Makroökonomie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Vahlen
2003
|
Schriftenreihe: | Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Erg. bildet CD-ROM u.d.T.: Makro interaktiv |
Beschreibung: | Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3800629453 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016550191 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060403 | ||
007 | t | ||
008 | 030225s2003 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966317238 |2 DE-101 | |
020 | |a 3800629453 |9 3-8006-2945-3 | ||
035 | |a (OCoLC)52660911 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016550191 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-859 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-1050 |a DE-1102 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-1046 |a DE-1047 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-83 | ||
084 | |a QC 300 |0 (DE-625)141265: |2 rvk | ||
084 | |a QK 300 |0 (DE-625)141640: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wagner, Helmut |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)118202707 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Makroökonomie |c von Helmut Wagner |
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 2003 | |
300 | |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | |
500 | |a Erg. bildet CD-ROM u.d.T.: Makro interaktiv | ||
650 | 7 | |a Makroökonomie |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Makroökonomie |0 (DE-588)4037174-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Makroökonomie |0 (DE-588)4037174-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010225015&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010225015 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808226122539728896 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.V
INHALTSUEBERSICHT
.IX
INHALTSVERZEICHNIS
.
XI
TEIL
I
GRUNDLAGEN
.
1
KAPITEL
1
EINLEITUNG
.
3
KAPITEL
2
KONZEPTIONELLE
GRUNDLAGEN
.
13
KAPITEL
3
AGGREGIERTE
GROESSEN
AM
GUETERMARKT
.
41
KAPITEL
4 AGGREGIERTE
GROESSEN
AM
ARBEITSMARKT
.
71
KAPITEL
5
AGGREGIERTE
GROESSEN
AUF
FINANZMAERKTEN
.
81
TEIL
II
GRUNDMODELL
.
97
KAPITEL
6
MAKROOEKONOMISCHE
MAERKTE
.
99
KAPITEL
7
GLEICHGEWICHT
AN
GUETER
UND
GELDMARKT
.
107
KAPITEL
8
EIN
MAKROOEKONOMISCHES
GRUNDMODELL
.
131
KAPITEL
9
ANALYSE
DES
GRUNDMODELLS
.
151
TEIL
III
ERWEITERUNGEN
.
191
KAPITEL
10
EINFUEHRUNG
.
193
KAPITEL
11
OEFFNUNG
DER
VOLKSWIRTSCHAFT
.
197
KAPITEL
12
EINFUEHRUNG
VON
DYNAMIK
.
227
KAPITEL
13
EINFUEHRUNG
VON
ERWARTUNGEN
UND
UNSICHERHEIT
.
241
KAPITEL
14
FUNDIERTERE
ANALYSE
DER
ANGEBOTSSEITE
.
259
KAPITEL
15
ZUR
ROLLE
DES
STAATES
.
283
TEIL
IV
PROBLEMFELDER
.
299
KAPITEL
16
EINFUEHRUNG
.
301
KAPITEL
17
ARBEITSLOSIGKEIT
.
303
X
INHALTSUEBERSICHT
KAPITEL
18
INFLATION
.
325
KAPITEL
19
STAATSVERSCHULDUNG
.
351
KAPITEL
20
AUSSENWIRTSCHAFTLICHE
STOERUNGEN
DURCH
GLOBALISIERUNG
.
373
KAPITEL
21
WACHSTUMSSCHWAECHE
UND
UNTERENTWICKLUNG
.
397
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
429
TABELLENVERZEICHNIS
.
433
BOXENVERZEICHNIS
.
435
SYMBOLVERZEICHNIS
.
437
GLOSSAR
.
443
LITERATURHINWEISE
.
455
SACHVERZEICHNIS
.
463
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.V
INHALTSUEBERSICHT
.IX
INHALTSVERZEICHNIS
.XI
TEIL
I
GRUNDLAGEN
.
1
KAPITEL
1
EINLEITUNG
.
3
1.1
MAKROKOEKONOMIE
UND
MIKROOEKONOMIE
.
3
1.2
MAKROOEKONOMISCHE
ANALYSE
.
5
1.3
IDEENGESCHICHTLICHER
EXKURS
.
6
1.4
ZUM
AUFBAU
DES
BUCHES
.
10
KAPITEL
2
KONZEPTIONELLE
GRUNDLAGEN
.
13
2.1
AGGREGATEN
.
13
2.2
SEKTOREN
.
15
2.3
MAERKTE
.
17
2.4
KREISLAUFANALYSE
.
19
2.4.1
EINFACHER
WIRTSCHAFTSKREISLAUF
.
22
2.4.2
KREISLAUFMODELL
MIT
STAATLICHER
AKTIVITAET
.
26
2.5
EUROPAEISCHES
SYSTEM
VOLKSWIRTSCHAFTLICHER
GESAMT
RECHNUNG
.
27
2.5.1
AUFGABEN
DER
VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN
GESAMTRECHNUNG
28
2.5.2 INLANDSPRODUKT
UND
EINKOMMENSBERECHNUNG
.
29
2.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
34
2.7
ANHANG
.
35
2.7.1
EINIGE
DATEN
UND
SCHAUBILDER
ZUR
VGR
.
35
2.7.2 NUETZLICHE
INTERNET-ADRESSEN
FUER
WEITERFUEHRENDE
INFORMATIONEN
UND
DATEN
.
37
KAPITEL
3
AGGREGIERTE
GROESSEN
AM
GUETERMARKT
.
41
3.1
GUETERANGEBOT
.
41
3.2
GUETEMACHFRAGE
.
51
3.2.1
INVESTITIONSNACHFRAGE
.
53
3.2.2
STAATSNACHFRAGE
.
59
3.2.3
KONSUMNACHFRAGE
.
60
3.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
69
XII
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
4
AGGREGIERTE
GROESSEN
AM
ARBEITSMARKT
.
71
4.1
ARBEITSANGEBOT
.
71
4.2
ARBEITSNACHFRAGE
.
75
4.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
78
KAPITEL
5
AGGREGIERTE
GROESSEN
AUF
FINANZMAERKTEN
.
81
5.1
GELDANGEBOT
.
83
5.2
WERTPAPIERANGEBOT
.
85
5.3
GELDNACHFRAGE
UND
WERTPAPIEMACHFRAGE
.
86
5.3.1
GELDNACHFRAGE
.
86
5.3.2
WERTPAPIEMACHFRAGE
.
94
5.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
94
TEIL
II
GRUNDMODELL
.
97
KAPITEL
6
MAKROOEKONOMISCHE
MAERKTE
.
99
6.1
ZUSAMMENHANG
ALLER
MAERKTE
.
99
6.2
MARKTGLEICHGEWICHTE
.
102
6.3
AUFBAU
EINES
MAKROOEKONOMISCHEN
TOTALMODELLS
.
103
6.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
105
KAPITEL
7
GLEICHGEWICHT
AN
GUETER
UND
GELDMARKT
.
107
7.1
ISOLIERTES
GUETERMARKTGLEICHGEWICHT
.
107
7.1.1
GUETERMARKTGLEICHUNG
.
107
7.1.2
IS-KURVE
.
110
7.2
ISOLIERTES
GELDMARKTGLEICHGEWICHT
.
115
7.2.1
GELDMARKTGLEICHUNG
.
115
7.2.2
LM-KURVE
.
118
7.3
IS-LM-ANALYSE
.
121
7.3.1
GELD
UND
GUETERMARKT
BEI
FESTEM
PREISNIVEAU
.
121
7.3.2
AGGREGIERTE
NACHFRAGE:
DIE
AD-KURVE
.
124
7.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
127
KAPITEL
8
EIN
MAKROOEKONOMISCHES
GRUNDMODELL
.
131
8.1
ISOLIERTES
ARBEITSMARKTGLEICHGEWICHT
.
131
8.2
AGGREGIERTES
ANGEBOT:
DIE
AS-KURVE
.
137
8.3
GESAMTWIRTSCHAFTLICHES
GLEICHGEWICHT
.
141
8.3.1
MODELLGLEICHUNGEN
.
141
8.3.2
GRAFISCHE
DARSTELLUNG
.
143
8.4
ALTERNATIVE:
KLASSISCH-NEOKLASSISCHES
MODELL
.
146
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
8.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
148
KAPITEL
9
ANALYSE
DES
GRUNDMODELLS
.
151
9.1
STATISCHE,
KOMPARATIV-STATISCHE
UND
DYNAMISCHE
ANALYSE
.
152
9.1.1
STATISCHE
ANALYSE
.
152
9.1.2
KOMPARATIV-STATISCHE
ANALYSE
.
154
9.1.3
DYNAMISCHE
ANALYSE
.
161
9.2
STABILITAET
.
163
9.2.1
UNGLEICHGEWICHTE
.
163
9.2.2
STOERUNG
EINES
GLEICHGEWICHTS
.
165
9.3
YYLANGE
FRIST
"
VERSUS
YYKURZE
FRIST
"
.
167
9.3.1
RIGIDITAETEN
.
168
9.3.2
NEOKLASSIK
UND
KEYNESIANISMUS
.
170
9.4
WIRTSCHAFTSPOLITIK
.
171
9.4.1
FISKALPOLITIK
.
172
9.4.2
GELDPOLITIK
.
175
9.4.3
GELD
UND
FISKALPOLITIK
IM
KLASSISCH-NEOKLASSISCHEN
MODELL
.
178
9.4.4
WIRKUNGSGRENZEN
VON
POLITIKMASSNAHMEN
.
183
9.5
ZUSAMMENFASSUNG
.
189
TEIL
III
ERWEITERUNGEN
.
191
KAPITEL
10
EINFUEHRUNG
.
193
KAPITEL
11
OEFFNUNG
DER
VOLKSWIRTSCHAFT
.
197
11.1
BEGRIFFLICHE
UND
KONZEPTIONELLE
GRUNDLAGEN
.
198
11.1.1
DIE
ZAHLUNGSBILANZ
.
198
11.1.2
DEVISENMARKT
UND
WECHSELKURS
.
201
11.1.3
FESTE
UND
FLEXIBLE
WECHSELKURSE
.
205
11.2
DAS
MUNDELL-FLEMING-MODELL
DER
OFFENEN
VOLKSWIRTSCHAFT
.
208
11.2.1
DIE
IS-KURVE
IN
DER
OFFENEN
VOLKSWIRTSCHAFT
.
208
11.2.2
EINE
NEUE
KURVE:
DIE
BP-KURVE
.
211
11.2.3
DIE
LM-KURVE
.
213
11.2.4
SIMULTANES
GLEICHGEWICHT
.
214
11.2.5
WECHSELKURSEFFEKTE
IM
IS-LM-BP-MODELL
.
215
11.2.6
WIRKUNGEN
VON
GELD
UND
FISKALPOLITIK
IN
EINER
OFFENEN
VOLKSWIRTSCHAFT
.
218
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
11.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
223
KAPITEL
12
EINFUEHRUNG
VON
DYNAMIK
.
227
12.1
BEISPIEL
1:
KONJUNKTURSCHWANKUNGEN
.
228
12.2
BEISPIEL
2:
WACHSTUMSPROZESS
.
232
12.3
BEISPIEL
3:
INFLATIONSPROZESS
.
236
12.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
238
KAPITEL
13
EINFUEHRUNG
VON
ERWARTUNGEN
UND
UNSICHERHEIT
.
241
13.1
ERWARTUNGEN
UND
GESAMTWIRTSCHAFTLICHE
NACHFRAGE
.
242
13.1.1
GUETEMACHFRAGE
.
243
13.1.2
GELDNACHFRAGE
.
246
13.1.3
ERWARTUNGEN
IM
IS-LM-MODELL
.
246
13.1.4
WIRKUNGEN
DER
GELD
UND
FISKALPOLITIK
IM
IS-LM
MODELL
MIT
ERWARTUNGEN
.
248
13.2
ERWARTUNGEN
UND
UNSICHERHEIT
.
251
13.3
ZUSAMMENFASSUNG
.
257
KAPITEL
14
FUNDIERTERE
ANALYSE
DER
ANGEBOTSSEITE
.
259
14.1
NOCHMALS
ARBEITSMARKT
.
263
14.1.1
LOHNBESTIMMUNG
.
263
14.1.2
PREISBESTIMMUNG
.
264
14.1.3
ABLEITUNG
DER
NATUERLICHEN
ARBEITSLOSENRATE
.
265
14.2
ABLEITUNG
EINER
NEUEN
AGGREGIERTEN
ANGEBOTS
BEZIEHUNG
.
268
14.3
PHILLIPSKURVE
.
270
14.3.1
EINE
ANDERE
FORMULIERUNG
DER
AGGREGIERTEN
ANGEBOTS
KURVE
.
270
14.3.2
VERSCHIEDENE
VARIANTEN
DER
PHILLIPSKURVE
.
270
14.3.3
DIE
NATUERLICHE
ARBEITSLOSENRATE
.
277
14.3.4
LOHNINDEXIERUNG
.
278
14.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
279
14.5
ANHANG:
VON
DER
AGGREGIERTEN
ANGEBOTSBEZIEHUNG
ZUR
PHILLIPSKURVE
.
280
KAPITEL
15
ZUR
ROLLE
DES
STAATES
.
283
15.1
SPIELER
STATT
KONTROLLEUR
.
284
15.2
ZEITINKONSISTENZ
DER
MAKROOEKONOMISCHEN
POLITIK
.
291
15.3
ANDERE
SPIELSITUATIONEN
.
295
INHALTSVERZEICHNIS
XV
15.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
297
TEIL
IV
PROBLEMFELDER
.
299
KAPITEL
16
EINFUEHRUNG
.
301
KAPITEL
17
ARBEITSLOSIGKEIT
.
303
17.1
PROBLEMSTELLUNG
.
304
17.1.1
MESSUNG
UND
FORMEN
DER
ARBEITSLOSIGKEIT
.
304
17.1.2
ENTWICKLUNG
DER
ARBEITSLOSIGKEIT
.
306
17.1.3
KOSTEN
DER
ARBEITSLOSIGKEIT
.
307
17.2
URSACHENERKLAERUNGEN
.
308
17.2.1
HYSTERESIS-ANSATZ
.
311
17.2.2
SUCHTHEORIE
.
312
17.2.3
STRUKTURELLE
THEORIE
ZUR
ERKLAERUNG
DER
ARBEITS
LOSIGKEIT
.
312
17.3
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE
GEGENMASSNAHMEN
.
316
17.3.1
BESCHAEFTIGUNGS
UND
KONJUNKTURPOLITIK
.
317
17.3.2
STRUKTUR
UND
WACHSTUMSPOLITIK
.
320
17.3.3
ZUM
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
BESCHAEFTIGUNGS
UND
STRUKTURPOLITIK
.
322
17.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
323
KAPITELL8
INFLATION
.
325
18.1
PROBLEMSTELLUNG
.
325
18.1.1
MESSUNG
UND
FORMEN
DER
INFLATION
.
325
18.1.2
ENTWICKLUNG
DER
INFLATION
.
328
18.1.3
KOSTENDERINFLATION
.
330
18.2
URSACHENERKLAERUNGEN
.
333
18.2.1
INFLATION
-
EIN
MONETAERES
PHAENOMEN!?
.
333
18.2.2
KOORDINATIONSVERSAGEN
DES
MARKTSYSTEMS
.
337
18.3
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE
GEGENMASSNAHMEN
.
339
18.3.1
MASSNAHMEN
GEGEN
EINE
NACHFRAGEINFLATION
.
339
18.3.2
MASSNAHMEN
GEGEN
EINEN
STRUKTURELLEN
INFLATIONSBIAS
340
18.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
344
18.5
ANHANG:
BOX
YYDEFLATIONSAENGSTE
"
.
345
KAPITEL
19
STAATSVERSCHULDUNG
.
351
19.1
PROBLEMSTELLUNG
.
351
19.1.1
MESSUNG
UND
FORMEN
DER
STAATSVERSCHULDUNG
.
351
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
19.1.2
ENTWICKLUNG
DER
STAATSVERSCHULDUNG
.
354
19.1.3
KOSTEN
DER
STAATSVERSCHULDUNG
.
358
19.2
URSACHENERKLAERUNGEN
.
362
19.3
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE
GEGENMASSNAHMEN
.
364
19.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
370
KAPITEL
20
AUSSENWIRTSCHAFTLICHE
STOERUNGEN
DURCH
GLOBALISIERUNG
.
373
20.1
PROBLEMSTELLUNG
.
374
20.1.1
MESSUNG
UND
FORMEN
DER
GLOBALISIERUNG
.
374
20.1.2
ENTWICKLUNG
DER
GLOBALISIERUNG
.
376
20.1.3
KOSTEN
DER
GLOBALISIERUNG
.
379
20.2
URSACHENERKLAERUNGEN
.
381
20.2.1
KRISENANFAELLIGKEIT
INFOLGE
HOHER
KURZFRISTIGER
VERSCHULDUNG
IM
AUSLAND
.
382
20.2.2
KRISENANFAELLIGKEIT
INFOLGE
SCHWACHER
BANKEN
SYSTEME
.
383
20.2.3
KAPITALVERKEHRS
UND
FINANZMARKTLIBERALISIERUNG
UND
KRISENANFAELLIGKEIT
.
384
20.3
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE
GEGENMASSNAHMEN
.
385
20.3.1
INSTITUTIONELLE
VORKEHRUNGEN
GEGEN
WAEHRUNGS
UND
FINANZMARKTKRISEN
.
385
20.3.2
VORSCHLAEGE
EINER
INTERNATIONALEN
POLITIK
KOORDINIERUNG
.
390
20.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
392
20.5
ANHANG:
AUSWIRKUNGEN
EINES
ANSTIEGS
DER
INTER
NATIONALEN
KAPIFALMOBILITAET
IM
IS-LM-BP-MODELL
BEI
FESTEN
WECHSELKURSEN
(ZU
ABSCHNITT
20.2)
.
392
KAPITEL
21
WACHSTUMSSCHWAECHE
UND
UNTERENTWICKLUNG
.
397
21.1
PROBLEMSTELLUNG
.
398
21.1.1
MESSUNG
UND
FORMEN
DER
UNTERENTWICKLUNG
.
398
21.1.2
ENTWICKLUNG
DES
OEKONOMISCHEN
WOHLSTANDSNIVEAUS
.398
21.1.3
KOSTEN
DER
WACHSTUMSSCHWAECHE.
401
21.2
URSACHENERKLAERUNGEN
.
401
21.2.1
STRUKTURALISTISCHE
ANSAETZE
.
401
21.2.2
NEOKLASSISCHE
WACHSTUMSTHEORIE
.
403
21.2.3
NEUE
WACHSTUMSTHEORIE
.406
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
21.2.4
NEUERE
POLITOEKONOMISCHE
ANSAETZE
.
408
21.3
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE
GEGENMASSNAHMEN
.
411
21.3.1
STRUKTURALISTISCHE
ANSAETZE
.
411
21.3.2
NEOKLASSISCHE
ANSAETZE
.
411
21.3.3
NEUERE
POLITOEKONOMISCHE
ANSAETZE
.
413
21.4
ZUSAMMENFASSUNG
.
415
21.5
ANHANG
.416
21.5.1
DIE
NEOKLASSISCHE
WACHSTUMSTHEORIE
.416
21.5.2
EINFUEHRUNG
VON
TECHNISCHEM
FORTSCHRITT
.
423
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.429
TABELLENVERZEICHNIS
.
433
BOXENVERZEICHNIS
.
435
SYMBOLVERZEICHNIS
.
437
GLOSSAR
.
443
LITERATURHINWEISE
.
455
SACHVERZEICHNIS
.
463 |
any_adam_object | 1 |
author | Wagner, Helmut 1951- |
author_GND | (DE-588)118202707 |
author_facet | Wagner, Helmut 1951- |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Helmut 1951- |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016550191 |
classification_rvk | QC 300 QK 300 |
ctrlnum | (OCoLC)52660911 (DE-599)BVBBV016550191 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV016550191</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060403</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030225s2003 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966317238</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800629453</subfield><subfield code="9">3-8006-2945-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52660911</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016550191</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141265:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Helmut</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118202707</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Makroökonomie</subfield><subfield code="c">von Helmut Wagner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erg. bildet CD-ROM u.d.T.: Makro interaktiv</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Makroökonomie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Makroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037174-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Makroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037174-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010225015&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010225015</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV016550191 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-24T00:20:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3800629453 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010225015 |
oclc_num | 52660911 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-12 DE-859 DE-29 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-1050 DE-1102 DE-703 DE-1051 DE-1046 DE-1047 DE-92 DE-573 DE-521 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-83 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-12 DE-859 DE-29 DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-1050 DE-1102 DE-703 DE-1051 DE-1046 DE-1047 DE-92 DE-573 DE-521 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-83 |
physical | Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
series2 | Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
spelling | Wagner, Helmut 1951- Verfasser (DE-588)118202707 aut Makroökonomie von Helmut Wagner München Vahlen 2003 Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Erg. bildet CD-ROM u.d.T.: Makro interaktiv Makroökonomie gtt Makroökonomie (DE-588)4037174-8 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Makroökonomie (DE-588)4037174-8 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010225015&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wagner, Helmut 1951- Makroökonomie Makroökonomie gtt Makroökonomie (DE-588)4037174-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037174-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Makroökonomie |
title_auth | Makroökonomie |
title_exact_search | Makroökonomie |
title_full | Makroökonomie von Helmut Wagner |
title_fullStr | Makroökonomie von Helmut Wagner |
title_full_unstemmed | Makroökonomie von Helmut Wagner |
title_short | Makroökonomie |
title_sort | makrookonomie |
topic | Makroökonomie gtt Makroökonomie (DE-588)4037174-8 gnd |
topic_facet | Makroökonomie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010225015&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wagnerhelmut makrookonomie |