Entwicklung einer Systematik zur rechnergestützten Gestaltung von Entgeltsystemen in der Produktion:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heimsheim
Jost-Jetter
2002
|
Schriftenreihe: | IPA-IAO-Forschung und -Praxis
367 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 180 S. graph. Darst. : 21 cm |
ISBN: | 3931388980 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016551507 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030303 | ||
007 | t | ||
008 | 030225s2002 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966282027 |2 DE-101 | |
020 | |a 3931388980 |9 3-931388-98-0 | ||
035 | |a (OCoLC)76714378 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016551507 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29T |a DE-521 |a DE-83 | ||
084 | |a QP 410 |0 (DE-625)141879: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Menrad, Wolfram |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwicklung einer Systematik zur rechnergestützten Gestaltung von Entgeltsystemen in der Produktion |c Wolfram Menrad. IAT, Institut Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, Universität Stuttgart ; IAO, Fraunhofer-Institut Arbeitswirtschaft und Organisation |
264 | 1 | |a Heimsheim |b Jost-Jetter |c 2002 | |
300 | |a 180 S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a IPA-IAO-Forschung und -Praxis |v 367 | |
502 | |a Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Entgeltsystem |0 (DE-588)4423359-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktion |0 (DE-588)4047347-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Entgeltsystem |0 (DE-588)4423359-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Produktion |0 (DE-588)4047347-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a IPA-IAO-Forschung und -Praxis |v 367 |w (DE-604)BV000852131 |9 367 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010225388&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010225388 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808226274113486848 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
.
9
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
12
1
EINLEITUNG
.
13
2
PROBLEMSTELLUNG
UND
VORGEHENSWEISE
.
15
3
DEZENTRALE,
INTEGRIERTE
KONZEPTE DER
ARBEITSORGANISATION
IN
DER
PRODUKTION
.
19
3.1
DEFINITION
DER
PRODUKTION
.
19
3.2
DEFINITION
DER
ARBEITSORGANISATION
.20
3.3
GRUPPENARBEIT
ALS
AUSPRAEGUNG
DEZENTRALER
INTEGRIERTER
ORGANISATIONSKONZEPTE
.
21
3.3.1
ABGRENZUNG
DER
BEGRIFFE
UND
ENTSTEHUNG
DER
GRUPPENARBEIT
.
21
3.3.2
ZIELE
DER
GRUPPENARBEIT
.
21
3.3.3
MERKMALE
BZW.
GESTALTUNGSBEREICHE
DER
GRUPPENARBEIT
.
22
3.3.4
FORMEN
DER
GRUPPENARBEIT
.
23
3.3.5
ANGEPASSTE
ENTGELTSYSTEME
ALS
RANDBEDINGUNG
DER
GRUPPENARBEIT
.
23
4
GRUNDLAGEN
DER
ENTGELTGESTALTUNG
.
25
4.1
GRUNDBEGRIFFE
DER
ENTGELTGESTALTUNG
.
25
4.1.1
LOHN
-
GEHALT
-
ENTGELT
.
25
4.1.2
ENTGELTGRUNDSAETZE
-
ENTGELTSYSTEME
-
ENTGELTMETHODEN
-
ENTGELTDIFFERENZIERUNG
.
26
4.1.3
KLASSIFIZIERUNG
DER
ENTGELTFINDUNG
.
27
4.2
ENTGELTGRUNDSAETZE
BZW.
ENTGELTSYSTEME
.
27
4.2.1
FORMEN
DES
ZEITLOHNS
UND
GEHALT
.
27
4.2.2
AKKORDLOHN
.
28
4.2.3
PRAEMIENLOHN
.
29
4.2.4
ZIELVEREINBARUNGSENTGELTE:
VERTRAGSLOHN
-
PROGRAMMLOHN
-
STANDARDLOHN
.
31
4.2.5
POLYVALENZLOHN
ODER
QUALIFIKATIONSLOHN
.
32
4.3
WEITERE
ENTGELTKOMPONENTEN
.
33
4.3.1
ERFOLGSBETEILIGUNG
.
33
4.3.2
SOZIALLEISTUNGEN,
BETRIEBLICHE
ZUSATZLEISTUNGEN,
GRATIFIKATIONEN
UND
SONSTIGE
ZULAGEN
.
34
4.4
ENTGELTMETHODEN
.
35
4.4.1
ANFORDERUNGSABHAENGIGE
ENTGELTDIFFERENZIERUNG
.
36
4.4.2
LEISTUNGS
UND
ERFOLGSKENNZAHLEN
ZUR
ENTGELTDIFFERENZIERUNG
.
36
4.4.3
LEISTUNGSBEURTEILUNG
.
38
4.4.4
ZUORDNUNG
UND
VERTEILUNG
VON
ENTGELTKOMPONENTEN
.
39
4.4.5
BEZUGSZEITRAEUME
VON
ENTGELTKOMPONENTEN
.
40
4.4.6
BEZUGSBEREICH
ODER
REICHWEITE
VON
ENTGELTSYSTEMEN
.
41
4.4.7
AUSZAHLUNGSFORM
.
41
4.4.8
ZIELVEREINBARUNG
BZW.
SYSTEME
DER
ZIELSETZUNG
.
42
4.4.9
ANPASSUNG
VON
BASISGROESSEN
DER
PRODUKTIVITAET:
GAINSHARING-SYSTEME
.
43
4.5
ENTGELTSYSTEME
IN
DER
PRODUKTION:
BESTANDSAUFNAHME
UND
AUSBLICK
.
46
4.6
SYSTEMATISCHE
GESTALTUNG
VON
ENTGELTSYSTEMEN
.
48
4.6.1
DIE
SEPOL-METHODE
NACH
K.-F.
ACKERMANN
.
48
4.6.2
HANDLUNGSANLEITUNG
ZUR
GESTALTUNG
UND
EINFUEHRUNG
VON
ENTLOHNUNGSMETHODEN
NACH
P.
LORER
.
49
4.6.3
WEITERE
ANSAETZE
ZUR
SYSTEMATISCHEN
ENTGELTGESTALTUNG
.
49
4.7
HANDLUNGSBEDARF
IM
BEREICH
DER
ENTGELTGESTALTUNG
.
50
5
GESTALTUNGSSYSTEMATIK
FUER
ENTGELTSYSTEME
IN
DER
PRODUKTION
.
51
5.1
ANALYSE
ENTGELTRELEVANTER
POTENZIALE
.
52
5.1.1
ERMITTLUNG
DER
EINZELPOTENZIALE
.
52
5.1.2
ABSCHAETZUNG
DER
ERSCHLIESSBARKEIT
DER
POTENZIALE
.
55
5.2
ANALYSE
DER
ARBEITSORGANISATION
IM
BEZUGSBEREICH
DES
ENTGELTSYSTEMS
.
55
5.2.1
IDENTIFIZIERUNG
DER
OBJEKTE
DER
AEHNLICHKEITSBETRACHTUNG
.
56
5.2.2
IDENTIFIZIERUNG
UND
SKALIERUNG
VON
MERKMALEN
DER
ARBEITSORGANISATION
.
56
5.2.3
AUSWAHL
DER
MERKMALE
FUER
DEN
KONKRETEN
ANWENDUNGSFALL
.
61
5.2.4
DISTANZ
UND
AEHNLICHKEITSFUNKTIONEN
.
61
5.2.5
UEBERPRUEFUNG
DER
MERKMALE
AUF
IHRE
STOCHASTISCHE
UNABHAENGIGKEIT
.
65
5.2.6
AUSWAHL
DES
CLUSTERVERFAHRENS
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
ANALYSE
.
65
5.3
QUALITATIVE
UND
QUANTITATIVE
ENTGELTANALYSE
.
68
5.3.1
ENTGELTSTRUKTURANALYSE
.
68
5.3.2
ENTGELTVERTEILUNGSANALYSE
.
69
5.4
ZIELSYSTEM
FUER
DIE
BEWERTUNG
VON
ENTGELTSYSTEMALTERNATIVEN
.
72
5.4.1 ZIELKRITERIEN
HINSICHTLICH
DER
STRUKTUR
DES
ENTGELTSYSTEMS
.
72
5.4.2
ENTGELT
UND
TRANSAKTIONSKOSTENZIELKRITERIEN
DES
ENTGELTSYSTEMS
.
73
5.4.3
ZIELKRITERIEN
MIT
BEZUG
AUF
DIE
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
ENTGELTSYSTEMS
.
74
5.4.4
GEWICHTUNG
VON
ZIEL
BZW.
BEURTEILUNGSKRITERIEN
.
75
5.5
AUFBAU
VON
ENTGELTSYSTEMALTERNATIVEN
.
75
5.5.1
BESCHREIBUNGSMODELL
FUER
DEN
AUFBAU
VON
ENTGELTSYSTEMALTERNATIVEN
.
76
5.5.2
ENTGELTKOMPONENTEN
BZW.
ENTGELTSYSTEMSTRUKTUR
.
76
5.5.3
ENTGELTMETHODEN
.
85
5.5.4
WEITERE
REGELN
FUER
DIE
GESTALTUNG
VON
ENTGELTSYSTEMEN
.
98
5.6
BEWERTUNG
UND
AUSWAHL
VON
ENTGELTSYSTEMALTERNATIVEN
MIT
METHODEN
DES
FUZZY
MULTIPLE
ATTRIBUTE
DECISION
MAKING
.
99
5.6.1
METHODEN
FUER
DIE
BEWERTUNG
UND
AUSWAHL
VON
ENTGELTSYSTEMALTERNATIVEN
.
100
5.6.2
BEWERTUNG
UND
AUSWAHL
VON
ENTGELTSYSTEMALTERNATIVEN
.
104
5.7
PARAMETRISIERUNG
VON
ENTGELTSYSTEMEN
UEBER
ALTERNATIVENRECHNUNGEN
.
109
5.7.1
MATHEMATISCHE
MODELLIERUNG
DER
ENTSCHEIDUNGSSITUATION
.
110
5.7.2
KONSTRUKTION
UND
AUSWAHL
DER
DATENSZENARIEN
.
118
5.8
ORGANISATION
VON
ENTWICKLUNGS
UND
EINFUEHRUNGSPROZESS
UND
BETRIEB
DES
ENTGELTSYSTEMS
.
120
5.9
FLANKIERENDE
ARBEITSORGANISATORISCHE
MASSNAHMEN
ZUM
ENTGELTSYSTEM
.
121
5.10
TECHNISCHE
REALISIERUNG
DER
RECHNERUNTERSTUETZUNG
.
122
6
ANWENDUNG
DER
GESTALTUNGSSYSTEMATIK
.
123
6.1
ANALYSE
DER
ERSCHLIESSBAREN
POTENZIALE
.
123
6.2
ORGANISATIONSANALYSE
.
123
6.3
ENTGELTANALYSE
.
125
6.3.1
ANALYSE
DER
ENTGELTSTRUKTUR
.
125
10
6.3.2
ANALYSE
DER
ENTGELTVERTEILUNG
.
126
6.4
AUFBAU
DER
ENTGELTSYSTEMALTERNATIVEN
.
127
6.4.1
STRUKTUR
DER
ENTGELTSYSTEMALTERNATIVEN
.
127
6.4.2
GESTALTUNG
DER
ENTGELTMETHODEN
.
128
6.5
BEWERTUNG
UND
AUSWAHL
DER
ENTGELTSYSTEMALTERNATIVEN
.
130
6.6
PARAMETRISIERUNG
DES
ENTGELTSYSTEMS
.
132
6.6.1
KONSTANTEN,
VARIABLEN
UND
ERGEBNISGROESSEN
DES
MODELLS
.
132
6.6.2
NUMERISCHE
BEDINGUNGEN
DES
MODELLS
.
133
6.6.3
NUMERISCHE
FUNKTIONEN
ZUR
ERGEBNISZUWEISUNG
.
133
6.6.4
ERSTELLUNG
UND
AUSWERTUNG
DER
DATENSZENARIEN
.
134
6.7
BEWERTUNG
DES
ANWENDUNGSBEISPIELS
.
135
7
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
137
8
LITERATUR
.
139
9
VERFAHREN
ZUR
GEWICHTUNG
UND
SKALENTRANSFORMATION
.
157
9.1
ERMITTLUNG
VON
GEWICHTUNGSFAKTOREN
.
157
9.1.1
PAARWEISER
VERGLEICH
.
157
9.1.2
ERMITTLUNG
VON
GEWICHTUNGSFAKTOREN
UEBER
DIE
EIGENWERTMETHODE
NACH
SAATY
.
157
9.1.3
WEITERE
VERFAHREN
ZUR
ERMITTLUNG
VON
GEWICHTUNGSFAKTOREN
.
159
9.2
VERFAHREN
ZUR
SKALENTRANSFORMATION
.
159
10
STATISTISCHE
HILFSMITTEL
.
161
10.1
HAEUFIGKEITSVERTEILUNGEN
.
161
10.2
LAGE
UND
STREUUNGSPARAMETER
.
161
10.3
ZUSAMMENHANGSMASSE
UND
REGRESSION
.
162
11
GRUNDLAGEN
DER
THEORIE
DER
UNSCHARFEN
MENGEN
.
165
11.1
FUZZY-MENGEN
ODER
FUZZY
SETS
.
165
11.2
FUZZY-ZAHLEN
UND
FUZZY-INTERVALLE
DES
LR-TYPS
.
166
11.3
OPERATIONEN
DER
FUZZY-ARITHMETIK
FUER
LR-FUZZY-ZAHLEN
.
167
11.4
KONZEPT
DER
LINGUISTISCHEN
VARIABLEN
.
168
12
DATENMATERIAL
ZUR
BEISPIELANWENDUNG
.
173
ABSTRACT
.
179
11 |
any_adam_object | 1 |
author | Menrad, Wolfram |
author_facet | Menrad, Wolfram |
author_role | aut |
author_sort | Menrad, Wolfram |
author_variant | w m wm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016551507 |
classification_rvk | QP 410 |
ctrlnum | (OCoLC)76714378 (DE-599)BVBBV016551507 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV016551507</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030303</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030225s2002 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966282027</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3931388980</subfield><subfield code="9">3-931388-98-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76714378</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016551507</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 410</subfield><subfield code="0">(DE-625)141879:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Menrad, Wolfram</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklung einer Systematik zur rechnergestützten Gestaltung von Entgeltsystemen in der Produktion</subfield><subfield code="c">Wolfram Menrad. IAT, Institut Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, Universität Stuttgart ; IAO, Fraunhofer-Institut Arbeitswirtschaft und Organisation</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heimsheim</subfield><subfield code="b">Jost-Jetter</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">180 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">IPA-IAO-Forschung und -Praxis</subfield><subfield code="v">367</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entgeltsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4423359-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047347-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Entgeltsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4423359-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Produktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047347-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">IPA-IAO-Forschung und -Praxis</subfield><subfield code="v">367</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000852131</subfield><subfield code="9">367</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010225388&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010225388</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV016551507 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:22:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3931388980 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010225388 |
oclc_num | 76714378 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-521 DE-83 |
owner_facet | DE-29T DE-521 DE-83 |
physical | 180 S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Jost-Jetter |
record_format | marc |
series | IPA-IAO-Forschung und -Praxis |
series2 | IPA-IAO-Forschung und -Praxis |
spelling | Menrad, Wolfram Verfasser aut Entwicklung einer Systematik zur rechnergestützten Gestaltung von Entgeltsystemen in der Produktion Wolfram Menrad. IAT, Institut Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, Universität Stuttgart ; IAO, Fraunhofer-Institut Arbeitswirtschaft und Organisation Heimsheim Jost-Jetter 2002 180 S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier IPA-IAO-Forschung und -Praxis 367 Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2002 Entgeltsystem (DE-588)4423359-0 gnd rswk-swf Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd rswk-swf Produktion (DE-588)4047347-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Entgeltsystem (DE-588)4423359-0 s Produktion (DE-588)4047347-8 s Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 s DE-604 IPA-IAO-Forschung und -Praxis 367 (DE-604)BV000852131 367 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010225388&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Menrad, Wolfram Entwicklung einer Systematik zur rechnergestützten Gestaltung von Entgeltsystemen in der Produktion IPA-IAO-Forschung und -Praxis Entgeltsystem (DE-588)4423359-0 gnd Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd Produktion (DE-588)4047347-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4423359-0 (DE-588)4139030-1 (DE-588)4047347-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Entwicklung einer Systematik zur rechnergestützten Gestaltung von Entgeltsystemen in der Produktion |
title_auth | Entwicklung einer Systematik zur rechnergestützten Gestaltung von Entgeltsystemen in der Produktion |
title_exact_search | Entwicklung einer Systematik zur rechnergestützten Gestaltung von Entgeltsystemen in der Produktion |
title_full | Entwicklung einer Systematik zur rechnergestützten Gestaltung von Entgeltsystemen in der Produktion Wolfram Menrad. IAT, Institut Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, Universität Stuttgart ; IAO, Fraunhofer-Institut Arbeitswirtschaft und Organisation |
title_fullStr | Entwicklung einer Systematik zur rechnergestützten Gestaltung von Entgeltsystemen in der Produktion Wolfram Menrad. IAT, Institut Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, Universität Stuttgart ; IAO, Fraunhofer-Institut Arbeitswirtschaft und Organisation |
title_full_unstemmed | Entwicklung einer Systematik zur rechnergestützten Gestaltung von Entgeltsystemen in der Produktion Wolfram Menrad. IAT, Institut Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, Universität Stuttgart ; IAO, Fraunhofer-Institut Arbeitswirtschaft und Organisation |
title_short | Entwicklung einer Systematik zur rechnergestützten Gestaltung von Entgeltsystemen in der Produktion |
title_sort | entwicklung einer systematik zur rechnergestutzten gestaltung von entgeltsystemen in der produktion |
topic | Entgeltsystem (DE-588)4423359-0 gnd Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd Produktion (DE-588)4047347-8 gnd |
topic_facet | Entgeltsystem Computerunterstütztes Verfahren Produktion Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010225388&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000852131 |
work_keys_str_mv | AT menradwolfram entwicklungeinersystematikzurrechnergestutztengestaltungvonentgeltsystemeninderproduktion |