Der Formwechsel einer Kapital- in eine Personengesellschaft: unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | L, 205 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016558337 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180716 | ||
007 | t | ||
008 | 030227s2002 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966532066 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)76067849 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016558337 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.660943 |2 22 | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Glockemann, Torsten |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)124454402 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Formwechsel einer Kapital- in eine Personengesellschaft |b unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts |c vorgelegt von Torsten Glockemann |
264 | 1 | |c 2002 | |
300 | |a L, 205 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Münster, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsumwandlung |0 (DE-588)4020654-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschaftsumwandlung |0 (DE-588)4020654-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010227811&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010227811 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129862032556032 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
GLIEDERUNG ILL
LITERATURVERZEICHNIS XIII
A. EINLEITUNG 1
8. GRUNDLAGEN 5
C. DER FORMWECHSEL EINER KAPITAL- IN EINE PERSONENGESELLSCHAFT - DAS
UMWANDLUNGSVERFAHREN 13
I. VORBEREITUNG DES FORMWECHSELS 13
II. UMWANDLUNGSBESCHLUSS, § 193 UMWG 31
III. EINTRAGUNG DES FORMWECHSELS 54
D. EINZELNE MOEGLICHKEITEN DES FORMWECHSELS EINER KAPITAL- IN EINE
PERSONENGESELLSCHAFT 61
I. AKTIENGESELLSCHAFT ALS URSPRUNGSRECHTSTRAEGER 61
II. GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG ALS URSPRUNGSRECHTSTRAEGER 68
E. DIE RECHTSFAEHIGKEIT DER GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS 77
I. AUSWIRKUNGEN DES UMWG AUF DIE FIGUR DER GESAMTHAND 79
II. AUSWIRKUNGEN DES UMWG AUF EINZELNE RECHTE UND PFLICHTEN DER GBR 98
III. RECHTSVERGLEICHUNG 121
IV. VEREINBARKEIT DES BISHERIGEN ERGEBNISSES MIT WEITEREN
ABGRENZUNGSKRITERIEN ZWISCHEN JURISTISCHER PERSON UND GESAMTHAND 124
V. AUSWIRKUNGEN DES UMWG AUF DIE HAFTUNGSVERFASSUNG 141
VI. ZUSAMMENFASSUNG 151
F. DIE HAFTUNG DER GESELLSCHAFTER EINER GBR BEI EINEM FORMWECHSEL AUS
DER
KAPITALGESELLSCHAFT 155
I. WIRKUNG DES FORMWECHSELS 155
II. HAFTUNG FUER NEUVERBINDLICHKEITEN 156
III. HAFTUNG FUER ALTVERBINDLICHKEITEN 156
IV. ZUSAMMENFASSUNG 163
G. DAS UNBEDENKLICHKEITSVERFAHREN NACH § 198 ABS. 3 I.V.M. § 16 ABS. 3
UMWG... 165
I. ANWENDUNGSBEREICH 166
II. GESETZESZWECK 167
III. VERFAHRENSVORAUSSETZUNGEN 170
IV. BEGRUENDETHEIT DES FESTSTELLUNGSANTRAGS 173
V. VERBLEIBENDE PRUEFUNGSKOMPETENZ DES REGISTERGERICHTS 192
VI. ZUR ABSCHAFFUNG DER IRREVERSIBILITAET 195
VII. EINFLUSS AUF DIE ANFECHTUNGSKLAGE 197
VIII. ANALOGE ANWENDUNG 198
H. ZUSAMMENFASSUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE IN THESEN 201
GLIEDERUNG
A. EINLEITUNG 1
B. GRUNDLAGEN 5
I. ANLASS UND ZIEL DER GESETZLICHEN REGELUNG 5
II. GESETZGEBUNGSVERFAHREN 5
III. UMWANDLUNGSARTEN UND BESONDERHEITEN DES FORMWECHSELS 8
IV. SYSTEMATIK DER GESETZLICHEN REGELUNG DES FORMWECHSELS 8
V. GRUENDE FUER DEN FORMWECHSEL EINER KAPITALGESELLSCHAFT
IN EINE PERSONENGESELLSCHAFT 9
VI. SCHEMATISCHER UEBERBLICK UEBER DAS UMWANDLUNGSVERFAHREN 10
C. DER FORMWECHSEL EINER KAPITAL- IN EINE PERSONENGESELLSCHAFT - DAS
UMWANDLUNGSVERFAHREN 13
I. VORBEREITUNG DES FORMWECHSELS 13
1. ENTWURF DES UMWANDLUNGSBESCHLUSSES, § 192 ABS. 1 UMWG 13
2. UMWANDLUNGSBERICHT, § 192 ABS. 1 UMWG 14
A) ZWECK DES UMWANDLUNGSBERICHTS 14
B) ENTBEHRLICHKEIT DES UMWANDLUNGSBERICHTS 14
AA) BETEILIGUNG NUR EINES ANTEILSINHABERS 15
BB) VERZICHT ALLER ANTEILSINHABER 15
CC) BERECHTIGUNG ALLER GESELLSCHAFTER ZUR GESCHAEFTSFUEHRUNG 16
C) FORM DES UMWANDLUNGSBERICHTS 16
D) INHALT UND UMFANG DES UMWANDLUNGSBERICHTS 17
AA) ERLAEUTERUNGS- UND BEGRUENDUNGSTEIL 17
(I.) ALLGEMEINES 17
(II.) RECHTLICHE UND WIRTSCHAFTLICHE GRUENDE FUER DEN
FORMWECHSEL 19
(III.) RECHTLICHE UND WIRTSCHAFTLICHE FOLGEN DES
FORMWECHSELS 20
(IV.) STEUERLICHE FOLGEN DES FONMWECHSELS 22
(V.) KOSTEN DES FORMWECHSELS 22
(VI.) ERLAEUTERUNG DER ANGEBOTENEN BARABFINDUNG 23
BB) VERMOEGENSAUFSTELLUNG, § 192 ABS. 2 UMWG 24
(I.) ZWECK DER VERMOEGENSAUFSTELLUNG 25
(II.) ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE ERSTELLUNG DER
VERMOEGENSAUFSTELLUNG 25
(III.) INHALT DER VERMOEGENSAUFSTELLUNG 25
(IV.) STICHTAG FUER DIE VERMOEGENSAUFSTELLUNG 27
(V.) AUSWIRKUNG VON VERMOEGENSAENDERUNGEN 27
(VI.) ENTBEHRLICHKEIT DER VERMOEGENSAUFSTELLUNG 28
3. BEACHTUNG DER GRUENDUNGSVORSCHRIFTEN 28
4. INFORMATION BETRIEBSRAT 30
UMWANDLUNGSBESCHLUSS, § 193 UMWG 31
1. FORM DES UMWANDLUNGSBESCHLUSSES UND ZUSTAENDIGKEIT 31
2. VORBEREITUNG UND EINBERUFUNG DER ANTEILSINHABERVERSAMMLUNG 32
A) EINBERUFUNGSFRIST 32
B) FORM UND INHALT DER LADUNG 33
AA) FORM UND INHALT DER LADUNG BEI AKTIENGESELLSCHAFTEN 33
BB) FORM UND INHALT DER LADUNG BEI GESELLSCHAFTEN
MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG 34
C) DURCHFUEHRUNG DER VERSAMMLUNG 36
AA) STELLVERTRETUNG 36
BB) AUSLEGUNG UMWANDLUNGSBERICHT 36
CC) ERLAEUTERUNG DES BESCHLUSSENTWURFS 36
DD) VERZICHTSMOEGLICHKEITEN AUF BESTIMMTE VORAUSSETZUNGEN 37
D) GEGENSTAND DER BESCHLUSSFASSUNG 37
E) MEHRHEITSERFORDEMISSE 37
AA) FORMWECHSEL IN EINE GBRODEROHG 38
BB) FORMWECHSEL IN EINE KG 38
F) BESONDERE ZUSTIMMUNGSERKLAERUNGEN 38
IV
3. INHALT DES UMWANDLUNGSBESCHLUSSES 40
A) MINDESTKATALOG GEM. § 194 ABS. 1 UMWG 40
AA) BESTIMMUNG DER KUENFTIGEN RECHTSFORM (NR. 1) 41
BB) NAME ODER FIRMA DER ZIELGESELLSCHAFT (NR. 2) 41
CC) BETEILIGUNG DER BISHERIGEN ANTEILSINHABER (NR. 3) 42
DD) EINZELHEITEN ZU DEN ANTEILEN (NR. 4) 43
(I.) ANZAHL DER KUENFTIGEN ANTEILE BZW. MITGLIEDSCHAFTEN 43
(II.) ART DER KUENFTIGEN BETEILIGUNG 43
(III.) UMFANG DER BISHERIGEN BETEILIGUNG 44
EE) RECHTE EINZELNER ANTEILSINHABER, INHABER BESONDERER
RECHTE (NR. 5) 44
FF) BARABFINDUNGSANGEBOT (NR. 6) 45
(I.) ZWECK DES BARABFINDUNGSANGEBOTS 45
(II.) WIDERSPRUCH GEGEN DEN UMWANDLUNGSBESCHLUSS 45
(1.) ABSTIMMUNG GEGEN FORMWECHSEL ERFORDERLICH 46
(2.) ZUSTIMMUNG ZUM FORMWECHSEL UNSCHAEDLICH 46
(3.) STELLUNGNAHME 46
(111.) INHALT DES BARABFINDUNGSANGEBOTS 47
(IV.) BERECHNUNG DES ABFINDUNGSANGEBOTS 48
(V.) PRUEFUNG DES BARABFINDUNGSANGEBOTS 49
(VI.) ENTBEHRLICHKEIT DES BARABFINDUNGSANGEBOTS 50
GG) FOLGEN FUER ARBEITNEHMER UND IHRE VERTRETUNGEN (NR. 7) 51
B) SONSTIGE GEGENSTAENDE DES UMWANDLUNGSBESCHLUSSES 51
4. INFORMATION DES BETRIEBSRATS 52
5. KLAGEAUSSCHLUSS BEZUEGLICH DES UMWANDLUNGSBESCHLUSSES 53
EINTRAGUNG DES FORMWECHSELS 54
1. REGISTERANMELDUNG, § 198 UMWG 54
A) ZUSTAENDIGES REGISTERGERICHT 55
B) UMFANG DER ANMELDUNG 56
C) ANLAGEN ZUR ANMELDUNG, § 199 UMWG 57
2. BEKANNTMACHUNG, § 201 UMWG 57
3. WIRKUNG, § 202 UMWG 58
D. EINZELNE MOEGLICHKEITEN DES FORMWECHSELS EINER KAPITAL- IN EINE
PERSONENGESELLSCHAFT 61
I. DIE AKTIENGESELLSCHAFT ALS URSPRUNGSRECHTSTRAEGER 61
1. GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS ALS ZIELRECHTSTRAEGER 62
2. PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN ALS ZIELRECHTSTRAEGER 65
A) OHG ALS ZIELRECHTSTRAEGER 65
B) KOMMANDITGESELLSCHAFT ALS ZIELRECHTSTRAEGER 66
C) PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT ALS ZIELRECHTSTRAEGER 68
II. DIE GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG ALS URSPRUNGSRECHTSTRAEGER
68
1. GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS ALS ZIELRECHTSTRAEGER 68
2. OHG ALS ZIELRECHTSTRAEGER 70
3. KOMMANDITGESELLSCHAFT ALS ZIELRECHTSTRAEGER. 70
A) ALLGEMEINES 70
B) FORMWECHSEL IN EINE GMBH & CO. KG 71
AA) BEREITS AN DER KG BETEILIGTE KAPITALGESELLSCHAFT 71
BB) KEINE BETEILIGUNG DER KAPITALGESELLSCHAFT AM
FORMWECHSELNDEN RECHTSTRAEGER 72
(I.) HERRSCHENDE MEINUNG 72
(II.) ANDERE ANSICHT 73
(III.) STELLUNGNAHME: ABLEHNUNG DER HERRSCHENDEN MEINUNG 74
CC) FORMWECHSEL DER EIN-PERSONEN-KAPITALGESELLSCHAFT 75
4. PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT ALS ZIELRECHTSTRAEGER 75
E. DIE RECHTSFAEHIGKEIT DER GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS 77
I. AUSWIRKUNGEN DES UMWANDLUNGSGESETZES AUF DIE FIGUR DER GESAMTHAND 79
1. DIE BISHERIGE SICHTWEISE VOR INKRAFTTRETEN DES NEUEN UMWG 79
A) TRADITIONELLE LEHRE: GESAMTHANDSVERMOEGEN ALS
GEBUNDENES SONDERVERMOEGEN ALLER GESELLSCHAFTER 80
VI
B) MODERNE LEHRE: EINGESCHRAENKTE RECHTSSUBJEKTIVITAET
DER GESAMTHAND 80
2. AUSWIRKUNGEN DES NEUEN UMWANDLUNGSGESETZES 81
A) KEINE FOLGEN DES NEUEN UMWG FUER DIE GESAMTHAND 83
B) GESAMTHAND ALS NUNMEHR UEBERHOLTES GEDANKENMODELL 85
AA) RECHTSSUBJEKTIVITAET DER GESAMTHANDSGESELLSCHAFTEN 85
(I.) BEGRIFF DER RECHTSSUBJEKTIVITAET 86
(II.) HERRSCHENDE MEINUNG: GESAMTHANDSGESELLSCHAFTEN NUR
.TEILRECHTSFAEHIG 86
(III.) STELLUNGNAHME: ABLEHNUNG DER HERRSCHENDEN MEINUNG 87
(1.) FOLGERUNGEN AUS DEM WORTLAUT DES UMWG 88
(2.) KONSEQUENZEN AUS DER SYSTEMATIK DES UMWG 89
(A) DER IDENTITAETSGRUNDSATZ UND SEINE REICHWEITE 90
(AA) IDENTITAET DER RECHTSTRAEGER 91
(BB) IDENTITAET ALS GESETZLICHE TECHNIK 91
(CC) STELLUNGNAHME: IDENTITAET ALS MATERIELLE KONTI-
NUITAET OHNE TRAGENDE WERTUNGSPRINZIPIEN 91
(B) FOLGEN DER IDENTITAET DER AM FORMWECHSEL
BETEILIGTEN RECHTSTRAEGER FUER DIE GESAMTHAND 94
(AA) BEJAHUNG DER RECHTSSUBJEKTIVITAET VON
PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN UND GBR 94
(BB) GLEICHSTELLUNG DER BEGRIFFE .RECHTSTRAEGER
UND .RECHTSSUBJEKT 96
(CC) WEITGEHENDE GLEICHSTELLUNG VON
JURISTISCHER PERSON UND GESAMTHAND 96
(DD) SCHWAECHUNG DER GESAMTHANDSLEHRE 97
BB) ERGEBNIS UND ZUSAMMENFASSUNG 98
II. AUSWIRKUNGEN DES UMWG AUF EINZELNE RECHTE UND PFLICHTEN DER GBR
- STUETZUNG DES ERGEBNISSES? 98
1. NAMENSFAEHIGKEIT 99
2. VERTRAGS- UND BETEILIGUNGSFAEHIGKEIT 102
VII
3. GRUNDBUCHFAEHIGKEIT 104
A) HERRSCHENDE MEINUNG: KEINE GRUNDBUCHFAEHIGKEIT DER GBR 104
B) STELLUNGNAHME: BGB-GESELLSCHAFT ALS GRUNDBUCHFAEHIGER
RECHTSTRAEGER 105
AA) AUSWIRKUNGEN DES UMWG 105
BB) FEHLENDE REGISTERPUBLIZITAET STEHT GRUNDBUCHFAEHIGKEIT
NICHT ENTGEGEN 106
4. PARTEIFAEHIGKEIT 108
A) HERRSCHENDE MEINUNG: KEINE PARTEIFAEHIGKEIT DER GBR 108
B) STELLUNGNAHME: GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS ALS
PARTEIFAEHIGER RECHTSTRAEGER 110
AA) AUSWIRKUNGENDES UMWG 110
BB) GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN AUSSERHALB DES UMWG 110
(I.) DER PARTEIBEGRIFF DER ZPO 111
(II.) PARTEIFAEHIGKEIT DER GBR IN UEBRIGEN PROZESSORDNUNGEN 111
(III.) REGISTERPUBLIZITAET KEIN AUSSCHLUSSGRUND 112
(IV.) KEIN WIDERSPRUCH ZU §§ 50 ABS. 1, 736 ZPO 113
(V.) ZWISCHENERGEBNIS 114
5. WECHSELRECHTS-UND SCHECKFAEHIGKEIT 115
A) HERRSCHENDE MEINUNG: KEINE WECHSELRECHTSFAEHIGKEIT DER
GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS 115
B) STELLUNGNAHME: GBR ALS WECHSELRECHTSFAEHIGER RECHTSTRAEGER 116
AA) AUSWIRKUNGENDES UMWG 116
BB) GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN AUSSERHALB DES UMWG 116
6. INSOLVENZFAEHIGKEIT 117
7. MARKENRECHTSFAEHIGKEIT 118
A) HERRSCHENDE MEINUNG: KEINE MARKENRECHTSFAEHIGKEIT
DER BGB-GESELLSCHAFT 118
B) STELLUNGNAHME: GBR ALS MARKENRECHTSFAEHIGER RECHTSTRAEGER 119
AA) AUSWIRKUNGEN DES UMWG 119
BB) UEBERLEGUNGEN AUSSERHALB DES UMWG 120
VIII
8. ZWISCHENERGEBNIS 121
9. FOLGERUNGEN FUER DIE UEBRIGEN GESAMTHANDSGESELLSCHAFTEN 121
III. RECHTSVERGLEICHUNG 121
1. FRANKREICH: DER CODE CIVIL 122
2. ITALIEN: DER CODICE CIVILE 123
3. STELLUNGNAHME 124
IV. VEREINBARKEIT DES BISHERIGEN ERGEBNISSES MIT WEITERER
ABGRENZUNGSKRITERIEN
ZWISCHEN JURISTISCHER PERSON UND GESAMTHAND 124
1. HAFTUNGSVERFASSUNG 125
A) HAFTUNGSBESCHRAENKUNG AUF DAS GESELLSCHAFTSVERMOEGEN 125
AA) URSPRUENGLICHE RECHTSPRECHUNG 126
BB) NEUERE RECHTSPRECHUNG 126
CC) MEINUNG DER LITERATUR 126
B) STELLUNGNAHME UND ERGEBNIS 127
2. INNERE VERFASSUNG UND RECHTLICHE STRUKTUR DER MITGLIEDSCHAFT 129
A) RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN MITGLIEDERN UND VERBAND
BZW. DEN MITGLIEDERN UNTEREINANDER 129
B) GEGENUEBERSTELLUNG VON GESELLSCHAFTSVERTRAG UND SATZUNG 131
C) GERINGER BESTANDSSCHUTZ DER GESAMTHAND
BEIM AUSSCHEIDEN VON MITGLIEDERN 132
D) SELBST- BZW. FREMDORGANSCHAFT 133
E) UNZULAESSIGKEIT DER EINPERSONENGESAMTHAND 134
AA) ALLGEMEINE MEINUNG: UNZULAESSIGKEIT VON EINPERSONEN-
GESAMTHANDSGESELLSCHAFTEN 134
BB) AUFFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG: ZULAESSIGKEIT DER
EINPERSONENGESAMTHAND IN AUSNAHMEFAELLEN 136
CC) ANSICHT EINER MINDERMEINUNG IN DER LITERATUR:
EINMANN-PERSONENGESELLSCHAFT IN EINKLANG MIT § 124 HGB 136
DD) STELLUNGNAHME: ZULAESSIGKEIT DER EINMANN-
PERSONENGESELLSCHAFT 137
(I.) KONSEQUENZEN DES FORMWECHSELS EINER EINMANN-
KAPITAL- IN EINE PERSONENGESELLSCHAFT 137
IX
(II.) GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 138
EE) ZWISCHENERGEBNIS 140
3. ERGEBNIS UND ZUSAMMENFASSUNG 140
V. AUSWIRKUNGEN DES UMWG AUF DIE HAFTUNGSVERFASSUNG:
DOPPELVERPFLICHTUNGS-
THEORIE VERSUS AKZESSORIETAETSMODELL 141
1. DIE DOPPELVERPFLICHTUNGSTHEORIE 142
2. DAS AKZESSORIETAETSMODELL 143
3. STELLUNGNAHME 143
A) ARGUMENTATION DER HERRSCHENDEN MEINUNG 144
B) UNVEREINBARKEIT DER HERRSCHENDEN MEINUNG MIT DER
RECHTSSUBJEKTIVITAET DER GBR 144
C) FOLGERUNG AUS DEM UMWG: HAFTUNG DER GESELLSCHAFTER
GEM. §§ 128,130 HGB ANALOG 147
D) KEIN WIDERSPRUCH ZU § 714 BGB 150
VI. ZUSAMMENFASSUNG 151
F. DIE HAFTUNG DER GESELLSCHAFTER EINER GBR BEI EINEM FORMWECHSEL AUS
DER
KAPITALGESELLSCHAFT 155
I. WIRKUNGEN DES FORMWECHSELS 155
II. HAFTUNG FUER NEUVERBINDLICHKEITEN 156
III. HAFTUNG FUER ALTVERBINDLICHKEITEN 156
1. HAFTUNG DER GESELLSCHAFTER AUF GRUND DER HAFTUNGSSTRUKTUR DER GBR 157
A) NACH DER DOPPELVERPFLICHTUNGSTHEORIE 157
B) NACH DER AKZESSORIETAETSTHEORIE 158
C) ERGEBNIS 158
2. HAFTUNG DER GESELLSCHAFTER AUF GRUND DES NEUEN UMWG 159
A) HAFTUNG KRAFT GESETZES 159
AA) DOGMATISCHE GRUENDE 159
BB) GRUENDE DES GLAEUBIGERSCHUTZES 160
B) HAFTUNG KRAFT RECHTSGESCHAEFTS 161
IV. ZUSAMMENFASSUNG 163
G. DAS UNBEDENKLICHKEITSVERFAHREN NACH § 198 ABS. 3 I.V.M. § 16 ABS. 3
UMWG.... 165
I. ANWENDUNGSBEREICH BEIM FORMWECHSEL EINER KAPITAL- IN EINE
PERSONENGESELLSCHAFT 166
1. FORMWECHSEL EINER KAPITALGESELLSCHAFT IN EINE GBR ODER OHG 166
2. FORMWECHSEL EINER KAPITALGESELLSCHAFT IN EINE KG 167
II. GESETZESZWECK 167
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 168
2. REGELUNGSTECHNIK 169
III. VERFAHRENSVORAUSSETZUNGEN 170
IV. BEGRUENDETHEIT DES FESTSTELLUNGSANTRAGS 173
1. AUSSICHTSLOSIGKEIT DER ANFECHTUNGSKLAGE 173
A) UNZULAESSIGKEIT 173
B) OFFENSICHTLICHE UNBEGRUENDETHEIT 174
C) PRUEFUNGSUMFANG 175
D) RECHTSMISSBRAEUCHLICHKEIT DER ANFECHTUNGSKLAGE 176
2. INTERESSENABWAEGUNG ZWISCHEN SPERR- UND EINTRAGUNGSINTERESSE 178
A) EINFUEHRUNG DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIPS IN DAS
ANFECHTUNGSRECHT? 178
B) VERHAELTNIS ZU DEN ERFOLGSAUSSICHTEN DER ANFECHTUNGSKLAGE 179
AA) SCHWERWIEGENDE BESCHLUSSMAENGEL 181
BB) GERINGFUEGIGE BESCHLUSSMAENGEL 181
CC) ERGEBNIS 181
C) ERMITTLUNG DES SPERRINTERESSES 182
AA) NICHTIGKEITSGRUENDE 182
BB) ANFECHTUNGSGRUENDE 183
CC) BEHEBBARKEIT VON VERFAHRENSMAENGELN 185
DD) SCHADENSERSATZPFLICHT 186
XI
EE) ERGEBNIS 187
D) ERMITTLUNG DES EINTRAGUNGSINTERESSES 187
AA) ART DER UMWANDLUNGSMASSNAHME 188
BB) WIRTSCHAFTLICHER SCHADEN UND HOEHE DER BETEILIGUNG
DES ANFECHTUNGSKLAEGERS 189
CC) ERGEBNIS 190
E) GEWICHTUNG DER ABGRENZUNGSKRITERIEN 191
V. VERBLEIBENDE PRUEFUNGSKOMPETENZ DES REGISTERGERICHTS 192
1. EINGESCHRAENKTE BINDUNG DES REGISTERGERICHTS 192
2. UMFASSENDE BINDUNG DES REGISTERGERICHTS DURCH
RECHTSKRAFT DES UNBEDENKLICHKEITSBESCHLUSSES 193
3. STELLUNGNAHME 194
VI. ZUR ABSCHAFFUNG DER IRREVERSIBILITAET 195
VII. EINFLUSS AUF DIE ANFECHTUNGSKLAGE 197
VIII. ANALOGE ANWENDUNG VON § 16 ABS. 3 UMWG 198
H. ZUSAMMENFASSUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE IN THESEN 201
I. DAS UMWANDLUNGSVERFAHREN 201
II. EINZELNE MOEGLICHKEITEN DES FORMWECHSELS EINER KAPTAL- IN
EINE PERSONENGESELLSCHAFT 201
III. DIE RECHTSFAEHIGKEIT DER GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS 202
IV. DIE HAFTUNG DER GESELLSCHAFTER EINER GBR BEI EINEM
FORMWECHSEL AUS DER KAPITALGESELLSCHAFT 204
V. DAS UNBEDENKLICHKEITSVERFAHREN
GEM. § 198 ABS. 3 I.V.M. § 16 ABS. 3 UMWG 205
XII
|
any_adam_object | 1 |
author | Glockemann, Torsten 1969- |
author_GND | (DE-588)124454402 |
author_facet | Glockemann, Torsten 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Glockemann, Torsten 1969- |
author_variant | t g tg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016558337 |
classification_rvk | PE 380 |
ctrlnum | (OCoLC)76067849 (DE-599)BVBBV016558337 |
dewey-full | 346.660943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.660943 |
dewey-search | 346.660943 |
dewey-sort | 3346.660943 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01855nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016558337</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180716 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030227s2002 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966532066</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76067849</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016558337</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.660943</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glockemann, Torsten</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124454402</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Formwechsel einer Kapital- in eine Personengesellschaft</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Torsten Glockemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">L, 205 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Münster, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsumwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020654-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsumwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020654-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010227811&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010227811</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV016558337 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:11:52Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010227811 |
oclc_num | 76067849 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 DE-739 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-M382 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-384 DE-739 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-M382 DE-188 |
physical | L, 205 S. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
record_format | marc |
spelling | Glockemann, Torsten 1969- Verfasser (DE-588)124454402 aut Der Formwechsel einer Kapital- in eine Personengesellschaft unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts vorgelegt von Torsten Glockemann 2002 L, 205 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münster, Univ., Diss., 2002 Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd rswk-swf Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 s Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 s Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010227811&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Glockemann, Torsten 1969- Der Formwechsel einer Kapital- in eine Personengesellschaft unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045283-9 (DE-588)4129472-5 (DE-588)4020654-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Formwechsel einer Kapital- in eine Personengesellschaft unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts |
title_auth | Der Formwechsel einer Kapital- in eine Personengesellschaft unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts |
title_exact_search | Der Formwechsel einer Kapital- in eine Personengesellschaft unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts |
title_full | Der Formwechsel einer Kapital- in eine Personengesellschaft unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts vorgelegt von Torsten Glockemann |
title_fullStr | Der Formwechsel einer Kapital- in eine Personengesellschaft unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts vorgelegt von Torsten Glockemann |
title_full_unstemmed | Der Formwechsel einer Kapital- in eine Personengesellschaft unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts vorgelegt von Torsten Glockemann |
title_short | Der Formwechsel einer Kapital- in eine Personengesellschaft |
title_sort | der formwechsel einer kapital in eine personengesellschaft unter besonderer berucksichtigung der rechtsfahigkeit der gesellschaft burgerlichen rechts |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts |
topic | Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd |
topic_facet | Personengesellschaft Kapitalgesellschaft Gesellschaftsumwandlung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010227811&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT glockemanntorsten derformwechseleinerkapitalineinepersonengesellschaftunterbesondererberucksichtigungderrechtsfahigkeitdergesellschaftburgerlichenrechts |