Der Industriekomplex von A. Borsig: Unternehmensentwicklung von 1837 bis 1932 und betriebswirtschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung des oberschlesischen Borsigwerks
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2002
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 305, XXXVIII S. Ill., graph. Darst. : 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016553123 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031013 | ||
007 | t | ||
008 | 030226s2002 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 965999912 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)52680393 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016553123 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-210 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-634 |a DE-188 |a DE-B1550 | ||
100 | 1 | |a Thoma, Ralf Andreas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Industriekomplex von A. Borsig |b Unternehmensentwicklung von 1837 bis 1932 und betriebswirtschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung des oberschlesischen Borsigwerks |c von Ralf Andreas Thoma |
264 | 1 | |c 2002 | |
300 | |a 305, XXXVIII S. |b Ill., graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Köln, Univ., Diss., 2002 | ||
610 | 2 | 7 | |a A. Borsig GmbH |0 (DE-588)35000-X |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1837-1932 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a A.-Borsig-Maschinenbau-AG |2 gtt | |
650 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensentwicklung |0 (DE-588)4125011-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a A. Borsig GmbH |0 (DE-588)35000-X |D b |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensentwicklung |0 (DE-588)4125011-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1837-1932 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010225805&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010225805 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129859228663808 |
---|---|
adam_text | I
Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht I
Inhaltsverzeichnis II
Abbildlingsverzeichnis V
Tabellenverzeichnis VI
Einleitung 1
Teil 1 Die Gründung des Unternehmens A. Borsig( 1838 1854) 3
I. Herkunft und Werdegang des August Borsig 3
II. Gründung der Maschinenfabrik in Berlin 12
III. Der Ausbau des Unternehmens durch vertikale Integration bis 1854 24
IV. Resümee der Gründung des Unternehmens A. Borsig 61
Teil 2 Entwicklung des Unternehmens im ..langen 19. Jahrhundert (1854 1918) 65
I. Weiterentwicklung der vertikalen Integration 65
II. Zeit der Stagnation 105
III. Reorganisation und erneutes Wachstum bis zum Ende des 1. Weltkrieges 157
Teil 3 Das Unternehmen in den Krisen des 20. Jahrhunderts (1919 1932) 202
I. Zeit des Umbruchs (1919 1921) 202
II. Wirtschaftliche Entwicklung ab 1919 216
III. Das Scheitern von Saniemngskonzepten und der Niedergang 262
IV. Ausblick 274
Teil 4 Fazit: Entwicklung des Managements 281
I. Organisation 281
II. Fühmng 294
III. Zusammenfassung 302
Anhang i
Verzeichnis der gedruckten Quellen und Literatur xiv
Verzeichnis der besuchten und kontaktierten Archive xxxi
Verzeichnis der Archivalien und Gerichtsakten xxxii
II
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht I
Inhaltsverzeichnis II
Abbildungsverzeichnis V
Tabellenverzeichnis VI
Einleitung 1
Teil 1 Die Gründung des Unternehmens A. Borsig( 1838 1854) 3
I. Herkunft und Werdegang des August Borsig 3
1. Herkunft und Ausbildimg 3
2. Lehrjahre 7
3. Faktor bei Egells 9
II. Gründung der Maschinenfabrik in Berlin 12
1. Grundstückskäufe und erste Baumassnahmen 13
2. Gründlingsfinanzierung 16
3. Der erste Guss 18
4. Erste Aufträge 20
III. Der Ausbau des Unternehmens durch vertikale Integration bis 1854 24
1. Vertikale Integration Theoretische Grundlagen 27
1.1. Begriff 27
1.2. Unternehmenszusammenschlüsse als Entscheidungsproblem 28
1.3. Alternative Formen 29
2. Erweiterung des Maschinenbaus in Berlin 33
2.1. Eisenwerk in Moabit 33
2.2. Maschinenbauanstalt der Königlichen Seehandlungs Societät 35
3. Vertikale Integration von Kohle und Roheisenproduktion 39
3.1. Gründung des Borsigwerkes 39
3.2. Die Entscheidung für Oberschlesien Borsigs „Business Plan 43
3.2.1. Unternehmen 45
3.2.2. Produkte 46
3.2.3. Märkte 46
3.2.4. Konkurrenz 47
3.2.5. Marketing und Vertrieb 48
3.2.6. Standort.^ 48
3.2.6.1. Ausgangslage 49
3.2.6.2. Standortfaktoren 51
3.2.6.3. Geographische Standortwahl 54
3.2.6.4. Standortanalyse 55
3.2.7. Management und Organisation 59
3.2.8. Risikoanalyse 60
IV. Resümee der Gründung des Unternehmens A. Borsig 61
111
Teil 2 Entwicklung des Unternehmens im ..langen 19. Jahrhundert (1854 1918) 65
I. Weiterentwicklung der vertikalen Integration 65
1. Ausbau der Berliner Werke 66
1.1. Lokomotivfabrik Chausseestrasse 66
1.2. Eisenwerk Moabit 70
1.3. Maschinenbauanstalt Kirchstrasse 72
2. Borsigwerk Oberschlesien 74
2.1. Steinkohlengruben 76
2.2. Hüttenwerk 83
2.3. Erzförderung 89
2.4. Soziale Einrichtungen 93
3. Entwicklung der Organisationsstruktur 96
4. Resümee: Erfolg der vertikalen Integration? 99
II. Zeit der Stagnation 105
1. Die Gründerkrise: Ausgangspunkt für retardierendes Wachstum 105
2. Untemehmensstruktur: Bildung des Kuratoriums 108
3. Die Entwicklung der Berliner Werke 110
4. Entwicklung in Oberschlesien 116
4.1. Steinkohlengruben 117
4.2. Hüttenwerk 122
4.3. Erzförderung 126
5. Stillegung der Lokomotivfabrik 126
5.1. Vorgehensweise des Kuratoriums 127
5.2. Auswirkungen auf die Strategie der vertikalen Integration 132
5.3. Alternative Strategien 135
5.3.1. Anwendung modemer betriebswirtschaftlicher Theorien 135
5.3.1.1. Strategisches Grundkonzept 135
5.3.1.2. SWOT Analyse 141
5.3.1.3. Produkt Markt Matrix 144
5.3.1.4. Portfolio Analyse 146
5.3.1.5. Outpacing Strategies 150
5.3.2. Strategisches Gesamtkonzept 153
6. Stand der Borsig schen Unternehmen beim Ende des Kuratoriums 155
III. Reorganisation und erneutes Wachstum bis zum Ende des 1. Weltkrieges 157
1. Biographien der Borsig Erben 157
1.1. Arnold Borsig 157
1.2. Ernst Borsig.?. 159
1.3. Conrad Borsig 160
2. Erneuerung der Unternehmensstruktur 161
3. Reorganisation der Berliner Werke 162
3.1. Werk Tegel 164
3.2. Borsigwalde • 171
4. Entwicklung in Oberschlesien 173
4.1. Arnold Borsig (1894 bis 1897) 173
4.2. Adolf Märklin (1897 bis 1912) 177
4.3. Direktorium (1912 bis 1919) 187
5. Das Unternehmen im 1. Weltkrieg 200
IV
Teil 3 Das Unternehmen in den Krisen des 20. Jahrhunderts (1919 1932) 202
I. Zeit des Umbruchs (1919 1921) 202
1. Die politischen Verhältnisse nach dem Ersten Weltkrieg 202
2. Neue Untemehmensstraktur ab 1920 206
2.1. BorsigwerkAG 208
2.2. A. Borsig GmbH 210
2.3. A. Borsig Zentralverwaltung GmbH 212
2.4. Offene Handelsgesellschaft A. Borsig 213
2.5. Organigramm 214
II. Wirtschaftliche Entwicklung ab 1919 216
1. A. Borsig GmbH, Berlin 216
2. Borsigwerk AG, Oberschlesien 227
2.1. Entwicklung der Gruben 227
2.2. Kokerei und Nebenprodukte 232
2.3. Entwicklung der Hütte 233
2.4. Soziale Fürsorge 244
2.5. Bilanzentwicklung 248
2.6. Rentabilitätsanalysen und Rationalisierungskonzepte 253
2.7. Betriebswirtschaftliche Analyse der wirtschaftlichen Entwicklung 258
III. Das Scheitern von Sanierungskonzepten und der Niedergang 262
1. A. Borsig GmbH, Berlin 262
2. BorsigwerkAG 265
3. Zusammenfassung 273
IV. Ausblick 274
1. Borsig Tegel ab 1932 274
2. Borsigwerk Oberschlesien ab 1932 276
3. Zusammenfassung 280
Teil 4 Fazit: Entwicklung des Managements 281
I. Organisation 281
1. Aufbauorganisation 282
2. Ablauforganisation 289
II. Führung 294
1. Machttheoretisches Konzept der Führung 294
2. Führungsstil bei Borsig 296
III. Zusammenfassung 302
Anhang i
Verzeichnis der gedruckten Quellen und Literatur xiv
Verzeichnis der besuchten und kontaktierten Archive xxxi
Verzeichnis der Archivalien und Gerichtsakten xxx
V
Abbildungsverzeichnis
Abb 1.: Gnmdstückskäufe von Okt. 1836 bis Feb. 1840 15
Abb 2.: Produktionsprozess der Eisengiesserei und Maschinenbauanstalt A. Borsig
Anfang der 1840er Jahre 25
Abb 3.: Produktionsprozess der Maschinenbauanstalt und Eisengiesserei A. Borsig ab
1850 38
Abb 4.: Produktionsstufen 42
Abb 5.: Lieferradius der Steinkohlenreviere 1860 51
Abb 6.: Das Borsigwerk in Oberschlesien unter Albert Borsig (1854 bis 1878) 75
Abb 7.: Die Steinkohlengruben von A. Borsig in Oberschlesien 77
Abb 8.: Lage des oberschlesischen Industriegebiets 90
Abb 9.: Führungskräfte unter Albert Borsig (1854 bis 1878) 99
Abb 10.: Stellung der oberschlesischen Werke innerhalb des Konzerns 100
Abb 11.: Wettbewerbsstrategien nach Porter 136
Abb 12.: SWOT Analyse 141
Abb 13.: Produkt Markt Matrix (Ansoff Matrix) 144
Abb 14.: Markanteils/Marktwachstums Matrix 147
Abb 15.: Strategisches Gesamtkonzept 153
Abb 16.: Unternelimensstruktur ab 1920 214
Abb 17.: Organisationsplan Hüttenwerk, April 1928 238
Abb 18.: Aufbauorganisation unter August Borsig 284
Abb 19.: Aufbauorganisation unter Albert Borsig 285
Abb 20.: Aufbauorganisation unter dem Kuratorium 286
Abb 21.: Aufbauorganisation unter Ernst. Conrad und Arnold Borsig 287
Abb 22.: Konzenistruktur ab 1921 288
Abb 23.: Ablauforganisation unter August Borsig 290
Abb 24.: Ablauforganisation unter Albert Borsig 291
Abb 25.: Ablauforganisation unter Ernst und Conrad Borsig 293
Abb 26.: Grundstile der Führung nach Wunderer 295
Abb 27.: Grundstile der Führung der obersten Führungskräfte des oberschlesischen
Borsigvverks in der Zeit von 1854 bis 1932 301
VI
Tabellenverzeichnis
Tab 1 Entwicklung des Lokomotivbaus bei Borsig von 1841 1847 24
Tab 2: Vor und Nachteile von Übernahme und Neugründung 31
Tab 3: Standortfaktoren nach Wöhe 52
Tab 4: Durchschnittliche Förderung pro Arbeiter 57
Tab 5: Standortfaktoren in Oberschlesien 58
Tab 6: Beschaffung der Preussischen Eisenbahnen 63
Tab 7: Beschaffung von Lokomotiven der preussischen Staats und Privatbahnen 68
Tab 8: Produktionsmenge der Lokomotivfabrik von Borsig 69
Tab 9: In den Jahren 1854 1878 ausgelieferte Lokomotiven 70
Tab 10: Fördennenge und Belegschaft der Hedwigswunschgrube von 1862 bis 1878.... 79
Tab 11: Fördennenge der Borsig Gmbe von 1876 bis 1878 80
Tab 12: Fördennenge und Belegschaft der Ludwigsglück Grube von 1873 bis 1878 82
Tab 13: Produktion an Roheisen des Hochofenwerkes von Borsigwerk 1865 bis 1878.. 85
Tab 14: Produktion des Puddelwerkes. des Stabeisen und Blechwalzwerk und des
Hammerwerkes von Borsigwerk 1869 bis 1878 88
Tab 15: Produktion des Stahlwerkes von Borsigwerk 1872 bis 1878 89
Tab 16: Fördenuigauf den oberschlesischen Eisenerzgraben von 1866 bis 1878 93
Tab 17: Lokomotivliefeningen von Borsig von 1878 bis 1886 1
Tab 18: Lokomotivliefeningen von Borsig von 1887 bis 1894 13
Tab 19: Förderung auf Hedwigswunsch von 1878 1894 118
Tab 20: Förderang auf Borsig von 1878 1891 119
Tab 21: Förderang auf Ludwigsglück von 1878 1894 12°
Tab 22: Fördenuigauf Johann August von 1878 1894 12°
Tab 23: Förderang auf Altenberg II von 1883 1894 121
Tab 24: Roheisenproduktion von 1879 1894 122
Tab 25: Produktion des Puddelwerkes. des Stabeisen und Blechwalzwerk und des
Hammerwerkes von Borsigwerk 1879 bis 1894
Tab 26: Produktion des Stahlwerkes von Borsigwerk von 1879 bis 1894 25
Tab 27: Förderang auf den oberschlesischen Eisenerzgraben von 1879 bis 1891 126
Tab 28: Kostenführerschaft versus Differenziemngsstrategie ™
Tab 29: Ausgelieferte Lokomotiven 1894 1902 166
Tab 30: Ausgelieferte Lokomotiven 1902 1918 169
Tab31: Fördemng auf Hedwigswunsch 1894 1897 I74
Tab 32: Förderang auf Ludwigsglück 1894 1897 174
VII
Tab 33: Produktion an Roheisen 1894 1897 175
Tab 34: Produktion des Puddelwerkes, des Stabeisen und Blechwalzwerkes und des
Hammerwerkes von Borsigwerk 1869 bis 1878 175
Tab 35: Produktion des Stahlwerkes von Borsigwerk von 1879 bis 1894 176
Tab 36: Förderung in der Zeit von 1898 bis 1912 181
Tab 37: Übersicht über die A. Borsig schen Grubenfelder 183
Tab 38: Förderung von 1912 bis 1919 193
Tab 39: Roheisenproduktion 1912 1919 196
Tab 40: Stahlwerksproduktion 1912 1919 196
Tab 41: Walzwerksproduktion 1912 1919 197
Tab 42: Produktion des Hammerwerks 1912 1919 197
Tab 43: Ausgelieferte Lokomotiven 1919 1931 217
Tab 44: Grubenfelder der Hedwigswunsch und Ludwigsglückgrube 1924 228
Tab 45: Steinkohlenförderung von 1919 1928 230
Tab 46: Produktion des Hochofenwerks und des Stahlwerks 1919 1923 234
Tab 47: Produktion des Walzwerks 1919 1923 235
Tab 48: Produktion des Hammerwerks 1919 1923 235
Tab 49: Anlagenintensität der Borsigwerk AG 1924 1932 258
Tab 50: Anlagendeckungsgrad der Borsigwerk AG 1924 1932 260
Tab 51: Liquidität der Borsigwerk AG 1924 1932 261
|
any_adam_object | 1 |
author | Thoma, Ralf Andreas |
author_facet | Thoma, Ralf Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Thoma, Ralf Andreas |
author_variant | r a t ra rat |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016553123 |
ctrlnum | (OCoLC)52680393 (DE-599)BVBBV016553123 |
era | Geschichte 1837-1932 gnd |
era_facet | Geschichte 1837-1932 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01743nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016553123</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031013 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030226s2002 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">965999912</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52680393</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016553123</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thoma, Ralf Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Industriekomplex von A. Borsig</subfield><subfield code="b">Unternehmensentwicklung von 1837 bis 1932 und betriebswirtschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung des oberschlesischen Borsigwerks</subfield><subfield code="c">von Ralf Andreas Thoma</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">305, XXXVIII S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">A. Borsig GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)35000-X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1837-1932</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">A.-Borsig-Maschinenbau-AG</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">A. Borsig GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)35000-X</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1837-1932</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010225805&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010225805</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV016553123 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:11:50Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010225805 |
oclc_num | 52680393 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-634 DE-188 DE-B1550 |
owner_facet | DE-210 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-634 DE-188 DE-B1550 |
physical | 305, XXXVIII S. Ill., graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
record_format | marc |
spelling | Thoma, Ralf Andreas Verfasser aut Der Industriekomplex von A. Borsig Unternehmensentwicklung von 1837 bis 1932 und betriebswirtschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung des oberschlesischen Borsigwerks von Ralf Andreas Thoma 2002 305, XXXVIII S. Ill., graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Köln, Univ., Diss., 2002 A. Borsig GmbH (DE-588)35000-X gnd rswk-swf Geschichte 1837-1932 gnd rswk-swf A.-Borsig-Maschinenbau-AG gtt Hochschulschrift gtt Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content A. Borsig GmbH (DE-588)35000-X b Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 s Geschichte 1837-1932 z DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010225805&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thoma, Ralf Andreas Der Industriekomplex von A. Borsig Unternehmensentwicklung von 1837 bis 1932 und betriebswirtschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung des oberschlesischen Borsigwerks A. Borsig GmbH (DE-588)35000-X gnd A.-Borsig-Maschinenbau-AG gtt Hochschulschrift gtt Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)35000-X (DE-588)4125011-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Industriekomplex von A. Borsig Unternehmensentwicklung von 1837 bis 1932 und betriebswirtschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung des oberschlesischen Borsigwerks |
title_auth | Der Industriekomplex von A. Borsig Unternehmensentwicklung von 1837 bis 1932 und betriebswirtschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung des oberschlesischen Borsigwerks |
title_exact_search | Der Industriekomplex von A. Borsig Unternehmensentwicklung von 1837 bis 1932 und betriebswirtschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung des oberschlesischen Borsigwerks |
title_full | Der Industriekomplex von A. Borsig Unternehmensentwicklung von 1837 bis 1932 und betriebswirtschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung des oberschlesischen Borsigwerks von Ralf Andreas Thoma |
title_fullStr | Der Industriekomplex von A. Borsig Unternehmensentwicklung von 1837 bis 1932 und betriebswirtschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung des oberschlesischen Borsigwerks von Ralf Andreas Thoma |
title_full_unstemmed | Der Industriekomplex von A. Borsig Unternehmensentwicklung von 1837 bis 1932 und betriebswirtschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung des oberschlesischen Borsigwerks von Ralf Andreas Thoma |
title_short | Der Industriekomplex von A. Borsig |
title_sort | der industriekomplex von a borsig unternehmensentwicklung von 1837 bis 1932 und betriebswirtschaftliche analyse unter besonderer berucksichtigung des oberschlesischen borsigwerks |
title_sub | Unternehmensentwicklung von 1837 bis 1932 und betriebswirtschaftliche Analyse unter besonderer Berücksichtigung des oberschlesischen Borsigwerks |
topic | A. Borsig GmbH (DE-588)35000-X gnd A.-Borsig-Maschinenbau-AG gtt Hochschulschrift gtt Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd |
topic_facet | A. Borsig GmbH A.-Borsig-Maschinenbau-AG Hochschulschrift Unternehmensentwicklung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010225805&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT thomaralfandreas derindustriekomplexvonaborsigunternehmensentwicklungvon1837bis1932undbetriebswirtschaftlicheanalyseunterbesondererberucksichtigungdesoberschlesischenborsigwerks |