFER 4.3 / 4.2 PHB)
CCL EINBAU NACH WEITERVERARBEITUNG (ZIFFER 4.3 / 4.4 PHB)
C) AUS- UND EINBAU NACH ZIFFER 4.4 PHB IN DER ERSTEN VERARBEITUNGSSTUFE
AAL MEHRFACHER AUS- UND EINBAU (ZIFFER 4.4 / 4.4 PHB)
BB) VERMISCHUNG NACH EINBAU (ZIFFER 4.4 / 4.2 PHB]
CC) WEITERVERARBEITUNG NACH EINBAU (ZIFFER 4
.4 / 4.3 PHB)
D) WEITERVERARBEITUNG EINER MASCHINELL HERGESTELLTEN SACHE (ZIFFER 4.5 /
4.2
ODER 4.3 ODER 4.4 ODER 4.5 PHB)
E) WEITERVERARBEITUNG VON MASCHINEN
F) ERGEBNIS UND WERTUNG
190
190
191
193
194
194
194
195
195
195
196
196
198
199
200
6. ERGEBNIS ZUM VERSICHERUNGSSCHUTZ FUER DIE DELIKTISCHE PRODUKTHAFTUNG
201
NACH § 823 BGB
201
A) HAFTUNG DES ZULIEFERERS
201
AAL WEITERFRESSERFAELLE
BB) DAUERHAFTE VERBINDUNG VON MANGELHAFTEN UND MANG
ELFREIEN TEILEN; ENDPRODUKT 201
WIRD AUS TATSAECHLICHEN ODER WIRTSCHAFTLICHEN GRUENDEN VERWORFEN
ER.) DAUERHAFTE
VERHINRIUNN
VON MANGELHAFTEN UND MANGELFREIEN TEILEN; AUSTAUSCH
MANGELHAFTER TEILE NUR UNTER BESCHAEDIGUNG MANGELFREIER KOMPONENTEN
MOEGLICH
B) HAFTUNG DES ENDPRODUKTHERSTELLERS
AA) WEITERFRESSERFAELLE
HH) NANERHAFTE
VERBINDUNG VON MANGELHAFTEN UND MANGELFREIEN TEILEN; ENDPRODUKT
UIIRH AUS TATSAECHLICHEN ODER WIRTSCHAFTLICHEN GRUENDEN VERWORFEN
^ NIIIRRHNFTR NN MANG
ELHAFTEN
UND MANGELFREIEN TEILEN; AUSTAUSCH
-1 MANGELHAFTER
TEILE
NUR UNTER BESCHAEDIGUNG MANGELFREIER KOMPONENTEN MOEGLICH
202
202
202
203
203
VII
IV. DAS NEUE PRODUKTHAFTPFLICHTMODELL
203
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
2. AENDERUNGEN UND ERGAENZUNGEN DER NEUFASSUNG
204
3. DER GEGENSTAND DER PRODUKTHAFTPFLICHTVERSICHERUNG NACH DEM NEUEN
205
PRODUKTHAFTPFLICHTMODELL
A) VERSICHERTES RISIKO (ZIFFER 2 PHB)
205
B) DIE ZEITLICHE ABGRENZUNG DES VERSICHERUNGSSCHUTZES NACH DEN PHB UND
206
DEN AHB
C) DIE ZEITLICHE BEGRENZUNG DES VERSICHERUNGSSCHUTZES NACH ZIFFER 7 PHB
207
D) NACH DEM NEUEN PRODUKTHAFTPFLICHTMODELL VERSICHERBARE SCHAEDEN 207
4. ABGRENZUNGEN UND ERWEITERUNGEN DES VERSICHERUNGSSCHUTZES DURCH 208
ZIFFER 4 PHB N.F.
A) ALLGEMEINE AENDERUNGEN DER ZIFFER 4 PHB
AA) WEGFALL DER PRAEAMBEL
BB}
FEHLEN ZUAESICHERTER EIGENSCHAFTEN
CC]
ABSCHICHTUNG DER RUECKRUFDECKUNG
DD) BAUSTEINSVSTEM
B) ZIFFER 4.1 PHB N.F.
AA) DECKUNGSBEREICH DER ZIFFER 4.1 PHB N.F. IN BEZUG A
UF DIE HAFTUNG AUS DEM BIS
ZUM 31. 12. 2001 GELTENDEM BGB
BB) DECKUNGSBEREICH DER ZIFFER 4.1 PHB N.F. IN BEZUG AUF DIE H
AFTUNG AUS DEM AB
1.1.2002 GELTENDEN BGB
C) ZIFFER 4.2 PHB - VERBINDUNGS-, VERMISCHUNGS- UND VERARBEITUNGSSCHAEDEN
AA)
ZIFFER 4.2.1 PHB
(1) GESAMTPRODUKT
(2) AUS WIRTSCHAFTLICHEN ODER TATSAECHLICHEN GRUENDEN UNTRENNBARE
VERBINDUNG
BB]
ZIFFER 4.2.2 PHB
(1) ZIFFER 4.2.2.1 PHB - BESCHAEDIGUNG ODER VERNICHTUNG DER ANDEREN
PRODUKTE
(2) ZIFFER 4.2.2.2 PHB - HERSTELLUNGSKOSTEN DER GESAMTPRODUKTE
(3) ZIFFER 4.2.2.3 PHB - AUS NACHBESSERUNG ODER SCHADENSBESEITIGUNG
ENTSTEHENDE KOSTEN
(4) ZIFFER 4.2.2.4 PHB - WEITERE VERMOEGENSNACHTEILE
(5) ZIFFER 4.2.2.5 PHB - PRODUKTIONSAUSFALLKOSTEN
208
208
210
211
212
212
212
213
214
214
214
215
217
217
219
219
220
221
VIII
222
CC) SCHADENEREIANIS BEI ZIFFER 4.2 PHB
DD)
KONSEQUENZEN DES WEITEN SACHSCHADENBEARIFFS FUER ZIFFER 4.2 PHB 222
D) ZIFFER 4.3 PHB - WEITERVERARBEITUNG / WEITERBEARBEITUNG 223
AA)
ZIFFER 4,3.1 PHB 224
BB)
ZIFFER 4.3.2 PHB 224
(1) ZIFFER 4.3.2.1 PHB - HERSTELLUNGSKOSTEN DES DRITTEN 224
(2) ZIFFER 4.3.2.2 PHB - AUS NACHBESSERUNG ODER SCHADENSBESEITIGUNG 225
ENTSTEHENDE KOSTEN
(3) ZIFFER 4.3.2.3 PHB - WEITERE VERMOEGENSNACHTEILE 226
CCL SCHADENEREIANIS BEI ZIFFER 4.3 PHB
226
E) ZIFFER 4.4 PHB - AUS- UND EINBAUKOSTEN
226
AA)
ZIFFER 4.4.1 PHB 227
BB)
ZIFFER 4.4.2 PHB 227
(1) ZIFFER 4.4.2.1 PHB - AUSTAUSCH MANGELHAFTER ERZEUGNISSE 227
(2) ZIFFER 4.4.2.2 PHB - TRANSPORTKOSTEN 228
CC)
ZIFFER 4,4,3 PHB - GEWAEHRLEISTUNASBEDINATER AUSTAUSCH 228
DD)
ZIFFER 4.4,4 PHB - DECKUNASAUSSCHLUESSE 230
(1) ZIFFER 4.4.4.1 PHB - EIGENEINBAU DER MANGELHAFTEN ERZEUGNISSE DURCH
230
DEN VN
(2) ZIFFER 4.4.4.2 PHB - SCHIENEN-, KRAFT- ODER WASSERFAHRZEUGE 230
(3) ZIFFER 4.4.4.3 PHB - GESETZLICHE RUECKRUFVERPFLICHTUNG 231
EE)
SCHADENEREIANIS BEI ZIFFER 4.4 PHB 231
FF)
FAKULTATIVE DECKUNASERWEITERUNA DER ZIFFER 4.4 - EINZELTEILEAUSTAUSCH
UND 231
REOARATURKOSTEN
GG)
KONSEQUENZEN DES WEITEN SACHSCHADENBEARIFFS FUER ZIFFER 4.4 PHB 232
F) ZIFFER 4.5 PHB - MASCHINENKLAUSEL
234
AA) ZIFFER 4.5.1 PHB 233
BB)
ZIFFER 4.5.2 PHB 235
CC) SCHADENEREIANIS BEI ZIFFER 4.5 PHB
233
G) ZIFFER 4.6 PHB - PRUEF- UND SORTIERKOSTEN
236
5. ZIFFER 6 PHB N.F. - RISIKOABGRENZUNGEN
237
6. VERSICHERUNGSSCHUTZ IM RAHMEN MEHRSTUFIGER VERARBEITUNGSPROZESSE 240
NACH DEM NEUEN PRODUKTHAFTPFLICHTMODELL
A) ZIFFERN 4.2 BIS 4.4. PHB
B) ZIFFER 4.5 PHB
241
, _ . YY 242
C) ERGEBNIS
7. ERGEBNIS ZUM NEUEN PRODUKTHAFTPFLICHTMODELL
IX
V. DAS PROBLEM DER SERIENSCHAEDEN
243
1. DER SERIENSCHADEN IN DEN AHB
244
A) DIE VORAUSSETZUNGEN DER AHB-URSACHENKLAUSEL
244
AA]
MEHRERE SCHAEDEN 244
BB) ZEITLICHER ZUSAMMENHANG
245
CC) DIESELBE URSACHE
246
B) DIE VORAUSSETZUNGEN DER AHB-WARENKLAUSEL
247
AA) MEHRERE SCHAEDEN
247
BB) AUS LIEFERUNGEN
247
CC) DIE GLEICHEN MANGELHAFTEN WAREN
249
C) DIE WIRKUNGSWEISE DER AHB-SERIENSCHADENKLAUSEL
249
2. DER SERIENSCHADEN IM PRODUKTHAFTPFLICHTMODELL 250
A) DIE VORAUSSETZUNGEN DER PHB-URSACHENKLAUSEL
251
AA) DIE GLEICHE URSACHE
251
BB) INNERER ZUSAMMENHANG
252
B) DIE VORAUSSETZUNGEN DER PHB-WARENKLAUSEL
252
AA) ERZEUGNISSE, DIE MIT DEN GLEICHEN MAENGELN BEHAFTET SIND
253
BB) AUS LIEFERUNGEN
283
C) DIE WIRKUNGSWEISE DER PHB-SERIENSCHADENKLAUSEL
254
D) DIE ALTERNATIVKLAUSEL
255
3. ERGEBNIS
257
VI. BERATUNASPFLICHTEN DES VERSICHERERS GEGENUEBER DEM
258
VERSICHERUNGSNEHMER
1. VERSICHERER UND VERSICHERUNGSVERMITTLER ALS MOEGLICHE ADRESSATEN DER
258
KENNTNISVERSCHAFFUNGSPFLICHT
2.
HAFTUNGSRECHTLICHER RAHMEN FUER DIE BEGRUENDUNG VON AUFKLAERUNGS- UND
259
BERATUNGSPFLICHTEN
A) HAFTUNG AUS § 280 BGB IN VERBINDUNG MIT § 241 ABS. II BGB BZW. § 311
260
ABS. II UND ABS. III BGB
B) GEWOHNHEITSRECHTLICHE ERFUELLUNGS- ODER VERTRAUENSHAFTUNG
260
C) §§ 10, 10 A VAG
261
D) SELBSTAENDIGER BERATUNGSVERTRAG
X
3. UMFANG UND GRENZEN DER BERATUNGSPFLICHTEN 264
A) BERATUNGSPFLICHTEN AUS § 241 ABS. II GGF. IN VERBINDUNG MIT § 311
ABS. II 264
UND ABS. III BGB
AA) GRUNDSATZ: KEINE PFLICHT ZU AUFKLAERUNG UND BERATUNG
264
BB) AUSNAHMEN
265
B) GEWOHNHEITSRECHTLICHE ERFUELLUNGSHAFTUNG 266
C) BERATUNGSPFLICHTEN AUS §§ 10, 10 A VAG 266
D) SELBSTAENDIGER BERATUNGSVERTRAG 267
4. ERGEBNIS 268
DL SCHLUSSBETRACHTUNA
269
I. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS DER UNTERSUCHUNG
269
II MOEGLICHE AUSWIRKUNGEN AUF DIE PRAXIS
272
ANHANG
275
XI |
any_adam_object | 1 |
author | Falkenhausen, Marie von |
author_facet | Falkenhausen, Marie von |
author_role | aut |
author_sort | Falkenhausen, Marie von |
author_variant | m v f mv mvf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016825057 |
ctrlnum | (OCoLC)248950887 (DE-599)BVBBV016825057 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016825057</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030411</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030305s2002 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966609581</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248950887</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016825057</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Falkenhausen, Marie von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsschutz für fehlerhafte Produkte</subfield><subfield code="c">von Marie v. Falkenhausen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 310 Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jena, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produkthaftpflichtrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236351-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produzentenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121863-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Produzentenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Produkthaftpflichtrisiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236351-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Versicherungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121863-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010235550&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010235550</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV016825057 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:36:17Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010235550 |
oclc_num | 248950887 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | XXXIV, 310 Bl. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
record_format | marc |
spelling | Falkenhausen, Marie von Verfasser aut Versicherungsschutz für fehlerhafte Produkte von Marie v. Falkenhausen 2002 XXXIV, 310 Bl. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jena, Univ., Diss., 2002 Produkthaftpflichtrisiko (DE-588)4236351-2 gnd rswk-swf Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd rswk-swf Versicherungsschutz (DE-588)4121863-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 s Produkthaftpflichtrisiko (DE-588)4236351-2 s Versicherungsschutz (DE-588)4121863-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010235550&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Falkenhausen, Marie von Versicherungsschutz für fehlerhafte Produkte Produkthaftpflichtrisiko (DE-588)4236351-2 gnd Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd Versicherungsschutz (DE-588)4121863-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4236351-2 (DE-588)4047375-2 (DE-588)4121863-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Versicherungsschutz für fehlerhafte Produkte |
title_auth | Versicherungsschutz für fehlerhafte Produkte |
title_exact_search | Versicherungsschutz für fehlerhafte Produkte |
title_full | Versicherungsschutz für fehlerhafte Produkte von Marie v. Falkenhausen |
title_fullStr | Versicherungsschutz für fehlerhafte Produkte von Marie v. Falkenhausen |
title_full_unstemmed | Versicherungsschutz für fehlerhafte Produkte von Marie v. Falkenhausen |
title_short | Versicherungsschutz für fehlerhafte Produkte |
title_sort | versicherungsschutz fur fehlerhafte produkte |
topic | Produkthaftpflichtrisiko (DE-588)4236351-2 gnd Produzentenhaftung (DE-588)4047375-2 gnd Versicherungsschutz (DE-588)4121863-2 gnd |
topic_facet | Produkthaftpflichtrisiko Produzentenhaftung Versicherungsschutz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010235550&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT falkenhausenmarievon versicherungsschutzfurfehlerhafteprodukte |