Einführung in die interkulturelle Pädagogik:

Die AutorInnen leisten in ihrem Lehrbuch eine übersichtliche Einführung in die Interkulturelle Pädagogik. Vorgestellt werden die Geschichte der Interkulturellen Pädagogik, ihre theoretischen Diskurse und zentrale Forschungsfelder. Damit geben sie ein Werk heraus, das die grundsätzlichen Voraussetzun...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Gogolin, Ingrid 1950- (VerfasserIn), Krüger-Potratz, Marianne 1943- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Opladen [u.a.] Budrich 2006
Schriftenreihe:Einführungstexte Erziehungswissenschaft 9
UTB 8246
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Die AutorInnen leisten in ihrem Lehrbuch eine übersichtliche Einführung in die Interkulturelle Pädagogik. Vorgestellt werden die Geschichte der Interkulturellen Pädagogik, ihre theoretischen Diskurse und zentrale Forschungsfelder. Damit geben sie ein Werk heraus, das die grundsätzlichen Voraussetzungen in unserer Gesellschaft klar identifiziert, sie analysiert und Wege aufzeigt, wie pädagogisch mit der gesellschaftlichen Heterogenität umgegangen werden kann. Nicht Hilflosigkeit präsentieren sie als Konsequenz, sondern entwickeln aus der Darstellung der Institutionalisierung der Interkulturellen Pädagogik als wissenschaftliche Disziplin sowie deren Konzepte und Theorien Hilfestellungen zur Orientierung und zum wissenschaftlichen Arbeiten. Ihr Anspruch ist dabei nicht nur akademischer Natur, sondern öffnet sich auch Herausforderungen der Praxis. Durch die übersichtliche Auflistung und Behandlung ausgewählter Forschungsthemen wie eben der interkulturellen Schul- und Unterrichtsforschung oder der Bedeutungsanalyse sprachlicher Fähigkeiten leistet das Lehrbuch nicht allein eine Einführung für Studierende der Erziehungswissenschaften, sondern vermittelt auch einen gut strukturierten Überblick für Praktiker in der pädagogischen Arbeit.
Beschreibung:Literaturverz. S. 229 - 261
Beschreibung:261 S. graph. Darst., Kt.
ISBN:3866499930
3825282465
9783825282462

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis