Verbraucherkreditverträge:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Scholz, Franz-Josef Verbraucherkreditverträge |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2008
|
Ausgabe: | 3., völlig neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLII, 491 S. |
ISBN: | 9783406507199 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016550260 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141113 | ||
007 | t | ||
008 | 030225s2008 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966317955 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406507199 |c Pb. : EUR 53.00 |9 978-3-406-50719-9 | ||
035 | |a (OCoLC)227005576 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016550260 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-1050 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-M124 |a DE-859 |a DE-19 |a DE-523 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 346.43073 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4400 |0 (DE-625)135228: |2 rvk | ||
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Godefroid, Christoph |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)109773608 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verbraucherkreditverträge |c von Christoph Godefroid. Begr. von Franz-Josef Scholz |
250 | |a 3., völlig neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2008 | |
300 | |a XLII, 491 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherkreditrecht |0 (DE-588)4270065-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditvertrag |0 (DE-588)4032949-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konsumentenkredit |0 (DE-588)4032243-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertrag |0 (DE-588)4063270-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Teilzahlungskreditvertrag |0 (DE-588)4117182-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucher |0 (DE-588)4062632-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Konsumentenkredit |0 (DE-588)4032243-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kreditvertrag |0 (DE-588)4032949-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Konsumentenkredit |0 (DE-588)4032243-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Vertrag |0 (DE-588)4063270-2 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Konsumentenkredit |0 (DE-588)4032243-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Teilzahlungskreditvertrag |0 (DE-588)4117182-2 |D s |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Verbraucherkreditrecht |0 (DE-588)4270065-6 |D s |
689 | 4 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Verbraucher |0 (DE-588)4062632-5 |D s |
689 | 5 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Scholz, Franz Josef |e Sonstige |0 (DE-588)135572975 |4 oth | |
780 | 0 | 0 | |i 2. Auflage |a Scholz, Franz-Josef |t Verbraucherkreditverträge |w (DE-604)BV024134090 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010225037&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010225037 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804129858026995712 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis............................ XXIII
Literaturverzeichnis .............................XXVII
Teil 1:
Einleitung und Überblick
über die Entwicklung der Gesetzgebung................... 1
A. Einleitung............................... 1
B. Überblick über die Entwicklung der Gesetzgebung.......... 3
I.
Europäische Richtlinien ...................... 3
1. Haustürgeschäfterichtlinie.................... 3
2. Verbraucherkreditrichtlinie ................... 4
3. Fernabsatzrichtlinie ....................... 6
4. Richtlinie über den Pernabsatz von Finanzdienstleistungen
an Verbraucher ......................... 7
II.
Deutsche Gesetzgebung ...................... 8
1. Abzahlungsgesetz ........................ 8
2. Haustürwiderrufsgesetz ..................... 9
3. Verbraucherkreditgesetz..................... 9
4. „Technische Novelle zum Verbraucherkreditgesetz...... 11
5. Anpassung des Verbraucherkreditgesetzes mit Einführung
des Teilzeit-Wohnrechtegesetzes ................ 11
6. Gesetz über Fernabsatzverträge und andere Fragen
des Verbraucherrechts...................... 11
7. Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts .......... 12
8. Änderungen durch Art. 25 OLG-Vertretungsänderungsgesetz . 13
9. Gesetz zur Änderung der Vorschriften über Fernabsatzverträge
bei Finanzdienstleistungen.................... 16
10. Übergangsregehmgen...................... 18
a) Übergang vom Abzahlungsgesetz zum Verbraucherkreditgesetz 18
b) Gesetz über Fernabsatzverträge und andere Fragen
des Verbraucherrechts .................... 19
c) Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts......... 19
d) OLG-Vertretungsänderungsgesetz.............. 20
e) Gesetz zur Änderung der Vorschriften über Femabsatzverträge
bei Finanzdienstleistungen.................. 21
С
Neue Verbraucherkreditrichtlinie (2008) ............... 21
Teil 2:
Verbraucherdarlehensverträge ........................ 29
A. Anwendungsbereich des Verbraucherdarlehensvertragsrechts..... 29
I.
Verbraucherdarlehensverträge
im Sinne des § 491 Abs. 1 BGB .................. 29
VIII Inhaltsverzeichnis
1. Entgeltlicher Darleherisvertrag.................. 29
a)
Gelddarlehen......................... 29
b)
Entgeltlichkeit ........................ 30
2. Erscheinungsformen des Verbraucherdarlehensvertrages..... 31
a) Ratenkredite ......................... 31
b) Krediteröffnungsvertrag ................... 33
c) Kontokorrentkredite ..................... 33
d) Kontokorrentratenkredit ................... 34
e) Festkredite .......................... 34
f) Abschnittsfinanzierungen................... 35
g) Immobiliardarlehensverträge, Realkredite .......... 36
h) Darlehensverträge zur Finanzierung des Erwerbs eines Grund¬
stücks oder der Beteiligung an einem Immobilienfonds ... 36
i) Forward-Darlehen ...................... 37
3. Kreditkartengeschäfte ...................... 38
4. Unternehmer als Darlehensgeber ................ 39
5. Verbraucher als Darlehensnehmer................ 40
a) „Natürliche Personen .................... 41
aa) Keine juristischen Personen ............... 41
bb) Mehrheit von Darlehensnehmern ............ 41
cc) Stellvertretung ...................... 41
dd) Gesellschaften bürgerlichen Rechts............ 41
ее)
Personenhandelsgesellschaften .............. 44
ff) Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung
(EWIV) .......................... 44
gg) Partnerschaftsgesellschaften................ 44
hh) Nicht-rechtsfähiger Verein................ 44
ii) GmbH im Vorgründungsstadium und Gründungs¬
stadium .......................... 45
jj) AG im Vorgründungsstadium und Gründungsstadiuni . . 46
b) Verwendungszweck ..................... 47
aa) Arbeitnehmer und ähnliche Personen .......... 48
bb) GmbH-Geschäftsführer.................. 49
cc) Vermögensanlage und Vermögensverwaltung ...... 49
dd) Finanzierter Erwerb einer Gesellschaftsbeteuigung .... 50
ее)
Wissenschaftler und freischaffende Künstler ....... 51
ff) „Mischfalle ........................ 51
(1) Private und gewerbliche/selbständig berufliche Nutzung
des finanzierten Gegenstandes ............ 51
(2) Verwendung eines Darlehensteilbetrages für private
Zwecke........................ 52
c) Beweislast........................... 53
II.
Anwendung der §§ 491 ff. BGB auf Existenzgründer,
§ 507 BGB ............................. 53
1. Existenzgründungsphase..................... 54
2. Mehrmalige Existenzgründungen ................ 56
3. Großkredite (über EUR 50 000,-) ............... 58
4. Beweislast............................ 60
Inhaltsverzeichnis
IX
III.
Beschränkungen des Anwendungsbereichs
durch Ausnahmeregelungen .................... 60
1. Bagatelldarlehen/Kleindarlehen, § 491 Abs. 2 Nr. 1 BGB
(Vollausnahme) ......................... 60
2. Arbeitgeberdarlehen, § 491 Abs. 2 Nr. 2 BGB (Vollausnahme) . 62
3. Förderdarlehen, § 491 Abs. 2 Nr. 3 BGB (Vollausnahme) . . . 63
4. Gerichtlich protokollierte und notariell beurkundete Darlehens¬
verträge, § 491 Abs. 3 Nr. 1 BGB (Teilausnahme) ....... 64
5. „Spekulationsgeschäfte , § 491 Abs. 3 Nr. 2 BGB
(Teilausnahme) ......................... 64
6. Überziehungskredit ....................... 64
IV.
Schuldbeitritt............................ 65
V.
Befreiende Schuldübernahme und Vertragsübernahme....... 65
VI.
Bürgschaft ............................. 66
VII.
Sonstige Sicherungsvereinbarungen mit Dritten .......... 69
VIII. Mitverpflichtung des Ehegatten oder Lebenspartners
gemäß § 1357 BGB ........................ 69
B. Schriftform und Abschluss des Vertrages................ 70
I.
Das Schriftformerfordernis, § 492 Abs. 1 S. 1-4 BGB....... 70
1. Überblick über die gesetzliche Regelung............ 70
2. Die Erklärung des Darlehensnehmers.............. 70
a) Ausschluss der elektronischen Form ............. 71
b) Telefax, Fernschreiben, Telegramme, E-Mail nicht
ausreichend.......................... 72
c) Eigenhändige Unterschrift.................. 72
d) Einheitlichkeit der Urkunde................. 73
e) Nebenabreden........................ 74
f) Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen...... 75
g) Mehrere Darlehensnehmer.................. 75
h) Schuldbeitritt......................... 76
i) Befreiende Schuldübernahme, §§ 414-416 BGB ...... 76
j) Vertragsübernahme...................... 77
k) BGB-Gesellschafter ..................... 77
3. Die Erklärung des Darlehensgebers ............... 77
II.
Pflichtangaben, § 492 Abs. 1 S. 5 BGB .............. 79
1. Nettodarlehensbetrag, ggf. Höchstgrenze des Darlehens,
§ 492 Abs. 1 S. 5 Nr. 1 BGB .................. 80
2. Gesamtbetrag, § 492 Abs. 1 S. 5 Nr. 2 BGB .......... 80
a) Angabe des Gesamtbetrages bei Darlehen mit festen
Konditionen ......................... 80
b) Angabe des Gesamtbetrages bei Darlehen mit veränderlichen
Bedingungen......................... 82
c) Ausnahmen gemäß § 492 Abs.
la
BGB ........... 84
aa) Vereinbarte Höchstgrenze, § 492 Abs.
la S.
1, Hs. 1
ВСІВ
85
bb) Immobiliardarlehensvertrag,
§ 492 Abs.
la S.
1,
Hs.
2,
S.
2 BGB ..................... 85
(1) Abhängigkeit des Darlehens von der Sicherung durch
ein Grundpfandrecht................. 85
X
Inhaltsverzeichnis
(2) Übliche Bedingungen................. 88
(3) Zwischenfinanzierang ................ 92
(4) Bauspardarlehen.................... 93
(5) Beweislast....................... 93
3. Art und Weise der Rückzahlung; Regelung der Vertrags¬
beendigung, § 492 Abs. 1 S. 5 Nr. 3 BGB ........... 93
a) Art und Weise der Rückzahlung des Darlehens ....... 93
b) Regelung der Vertragsbeendigung.............. 94
4. Zinssatz und alle sonstigen Kosten des Darlehens,
§ 492 Abs. 1 S. 5 Nr. 4 BGB .................. 95
a) Nominalzinssatz ....................... 95
b) Kosten ............................ 96
5. Effektiver Jahreszins, § 492 Abs. 1 S. 5 Nr. 5
i.V.m. Abs. 2 BGB ....................... 99
6. Kosten einer Restschuld- oder sonstigen Versicherung,
§ 492 Abs. 1 S. 5 Nr. 6 BGB .................. 102
a) Restschuldversicherung.................... 102
b) Sonstige Versicherungen................... 103
7. Zu bestellende Sicherheiten, § 492 Abs. 1 S. 5 Nr. 7 BGB ... 104
III.
Rechtsfolgen von Formmängeln, § 494 BGB ........... 105
1. Nichtigkeit gemäß § 494 Abs. 1 BGB.............. 105
2. Heilung gemäß § 494 Abs. 2 S. 1 BGB ............. 106
3. Sanktionen wegen fehlender Pflichtangaben im Fall
der Heilung, § 494 Abs. 2 S. 2-6 BGB ............. 110
a) Fehlen von Angaben im Sinne des § 492 Abs. 1
S. 5 Nr. 1 BGB........................ 111
b) Fehlen der Angabe des Gesamtbetrags im Sinne des § 492
Abs. 1 S. 5 Nr. 2 BGB .................... Hl
c) Fehlen von Angaben im Sinne des § 492 Abs. 1
S. 5 Nr. 3 BGB........................ 112
d) Fehlen von Angaben im Sinne des § 492 Abs. 1
S. 5 Nr. 4 BGB........................ 112
e) Fehlen von Angaben im Sinne des § 492 Abs. 1
S. 5 Nr. 5 BGB........................ 112
f) Fehlen von Angaben im Sinne des § 492 Abs. 1
S. 5 Nr. 6 BGB........................ 113
g) Fehlen der Angaben im Sinne der § 492 Abs. 1
S. 5 Nr. 7 BGB........................ 114
4. Sanktionen wegen zu niedriger Angabe des effektiven oder des
anfänglichen effektiven Jahreszinses, § 494 Abs. 3 BGB..... 114
IV.
Vertragsänderungen, Konditionenanpassungen
und Stundungen .......................... 116
V.
Vollmachtserteilung des Verbrauchers, § 492 Abs. 4 BGB..... 119
1. Nach dem 31.12. 2001 erteilte Prozessvollmachten....... 119
2. Nach dem 31.12. 2001 notariell beurkundete Vollmachten ... 120
3. Andere nach dem 31.12. 2001 erteilte Vollmachten....... 121
a) Erforderliche Schriftfcrni................... 121
b) Genehmigung, §§ 177, 182 BGB .............. 122
Inhaltsverzeichnis
XI
с)
Heilung, § 494 Abs. 2 BGB ................. 123
4. Vor dem 1.1. 2002 erteilte Vollmachten ............ 124
VI.
Übermittlung einer Abschrift der Vertragserklärungen,
§ 492 Abs. 3 BGB ........... ..... ......... 124
С
Überziehungskredit, § 493 BGB ................... 125
I.
Eingeräumter/Vereinbarter Überziehungskredit,
§ 493 Abs. 1 BGB .......... ............... 125
1. Voraussetzungen......................... 126
a) Verbraucherdarlehensvertrag zwischen Kreditinstitut als
Darlehensgeber und Verbraucher als Darlehensnehmer . . . 126
b) Laufendes Konto....................... 126
c) Überziehung in bestimmter Höhe.............. 128
d) Entgelt (Zinsen, keine weiteren Kosten)........... 128
e) Belastungsperiode von mindestens drei Monaten ...... 129
f) Keine zweckgebundene Überziehung ............ 129
2. Rechtsfolge: Unterrichtungs- und Bestätigungspflichten
des Kreditinstituts an Stelle von § 492 BGB........... 130
a) Unterrichtungspfiichten vor Inanspruchnahme des Darlehens,
§ 493 Abs. 1 S. 2 BGB.................... 130
aa) Höchstgrenze des Darlehens (Nr. 1) ........... 130
bb) Jahreszins (Nr. 2)..................... 130
cc) Bedingungen für Zinsänderungen (Nr. 3) ........ 130
dd) Regelung der Vertragsbeendigung (Nr. 4)........ 130
ее)
Formíieie
Information.................. 131
b)
Bestätigungspflichten, § 493 Abs. 1 S. 3 und 5 BGB..... 131
c) Unterrichtungspfiichten während der Inanspruchnahme
des Darlehens, § 493 Abs. 1 S. 4, 5 BGB .......... 132
d) Beweislast .......................... 133
e) Sanktionen bei Nichteinhaltung von Unterrichtungs¬
und Bestätigungspflichten .................. 133
3. Ausschluss des Widerrußrechts, § 495 Abs. 2 BGB....... 133
II.
Geduldete Überziehung, §493 Abs. 2 BGB............ 134
1. Voraussetzungen der geduldeten Überziehung ......... 134
2. Rechtsfolge: Eingeschränkte Unterrichtungspflichten...... 135
3. Ausscliluss des Widerrufsrechts, § 495 Abs. 2 BGB....... 135
III.
Eigenmächtige, nicht geduldete Überziehung ........... 135
D. Verstoß der vom Darlehensnehmer erteilten Vollmacht gegen das
Rechtsberatungsgesetz......................... 136
I.
Nichtigkeit der Vollmacht..................... 136
II.
Schwebende Unwirksamkeit des Darlehensvertrags ........ 136
III.
Rechtsscheinhaftung........................ 137
E. Sittenwidrigkeit ............................ 139
I.
Sittenwidrige Ausbeutung des Darlehensnehmers wegen auffälligen
Missverhältnisses von Leistung und Gegenleistung......... 139
1. Ermittlung des Vergleichszinses für in der Zeit bis zum 30.6. 2003
abgeschlossene Verbraucherdarlehensverträge.......... 141
2. Ermittlung des Vergleichszinses für in der Zeit seit dem 1.7. 2003
abgeschlossene Verbraucherdarlehensverträge.......... 142
XII Inhaltsverzeichnis
II.
Sittenwidrigkeit der Mitverpflichtung eines Mithaftenden wegen
finanzieller Überforderung ..................... 150
1. Darlehensnehmer ........................ 150
2. Mitdarlehensnehmer....................... 151
3. Mithaftende ........................... 151
III.
Rechtsfolgen der Sittenwidrigkeit................... 152
F. Widerrufsrecht (ohne verbundene Verträge), §§ 495, 312d, 355,
357 BGB................................ 155
I.
Regelungszweck .......................... 155
II.
Regelungen (Überblick) ...................... 155
1. Europäische Richtlinien..................... 155
2. Deutsches Recht......................... 155
a) Widerrufsrecht gemäß § 495 Abs. 1 i.V.m. § 355 BGB ... 155
b) Musterbelehrung....................... 157
c) Halbzwingender Charakter; Umgehungsverbot,
§ 506 BGB.......................... 158
d) Frühere Regelungen über Rückzahlung des Darlehens in zwei
Wochen ........................... 158
e) Regelungen zum Erlöschen des Widerrufsrechts....... 159
ŕ)
Fernabsatzverträge ...................... 160
g) Haustürgeschäfte ....................... 160
III.
Schwebende Wirksamkeit der Vertragserklärung
des Darlehensnehmers; Rechtsnatur des Widerrufs......... 160
1. Schwebende sofortige Wirksamkeit ............... 160
2. Rechtsnatur des Widerrufs.................... 162
IV.
Verhältnis des Widerrufsrechts des § 495 BGB zu Nichtigkeits¬
gründen und sonstigen Rechtsbehelfen des Darlehensnehmers ... 164
V.
Widerrufsberechtigung....................... 165
1. Stellvertretung.......................... 165
2. Mehrheit von Darlehensnehmern ................ 166
3. Schuldbeitritt.......................... 168
4. Befreiende Schuldübernahme, §§ 414-416 BGB ........ 168
a) Übernahme durch einen Verbraucher oder einen Existenz¬
gründer im Rahmen des § 507 BGB............. 168
aa) Widerrufsrecht des Altschuldners............. 168
bb) Widerruf des Schuldübernahmevertrages durch
den Neuschuldner .................... 169
b) Übernahme durch einen Unternehmer............ 170
5. Vertragsübernahme ....................... 170
a) Übergang des Widerrufsrechts auf den Übernehmer..... 170
b) Widerruf des Vertragsübernahmevertrages durch den
Übernehmer ......................... 171
6. BGB-Gesellschaft und BGB-Gesellschafter ........... 171
7. Mitverpflichtung des Ehegatten oder Lebenspartners
gemäß § 1357 BGB ....................... 171
8. Erbfall .............................. 172
VI.
Widerrufserklärung; Adressat des Widerrufe ............ 172
VII. WideiTufsfrist
............................ 175
Inhaltsverzeichnis
XIII
VIII. Widermfsbelehrang
........................ 177
1. Obliegenheit .......................... 177
2. Belehrung nicht im Voraus ................... 178
3. Geschäftsähnliche Handlung................... 178
4. Unterschrift des Verbrauchers unter der Widerrufsbelehrung
nicht mehr erforderlich ..................... 178
5. Belehrung bei mehreren Widerrufsberechtigten......... 179
6. Erforderlicher Inhalt....................... 179
a) Verwendung der Musterbelehrung Anlage 2 zu
§ 14 BGB-Info
V
....................... 179
b) Selbstgestaltete Widerrufsbelehrung ............. 182
aa) Fristbeginn........................ 183
bb) Textform des Widerrufs ................. 185
cc) Name und Anschrift des
Widerrufseinpfángers
...... 186
dd) Fristwahrung durch rechtzeitige Absendung....... 187
ее)
Zusätze.......................... 187
7. Belehrung in
Textform
..................... 188
8. Deutliche Gestaltung ...................... 190
9. Beweislast............................ 192
10. Erteilung einer gesetzlich nicht erforderlichen Widerrufs¬
belehrung ............................ 193
IX.
Ausschluss/Erlöschen des Widerrafsrechts
wegen Rechtsmissbrauchs/Verwirkung .............. 194
X.
Rechtsfolgen des Widerrufs .................... 195
1. Ansprüche des Darlehensgebers................. 195
a) Rückzahlung der Darlehensvaluta .............. 195
b) Anspruch auf Wertersatz für den Gebrauchsvorteil
des Darlehens ........................ 195
2. Ansprüche des Darlehensnehmers................ 198
G. Widerrafsdurchgriff bei verbundenen Verträgen, § 358 BGB..... 198
I.
Regelungszweck.......................... 198
II.
Überblick über die gesetzliche Regelung ............. 199
III.
Verbundene Verträge, § 358 Abs. 3 BGB ............. 200
1. Finanzierungszweck....................... 202
2. Wirtschaftliche Einheit ..................... 203
a) Unwiderlegliche Vermutung, § 358 Abs. 3 S. 2 BGB .... 204
b) Wirtschaftliche Einheit außerhalb der Vermutung
des § 358 Abs. 3 S. 2 BGB.................. 207
c) Finanzierter Grundstückserwerb, § 358 Abs. 3 S. 3 BGB . . 209
aa) Bedeutung und Anwendungsbereich der Regelung . . . 209
bb) Voraussetzungen der wirtschaftlichen Einheit ...... 210
(1) Verscharrung des Grundstücks oder grundstücks-
gleichen Rechts durch den Darlehensgeber ..... 211
(2) Förderung des Erwerbs durch Zusammenwirken mit
dem Unternehmer.................. 211
IV.
Widerrufidurchgriff ........................ 212
1. Regelungsgehalt der Bestimmungen in § 358 Abs. 1
und Abs. 2 BGB......................... 212
XIV Inhaltsverzeichnis
a)
Widerruf des verbundenen finanzierten Vertrages,
§ 358 Abs. 1 und Abs. 2 S. 2 und 3 BGB .......... 212
b) Widerruf des Verbraucherdarlehensvertrages,
§ 358 Abs. 2 S. 1 BGB.................... 214
2. Erscheinungsformen des verbundenen finanzierten Vertrages
im Sinne von § 358 Abs. 1 und 2 BGB ............. 215
3. Ablauf der Widerrufsfrist..................... 217
4. Widerrafsbelehrung ....................... 218
a) Verwendung der Musterbelehrung Anlage 2 zu
§ 14 BGB-InfoV....................... 218
b) Selbstgestaltete Widerrufsbelehrung ............. 219
aa) Belehrung über den Widerruf des Verbraucherdarlehens¬
vertrages im Sinne von § 358 Abs. 2 S. 1 BGB...... 219
bb) Belehrung über den Widerruf des Verbraucherdarlehens¬
vertrages im Sinne von § 358 Abs. 1 und 2 S. 2 BGB . . 222
cc) Hinweis an den Verbraucher über die Verpflichtung
zum Wertersatz und deren Vermeidbarkeit gemäß
§ 357 Abs. 3 BGB .................... 223
5. Rückabwicklung verbundener Verträge............. 223
a) Rückabwickhmg im Verhältnis zum Darlehensnehmer,
§ 358 Abs. 4 BGB ...................... 223
b) Rückabwicklung zwischen Darlehensgeber und Unternehmer 227
H. Einwendungsdurchgriff, § 359 BGB.................. 230
I.
Regelungsgehalt; Sinn und Zweck................. 230
II.
Ausnahmeregelungen, § 359 S. 2 BGB............... 232
1. Bagatelffille ........................... 232
2. Nachträgliche Änderung des finanzierten Vertrages....... 233
III.
Vorrang der Nacherfüllung, § 359 S. 3 BGB............ 234
IV.
Einwendungen des Verbrauchers.................. 225
V.
Aufrechnung mit Gegenforderungen
aus dem finanzierten Vertrag.................... 238
VI.
Einwendungsdurchgriff bei mangelhafter Lieferung
oder Leistung............................ 238
J. Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehensverträgen
als Haustürgeschäft........................... 239
I.
Voraussetzungen des Haustürgeschäfts ............... 240
1. Arbeitsplatz, § 312 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BGB ........... 240
2. Privatwohnung, § 312 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BGB.......... 241
3. Freizeitveranstaltung, § 312 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 BGB....... 241
4. Ansprechen in Verkehrsmitteln oder im Bereich öffentlich
zugänglicher Verkehrsflächen, § 312 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 BGB . . 241
5. Bestimmung zum Vertragsschluss ................ 241
6. Vertretung des Verbrauchers................... 242
7. Tätigkeit eines Dritten für den Unternehmer.......... 243
8. Ausschluss des Haustürwiderrufsrechts
gemäß § 312 Abs. 3 BGB .................... 243
a) Vorhergehende „Bestellung des Verbrauchers,
§ 312 Abs. 3 Nr. 3 BGB ................... 243
Inhaltsverzeichnis
XV
b)
Beurkundung durch einen Notar, § 312 Abs. 3 Nr. 3 BGB . 244
II.
Widerruf der auf den Abschluss des Verbraucherdarlehensvertrages
gerichteten Willenserklärung.................... 244
III.
Folgerungen aus den Urteilen des Europäischen Gerichtshofs vom
25.10. 2005 „Schulte/Badenia und „Crailsheimer Volksbank . . 245
K. Verbraucherdarlehensverträge im Fernabsatz ............. 247
I.
Voraussetzungen des Fernabsatzvertrages.............. 247
1. Persönliche Voraussetzungen .................. 247
a) Unternehmer als Darlehensgeber............... 247
b) Verbraucher als Darlehensnehmer.............. 247
aa) Begriff des Verbrauchers................. 247
bb) Vertretung des Verbrauchers............... 249
2. Sachlicher Anwendungsbereich................. 251
a) Verbraucherdarlehensverträge ................ 251
aa) Kreditrahrnenvertrag und vereinbarter Überziehungskredit
(Dispositionskredit) ................... 251
bb) Anderungsverträge.................... 252
b) Bürgschaft, Schuldbeitritt,
Privative
Schuldübernahme,
Vertragsübernahnie...................... 252
3. Vertragsschluss im Fernabsatz .................. 253
II.
Informationspflichten, § 312c BGB
i.V.m. § 1 BGB-InfoV....................... 254
1. Inhalt der Informationspflichten, § 1 Abs. 1 und 2 BGB-Info
V
. 255
a) Allgemeine und anbieterbezogene Informationen,
§ 1 Abs. 1 Nr. 1-3 BGB-InfoV ............... 255
b) Vertrags- und produktbezogene Informationen ....... 255
aa) Wesentliche Merkmale des Verbraucherdarlehensvertrages,
§ 1 Abs. 1 Nr. 4 BGB-InfoV .............. 255
bb) Preise und Kosten, § 1 Abs. 1 Nr. 7 und 8 BGB-InfoV . 256
cc) Mindestlaufzeit des Vertrages; Vertragliche Kündigungs¬
bedingungen und Vertragsstrafen, § 1 Abs. 1 Nr. 5,
Abs. 2 Nr. 3 BGB-InfoV................. 256
dd) Einzelheiten der Zahlung oder der Lieferung oder
Erfüllung, § 1 Abs. 1 Nr. 9 BGB-InfoV.......... 258
ее)
Befristung der Gültigkeitsdauer,
§ 1 Abs. 1 Nr. 12 BGB-InfoV ............... 258
fř)
Zustandekommen des Fernabsatzvertrages,
§ 1 Abs. 1 Nr. 4 BGB-InfoV............... 258
gg) Widerrufsrecht, § 1 Abs. 1 Nr. 10 BGB-InfoV ...... 259
hh) Vertrags- und Kommunikationssprachen,
§ 1 Abs. 2 Nr. 6 BGB-InfoV............... 259
ii) Leistungsvorbehalt, § 1 Abs. 1 Nr. 6 BGB-InfoV .... 259
jj) Spezifische Risiken und Kursschwankungen,
§ 1 Abs. 2 Nr. 2 BGB-InfoV............... 260
2. Erfüllung der Informationspflichten............... 260
a) Zeitpunkt der Erteilung der Information........... 260
b) Form und Gestaltung der Informationserteilung....... 261
c) Beweislast für die Erfüllung der Informationspflichten .... 261
XVI Inhaltsverzeichnis
3. Rechtsfolgen bei Verletzung der Infonnationspflichten..... 262
III.
Modifikationen der Regelungen über das Widerrufsrecht ..... 262
L. Verzicht auf Einwendungen;
Wechsel- und Scheckverbot, § 496 BGB ............... 263
I.
Erhalt von Einwendungen und Aurrechnungsmöglichkeiten,
§ 496 Abs. 1 BGB ......................... 263
1. Regelungsgehalt; Sinn und Zweck ............... 263
2. Einwendungen.......................... 263
3. Verzicht ............................. 263
4. Einbeziehung Dritter ...................... 264
5. Analoge Anwendung auf §§ 407 ff. BGB ............ 265
II.
Wechselverbot, § 496 Abs. 2 S. 1 BGB .............. 265
1. Regelungsinhalt; Sinn und Zweck................ 265
2. Voraussetzungen des Eingreifens des Wechselverbotes ..... 266
3. Rechtsfolgen des Verstoßes gegen das Wechselverbot...... 267
a) Unwirksamkeit der Verpflichtung zur Eingehung
der wertpapierrechtlichen Verbindlichkeit.......... 267
b) Anspruch auf Herausgabe des Wechsels,
§ 496 Abs. 2 S. 3 BGB.................... 269
c) Ansprach auf Schadensersatz, § 496 Abs. 2 S. 4 BGB .... 269
III.
Scheckverbot, § 496 Abs. 2 S. 2 BGB ............... 270
1. Regelungsgehalt; Sinn und Zweck ............... 270
2. Voraussetzungen des Eingreifens des Scheckverbots....... 270
3. Rechtsfolgen des Verstoßes gegen das Scheckverbot ...... 271
IV.
Analoge Anwendung des § 496 Abs. 2 BGB............ 271
M. Verzugszinsen; Anrechnung von Teilleistungen, § 497 BGB ..... 271
I.
Regelungsgehalt; Sinn und Zweck der Regelung ......... 271
II.
Anwendungsbereich ........................ 273
1. Sachlicher Anwendungsbereich ................. 273
2. Persönlicher Anwendungsbereich ................ 274
III.
Verzugsschadenberechmmg nach § 497 Abs. 1 BGB........ 274
1. Regelungsgegenstand ...................... 274
2. Zahlungsverzug ......................... 276
3. Der geschuldete Betrag ..................... 277
4. Abstrakte Berechnung des Verzugsschadens........... 278
5. Gerichtliche Geltendmachung.................. 280
6. Konkrete Berechnung des Verzugsschadens........... 280
IV.
Behandlung der Verzugszinsen, § 497 Abs. 2 BGB......... 281
1. Regelungsgehalt......................... 281
2. Begriff der Zinsen........................ 282
3. Sonderkonto........................... 283
4. Verzinsung des Verzugsschadens, § 497 Abs. 2 S. 2 BGB .... 284
V.
Teilleistungen, § 497 Abs. 3 S. 1 BGB............... 285
1. Anrechnung von TeiUeistungen................. 285
a) Kosten der Rechtsverfolgung................. 286
b) Übriger geschuldeter Betrag ................. 287
c) Zinsen ............................ 287
d) Halbzwingendes Recht.................... 288
Inhaltsverzeichnis XVII
2. Teilleistungen.......................... 288
3. Verjährung, § 497 Abs. 3 S. 3 und 4 BGB ........... 288
a) Verjährungshemmung, § 497 Abs. 3 S. 3 BGB ....... 288
b) Titulierte Forderungen auf regelmäßig wiederkehrende
Leistungen, § 497 Abs. 3 S. 4 BGB ^............. 292
VI.
Titulierung von Verzugszinsen als Hauptforderung,
§ 497 Abs. 3 S. 5 BGB....................... 293
1. Regelungsinhalt......................... 293
2. Bedeutung der Regelung .................... 293
3. Erkenntnisverfahren....................... 295
a) Gemischte Titel ....................... 295
b) Isolierte Titel......................... 296
VII.
Immobiliardarlehensverträge, § 497 Abs. 4 BGB.......... 297
VIII. Exkurs: Verjährung von Forderungen des Darlehensgebers
gegenüber einem Bürgen...................... 298
N. Kündigung............................... 299
I.
Ordentliches Kündigungsrecht des Darlehensnehmers, § 489 BGB 299
1. Kündigung festverzinslicher Darlehensverträge,
§ 489 Abs. 1 und 3 BGB .................... 299
a) Auslaufende Zinsbindung, § 489 Abs. 1 Nr. 1 BGB..... 299
b) Darlehen an Verbraucher, § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB..... 300
c) Langfristige Festzinsdarlehen, § 489 Abs. 1 Nr. 3 BGB . . . 301
2. Kündigung von Darlehen mit veränderlichem Zinssatz,
§489Absľ2und3BGB
.................... 302
3. Unabdingbarkeit, § 489 Abs. 4 BGB .............. 302
II.
Kündigungsrecht des Darlehensnehmers gemäß § 490 Abs. 2 BGB 302
1. Berechtigtes Interesse des Darlehensnehmers zur Kündigung . . 302
2. Kündigungserklärimg ...................... 303
3. Vorfälligkeitsentschädigung ................... 303
III.
Kündigungsrecht des Darlehensgebers
wegen Zahlungsverzugs, § 498 BGB................ 305
1. Überblick ............................ 305
2. Kündigungsvoraussetzungen................... 306
a) Qualifizierter Ratenverzug, § 498 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BGB . . 306
aa) Verzug mit zwei aufeinander folgenden Raten...... 307
bb) Rückstandsquote..................... 309
b) Fristsetzung mit Androhung der
Gesamtfálligstellung,
§ 498 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 BGB ................ 310
3. Gesprächsangebot, § 498 Abs. 1 S. 2 BGB ........... 312
4. Kündigung ........................... 312
5. Mehrere Darlehensnehmer ................... 314
6. Schuldbeitritt .......................... 315
7. Vorfälligkeitsklauseln ...................... 316
8. Rechtsfolgen der Kündigung, § 498 Abs. 2 BGB........ 316
IV.
Kündigungsrecht des Darlehensgebers
gemäß § 490 Abs. 1 BGB ..................... 318
V.
Außerordentliche Kündigungsrechte des Darlehensnehmers und des
Darlehensgebers gemäß §§ 313, 314 BGB ............. 321
XVIII
Inhaltsverzeichnis
O.
Rücktritt des Darlehensgebers bei verbundenen Verträgen ...... 322
P. Aufklärungspflichten des Darlehensgebers
gegenüber dem Darlehensnehmer................... 322
I.
Vertragliche Grundlage - Abgrenzung zu Beratungspflichten . . . 322
II.
Pflichten zur Aufklärung über Vor- und Nachteile des konkreten
Darlehensvertrags/der Finanzierungsart............... 324
III.
Pflichten zur Aufklärung hinsichtlich der Verwendung des Darlehens,
insbesondere bei finanzierten Anlagegeschäften........... 326
1. Überschreitung der Kreditgeberrolle............... 327
2. Besonderer Gefahrdungstatbestand................ 328
3. Schwerwiegender Interessenkonflikt............... 329
4. Wissensvorsprung ........................ 329
Teil 3:
Darlehensvermittlungsverträge ........................ 333
A. Überblick über die gesetzliche Regelung ............... 333
I.
§§ 655a - 655e BGB........................ 333
II.
Allgemeine Vorschriften des Maklerrechts,
§§ 652 ff. BGB, §§ 93 ff. HGB................... 334
III.
Fernabsatz.............................. 335
IV.
Aufsichtsrechtliche Bestimmungen (KWG)............. 335
V.
Ordnungsrechtliche Bestimmungen ................ 336
B. Darlehensvermittlungsvertrag, §§ 655a, 655e Abs. 2 BGB....... 337
I.
Vermittlungsgegenstand ...................... 338
II.
Vertragspartner........................... 339
1. Verbraucher oder Existenzgründer................ 339
2. Unternehmerisch handelnder Darlehensvermittler........ 339
a) Makler als Darlehensvermittler im Sinne der
§§ 655a ff. BGB ....................... 340
b) Abgrenzung zum Handelsvertreter.............. 432
III.
Vermittlungsentgelt......................... 344
С
Schriftform, § 655b BGB ....................... 344
I.
Allgemeine Anforderungen an die Schriftform des Darlehens¬
vermittlungsvertrages ........................ 345
II.
Angabe der vom Verbraucher zu zahlenden Vergütung ...... 346
III.
Angabe einer vom Vermittler mit dem Darlehensgeber vereinbarten
Vergütung ............................. 348
IV.
Vorbehalt sonstiger Informationspflichten ............. 351
V.
Vollmacht zum Abschluss
des Darlehensvermittlungsvertrages................. 351
VI.
Änderungen des Darlehensvermittkmgsvertrages.......... 352
VII.
Trennungsgebot, § 655b Abs. 1 S. 3 BGB ............. 353
VIII. Mitteilung des Inhalts des Vermittlungsvertrages.......... 353
IX.
Rechtsfolgen fehlender Schriftform
und fehlender Angaben, § 655b Abs. 2 BGB............ 354
D. Widerrufsrecht............................. 355
E. Vergütung, § 655c BGB........................ 356
Inhaltsverzeichnis
XIX
I.
Allgemeine Voraussetzungen des Vergütungsanspruchs ...... 356
1. Verbraucherdarlehensvertrag .................. 356
2. Identität............................. 357
3. Kausalität ............................ 358
II.
Leistung des Darlehens und Unwiderruflichkeit des Darlehens¬
vertrages .............................. 360
1. Darlehensleistung ........................ 361
2. Unwiderruflichkeit ....................... 362
III.
Unwirksamkeit abweichender Vereinbarungen .......... 363
IV.
Bereicherungsanspruch....................... 365
V.
Beweislast ............................. 365
VI.
Umschuldungsdarlehen....................... 366
1. Umschuldung.......................... 366
2. Kenntnis des Darlehensvermittlers................ 369
3. Kostenvergleich......................... 369
F. Nebenentgelte und Auslagenerstattung, § 655d BGB......... 373
I.
Nebenentgelte, § 655d S. 1 BGB ................. 373
II.
Auslagenerstattung, § 655d S. 2 BGB ............... 374
G. Abweichende Vereinbarungen,
Anwendung auf Existenzgründer, § 655e BGB ............ 377
H. Nichtigkeit nach § 138 BGB ..................... 377
Teil 4:
Zahlungsaufschub oder sonstige Finanzierungshilfe, § 499 BGB....... 379
A. Zahlungsaufschub ........................... 379
I.
Vereinbarung zwischen Unternehmer und Verbraucher oder
Existenzgründer .......................... 379
II.
Entgeltlicher Zahlungsaufschub von mehr als drei Monaten .... 380
1. Begriff des Zahlungsaußchubs.................. 380
2. Dauer des Zahlungsaufschubes ................. 381
3. Entgeltlichkeit.......................... 381
B. Sonstige Finanzierungshilfen...................... 382
Teil 5:
Finanzierungsleasingverträge......................... 385
A. Begriff des Finanzierungsleasingvertrages und Regelungsgehalt
des § 500 BGB ............................ 385
B. Schriftform .............................. 388
I.
Einhaltung und Umfang der Schriftform.............. 388
II.
Ausschluss der elektronischen Form ................ 389
III.
Keine Anwendung der Regelungen über Pflichtangaben im Sinne
des § 492 Abs. 1 S. 5 BGB..................... 390
IV.
Keine Heilung der Formnichtigkeit ................ 390
V.
Keine Schriftform der Vollmacht.................. 391
VI.
Übermittlung einer Abschrift der Vertragserklärung,
§§ 500, 492 Abs. 3 BGB...................... 391
С
Widerruf, §§ 500, 495, 312d, 355, 357 BGB ............. 391
XX
Inhaltsverzeichnis
D.
Verzicht auf Einwendungen; Wechsel- und Scheckverbot, §§ 500,
496 BGB................................ 391
E. Anwendbarkeit der Regelungen für verbundene Verträge in §§ 358,
359BGBi.V.m. § 500 BGB ..................... 391
I.
Grundlagen............................. 391
II.
Anwendbarkeit des § 358 BGB................... 394
III.
Anwendbarkeit des § 359 BGB................... 395
F. Verzugszinsen; Anrechnung von Teilleistungen, §§ 500, 497 BGB . . 396
G. Kündigungsrecht des Leasinggebers wegen Zahlungsverzugs, §§ 500,
498 BGB................................ 397
H. Widerrufsrecht bei Finanzierungsleasingverträgen als Haustürgeschäften 398
I.
Finanzierungsleasingverträge im Fernabsatz .............. 398
J. Finanzierungsleasingverträge im Sinne von Art. 2 Abs. 1
lit. b)
der Verbraucherkreditrichtlinie .................... 399
Teil 6
Teilzahlungsgeschäfte............................. 401
A. Anwendungsbereich der für Teilzahlungsgeschäfte maßgeblichen
gesetzlichen Regelungen........................ 401
I.
Überblick über die gesetzlichen Regelungen............ 401
II.
Definition des Teilzahlungsgeschäfts ................ 402
B. Form und Inhalt des Teilzahlungsgeschäfts............... 404
I.
Schriftformerfordernis ....................... 404
II.
Pflichtangaben, § 502 Abs. 1 BGB ................. 404
1. Barzahlungspreis, § 502 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BGB ......... 405
2. Teilzahlungspreis, § 502 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 BGB......... 405
3. Betrag, Zahl und Fälligkeit der einzelnen Teilzahlungen,
§ 502 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 BGB .................. 406
4. Effektiver Jahreszins, § 502 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 BGB ....... 407
5. Versicherungskosten, § 502 Abs. 1 S. 1 Nr. 5 BGB....... 407
6. Eigentumsvorbehalt und andere Sicherheiten,
§ 502 Abs. 1 S. 1 Nr. 6 BGB .................. 408
7. Ausnahmen von der Angabepflicht, § 502 Abs. 1 S. 2 BGB . . . 408
III.
Femabsatzprivileg, § 502 Abs. 2 BGB ............... 409
IV.
Rechtsfolgen von Formmängeln, § 502 Abs. 3 BGB........ 411
1. Nichtigkeit gemäß §502 Abs. 3S. 1 BGB ........... 411
2. Heilung gemäß § 502 Abs. 3 S. 2 BGB ............. 411
3. Sanktionen wegen fehlender Pflichtangaben im Fall
der Heilung, § 502 Abs. 3 S. 3-6 BGB ............. 412
a) Fehlende Angabe des Teilzahlungspreises oder des effektiven
Jahreszinses, § 502 Abs. 3 S. 3 BGB ............. 412
b) Fehlende Angabe des Barzahlungspreises,
§ 502 Abs. 3 S. 4 BGB.................... 413
c) Nicht angegebene Sicherheiten, § 503 Abs. 3 S. 5 BGB . . . 414
d) Nicht angegebene Versicherungskosten,
§ 494 Abs. 3 S. 2 BGB analog ................ 414
e) Zu niedrige Angabe des effektiven Jahreszinses,
§ 502 Abs. 3 S. 6 BGB.................... 415
Inhaltsverzeichnis XXI
C.
Widerrufsrecht, §§ 501
S.
2, 495,
312d,
355, 357 BGB........ 415
D.
Rückgaberecht, §§ 503, 356 BGB................... 416
I.
Regelungsgehalt .......................... 416
II.
Voraussetzungen des Rückgaberechts ............... 417
1. Überblick ............................ 417
2. Teilzahlungsgeschäft über eine Sache .............. 41 7
3. Vertragliche Einräumung eines uneingeschränkten Rückgabe¬
rechts .............................. 417
4. Vertragsschluss auf Grund eines Verkaufsprospektes....... 419
5. Deutlich gestaltete Belehrung über das Rückgaberecht..... 420
6. Möglichkeit eingehender Kenntnisnahme
vom Verkaufsprospekt...................... 422
7. Einräumung des Rückgaberechts in Textform ......... 423
III.
Ausübung des Rückgaberechts................... 424
1. Rücksendung der Sache..................... 424
2. Rücknahmeverlangen...................... 425
3. Frist zur Ausübung des Rückgaberechts............. 425
IV.
Rechtsfolgen der Ausübung des Rückgaberechts ......... 426
E. Teilzahlungsgeschäfte als Haustürgeschäfte .............. 426
F. Teilzahlungsgeschäfte im Fernabsatz.................. 426
G. Verbot des Einwendungsverzichts;
Wechsel-und Scheckverbot, §§501 S. 1,496 BGB ......... 427
H. Verzugszinsen und Anrechnung von Teilleistungen, §§ 501 S. 1,
497 BGB............................... 427
J. Kündigung und Gesamtfälligstellung durch den Unternehmer,
§§ 501 S. 1, 498 BGB......................... 427
K. Rücktritt, § 503 Abs. 2 BGB ..................... 427
I.
Überblick.............................. 427
II.
Rücktritt des Unternehmers
gemäß § 503 Abs. 2 S. 1 BGB ................... 428
III.
Rechtsfolgen des Rücktritts .................... 430
1. Ansprüche des Unternehmers.................. 430
a) Rückgewähr empfangener Leistungen............ 430
b) Wertersatz .......................... 431
c) Schadensersatz ........................ 431
d) Aufwendungsersatz, § 503 Abs. 2 S. 2 BGB ......... 432
e) Nutzungsvergütung, §§ 346 Abs. 1, 347 Abs. 1,
503 Abs. 2 S. 3 BGB..................... 433
f) Anspruchsbegrenzung auf das Erfüllungsinteresse ...... 435
g) Verzinsung.......................... 435
2. Ansprüche des Verbrauchers................... 435
IV.
Rücktrittsvermutung, § 503 Abs. 2 S. 4 und 5 BGB........ 436
1. Wiederansichnahme durch den Unternehmer,
§ 503 Abs. 3 S. 4 BGB ..................... 436
a) Unwiderlegliche Vermutung der Erklärung des Rücktritts . 436
b) Begriff der Wiederansichnahme ............... 437
c) Ausschluss der Rücktrittsvermutung durch Vereinbarung
der Vergütung des gewöhnlichen Verkaufswerts....... 439
XXII Inhaltsverzeichnis
2. Verbundene Verträge, § 503 Abs. 2 S. 5 BGB.......... 441
L. Vorzeitige Zahlung bei Teilzahlungsgeschäften, § 504 BGB...... 443
I.
Regelungsinhalt .......................... 443
II.
Vorzeitige Erfüllung ........................ 444
III.
Rückrechmmg ........................... 445
IV.
Halbzwingendes Recht....................... 446
Teil 7:
Ratenlieferungsverträge ........................... 447
A. Entstehungsgeschichte und Sinn und Zweck des § 505 BGB ..... 447
B. Anwendungsbereich und Voraussetzungen .............. 448
I.
Persönlicher Anwendungsbereich ................. 448
II.
Beschränkung auf Verträge über Erwerb, Lieferung oder Bezug
beweglicher Sachen......................... 449
III.
Einzelne Voraussetzungen des Ratenlieferungsvertrages gemäß
§ 505 Abs. 1 S. 2 Nr. 1-3 BGB .................. 450
1. Teillieferungen gegen Teilzahlungen, § 505 Abs. 1 Nr. 1 BGB . 450
2. Regelmäßige Lieferung von Sachen gleicher Art,
§ 505 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 BGB .................. 454
3. Wiederkehrender Erwerb oder Bezug von Sachen,
§ 505 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 BGB .................. 458
IV.
Beschränkungen des Anwendungsbereichs durch Ausnahme¬
regelungen ............................. 459
С
Schriftform............................... 461
D. Widerruf................................ 462
E. Keine Rückgabe............................ 465
Teil 8:
Grenzüberschreitende Verbraucherkreditgeschäfte.............. 467
A. UN-Kaufrecht (CISG)......................... 467
B. Internationales Privatrecht....................... 470
I.
Grundregeln zur Bestimmung des auf den Vertrag anwendbaren Rechts,
Art. 27, 28 EGBGB ........................ 470
II.
Einschränkung der Grundregeln
durch spezielle Kollisionsnormen, Art. 29 EGBGB......... 471
1. Persönlicher Anwendungsbereich des Art. 29 EGBGB ..... 471
2. Sachlicher Anwendungsbereich des Art. 29 EGBGB ...... 473
3. Räumlicher/situativer Anwendungsbereich des Art. 29 EGBGB 474
a) Art. 29 Abs. 1 Nr. 1 EGBGB................. 474
b) Art. 29 Abs. 1 Nr. 2 EGBGB................. 475
c) Art. 29 Abs. 1 Nr. 3 EGBGB................. 476
d) Anwendbares Recht gemäß Art. 29 EGBGB......... 476
III.
Einschränkung der Grundregeln der Art. 27, 28 EGBGB durch
analoge Anwendung des Art. 29 EGBGB oder Anwendung des
Art. 34 EGBGB? .......................... 477
Sachregister.................................. 479
|
any_adam_object | 1 |
author | Godefroid, Christoph 1948- |
author_GND | (DE-588)109773608 (DE-588)135572975 |
author_facet | Godefroid, Christoph 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Godefroid, Christoph 1948- |
author_variant | c g cg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016550260 |
classification_rvk | PD 4400 PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)227005576 (DE-599)BVBBV016550260 |
dewey-full | 346.43073 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43073 |
dewey-search | 346.43073 |
dewey-sort | 3346.43073 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., völlig neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03230nam a2200733 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016550260</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141113 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030225s2008 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966317955</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406507199</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 53.00</subfield><subfield code="9">978-3-406-50719-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)227005576</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016550260</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43073</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)135228:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Godefroid, Christoph</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109773608</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verbraucherkreditverträge</subfield><subfield code="c">von Christoph Godefroid. Begr. von Franz-Josef Scholz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., völlig neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLII, 491 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherkreditrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4270065-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032949-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konsumentenkredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032243-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063270-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teilzahlungskreditvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117182-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062632-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konsumentenkredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032243-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kreditvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032949-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konsumentenkredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032243-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063270-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Konsumentenkredit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032243-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Teilzahlungskreditvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117182-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Verbraucherkreditrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4270065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Verbraucher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062632-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scholz, Franz Josef</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)135572975</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">2. Auflage</subfield><subfield code="a">Scholz, Franz-Josef</subfield><subfield code="t">Verbraucherkreditverträge</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV024134090</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010225037&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010225037</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV016550260 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:11:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406507199 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010225037 |
oclc_num | 227005576 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-1050 DE-12 DE-29 DE-M124 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-2070s DE-188 DE-M347 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-1050 DE-12 DE-29 DE-M124 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-2070s DE-188 DE-M347 |
physical | XLII, 491 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Godefroid, Christoph 1948- Verfasser (DE-588)109773608 aut Verbraucherkreditverträge von Christoph Godefroid. Begr. von Franz-Josef Scholz 3., völlig neu bearb. Aufl. München Beck 2008 XLII, 491 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verbraucherkreditrecht (DE-588)4270065-6 gnd rswk-swf Kreditvertrag (DE-588)4032949-5 gnd rswk-swf Konsumentenkredit (DE-588)4032243-9 gnd rswk-swf Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd rswk-swf Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd rswk-swf Teilzahlungskreditvertrag (DE-588)4117182-2 gnd rswk-swf Verbraucher (DE-588)4062632-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Konsumentenkredit (DE-588)4032243-9 s Kreditvertrag (DE-588)4032949-5 s DE-604 Vertrag (DE-588)4063270-2 s 1\p DE-604 Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 s 2\p DE-604 Teilzahlungskreditvertrag (DE-588)4117182-2 s 3\p DE-604 Verbraucherkreditrecht (DE-588)4270065-6 s 4\p DE-604 Verbraucher (DE-588)4062632-5 s 5\p DE-604 Scholz, Franz Josef Sonstige (DE-588)135572975 oth 2. Auflage Scholz, Franz-Josef Verbraucherkreditverträge (DE-604)BV024134090 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010225037&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Godefroid, Christoph 1948- Verbraucherkreditverträge Verbraucherkreditrecht (DE-588)4270065-6 gnd Kreditvertrag (DE-588)4032949-5 gnd Konsumentenkredit (DE-588)4032243-9 gnd Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd Teilzahlungskreditvertrag (DE-588)4117182-2 gnd Verbraucher (DE-588)4062632-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4270065-6 (DE-588)4032949-5 (DE-588)4032243-9 (DE-588)4063283-0 (DE-588)4063270-2 (DE-588)4117182-2 (DE-588)4062632-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Verbraucherkreditverträge |
title_auth | Verbraucherkreditverträge |
title_exact_search | Verbraucherkreditverträge |
title_full | Verbraucherkreditverträge von Christoph Godefroid. Begr. von Franz-Josef Scholz |
title_fullStr | Verbraucherkreditverträge von Christoph Godefroid. Begr. von Franz-Josef Scholz |
title_full_unstemmed | Verbraucherkreditverträge von Christoph Godefroid. Begr. von Franz-Josef Scholz |
title_old | Scholz, Franz-Josef Verbraucherkreditverträge |
title_short | Verbraucherkreditverträge |
title_sort | verbraucherkreditvertrage |
topic | Verbraucherkreditrecht (DE-588)4270065-6 gnd Kreditvertrag (DE-588)4032949-5 gnd Konsumentenkredit (DE-588)4032243-9 gnd Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd Vertrag (DE-588)4063270-2 gnd Teilzahlungskreditvertrag (DE-588)4117182-2 gnd Verbraucher (DE-588)4062632-5 gnd |
topic_facet | Verbraucherkreditrecht Kreditvertrag Konsumentenkredit Vertragsrecht Vertrag Teilzahlungskreditvertrag Verbraucher Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010225037&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT godefroidchristoph verbraucherkreditvertrage AT scholzfranzjosef verbraucherkreditvertrage |