Anfänge der Zukunftsforschung: Müller-Lyer und das Problem der Zukunftsbeherrschung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Barßel
Ed. Hermeneus
2003
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 345 S. Ill. |
ISBN: | 3980433226 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016550943 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040315 | ||
007 | t | ||
008 | 030225s2003 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966343174 |2 DE-101 | |
020 | |a 3980433226 |9 3-9804332-2-6 | ||
035 | |a (OCoLC)62700877 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016550943 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-473 | ||
050 | 0 | |a CB158 | |
084 | |a CB 5150 |0 (DE-625)17599: |2 rvk | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Goll, Reinhard |d 1927-2001 |e Verfasser |0 (DE-588)124480799 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anfänge der Zukunftsforschung |b Müller-Lyer und das Problem der Zukunftsbeherrschung |c Reinhard Goll. Hrsg. von Klaus Norbert Scheffler |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Barßel |b Ed. Hermeneus |c 2003 | |
300 | |a 345 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 4 | |a Müller-Lyer, Franz Carl <1857-1916> |
600 | 1 | 7 | |a Müller-Lyer, Franz |d 1857-1916 |0 (DE-588)118813978 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Forecasting | |
650 | 4 | |a Future in literature | |
650 | 0 | 7 | |a Futurologie |0 (DE-588)4155776-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Müller-Lyer, Franz |d 1857-1916 |0 (DE-588)118813978 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Futurologie |0 (DE-588)4155776-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Scheffler, Klaus Norbert |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010225253&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010225253 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129858364637184 |
---|---|
adam_text | REINHARD GOLL ANFAENGE DER ZUKUNFTSFORSCHUNG MUELLER-LYER UND DAS PROBLEM
DER ZUKUNFTSBEHERRSCHUNG HERAUSGEGEBEN UND MIT EINEM VORWORT VERSEHEN
VON KLAUS NORBERT SCHEFFLER EDITION HERMENEUS INHALTSVERZEICHNIS (5-10)
VORWORT DES HERAUSGEBERS (11-58) A. VORBEMERKUNG (59-73) 1.
BEGRIFFSEXPERIMENTELLE FORSCHUNG ALS VORAUSSETZUNG DER ZUKUNFTSFORSCHUNG
(59-68) 2. DIE WENDE VOM NEUNZEHNTEN ZUM ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERT UND DAS
SINN- PROBLEM (68-73)) B. PROBLEMSTELLUNG (74-88) 1. DIE TRAGENDEN IDEEN
DES NEUNZEHNTEN JAHRHUNDERTS (74-76) 2. NEUNZEHNTES UND ZWANZIGSTES
JAHRHUNDERT: DIE FRAGE NACH DEM IDEEN-WANDEL (76-77) 3. DIE
FRAGWUERDIGKEIT DER EIGENEN POSITION UND DAS NEUE DES ZWANZIGSTEN JAHR-
HUNDERTS (77-87): RECHT UND UNRECHT DES EIGENEN STANDPUNKTES UND SEINE
BEGRUENDUNG DURCH DAS NEUE - DER PROBLEMANSATZ: DIE NOTWENDIGE
VERAENDERBARKEIT DER WELT * HINWEISE IN DER PHYSIK * HINWEISE UND
GEGENPOSITIONEN IN DER ETHNOLOGIE * DIE PHILOSOPHISCHE ANTHROPOLOGIE ALS
ZEUGE * EINE EXPLIKATION DES NEUEN IM GRENZGEBIET VON BIOLOGIE UND
PHILOSOPHIE 4. DAS TUN UND DIE ERKENNTNIS DER GEBUNDENHEIT DES TUNS
(87-88) C. SICHTUNG DER GRUNDKRAEFTE DES NEUNZEHNTEN UND ZWANZIGSTEN
JAHRHUNDERTS (89-103) 1. ANTIKE, CHRISTENTUM UND SLAWENTUM BZW.
GERMANENTUM UND KELTENTUM (89) 2. ROEMISCH DETERMINIERTER WESTEN UND
GRIECHISCH DETERMINIERTER OSTEN (89-90) 3. DIE BEDEUTUNG DES ISLAM
(91-92) 4. DIE MONOTHEISTISCHEN SEMITEN UND DIE POLYTHEISTISCHEN ANDEREN
VOELKER (92- 99) 5. ANSCHAUUNGSUNGEBUNDENES TAETIGSEIN UND VON TAETIGSEIN
BEREINIGTE ANSCHAU- UNG (99-100) 6. FRAGEN DER ZEIT MUELLER-LYERS UND
UNSERER ZEIT (100-103) D. DAS CREDO MUELLER-LYERS (104-146) 1. LEBEN UND
WERK (104-112) 2. MUELLER-LYERS LEBEN BIS ZUR ENTSTEHUNG DER HAUPTWERKE
(113-116) 3. ZUR CHARAKTERISIERUNG MUELLER-LYERS (116-117) 4.
MUELLER-LYERS GEISTIGE VAETER UND DIE AUTOREN DER VON IHM HAUPTSAECHLICH
BENUTZTEN LITERATUR (117) 5. DIE WERKE MUELLER-LYERS (117-128) 6.
LITERATUR UEBER MUELLER-LYER (129-135) 7. DIE BREITENWIRKUNG VON
MUELLER-LYER (135-137) 8. MENSCHLICHE TRAGIK IM LEBEN MUELLER-LYERS
(137-139) 9. MUELLER-LYERS ORDNUNG DER VERNUNFT UND DAS ZWANZIGSTE
JAHRHUNDERT (139- 141) 10. ZUR ARBEITSMETHODIK UND GEDANKENFUHRUNG
MUELLER-LYERS (142-146) E. DER PHILOSOPHISCHE STANDPUNKT MUELLER-LYERS
(147-178) 1. DIE AUSGANGSPOSITION (147) 2. DIE BEGRUENDUNG DES
POSITIVISMUS (147-151): DAS DREISTADIENGESETZ UND EINE HOFFNUNGSVOLLE
SOZIOLOGIE - DIE UEBERWINDUNG DES KRITIZISMUS - DER
KONTINENTALEUROPAEISCHE PRAGMATIST - DIE ABLEHNUNG DES UTILITARISMUS -
DIE MEHRDEUTIGKEIT DES KRITIZISMUS 3. DER WILLE ZUR WELTHAFTIGKEIT IM
POSITIVISMUS (151-155): DIE BEIBEHALTUNG NEGIERENDER
ALLGEMEINGIILTIGKEIT - DER POSITIVISMUS IM RAHMEN WELTHUNGRIGER
BEWEGUNGEN DER LETZTEN JAHRHUNDERTE, BESONDERS DES NEUNZEHNTEN
JAHRHUNDERTS - ERSTE DEUTUNG ANHAND DER BEGRIFFE PIATONISMUS UND
ANTIPLATONISMUS - ZWEITE DEUTUNG ANHAND DER BEGRIFFE MONOTHEISMUS UND
POLYTHEISMUS - DRITTE DEUTUNG ANHAND DER BEGRIFFE ROEMISCH DETERMINIERTER
WESTEN UND GRIECHISCH DETERMINIERTER OSTEN 4. DIE BEGRIFFSGLAEUBIGKEIT
MUELLER-LYERS (155-162): DAS LEUGNEN ANSCHAULICHER BINDUNGEN - DIE
MAECHTIGKEIT EINIGER BEGRIFFE - DIE WISSENSCHAFTSGLAEUBIGKEIT MUELLER-LYERS
5. DIE TRENNUNG VON NATUR UND KULTUR ALS ERFORDERNIS EINER BEGRUENDUNG
DER SOZIOLOGIE IN EINER POSITIVISTISCH-NATURWISSENSCHAFTLICH DOMINANTEN
ZEIT (162 - 169): EINE HIERARCHIE DER WISSENSCHAFTEN ALS NOTWENDIGE
ENTWICKLUNGSFOLGE - DAS ORGANI- SCHE UND DAS UEBERORGANISCHE IN
MUELLER-LYERS ABLEHNUNG DES ORGANIZISMUS - AUFFAEL- LIGE UEBEREINSTIMMUNG
MIT EINIGEN AMERIKANISCHEN ANTHROPOLOGEN 6. WUERDIGUNG UND ZWEIFEL AM
POSITIVISMUS MUELLER-LYERS (169-170) 7. DER PERFEKTIONISMUS DES
FORTSCHRITTGLAUBENS (170-176): DIE UEBERLEGENHEIT DER JETZTZEIT UND DIE
UEBERLEBENDE VERGANGENHEIT * POSITIVISMUS UND EVOLUTIONISMUS - DAS
GEWOHNTE GEGEBENE UND DAS GEMACHTE GEGEBENE - DER MONIS- MUS ALS WILLE
ZU EINER UNVERDOPPELTEN WELT ABER AUCH ALS WILLE ZUR MACHT - INDIVI-
DUALISMUS UND SOZIALISMUS. DER BUERGERLICHE MUELLER-LYER 8. ANSCHAULICHE
BINDUNG UND DIE FREIHEIT MENSCHLICHEN TUNS (176-178):
BEGRIFFSDEFINITORISCHES: RATIONALISMUS UND POSITIVISMUS - DER
ROMANTISCHE POSITI- VISMUS ODER DIE WELT KRAFT MENSCHLICHEN TAETIGSEINS
F. DIE PHASEOLOGISCHE METHODE (179 208) 1. DER SINN DER WISSENSCHAFTEN
(179-180) 2. DIE BEGRUENDUNG EINER SOZIOLOGIE ALS EINER REIFEN
WISSENSCHAFT (180-181) 3. DIE HEGEMONIE DER WIRTSCHAFT UND DIE EIGENE
GESETZLICHKEIT DER ANDEREN KULTURSPHAEREN ( 181-184) 4. DIE
PHASEOLOGISCHE METHODE ZUR GRUNDLEGUNG EINER SOZIOLOGIE (184-195): DIE
KOMPARATIVE METHODE DER NATURWISSENSCHAFTEN IN DEN KULTURWISSENSCHAFTEN
- J. ST. MILLS RICHTUNGLINIEN - DIE RICHTUNGSLINIEN ALS MITTEL, DEN
WILLEN DES FORTSCHRITTS ZU BESTIMMEN - EINZELANALYSE DER KULTLIRBEREICHE
- DIE INTERFUNKTIONELLEN GESETZ- MAESSIGKEITEN - TABELLEN UND DIE
KATASTROPHEN DER WELTGESCHICHTE 5. DIE VORTEILE DER PHASEOLOGISCHEN
METHODE (195-199): DIE EINHEITLICHE SYSTEMATIK - ZWISCHEN GESCHICHTE UND
SOZIOLOGIE - DIE BEWUSST- WERDUNG DER KULTURBEHERRSCHUNG - DIE
HOEHERWERTIGE SOZIOLOGIE UND DIE AEUSSEREN EREIGNISSE DER WELTGESCHICHTE 6.
MOEGLICHKEIT UND UNMOEGLICHKEIT DES VERGLEICHS (200) 7. WILLKUER UND
GLAEUBIGKEIT DER ANDEREN (200-201) 8. MUELLER-LYER: EIN THEORETIKER DER
EVOLUTIONISTEN (201-208) G. DIE LATERALE BETRACHTUNGSWEISE (209-230) 1.
DER AUSGANG: EINE FRAGE DER BEVOELKERUNGSLEHRE (209) 2. DAS LATERALE
STUFENSYSTEM (210-217): DUNKELHEITEN UND UNSTIMMIGKEITEN DER
PHASEOLOGISCHEN METHODE - LOKALE ANPASSUNG, GEDANKEN IN DER NAEHE
BASTIANS * AUSTRALNEGER, CHINESEN UND GERMANEN ALS BEISPIEL - ANPASSUNG
AN KULTURSTUFEN 3. ZWEIERLEI VOLLKOMMENHEIT (217-221): HARMONIE DURCH
ANPASSUNG UND DER FORTSCHRITT * DIE DISKREPANZ DER KULTURSPHAEREN * DIE
HARMONIE UNZIVILISIERTER UND DIE DISHARMONIE ZIVILISIERTER VOELKER - DER
FORT- SCHRITTSGLAEUBIGE FREUD UND DAS GLUECK DER JETZTZEIT * DER VORLAEUFER
SPENCER UND DER VOLLSTRECKER MUELLER-LYER 4. DIE KRISENHAFTIGKEIT DES
EUROPAEISCH-NORDAMERIKANISCHEN KULTURKREISES (221- 224) 5. BEGRUENDUNG
EINES DAUERSTADIUMS (225-228): DAS LETZTE STADIUM DES KLASSENKAMPFES *
DIE UNVERRUECKBAREN GRENZEN DER AEUSSEREN POLITIK - DIE STABILITAET DER
ERDBEVOELKENING - DER VOELKERTRAUM VOM TAUSENDJAEHRIGEN REICH 6. DER RUF
DES ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERTS UND DER GESPALTENE MUELLER-LYER (229- 230)
H. MUELLER-LYERS AUFFASSUNG UEBER DIE ENTWICKLUNG DER EHE (231-296) 1.
EINFUEHRENDE BETRACHTUNGEN (231-234) 2. MUELLER-LYERS PHASEN DER EHE ALS
ERGEBNIS SEINES ENTWICKLUNGSDENKENS (235- 262) 2.1 DIE URZEIT (238-251)
2.2 DIE FRUEHVERWANDTSCHAFTLICHE PHASE (252-254) 2.3 DIE
HOCHVERWANDTSCHAFTLICHE PHASE (254-255) 2.4 DIE SPAETVERWANDTSCHAFTLICHE
PHASE (255-256) 2.5 DIE FRUEHFAMILIALE PHASE (256-258) 2.6 DIE
HOCHFAMILIALE PHASE (258) 2.7 DIE SPAETFAMILIALE PHASE (258-261) 2.8 DIE
FRUEHINDIVIDUALE PHASE (261^262) 3. MUELLER-LYERS AUFFASSUNG UEBER DIE
FORMEN DER EHE ALS ERGEBNIS ETHNOLOGISCH- ETHNOGRAPHISCHER FORSCHUNG
(262-283) 3.1 FORMEN DER EHE (263-278): PROMISKUITAET - GRUPPENEHE -
POLYANDRIE - POLYGYNIE - MONOGAMIE 3.2 DAUER DER EHE (278-283): LEICHT
AUFLOESBARE EHEN - DAUERNDE EHEN, DEREN BESTAND JEDOCH DURCH DAS GESETZ
NICHT GESCHUETZT IST - DAUERNDE EHEN, DEREN BESTAND DURCH GESETZLICHEN
ZWANG GESCHUETZT WIRD 3.3 REINHEIT DER EHE (283) 4. KRITIK UND WUERDIGUNG
(283-296) 4.1 DIE QUELLEN MUELLER-LYERS (283-285) 4.2 KRITIK DER QUELLEN
(285-286) 4.3 WAS SAGEN ODER BEWEISEN DIE QUELLEN? (286-289) 4.4
MUELLER-LYERS BEMUEHEN, DAS EVOLUTIONSSCHEMA VOM TIERISCHEN ZUM MENSCH-
LICHEN MIT DEM ETHNOLOGISCH-ETHNOGRAPHISCHEN MATERIAL IN EINKLANG ZU
BRINGEN (289-293) 4.5 DIE EHE ALS BEVORZUGTES VOELKERKUNDLICHES PROBLEM
(293-296) I. MUELLER-LYER UND ASPEKTE DER HEUTIGEN SOZIOLOGIE (297-309)
1. MUELLER-LYERS BEGRUENDUNG EINER SOZIOLOGIE MIT HILFE DER
NATURWISSENSCHAFT- LICHEN KOMPARATIVEN METHODE (297-298) 2. DIE WEITE
MUELLER-LYERSCHER GEDANKENFUEHRUNG (298-301) 3. DIE WUENSCHBARKEIT
WISSENSCHAFT (301-304) 4. DAS AUTONOMIESTREBEN AN DER WENDE VOM
NEUNZEHNTEN ZUM ZWANZIGSTEN JAHRHUNDERT UND DIE BELANGE UNSERER ZEIT
(304-305) 5. DIE DOPPELNATUR DER WISSENSCHAFTEN (305-307) 6.
WISSENSCHAFTLICHKEIT ALS WILLE ZUM BESTEHENDEN (307) 7.
ERFAHRUNGSWISSENSCHAFTLICHE EINSTELLUNG ALS KONSTITUIERENDES MOMENT DER
INSTITUTION WISSENSCHAFT (308) 8. KRITISCHE STIMMEN ZUM POSITIVISTISCHEN
WISSENSCHAFTSBETRIEB (309-309) J. ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSS (310-324)
1. ZUKUNFTSFORSCHUNG ALS PROBLEM (310-312) 2. DIE EXPERIMENTALSITUATION
DER NEUZEIT (312-314) 3. WARUM DER MENSCH DIE SINNFRAGE AUSSCHLAEGT
(314-315) 4. PERSOENLICHKEITSSTREBEN ALS SOZIOKULTURELLER MOTOR DER
WISSENSCHAFTLICH-TECH- NISCH-INDUSTRIELLEN ENTWICKLUNG (315-320) 5. DAS
REICH DES MENSCHEN (320-324) MUELLER-LYER - AUS SEINEM LEBEN (325-329)
ERINNERUNGEN AN MUELLER-LYER VERFASST VON SEINER EHEFRAU BETTY UEBERSICHT
UEBER DIE ABBILDUNGEN (330-331) LITERATURVERZEICHNIS (332-345)
|
any_adam_object | 1 |
author | Goll, Reinhard 1927-2001 |
author_GND | (DE-588)124480799 |
author_facet | Goll, Reinhard 1927-2001 |
author_role | aut |
author_sort | Goll, Reinhard 1927-2001 |
author_variant | r g rg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016550943 |
callnumber-first | C - Historical Sciences |
callnumber-label | CB158 |
callnumber-raw | CB158 |
callnumber-search | CB158 |
callnumber-sort | CB 3158 |
callnumber-subject | CB - History of Civilization |
classification_rvk | CB 5150 |
ctrlnum | (OCoLC)62700877 (DE-599)BVBBV016550943 |
discipline | Philosophie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01716nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016550943</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040315 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030225s2003 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966343174</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3980433226</subfield><subfield code="9">3-9804332-2-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62700877</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016550943</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">CB158</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CB 5150</subfield><subfield code="0">(DE-625)17599:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goll, Reinhard</subfield><subfield code="d">1927-2001</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124480799</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anfänge der Zukunftsforschung</subfield><subfield code="b">Müller-Lyer und das Problem der Zukunftsbeherrschung</subfield><subfield code="c">Reinhard Goll. Hrsg. von Klaus Norbert Scheffler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Barßel</subfield><subfield code="b">Ed. Hermeneus</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">345 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Müller-Lyer, Franz Carl <1857-1916></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Müller-Lyer, Franz</subfield><subfield code="d">1857-1916</subfield><subfield code="0">(DE-588)118813978</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forecasting</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Future in literature</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Futurologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155776-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Müller-Lyer, Franz</subfield><subfield code="d">1857-1916</subfield><subfield code="0">(DE-588)118813978</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Futurologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155776-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheffler, Klaus Norbert</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010225253&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010225253</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV016550943 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:11:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3980433226 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010225253 |
oclc_num | 62700877 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 345 S. Ill. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Ed. Hermeneus |
record_format | marc |
spelling | Goll, Reinhard 1927-2001 Verfasser (DE-588)124480799 aut Anfänge der Zukunftsforschung Müller-Lyer und das Problem der Zukunftsbeherrschung Reinhard Goll. Hrsg. von Klaus Norbert Scheffler 1. Aufl. Barßel Ed. Hermeneus 2003 345 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Müller-Lyer, Franz Carl <1857-1916> Müller-Lyer, Franz 1857-1916 (DE-588)118813978 gnd rswk-swf Forecasting Future in literature Futurologie (DE-588)4155776-1 gnd rswk-swf Müller-Lyer, Franz 1857-1916 (DE-588)118813978 p Futurologie (DE-588)4155776-1 s DE-604 Scheffler, Klaus Norbert Sonstige oth HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010225253&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Goll, Reinhard 1927-2001 Anfänge der Zukunftsforschung Müller-Lyer und das Problem der Zukunftsbeherrschung Müller-Lyer, Franz Carl <1857-1916> Müller-Lyer, Franz 1857-1916 (DE-588)118813978 gnd Forecasting Future in literature Futurologie (DE-588)4155776-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)118813978 (DE-588)4155776-1 |
title | Anfänge der Zukunftsforschung Müller-Lyer und das Problem der Zukunftsbeherrschung |
title_auth | Anfänge der Zukunftsforschung Müller-Lyer und das Problem der Zukunftsbeherrschung |
title_exact_search | Anfänge der Zukunftsforschung Müller-Lyer und das Problem der Zukunftsbeherrschung |
title_full | Anfänge der Zukunftsforschung Müller-Lyer und das Problem der Zukunftsbeherrschung Reinhard Goll. Hrsg. von Klaus Norbert Scheffler |
title_fullStr | Anfänge der Zukunftsforschung Müller-Lyer und das Problem der Zukunftsbeherrschung Reinhard Goll. Hrsg. von Klaus Norbert Scheffler |
title_full_unstemmed | Anfänge der Zukunftsforschung Müller-Lyer und das Problem der Zukunftsbeherrschung Reinhard Goll. Hrsg. von Klaus Norbert Scheffler |
title_short | Anfänge der Zukunftsforschung |
title_sort | anfange der zukunftsforschung muller lyer und das problem der zukunftsbeherrschung |
title_sub | Müller-Lyer und das Problem der Zukunftsbeherrschung |
topic | Müller-Lyer, Franz Carl <1857-1916> Müller-Lyer, Franz 1857-1916 (DE-588)118813978 gnd Forecasting Future in literature Futurologie (DE-588)4155776-1 gnd |
topic_facet | Müller-Lyer, Franz Carl <1857-1916> Müller-Lyer, Franz 1857-1916 Forecasting Future in literature Futurologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010225253&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gollreinhard anfangederzukunftsforschungmullerlyerunddasproblemderzukunftsbeherrschung AT schefflerklausnorbert anfangederzukunftsforschungmullerlyerunddasproblemderzukunftsbeherrschung |