Die Unternehmensgruppe im Banken- und Versicherungsaufsichtsrecht: eine Untersuchung zu den bank- und versicherungsaufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen der Gruppenbildung und Gruppenleitung im Finanzdienstleistungssektor
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2003
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
180 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 352 S. |
ISBN: | 3789083755 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV016535385 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180528 | ||
007 | t | ||
008 | 030218s2003 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 966260538 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789083755 |9 3-7890-8375-5 | ||
035 | |a (OCoLC)722937400 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV016535385 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-384 | ||
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a PN 756 |0 (DE-625)137689: |2 rvk | ||
084 | |a PN 765 |0 (DE-625)137692: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sande, Carsten van de |e Verfasser |0 (DE-588)1160206430 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Unternehmensgruppe im Banken- und Versicherungsaufsichtsrecht |b eine Untersuchung zu den bank- und versicherungsaufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen der Gruppenbildung und Gruppenleitung im Finanzdienstleistungssektor |c Carsten van de Sande |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2003 | |
300 | |a 352 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik |v 180 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsaufsicht |0 (DE-588)4063177-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditinstitutsgruppe |0 (DE-588)4272659-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kreditinstitutsgruppe |0 (DE-588)4272659-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Versicherungsaufsicht |0 (DE-588)4063177-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik |v 180 |w (DE-604)BV000004277 |9 180 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010217417&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010217417 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 490339 |
---|---|
_version_ | 1824554333686988800 |
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 21
VERZEICHNIS DER ABGEKUERZT ZITIERTEN EG-RICHTLINIEN 25
§1. EINLEITUNG 29
I. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 29
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 36
§ 2. BETEILIGUNGS-, ABHAENGIGKEITS- UND KONZERNSACHVERHALTE ALS
REGELUNGS- PROBLEM DES BANKEN- UND VERSICHERUNGSAUFSICHTSRECHTS 38
I. DER AUFSICHTSRECHTLICHE RAHMEN FUER DIE TAETIGKEIT DER BANKEN UND
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 38
1. DIE ZIELE DER BANKEN- UND VERSICHERUNGSAUFSICHT 39
2. DER ANWENDUNGSBEREICH DES BANKEN- UND DES VERSICHERUNGS-
AUFSICHTSRECHTS 40
A) DIE DER BANKENAUFSICHT UNTERLIEGENDEN UNTERNEHMEN 40
AA) KREDITINSTITUTE 40
BB) FINANZDIENSTLEISTUNGSINSTITUTE 41
CC) AUSNAHME FUER KONZERNINTERNE BANKGESCHAEFTE UND FINANZ-
DIENSTLEISTUNGEN 43
B) DIE DER VERSICHERUNGSAUFSICHT UNTERLIEGENDEN UNTERNEHMEN 45 3.
UEBERBLICK UEBER DIE INSTRUMENTE DER BANKEN-UND VERSICHERUNGSAUFSICHT 45
II. BETEILIGUNGS-, ABHAENGIGKEITS- UND KONZERNSACHVERHALTE ALS REGELUNGS-
PROBLEM 48
1. DIE GEFAHR EINES SCHAEDLICHEN EINFLUSSES AUF DIE GESCHAEFTSPOLITIK DES
INSTITUTS ODER VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS 49
2. ANSTECKUNGSGEFAHREN IN DER UNTERNEHMENSGRUPPE 51
3. DIE GEFAHR EINER BEEINTRAECHTIGUNG DER BANKEN- UND VERSICHERUNGS-
AUFSICHT DURCH UNDURCHSICHTIGE GRUPPENSTRUKTUREN 53
III. DIE REAKTIONSMOEGLICHKEITEN DES BANKEN- UND DES
VERSICHERUNGSAUFSICHTS- RECHTS 54
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
§ 3. DIE BEGRIFFE MUTTERUNTERNEHMEN , TOCHTERUNTERNEHMEN , SCHWESTER-
UNTERNEHMEN UND KONTROLLE IM BANKEN- UND VERSICHERUNGSAUFSICHTSRECHT
57
I. EINLEITUNG 57
II. MUTTER-, TOCHTER- UND SCHWESTERUNTERNEHMEN 57
1. MUTTER-UND TOCHTERUNTERNEHMEN 57
2. SCHWESTERUNTERNEHMEN 60
III. KONTROLLE 60
1. INHALT UND FUNKTION DES BEGRIFFS DER KONTROLLE 60
2. DER UNTERNEHMENSBEGRIFF DES § 1 ABS. 6 KWG UND DES § 7A ABS. 2 S. 7
VAG 62
A) ALLGEMEINES 62
B) DER KONZERNRECHTLICHE UNTERNEHMENSBEGRIFF 62
C) UEBERTRAGUNG DES KONZERNRECHTLICHEN UNTERNEHMENSBEGRIFFS AUF § 1 ABS.
6 KWG BZW. § 7A ABS. 2 S. 7 VAG? 63
3. DAS DEM MUTTER-TOCHTER-VERHAELTNIS GLEICHARTIGE VERHAELTNIS 66 IV. DAS
CONTROL -KONZEPT 67
1. ALLGEMEINES 67
2. MEHRHEIT DER STIMMRECHTE, § 290 ABS. 2 NR. 1 HGB 67
3. RECHT ZUR BESTELLUNG ODER ABBERUFUNG DER MEHRHEIT DER MITGLIEDER DES
LEITUNGS-, AUFSICHTS- ODER VERWALTUNGSORGANS, § 290 ABS. 2 NR. 2 HGB 68
4. BEHERRSCHENDER EINFLUSS AUFGRUND EINES BEHERRSCHUNGSVERTRAGES ODER
EINER SATZUNGSBESTIMMUNG, § 290 ABS. 2 NR. 3 HGB 68
V. BEHERRSCHENDER EINFLUSS 69
1. ALLGEMEINES 69
2. MASSGEBLICHKEIT DER KONZERNRECHTLICHEN BEGRIFFSBILDUNG IM KWG? 70 3.
DER BEGRIFF DES BEHERRSCHENDEN EINFLUSSES I.S.D. § 17 ABS. 1 AKTG 72
4. BANKAUFSICHTSRECHTLICHE MODIFIKATIONEN DES KONZERNRECHTLICHEN
ABHAENGIGKEITSBEGRIFFS 73
A) BLOSSE MOEGLICHKEIT ODER TATSAECHLICHE AUSUEBUNG DES BEHERRSCHENDEN
EINFLUSSES? 73
B) NUR UNMITTELBARER ODER AUCH MITTELBARER BEHERRSCHENDER EINFLUSS? 78 C)
BEHERRSCHENDER EINFLUSS AUCH AUF TATSAECHLICHER GRUNDLAGE? 79 AA)
ALLGEMEINES 79
BB) BEHERRSCHENDER EINFLUSS AUFGRUND FINANZWIRTSCHAFTLICHER AB-
HAENGIGKEIT 81
D) BEHERRSCHENDER EINFLUSS DURCH EINFLUSS AUF DIE KREDITPOLITIK EINES
INSTITUTS? 84
10
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
5. ANWENDBARKEIT DER ABHAENGIGKEITSVERMUTUNG DES § 17 ABS. 2 AKTG? 86
VI. EINHEITLICHE LEITUNG, § 1 ABS. 6 UND 7 KWG I.V.M. § 290 ABS. 1 HGB
88 1. ALLGEMEINES 88
2. DER BEGRIFF DER EINHEITLICHEN LEITUNG I.S.D. § 18 AKTG 90
3. DIE KONZERNVERMUTUNGEN DES § 18 ABS. 1 S. 2 UND 3 AKTG 92
VII. DAS VERHAELTNIS DER MUTTER-TOCHTER-TATBESTAENDE ZUEINANDER 93
§ 4. DIE BEGRIFFE BEDEUTENDE BETEILIGUNG UND ENGE VERBINDUNG 96
I. BEDEUTENDE BETEILIGUNG UND ENGE VERBINDUNG ALS
AUFSICHTSRECHTLICHE GRUPPENTATBESTAENDE 96
II. DIE LEGALDEFINITION DES BEGRIFFS BEDEUTENDE BETEILIGUNG 96
III. DIE LEGALDEFINITION DES BEGRIFFS ENGE VERBINDUNG 97
IV. DER BETEILIGUNGSBEGRIFF IM RAHMEN DER BEDEUTENDEN BETEILIGUNG UND
DER ENGEN VERBINDUNG 98
1. BETEILIGUNG ALS BESITZ GESELLSCHAFTSRECHTLICHER ANTEILE AN EINEM
ANDEREN UNTERNEHMEN 99
2. BETEILIGUNGSABSICHT ALS VORAUSSETZUNG DES AUFSICHTSRECHTLICHEN
BETEILIGUNGSBEGRIFFS? 100
V. DIE BERECHNUNG DES KAPITAL- UND DES STIMMRECHTSANTEILS 103
1. DIE BERECHNUNG DES STIMMRECHTSANTEILS 104
A) GESAMTZAHL DER STIMMRECHTE 104
AA) MEHRSTIMMRECHTSAKTIEN, STIMMRECHTSLOSE VORZUGSAKTIEN 104 BB)
AUSUEBUNGSVERBOTE 104
B) UNMITTELBAR GEHALTENE STIMMRECHTE 106
AA) DER BEGRIFF DES HALTENS DER STIMMRECHTE 106
BB) BESCHRAENKUNG AUF AUSUEBBARE STIMMRECHTE? 107
C) MITTELBAR GEHALTENE STIMMRECHTE 108
AA) DIE ZURECHNUNG MITTELBAR GEHALTENER BETEILIGUNGEN 108 BB)
TOCHTERUNTERNEHMEN 109
CC) KONTROLLE, ZUSAMMENWIRKEN MIT ANDEREN PERSONEN ODER UNTERNEHMEN 110
2. DIE ZURECHNUNG VON STIMMRECHTEN NACH § 22 WPHG 111
A) ALLGEMEINES 111
B) DIE ZURECHNUNGSTATBESTAENDE DES § 22 ABS. 1 WPHG IM EINZELNEN 112 AA)
TREUHANDVERHAELTNISSE 112
BB) TOCHTERUNTERNEHMEN 113
CC) ABGESTIMMTES VERHALTEN 114
11
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
DD) SICHERUNGSVERHAELTNISSE H8
EE) NIESSBRAUCH I 19
FF) EINSEITIGE ERWERBSMOEGLICHKEIT 120
GG) ANVERTRAUTE ANTEILE 121
C) DIE KETTENZURECHNUNG L 22
3. DIE BERECHNUNG DES KAPITALANTEILS L 23
VI. MASSGEBLICHER EINFLUSS L 26
1. DAS VERHAELTNIS DES MASSGEBLICHEN EINFLUSSES ZU DER BETEILIGUNGS-
SCHWELLE VON 10% L 26
2. DER AUFSICHTSRECHTLICHE UND DER KONZERNBILANZRECHTLICHE BEGRIFF DES
MASSGEBLICHEN EINFLUSSES L 2 ^
3. DER MIT EINEM KAPITAL- ODER STIMMRECHTSANTEIL VON 10% VERBUNDENE
EINFLUSS L 2 ^
4. DAS VERHAELTNIS DES BEGRIFFS MASSGEBLICHER EINFLUSS ZU DEN BEGRIFFEN
DES KONZERNRECHTS UND DES KONZERNBILANZRECHTS 131
5. DER GEGENSTAND DES MASSGEBLICHEN EINFLUSSES 13 2 6. DIE MITTEL DES
MASSGEBLICHEN EINFLUSSES 133
7. ERGEBNIS I 35
§ 5. DIE BANK- UND VERSICHERUNGSAUFSICHTSRECHTLICHEN ANZEIGEPFLICHTEN
BEI
GRUPPENBILDUNGS- UND -UMSTRUKTURIERUNGSVORGAENGEN 136
I. EINLEITUNG 136
II. ANZEIGEPFLICHTIGE GRUPPENBILDUNGS- UND -UMSTRUKTURIERUNGSVORGAENGE
137 1. ERWERB EINER BEDEUTENDEN BETEILIGUNG 137
2. ERHOEHUNG EINER BEDEUTENDEN BETEILIGUNG 138
A) ANZEIGEPFLICHTIGE ERHOEHUNGEN EINER BEDEUTENDEN BETEILIGUNG 138 B) DIE
BETEILIGUNGSSCHWELLEN VON 20%, 33% UND 50% 139
3. TOCHTERUNTERNEHMEN, KONTROLLIERTES UNTERNEHMEN 140
A) KONTROLLERWERB ALS ANZEIGEPFLICHTIGER SACHVERHALT 140
B) ANZEIGEPFLICHT NUR BEI ANTEILSERWERB? 14
4. VERMINDERUNG EINER BEDEUTENDEN BETEILIGUNG 14 2 5. BESTEHEN, AENDERUNG
ODER BEENDIGUNG EINER ENGEN VERBINDUNG 142
6. WEITERE ANZEIGEPFLICHTIGE SACHVERHALTE 143
III. ADRESSATEN DER AUFSICHTSRECHTLICHEN ANZEIGEPFLICHTEN 144
1. UNTERNEHMEN UND PRIVATPERSONEN 144
2. IN- UND AUSLAENDISCHE ANTEILSERWERBER, UNTERNEHMEN BELIEBIGER
RECHTSFORM 144
12
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
3. GRUNDSATZ DER DOPPELTEN ANZEIGEPFLICHTEN 144
IV. EMPFAENGER DER ANZEIGEN 146
V. ZEITPUNKT DER ANZEIGEN 147
1. ANZEIGEPFLICHTEN DES ERWERBERS/INHABERS EINER BEDEUTENDEN BETEILIGUNG
147
2. ANZEIGEPFLICHTEN DES BETROFFENEN INSTITUTS 147
VI. INHALT DER ANZEIGEN 148
1. ANZEIGEN DES ERWERBERS/INHABERS EINER BEDEUTENDEN BETEILIGUNG 148 2.
ANZEIGEN DES BETROFFENEN INSTITUTS BZW. VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS 149
VII. FOLGEN UNTERLASSENER ANZEIGEN 149
1. VERHAENGUNG VON BUSSGELDERN 149
2. UNTERSAGUNG DER STIMMRECHTSAUSUEBUNG 149
A) RECHTSLAGE VOR UND NACH DER SECHSTEN KWG-NOVELLE 149
B) VERGLEICH MIT DEN §§ 20 ABS. 7,21 ABS. 4 AKTG 150
§ 6. DIE GRUPPENBILDUNGSKONTROLLE IM BANKEN- UND
VERSICHERUNGSAUFSICHTSRECHT 152
I. DIE AUFSICHTSRECHTLICHE ANTEILSEIGNERKONTROLLE ALS
GRUPPENBILDUNGSKONTROLLE 152 II. DIE AUFGREIFKRITERIEN DER
AUFSICHTSRECHTLICHEN GRUPPENBILDUNGSKONTROLLE 153 1. DIE
AUFGREIFKRITERIEN IM RAHMEN DER LAUFENDEN AUFSICHT 154
A) AUFSICHTSRECHTLICHE UEBERWACHUNG DES GRUPPENBILDUNGSPROZESSES 154 B)
KONTROLLERWERB ALS ARCHIMEDISCHER PUNKT DER AUFSICHTS- RECHTLICHEN
GRUPPENBILDUNGSKONTROLLE 155
C) ANTEILSERWERB ALS VORAUSSETZUNG DER AUFSICHTSRECHTLICHEN
GRUPPENBILDUNGSKONTROLLE 156
2. DIE AUFGREIFKRITERIEN IM RAHMEN DES ERLAUBNISVERFAHRENS 158 A)
UEBERBLICK UEBER DIE AUFGREIFKRITERIEN IM RAHMEN DES ERLAUBNIS- VERFAHRENS
158
B) GRUPPENBILDUNGSKONTROLLE BEI DER AUSGLIEDERUNG VON INSTITUTEN UND
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 159
III. DIE EINGREIFKRITERIEN DER AUFSICHTSRECHTLICHEN
GRUPPENBILDUNGSKONTROLLE 160 1. UEBERBLICK UEBER DIE EINGREIFKRITERIEN DER
AUFSICHTSRECHTLICHEN GRUPPEN- BILDUNGSKONTROLLE 160
2. GEFAHR FUER EINE SOLIDE UND UMSICHTIGE FUEHRUNG DES INSTITUTS BZW.
VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS 161
A) UNZUVERLAESSIGKEIT 162
AA) AUSEINANDERFALLEN VON LEITUNGSMACHT UND VERANTWORTUNG 163
13
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
BB) NATUERLICHE PERSONEN ALS ERWERBER BZW. INHABER BEDEUTENDER
BETEILIGUNGEN 165
CC) JURISTISCHE PERSONEN UND PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN ALS ERWERBER
BZW. INHABER BEDEUTENDER BETEILIGUNGEN 166 DD) NACHWEIS DER
UNZUVERLAESSIGKEIT 166
B) ANDERE GEFAHREN FUER EINE SOLIDE UND UMSICHTIGE FUEHRUNG DES INSTITUTS
BZW. VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS 168
AA) DIE WIRTSCHAFTLICHE LAGE DES INHABERS DER BEDEUTENDEN BETEILIGUNG
169
BB) DIE LEGALITAET DER GESCHAEFTE DES INHABERS DER BEDEUTENDEN BETEILIGUNG
170
CC) DIE WIRTSCHAFTLICHE PLAUSIBILITAET DER INVESTITION 172
DD) ABHAENGIGKEIT DES INSTITUTS BZW. VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS VOM
INHABER DER BEDEUTENDEN BETEILIGUNG 172
3. EINBINDUNG IN EINE UNUEBERSICHTLICHE UNTERNEHMENSGRUPPE 174 A)
UNTERNEHMENSVERBUND 175
AA) UNTERNEHMENSVERBINDUNG I.S.D. § 2B ABS. 1 S. 8 I.V.M.
§ 33 ABS. 3 NR. 1 KWG I.D.F. DER SECHSTEN KWG-NOVELLE UND I.S.D. § 8
ABS. 1 S. 2 VAG A.F. 176
BB) ENGE VERBINDUNG, § 1 ABS. 10 KWG UND § 8 ABS. 1 S. 3 NR. 1 UND S. 4
VAG 178
B) BEHINDERUNG EINER WIRKSAMEN AUFSICHT UEBER DAS INSTITUT BZW.
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 181
AA) VERHINDERUNG ODER BEHINDERUNG EINER WIRKSAMEN AUFSICHT? 181 BB)
BEURTEILUNGSMASSSTAB FUER DIE BEHINDERUNG DER AUFSICHT 182 IV. DIE
RECHTSFOLGEN DER UNTERSAGUNG DER GRUPPENBILDUNG DURCH DIE BAFIN 184 V.
DAS VERHAELTNIS DER AUFSICHTSRECHTLICHEN GRUPPENBILDUNGSKONTROLLE ZUR
KONZERNBILDUNGSKONTROLLE 185
§ 7. DIE GRUPPENLEITUNGSKONTROLLE IM BANKEN-UND
VERSICHERUNGSAUFSICHTSRECHT 189
I. DIE AUFSICHTSRECHTLICHE ANTEILSEIGNERKONTROLLE ALS
GRUPPENLEITUNGSKONTROLLE 189 II. DIE AUFSICHTSRECHTLICHE
GRUPPENLEITUNGSKONTROLLE 190
1. UEBERBLICK UEBER DIE EINGRIFFSTATBESTAENDE DER AUFSICHTSRECHTLICHEN
GRUPPENLEITUNGSKONTROLLE 190
2. DAS AUFSICHTSRECHTLICHE VERBOT SCHAEDLICHER EINFLUSSNAHME 191
14
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
A) DER EINGRIFFSTATBESTAND DES § 104 ABS. 2 S. 2 NR. 1 I.V.M.
ABS. LA S. 1 NR. 1 VAG BZW. DES § 2B ABS. 2 S. 1 NR. 1 I.V.M.
ABS. LA S. 1 NR. 1 KWG 191
B) DIE SCHAEDLICHKEIT DER EINFLUSSNAHME 192
AA) SCHAEDLICHKEIT DER EINFLUSSNAHME ALS BEEINTRAECHTIGUNG DER
AUFSICHTSRECHTLICHEN SCHUTZGUETER 192
BB) MASSSTAB FUER DIE FESTSTELLUNG DER SCHAEDLICHKEIT DER EINFLUSS- NAHME
193
CC) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DIE FESTSTELLUNG DER SCHAED- LICHKEIT DER
EINFLUSSNAHME 198
3. DAS AUFSICHTSRECHTLICHE VERBOT SCHAEDLICHER EINFLUSSNAHME ALS MASSSTAB
FUER DIE GRUPPENLEITUNG 200
III. VERTRAGSKONZERNE UND FAKTISCHE KONZERNE IN DER AUFSICHTSPRAXIS DES
BAV UND DES BAK 201
1. VERTRAGSKONZERNE IN DER AUFSICHTSPRAXIS 201
A) VERTRAGSKONZERNE IN DER AUFSICHTSPAXIS DES BAV 201
AA) UNTERNEHMENSVERTRAEGE ZWISCHEN VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 201 BB)
UNTERNEHMENSVERTRAEGE ZWISCHEN VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN UND
NICHT-VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 205
B) VERTRAGSKONZERNE IN DER AUFSICHTSPRAXIS DES BAK 205
2. FAKTISCHE KONZERNE IN DER AUFSICHTSPRAXIS 206
3. DIE AUFSICHTSBEHOERDLICHE PRAXIS UND DAS AUFSICHTSRECHTLICHE VERBOT
SCHAEDLICHER EINFLUSSNAHME 207
IV. FAKTISCHE KONZERNE UND VERTRAGSKONZERNE IN DER AUFSICHTSRECHTLICHEN
GRUPPENLEITUNGSKONTROLLE 209
1. DIE AUFSICHTSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT FAKTISCHER KONZERNE 209 A) DIE
KONZERNLEITUNGSMACHT DES HERRSCHENDEN UNTERNEHMENS IM FAKTISCHEN KONZERN
209
B) EINHEITLICHE LEITUNG I.S.D. § 18 AKTG ALS AUFSICHTSRECHTLICHER
GEFAEHRDUNGSTATBESTAND 209
AA) DER VORRANG DER AUFSICHTSRECHTLICH GESCHUETZTEN INTERESSEN VOR DEM
KONZERNINTERESSE 209
BB) EINHEITLICHE LEITUNG I.S.D. § 18 AKTG OHNE VERANLASSUNG NACHTEILIGER
MASSNAHMEN? 210
CC) DIE GEFAHR SCHAEDLICHER EINFLUSSNAHME BEI EINHEITLICHER LEITUNG I.S.D.
§ 18 AKTG 211
15
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
C) SCHUTZ DER EINLEGER- BZW. VERSICHERTEN DURCH NACHTEILSAUSGLEICH
IM FAKTISCHEN KONZERN 212
D) ERGEBNIS 214
2. DIE AUFSICHTSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT QUALIFIZIERTER FAKTISCHER
KONZERNE 214 3. DIE AUFSICHTSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT VON
VERTRAGSKONZERNEN 215 A) DIE KONZERNLEITUNGSMACHT DES HERRSCHENDEN
UNTERNEHMENS IM VERTRAGSKONZERN 215
B) DER ABSCHLUSS EINES BEHERRSCHUNGSVERTRAGES ALS AUFSICHTSRECHT- LICHER
GEFAEHRDUNGSTATBESTAND 216
AA) DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEM ABSCHLUSS EINES BEHERRSCHUNGSVERTRAGES
UND EINHEITLICHER LEITUNG 216 BB) DAS BANKEN- UND DAS
VERSICHERUNGSAUFSICHTSRECHT ALS IMMANENTE SCHRANKE DES WEISUNGSRECHTS
217
CC) DAS WEISUNGSRECHT BESCHRAENKENDE KLAUSELN 220
4. ERGEBNIS 221
V. DIE RECHTSFOLGEN DER UNZULAESSIGEN AUSUEBUNG VON GRUPPENLEITUNGSMACHT
222 1. UNTERSAGUNG DER STIMMRECHTSAUSUEBUNG 222
2. UEBERTRAGUNG DER STIMMRECHTSAUSUEBUNG AUF EINEN TREUHAENDER 222 3.
ZUSTIMMUNG DER BAFIN ZUR VERAEUSSERUNG DER ANTEILE 223
4. VERAEUSSERUNG DER ANTEILE DURCH EINEN TREUHAENDER 223
5. EFFEKTIVE VERHINDERUNG UNZULAESSIGER KONZERNLEITUNG MIT DEM IN-
STRUMENTARIUM DER AUFSICHTSRECHTLICHEN GRUPPENLEITUNGSKONTROLLE? 225
§ 8. DIE INSTITUTS- UND DIE FINANZHOLDING-GRUPPE 228
I. DIE ENTWICKLUNG DER KONSOLIDIERUNGSVORSCHRIFTEN VON DER DRITTEN BIS
ZUR SECHSTEN KWG-NOVELLE 228
1. DIE DRITTE KWG-NOVELLE 228
2. DIE FUENFTE KWG-NOVELLE 229
3. DIE SECHSTE KWG-NOVELLE 231
II. LEITGEDANKEN DER ABGRENZUNG DES BANKAUFSICHTSRECHTLICHEN
KONSOLIDIERUNGS- KREISES 233
1. DIE INSTITUTS- BZW. FINANZHOLDING-GRUPPE ALS MEHRHEIT VON UNTERNEHMEN
MIT GLEICHER RISIKOSTRUKTUR 233
A) MEHRFACHBELEGUNG DER HAFTENDEN EIGENMITTEL 233
B) UMGEHUNG DER BANKAUFSICHTSRECHTLICHEN RISIKOBEGRENZUNGS- NORMEN 235
16
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
2. DIE INSTITUTS- BZW. FINANZHOLDING-GRUPPE ALS RISIKOEINHEIT 238 A)
HAFTUNG ALS GRUND FUER DIE RISIKOEINHEIT 238
B) ANTEILIGE ODER VOLLSTAENDIGE HAFTUNG 240
C) VORAUSSETZUNGEN FUER EINEN BANKAUFSICHTSRECHTLICHEN HAFTUNGS- VERBUND
242
AA) GESETZLICHE UND RECHTSGESCHAEFTLICH BEGRUENDETE HAFTUNG 243 BB)
HAFTUNG AUS KONZERNVERTRAUEN? 244
CC) HAFTUNG AUFGRUND MORALISCHER EINSTANDSPFLICHTEN? 245 DD) HAFTUNG
AUFGRUND DER BEHERRSCHUNG DES BETEILIGUNGS- UNTERNEHMENS 248
III. DER BANKAUFSICHTSRECHTLICHE KONSOLIDIERUNGSKREIS 250
1. IN DIE KONSOLIDIERUNG EINZUBEZIEHENDE UNTERNEHMEN 250
A) KREDITINSTITUTE, FINANZDIENSTLEISTUNGSINSTITUTE 250
B) FINANZUNTERNEHMEN 250
C) UNTERNEHMEN MIT BANKBEZOGENEN HILFSDIENSTEN 251
2. INSTITUTSGRUPPE 252
A) DER BEGRIFF DER INSTITUTSGRUPPE 252
B) UNTERKONSOLIDIERUNGSPFLICHTIGE TEILGRUPPEN 253
C) WECHSELSEITIGE BETEILIGUNGEN UND GLEICHORDNUNGSKONZEME 255 3.
FINANZHOLDING-GRUPPE 258
A) DER ZWECK DER GESETZLICHEN REGELUNG 258
B) DER BEGRIFF DER FINANZHOLDING-GRUPPE 258
C) AUSNAHMEN 260
4. QUALIFIZIERTE MINDERHEITSBETEILIGUNGEN, § 10A ABS. 4 KWG 261 A)
BETEILIGUNG VON MINDESTENS 20% 261
AA) UNMITTELBAR ODER MITTELBAR GEHALTENE KAPITALANTEILE UND STIMMRECHTE
262
BB) TREUHAENDERISCH GEHALTENE KAPITALANTEILE UND STIMMRECHTE 266 B)
GEMEINSAME LEITUNG 267
AA) ALLGEMEINES 267
BB) GEMEINSAME FUEHRUNG I.S.D. § 310 ABS. 1 HGB 268 CC) MEHRFACHE
KONZERNZUGEHOERIGKEIT UND GEMEINSAME LEITUNG 269
DD) ERGEBNIS 273
C) AUF DEN KAPITALANTEIL BESCHRAENKTE HAFTUNG 274
IV. AUSNAHMEN VON DER KONSOLIDIERUNGSPFLICHT 275
1. DIE BEFREIUNGSTATBESTAENDE DES § 8A ABS. 1 KWG 275
2. DIE BEFREIUNGSTATBESTAENDE DES § 31 ABS. 2 S. 2 BIS 4 KWG 277
17
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
V. DER GRUPPENBEGRIFF DES KWG 280
1. DIE EINHEITLICHKEIT DER GRUPPENDEFINITION IN § 10A UND § 13B KWG 280
2. MODIFIKATIONEN DER GRUPPENDEFINITION IN § 12 ABS. 2 KWG 282 3.
DERBANKAUF SICHTSRECHTLICHE GRUPPENBEGRIFF 283
§ 9, DIE VERFASSUNG DER INSTITUTS- UND DER FINANZHOLDING-GRUPPE 284
I. DIE INSTITUTS- UND FINANZHOLDING-GRUPPE ALS BANKAUFSICHTSRECHTLICH
VERFASSTE UNTERNEHMENSGRUPPE 284
II. DIE BANKAUFSICHTSRECHTLICHE FINANZVERFASSUNG DER INSTITUTS- UND
FINANZHOLDING-GRUPPE 285
1. DIE EIGENMITTELAUSSTATTUNG DER INSTITUTS- UND FINANZHOLDING-GRUPPE
285 A) DIE ANGEMESSENHEIT DER EIGENMITTELAUSSTATTUNG DER GRUPPE 285 B)
KONSOLIDIERUNG DER EIGENMITTEL 286
C) KONSOLIDIERUNG DER RISIKOPOSITIONEN 287
2. DIE GROSSKREDITE DER INSTITUTS- UND FINANZHOLDING-GRUPPE 288 3. DIE
LIQUIDITAET DER INSTITUTS-ODER FINANZHOLDING-GRUPPE 290
III. DIE BANKAUF SICHTSRECHTLICHE ORGANISATIONSVERFASSUNG DER INSTITUTS-
UND FINANZHOLDING-GRUPPE 293
1. DIE PFLICHTEN DER NACHGEORDNETEN UNTERNEHMEN 293
2. DIE PFLICHTEN DES UEBERGEORDNETEN INSTITUTS 294
A) DIE ORGANISATIONSPFLICHTEN DES UEBERGEORDNETEN INSTITUTS 294 B) DIE
STEUERUNGSPFLICHT DES UEBERGEORDNETEN INSTITUTS 296
AA) DAS UEBERGEORDNETE INSTITUT ALS TRAEGER DER INSTITUTS- BZW.
FINANZHOLDING-GRUPPE 296
BB) DIE STEUERUNGSPFLICHT ALS FOLGE DER BANKAUFSICHTSRECHTLICHEN
VERANTWORTLICHKEIT 297
3. INHALT UND UMFANG DER STEUERUNGSPFLICHT DES UEBERGEORDNETEN INSTITUTS
297 A) VORAUSSETZUNGEN FUER DIE AUSUEBUNG DER STEUERUNGSPFLICHT 297 B) DIE
STEUERUNGSPFLICHT DES UEBERGEORDNETEN INSTITUTS ALS PFLICHT ZUR
KONZERALEITUNG? 299
AA) STEUERUNG DER EIGENMITTEL UND RISIKOAKTIVA DER INSTITUTS- BZW.
FINANZHOLDING-GRUPPE ALS EINHEITLICHE LEITUNG 299 BB) ZENTRALE
RISIKOSTEUERUNG BEZUEGLICH DER MARKTPREISRISIKEN DER GRUPPENANGEHOERIGEN
UNTERNEHMEN ALS EINHEITLICHE LEITUNG 300 IV. DIE GRENZEN DER
EINFLUSSNAHME DES UEBERGEORDNETEN INSTITUTS 302
1. DIE GRENZEN DER EINFLUSSNAHME AUS § 2B ABS. 2 S. 1 NR. 1 KWG 302 2.
DIE GRENZEN DER EINFLUSSNAHME AUS § 10A ABS. 8 S. 2 KWG 303
18
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
A) EINFLUSSNAHME DES UEBERGEORDNETEN INSTITUTS IM FAKTISCHEN KONZERN 303
AA) MASSNAHMEN BEZUEGLICH DER EIGENMITTEL DER NACHGEORDNETEN UNTERNEHMEN
303
BB) MASSNAHMEN BEZUEGLICH DER RISIKOPOSITIONEN DER NACHGE- ORDNETEN
UNTERNEHMEN 305
B) EINFLUSSNAHME DES UEBERGEORDNETEN INSTITUTS IM VERTRAGSKONZERN 307
§10 DIE VERSICHERUNGSGRUPPE 309
I. EINLEITUNG 309
II. DER BEGRIFF DER VERSICHERUNGSGRUPPE 309
1. DER ZUSAETZLICHEN BEAUFSICHTIGUNG UNTERLIEGENDE UNTERNEHMEN 310 A)
BETEILIGTE ERSTVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN, § 104A ABS. 1 NR. 1 VAG 310
AA) MUTTERUNTERNEHMEN 310
BB) BETEILIGUNG 311
B) TOCHTERVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN, § 104A ABS. 1 NR. 2 UND 3 VAG 312
AA) VERSICHERUNGSHOLDING-GESELLSCHAFT, GEMISCHTE VER-
SICHERUNGSHOLDING-GESELLSCHAFT 312
BB) TOCHTERUNTERNEHMEN 312
2. IN DIE ZUSAETZLICHE BEAUFSICHTIGUNG EINZUBEZIEHENDE UNTERNEHMEN 312 A)
VERBUNDENE UNTERNEHMEN I.S.D. § 104B ABS. 2 VAG ALS GRUNDTATBESTAND
DER VERSICHERUNGSGRUPPE 313
B) DIE VERSICHERUNGSGRUPPE IM RAHMEN DER BEAUFSICHTIGUNG GRUPPENINTERNER
GESCHAEFTE, § 104E ABS. 1 SATZ 1 VAG 314 C) DIE VERSICHERUNGSGRUPPE IM
RAHMEN DER BEAUFSICHTIGUNG DER SOLVABUEITAET, §§ 9, 11 SOLBERV 314
III. DIE BEAUFSICHTIGUNG VON VERSICHERUNGSGRUPPEN 315
1. DIE BEAUFSICHTIGUNG GRUPPENINTERNER GESCHAEFTE 315
A) GRUPPENINTERNE GESCHAEFTE 315
B) MASSSTAB FUER DIE FUEHRUNG GRUPPENINTERNER GESCHAEFTE 316
2. DIE BEAUFSICHTIGUNG DER SOLVABILITAET DER VERSICHERUNGSGRUPPE 317 A)
GRUNDLAGE FUER DIE BERECHNUNG DER BEREINIGTEN SOLVABILITAET 317 B) DIE
EINZELNEN VORSCHRIFTEN FUER DIE BERECHNUNG DER BEREINIGTEN SOLVABILITAET
317
AA) DAS FUER DIE BERECHNUNG DER BEREINIGTEN SOLVABUEITAET MASS- GEBLICHE
UNTERNEHMEN 318
19
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
BB) DIE BERECHNUNG DER BEREINIGTEN SOLVABILITAET IN MEHRSTUFIGEN
VERSICHERUNGSGRUPPEN 318
C) BERECHNUNG DER BEREINIGTEN SOLVABILITAET 321
AA) BERECHNUNG DER KONSOLIDIERTEN EIGENMITTEL DER VERSICHE- RUNGSGRUPPE
321
BB) BERECHNUNG DER KONSOLIDIERTEN SOLVABILITAETSSPANNE DER
VERSICHERUNGSGRUPPE 323
§ 11. DIE UNTERNEHMENSGRUPPE IM BANKEN- UND VERSICHERUNGSAUF SICHTSRECHT
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 325
I. DIE BEGRIFFLICHE ERFASSUNG VON UNTERNEHMENSGRUPPEN IM BANKEN- UND
VERSICHERUNGSAUFSICHTSRECHT 325
II. DIE BILDUNG UND LEITUNG VON UNTERNEHMENSGRUPPEN IM BANKEN- UND
VERSICHERUNGSAUFSICHTSRECHT 327
LITERATURVERZEICHNIS 333
20
|
any_adam_object | 1 |
author | Sande, Carsten van de |
author_GND | (DE-588)1160206430 |
author_facet | Sande, Carsten van de |
author_role | aut |
author_sort | Sande, Carsten van de |
author_variant | c v d s cvd cvds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV016535385 |
classification_rvk | PE 620 PN 756 PN 765 |
ctrlnum | (OCoLC)722937400 (DE-599)BVBBV016535385 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02512nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV016535385</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180528 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">030218s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966260538</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789083755</subfield><subfield code="9">3-7890-8375-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722937400</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016535385</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 756</subfield><subfield code="0">(DE-625)137689:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 765</subfield><subfield code="0">(DE-625)137692:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sande, Carsten van de</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1160206430</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Unternehmensgruppe im Banken- und Versicherungsaufsichtsrecht</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zu den bank- und versicherungsaufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen der Gruppenbildung und Gruppenleitung im Finanzdienstleistungssektor</subfield><subfield code="c">Carsten van de Sande</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="v">180</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063177-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditinstitutsgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4272659-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreditinstitutsgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4272659-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Versicherungsaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063177-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="v">180</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004277</subfield><subfield code="9">180</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010217417&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010217417</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV016535385 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:50:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3789083755 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010217417 |
oclc_num | 722937400 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-188 DE-384 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-188 DE-384 |
physical | 352 S. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik |
series2 | Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik |
spellingShingle | Sande, Carsten van de Die Unternehmensgruppe im Banken- und Versicherungsaufsichtsrecht eine Untersuchung zu den bank- und versicherungsaufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen der Gruppenbildung und Gruppenleitung im Finanzdienstleistungssektor Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik Konzern (DE-588)4032356-0 gnd Versicherungsaufsicht (DE-588)4063177-1 gnd Kreditinstitutsgruppe (DE-588)4272659-1 gnd Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032356-0 (DE-588)4063177-1 (DE-588)4272659-1 (DE-588)4004450-6 (DE-588)4063180-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Unternehmensgruppe im Banken- und Versicherungsaufsichtsrecht eine Untersuchung zu den bank- und versicherungsaufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen der Gruppenbildung und Gruppenleitung im Finanzdienstleistungssektor |
title_auth | Die Unternehmensgruppe im Banken- und Versicherungsaufsichtsrecht eine Untersuchung zu den bank- und versicherungsaufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen der Gruppenbildung und Gruppenleitung im Finanzdienstleistungssektor |
title_exact_search | Die Unternehmensgruppe im Banken- und Versicherungsaufsichtsrecht eine Untersuchung zu den bank- und versicherungsaufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen der Gruppenbildung und Gruppenleitung im Finanzdienstleistungssektor |
title_full | Die Unternehmensgruppe im Banken- und Versicherungsaufsichtsrecht eine Untersuchung zu den bank- und versicherungsaufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen der Gruppenbildung und Gruppenleitung im Finanzdienstleistungssektor Carsten van de Sande |
title_fullStr | Die Unternehmensgruppe im Banken- und Versicherungsaufsichtsrecht eine Untersuchung zu den bank- und versicherungsaufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen der Gruppenbildung und Gruppenleitung im Finanzdienstleistungssektor Carsten van de Sande |
title_full_unstemmed | Die Unternehmensgruppe im Banken- und Versicherungsaufsichtsrecht eine Untersuchung zu den bank- und versicherungsaufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen der Gruppenbildung und Gruppenleitung im Finanzdienstleistungssektor Carsten van de Sande |
title_short | Die Unternehmensgruppe im Banken- und Versicherungsaufsichtsrecht |
title_sort | die unternehmensgruppe im banken und versicherungsaufsichtsrecht eine untersuchung zu den bank und versicherungsaufsichtsrechtlichen rahmenbedingungen der gruppenbildung und gruppenleitung im finanzdienstleistungssektor |
title_sub | eine Untersuchung zu den bank- und versicherungsaufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen der Gruppenbildung und Gruppenleitung im Finanzdienstleistungssektor |
topic | Konzern (DE-588)4032356-0 gnd Versicherungsaufsicht (DE-588)4063177-1 gnd Kreditinstitutsgruppe (DE-588)4272659-1 gnd Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd |
topic_facet | Konzern Versicherungsaufsicht Kreditinstitutsgruppe Bankenaufsicht Versicherungsbetrieb Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010217417&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004277 |
work_keys_str_mv | AT sandecarstenvande dieunternehmensgruppeimbankenundversicherungsaufsichtsrechteineuntersuchungzudenbankundversicherungsaufsichtsrechtlichenrahmenbedingungendergruppenbildungundgruppenleitungimfinanzdienstleistungssektor |